TY - THES A1 - Paplowski, Sophia T1 - Wie smart sind Bibliotheken : Die Implementierung von Bibliotheken in Smart Cities in Deutschland N2 - Die vorliegende Masterarbeit gibt einen Überblick über den Themenkomplex der Implementierung von Bibliotheken in Smart City Projekte. Primär wird untersucht, ob Bibliotheken als öffentliche Einrichtungen Bestandteil von Smart City Konzepten sein können. Hierfür werden gelungene internationale Beispiele sowie geplante Projekte in Deutschland vorgestellt. Dabei sind insbesondere die persönlichen Erfahrungen verantwortlicher Mitarbeiterinnen aus Bibliotheken und intelligenten Städten von Bedeutung. Hierfür werden insgesamt sieben Experteninterviews geführt, welche den methodischen Mittelpunkt dieser Masterarbeit bilden. Als abschließende Erkenntnis wird eine Handlungsempfehlung für Bibliotheken und deren Mitarbeiterinnen, welche mit ihrer Einrichtung Teil einer intelligenten Stadt werden möchten, erarbeitet. In der Untersuchung konnte aufgezeigt werden, dass Bibliotheken als öffentliche Einrichtungen Bestandteil von Smart City Projekten sein können. Allerdings ist nicht jede Einrichtung für eine Zusammenarbeit mit ihrer Stadtverwaltung geeignet, da individuelle Ressourcen und Gegebenheiten beachtet werden müssen. Die Masterarbeit richtet sich an interessierte Mitarbeiterinnen aus Bibliotheken, welche mit ihrer Einrichtung in einem Smart City Projekt mitarbeiten möchten. Außerdem sind die Erkenntnisse für verantwortliche Personen aus den Smart City Projekten interessant, um zu erfahren, welchen Mehrwert Bibliotheken in ihre Konzepte einbringen können. Diese Veröffentlichung geht zurück auf eine Masterarbeit im Weiterbildenden Masterstudiengang im Fernstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Library and Information Science, M. A. (LIS)) an der Humboldt- Universität zu Berlin. KW - smart cities KW - Bibliotheken Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/25052-8 ER - TY - THES A1 - Kötter, Miriam S. T1 - Verankerung von Open Access Diensten in den Organisationsstrukturen von wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland N2 - Um neue Themengebiete wie Open Access in die Organisation von Bibliotheken zu integrieren, sind grundlegende Veränderungsprozesse nötig. Da an den Open-Access-Services in der Regel verschiedene Abteilungen der Bibliothek beteiligt sind, stellt sich die Frage, wie man dieses vielfältige Arbeitsgebiet am besten in die bestehenden Strukturen einer Bibliothek einbinden kann. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, welche Organisationsmodelle wissenschaftliche Bibliotheken für die Verankerung ihrer Open-Access-Dienstleistungen nutzen. Es wurden Unterschiede in den Organisationsstrukturen verschiedener Bibliothekstypen deutlich, die vermutlich auf die Bedeutung des wissenschaftlichen Publizierens in den jeweiligen Einrichtungen zurückzuführen sind. Darüber hinaus wurden Experteninterviews mit Vertreter*innen verschiedener Bibliothekstypen durchgeführt, um herauszuarbeiten, welche strategischen Überlegungen bei der organisatorischen Einbindung von Open-Access-Aufgaben zu berücksichtigen sind. Dabei zeigte sich, dass die Erfahrungen oft von lokalen Begebenheiten abhängig sind und nicht ohne Weiteres auf andere Bibliotheken übertragbar sind. Dennoch konnten aus den Interviews grundlegende Empfehlungen zur Organisation der Aufgaben abgeleitet werden. N2 - Since the Berlin declaration in 2003, in which the German library association was one of the original signees, libraries play an important role in the open access movement. Today, many academic libraries in Germany support the transformation process from paying for the access to research articles towards paying for their open access publication. The services that libraries offer in this field are diverse: from advisory service, hosting repositories and managing publication funds up to negotiating licence agreements. When new tasks such as open access-related ones are integrated into a library, fundamental change processes are the consequence. Usually, several departments are taking part in the open access services, so how can this diverse field best be integrated into the present organisational structures of a library? In this thesis, I have analysed organigrams and other information about organisational structures of academic libraries to determine which organisational models are currently