TY - GEN A1 - Lieder, Hans-Jörg T1 - ZDB-Anwendertreffen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - Arbeitstreffen von Bibliothekar*innen aus deutschen und österreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Lieder, Hans-Jörg T1 - ZDB-Anwendertreffen N2 - Arbeitstreffen von Bibliothekaren aus Bibliotheken, die in Deutschland und Österreich an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle A1 - Kleinkopf, Felicitas A1 - Gärtner, Markus T1 - Xsample: Text und Data Mining auf geschützten Werken durch Auszüge transparent erschließen T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Text und Data Mining (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Kuppelsaal) N2 - In den Digital Humanities wird oft auf die Veröffentlichung von Forschungsdaten verzichtet, die auf urheberrechtlich geschützten Materialien basieren, da eine rechtliche Unsicherheit besteht, was veröffentlicht werden darf. Der neue § 60d UrhG erlaubt es nun, Korpora aus urheberrechtlich geschützten Werken "einem bestimmt abgegrenzten Kreis von Personen für die gemeinsame wissenschaftliche Forschung sowie einzelnen Dritten zur Überprüfung der Qualität wissenschaftlicher Forschung öffentlich zugänglich zu machen”. Nach Abschluss der Forschung verpflichtet § 60d UrhG zur Löschung des Korpus, wobei es Archiven und Bibliotheken zur dauerhaften Aufbewahrung übermittelt werden kann. Nach § 60c UrhG dürfen aber Bibliotheken bis zu 15% einzelner Werke an Nutzer zu nicht kommerziellen Zwecken übermitteln. Die rechtlichen Möglichkeiten sind allerdings unklar. Bisher ist auch eine technische Umsetzung des § 60c UrhG nicht vorhanden. Aus diesem Grund werden im Projekt Xsample die technischen und rechtlichen Voraussetzungen für transparente Forschung mit Text und Data Mining untersucht. Dazu wird anhand von Anwendungsbeispielen aus den Digital Humanities ein Konzept für die Generierung von Auszügen aus urheberrechtlich geschützten Werken und darauf erzielten Analyseergebnissen entwickelt und implementiert. Das Auszugskonzept soll einem Forschungsteam erlauben, die auf geschützten Werken erzielten Forschungsergebnisse im rechtlich erlaubten Rahmen Dritten zugänglich zu machen. Damit soll eine empfindliche Einschränkung des Potenzials der Digital Humanities überwunden werden.Am Projekt Xsample beteiligt ist die Universitätsbibliothek und das Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung der Universität Stuttgart sowie das Institut für Informations-und Wirtschaftsrecht, Zentrum für angewandte Rechtswissenschaft des Karlsruher Institut für Technologie. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tom A1 - Hussmann, Elmar A1 - Weber, Franziska T1 - World of Learning Project-Lab T2 - Project-Lab / World of Learning (13.06.2018, 14:00 - 17:00 Uhr, Community Space) N2 - Anknüpfend an den erfolgreichen Auftritt des BIB auf der Frankfurter Buchmesse möchten wir mit ELIG und der Frankfurter Buchmesse das World of Learning Lab nach Berlin bringen.Im Open Space am Mittwoch von 14.00 bis 18.00h und am Donnerstag von 9.00 bis 12.30h möchten wir miteinander eine Themeninsel »Bibliotheken in der digitalen Zukunft« für uns selbst erstellen:Mit Interesse an informellen und formalen Lernszenarien, am Entdecken, Ausprobieren und Experimentieren soll so das Motto der letztjährigen Buchmesse »Geschichten gesucht! Welten gefunden.« aufgegriffen werden. Hybride Story-Telling-Elemente bilden den roten Faden unseres Auftritts, aus BesucherInnen werden Akteure, denen wir die Möglichkeit geben• mit LegoSeriousPlay ihre Bibliothek der Zukunft zu bauen • mit diversen Apps ihre Lieblingsgeschichte nachzuerzählen • mit einem Actionbound den DBT zu erkunden • an einem QR-Quiz oder mit Kahoot selbst aufzusetzenund vieles mehr.... Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Hendrix, Imma T1 - Workshop: Facetten der Personalentwicklung N2 - Gutes Führungshandeln ist die Voraussetzung dafür, dass Bibliotheken ihre inhaltlichen Ziele erreichen. Ungeachtet dessen spielt das Thema Führung in Bibliotheken nach wie vor eine untergeordnete Rolle und wird in den Ausbildungsordnungen des höheren Dienstes kaum berücksichtigt. Gleichwohl wenden Führungskräfte in den unterschiedlichsten Bibliotheken Instrumente zur Mitarbeitermotivation in der Praxis erfolgreich an. In diesem workshop soll ein intensiver Austausch über den Einsatz von und Erfahrungen mit solchen Instrumenten der Personalentwicklung stattfinden. Ein PE-„Baukasten" mit zahlreichen Ideen und Mustern, z.B. für Jahresgespräche, „On-boarding" oder Formate zur Information und Kommunikation wird das Ergebnis des workshops sein. Jede/r Teilnehmer/in erhält zudem einen Überblick über die in Bibliotheken eingesetzten PE-Instrumente und ein Teilnahmezertifikat. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Wühr, Brigitta T1 - Workshop Fotostory 2.0: Der Comic zum Bibliothekskongress" N2 - Geplant ist ein Workshop „Fotostory 2.0: Der Comic zum Bibliothekskongress", inhaltlich angelehnt an Maßnahme 3 „Fotostory 2.0: Fotografiere deine Geschichte" des Projektes „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien". Der Workshop hat eine Dauer von zwei Stunden und ist geplant für ca. 30 Teilnehmer. Der Workshop richtet sich in erster Linie an Bibliothekare aus den Öffentlichen Bibliotheken, insbesondere aus dem Bereich der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit. Der Workshop bietet TeilnehmerInnen die Möglichkeit sich aktiv mit der Nutzung digitaler Medien in der Leseförderung sowie den Projektzielen und -inhalten von „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" auseinandersetzen. Ziel ist es, den Fokus auf die praktische Projektumsetzung und den Einbeziehung der digitalen Medien zu legen. Zu Beginn wird ein kurzer Überblick über das Projekt „Lesen macht stark", dessen Hintergrund und Zielsetzung vermittelt. Des Weiteren stellen sich die Anwesenden Referenten vor und erläutert kurz den Ablauf des Workshops. Darauf folgend gibt der Medientrainer der Stiftung Digitale Chancen eine kurze Einführung in das Thema „Leseförderung mit Digitale Medien" sowie das Mediennutzungsverhalten von Kindern- und Jugendlichen. Hier wird ebenfalls die Agenda des Workshops, genauer gesagt die Erstellung der Fotostory skizziert und die ausgegebenen Trainingsmaterialien vorgestellt (z.B. Storyboardvorlage u.ä.). Im Praxisteil haben die Anwesenden die Möglichkeit in Kleinstgruppen mit Hilfe einer gedruckten Step-by-Step Anleitung und unter Anleitung der anwesenden Referenten gemeinsam Fotos zu schießen, diese am Tablet zu bearbeiten und zu einer Fotostory zusammenzufügen. Ziel ist eine Mini-Fotostory in drei Bildern. Im Anschluss an den Praxisteil wird ein Best Practice Beispiel aus der Region vorgestellt. In einer abschließenden Fragerunde können allgemeine Fragen zum Projekt und dem Umgang mit digitalen Medien in der Leseförderung gestellt werden. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Jan A1 - Fahrenkrog, Gabriele A1 - Clasen, Nicole T1 - Workshop des OER Librarian Network Germany T2 - Project-Lab / Workshop des OER Librarian Network Germany (13.06.2018, 14:00 - 18:00 Uhr, Project Lab) N2 - Spätestens mit der Ende 2016 vom BMBF gestartete OERinfo-Förderrichtlinie sind Open Educational Resources (OER) als aktuelles Thema in der deutschen Bildungswirklichkeit angekommen. Bibliothekare können vielfältige Beiträge zur Nutzung und Verbreitung von OER leisten und gehören weltweit zu den wichtigsten Interessengruppen. In Deutschland steht dieses Potenzial allerdings noch am Anfang seiner Entfaltung, Auf dem OER Festival 2017 hat die Diskussion der Situation im Rahmen einer Barcamp-Sessions zur Gründung des OER Librarian Networks Germany geführt. Es handelt sich dabei um eine Graswurzelinitiative deutscher BibliothekarInnen, die darauf abzielt, interessierte KollegInnen miteinander zu vernetzen, den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen ihnen zu fördern und gemeinsam praxisorientierte Handlungskonzepte zu entwickeln.Das Netzwerkes ist auf der OER World Map, der weltweit größten Sammlung von Daten zu OER-Akteuren und Aktivitäten eingetragen worden (https://oerworldmap.org/resource/urn:uuid:164a5d61-8d20-401f-a157-7132b60f22ff). Die OER World Map bietet dem Netzwerk die Möglichkeit, OER-Quellen verlässlich zu identifizieren und sich mit Bibliotheksinitiativen aus anderen Ländern international zu vernetzen. Zur Unterstützung der operativen Kommunikation wird zurzeit eine Plattform eingerichtete, die es ermöglicht, relevante Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten asynchron und systematisch zu diskutieren.Das Project Lab auf dem Bibliothekartag 2018 bietet Mitgliedern und anderen interessierten BibliothekarInnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur gemeinsamen Weiterentwicklung des Netzwerke S. Neben inhaltlichen sollen dabei auch organisatorische Fragestellungen behandelt werden, denen in der Gründungsphase des Netzwerkes eine besondere Relevanz zukommt. Zur Vorbereitung des Project Labs wird im Vorfeld des Kongresses ein offener Prozess angestoßen, der es interessierten Bibliothekarinnen ermöglicht, sich einzubringen. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Weckmann, Hans-Dieter A1 - Franke, Fabian A1 - Stang, Richard T1 - Workshop der DINI-AG Lernräume: „wie lernen Studierende?“ N2 - Wie müssen Lernräume von morgen gestaltet werden, damit sich Studierende in ihrem Arbeits- und Lernprozess ausreichend unterstützt fühlen? Dies war eine grundlegende Ausgangsfrage, welcher sich die Arbeitsgruppe Lernräume der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) in den letzten Jahren gewidmet hat. Zahlreiche Empfehlungen wurden dazu bereits veröffentlicht. Dabei stehen neben den Infrastrukturen und den Support-Angeboten der zentralen Hochschuleinrichtungen insbesondere auch die Anforderungen der Studierenden im Fokus. Im Workshop der DINI-AG Lernräume wird die Schnittstelle „Lernräume gestalten - Wie lernen Studierende von morgen“ aufgegriffen und diskutiert. Der Workshop soll ein Ausgangspunkt sein, um die Diskussion hinsichtlich struktureller Auswirkungen für Lernraumkonzepte an Hochschulen zu vertiefen. Die DINI-AG hat Experten aus verschiedenen Bereichen von Hochschulplanung und Hochschulforschung eingeladen, die zunächst Impulse unter besonderer Berücksichtigung der studentischen Perspektive geben werden. Anschließend werden gemeinsam mit den Experten Aspekte erarbeitet, wie sich das studentische Lernen gestaltet und wie es im Lernraum Hochschule unterstützt werden kann. Mitwirkende: Prof. Marc Kirschbaum (SRH Hochschule Heidelberg): Ergebnisse und Erkenntnisse Campus-Befragung zum Thema Lernräume; Katja Ninnemann (Technische Universität Wien): Lernen und Raum. Was wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen können; Prof. Richard Stang (Hochschule der Medien Stuttgart): Flexible Lernräume für Studierende - Das LearnerLab als Forschungslabor; NN (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung): Quantitative Aspekte der Lernraumgestaltung; Prof. Isa Jahnke (Universität Umeå): Creative Mobile Spaces - Lernräume an der Umeå Universität in Schweden; DINI-AG Lernräume:Wie lernen Studierende - Zukunftsperspektiven(Session: Workshop der DINI-AG Lernräume: „wie lernen Studierende?; Raum: Kopenhagen; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Foltyn, Tomas A1 - Richter, V. A1 - Zabicka, P. T1 - Works Unavailable on the Market: Czech Experience of the Digital Content Availability via the Internet in the “Covid Times” T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Sammeln, Archivieren, Präsentieren (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Czech libraries have been digitizing historical and modern library collections since the mid-1990s. Approximately 4 million pages are digitized every single year. In 2017 the amendment to the Copyright Act of Czech republic was approved that allowed the National Library of the Czech Republic to conclude license agreements valid for all Czech libraries to publish so called works unavailable on the market on the internet. Subsequently in 2019, a five-year license agreement was concluded to guarantee free access to the books published in the Czech Republic by the end of 2007 and periodicals published by 2010. The payment of for this access licenses is paid from the state budget through the National Library of the Czech Republic, which allows to use these services to all libraries and their registered users to read the displayed documents. During the COVID pandemic situation, when libraries and bookstores were closed, even the full opening of the digital libraries was agreed including the latest publications. The service was freely available to the university students, teachers and researchers. Publishers received adequate financial compensation from the state budget to support such an important service. This paper is aimed to introduce the experience with all the process aspects, especially contractual security and the negotiations with collective copyright holders and publishers. The technical solutions is running on the basis of the Kramerius system, which is developed in the close cooperation of the Library of the Academy of Sciences of the Czech Republic, the National Library of the Czech Republic and the Moravian Regional Library. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Horn, Moritz A1 - Seegert, Christin T1 - Workflows für die Paketverwaltung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb) T2 - Hands-on Lab/ Workflows für die Paketverwaltung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb) (26.05.2023, 09:00 - 11:00, Konferenzraum 16) N2 - Die Global Open Knowledgebase bietet eine Plattform für Bibliotheken, mit der - in kooperativer Arbeit - relevante Lizenzpakete für e-Ressourcen verwaltet werden. Diese werden dort unter anderem automatisiert mit geeigneten Identifikatoren angereichert und anschließend in Drittsysteme wie FOLIO als Grundlage für die Erwerbung und Lizenzverwaltung übertragen. In dem Workshop können Sie diesen Prozess selbst begleiten, indem Sie über die Benutzeroberfläche der GOKb eine Titelliste in Form einer KBART-Datei in das System laden, die Paketmetadaten bearbeiten, und unsere Werkzeuge für die Qualitätssicherung anwenden. Für die Mitarbeit in den Übungen wird ein eigener Laptop benötigt, um vorherige Anmeldung wird gebeten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Glaser, Timo T1 - Woher wissen wir das? Bibliotheksforschung in der Praxis N2 - Welchen Stellenwert hat auf die Praxis bezogene Forschung im Tagesgeschäft von Bibliotheken? Seit einigen Jahren haben sich im bibliothekarischen Diskurs ethnographische Nutzerstudien neben den klassischen Nutzerbefragungen zur Erhebung des aktuellen Bedarfs etabliert. Sei es anlässlich von Neubauplanung, Umnutzung bestehender Bibliotheksräume, Einführung neuer Dienste oder einer strategischen Neuausrichtung der Bibliothek — verlässliche Informationen über das tatsächliche Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer, über ihre Bedarfe und Bedürfnisse zu erhalten, ist für Bibliotheksplanung unerlässlich. Antworten auf solche Informationsbedarfe auf verlässlicher Grundlage zu finden, ist Aufgabe von Forschung. Als anekdotisches Wissen kursiert (etwa via Twitter und Mailinglisten) in der bibliothekarischen Gemeinschaft allerdings, dass Bibliothekare und Bibliothekarinnen nicht zuletzt aufgrund der Anforderungen des Tagesgeschäftes kaum dazu kommen, Fachpublikationen zu lesen — geschweige denn, eigenständig Forschung zu betreiben. Das Spannungsfeld beider Positionen — der hohen Relevanz von praxisbezogener Forschung einerseits, dem Eindruck von nicht hinreichender institutioneller Unterstützung andererseits — soll im Vortrag ausgelotet werden. Es werden die Ergebnisse einer Umfrage in Universitätsbibliotheken sowie die Auswertungen bibliothekarischer Fachpublikationen vorgestellt und diskutiert, um nach dem Stellenwert zu fragen, der Forschung im Bibliotheksalltag zukommt. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Kaestner, Jürgen T1 - Wissensmanagement in Bibliotheken N2 - Öffentliche Arbeitssitzung der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB) Bitte Termin: Mittwoch 14-16 Uhr, im Anschluss daran sollte in dem gleichen Raum die nichtöffentliche Mitgliederversammlung der APBB stattfinden 16-18 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Hagemann-Wilholt, Stephanie A1 - Tullney, Marco T1 - Wissenschaftliche Konferenzen im Fokus T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Bildungsmaterialien Online (29.05.2020, 10:00 - 11:30 Uhr, Niedersachsenhalle B) N2 - Wissenschaftliche Konferenzen stellen in allen Disziplinen einen etablierten Weg zum Austausch über den aktuellen Stand der Forschung dar. Informationen über Konferenzen sind sehr flüchtig und ihre Ergebnisse sind oft schon nach kurzer Zeit schwer auffindbar. Die TIB bemüht sich seit vielen Jahren um eine Sicherung solcher Informationen, insbesondere durch die Archivierung von Konferenzpublikationen. Aktuelle Projekte und Maßnahmen unterstützen diese Schwerpunktsetzung. Damit leistet die TIB einen Beitrag zur Standardisierung von Konferenzveröffentlichungen und zur dauerhaften Verfügbarkeit von Informationen über Konferenzen und ihre Ergebnisse. Dabei spielen frei verfügbare Metadaten und die Open-Access-Veröffentlichung von Ergebnissen eine besondere Rolle. Zu den Zielgruppen der bestehenden und geplanten Services gehören Fachcommunities, wissenschaftliche Bibliotheken und die interessierte Öffentlichkeit. Im Vortrag stellen wir diese verknüpften Dienstleistungen kurz vor und laden zur Diskussion ein.Im TIB-AV-Portal werden Videos von wissenschaftlichen Konferenzen frei zugänglich gemacht, dauerhaft archiviert sowie mit modernen Methoden erschlossen und analysiert. Mit einem eigenen Konferenzaufzeichnungsdienst bietet die TIB auch selbst die Aufzeichnung von Veranstaltungen an.Das Projekt ConfIDent entwickelt eine Registrierungsplattform für Metadaten und Informationen zu wissenschaftlichen Veranstaltungen, um diese Daten und Informationen im Sinne der FAIR-Prinzipien langfristig und standardisiert mithilfe von Persistenten Identifiern zur Verfügung zu stellen.Eine geplante