TY - GEN A1 - Degkwitz, Andreas T1 - “Große Veränderungen auf allen Ebenen - „Next-Generation"-Bibliothekssysteme und das CIB-Projekt” - „Berlin geht in die Cloud / Veranstaltung der Managementkommission des VDB/DBV“ N2 - Der Einsatz der neuen Bibliothekssysteme ALMA (Ex Libris) und WMS (OCLC) wirft Fragen an deutsche Praxis und Strukturen des Metadatenmanagements: Bibliotheksverbünde, Datenformate, Normdaten, Shared Cataloging, Zeitschriftenkatalogisierung - was ändert sich, was bleibt? Mit dem DFG-Projekt „Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten“ (CIB) soll die Brücke gebaut werden, die die nationale Katalogisierungspraxis in die internationalen System-Plattformen überführen soll. Motivation für dieses Projekt ist der Übergang in die cloudbasierten Lokalsysteme und die Veränderungen der deutschen Verbundlandschaft, wie sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und vom Wissenschaftsrat (WR) in 2011 empfohlen wurde. Internationalisierung der Katalogisierung, Qualitätsansprüche an Metadaten, Flexibilität von Dienste- und Kooperationsstrukturen, unterschiedliche Systemarchitekturen - diese und weitere Themen verbinden sich mit den absehbaren Veränderungen und stellen neue Herausforderungen dar. (Session: Berlin geht in die Cloud; Raum: St. Petersburg; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) KW - Next Generation Bibliothekssysteme KW - CIB-Projekt KW - next generation library systems KW - cloud computing Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16880 ER -