TY - GEN A1 - Boulal, Anouar A1 - Schirrwagen, Jochen A1 - Quast, Andres A1 - Summann, Friedrich T1 - Pragmatische Ansätze für den Umgang mit komplexen elektronischen Publikationen in existierenden Repository-Systemen T1 - Pragmatic approaches to deal with complex electronic publications in the existing repository systems N2 - Open-Access-Repositorien enthalten neue Publikationstypen, die die Betreiber solcher Systeme vor neue Herausforderungen stellen. Elektronische Dissertationen, Artikel in eJournals und andere Publikationen werden zunehmend mit Informationseinheiten wie Forschungsdaten, Visualisierungen, Software oder Tutorials angereichert. Solche komplexen Publikationen stellen einen großen Mehrwert für die wissenschaftliche Arbeit dar. Sie machen Forschungsergebnisse transparenter und können die effektive Wiederverwendung existierender Daten erlauben. Die Verwaltung und Verbreitung solcher auf zusammengesetzten Einheiten (Compound Objects) beruhender Publikationen stellt eine neue und wichtige Aufgabe im Bereich des Wissensmanagements dar. So ist u.a. für die Interoperabilität zwischen eScience Anwendungen deren semantische Beschreibung notwendig. Das Hochschulbibliothekszentrum NRW und die Universitätsbibliothek Bielefeld untersuchen deshalb in dem DFG geförderten Projekt "eco4r - Exposing compound objects for Repositories“ (www.eco4r.org), wie sich diese Objekte mit zwei Standards - OAI-ORE und METS - exponieren, austauschen und Archivsystemen zuführen lassen. Zur praktischen Erprobung wird auf Basis der bei den Projektpartnern betriebenen Repository-Systeme (OPUS, Fedora) ein Interoperabilitätsdemonstrator entwickelt. Dieser aggregiert und visualisiert existierende Publikationen aus den bestehenden Systemen unter neuen Kriterien und stellt sie als verteilt vorliegende Publikationen zusammen (sogenanntes Overlay Journal). Ebenso wie der Austausch komplexer Informationseinheiten über Systemgrenzen hinweg sollen dabei auch Aspekte der Langzeitarchivierung beachtet werden. Die Projektpartner hoffen, mit ihrem Projekt Ansätze zur Umsetzung von bestehenden Standards für die Verarbeitung zusammengesetzter Publikationen in verbreiteten Repository-Systemen zu liefern. N2 - Open Access repositories contain more and more new types of publications leading to new challenges for the repository and system manager. Electronic dissertations, articles in eJournals and other publications are increasingly enriched with information units such as research data, visualizations, software and other multimedia material. Such complex publications represent a great value for scientific work. They can make research results more transparent and allow effective reuse of existing data. The management and dissemination of such composite publications (Compound Objects) represent a new and important task in the field of knowledge management. The University Library Center NRW, and the University Library Bielefeld investigate in the context of the DFG funded project "eco4r - Exposing compound objects for repositories" (www.eco4r.org), how these objects can be exposed, shared and archived by using two standards - OAI-ORE and METS. KW - komplexe Objekte KW - Forschungsdaten KW - Repositorien KW - Compound Objects KW - OAI-ORE Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11293 ER -