TY - GEN A1 - Didier, Christophe T1 - Französische Regionalbibliotheken am Scheideweg welche Zukunft für das Pflichtexemplar, welche Rolle für grosse Bibliotheken ausserhalb Paris? N2 - Christophe Didier behandelte in seinem Vortrag die Situation der Regionalbibliotheken in Frankreich mit besonderem Schwerpunkt auf der BNU Straßburg. KW - Frankreich KW - Regionalbibliotheken Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187126 ER - TY - GEN A1 - Glagla-Dietz, Stephanie A1 - Hubrich, Jessica T1 - Auf Erkundungstour mit dem GND-Explorer – was die GND birgt T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ GND: Normdaten auf Tour (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - Die Gemeinsame Normdatei (GND) bietet reichhaltige strukturierte Informationen zu Entitäten aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Ursprünglich als Arbeitswerkzeug in Bibliotheken aus dem deutschsprachigen Sprachraum entwickelt, öffnet sie sich immer mehr anderen Kultursparten und wird zunehmend zu einem zentralen Knotenpunkt in einem Wissensnetz, das über die GND hinausgeht. Das in ihr enthaltene Wissen sichtbar zu machen und dabei mittel- und langfristig Informationssuchenden auch Daten und Links aus Partneranwendungen und verknüpften Ressourcen anzubieten, ist das Ziel des GND Explorers (https://explore.gnd.network). Dieser wurde als neues Anzeige- und Rechercheinstrument für die GND entwickelt und bietet zahlreiche Visualisierungen, durch die neue Einblicke in die GND gewonnen werden können. Seien Sie gespannt, was Sie mit dem GND Explorer entdecken können und welche Recherchemöglichkeiten geplant sind. N2 - The Integrated authority file (GND) provides rich structured information on entities from a wide range of knowledge areas. Originally developed as a working tool in libraries from the German-speaking world, it is opening up more and more to other cultural fields and is increasingly becoming a central node in a knowledge network that extends beyond the GND. The goal of the GND Explorer (https://explore.gnd.network) is to make the knowledge it contains visible and, in the medium and long term, to offer information seekers data and links from partner applications and linked resources. This was developed as a new display and research tool for the GND and offers numerous visualizations through which new insights into the GND can be gained. Be curious about what you can discover with the GND Explorer and which research options are planned. KW - BiblioCon 2023 KW - Gemeinsame Normdatei KW - Visualisierung KW - Recherche KW - GND KW - Normdaten KW - GND Explorer Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-186650 ER - TY - GEN A1 - Jeske, Martin T1 - Herausforderungen im Umgang mit amtlichen Geodaten in Bibliotheken: Open Data, Abgabeerlasse, Geometadaten und Langzeitverfügbarkeit N2 - Vortrag auf der Herbsttagung der Ag Regionalbibliotheken des dbv 10.- 11. November 2022 in Wien - Vortragsmanuskript KW - Geodaten KW - Open Data KW - Pflichtexemplar Y1 - U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181769 ER - TY - GEN A1 - Delin, Peter T1 - Partizipation in öffentlichen Bibliotheken. Einige Beispiele aus der Praxis. T2 - Öffentliche Arbeitssitzung des AK Kritische Bibliothek N2 - Einleitender Vortrag der Arbeitssitzung: Bürgerrat statt Mitmachfalle. Ein Vorschlag zur Partizipation an öffentlichen Bibliotheken Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175580 ER - TY - GEN A1 - Kazzer, Claas T1 - Zum barrierearmen Katalog mit Open-Source-Software: Ein Praxisbericht aus der Universitätsbibliothek Leipzig T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Am Beispiel des finc-Projekts der Universitätsbibliothek Leipzig wird geschildert, wie sich mithilfe von Open-Source-Software und durch die Einbindung in eine internationale Entwicklergemeinschaft Barrierearmut in Bibliothekskatalogen umsetzen und verbreiten lässt. Ein Konzept, das auch für kleinere Bibliotheken attraktiv ist. KW - Barrierefreiheit, finc, Vufind, Open-Source-Software Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165177 ER - TY - GEN A1 - Kraß, Ulrike A1 - Heßler, Thekla A1 - Langenkamp, Karin T1 - Gen Z - wie verändert sie die Arbeitswelt? T2 - Hands-On Lab analog / Gen Z – wie verändert sie die Arbeitswelt? (21.03.2019, 09:00 - 12:00 Uhr, Vortragsraum 10) N2 - Die Generation Z (Geburtenjahrgänge von Anfang der 1990er bis 2010) kommt in den Arbeitsmarkt und wird auch die Bibliothekskollegien ihn in den nächsten Jahren zunehmend prägen. Sie unterscheidet sich in ihren Werten, Prioritäten und ihrer Sicht auf das Leben und die Arbeit von ihren Vorgängern der Generation Y. Ihnen wird zugeschrieben, stärker an der Trennung zwischen Beruf und Familie interessiert zu sein. Wichtig sind ihnen technisch hervorragend ausgestattete Arbeitsplätze, allerdings keine ausgeprägte Karriereorientierung. Sie haben das klare Bedürfnis nach einem regelmäßigen Feedback durch die Vorgesetzten. Stimmen diese Zuschreibungen? Was bedeuten die zugeschriebenen Ansichten, Werte und Haltungen für das Personalmanagement, die Personalführung, die Arbeitsorganisation und das generationenübergreifende Miteinander? Im Format Worldcafé geht es um die gemeinsame Erarbeitung prägender Charakteristika der Generation Z, ohne in Stereotypen zu verfallen. Im weiteren werden die Kriterien auf das Arbeitsumfeld in der Bibliothek übertragen und Anforderungen an eine optimale intergenerationelle Kooperation im Bibliotheksteam erarbeitet. Das Hands-On-Lab wird organisiert von der BIB-Kommission für Fortbildung. Um den kollegialen Austausch und die Formulierung von Anregungen für die eigene Arbeit gut gestalten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmer_innen begrenzt. Anmeldungen bitte bis 01.03.2019 an fobikom@bib-info.de Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163364 ER - TY - GEN A1 - Herre, Katrin A1 - Kabitzke, Katrin T1 - Es geht tatsächlich einfacher - (fast) ein Jahr Dienstplansoftware Timeos an der SuUB Bremen T2 - Hands-On Lab digital / Es geht tatsächlich einfacher: (Fast) ein Jahr Dienstplansoftware "Timeos" an der SuUB Bremen (20.03.201916:0017:30 Uhr, Seminarraum 6/7) N2 - Diverse Klebezettel, viele E-Mails, eine Kladde, noch mehr Zettel, mehrere denkende Gehirne - so sah die Dienstplanung in der SuUB Bremen bis Mai 2018 aus. Die denkenden Gehirne sind geblieben, für den Rest haben wir eine effizientere Lösung gefunden: die Dienstplansoftware Timeos.Wir ahnten es vorher schon, aber nach unserem sehr gut besuchten Hands-on Lab zum Thema Dienstplansoftware beim Bibliothekartag 2018 war es Gewissheit: das Thema Dienstplanung bereitet in fast allen Bibliotheken Probleme und Kopfzerbrechen. Nach dem Bibliothekartag erhielten wir viele telefonische und schriftliche Anfragen zur eingesetzten Software Timeos. Wir wurden sehr häufig darum gebeten, unsere Erkenntnisse und den praktischen Einsatz in der SuUB zu schildern. Auch unsere Erfahrungen mit der Software und welche Zeitersparnis sie bringt, sind häufig Thema. Daher möchten wir mit diesem Hands-on Lab ein Resumee zu (fast) einem Jahr Timeos ziehen und praktische Tipps geben. Außerdem möchten wir erneut mit den DienstplanerInnen der Bibliothekslandschaft in den Dialog treten, um Lösungsansätze für das große und meistens unbefriedigende Thema Dienstplanung zu finden.Nach einer kurzen Einführung zum Einsatz von Timeos in der SuUB soll den Teilnehmern des Hands-on Labs die Möglichkeit gegeben werden, die Dienstplansoftware zu testen, verschiedene Vorlagen zu erstellen und sich über die Dienstplan-Gestaltung, Thekendienst- und Arbeitszeitmodelle auszutauschen.Bringen Sie bitte für den Timeos-Test eigene Endgeräte mit (Notebooks, Tablets o. ä.). KW - Dienstplanung KW - Software Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162368 ER - TY - GEN A1 - Dobeleit, Daniela T1 - Fokus Praxis - OER im bibliothekarischen Alltag nutzen und erstellen T2 - Hands-On Lab analog / Open Educational Resources – ein neues Thema für Bibliotheken? (14.