used for open access services. The following different types of libraries were included: university libraries, college libraries, regional libraries, and scientific specialist libraries. The organisational models used by the distinct library types differed significantly which can probably be led back to the importance of scientific publishing for the different institutions. Furthermore, I conducted six expert interviews with employees of different library types in order to find out which strategic considerations have to be taken into account regarding the organisational incorporation of open access services in academic libraries. It was shown that the local conditions often determine the decisions that were made regarding open access services. Therefore, the practises used in the involved libraries cannot simply be transferred to other libraries. However, there were some basic recommendations regarding the organisation of open access services in libraries which are summarized in this thesis. They mainly concern the delimitation of expertise in different teams, the cross-departmental organisation of collaboration, staff management and change management. KW - organisationsstruktur KW - open access KW - bibliotheksmanagement Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178133 SN - 1438-7662 ER - TY - THES A1 - Spiegelberg, Stefanie T1 - Zukunftsperspektive Fachreferat: Professionelle Beratung für die Wissenschaft :Ansätze und Methoden einer gelungenen Beratungspraxis N2 - Innerhalb eines hochkomplexen und -spezialisierten Wissenschaftssystems entwickeln Universitätsbibliotheken heute Dienstleistungen für Studierende, Lehrende und Forschende im Bereich von Publikation, Recherche sowie bibliometrischen Verfahren. Insbesondere dem Fachreferat fallen neue Aufgaben im Schnittstellenbereich von Bibliothek und Fakultäten zu, um diese Dienstleistungen weiter voranzubringen und für die Forschenden zugänglich zu machen (u.a. Tappenbeck, 2019). Während einerseits marketingorientierte Konzepte einen großen Einfluss gewonnen haben (z.B. Murphy, 2011), wird auf der anderen Seite die Bedeutung der Bibliothek als genuiner Teil der Wissenschaftscommunity propagiert (z.B. Lankes, 2018). Konzepte, die eine enge und proaktive Zusammenarbeit mit den Fakultäten voraussetzen, finden sich in allen neuen Rollenbildern des Fachreferats wieder (Jaguszewski/Williams, 2013; Bonte, 2014; Tappenbeck, 2015b). Praktische Hinweise, wie diese Zusammenarbeit aussehen und professionalisiert werden kann, sind jedoch eher selten (z.B. Silver, 2014; Lohmeier et al., 2016; Voss, 2018). Die Hoffnung, dass durch die Entwicklung möglichst nutzerfreundlicher Recherchewerkzeuge das Beratungs- und Schulungsangebot der Bibliothek überflüssig werde (Ball, 2000), konnte durch Analysen der Teilnehmerzahlen von Informationskompetenz-Schulungen der letzten Jahre nicht bestätigt werden. Vielmehr erfordern die ständig weiterentwickelnden und hochkomplexen Discovery Systeme und IT-Tools in noch höherem Maße als zuvor Schulungs- und Beratungsangebote, um Studierenden, Lehrenden und Forschenden eine optimale Nutzbarkeit zu ermöglichen. Um eine enge Kooperation von Wissenschaft, Lehre und Bibliothek zu ermöglichen, sind daher Kompetenzen von Bedeutung, die nicht die Vermarktung von Produkten und Services, sondern das Angebot von fachlich fundierten und methodisch professionellen Beratungsleistungen in den Mittelpunkt des Handelns stellen. Die vorliegende Masterarbeit betrachtet, welche Möglichkeiten einer professionellen Beratung an der Schnittstelle von Bibliothek und Wissenschaft es gibt und welche Chancen sie bietet. Dazu wird zunächst eine Lagebestimmung des Fachreferats und seiner Entwicklung anhand eines Literaturüberblicks vorgenommen. Darüber hinaus wird erörtert, welche Anforderungen das wissenschaftliche Personal an die Bibliothek stellt und wie sich die Beziehung von Bibliothek und Forschenden aktuell gestaltet. Auf der Grundlage von Beratungstechniken und -konzepten aus der Beratungspsychologie (z.B. Elbing, 2000; Warschburger, 2009; Bamberg, 2009) und Fachberatung (z.B. von Guggenberg, 2011; Wimmer et al., 2012; Kremers/Schlüter, 2018) werden praktische Ansätze entwickelt, wie eine professionelle und modellgestützte Beratungspraxis an Universitätsbibliotheken durch das Fachreferat implementiert werden kann und wie diese die Kommunikation mit dem wissenschaftlichen Personal