TY - JOUR A1 - Schleh, Bernd A1 - Folter, Wolfgang T1 - "Wir müssen weiter für unsere Forderungen kämpfen!" / Leistungsgerechte Bezahlung: Tarifexperte Wolfgang Folter hält im BuB-Interview eine Abschaffung der Bibliotheks-Fallgruppen für möglich JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - TVöD KW - Entgeltordnung KW - Folter, Wolfgang KW - Interview Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-107634 N1 - BuB 62(2010)2, S. 99-100 SP - 99 EP - 100 ER - TY - GEN A1 - Bley, Jürgen A1 - Wölk, Wolfgang T1 - Der Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes - Neue Eingruppierungsmöglichkeiten für Beschäftigte in Bibliotheken N2 - Am 1.1.2014 sind § 12 (Bund) und § 13 (Bund) TVöD sowie der Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes vom 5.9.2013 (TV EntgO Bund) rückwirkend in Kraft getreten. Damit ist nunmehr auch für den Bundesdienst eine große „Lücke“ der Tarifreform 2005/2006 geschlossen. Die Tätigkeitsmerkmale der Entgeltordnung sind zum Teil umfassend modernisiert; für viele Beschäftigte, so auch für Beschäftigte in Archiven, Bibliotheken, Museen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, eröffnet sich die Möglichkeit einer Höherbewertung des Arbeitsplatzes/einer höheren Eingruppierung. Die Vortragenden haben die Grundzüge der Entgeltordnung des Bundes vorgestellt. KW - Tarifvertrag KW - Entgeltordnung KW - Eingruppierung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19125 ER - TY - JOUR A1 - Folter, Wolfgang T1 - Großer Durchbruch bei der Eingruppierung : die neue Entgeltordnung für Kommunen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Als letzter der drei großen öffentlichen Arbeitgeber hat sich nun auch die VKA, die »Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände«, im Rahmen der diesjährigen Tarifrunde mit ver.di auf eine Entgeltordnung (EGO) geeinigt. Sie tritt am 1. Januar 2017 in Kraft und stellt für Bibliotheksbeschäftigte einen großen Durchbruch dar. Zwar werden sich die Redaktionsverhandlungen, die Umsetzung in Änderungstarifverträge, noch Wochen oder Monate hinziehen, da sich aber inhaltlich nichts mehr ändern dürfte, wird diese EGO – auf Bibliotheksbeschäftigte bezogen – im Folgenden detailliert dargestellt. Leider haben sich durch die Entwicklungen der letzten Jahre nun beträchtliche Unterschiede zwischen den diversen Entgeltordnungen ergeben, daher werden hier außerdem vergleichende Blicke auf die der anderen großen öffentlichen Arbeitgeber geworfen. KW - Entgeltordnung KW - Kommunaler Arbeitgeber KW - Tätigkeitsmerkmal Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-156761 SP - 376 EP - 381 ER - TY - JOUR A1 - Folter, Wolfgang T1 - Tarifeinigung ermöglicht Höhergruppierungen : Endlich auch bei den Kommunen eine neue Entgeltordnung N2 - Elf Jahre nach Inkrafttreten des TVÖD haben sich die Gewerkschaft ver.di und die "Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)" am 29. April endlich auf eine Entgeltordnung geeinigt, die zum 1. Januar 2017 in Kraft tritt und für die vielen Beschäftigten bei kommunalen Arbeitgebern gilt. Für betroffene BibliothekarInnen ergeben sich dadurch deutliche Verbesserungen. KW - Entgeltordnung KW - Höhergruppierungen KW - TVÖD KW - ver.di KW - "Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände" (VKA) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-26961 SP - 301 EP - 302 ER - TY - JOUR A1 - Reisser, Michael T1 - Verhandlungen zur neuen Entgeltordnung: BIB wendet sich an Tarifpartner JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Entgeltordnung KW - BIB KW - Bibliothekslobbyismus Y1 - 2010 N1 - BuB 62(2010)1, S. 83 SP - 83 EP - 83 ER - TY - JOUR A1 - Folter, Wolfgang T1 - Von der Wiege bis zur Bahre: E9 für Bibliothekare / Eingruppierung von Bibliotheksbeschäftigten - Die aktuelle Tarifentwicklung JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Entgeltordnung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-57309 N1 - BuB 63(2011)05, S. 326-330 SP - 326 EP - 330 ER -