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Lab II) N2 - Die Präsentation ist aus der Perspektive der betreuenden Bibliothekarin/des betreuenden Bibliothekars erstellt. Als Hilfsmittel bei der Erstellung von Open Educational Resources wird der OER -Canvas vorgestellt. Die CC-Lizenzierungen werden behandelt und ihre Offenheit dargestellt. Als Hilfsmittel ist der "License Chooser" zu empfehlen. Die Möglichkeiten, OER zu recherchieren und zu nutzen werden vorgestellt. Beim Mix verschiedener CC-Lizenzen bietet der "Creative Commons Mixer" eine Hilfe. Bei der Publikation von OER sind Webseiten, Lernplattformen oder auch ein lokales Repositorium sinnvoll. Zum Schluss werden Anlaufstellen für den Start von OER genannt. KW - Open Educational Ressources KW - Creative Commons KW - Recherche KW - Lizenz Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157558 ER - TY - GEN A1 - Gülck, Stephan T1 - PDA-Print in einer Öffentlichen Bibliothek T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Aktuelle Entwicklungen im Bestandsmanagement Öffentlicher Bibliotheken (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A) N2 - Die Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek (LEB) der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ist eine der wenigen öffentlichen Bibliotheken in Deutschland, die die Idee von Patron Driven Acquisition (PDA), also der benutzergesteuerten Erwerbung, im Bereich der Printmedien für fast alle Segmente des Bestandsmanagements umgesetzt hat. Ein Ziel von PDA ist u.a. die Minimierung des Anteils an Neuerwerbungen, die keine Ausleihen erzielen. Die LEB fungiert als eine Art Zentralbibliothek und unterstützt mit ihrem spezialisierten Ergänzungsbestand die öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein. Ihre Medien können über einen Fahrdienst innerhalb kurzer Zeit an die bestellenden Bibliotheken ausgeliefert werden. Seit 2014 verzeichnet sie im Zentralkatalog des Büchereisystems zusätzlich Medien, die erst nach einer tatsächlichen Bestellung über den Regionalen Leihverkehr für den Bestand der LEB gekauft und eingearbeitet werden. Die vom Lektorat für den PDA-Pool ausgewählten Titel werden für einen Zeitraum von zwei Jahren im Zentralkatalog nachgewiesen, danach werden die Metadaten von nicht bestellten PDA-Titeln wieder gelöscht. Im Vortrag werden die einzelnen Arbeitsabläufe kurz skizziert, um dann die konkreten Ergebnisse aus der Evaluation nach über drei Jahren Erfahrung mit PDA als Erwerbungsform vorzustellen. Als Überleitung in die Diskussion wird ein grundlegendes PDA-Modell entworfen, das dazu anregt, über den Einsatz von PDA-Print auch in anderen öffentlichen Bibliotheken nachzudenken. KW - PDA-Print Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157159 ER - TY - GEN A1 - Delin, Peter T1 - Nach 20 Jahren Rationalisierung: Die Berliner öffentlichen Bibliotheken als Orte der Kultur und Bildung für alle neu aufbauen N2 - Ausgehend von den Stärken des Berliner Verbundsystems aus Bezirksbibliotheken und Zentral- und Landesbibliothek soll eine Zukunftsstrategie vorgestellt werden, die sich klar gegen eine neoliberale Funktionalisierung der öffentlichen Bibliotheken wendet. Vorgestellt werden für die Diskussion bibliothekarische Strukturen, die die öffentlichen Bibliotheken zu Orten der Emanzipation für alle BürgerInnen machen können. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157102 ER - TY - GEN A1 - Balzer, Heinz T1 - Über das Unheil der Privatisierung N2 - Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin beschafft ihre Bücher inzwischen fast ausschließlich vom deutschen Buchhandelskonzern Hugendubel in München. Ist dieses harmlos "Outsourcing" genannte Verfahren eine Privatisierung? Welche Ziele verfolgt ein Konzern wie Hugendubel mit einem solchen "Deal"? Welche Folgen hat die Beschaffung durch einen derartigen Konzern für die regionalen Buchhändler in Berlin und wie beeinflusst das alles den zukünftigen Charakter der ZLB? Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157118 ER - TY - GEN A1 - Summann, Friedrich A1 - Preis, Matthias T1 - Bibliotheksdienstleistungen zur Unterstützung virtueller Forschungsumgebungen - das DFG-Projekt ›Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945‹ T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Audiovisuelle Forschungsdaten und Publikationen (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D) N2 - Forschungsgegenstand des DFG-Projektes Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900 - 1945 ist die Erfassung von Filmen und Hörfunksendungen, die auf Basis von literarischen Stoffen entstanden sind. Dazu werden die Verbindungen zu Druckversionen, Theaterstücken, Fernsehsendungen und weiteren Versionen (z.B. Schallplatten und Werbematerial) und die jeweils beteiligten Personen und Organisationen und ihre Rolle im Zusammenhang mit den betrachteten Objekten dokumentiert. Antragsteller ist die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Die Universitätsbibliothek Bielefeld ist als Projektpartner verantwortlich für die technische Umgebung zur Datenerfassung und zur Bereitstellung einer Benutzeroberfläche, die Indexierung, Retrieval und Präsentation einschliesslich der Visualisierung der hochkomplexen Datenstrukturen und insbesondere der Verknüpfungen der Objekte untereinander übernimmt. Ausgehend von Expertise der UB aus dem Bereich Forschungsdatenmanagement wurde für die Erfassung der Metadaten eine Drupal-Lösung installiert und mit Hilfe einer geeigneten Auswahl der zahlreich vorhandenen Drupal-Module eine komfortable web-basierte Anwendung geschaffen und an die spezifischen Anforderungen angepasst. Für den Bereich Präsentation werden die Daten exportiert und dann mit einem in der UB in verschiedenen Anwendungen erprobten ElasticSearch-basierten Framework indexiert, das neben der Retrievalfunktionalität gleichzeitig eine flexible javascript-basierte visuelle Darstellung der erfassten Datenstrukturen zulässt. Der Vortrag beschreibt die Form der Zusammenarbeit zwischen UB und Forschenden, skizziert die entwickelte Lösung zur Erfassung der Datenstrukturen in technischer und konzeptioneller Hinsicht und stellt die bereits existierenden Ansätze zur Visualisierung der vorliegenden Forschungsergebnisse vor. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36800 ER - TY - GEN A1 - Sperr, Liliane T1 - Originalschrift bei Systemmigrationsprozessen am Beispiel Alma T1 - Original script in system migration processes in the example Alma. T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Originalschriftlich erschließen (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Paris) N2 - Immer mehr wissenschaftliche Bibliotheken entscheiden sich für einen Umstieg auf cloudbasierte Bibliotheksverwaltungssysteme. Auch die Freie Universität Berlin ist im Verbund mit der Technischen Universität und der Humboldt-Universität zu Berlin im Januar 2017 vom clientabhängigen Bibliothekssystem Aleph zu ALMA gewechselt. Die zahlreichen Herausforderungen dieses Prozesses, insbesondere die Migration der Bibliotheksdaten in die ALMA-Cloud und die Konvertierung der Daten vom MAB zum Austauschformat MARC-21 wurden auf vergangenen Bibliothekartagen bereits diskutiert. Weniger im Fokus der Aufmerksamkeit standen hierbei bislang die Daten in nicht-lateinischen Schriften ("Originalschrift"), die an Universitäten mit Regionalstudienfächern einen grundlegenden Teil der Informationsversorgung dieser Fächer einnehmen. Es wurde deutlich, dass für die erfolgreiche Migration dieser Daten IN und die Sicherstellung eines zuverlässigen Retrievals der Daten AUS der Cloud per Discovery-System PRIMO zusätzliche Arbeitsschritte und Programmierleistungen notwendig sind, die in den Standardpflichtenheften für den Systemmigrationsprozess noch nicht umfassend berücksichtigt sind. Dieser Vortrag zeigt aus der Perspektive einer Fachbibliothekarin und ALMA-Multiplikatorin auf, welche Vorarbeiten für den Erhalt der originalschriftlichen Felder bei der Migration notwendig waren, vor welche Herausforderungen uns ALMA bezüglich der Verbundkatalogisierung in