TY - GEN A1 - Hasler, Tim A1 - Amrhein, Kilian A1 - Peters-Kottig, Wolfgang T1 - Langzeitarchivierung: „Just SIP it - Übernahmevereinbarung zum Mitnehmen.“ N2 - Das Thema digitale Langzeitarchivierung betrifft alle Einrichtungen, die Verantwortung für die langfristige Verfügbarkeit von Daten übernommen haben oder übernehmen werden. In dem Workshop werden die Teilnehmer anhand von mehreren konkreten Beispielen Schritt für Schritt durch den Prozess der Datenübernahme (Ingest) in ein Langzeitarchiv geführt. Die verwendeten Verfahren werden detailliert erläutert und diskutiert. Vorgestellt wird eine konkrete Vereinbarung, die für alle Sparten bzw. Disziplinen gelten kann und die den Übernahmeprozess von Daten für alle Beteiligten transparent beschreibt. Dieses generische Dokument kann auch von anderen Institutionen als Basisdokument zur Erstellung einer eigenen Policy eingesetzt werden. Durchaus erwünscht sind Anwendungsfälle der Teilnehmer, um die vorgestellten Verfahren daran nachzuvollziehen. Dadurch soll jeder in die Lage versetzt werden, die Inhalte des Workshops in die tägliche Praxis mitzunehmen. Der Workshop wird angeboten vom Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und der Servicestelle Digitalisierung Berlin (digiS), die in enger Kooperation miteinander eine spartenübergreifende Langzeitarchivierungsinfrastruktur aufbauen. Er richtet sich an alle Mitarbeiter, die die digitale Langzeitarchivierung in ihren Institutionen organisieren. Grundlegende Kenntnisse des OAIS-Referenzmodells sind von Vorteil, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich. (Session: Langzeitarchivierung: „Just SIP it - Übernahmevereinbarung zum Mitnehmen.“; Raum: Oslo; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schreiber, Carolin A1 - Magen, Antonie T1 - Ergebnisse der „Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften an den deutschen Handschriftenzentren“ - auf dem Weg zur nationalen Infrastruktur für die Digitalisierung des Handschriftenerbes N2 - Die deutschen Handschriftenzentren sowie die Träger von Manuscripta Mediaevalia wurden im Juni 2013 von der DFG beauftragt, einen nationalen Masterplan zu entwickeln, auf dessen Grundlage bei positiver Begutachtung eine neue Förderlinie zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften etabliert werden soll. Die zweijährige Pilotphase wird von der BSB koordiniert; sie umfasst sieben Digitalisierungsprojekte, die an der SBB-PK, der UB Leipzig, der BSB, der WLB und der HAB angesiedelt sind. Ziel der Pilotphase ist zum einen, den erforderlichen Aufwand für die adäquate Digitalisierung und Präsentation der Erschließungsdaten präzise zu beziffern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung einer Priorisierungsmatrix zur Bewertung von Förderanträgen, die in Diskussion mit der Wissenschaftsgemeinschaft und den Trägern der Informationsinfrastruktur u.a. bei zwei Tagungen im Oktober 2014 und April 2015 sowie einer Online-Umfrage entwickelt wird. Eine zentrale Rolle spielt das deutsche Handschriftenportal Manuscripta Mediaevalia, das als nationales Nachweisinstrument sowohl für Digitalisate von Handschriften als auch für die zugehörigen Meta-, Struktur- und Erschließungsdaten weiter ausgebaut wird. Das automatisierte Harvesting von Daten in MARCXML und Möglichkeiten der Anbindung von verstreuten Handschriftenbeständen sollen vorgestellt werden. Ein künftiges Handlungsfeld im Zuge der Anbindung des Handschriftenportals an das Semantic Web wird die Normierung der wesentlichen Sucheinstiege sein: Im Rahmen der Pilotphase wurde in Zusammenarbeit mit der GND ein Modell zur Verknüpfung werkbezogener Informationen in verteilten Webangeboten auf Basis von Linked-Data-Technologien entwickelt. Normierungsbedarf besteht ferner im Bereich der Handschriftensignaturen, die für diese unikalen Objekte als primary indentifier betrachtet werden müssen. Der Vortrag will v.a. Handschriften besitzende Institutionen über den Projektstand informieren und zur Diskussion und Kooperation einladen. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang für die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Knepper, Marko T1 - Digitalisierung jenseits der gedruckten Publikation: wie sehen die Metadaten handschriftlicher Materialien aus? N2 - Diese Frage ist bei handschriftlichen Vorlagen nicht so einfach zu beantworten. Im Katalogsystem sind sie meist nicht erfasst, stattdessen kann eine Erschließung oder Verzeichnung in sehr unterschiedlichen Formen vorliegen. Neben gedruckten Katalogen bzw. Findbüchern kommen für Handschriften, Autographen oder Nachlässe eigene Systeme wie Kalliope oder archivarische Verzeichnungssysteme in Frage, wobei auch die Erschließungstiefe variiert. Diese Datenlage hat Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe sowie die Standards, mit denen gearbeitet wird, auf die Pfade, über die die Metadaten mit den Digitalisaten zusammengeführt werden, und letztlich auf die Präsentation. Nach dem Export sollen die Metadaten der Recherche in spartenübergreifenden Portalen wie der Europeana und der Deutschen Digitalen Bibliothek dienen. Beispiele aus der Praxis zeigen Hürden und mögliche Lösungswege. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang für die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Bove, Jens T1 - Bilder für die Wissenschaft. Projekte und Verfahren kooperativer, spartenübergreifender Retrodigitalisierung historischer Fotobestände N2 - Die Beschäftigung mit historischen Bildquellen hat in den vergangenen Jahren in einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen enorm an Bedeutung gewonnen. Der steigenden Forschungsnachfrage steht jedoch nach wie vor eine ungenügende Erschließung und Zugänglichkeit der überlieferten Bilder gegenüber. Zudem werden Fotografien in den Karteien und Bilddatenbanken der Gedächtnisinstitutionen oft als auf Bildmotive (Personen, Artefakte, Bauwerke, Ereignisse) reduzierte Dokumente präsentiert. Die bildinterpretierenden Wissenschaften fragen jedoch zunehmend nach Kontextinformationen, benötigen Angaben zu den beteiligten Akteuren sowie zu den Nutzern und den „Nutzungen“. Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden sammelt und bewahrt fotografische Bilddokumente, insbesondere Nachlässe und Archive von Fotografen als Quellen bildwissenschaftlicher Forschung und publiziert diese im Verbund mit zahlreichen Partnern unter einer leistungsstarken Suchoberfläche, die den Autoren- und Provenienz-orientierten Erschließungsansatz wirkungsvoll unterstützt und Fotografien auch als eigenständige Gegenstände eines interdisziplinär ausgerichteten Forschungsfelds zugänglich macht. Mittels konkreter Projektergebnisse aus der spartenübergreifenden Zusammenarbeit mit Bildarchiven, Archiven, Bibliotheken und insbesondere Museen, anhand von Fotografenarchiven sowie auch und gerade anhand von Nachlässen bedeutender Forschungsreisender kann gezeigt werden, welches Forschungspotential eine angemessene Vermittlung von Informationen über die Bildträger selbst bietet, über die Urheber der Fotografien, über Sammlungskontexte sowie über die Entstehung und Nutzung von Bildquellen. Im Sinne eines Best Practice Berichts sollen Strategien und Verfahren der kooperativen Retro-Digitalisierung vorgestellt werden, die in ein mediengerechtes, standardkonformes (Schnittstellen, Normdaten, Geokoordinaten etc.), für bildgebende Institutionen wie Forschende gleichermaßen attraktives Angebot münden. (Session: Sammlungen in Hochschulen und Bibliotheken; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Geck, Karl Wilhelm T1 - Die digitale Präsentation historischer Musikalien am Beispiel der Dresdner Hofmusik N2 - Seit 2005 präsentiert die SLUB gescannte historische Musikalien in ihren Digitalen Sammlungen. Anfänglich resultierten die frei zugänglichen Digitalisate überwiegend aus Reproaufträgen, seit 2008 sind es vor allem Projekte des DFG-Programms „Erschließung und Digitalisierung“, die für das Anwachsen der digitalen Kollektion „Musik“ sorgen (Stand 31.10.2014: 4.820 Titel):1. „Die Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle zur Zeit der sächsisch-polnischen Union (2008 bis 2011)“; 2. „Dresdner Opernarchiv digital. Das Aufführungsmaterial der kurfürstlich/königlich sächsischen Oper aus dem Zeitraum 1765 bis 1900“ (2012 bis 2014); 3. „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union“ (2013 bis 2016). Im Fokus der Digitalisierungsbemühungen stehen demnach die höfischen Musikalien, eine Quellengruppe, die zumal für zahlreiche Musiksammlungen von Regionalbibliotheken große Bedeutung hat. Der Vortrag wird anhand des Dresdner Beispiels Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Präsentation von historischen Musikalien aufzeigen. Darüber hinaus soll er deutlich machen, wie das bestehende Hofmusik-Portfolio (Schwerpunkt 18. Jahrhundert) diachronisch abgerundet oder auf digitalisierte Noten aus affinen Residenzen ausgeweitet werden kann. (Session: Musiksammlungen digital; Raum: Kopenhagen; 26. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Quitzsch, Nicole T1 - Co-Design und Nutzerbeteiligung - noch zufriedenere Nutzerinnen und Nutzer? N2 - Seit einigen Jahren entstehen in Bibliotheken sogenannte Discovery-Systeme mit dem Ziel, Bibliotheksnutzerinnen und Nutzern einen schnellen und einfachen Zugang zu einer wachsenden Zahl von Informationsressourcen zu bieten. Da liegt es nahe, Nutzerinnen und Nutzer aktiv durch den Ansatz des Co-Design in den Entwicklungs- und Designprozess einzubinden. Exemplarisch hierfür ist die Neuentwicklung des KOBV-Portals (http://portal.kobv.de), eine regionale Suche über die Bestände der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg zu nennen. Dieses Projekt geht konsequent den Weg des Co-Designs. Die Methode des Co-Designs integriert die späteren Nutzerinnen und Nutzer bereits zu Beginn der Konzeptionsphase und versteht sie als gleichwertige Entwicklungspartner. Mit Blick auf die Zielgruppen des KOBV-Portals entstand die Idee, mit dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin zusammenzuarbeiten. Das IBI führt als Kooperationspartner projektbegleitende Nutzerstudien zur Evaluation des neuen KOBV-Portals durch. Als konkretes Ergebnis aus der ersten Nutzerstudie wird nun für das KOBV-Portal eine Verfügbarkeitsfacette geplant. Technisch und konzeptionell war diese Neuerung bis dahin nicht auf der Projektagenda. Von anderen Features dagegen wurde sich im Laufe des Projektes verabschiedet. So wurde die Idee, den regionalen Bezug auf der Startseite des neuen KOBV-Portals visuell zu verankern, mehrfach als nicht erforderlich erachtet und schließlich aus dem Projektplan gestrichen. Anders als bei anderen Portalen haben die Nutzerinnen und Nutzer von Anfang an direkten Einfluss auf die Umsetzung und Gestaltung von Funktionalitäten des neuen KOBV-Portals. Der Vortrag stellt die Ergebnisse der Evaluation des KOBV-Portals vor und veranschaulicht, welche Methoden dabei zum Einsatz kommen. (Session: Unsere Kunden im Fokus - Nutzerbefragungen; Raum: Kiew; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Maas, Jan Frederik T1 - beluga - ein konsortiales Discoverysystem für Hamburg N2 - beluga ist ein innovativer