Publikationsplattform zur Veröffentlichung von Konferenzproceedings unter wettbewerbsfähigen, guten Bedingungen zur optimalen Auffindbarkeit, Nachnutzbarkeit und Langzeitverfügbarkeit.Die TIB verhandelt und schließt Lizenzen mit Verlagen, die schwerpunktmäßig Konferenzergebnisse publizieren, inklusive Erleichterungen für die Open-Access-Veröffentlichung von Konferenzen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Steffen, Kai A1 - Bubke, Karolin A1 - Riek, Ilona A1 - Fuchs, Matthias T1 - Wissenschaftliche Bibliotheken und die Fachinformationsdienste - zusammen wirken?! T2 - Wissenschaftliche Bibliotheken und die Fachinformationsdienste - zusammen wirken?! (20.03.2019, 15:30:00 - 17:00:00 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Podiumsdiskussion der VDB-Fachreferatskommission Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Zangl, Martin T1 - Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt - Wissenstransfer als Aufgabe für Kunst- und Museumsbibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt - Wissenstransfer als Aufgabe für Kunst- und Museumsbibliotheken (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Kunst- und Museumsbibliotheken sind oft OPLs oder haben wenige Mitarbeiter:innen. Bei Personalabgängen und Neueinstellungen ist es für diesen Bibliothekstypus umso wichtiger, Methoden und Instrumente zur Sicherung und Weitergabe von Wissen zu kennen. Die Veranstaltung will sich anhand von Umfrage-Ergebnissen mit der gegenwärtigen Situation beschäftigen und anhand von Best-Practice-Beispielen Lösungsstrategien aufzeigen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Rajski, Beate A1 - Goldschmidt, Oliver T1 - Wir wollten doch nur die ORCID: Ein Open Access Repositorium und seine Bibliothek auf dem Weg zu neuen Ufern T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Netzwerke für die Wissensorganisation (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Eilenriedehalle B) N2 - Was bedeutet es für eine Bibliothek und ihre Metadatenmanger*innen und IT, wenn ein kleines Open Access Repositorium für Hochschulschriften plötzlich ungeahnte Herausforderungen erfährt? Herausforderung #1: ORCID soll integriert werden, hierfür ist eine konsolidierte Autor*innenbasis notwendig Herausforderung #2: Zeitschriftenartikel, deren Lizenzen/Verträge es erlauben, sollen in das Repositorium übernommen werden Herausforderung #3: Da das Repositorium Anfoderungen eines Forschungsinformationssystems (FIS) standardkonform abbilden kann, soll geprüft werden, ob es das FIS der Hochschule ersetzen kann Herausforderung #4: Das Repositorium soll das FIS der Hochschule ersetzen Herausforderung #5: Forschungsdaten sollen FAIR gespeichert werden Zum Hintergrund: Das Open-Access-Repositorium der TU Hamburg läuft seit 2015 mit DSpace: standardkonform mit DOI-Registrierung über DataCite, DNB-Ablieferung über XMetaDissPlus und OpenAIRE 3.0 Validierung. Nur die ORCID iD konnte für Autor*innen nicht hinterlegt werden. Dies wurde 2017 durch die Installation der DSpace-CRIS-Erweiterung gelöst. Damit war die Basis für potenzielle FIS-Funktionen auf Open-Source-Basis geschaffen. Im Programm Hamburg Open Science (2018-2020) ist die TU mit dieser Open-Source-Lösung angetreten. Dies erforderte 2018 zunächst die Erstellung eines Prototypen für ein Forschungsdatenrepositorium und ein Forschungsinformationssystem auf Basis von DSpace-CRIS. Ab 2019 werden die Prototypen in den Livebetrieb überführt. Dafür werden Workflows und Software unter Beibehaltung einer hohen bibliografischen Metadatenqualität kontinuierlich angepasst. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Ehrlicher, Heike A1 - Hüppi, Felix T1 - Wir sind Bibliosuisse! Die neue Strategie des Schweizer Bibliotheksverbandes T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Strategieentwicklung organisieren (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 9 / 1. OG) N2 - Es sind stets die Mitglieder, welche einen Berufsverband prägen, weiterentwickeln und stärken. So stand schon ganz am Anfang der Strategie-Entwicklung des Schweizer Bibliotheksverbandes fest, dass die Mitglieder auch die zukünftige Ausrichtung von Bibliosuisse mitbestimmen sollten. Antworten auf die elementaren Fragestellungen nach Identität, Aufgaben-Portfolio oder Herausforderungen wurden vom ersten Schritt partizipativ entwickelt. Unter dem Motto «Jetzt sind Sie an der Reihe!» lud der Verband im Laufes des Jahres 2023 zu diversen Austauschformaten ein, denen jeweils eine interne Reflektion von Positionen und Perspektiven folgte. Die Vortragenden erläutern die einzelnen Etappen des Prozesses, beleuchten die Wirkung des gemeinschaftlichen Ansatzes und stellen das Ergebnis vor. Auch die Komplexität der heterogenen Interessenslagen in der Mitgliederschaft wird dargelegt. Der Beitrag soll aufzeigen, dass schon der Prozess eine Strategie-Entwicklung erster Baustein für die kulturelle Transformation von Organisationen sein kann. Dabei gilt es, auf neue Formen der Zusammenarbeit zu setzen und die Beziehungen und Netzwerke in der Organisation zu stärken. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Theis, Dominik A1 - Fahrenkrog, Gabriele A1 - Haase, Jana T1 - Wir können mehr! Wie Bibliotheken Teilhabe und das Lernen in Gemeinschaften aktiv fördern können T2 - Hands-On Lab analog / Wir können mehr! Wie Bibliotheken Teilhabe und das Lernen in Gemeinschaften aktiv fördern können (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 15) N2 - Was braucht es, damit öffentliche Bibliotheken (auch) in Zeiten der Digitalisierung als Zentrum der Gemeinschaft (Social Hub) funktionieren? Im Rahmen des Hands-On Labs möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden darüber sprechen, wie Bibliotheken zeitgemäße Lehr- und Lernmöglichkeiten in ihr Angebotsspektrum integrieren und die Teilhabe an Kultur, Bildung, Informationen und Wissen fördern können.Der digitale Wandel bringt einige Herausforderungen mit sich, denen sich Bibliotheken stellen müssen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene kommunizieren immer mehr online und lernen mit Hilfe von digitalen Medien; sie schauen Videos auf YouTube und nutzen Instagram als Lernkarten. Die Veränderungen in der Kultur des Lernens anzuerkennen und entsprechende Angebote zu machen bietet für Bibliotheken große Chancen.Um ihrer Mission als Demokratiefördererinnen, Bildungspartnerinnen, Partnerinnen für Freies Wissen und für Citizen Science gerecht zu werden, geht es darum, über den Tellerrand hinauszuschauen.Über mehr Offenheit und eine Weiterentwicklung der Angebote kann es Bibliotheken gelingen, im 21. Jahrhundert zentrale Orte innerhalb der Community zu werden, für die sie arbeiten. Im Lab möchten wir, u.a. ein besonderes Augenmerk auf die Potenziale von Bibliotheken als Lernorte für das Selbstlernen, auf offene Lehr- und Lernmateriaien und Open Access legen. Gemeinsam diskutieren wir im Lab Möglichkeiten zur Entfaltung der Potenziale und geben Anregung und Hilfestellung zur Umsetzung. Y1 - 2020 N1 - Die Veranstaltung wurde als Vortrag auf der virtuellen Konferenz #vBIB20 gehalten. Die Folien sind hier https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/17436 verfügbar. ER - TY - GEN A1 - Lucht, Ines T1 - Wir Kopfaufräumer - Philosophieren mit Kindern. Ein Veranstaltungsprojekt der Stadtbibliothek Mitte von Berlin T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Bildungspartnerschaften für Kinder & Familien (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - „Er soll nicht Gedanken, sondern denken lernen…“ (Immanuel Kant) Unter diesem dem Zitat von Immanuel Kant inspirierten Motto „Nicht das Gedachte lernen – sondern das Denken lernen“ bietet die Bibliothekarin Ines Lucht der Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Mitte von Berlin seit 2013 regelmäßig Philosophieprojekte mit Kindern in Kitas und Grundschulen an. Über ein Jahr wird den Kindern wöchentlich oder 14-tägig die Möglichkeit gegeben, sich „großen“ Fragen der Menschheit mit Gleichaltrigen in einem intensiven Gespräch zu nähern. Das Besondere für die Kinder ist, dass keine Form von Bewertung stattfindet und dass das Thema durch ein besonderes Buch eingeführt wird. So können Kinderliteratur und Kinder in einem kreativen Prozess zueinander finden. Es geht darum, einen außerschulischen Ort anzubieten, einen Denk-Ort, damit Kinder frei vom Lernstress Lust bekommen, sich mit Themen zu beschäftigen und das in einem spielerischen Rahmen. Es bedeutet, Fragen zu stellen und sich ganz neugierig der Welt zuzuwenden. Die Frage zu fassen zu bekommen, sich zu begreifen, das Rätsel hinter dieser Frage zu entdecken und sich zu wundern. Ines Lucht stellt das Konzept ihres Philosophieprojektes vor und gibt Einblicke in die langjährige Erfahrung ihrer Arbeit. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Weyh, Matthias T1 - Wir kommen Ihnen entgegen! Fahrbibliotheken präsentieren ihre Fahrzeuge T2 - Sonstige / Wir kommen Ihnen entgegen! - Fahrbibliotheken präsentieren ihre Fahrzeuge (01.06.2022, 10:00 - 17:00, Außerhalb) N2 - 5 - 6 Bibliotheksfahrzeuge (Zahl abhängig von der Größe, da der Stellplatz erfahrungsgemäß in der Fläche begrenzt ist) präsentieren sich traditionell vor dem Eingang des Kongressgebäudes: Motivation für Fachkollegen, gegebenenfalls erstmals einen Bücherbus zu besichtigen, und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch für Mitarbeiter*innen aus mobilen Bibliotheken. [Anmerkung: Terminierung bitte auf Mittwoch, den 20.3., an diesem Termin sollte es auch die Vorträge zu mobilen Bibliotheken geben, geplante Dauer: 10 - 17 Uhr] Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Weyh, Matthias T1 - Wir kommen Ihnen entgegen! - Fahrbibliotheken präsentieren ihre Fahrzeuge T2 - Sonstige / „Wir kommen Ihnen entgegen!" Fahrbibliotheken präsentieren ihre Fahrzeuge (20.03.2019, 10:00 - 17:00 Uhr, Außerhalb) N2 - 5 - 6 Bibliotheksfahrzeuge (Zahl abhängig von der Größe, da der Stellplatz erfahrungsgemäß in der Fläche begrenzt ist) präsentieren sich traditionell vor dem Eingang des Kongressgebäudes: Motivation für Fachkollegen, gegebenenfalls erstmals einen Bücherbus zu besichtigen, und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch für Mitarbeiter*innen aus mobilen Bibliotheken. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Barbara T1 - Wikiversum Weltcafé N2 - Ein niedrigschwelliges und aktives Veranstaltungsformat ist das Wikiversum Weltcafé. Es bietet einen ersten Einstieg in die Thematik der Freien Lizenzen und die Arbeit mit den Wikimedia-Projekten. Wir haben diese Art der Veranstaltung zum ersten Mal beim Südwestrundfunk in Stuttgart erfolgreich ausprobiert und seitdem bereits mehrfach mit unterschiedlichen Teilnehmern und Referenten durchgeführt. Das Format besteht aus zwei Teilen. Einer Einführung in die Idee der Freien Lizenzen mit einem Appell zum gegenseitigem Nutzen so viel eigenes Material wie möglich unter eine Freie Lizenz zu stellen. In einer kurzen Q&A Runde bekommt das Publikum Gelegenheit, erste Fragen beantwortet zu bekommen. Der erste Part dauert ca. 30 Minuten. Im Anschluss besteht in Teil (2) aus 3 kleinen Workshop-Runden. Die Teilnehmenden können die Wikimedia-Projekte wie Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikidata und wenn der Raum dafür da ist, ein weiteres Projekt (zuletzt Wikiversity) direkt am Computer mit erfahrenen Usern kennenlernen. Vielleicht einen eigenen Benutzeraccount anlegen und all die Fragen in kleiner Runde los werden, die man bislang nicht wusste, wo man sie stellen sollte. Zudem können wir einen eigenen Themen-Tisch zu bereits laufenden lokalen Kooperationsprojekten mit Bibliotheken anbieten, um sich über die Konzeption und die Erfahrungen, die dort gemacht werden, zu informieren. Der zweite Teil dauert mindestens 60 Minuten. Da man nach ca. 20 Minuten das Projekt wechselt hat der Teilnehmer die Möglichkeit, bei einem Termin mehrere Projekte kennen zu lernen. Der Teilnehmerkreis ist je nach den räumlichen Begebenheiten auch für 100 Teilnehmer durchführbar. Eine Workstation bietet Platz für max. 10 Teilnehmer. Wir können die Anzahl der Workstations an der Anzahl der Teilnehmer ausrichten. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Seidlmayer, Eva A1 - Bemme, Jens A1 - Theise, Antje T1 - Wikimedians in Bibliotheken T2 - Hands-on Lab/ Wikimedians in Bibliotheken (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Future Meeting Space A) N2 - Wir nutzen die offenen Dienste des Wikiversums, sind an Nutzer:innengemeinschaften beteiligt und kennen doch noch nicht alle Möglichkeiten, die Wikis für die Arbeit mit und in Bibliotheken bieten. Mit der öffentlichen Arbeitssitzung 'Wikimedians in Bibliotheken' möchten wir bestehende kollegiale Kontakte vertiefen, um möglicherweise übergreifend Themen und Kooperationen auszuloten. Anknüpfend an die erste 'Wikimedia+Libraries International Convention 2022' in Maynooth/Irland und den GLAM-Wiki-CH-Workshop in Luzern zur Arbeit mit Wikisource können wir die Wikimediaportale, -gemeinschaften und -werkzeuge auch hierzulande gemeinsam als Arbeitsgebiet und Arbeitsmittel entdecken, nutzen, vermitteln und erforschen. 'Hierzulande' meint für dieses Treffen den deutschsprachigen Raum (DACH) und Gäste – we will try to hold the meeting bilingually de/en! Das offene Treffen wird/soll als Auftakt dienen – für die Identifizierung gemeinsamer Interessen, Projektideen, Ziele und der nächsten Schritte. Potentielle Programmpunkte und Themen: “Someone has to organize it” – networking ‘linked open’ with Wikipedia, Wikidata, Wikisource, Wikiversity, … kurze Projektpräsentationen (project pitches) How WMDE can best support the Wikimedians in Bibliotheken community? Schließlich unterstützen wir damit das Ziel des WikiLibraryManifests zur Entstehung und Nutzung eines Linked Open Data Netzwerkes für Kunst, Kultur und Wissenschaft. Literatur: Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project (2021), edited by Laurie M. Bridges, Raymond Pun, and Roberto A. Arteaga, https://en.wikisource.org/wiki/Wikipedia_and_Academic_Libraries:_A_Global_Project sowie 'Wiki Library Manifest', https://www.wikimedia.de/projects/wikilibrary-manifest/#mitzeichnen Wikimedians in Bibliotheken: https://de.wikiversity.org/wiki/BiblioCON_2023/Wikimedians_in_Bibliotheken Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Eckenstaler, Sophie A1 - Schlesinger, Claus-Michael T1 - Wikidata in den Digital Humanities: Ein explorativer Workshop zu Tool-Registrierung und Datenmodellierung T2 - Hands-on Lab/ Wikidata in den Digital Humanities: Ein explorativer Workshop zu Tool-Registrierung und Datenmodellierung (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal 5 / 1. OG) N2 - Open Data gehört inzwischen zu den ausdrücklichen Zielen von Bibliotheken in vielen Bereichen. Aber Open Data braucht auch offene Möglichkeiten für die Umsetzung. In diesem Workshop möchten wir deshalb Anwendungsmöglichkeiten von Wikidata im Bereich "Digital Humanities (DH) an Bibliotheken" vorstellen und anhand unseres konkreten Anwendungsfalls der Modellierung, Registrierung und Darstellung von DH-Softwaretools den Verarbeitungs- und Entwicklungszyklus mit Wikidata durchspielen. Teilnehmer_innen lernen zunächst ein minimales, konsensbasiertes Datenmodell für die Verzeichnung von DH-Tools kennen. Im Anschluss wird der Umgang mit dem Datenmodell diskutiert, welches nach Bedarf durch domänenspezifische Schemata und Vokabulare erweitert werden kann. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten, Softwaretools in Wikidata zu verzeichnen, vorgestellt und erprobt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Interaktion zwischen der Wikimedia-Community und externen Datenquellen. Hier führen Synergien zu einer effizienteren und integrierteren Arbeitsweise, ohne dass eine explizite und koordinierte Zusammenarbeit erforderlich ist. Ein dritter zentraler Aspekt des Workshops ist die Betrachtung der community-orientierten Services von Wikidata am Beispiel der Wikidata-Wikiprojects. Diese unterstützen den partizipativen Zugang zu den Daten, Datenmodellen und Abfragesprachen und können somit die Barrieren einer aktive Teilnahme an Projekten reduzieren. Sie bieten dafür einen Raum für kritische Diskussionen über Modellierungsfragen und deren ethische Implikationen, Möglichkeiten für die Dokumentation und für die Bereitstellung von Anleitungen im Umgang mit den Daten. Der Workshop zeigt die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Wikidata auch für den Einsatz im Umgang mit anderen Gegenständen. Anhand eines Fallbeispiels werden praktische Kenntnisse für die Arbeit mit Wikidata vermittelt. Technische Vorkenntnisse sind für die Teilnahme am Workshop nicht erforderlich. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Merkle, Nils A1 - Böhner, Dörte T1 - Wiki-Service Bw - ein Service für die gesamte Bundeswehr T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Methoden und Instrumente der Internen Kommunikation ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Das Fachinformationszentrum der Bundeswehr (FIZBw) ist eine Spezialbibliothek zur flächendeckenden Versorgung der Bundeswehr mit Fachinformation und zur fachlichen Führung und Steuerung der Fachinformationsunterstützung der Bundeswehr; gleichzeitig ist es auch die Bibliothek des Streitkräfteamtes.Ein Spezialangebot des FIZBw ist der Wiki-Service der Bundeswehr, welcher potenziell 185.000 Nutzer in einer sehr hierarchisch strukturierten und auf Befehlen beruhenden Arbeitswelt als Zielgruppe hat. In diesem Umfeld ist es gelungen, ein Social-Media-Werkzeug zu positionieren, das auf ganz anderen, eher gegensätzlichen Prinzipien beruht. Im Vortrag werden Anwendungsbeispiele dieses Angebots vorgestellt, die allen Angehörigen der Bundeswehr zur Verfügung stehen, die aber auch von einzelnen, kleinen Nutzergruppen in Anspruch genommen werden können. Es soll aufgezeigt werden, welche Mehrwerte für die Gemeinschaft gewonnen werden können. Davon ausgehend sollen Ideen auf mögliche Services übertragen werden, die von wissenschaftlichen als auch öffentlichen Bibliotheken für sich und ihre Nutzerkreise umgesetzt werden können. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Nonnaß, Anne Bettina T1 - Wiederverwendbare Bibliothekstaschen in Schreibwarenautomaten (Umweltschutz und Kostenreduzierung) T2 - Hot Splitter / Wiederverwendbare Bibliothekstaschen in Schreibwarenautomaten (Umweltschutz und Kostenreduzierung) (13.06.2018, 11:30 - 12:15 Uhr, Raum I) N2 - Die Universitätsbibliothek der Humboldt Universität Berlin hat gemeinsam mit dem Dienstleister UNIVEND Schreibwarenautomaten im Sommer 2017 die Plastiktüte für Leihbücher abgeschafft. Die UB Berlin hat die sogenannte BiBtasche eingeführt - eine Stoff-Plastik-Tragetasche, die haltbar und umweltverträglich ist und durch die transparenten Seitenflächen den Sicherheitsbestimmungen und Anforderungen der Bibliothek Rechnung trägt. So können Bücher und Arbeitsmaterialien im Bibliotheksalltag mitgeführt werden bei gleichzeitiger Kontrollmöglichkeit des Inhalts der Taschen durch das Sicherheitspersonal. Die Tasche wird an speziellen Automaten für Schreibwaren- und Bibliotheksbedarfdes des Dienstleisters UNIVEND angeboten, der das Projekt für die Bibliothek kostenneutral durchführt und vollständig, samt Wartung und Befüllung betreut, so dass für die Mitarbeiter der Bibliothek kein zusätzlicher Aufwand entsteht. So können jährlich hunderttausende Plastiktüten vermieden und Ausgaben im fünfstelligen Bereich für die Bibliothek eingespart werden, ohne dass der Bibliothek zusätzliche Kosten durch die Automaten entstehen. UNIVEND ist ein junges, an der Freien Universität Berlin gegründetes Start-Up und bietet als Marktführer für Bibliotheken, Universitäten und Schulen individuelle Lösungen über Automaten an. So können Bibliothekstaschen, USB-Sticks für Computerarbeitsplätze und Schreibwaren den Nutzern über Warenautomaten als Service zur Verfügung gestellt werden. Die Automaten von UNIVEND sind deutschlandweit verfügbar, so u.a. vertreten an der Universitätsbibliothek der Humboldt Universität Berlin, Freie Universität Berlin, Bucerius Law School Hamburg und den Bücherhallen Hamburg. Der Vortrag soll ein Best-Practise-Beispiel geben und das gemeinsame Projekt der UB Berlin und dem Dienstleister UNIVEND Schreibwarenautomaten vorstellen. Es sollen Vertreter der bereits bestehenden Projekte eingeladen werden, um von Ihren Erfahrungen mit den Projekten zu berichten. KW - Schreibwarenautomat KW - Taschenautomat KW - Bibtasche KW - Wissensträger KW - vending machine Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Flade, Juliane T1 - Wie sich Citizen Science-Projekte managen können: Ein Praxisbericht T1 - How Citizen Science projects can manage themselves: a practical report T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Citizen Science und Digitalisierungsworkflows (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Eilenriedehalle B) N2 - Für den Bereich Citizen Science ist die projektbezogene Arbeitsweise wesentlich. Citizen Science lebt vom Engagement der Forschenden und der gesellschaftlichen Relevanz der Themen. Es ist eine Wechselbeziehung zwischen forschenden Communities und wissenschaftlichen Institutionen. Das klassische Projektmanagement gelangt hierbei schnell an Grenzen. Für den Bereich Citizen Science gibt es bestimmte Spezifika zu berücksichtigen. Wie der Titel bereits anmuten lässt, so ist die Rolle der Bibliotheken eher eine unterstützende. Sie stellen Infrastruktur, Räume und Know-how zur Verfügung. Anhand verschiedener CS-Projekte in der SLUB möchte ich skizzieren, wie Grundpfeiler des Projektmanagements im Citizen Science-Bereich in Bibliotheken aussehen könnten. Die Grundzüge dieser Projekte sind: (1) partizipativ, im Sinne von selbstbestimmt und selbstorganisiert, (2) offen im Sinne der Daten, der Infrastruktur (Open Citizen Science) und des Teilnehmerkreises sowie der Transparenz der Arbeitsprozesse und Ergebnisse nach außen, (4) relevant, hinsichtlich der Themen aber auch hinsichtlich der Synergieeffekte bezogen auf den fachlichen Austausch, (5) unabhängig sowie (6) regelmäßig um Workflow und Motivation zu erhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, GLAM-Institutionen sind im Idealfall an Citizen Science Projekten beteiligt, indem sie Gelegenheiten zum Austausch schaffen, darüber berichten und den Zugang zu Quellen ermöglichen. Die Ausgestaltung der Projekte sollte jedoch ein Aushandlungsprozess aller Mitgestaltenden sein. Nur so kann Citizen Science in Bibliotheken sinnstiftend wirken. KW - Citizen Science KW - Partizipation KW - Projekte KW - Citizen Science KW - Participation KW - Projects Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kaun, Matthias A1 - Wantzen, Eva T1 - Wie reagiert der Markt auf FID-Lizenzen: Ein innovatives Lizenzprojekt zwischen dem Verlag Brill und dem FID Asien T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Angebote von FID (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 27/28) N2 - Der FID Asien lizenziert im Rahmen seiner Verpflichtungen Materialien aus Asien1 in den Schriften und Sprachen Asiens und gleichzeitig westlichsprachige Medien über Asien. Der Verlag Brill bietet für den FID Asien relevante Publikationen: Neben Volltextdatenbanken von asiatischen Zeitungen, Zeitschriften oder anderen Materialien (primary resources) publiziert Brill ein Set von mehr als 35 relevanten Zeitschriften sowie jährlich ca. 80 monographische Publikationen. Das damalige Sondersammelgebiet Ost- und Südostasien und nun der FID haben bereits früh Brill primary resources lizenziert. Der FID Asien konnte später eine Lizenz für die elektronischen Bücher verhandeln und erfolgreich abschließen. Für die relevanten Zeitschriften vereinbarten die Staatsbibliothek zu Berlin und Brill einen neuartigen Lizenzierungsansatz: Die Vereinbarung zwischen beiden sieht vor, dass die durch die FID-Lizenz ggf. hervorgerufenen Veränderungen am Markt durch eine abgesprochene und flexible Kostenstruktur zu einem gewissen Grad kompensiert werden. In dem Vortrag werden beide Parteien (Brill und SBB) die gemeinsamen Absprachen inklusive des Vertragsinhalts vorstellen und anschließend die Ergebnisse der Marktevaluation für die Jahre 2018 und 2019 präsentieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, anhand welcher Kriterien bemessen werden kann ob und wie unterschiedliche, auch explorative Ansätze der Weiterentwicklung der verschiedenen Lizenzierungsstrategien dienlich sein können und diese eine Modellfunktion für andere FIDs übernehmen können. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Achterberg, Inke A1 - Jahn, Najko A1 - Haupka, Nick A1 - Hobert, Anne T1 - Wie offen sind hybride Zeitschriften in Transformationsverträgen? - Das Hybrid Open Access Dashboard (HOAD) T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Poster stellt das DFG-geförderte Hybrid Open Access Dashboard (HOAD) vor. https://subugoe.github.io/hoaddash/ Mit Hilfe der interaktiven Webanwendung können Bibliotheken und Konsortien wichtige Erkenntnisse für die Anbahnung und Evaluierung von Open-Access-Transformationsverträgen gewinnen: Welcher Anteil der Artikel in hybriden Journalen wird bereits Open Access unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht?Wie stellt sich der deutsche Output in hybriden Journalen im Vergleich zu anderen Ländern dar?Stellen Verlage Metadaten offen zur Verfügung und wenn nicht, wo bestehen Lücken?Für die Data-Analytics-Anwendung HOAD wurden rund 12 000 Hybrid-Zeitschriften und über 10 Millionen Artikel ausgewertet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die konsortialen Vereinbarungen aus Deutschland gelegt wurde. Das interaktive Open-Source-Dashboard analysiert ausschließlich offene Daten. Dadurch ist HOAD ohne Restriktionen frei verfügbar und nachnutzbar. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Stockmann, Ralf T1 - Wie man vom Intranet aus die Welt verbessern kann - Bibliotheken als Plattformen gesellschaftlicher Teilhabe T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Von Blockchain bis Partizipation (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 2) N2 - In den USA haben Bibliotheken - nicht erst seit Trump - eine lange Tradition als Infrastrukturdienstleister für freie, geschützte und öffentliche Kommunikation. Seien es "CryptoPartys oder die Bereitstellung von Anonymisierungs-Servern: es wird sich eingemischt und Position bezogen. Für unsere Breitengrade reicht es vielleicht eine Nummer kleiner, um überhaupt erste Schritte in Richtung einer größeren Sichtbarkeit zu machen. Ein sinnvoller Ansatz wäre die Bereitstellung von Cloud-Diensten. Durch Snowden ist das Vertrauen der Deutschen in die großen amerikanischen Anbieter wie Google, Amazon oder Microsoft erheblich gesunken, was die generelle Nützlichkeit ihrer Dienste aber nicht in Frage stellt.Für nahezu jeden populären Cloud-Dienst gibt es mittlerweile Open-Source-Alternativen, die Bibliotheken anbieten könnten: Nextcloud statt Dropbox, Matomo statt Google Analytics, Mastodon statt Twitter. Zwar sind Universitäten in diesem Bereich schon sehr erfolgreich aktiv - sperren jedoch naturgemäß weite Teile der Bevölkerung aus.Damit Bibliotheken jedoch solche Dienste überzeugend und kompetent vertreten können, braucht es zuvor einen Kulturwandel in unseren Einrichtungen selbst. Der hier vorgestellte Ansatz geht daher über unsere Intranet-Angebote: was man im geschützten Arbeitsumfeld ausprobiert und für sinnvoll erachtet hat, kann man in einem zweiten Schritt auch überzeugend nach außen vertreten.Der Vortrag beschreibt die strategische Herangehensweise bei der Einführung solcher Dienste und stellt eine Reihe von Tools, Werkzeugen und Kommunikationsplattformen vor, mit denen wir zum einen unsere eigene Arbeit effizienter und menschlicher gestalten können, und die zum anderen eine Grundlage bilden können für ein echtes Desiderat unserer Gesellschaft: die freie "Bibliotheks-Cloud". Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Glaser, Timo T1 - Wie machen wir Studierende fit für die Digital Humanities? T2 - TK 5: Wissen lernen / Informationskompetenz: neue Zielgruppe, neuer Service (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, M5 (Messehaus)) N2 - Wenn Bibliotheken Digital-Humanities-Services anbieten, sind sie i.d.R. als (beratende) Partnerinnen in Forschungsprojekten aktiv und verantwortlich für Digitalisierung historischer Bestände, Forschungs-/Norm-/Metadatenaufbereitung und Langzeitarchivierung. Bibliotheken können sich aber nicht nur in Forschungsprojekte einbringen, sondern die Digital Humanities ebenso als Aufgabe ansehen, Kompetenzen zu vermitteln. Von künftigen Promovierenden oder PostDocs werden in Ausschreibungen Digital-Humanities-Kompetenzen erwartet, die kaum unabhängig von dedizierten Studiengängen oder in anderen universitären Einrichtungen erworben werden können. Bibliotheken können diese Lücke auffüllen, entsprechende Digital-Humanities-"Propädeutik"-Kurse anbieten, und sich als offene Orte positionieren, an denen digitales Wissen erlernt werden kann. An der Universitätsbibliothek Marburg wurde zum Sommersemester 2018 ein Digital Humanities Learning Lab entwickelt, in dem Studierende, aber auch alle anderen, die noch kaum Berührung mit digitalen Methoden in den Geistes- (und Sozial-)wissenschaften haben, erste Schritte in den Digitial Humanities ausprobieren können. In einer Reihe von Workshops, die den digitalen Workflow abdecken, werden Grundkenntnisse in Datenaufbereitung, Programmiersprachen, Daten- und Textmodellierung, Datenorganisation etc. vermittelt. In dem Vortrag werden die Hintergründe für die Entwicklung des Digital Humanities Learning Lab erläutert, Grundkonzept, Didaktik und Workshopinhalte vorgestellt sowie die ersten Erfahrungen ausgewertet. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Siegfried, Doreen T1 - Wie kommuniziere ich "Bibliothek", wenn ich Forschungsinfrastruktur meine? N2 - Die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler denken bei „Bibliothek" an Bücherregale, volle Lesesäle und Mahngebühren für gedruckte Literatur. Fazit: Nach dem Studium werden Bibliotheken nicht mehr als relevante Dienstleister betrachtet. Literatur beschafft man sich für seine Forschung via Google Scholar oder über seine ResearchGate-Kontakte. Wie schafft man es nun aber als Bibliothek, mit diesem fest verankerten Klischee aufzuräumen und die eigenen digitalen Services wieder in den Fokus seiner wissenschaftlich arbeitenden Zielgruppe zu rücken? In diesem Vortrag wird die Kommunikationsstrategie der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft vorgestellt und anhand von konkreten Beispielen illustriert. Der Vortrag soll nicht nur ein konkretes Praxisbeispiel vorstellen, sondern ist insbesondere konzipiert als Impulsvortrag für eine anschließende Diskussion zum Thema. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Ho, Brent Hou-Ieong A1 - Kaun, Matthias T1 - Wie kann uns die KI-basierte Vektorsuche helfen? – Explorative Entwicklungen im Rahmen von CrossAsia T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open/Linked Data und/mit KI (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - CrossAsia ist die zentrale Anlaufstelle für wissenschaftliche Informationen im Bereich der Asienwissenschaften. Unsere umfangreichen Sammlungen erstreckten sich über Publikationen aller Formate, Sprachen und Schriften aus aller Welt. Vor dem Hintergrund der Vielzahl heterogener Daten, die wir verwalten, streben wir nicht nur eine gemeinsame Suche in unserem VuFind-Discovery, der CrossAsia-Suche, an, sondern möchten auch eine sprach- und schriftübergreifende Suche für die Inhalte etablieren, die wir im Integrierten Textrepositorium (ITR - https://crossasia.org/service/crossasia-lab/crossasia-fulltext-search/) verwalten. Lange Zeit bestand die Herausforderung darin, Ähnlichkeiten zu berechnen oder maschinelle Übersetzungen aus allen zu berücksichtigenden Sprachen in eine einheitliche Normsprache umzuwandeln. In unserem aktuellen Ansatz setzen wir auf die Vektorsuche, die uns dabei hilft, die Daten auf andere Weise zugänglich zu machen. Die Vektorsuche ist ein Suchmechanismus, der aus einer Menge von Vektoren die nächstgelegenen Nachbarn eines bestimmten Vektors (Abfrage) identifiziert. Ein Vektor besteht dabei aus einer Sequenz numerischer Daten und stellt in modernen KI-Modellen eine gängige Darstellungsform von Einbettungen dar. Im Allgemeinen extrahieren KI-Modelle Einbettungen, beispielsweise Merkmale von Bildern, Wörter oder Bedeutungen, aus unterschiedlichen Eingabequellen wie Bildern, Videos, Audios und Texten, und speichern sie als Vektor ab. Die Vorstellung, dass sämtliche Materialien in verschiedenen Sprachen (in Vektorform) im gleichen Vektorraum abgebildet werden können, eröffnet die Möglichkeit eines sinnvollen, sprach- und schriftübergreifenden Zugangs zu diesen Materialien. In unserer Präsentation möchten wir unsere ersten Erfahrungen mit zwei verschiedenen mehrsprachigen Modellen vorstellen und erläutern, warum wir diesen Ansatz für unsere Zeitungssammlungen, die über die CrossAsia-Plattform zugänglich sind, anwenden wollen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Bellanger, Silke T1 - Wie innovativ ist der Anwendungspartner eines Innovationsprojekts? N2 - Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) ist Anwendungspartner in einem KTI-Kooperationsprojekt der HTW Chur und des Beratungsunternehmens Berinfor (Innovationsmonitor für Hochschulbibliotheken, Leitung Rudolf Mumenthaler, 2014-2015). Das Projektziel ist die Erarbeitung eines Analyseinstruments zur Messung des Innovationsgrads von Bibliotheken, aufbauend auf die Definition und Erhebung von Kriterien, die die Innovation im Bibliothekswesen erfassen. Die ZHB und die Universitätsbibliothek Bern (UB Bern) übernehmen im Rahmen des Projekts die Aufgabe, den Einsatz des Analyseinstrumentariums zu testen. Im Gegensatz zu der UB Bern hat die ZHB Luzern zum Zeitpunkt des Projektstarts keine expliziten und institutionalisierten Verfahren und Prozesse des Innovationsmanagements. Parallel zur Projektkooperation wird daher intern ein Projekt zur Prüfung und Etablierung von Formen und Zielen des Innovationsmanagements für die eigene Institution durchgeführt. Der Beitrag wird sich mit dem Wechselspiel zwischen dem KTI-Projekt, das verallgemeinerbare Kriterien der Innovation formuliert, und den lokalen Bedingungen und Bedürfnissen befassen und die Effekte herausarbeiten, die die externe Kooperation auf die interne Prozessentwicklungen hat. (Session: Innovationen in Bibliotheken; Raum: Oslo; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schmitz, Jasmin A1 - Bartlewski, Julia T1 - Wie identifiziere ich Predatory Journals? T2 - Poster N2 - Eine Möglichkeit der Finanzierung von Publikationskosten für Open-Access-Zeitschriften sind Article Processing Charges (APCs). Ein kleiner Teil der Zeitschriften nutzt dieses Geschäftsmodell so aus, dass zwar APCs erhoben werden, aber im Gegenzug keine verlegerischen Leistungen angeboten werden. Insbesondere verzichten diese Zeitschriften auf eine Qualitätssicherung mittels Peer Review. Diese problematische Praxis wird als "Predatory Publishing" bezeichnet. Für wissenschaftliche Bibliotheken, die ihre Nutzenden optimal unterstützen und gleichzeitig den Zugang zu kuratierter wissenschaftlicher Literatur sicherstellen, ist die Identifikation von problematischen Zeitschriften an unterschiedlichen Stellen im Servicespektrum von Relevanz: - Open-Access-Finanzierung: Sicherstellung, dass Publikationsfonds nur zur Finanzierung von legitimen Zeitschriften verwendet werden;- Open-Access-Beratung: Unterstützung bei der Auswahl von Zeitschriften sowie Sensibilisierung von Forschenden für das Thema;- Indexierung: Ausschluss von Predatory Journals bei der Aufnahme in Nachweissysteme, um sicherzustellen, dass diese keine weitere Aufmerksamkeit oder Legitimität erhalten. Das Poster wird unterschiedliche Ansätze, die zur Identifikation von Predatory Journals verwendet werden, vorstellen und jeweils die Vor- und Nachteile diskutieren. Hierzu gehören: - Verwendung von "Black Lists", die die "schwarzen Schafe" benennen (z.B. Beall’s List, Cabell’s);- Rückgriff auf "White Lists", die bestimmte Zeitschriften für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen empfehlen (z.B. Directory of Open Access Journals);- Hinzuziehen von neutralen Listen oder solchen Listen, die ursprünglich für andere Zwecke erstellt wurden (z.B. Zeitschriftenlisten von interdisziplinären Datenbanken wie Web of Science);- Abprüfen einer Liste mit Kriterien, die – jeweils angepasst an die Disziplin – zur Identifikation von problematischen Zeitschriften verwendet werden können (z.B. THINK – CHECK – SUBMIT). Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-173669 ER - TY - GEN A1 - Schomburg, Silke T1 - Wie geht es weiter mit der Erschließung? T2 - Podiumsdiskussion / Wie geht es weiter mit der Erschließung? ( 02.06.2017, 10:30 - 12:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Im deutschsprachigen Raum wurde in den vergangenen Jahren mit einem hohen Einsatz an Ressourcen die Implementierung des Standards RDA durchgeführt. In einem Projekt mit 16 Partnern wurde dieser Schritt erarbeitet und durchgeführt. Die Grundlage für den Paradigmenwechsel in der Erschließung ist also gelegt. Wohin aber geht die Reise? Wie soll Erschließung in Bibliotheken künftig aussehen? Wird RDA auch in anderen Kultureinrichtungen Anwendung finden? Durch die immer stärkere Digitalisierung der Welt entstehen laufend neue Angebote, die Informationen aufarbeiten und zur Verfügung stellen. Gleichzeitig werden Informationen immer mehr miteinander vernetzt. Kunden von Bibliotheken und weiteren Kulturinstitutionen, aber auch breitere Kreise aus der Bevölkerung, erwarten mit einer Anfrage alle relevanten Informationen im Internet zu finden. Können Bibliotheken diesem Kundenbedürfnis entsprechen? Ist das globale Regelwerk RDA dabei eine Hilfe oder ein Hindernis? Vor diesem Wandel ist rasches und zielgerichtetes Handeln unabdingbar. Auch werden in der bibliothekarischen Erschließung auf weltweiter und lokaler Ebene Strukturen benötigt, welche schnelles und situatives Handeln ermöglichen. Die an der Podiumsdiskussion Beteiligten, die alle an der Implementierung der RDA mitgewirkt haben, stellen sich diesen Fragen und wollen dabei sowohl allgemeine Perspektiven aufzeigen als auch die Situation in ihren Einrichtungen darstellen sowie deren Anforderungen einbringen.Die Podiumsdiskussion ist Teil einer Veranstaltung mit den Beiträgen: „Was war, was wird?“ - Zukunft der Erschließung im Rahmen internationaler Vernetzung Renate Behrens, Alan Danskin, Anders Cato: RDA ein europäischer Standard Karin Schmidgall, Dr. Arno Barnert: Werktitel als Wissensraum NN, Martin Lüpold: Neuaufstellung der GND Monika Hagedorn-Saupe: Erschließung im Museum Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Preusser, Yvonne A1 - Fühles-Ubach, Simone T1 - Wie erreichen wir Studierende und Wissenschaftler? N2 - Kontakt für Fragen zum Vortrag: Ivonne Preußer ivonne.preusser@th-koeln.de Simone Fühles-Ubach simone.fuehles-ubach@th-koeln.de KW - Marktforschung KW - Kommunikations- und Nutzerverhalten KW - Nutzerprofile KW - Nutzungstendenzen Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166753 ER - TY - GEN A1 - Friedrich, Merle A1 - Zarnitz, Monika T1 - Wie bewahre ich meine digitalen Erinnerungen auf? Wissen rund um digitale Archivierung an Private vermitteln T2 - Poster N2 - Das Aufbewahren von digitalen Materialien ist nicht nur Aufgabe von Gedächtnisinstitutionen, sondern auch für Privatpersonen relevant. Dies gilt insbesondere für digitale Fotos, Filme, Musik, Briefe, und weitere Erinnerungen. Denn während digitale Materialien versprechen, immer schnell abrufbar zu sein, ist ihre langfristige Verfügbarkeit nicht automatisch gewährleistet. Das Thema Langzeitarchivierung für Privatpersonen (Personal Digital Archiving) kommt erst langsam im deutschsprachigen Raum an, während es im englischsprachigen Raum bereits Informationen für diese Nutzergruppe gibt. Innerhalb des deutschen Netzwerks zur digitalen Langzeitarchivierung nestor hat sich eine Arbeitsgruppe damit beschäftigt, wie die Erkenntnisse zur langfristigen Sicherung digitaler Materialien einer breiten Öffentlichkeit von Interessierten zugänglich gemacht werden können. Hierbei spielt die Website meindigitalesarchiv.de eine entscheidende Rolle. Sie spricht Interessierte auf zwei Wegen an: über neutrale Informationen sowie über Geschichten. Zu verschiedenen Themen (u.a. Auswahl von Dateien, Dateiablage, Speichern) wird ein Überblick gegeben und werden Handlungsmöglichkeiten für Interessierte aufgezeigt. Die Geschichten regen dazu an, einer fiktiven Person bei ihren Entscheidungen zu folgen und nachzuvollziehen, wie die verschiedenen Themen ineinander greifen. Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken sowie Archive können sich als Ansprechpartner rund um Fragen zu Personal Digital Archiving positionieren. Die Themen eignen sich für eine kurze Einführung im Rahmen einer "Coffee Lecture" oder auch für Aktionen wie eine "Lange Nacht der Hausarbeiten". Meindigitalesarchiv.de bietet dabei neutrale Informationen, und kann als Handreichung an Nutzer*Innen von Bibliotheken, Archiven, Volkshochschulen etc. empfohlen werden. Das Poster gibt dabei einen Überblick über die Themen, den Aufbau der Website und Einsatzfelder in Gedächtnisinstitutionen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Brunenberg-Piel, Ulrike T1 - Wichtige Websites und Datenbanken für Bibliotheksgestalter und -planer T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der Baukommission (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, M8 (Messehaus)) N2 - Bei einem anstehenden Bibliotheksneubau oder Bibliotheksumbau greift man gerne auf Anregungen und Informationen Dritter zurück. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die verschiedenen Informationsquellen zum Bibliotheksbau auf nationaler und internationaler Ebene. Diskutiert werden die Möglichkeiten aber auch Grenzen der einzelnen Informationsquellen. Was fehlt in der Dokumentation? Auch das ist ein Thema der Veranstaltung. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Brahms, Ewald A1 - Söllner, Konstanze T1 - Who is paying and for what? Podiumsdiskussion zur Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens N2 - Die Welt des wissenschaftlichen Publizierens ist seit Jahren im Umbruch. Angesichts der digitalen Publikationsmöglichkeiten wird die Begrenztheit der konventionellen wissenschaftlichen Zeitschrift von vielen Wissenschaftler/innen und Verlagen als eine Ursache gesehen. Viele führende Verlage treiben deshalb Innovationen voran. Im Zentrum ihrer Überlegungen stehen Alternativen zu den traditionellen Publikationsprozessen und Geschäftsmodellen. Zugleich sind etwa Workflow-Systeme zur Unterstützung des crossmedialen Publizierens noch längst nicht überall Standard, insbesondere nicht in kleineren Verlagen. Aber auch neue Player betreten die Szene: Universitäten und ihre Bibliotheken engagieren sich zunehmend beim Kuratieren und Verbreiten des Forschungsoutputs ihrer Wissenschaftler/innen. Hierbei spielt die Verknüpfung von Forschungspublikationen und Forschungsdaten eine zunehmend größere Rolle. Geisteswissenschaftliche Open Access-„Megajournals" kommen auf den Markt. Die Open Library of Humanities (OLH) experimentiert erfolgreich mit einem völlig neuen Finanzierungsmodell, einem Mitgliedschaftsmodell für Bibliotheken (Library Partnership). Alternativen zum traditionellen Geschäft des wissenschaftlichen Publizierens tun sich also in vielfacher Weise auf. Die Prinzipien der Openness und Transparenz lenken den Fokus vom Publizieren auf die Wissenschaftskommunikation. Wo stehen Verlage, wissenschaftliche Bibliotheken und (neue) Publikationsdienstleister heute, und wo sehen sie sich in einigen Jahren? Die zukünftige Rollenverteilung im Publikationsprozess und die Frage, wer am Ende wofür bezahlt, sollen bei der Podiumsdiskussion im Fokus stehen. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Franke, Markus T1 - What about Goethe? T2 - Auf Einladung von BIB und VDB/ What about Goethe? (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal C.1 / 1. OG) N2 - 2023 kündigte das Goethe-Institut die Schließung von neun Standorten an, auch zwei Bibliotheken wurden geschlossen. Die Nachricht überstrahlte dabei den Reformprozess, den das Goethe-Institut schon zu Beginn der Mittelkürzungen angestoßen hatte und der noch nicht abgeschlossen ist. Die Veranstaltung startet mit einem Bericht von Stefanie Kastner, Bereichsleiterin Bibliotheken des Goethe-Instituts, und soll Gelegenheit zu einem differenzierteren Blick auf aktuelle Entwicklungen des Goethe-Instituts geben. Ist das Goethe-Institut ein Beispiel für eine Organisation in Transformation, die trotz reduzierter Budgets vielleicht sogar erfolgreicher als vorher werden kann? Kann Transformation überhaupt gelingen, wenn schmerzhafte Veränderungen vermieden werden? Oder sind die aufgebauten Strukturen auch weiterhin notwendig, um dem Auftrag des Goethe-Instituts gerecht werden zu können? Davon ausgehend öffnet sich das Podium und schärft den Blick auf die Frage, wie sich vergleichbare Reformprozesse in Bibliothekssystemen gestalten. Moderation: Philipp Leist (Kaufmännischer Geschäftsführer und Co-Vorstand Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen) Podium: Stefanie Kastner (Bereichsleiterin Bibliotheken Goethe-Institut), Felix Hüppi (Direktor PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich), Hella