Originalschrift im B3KAT nach wie vor stellt und welche Fallstricke generell beim Umgang mit Originalschriften in Bibliothekssoftware zu beachten sind. Damit will der Vortrag unter Einbeziehung von best-practice Beispielen zu einem Austausch unter derzeitigen und zukünftigen ALMA-Anwendern beitragen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36501 ER - TY - GEN A1 - Poley, Christoph T1 - Wir bringen Open Access in die Suchmaschinen - Ein Tool zum Aufdecken freier Verfügbarkeiten T1 - We are bringing open access to search engines. A tool to uncover free availabilty T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Offenheit gestalten (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum II) N2 - In den letzten Jahren hat sich das Angebot von Bibliotheken für die Recherche nach wissenschaftlicher Fachliteratur vom klassischen OPAC hin zu umfangreichen Discovery Services stark gewandelt. Auch die Inhalte haben sich durch die Abkehr vom traditionellen eigenen Bestandsnachweis hin zu einem digitalen und virtuellen Bestand enorm ausgedehnt. Die Vermittlung des Zugangs tritt nun lokal vor Ort und überregional in den Vordergrund.Daran ist unmittelbar der Nachweis von Verfügbarkeiten gekoppelt, der Aussage über den möglichen Zugriff auf Literatur. Einhergehend mit der Änderung der wissenschaftlichen Publikationskultur, nimmt der Nachweis freier elektronischer Publikationen einen besonderen Stellenwert ein. In vielen Anwendersystemen lässt sich danach noch nicht direkt suchen bzw. filtern. Hier existieren empfindliche Lücken, die es zu schließen gilt.ZB MED bietet mit LIVIVO erfolgreich ein umfassendes Suchportal für Literatur und Informationen in den Lebenswissenschaften an. Es basiert auf mehr als 59 Millionen Datensätzen aus den Fachgebieten Medizin und Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften und unterstützt damit das wissenschaftlichen Arbeiten. Die UB Regensburg betreibt seit 1997 die Elektronische Zeitschriftenbibliothek und damit verbunden eine Vielzahl unverzichtbarer Dienste, die von mehr als 620 Einrichtungen genutzt werden. Beide Partner haben kooperativ einen nachnutzbaren Dienst entwickelt, der es erlaubt, freie Verfügbarkeiten in Masse für mehrere Millionen Zeitschriftenartikel zu ermitteln. Dies bedeutet eine Stärkung von Open Access in der Literaturversorgung.Der Vortrag skizziert die Anwenderfälle und die damit verbundenen Potentiale des neuen Dienstes sowie die Mechanismen für die Massenverarbeitung freier Verfügbarkeiten. Gleichzeitig wird am Beispiel von LIVIVO und dem ZB MED Knowledge Environment exemplarisch auf die Einbettung und Nachnutzbarkeit des Dienstes eingegangen. KW - ZB MED KW - Lebenswissenschaften KW - LIVIVO KW - EZB KW - Verfügbarkeit KW - ZB MED KW - life sciences KW - LIVIVO KW - EZB KW - availability Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36444 ER - TY - GEN A1 - Briel, Cornelia T1 - NS-Raubgut in der Bibliothek des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Bücher mit Geschichte - Provenienzrecherche II (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal C) N2 - Seit November 2016 wird in einem vom DZK geförderten Projekt der ´Teilbestand Publikationsstelle Berlin-Dahlem' in der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts systematisch überprüft. Die Publikationsstelle Berlin-Dahlem wurde noch vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten als Abteilung des Preußischen Geheimen Staatsarchivs gegründet um die völkisch orientierte deutsche ‚Ostforschung' voranzutreiben. Im Februar 1945 flüchteten die MitarbeiterIinnen der Ausweichstelle nach Coburg. Dabei führten sie einen Teil der Bibliothek mit sich. Diese gelangten 1964 in das Herder-Institut in Marburg. Aufgrund ihrer Stellung in der Hierarchie des NS-Regimes erhielt die Publikationsstelle Berlin-Dahlem in großem Umfang geraubte Literatur sowohl aus dem Deutschen Reich als auch aus den besetzten Gebieten, so dass der Anteil an raubgutverdächtiger Literatur in dem erhaltenen Teilbestand außerordentlich