suchmaschinenbasierter Katalog 2.0, der an der Staatsbibliothek Hamburg entwickelt wurde und von den Hamburger Bibliotheken genutzt werden kann. beluga ist an den einzelnen Bibliotheken als lokaler Katalog einsetzbar, erlaubt aber jederzeit auch die hamburgweite Recherche und informiert NutzerInnen bei Recherchen auch über an anderen Standorten vorhandene Literatur. Auf diese Weise wird die Sichtbarkeit der teilnehmenden Bibliotheken erhöht, was zu Synergieeffekten in der Nutzung führt. In der neu entwickelten Version 3.0 unterstützt beluga die Recherche in einem konsortial lizensierten Discoverysystem (Primo Central). Die beteiligten Bibliotheken können entscheiden, ob sie beluga wie bisher oder zusätzlich mit den individuell für sie konfigurierten Inhalten des Discoverysystems nutzen wollen. Auf diese Weise steht allen Hamburger Bibliotheken die Nutzung eines suchmaschinenbasierten Discovery-Katalogs zur Verfügung, ohne dass hoher technischer oder personeller Aufwand in den einzelnen Häusern entsteht. (Posterpräsentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schmitz, Jasmin T1 - Publikationsberatung in einer wissenschaftlichen Bibliothek: Das Konzept von ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften N2 - Das Poster möchte das Beratungskonzept von ZB MED im Hinblick auf Open Access vorstellen. Dargestellt werden die Zielgruppen, bereits umgesetzte und geplante Angebote sowie Themen, zu denen beraten wird. (Posterpräsentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schwidder, Jens T1 - Open Access mit OPUS 4 Repository Software N2 - Open Access in seinen verschiedenen Ausprägungen (Gold, Grün, Grau) hat eine immer größere Bedeutung. Mehr und mehr Bibliotheken und Institutionen wollen oder müssen sogar ihre Publikationen der Öffentlichkeit frei zur Verfügung stellen. Dabei gibt es viele Punkte zu beachten und oft müssen technische Hürden überwunden werden. Das fängt mit rechtlichen Fragen an, z. B. Lizenzen und Embargofristen, geht über wissenschaftliche Aspekte wie der Publikation in "Peer Reviewed" Fachzeitschriften oder einer freien Veröffentlichung weiter, und mündet in Fragen zu Schnittstellen, Formaten, Austauschmöglichkeiten und mehr. OPUS 4 als Repository Software kann dabei eine Rolle spielen und den Einstieg in die Open Access Welt vereinfachen. Das Poster soll einen Überblick über die Möglichkeiten von OPUS 4 für die Verwendung als Open Access Repository geben und mögliche Workflows für die verschiedenen Open Access Varianten illustrieren. Zu den technischen Aspekten gehört dabei unter anderem die Unterstützung von OpenAire, dass insbesondere für EU-unterstützte Projekte wichtig ist, die verpflichtet sind ihre Ergebnisse mit Open Access zu veröffentlichen, die Unterstützung von Embargofristen und Diensten wie GoogleScholar. Die OPUS 4 Entwicklung wurde ursprünglich in 2008 und 2009 von der DFG unterstützt. Seitdem wurde die Software beim KOBV kontinuierlich weiter entwickelt und als Open Source Software für die freie Nutzung veröffentlicht. Die Zahl der produktiven OPUS 4 Instanzen nimmt jedes Jahr zu. Zusätzlich zu den vielen Instanzen, die von verschiedenen Verbünden gehostet werden, gibt es auch einige Institutionen, die erfolgreich ihre eigenen Server betreiben. (Posterpräsentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Horstmann, Wolfram A1 - Putlitz, Maxie T1 - Confederation of Open Access Repositories: Weltweit aktiv zur Vernetzung von Open-Access-Repositorien N2 - Die Confederation of Open Access Repositories (COAR) vernetzt die Expertise von Open-Access-Repository-Initiativen. Der 2009 gegründete Verein koordiniert die Zusammenarbeit von über 100 Mitgliedern in 5 Kontinenten. COAR zielt darauf, wissenschaftliche Repositorien weltweit zu einer Infrastruktur zu vernetzen und so neue Formen von Forschung und Wissenschaftskommunikation zu ermöglichen. Aktuell widmet sich die Initiative „Aligning Repository Networks“ der globalen Vernetzung von Repository-Netzwerken sowohl auf politischem als auch auf technischem Level. Während dieser Zusammenarbeit von Partnern wie z. B. LIBER, dem Projekt SHared Access Research Ecosystem, der Chinese Academy of Science oder der Australian Open Access Support Group ist unter anderem eine Petition gegen Embargoperidoden bei Open-Access-Publikationen entstanden. Die Mitglieder von COAR entwickeln gemein­same Leitlinien, Datenschemata und einheitliche Begriffe für die Vernetzung von Open-Access- Repositorien und zugehöriger Dienste. Mit diesen und anderen Themen beschäftigen sich Arbeitsgruppen. Zusätzlich widmet sich das „Repository Observatory“ der Identifizierung von Trends im Bereich der Repositoriennutzung. Darüber hinaus ist COAR Initiator weiterer Projekte, wie der Research Data Alliance Interest Group „Long Tail of Research Data“ sowie der Task Force „Librarian Competencies for E-Research and Scholarly Communication“, in der Mitglieder der Association of Research Libraries, der Canadian Association of Research Libraries, LIBER und COAR zusammenarbeiten. Beispiele für die Arbeit des COAR e. V. sind die Unterstützung von Mitgliedsinstitutionen bei der Contentaquise ihrer Repositorien, die Analyse vorhandener Open-Access Vereinbarungen und Lizenzen, die Definition und Verbreitung von Interoperabilitätsstandards und Infrastrukturleitlinien oder die Unterstützung der internationalen, interdisziplinären Open-Access-Community durch Kooperation und Informationsaustausch. (Session: Infrastrukturen entwickeln; Raum: St. Petersburg; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schnoepf, Markus T1 - Bibliotheken