TY - JOUR A1 - Haase, Jana A1 - Zick, Wiltraut T1 - FaMI-Auszubildende als Tour Guides : DBT 2018: FaMI-Auszubildende begleiten Gäste zu Führungen in Bibliotheken der Region Berlin und Brandenburg während des Deutschen Bibliothekartags in Berlin BT - Aus dem Berufsverband: Landesgruppen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Offen und vernetzt präsentieren sich die Berliner und Brandenburger Bibliotheken den Tagungsgästen. Durch Arbeitsgruppen, Facharbeitskreise und Berufsverbände sind Bibliotheken und Bibliotheksbeschäftigte der Region im steten Austausch. Im Berliner Abgeordnetenhaus berichteten die zuständigen Politiker zu Beginn 2018 von circa 800 Bibliotheken der unterschiedlichsten Größen, inhaltlichen Ausrichtung, Trägerschaft und Organisationsstruktur in beiden Ländern. Seit 20 Jahren werden in vielen von ihnen »unsere« FaMIs ausgebildet. KW - Deutscher Bibliothekartag - Berlin 2018 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-159723 N1 - Quelle: BuB 70(2018)06, S. 368 SP - 368 EP - 368 ER - TY - JOUR A1 - Zick, Wiltraut T1 - Reisen und Lernen mit "Leonardo da Vinci" / Auslandspraktika für FaMIs am OSZ Berlin - Fachlich und persönlich bereichernd JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - FaMI KW - Auslandspraktikum Y1 - 2012 N1 - BuB 64(2012)6, S. 447-450 SP - 447 EP - 450 ER - TY - JOUR A1 - Zick, Wiltraut T1 - Kommission zur Information von Fachangestellten und Assistenten: Vorbild FH-Potsdam: Weiterbildung für FAMIs an Hochschulen (Aus den Landesgruppen und Kommissionen) JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - FaMI KW - Bibliothekarische Weiterbildung KW - Potsdam - Bibliothekarlehrinstitut Y1 - 2007 N1 - BuB 59(2007)2, S. 138-139 SP - 138 EP - 139 ER - TY - JOUR A1 - Zick, Wiltraut T1 - Kommission zur Information von Fachangestellten und Assistenten / Wer braucht den "Fachwirt für Medien- und Informationsdienste"? JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Fachwirt für Informationsdienste Y1 - 2005 N1 - BuB 57(2005)6, S. 465-4670 SP - 465 EP - 4670 ER - TY - JOUR A1 - Zick, Wiltraut A1 - Holste-Flinspach, Karin T1 - Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für FaMIs / Ein aktueller Überblick - Fachwirt versus Fachhochschule JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - FaMI-Weiterbildung Y1 - 2010 N1 - BuB 62(2010)7/8, S. 536-541 SP - 536 EP - 541 ER - TY - JOUR A1 - Zick, Wiltraut T1 - Kommission zur Information von Fachangestellten und Assistenten / Linkliste zum Fachangestelleten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) online (Aus den Kommissionen) JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - FaMI KW - Linkverzeichnis Y1 - 2006 N1 - BuB 58(2006)2, S. 168-169 SP - 168 EP - 169 ER - TY - JOUR A1 - Zick, Wiltraut T1 - Kommission zur Information von Fachangestellten und Assistenten (KIFA) / Weiterbildung zum Fachwirt für Informationsdienste - quo vadis? (Aus Vorstand und Kommissionen) JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Fachwirt für Informationsdienste Y1 - 2006 N1 - BuB 58(2006)1, S. 85-86 SP - 85 EP - 86 ER - TY - JOUR A1 - Zick, Wiltraut T1 - Kommission für Ausbildung und Berufsbilder: Freikartenaktion für FaMIs auch erstmals in Leipzig (Aus den KOmmissionen) JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Buchmesse - Leipzig 2009 KW - FaMI-Auszubildender KW - Messebesuch KW - Kooperation KW - BIB Y1 - 2009 N1 - BuB 61(2009)5, S. 402 SP - 402 EP - 402 ER - TY - JOUR A1 - Messerschmitt, Nadine A1 - Schütte, Simone A1 - Zick, Wiltraut T1 - "So machen wir den Nachwuchs fit!" / Highlight am Ausbilder-Stand: Lenk-Förderpreis für die beiden besten FaMI-Auszubildenden aus Berlin-Brandenburg JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - FaMI-Ausbildung KW - Tagung - Berlin 2011 Y1 - 2011 N1 - BuB 63(2011)07/08, S. 558 SP - 558 EP - 558 ER - TY - GEN A1 - Böttcher, Carina A1 - Schmidt, Anika A1 - Zick, Wiltraut T1 - Fördermittelakquise für Bibliotheken: Strategien zur Finanzierung und Umsetzung von Projektvorhaben T2 - Hands-On Lab analog / Fördermittelakquise für Bibliotheken: Strategien zur Finanzierung und Umsetzung von Projektvorhaben (13.