verbessern kann. KW - Fachreferat KW - Erschließung KW - Sacherschließung KW - Wissenschaftsberatung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-14392 ER - TY - THES A1 - Voß, Viola T1 - Von vier Haussystematiken zu einer Verbundklassifikation : Überlegungen zur Reklassifzierung der Bibliothek des Germanistischen Instituts der WWU Münster N2 - Im Zuge der Neugründung des Germanistischen Institutes der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wurden bis Ende 2011 auch die ehemals eigenständigen vier Bibliotheken zu einer neuen Institutsbibliothek zusammengeführt. Jede Teilbibliothek brachte dabei eine eigene Haussystematik zur Aufstellung ihrer Bestände mit. Diese Systematiken haben unter-schiedliche Themenschwerpunkte, aber es gibt auch zahlreiche thematische Überschneidungen; daher können sie nicht problemlos nebeneinander eingesetzt werden. Zudem sind die Systematiken teilweise veraltet, die Tiefe und die Art der Untergliederung der Systematiken sind sehr heterogen und die Signaturen werden nach unterschiedlichen Prinzipien gebildet. Damit ergibt sich die Notwendigkeit einer neuen Systematik, nach der sich die Bestände integriert aufstellen lassen und die kontinuierlich gepflegt wird. Die Analyse der bislang verwendeten Systematiken, des Vorgehens vergleichbarer Bibliotheken und verschiedener möglicher Systematiken sowie einige Klassifizierungs-Stichproben aus dem Bestand der Institutsbibliothek zeigen, dass die Haussystematiken am besten durch die Regensburger Verbundklassifikation abgelöst werden könnte. Mit Überlegungen und Vorschlägen zu den notwendigen Entscheidungen und den einzelnen Projektabschnitten wird die Planung einer möglichen Reklassifizierung der Bibliothek vorbereitet. N2 - In the course of the reestablishment of the Institute of German Philology at the University of Münster, Germany, its four originally independent libraries were merged into one single library until the end of 2011. Each of the former departmental libraries used a shelf classification of its own. In spite of these classifications covering different key subjects there are nu-merous thematic overlaps so that they cannot be used side by side for arranging the library holdings. Moreover the classifications are partly outdated, their hierarchical structures are very heterogeneous, and the shelf marks are formed according to differing principles. This situation calls for a new classification which allows the consistent shelving of the library’s media and which is updated and reworked on a regular basis. By analysing the classifications used so far, by comparing the approaches of libraries dealing with a similar problem, by surveying several possible classifications and by drawing classifica-tion samples the first part of this thesis argues for the replacement of the old institute’s classi-fications by the Regensburger Verbundklassifikation. By considering the different aspects of a potential change of classification and by making proposals for necessary decisions the second part of the thesis lays the foundations for a detailed planning of such a reclassification project for the institute’s library. KW - Klassifikation KW - Germanistik Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:79pbc-2013100108 ER - TY - THES A1 - Tan, Jin T1 - Bibliotheken in Second Life N2 - Angesichts einer rasanten Entwicklung in der virtuellen Welt versuchen momentan einige Bibliotheken, in Second Life ihre Dienste anzubieten. Vorliegende Arbeit versucht, das Phänomen Second Life zu erklären, wobei zahlreiche Aspekte berücksichtigt und durch konkrete Beispiele verdeutlicht werden. Darüber hinaus werden die Veränderungen des Bibliotheksumfeldes und die Ziele der Bibliothek in diesem Zusammenhang analysiert. Dabei wird Second Life als ein neues Medium verstanden, das die herkömmliche digitale Kommunikation vervollständigt. Bibliotheken als Ort der Kommunikation können und sollten diese dreidimensionale Plattform für einen besseren Service in der digitalen Welt einsetzen. Die Arbeit entwickelt ein allgemeines Konzept, das von Bibliotheken für ihren Auftritt in Second Life genutzt werden kann. KW - Bibliothek2.0 SecondLife KW - second life KW - library 2.0 KW - virtual librarian KW - web 2.0 KW - soziales netzwerk KW - 3D KW - Kommunikation KW - virtuelle Identität KW - Spiele KW - virtuelle Realität Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4293 ER -