und digitale Editionen N2 - Bibliotheken haben in den letzten Jahren viel Arbeit in den Aufbau digitaler Informationssysteme investiert. Auf der Seite der Wissenschaft haben sich die Digital Humanities als Feld der Anwendung digitaler Methoden in den Geisteswissenschaften herausgebildet. Dennoch scheint es, dass die Informationswissenschaften und die Digital Humanities erst jetzt voneinander Kenntnis nehmen. In dem Vortrag soll nun eine Domäne der Digital Humanities unter informationswissenschaftlichen Aspekten behandelt werden, nämlich der Bereich der digitalen Editionen. Als Beispiel einer digitalen Edition werden die Sitzungsprotokolle der Königlichen Akademie der Wissenschaften zwischen 1746 und 1786 herangezogen (http://akademieregistres.bbaw.de). Neben den Personeninformationen, die das wissenschaftliche Netzwerk der Akademie im 18. Jahrhundert wiederspiegeln, kann in dieser Edition die Integration von Archiv- und Bibliotheksmaterialien in einem digitalen Informationssystem demonstriert werden. Von diesem praktischen Beispiel ausgehend werden in dem Vortrag Anforderungen an Bibliotheken aus der Sicht der Digital Humanities identifiziert und somit mögliche Handlungsfelder für Bibliotheken formuliert. (Session: Digitale Informationssysteme für die Wissenschaft; Raum: Shanghai; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Thor, Julia T1 - Video-Tutorials: neue Tools zur Vermittlung von Informationskompetenz T1 - Video-tutorials: new tools for teaching information literacy N2 - Den Studierenden zwischen der Hektik des ersten Semesters, Vorlesungen und Prüfungsstress, außerdem auch schlüssig und nachhaltig Informationskompetenz zu vermitteln ist nicht so einfach. Kurse, Workshops, Sprechstunden und Erklärungen auf der Website sind der Standard. Zur Ergänzung hat die Ärztliche Zentralbibliothek (ÄZB) Hamburg Video-Tutorials erstellt. Das Format ist attraktiv, funktioniert ganz praktisch nicht nur am PC, Netbook oder Laptop sondern auch unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet. Präsentiert werden die Videos auf der Website der ÄZB und ebenso auf der eLearning-Plattform des Universitätsklinikums. Die einzelnen Clips können dank eines interaktiven Inhaltsverzeichnisses auch einfach unterteilt werden. Für die Studierenden ergibt sich die Möglichkeit, sich selbstständig und unkompliziert mit den Videos zu informieren oder altes Wissen wieder aufzufrischen. Im Vortrag soll die Entstehung der Videos vom Script an über Vertonung, Screencapture und technische Voraussetzungen bis hin zu didaktischen Überlegungen vorgestellt werden. Die bis zum Bibliothekartag 2015 eingegangenen Feedbacks und sich daraus entwickelnde Verbesserungen werden zu einem Ausblick auf weitere Videos eingebunden. (Session: Neue Formen der Wissensaneignung II; Raum: St. Petersburg; 28. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) KW - Informationskompetenz KW - Video KW - Screencast KW - Tutorial KW - Recherche KW - information literacy KW - video KW - screencast KW - tutorial KW - research Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Riedel, Susanne T1 - Internationales Forum: Aktuelle Themen international diskutieren - Where are we now in… Literacy? N2 - In vergangenen Jahren wurde bei den deutschen bibliothekarischen Jahrestagungen die Veranstaltung „International Librarians Orientation“ angeboten, die die internationalen Teilnehmer einerseits untereinander und andererseits mit deutschen KollegInnen zusammenbringen sollte. Es stellte sich im Austausch mit den ausländischen Gästen heraus, dass diese nicht nur „dabei“ sein wollen, sondern „mittendrin“ - d.h. sie möchten selbst aktiv werden und ihre Erfahrungen in ihrem Arbeitsgebiet unter den Bedingungen ihres Landes mit deutschen KollegInnen teilen und diskutieren. Diesen berechtigten Wunsch möchte Bibliothek & Information International (BII) aufgreifen, da wir uns für den internationalen Know-How-Transfer einsetzen und Maßnahmen unterstützen, die diesen Transfer ermöglichen. Ein entsprechendes Veranstaltungsangebot könnte zudem einen wichtigen Beitrag zu der von den veranstaltenden Verbänden gewünschten Internationalisierung des Deutschen Bibliothekartags leisten. Der geplante Workshop „Internationales Forum: Aktuelle Themen international diskutieren“ ist ein solches Angebot. Unter der Überschrift „Where are we now in ...“ wird ein aktuelles, grenzübergreifend relevantes Thema gesetzt, zu dem von zwei oder drei internationalen KollegInnen Input aus ihrem jeweiligen Land gegeben wird. Im vorliegenden Fall soll sich das Thema im Bereich der Literacies (Information-, Media-, Art Literacy) bewegen, wobei auch technische Aspekte (MOOCs) angesprochen werden können. Aktuelle Aktivitäten und bestehende Programme sollen im Kontext der gesellschaftlichen Bedeutung von Bibliotheken für Bildung dargestellt und diskutiert werden. Im Vordergrund steht die Interaktion der TeinehmerInnen mit den Vortragenden. Die exakte Themenfixierung und damit auch die Festlegung der ausländischen Referenten soll Anfang 2015 stattfinden. (Session: Internationales Forum: Aktuelle Themen international diskutieren - Where are we now in… Literacy?; Raum: Stockholm; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 10:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz N2 - Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekare veranstaltet jährlich einen Best-Practice-Wettbewerb. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, vorbildliche Konzepte und Umsetzungen der Vermittlung von Informationskompetenz zu fördern. Best-Practice-Beispiele sollen bekannt gemacht werden und zum Erfahrungsaustausch und zur Nachahmung anregen. Teilnahmeberechtigt waren Bibliotheken, Bibliothekare und Bibliothekarinnen aller Sparten. Projekte in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern waren ausdrücklich willkommen. Das Thema des Best-Practice-Wettbewerbs 2015 ist der Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz. Eine Fachjury hat die drei besten Wettbewerbsbeiträge ermittelt. Bewertungskriterien waren die Innovationskraft und der Vorbildcharakter der Konzepte sowie ihre Umsetzung und Nutzung in der Praxis. In der Veranstaltung stellen die Preisträger ihre ausgezeichneten Konzepte vor. Zudem werden die Poster aller Wettbewerbsbeiträge präsentiert. (Session: Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz; Raum: Brüssel 2; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Weckmann, Hans-Dieter A1 - Franke, Fabian A1 - Stang, Richard T1 - Workshop der DINI-AG Lernräume: „wie lernen Studierende?“ N2 - Wie müssen Lernräume von morgen gestaltet werden, damit sich Studierende in ihrem Arbeits- und Lernprozess ausreichend unterstützt fühlen? Dies war eine grundlegende Ausgangsfrage, welcher sich die Arbeitsgruppe Lernräume der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) in den letzten Jahren gewidmet hat. Zahlreiche Empfehlungen wurden dazu bereits veröffentlicht. Dabei stehen neben den Infrastrukturen und den Support-Angeboten der zentralen Hochschuleinrichtungen insbesondere auch die Anforderungen der Studierenden im Fokus. Im Workshop der DINI-AG Lernräume wird die Schnittstelle „Lernräume gestalten - Wie lernen Studierende von morgen“ aufgegriffen und diskutiert. Der Workshop soll ein Ausgangspunkt sein, um die Diskussion hinsichtlich struktureller Auswirkungen für Lernraumkonzepte an Hochschulen zu vertiefen. Die DINI-AG hat Experten aus verschiedenen Bereichen von Hochschulplanung und Hochschulforschung eingeladen, die zunächst Impulse unter besonderer Berücksichtigung der studentischen Perspektive geben werden. Anschließend werden gemeinsam mit den Experten Aspekte erarbeitet, wie sich das studentische Lernen gestaltet und wie es im Lernraum Hochschule unterstützt werden kann. Mitwirkende: Prof. Marc Kirschbaum (SRH Hochschule Heidelberg): Ergebnisse und Erkenntnisse Campus-Befragung zum Thema Lernräume; Katja Ninnemann (Technische Universität Wien): Lernen und Raum. Was wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen können; Prof. Richard Stang (Hochschule der Medien Stuttgart): Flexible Lernräume für Studierende - Das LearnerLab als Forschungslabor; NN (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung): Quantitative Aspekte der Lernraumgestaltung; Prof. Isa Jahnke (Universität Umeå): Creative Mobile Spaces - Lernräume an der Umeå Universität in Schweden; DINI-AG Lernräume:Wie lernen Studierende - Zukunftsperspektiven(Session: Workshop der DINI-AG Lernräume: „wie lernen Studierende?; Raum: Kopenhagen; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Preis, Kim-Sara T1 - Wenn du kein iPad hast, hast du kein iPad N2 - Kim-Sara Preis, 19 Jahre alt und Auszubildende der Ärztlichen Zentralbibliothek Hamburg, präsentiert die iPad-Ausleihe an ihrem Institut:Ende 2014 begann die Projektphase, zunächst mit dem Kauf von zehn iPads, die mit studienrelevanten Programmen und Apps ausgestattet wurden. Ergänzend wurden Anleitungen zur Einrichtung des WLAN und des studentischen E-Mail Accounts erstellt. Das Angebot läuft gut an und Frau Preis betreut die Ausleihe der Geräte. Das Poster zeigt die Entwicklung von Projektidee bis zur Ausleihe. (Posterpräsentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Bonte, Achim A1 - Oehm, Lukas T1 - Vorstoß in neue Wissensräume. Makerspaces im Leistungsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken N2 - Die Kernaufgaben von Bibliotheken, Wissen zu sammeln, zu strukturieren und zu vermitteln, reichen im digitalen Zeitalter weit über den klassischen Publikationsbegriff hinaus und erstrecken sich zunehmend auch auf vorwiegend nicht-textuell organisierte Wissensräume. Makerspaces als offene Werkstätten für neue Ideen, interdisziplinäre Begegnung und Do-It-Yourself- bzw. Do-It-Together-Projekte adressieren bevorzugt an Wissenschaftsfächer, die von klassischen Bibliotheksangeboten immer weniger erreicht werden. Sie überwinden die traditionelle Dominanz der textuellen Wissensvermittlung, eröffnen interessante Chancen für neue Kooperationen und Aktionsfelder und schaffen insgesamt Aufmerksamkeit für die zentralen Anliegen von Bibliotheken und deren Veränderbarkeit. Am Beispiel des Makerspace der SLUB Dresden werden die Voraussetzungen für die Gründung einer solchen offenen Werkstatt erläutert, das konkrete Serviceeangebot sowie das Betriebskonzept beschrieben und die Erträge für die Profilbildung und Zukunftsfähigkeit der Bibliothek veranschaulicht. Abschließend wird aufgezeigt, wie aus dem Konzept weiter reichende Perspektiven für Bibliotheken als physische Orte und zentrale Kommunikationsräume zu gewinnen sind. (Session: Makerspace, Gaming - es tut sich viel in Bibliotheken!; Raum: Tokio; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Barth-Küpper, Angela A1 - Kohl-Frey, Oliver T1 - Vom Digitalen zum Realen - die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek N2 - 2011 bis 2014 wurde an der Universität Konstanz mit dem Projekt Blended Library der Versuch unternommen, die reale mit der digitalen Bibliothekswelt zu verschneiden. Mit Hilfe von Prototypen wurde überprüft, ob sich Visionen und Konzepte für eine innovative Wissensarbeit im Umfeld der Bibliothek mit neuen