Klauser (Internationale Kooperation Deutscher Bibliotheksverband e.V.), Johannes Neuer (Direktor Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig) Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tom A1 - Klose, Bianca T1 - Werkstattgespräch zum Kulturkampf von rechts in Bibliotheken T2 - Hands-on Lab/ Werkstattgespräch zum Kulturkampf von rechts in Bibliotheken (26.05.2023, 09:00 - 11:00, Konferenzraum 11 & 13) N2 - Das Bestreben von Rechtspopulist_innen um Hegemonie wird gerade im Kultur- und Bildungsbereich immer deutlicher. Über Kunst und Kultur soll rechtsextreme Ideologie verankert werden, Diskursräume werden zunehmend instrumentalisiert indem häufig Feindbilder bestätigt, Ressentiments aufgegriffen und von einer modern wirkenden ‚neuen Rechten‘ gegen die Ideen der Aufklärung und die Gleichheit aller Menschen Stellung bezogen wird. Akteur_innen des Kulturkampfes ringen um geistigen Einfluss: auch Bibliotheken als Orte des Wissens, des Lernens und des (kulturellen) Austausches geraten verstärkt in den Fokus. Herausforderungen dabei sind Begriffsumdeutungen, problematische Äußerungen on- und offline, die der Diskursverschiebung dienen aber auch Sachbeschädigung und Bedrohungen. Mitarbeiter_innen in Bibliotheken aber auch die Bibliothek als Institution stehen in einem Spannungsverhältnis: sie wollen, sollen und müssen offene, zugängliche Orte für alle sein, (Selbst-)Bildung ermöglichen, Dialog und Austausch unterstützen; als ‚safe spaces‘ parallel menschenverachtender Inhalte ächten, und dabei eine eigene Haltung erarbeiten, zeigen und bewahren inmitten einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung. Die Arbeitsgruppe ‚Medien an den Rändern‘ erarbeitet für und mit der ‚Mobilen Beratungsstelle gegen rechts‘ (MBR) eine Handreichung, die nun neben Gedenkstätten bzw. Museen (Nur Schnee von gestern?‘) und Theatern (Alles nur Theater?) auch öffentliche Bibliotheken adressiert. Nach einem Input zum ‚Kulturkampf von rechts‘ soll die Betaversion der Handreichung in einem Workshop diskutiert und vervollständigt werden. MBR ist ein Projekt des Vereins für Demokratische Kultur in Berlin e.V. (VDK) und wird gefördert im Rahmen des Berliner Landesprogramms „Demokratie. Vielfalt. Respekt – Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des BMFSFJ. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tom T1 - WERKSTATT+ | Wir über uns. T2 - WERKSTATT+ | Wir über uns. (19.03.2019, 14:30:00 - 15:00:00 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Oliver Zille, Leipziger Buchmesse,Elmar Husmann, ELIGund Heinz-Jürgen Lorenzen, BID Präsidentim Gespräch mit Tom Becker, BIB Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Weber, Franziska T1 - Werkstatt+ | partizipativ und offen... T2 - Werkstatt+ | partizipativ und offen... (19.03.2019, 14:00:00 - 14:30:00 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Christian Schramm (dbv-Präsident Sachsen), Jana Hinz (Fachstelle Chemnitz) und Dagmar Schnittker (Stadtbibliothek Ibbenbühren) im Gespräch mit Franziska Weber (BIB New Professionals) Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Butler, Kevin T1 - Werkstatt+ präsentiert T2 - Werkstatt+ präsentiert (20.03.2019, 09:00:00 - 10:00:00 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Medien, Pädagogik und mehr. Mit Susann Panzer,  Leipziger Städtische Bibliotheken: EscapeGames mit Actionbound. Mit Romy Topf, Stadtbibliotek Gardelegen Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Hammer, Marie-Louise T1 - Werkstatt+ präsentiert T2 - Werkstatt+ präsentiert (20.03.2019, 09:00:00 - 10:00:00 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Medien, Pädagogik und mehr. Mit Susann Panzer,  Leipziger Städtische Bibliotheken: EscapeGames mit Actionbound. Mit Romy Topf, Stadtbibliotek Gardelegen Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Brintzinger, Klaus-Rainer T1 - Wer trägt die überregionalen Informationsinfrastrukturen? T2 - TK 8: Invited SessionsWer trägt die überregionalen Informationsinfrastrukturen? ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Überregional bedeutsame Informationsinfrastrukturanliegen sind in den letzten Jahren vielfach projektförmig finanziert worden. Einrichtungen von überregionaler Bedeutung, deren Trägerschaft nachhaltig abgesichert sein sollte, wie etwa die ZB MED, sind aus der gemeinsamen Bund-Länder-Förderung herausgefallen. Das Podium diskutiert die Frage, wie in einem grundsätzlich dezentral und föderal angelegtem System jenseits der Projektförderung die Verantwortung organisiert werden kann für überregionale, über die eigene Trägerinstitution hinausgehende Aufgaben sowie für langfristige Aufgaben und Dienste im Bereich der Informationsinfrastruktur. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Preis, Kim-Sara T1 - Wenn du kein iPad hast, hast du kein iPad N2 - Kim-Sara Preis, 19 Jahre alt und Auszubildende der Ärztlichen Zentralbibliothek Hamburg, präsentiert die iPad-Ausleihe an ihrem Institut:Ende 2014 begann die Projektphase, zunächst mit dem Kauf von zehn iPads, die mit studienrelevanten Programmen und Apps ausgestattet wurden. Ergänzend wurden Anleitungen zur Einrichtung des WLAN und des studentischen E-Mail Accounts erstellt. Das Angebot läuft gut an und Frau Preis betreut die Ausleihe der Geräte. Das Poster zeigt die Entwicklung von Projektidee bis zur Ausleihe. (Posterpräsentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wiedenhöfer, Franziska A1 - Becker, Tom T1 - Wenn das die Lösung ist, möchte ich mein Problem zurück! - HandsOn für (neue) Bibliotheksleitungen T2 - Hands-on Lab/ Wenn das die Lösung ist, möchte ich mein Problem zurück! - HandsOn für (neue) Bibliotheksleitungen (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal 6 / 1. OG) N2 - Die erste Position als Bibliotheksleitung – irrelevant wie viel Berufserfahrung man vorher bereits sammeln konnte und ob man für eine große oder kleine Bibliothek Verantwortung übernimmt – ist herausfordernd. Neben den inhaltlichen Aufgaben und der fachlichen Leitung treten viele neue, unbekannte Herausforderungen. Politische Termine, Entscheidungen, die man nicht beeinflussen kann, Kooperationspartner*innen, die man sich nicht nur selbst ausgesucht hat, Strukturen, die lange nicht verändert worden und eingeschränkte Ressourcen auf vielen Ebenen - all dies prägt den Arbeitsalltag. Zudem wollen Probleme und Anfragen von Mitarbeiter*innen, Teams und neben- bzw. übergeordneten OEs gelöst bzw. beantwortet werden. In diesem Hands-on Lab möchten wir in Form einer modifizierten ‚kollegialen Beratung‘ uns genau mit diesen Themen beschäftigen und miteinander Lösungsansätze problematisieren. Dabei dürfen die Teilnehmer*innen ihre Probleme schildern. Ziel ist es, so aus unterschiedlichen Erfahrungen kollegial zu lernen und mit ersten konkreten Ideen zurück in den Arbeitsalltag zu gehen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Herb, Ulrich A1 - Köstenbach, Tamara T1 - Welchen Beitrag können Bibliotheken zur Sicherung der wissenschaftlichen Integrität leisten? T2 - TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Wissenschaftlich Communities addressieren (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Eilenriedehalle B) N2 - Wissenschaftliches Fehlverhalten scheint in der Forschungspraxis, wenn auch nicht dominant, so doch ubiquitär zu sein. Und das mit dramatischen Folgen: Die Manipulation von Forschungsergebnissen untergräbt das Vertrauen in die Wissenschaft - nicht nur innerhalb der wissenschaftlichen Kommunikation (zwischen Wissenschaftler*innen, z.B. in Journalen), in der die Reproduzierbarkeitskrise Forschungsergebnisse bereits unter eine Art Generalverdacht stellt, sondern auch in der Kommunikation über Wissenschaft in den Publikums- und sozialen Medien, wenn manipulierte Befunde als Fake Science in deren Diskurs eingehen - oder wenn das Wissen um die Problematik manipulierter Befunde dazu dient, redliche Wissenschaft zu diskreditieren, z.B. im Stile Donald Trumps, der unerwünschte, integre Forschung flugs als Fake Science abkanzelt. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG geförderte Projekt Summa cum Fraude suchte und dokumentierte naturwissenschaftliche Publikationen (z.B. aus Physik, Chemie, Materialwissenschaften) mit manipulierten oder gefälschten Daten, zudem wurde protokolliert, wie Herausgeber*innen, Redaktionen und Verlage auf die anschließende Meldung von zumindest potenziell manipulierten Ergebnissen umgehen. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde ein Fragebogen erstellt und Expert*innen aus den erwähnten Fachausschnitten sowie Infrastruktureinrichtungen (mit besonderer Expertise in Qualitätssicherung/ wissenschaftlicher Integrität) interviewt. Die Interviews zielten darauf, Strategien und Mechanismen zur nachhaltigen Bekämpfung des wissenschaftlichen Fehlverhaltens (manifestiert in Publikationen) zu ermitteln mit besonderer Berücksichtigung der möglichen Rolle von Bibliotheken. Der Vortrag referiert Befunde aus dem Projekt und einer daraus hervorgegangenen Masterarbeit am Fachbereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin. Y1 - 2023 ER -