hoch ist. Auf dem Bibliothekartag sollen einzelne Komplexe geraubter Literatur nach ihrer Herkunft und den Umständen, unter denen sie in die Publikationsstelle Berlin-Dahlem gelangten, vorgestellt werden: Anhand der Beispiele zeigt sich, wie vielschichtig die Problematik des Beuteguts ist. Es erscheint überdies fragwürdig, den Begriff Beutegut von dem des NS-Raubguts klar abgrenzen zu wollen. Denn neben der ‚Übernahme' der Bibliotheken staatlicher Behörden stand der Zwang zur Abgabe von privaten Bibliotheken. Der Raub von Kulturgut und nicht zuletzt der gezielte, mitunter auf Bestellung ausgeführte Raub von Büchern, war ein Aspekt der rassistischen Diskriminierung der einheimischen Bevölkerung und ihrer intellektuellen Elite in den eroberten Gebieten und damit Teil der kolonialen Eroberungspolitik des nationalsozialistischen deutschen Staate S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36185 ER - TY - GEN A1 - Busch, Dimitri T1 - Automatische Indexierung von deutschsprachigen bibliographischen Metadaten im Bereich Bauwesen T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Forschungsdatenmanagement - mal anders (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum IV) N2 - In dem Beitrag handelt es sich um automatische und halbautomatische (computerunterstützte) Indexierung von deutschsprachigen Dokumenten (Metadaten-Einträgen) im Bereich Planen und Bauen, die in bibliographischen Datenbanken des Fraunhofer Informationszentrums Raum und Bau (IRB) enthalten sind. Zu den Dokumenten werden Deskriptoren von einer Nomenklatur (Schlagwortliste IRB) und Notationen von einem Klassifikationssystem (Fachgliederung IRB) zugeordnet. Momentan wird die Indexierung intellektuell durchgeführt. Die Intellektuelle Indexierung ist zeitaufwendig und teuer. Um die Probleme zu lösen, wurde ein System für automatische Indexierung entwickelt. Die automatische Indexierung mit Deskriptoren erfolgt nach einem linearen profilbasierten Verfahren. Die Indexierung mit Notationen erfolgt nach einem instanzbasierten Verfahren. Um die Indexierung von deutschsprachigen Dokumenten zu ermöglichen, wurde eine Weiterentwicklung der Programme durchgeführt, die das Fraunhofer IRB für die Indexierung von englischsprachigen Dokumenten verwendet. Die Änderungen betreffen u.a. den Algorithmus für die Profil-Erzeugung. Darüber hinaus werden eine deutschsprachige Lemmatisierung, Erkennung von Komposita und Mehrwortbegriffen durchgeführt. Der vorgestellte Einsatz eignet sich insbesondere für halbautomatische Indexierung, bei der ein menschlicher Indexierer eine endgültige Entscheidung über die Zuordnung von Deskriptoren und Notationen trifft. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36202 ER - TY - GEN A1 - Graf, Klaus T1 - Wie können sich die Gedächtnisinstitutionen in innovative Museen verwandeln? T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Gedächtnisinstitutionen im Wandel (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum V) N2 - Die Aufgabe von Gedächtnisinstitutionen (ein in den letzten Jahren in Mode gekommener Sammelbegriff für Archive, Bibliotheken und Museen) ist es nicht, Makerspaces zu betreiben oder Akkuschrauber zu verleihen, was in der schönen neuen Welt vornehmlich öffentlicher Bibliotheken die absehbare Sinnkrise der Institution Bibliothek im Zeitalter der Digitalisierung überspielen soll. Die Gedächtnisinstitutionen dienen dem kulturellen Gedächtnis, indem sie traditionelle Kulturgüter (Archivalien, gedruckte Bücher, Handschriften, Nachlässe, Museumsobjekte usw.) möglichst im Original für die Nachwelt bewahren. Die Herausforderung heißt: Bestandserhaltung. Die "Aura" der Gegenstände eröffnet ein mit dem naturwissenschaftlich-technischen Fortschritt rasant größer werdendes Feld potentieller Erkundungsmöglichkeiten, die beispielsweise der Schweine-DNA in mittelalterlichen Pergamenthandschriften nachspüren und mehr und mehr zerstörungsfrei operieren können. Für die historischen Bestände ist die Ersatzdigitalisierung unter Preisgabe der