Medien umsetzen lassen. Neben dem Einsatz von Multitouch-Tischen zur Recherche und interaktiven Arbeitsplätzen zur Wissensorganisation wurde auch ein „Blended Shelf“ als Prototyp entwickelt. Die gemeinsame Präsentation der digitalen und realen Medien auf einem interaktiven Display fand bei der Erprobung und Evaluation im Eingangsbereich der Bibliothek der Universität Konstanz großen Anklang. Um diesen neuen Ansatz eines hybriden Regals als Produkt entwickeln zu lassen und das Ergebnis allen interessierten Bibliotheken als Open-Source-Anwendung zur Nachnutzung zur Verfügung zu stellen wurde 2014 ein landesweites Projekt in Baden Württemberg gestartet. Projektpartner der Universität Konstanz sind als Verantwortliche für die Datenseite das Bibliotheks-Service-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und für die Entwicklung des Frontends die Berliner Firma Picibird. Vorgabe für die Entwicklung der Datenanbindung war, dass die heterogenen Daten der verschiedenen baden-württembergischen Bibliotheken (Lokaldaten und Daten aus den jeweiligen RDS-Systemen Summon, Ebsco oder Primo) zusammengeführt und über eine Schnittstelle für unterschiedliche Frontends zur Verfügung gestellt werden. Als ein mögliches Frontend wurde ein hybrides Bücherregal in Auftrag gegeben, in dem über eine intuitiv bedienbare Multitouch-Oberfläche die digitalen und realen Bestände der Bibliothek präsentiert und recherchierbar gemacht werden. Im Vortrag soll das Produkt „Hybrid Bookshelf“ in seiner aktuellen Ausbaustufe vorgestellt und die Möglichkeiten der Nachnutzung durch andere Bibliotheken aufgezeigt werden. (Session: Neue Formen der Wissensaneignung I; Raum: St. Petersburg; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) T2 - From digital to real : The opening of the closed stacks library KW - Bibliothek KW - Katalog KW - Discovery KW - HybridBookshelf KW - Blended Shelf KW - Elektronische Medien KW - EBook KW - Darstellung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17268 ER - TY - GEN A1 - Berghaus-Sprengel, Anke T1 - Ungleichzeitigkeiten - was ändert sich vor Ort N2 - Die UB der HU will im Herbst 2016 mit dem neuen Bibliothekssystem Alma in Produktion gehen. Damit einher geht der Umstieg auf das Katalogisierungsformat Marc 21 und die Katalogisierung nach RDA. Die Verwaltung der E-Ressourcen in Alma erfordert die Neustrukturierung der Arbeitsvorgänge in der Erwerbung und Erschließung. Nicht genau absehbar ist die Neukonzeption der Arbeitsvorgänge in Alma. Der Umstieg auf Alma erfolgt in Kooperation mit den Umstiegen der anderen Berliner Universitäten. Welche Aufgaben können wir besser gemeinsam lösen, welche Besonderheiten sind universitätsspezifisch und wert, beibehalten zu werden? Projektbeginn für die Migration ist der 01.01.2016. Wir sind Projektsteuerung, Koopertionen, entwickeln der neuen Workflows, Formatumstellung. Schulungen und die Neuorganisation von Arbeitszuschnitten sinnvoll zu verzahnen? Die Herangehensweise der UB der HU wird vorgestellt und die dahinterstehenden Überlegungen erläutert. (Session: Berlin geht in die Cloud; Raum: St. Petersburg; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schulze, Francesca A1 - Büchner, Michael A1 - Effenberger, Claudia A1 - Bartholmei, Stephan T1 - Sind wir bereit für Linked Data? Metadatenqualität als Erfolgsfaktor für dauerhaften Zugang zum deutschen Kulturerbe - eine gemeinsame Aufgabe der Deutschen Digitalen Bibliothek und ihrer Datengeber! N2 - Der dauerhafte bildungs- und kulturpolitische Auftrag der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) und die kontinuierlichen Entwicklungen im Kontext von Linked Data stellen neue Herausforderungen dar. Gute Metadaten sind die Voraussetzung, um die digitalen Sammlungen der deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen über verschiedene Angebote der DDB nicht nur verlässlich zugänglich, sondern auch erfahrbar zu machen. Dabei haben Nutzer unterschiedliche Erwartungen, die längst über das reine Suchen und Wiederauffinden einzelner Objekte im Portal der DDB hinausgehen. Gemeinsame Anforderungen manifestieren sich vor allem in der Verlinkung zwischen Objekten (wie bspw. in Hierarchien und Sammlungen), aber auch zu anderen Informationsquellen (wie bspw. GND oder Wikipedia). Hierfür ist die dauerhafte Adressierbarkeit der Objekte und der mit ihnen verbundenen Informationsressourcen unerlässlich. Der Qualitätsanspruch der DDB ist es, die Metadaten nicht nur für das Portal zu optimieren, sondern auch so aufzubereiten, dass sie einfach für andere Zwecke genutzt werden können (z. B. Europeana und Archivportal-D). Als Plattform stellt sie daher die Metadaten über Schnittstellen kostenfrei in einem Linked-Data-konformen RDF/XML-Schema mit dem Vokabular des Europeana Data Model (EDM) zur Verfügung. Um Erwartungen wirklich erfüllen zu können, kommen Qualitätskriterien und Standards an verschiedenen Stellen im Datenfluss - von der Erzeugung bis zu verschiedenen Formen der Nutzung - zum Einsatz. Wir wollen diskutieren, inwiefern die DDB und ihre Datengeber die Sicherung der Qualität als gemeinsame Aufgabe wahrnehmen können. Hierzu gibt es Impulsvorträge: Qualitätskette vom Datengeber zur DDB: Anforderungen, Methoden und Workflows DDB-Anwendung des Europeana Data Model als Basis für verschiedene Nutzungsformen, DDB-Anwendungsbeispiele für Linked Data Bildung und Nutzung eindeutiger Identifikatoren und URIs Crosskonkordanzen mittels semi-automatischer Methoden. Vorträge: (1) Francesca Schulze: Datenqualität – Was verstehen wir darunter? (https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2056) (2) Stephan