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Lab III) N2 - Die Bedeutung von Fördergeldern für Bibliotheken steigt: einerseits mit gesellschaftlichen Veränderungen (u.a. Digitalisierung, Migration) konfrontiert, verfügen sie andererseits über lediglich stagnierende oder rückläufige Mittel, um diesen zu genügen. Wie aber kann zusätzliche Unterstützung eingeworben werden? Wer kommt als Finanzier eines geplanten Vorhabens überhaupt in Frage? Und was gilt es bei der Entwicklung und Umsetzung eines (Fördermittel-)Projektes zu beachten?Das Hands on Lab führt zunächst in die Möglichkeiten der öffentlichen und privaten Drittmittelgewinnung ein. Daran anknüpfend erfolgt die Skizzierung von Merkmalen einer Projektförderung in Abgrenzung zu institutioneller Finanzierung. Anhand der Grundlagen des Projektmanagements werden wesentliche Schritte von einer ersten Projektidee, über die konkrete Definition von Vorhabenzielen, der Entwicklung eines Arbeits- und Ressourcenplanes, bis hin zur Realisierung sowie dem Abschluss und der Evaluation eines (Drittmittel-)Projektes dargestellt. Eine beispielhafte Erläuterung klassischer Hürden bei der Erarbeitung eines Fördermittelantrags beendet die Einführung in die Thematik.Mittels zweier Best Practice Beispiele - eines wurde öffentlich über EU-Mittel gefördert, das zweite dank private Spenden realisiert - wird das zunächst abstrakt vermittelte Wissen weiter veranschaulicht.Im Zentrum der Veranstaltung stehen schließlich ggf. bereits bestehende Projekterfahrungen der Lab-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Fragen zu geplanten Vorhaben. In Antragswerkstätten, geclustert nach der Art möglicher Geldgeber, werden - durch die Referentin unterstützt - Projektvorhaben diskutiert und weiterentwickelt. Darüber hinaus bieten die Kleingruppen Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung. Die Lab-Leiterin, Carina Böttcher, ist Referentin für EU- und Drittmittelberatung des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken innerhalb des Deutschen Bibliotheksverbande S. ACHTUNG: Sollten Sie bereits eine erste Idee für ein Fördermittelprojekt haben, sind Sie herzlich eingeladen einer erste Vorhabenskizze - bestehend aus: (i) vorläufiger Projekttitel, (ii) geplante Projektdauer, (iii) Höhe des geplanten Budgets, (iv) Zielgruppe des Vorhabens, (v) potenzieller Fördermittelgeber, (vi) kurze Skizze des Projektthemas - zur Veranstaltung mitzubringen. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Zick, Wiltraut T1 - Leonardo da Vinci am OSZ Berlin – Auslandspraktika für FaMIs T1 - Leonardo da Vinci at OSZ Berlin - Internships abroad for specialists in media and information services N2 - Darstellung des Projektes Leonardo da Vinci am Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung in Berlin. Im Rahmen dieses EU-Projektes werden seit 2007 jeweils 10-12 Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Praktika in verschiedene EU-Länder entsandt. Der Beitrag schildert die Praktika aus der Sicht der entsendenden Einrichtung, die die Organisation und Verwaltung der Praktika übernimmt, geht aber auch auf die Aufgaben der aufnehmenden Praktikumseinrichtungen und der Auszubildenden ein. KW - Auslandspraktikum KW - Leonardo da Vinci KW - EU-Projekt KW - internship abroad KW - EU-Project Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10376 ER - TY - JOUR A1 - Zick, Wiltraut T1 - Weiterbildung zum Fachwirt für Informationsdienste - quo vadis? N2 - Die Arbeit an der Prüfungsordnung für die Fortbildungsprüfung zum Fachwirt für Informationsdienste wurde inzwischen von ver.di und dem DIHK beendet. Wiltraut Zick von der BIB-Kommission KIFA berichtet über Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Alternativen zu dieser Weiterbildung. KW - Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste KW - Weiterbildung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1715 ER - TY - JOUR A1 - Zick, Wiltraut T1 - Wer braucht den Fachwirt für Medien- und Informationsdienste? N2 - Auf zwei Informationsveranstaltungen im März 2005 (eine Weiterbildungsveranstaltung an der FU Berlin und eine Diskussionsveranstaltung auf dem Bibliothekartag in Düsseldorf) wurde von verschiedenen Seiten über den Stand der Dinge berichtet. Die geplante Weiterbildungsmaßnahme wurde im Plenum jeweils kontrovers diskutiert. KW - Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste KW - Weiterbildung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1363 ER -