TY - GEN A1 - Sunckel, Bettina A1 - Walizadeh, Nadali T1 - Ein Webtool zur Unterstützung von RVK Notationen- und Signaturenvergabe T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert I (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Blauer Saal) N2 - In vielen Bibliotheken wird die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) nicht nur als Sacherschließungsinstrument, sondern auch zur Vergabe von Signaturen genutzt. Hierüber lässt sich eine Aufstellungssystematik innerhalb der Bibliothek gut abbilden. Die RVK, entwickelt von der UB Regensburg, eignet sich für wissenschaftliche Bibliotheken und Institutionen jeder Größe, für Freihand- und Magazinbestände und ist durch ihre mittlerweile kooperativ erfolgende fachliche Weiterentwicklung ein nachhaltiges bibliothekarisches Instrument. Um den Arbeitsprozess der Notationenvergabe und der Signaturengenerierung zu optimieren, wurde von der HeBIS-Verbundzentrale ein Webservice implementiert. Das Tool ermöglicht eine teilweise automatisierte und schnelle Notationenvergabe und sichert durch Validationen und das Festlegen von Hausregeln eine einheitliche Qualität. Der hohen Grad an Unterstützung stellt sicher, dass auch Hilfskräfte in den Arbeitsprozess mit einbezogen werden können. Das Tool ist als Webapplikation umgesetzt und an das HeBIS Zentralsystem angebunden. Durch den modularen Aufbau sind jedoch auch Anbindungen an andere Systeme denkbar. In diesem Vortrag wird das Tool vorgestellt und Perspektiven für die Weiterentwicklung gegeben. Y1 - 2020 ER -