Originale keine anzustrebende Option. Es erscheint wichtig, dass sich die Gedächtnisinstitutionen in Ausbildung und fachlicher Praxis zusammenschließen, eine starke Allianz für die Kulturgüter. Anfangen könnte man mit gemeinsamen Ausbildungsmodulen. Buchhandschriften und Nachlässe werden in Archiven, Bibliotheken und Museen nach eigenen Standards erschlossen, ohne dass dafür ein sachlicher Grund ersichtlich ist. Archivare, Bibliothekare und Museumsleute pflegen untereinander viel zu wenig den Austausch (auch wenn Funktionäre anderes behaupten). Es muss gelingen, die fragile Lobby der Kulturgüter auszubauen - mit Hilfe von und nicht gegen die Digitalisierung und Social Media. Nur gemeinsam können Archive, Bibliotheken und Museen in der digitalen Herausforderung bestehen. KW - Gedächtnisinstitution KW - Museum KW - Bibliothek KW - Archiv KW - Digitalisierung KW - Kulturgut Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35370 ER - TY - GEN A1 - Ott, Lisa T1 - FORUM: Das Bottom-up Gremium der ETH-Bibliothek T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Motivieren und Partizipieren (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum IV) N2 - FORUM, das bedeutet intensive Gespräche, sprudelnde Ideen, Freude am Thema, Geistesblitze, rauchende Köpfe, Kreativität und pfiffige Einfälle für kleine Optimierungen bis hin zu disruptiven Neuerungen im Betrieb der Bibliothek.Anfang 2017 hat die ETH-Bibliothek ein neues Format etabliert, das den Mitarbeitenden eine Plattform bietet, sich abteilungs- und hierarchieübergreifend auszutauschen und neue Ideen gemeinsam voran zu bringen. Ziel des FORUM ist die Entwicklung einer offenen Diskussionskultur, die es ermöglicht, Vorhaben auch in einem frühen Entwicklungsstadium zu präsentieren und die Einschätzung der Kolleginnen und Kollegen abzuholen, sowie vorab definierte Fragestellungen gemeinsam zu diskutieren. Dabei meint «diskutieren» eigentlich «gemeinsam erarbeiten»: Mit Hilfe geeigneter Methoden wird intensiv an ausgewählten Fragestellungen gearbeitet. Die Mitarbeitenden bekommen damit eine Stimme und die Geschäftsleitung bekommt neue Impulse. Der Vortrag skizziert die Idee hinter dem FORUM und gibt Einblicke in die bisherigen Veranstaltungen, sowie den Mehrwert, der daraus gezogen werden kann und die Lessons Learned. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34762 ER - TY - GEN A1 - van Kooij, Rachel T1 - Lesen 14-18 Die Möglichkeiten der Bibliothek Gedanken und Anregungen N2 - In diesem Vortrag steht das Lesen der 14 bis 18 Jährigen im Vordergrund, mit einem Fokus auf die Bedeutung der Bibliothek für diese Altersgruppe bzw. einem Überblick über die Möglichkeiten der Büchereien, diese Zielgruppe aktiv anzusprechen. Ebenso habe ich versucht eine Auslese von Beispiele für die Umsetzung in der Praxis bzw. Anregungen für die konkrete Bibliotheksarbeit einfließen zu lassen. KW - Leseförderung für Jugendliche Zielgruppe 14-18; Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32610 ER - TY - GEN A1 - Niebel, Claudia T1 - Neue Horizonte: wie können Bibliotheken in Musikhochschulen und –akademien ihre Zukunft gestalten - Eine Zukunftswerkstatt der Musikhochschulbibliotheken N2 - Der Paradigmenwechsel im Bildungs- und Bibliothekswesen erfordert die Implementierung von Innovations- oder Change-Management auf der Basis fundierter Dialog- und Visionsprozesse. Informations- und Bildungseinrichtungen wie Musik-Bibliotheken, die bestandsbezogen genuin multimedial aufgestellt sind, unterliegen diesem Wandel am Stärksten. Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt vom 4.3.2017 in der Folkwang Hochschule Essen sollen in ein neues Leitbild für Bibliotheken an Musikhochschulen und –akademien einmünden, dessen Parameter partizipativ und demokratisch erarbeitet und bis Frühjahr 2018 redigiert und verabschiedet werden sollen. Der Fokus wird bewusst auf die Gemeinsamkeiten statt auf die Unterschiede gelenkt, um ein gemeinsames Fundament zu schaffen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32518 ER -