Bartholmei: Datenqualität – Ein Erfolgsfaktor! (https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2057) (3) Claudia Effenberger: Datenqualität – Eine gemeinsame Aufgabe! (https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2058) (4) Michael Büchner und Francesca Schulze: Datenqualität – Keine leichte Aufgabe! (https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2059) (Session: "Sind wir bereit für Linked Data? Metadatenqualität als Erfolgsfaktor für dauerhaften Zugang zum deutschen Kulturerbe - eine gemeinsame Aufgabe der Deutschen Digitalen Bibliothek und ihrer Datengeber"; Raum: Oslo; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17042 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate T1 - RDA-Workshop N2 - Kolleginnen und Kollegen aus dem RDA-Projekt in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz möchten über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die Implementierung der RDA für die bibliografischen Daten im Jahr 2015 berichten und laden zu Fragen und Diskussionen ein. Themen sind hierbei u.a. die technische Implementierung, die Schulungen und die Tests in der DNB und bei den Projekt-Partnern. (Session: RDA-Workshop; Raum: Seoul; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Kaestner, Jürgen T1 - Kataloge in Parlaments- und Behördenbibliotheken - wohin geht die Entwicklung? N2 - Auf dem Hintergrund der Diskussionen um Discovery Systeme und der Regelwerksentwicklung wird untersucht, welche Entwicklungen dies für Parlaments- und Behördenbibliotheken hat. 1) Die Zukunft des elektronischen Bibliothekskatalogs: Überlegungen aus Sicht einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek / Sebastian Nix 2) Probleme der Kataloganreicherung: Buchcover / Jürgen Kaestner https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2041 3) Semantisches Netz als Alternative? Ein Beispiel / Jürgen Kaestner https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2043 (Session: "Kataloge in Parlaments- und Behördenbibliotheken - wohin geht die Entwicklung?"; Raum: Stockholm; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schnasse, Jan A1 - Clajus, Gisela T1 - Ein moderner Webauftritt für die Nordrhein-Westfälische Bibliographie N2 - Monographien, Aufsätze und andere Medien über das Land Nordrhein-Westfalen, seine Städte, seine Menschen und seine Natur werden in der Nordrhein-Westfälischen (NWBib) Bibliographie erschlossen. Die NWBib ist eine der umfangreichsten Regionalbibliographien Deutschlands, die mehr als 350.000 Titel nachweist. Seit 1983 wird sie von den Universitäts- und Landesbibliotheken Düsseldorf und Münster in Zusammenarbeit mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) erstellt. Als eine der ersten Regionalbibliographien ist die Nordrhein-Westfälische Bibliographie seit Ende der 90er Jahre online zugänglich. Für die dringend notwendige Modernisierung der seitdem unveränderten Rechercheoberfläche wurde von den Redaktionen der NWBib ein Konzept erarbeitet, das darauf abzielt, die NWBib als zentrales Rechercheinstrument für die Regionalliteratur zu Nordrhein-Westfalen stärker als bisher in den gemeinsamen Webauftritt der Landesbibliotheken einzubinden sowie komfortablere Suchmöglichkeiten zu bieten, die in besonderer Weise den Anforderungen an eine Regionalbibliographie entsprechen. Im Laufe des Jahres 2014 wurde der neue NWBib-Webauftritt im hbz in Zusammenarbeit mit den NWBib-Redaktionen auf der Basis freier Software, offener Daten und offener Schnittstellen entwickelt. Er basiert auf der Programmierschnittstelle des Linked-Open-Data-Dienstes lobid (http://lobid.org), der vom hbz betrieben wird. Zentrale Eigenschaften des neuen NWBib-Auftritts sind eine eigenständige, moderne Oberfläche, schnelle Antwortzeiten durch Suchmaschinentechnologie, Facettierung von Suchergebnissen, Adressierbarkeit jedes Titels und jeder Suchanfrage mit einer festen Webadresse, Verlinkungen zu Wikidata sowie - perspektivisch - Anzeige von Bibliographie-Links in der Wikipedia und die kartenbasierte Explorationsmöglichkeiten der Landesbibliographie. (Session: Präsentation digitaler Bestände; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - Bibliographie KW - NRW KW - LOD Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Althaus, Bernd T1 - DNB/ZDB-Datenbezieher-Workshop N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek stellt die Metadaten der Nationabibliografie, der Gemeinsamen Normdatei (GND) und der Zeitschriftendatenbank (ZDB) in verschiedenen Formaten (z. B. MARC21-XML) über unterschiedliche Schnittstellen (z. B. OAI-PMH, SRU) zur Verfügung. Bereits in 2012 und 2013 wurden Datenbezieherworkshops organisiert. Aufgrund der positiven Resonanz haben sich DNB und ZDB entschieden die Anwesenheit vieler Kollegen der Verbünde beim Bibliothekartag für solch einen Workshop zu nutzen und durch diese Verknüpfung zukünftig eine gewisse Regelmäßigkeit bei der Durchführung der Veranstaltung zu erreichen. In Ergänzung zu den Gesprächen am DNB-Stand bzw. am OCLC-Partnerstand sollen aktuelle Themen rund um die Datendienste der DNB und ZDB dargestellt und mit den Datenbeziehern diskutiert werden. Beim geplanten Workshop wird es voraussichtlich um ein Update der Datennutzung durch die Verbünde, die Vorstellung der neuen Schnittstelle SRU-Update und sonstige Aspekte (Monitoring, allg. Erfahrungsaustausch) gehen. Mit diesem Workshop sollen die technischen Ansprechpartner der deutschsprachigen Verbünde zu einem aktiven und konstruktivem Dialog eingeladen werden, um den gemeinsamen Datenaustausch kontinuierlich weiterzuentwickeln. (Session: DNB/ZDB-Datenbezieher-Workshop; Raum: Budapest; 28. Mai 2015: 13:30 Uhr - 15:00 Uhr) Einzelvorträge: Statistiken zum Datenaufkommen / Johann Rolschewski https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/1987 RDA - Technische Implementierung - Auswirkungen auf die Services / Petra Feilhauer https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2050 Eine neue Online-Normschnittstelle: SRU-Record Update / Petra Feilhauer https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2051 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Brinzing, Armin T1 - Die Erschließung historischer Musiksammlungen als Chance und Herausforderung N2 - Deutschland ist ein Land mit äußerst reichen Beständen an historischen Musikalien. Diese Bestände sind Spiegel einer Jahrhunderte alten lebendigen Tradition von außerordentlicher Vielfalt. Musikalien erfordern aber für ihre adäquate Erschließung besondere Kenntnisse, über die nur speziell geschultes Personal verfügt. Hinzu kommt bei Musikalien die Besonderheit, dass bis weit in das 19. Jahrhundert hinein neben gedruckten auch handschriftliche Noten einen bedeutenden Anteil an der Gesamtüberlieferung haben. Zur Erschließung von Handschriften sind nicht nur Spezialkenntnisse erforderlich, als Unikate sollten sie auch besonders eingehend beschrieben werden. Diesen Herausforderungen steht als Chance für die besitzenden Bibliotheken aber die Möglichkeit gegenüber, sich mit ihren besonderen, oft einmaligen Beständen zu profilieren. Dabei ist gerade die Musik dazu geeignet, lokale Traditionen zu dokumentieren oder die überregionale Bedeutung des eigenen Bestandes zu betonen. Nicht zuletzt kann Musik in entsprechenden Veranstaltungen zum Klingen gebracht und so unmittelbar erlebbar gemacht werden. Da viele Bibliotheken eine adäquate Erschließung dieser Spezialbestände nicht aus eigener Kraft leisten können, bietet sich eine Zusammenarbeit mit dem Répertoire International des Sources Musicales (Internationales Quellenlexikon der Musik, kurz "RISM") an. Anhand konkreter Beispiele werden verschiedene Aspekte der Katalogisierung und Präsentation der Bestände in lokalen Bibliothekssystemen und dem internationalen RISM-Verbund erörtert. Ziel des Vortrages ist es, zu einer umfassenderen Erschließung historischer Musikalienbestände anzuregen und Wege aufzuzeigen, wie dies geschehen kann. Auch mögliche Weiterentwicklungen werden angesprochen, durch die eine vertiefte Integration solcher Projekte in die Bibliotheks- und Forschungsinfrastruktur erreicht werden kann. (Session: Musiksammlungen digital; Raum: Kopenhagen; 26. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) KW - Musikhandschrift KW - Musikdruck KW - Katalogisierung KW - Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) KW - music manuscript KW - music print KW - Répertoire International des Sources Musicales (RISM) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Balakrishnan, Uma A1 - Krausz, Andreas T1 - Cocoda - ein Konkordanztool für bibliothekarische Klassifikationssysteme N2 - Uma. Balakrishnan; Andreas Krausz; Jakob Voss Cocoda (Colibri Concordance Database for library classification systems) ist ein semi-automatisches, webbasiertes Tool für die Erstellung und Verwaltung von Konkordanzen zwischen bibliothekarischen Klassifikationssystemen. Das Tool wird im Rahmen des Teilprojektes „coli-conc“ (Colibri-Konkordanzerstellung) des VZG-Projektes Colibri/DDC als eine Open-Source-Software an der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) entwickelt. Im Fokus des Projektes „coli-conc“ steht zunächst die Konkordanzbildung zwischen der Dewey Dezimal Klassifikation (DDC) und der Regensburger Verbundklassifikation (RVK). Die inhärenten strukturellen und kulturellen Unterschiede von solch fein gegliederten bibliothekarischen Klassifikationssystemen machen den Konkordanzerstellungsprozess bei rein intellektuellem Ansatz aufwendig und zeitraubend. Um diesen zu vereinfachen und zu beschleunigen, werden die intellektuellen Schritte, die im Teilprojekt „coli-conc“ eingesetzt werden, z. T. vom Konkordanztool „Cocoda“ automatisch durchgeführt. Die von Cocoda erzeugten Konkordanz-Vorschläge stammen sowohl aus der automatischen Analyse der vergebenen Notationen in den Titeldatensätzen verschiedener Datenbanken als auch aus der vergleichenden Analyse der Begriffswelt der Klassifikationssysteme. Ferner soll „Cocoda“ als eine Plattform für die Speicherung, Bereitstellung und Analyse von Konkordanzen dienen, um die Nutzungseffizienz der Konkordanzen zu erhöhen. In dieser Präsentation wird zuerst das Konkordanzprojekt „coli-conc“, das die Basis des Konkordanztools „Cocoda“ bildet, vorgestellt. Danach werden Algorithmus, Benutzeroberfläche und technische Details des Tools dargelegt. Anhand von Beispielen wird der Konkordanzerstellungsprozess mit Cocoda demonstriert. (Session: Erschließung in der digitalen Welt; Raum: Brüssel 2; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Uhlemann, Silvia T1 - Alte Kataloge als Bestandteil der Musiksammlung. Ihre neu entdeckte Bedeutung für Erschließung und Rekonstruktion N2 - Zu den gemeinhin weniger beachteten Schätzen im Rahmen von Bibliothekssammlungen gehören historische Kataloge, womit hier das gesamte Spektrum vom Zettelkatalog aus der Zeit vor der elektronischen Katalogisierung bis hin zum handgeschriebenen Bandkatalog aus dem 18. Jahrhundert gemeint ist. Diese Kataloge sind i.d. R. selbst kaum oder gar nicht erschlossen, allenfalls wurden durch einfaches Einscannen sogenannte Image-Kataloge erstellt, die virtuelles Blättern im alten Zettelkatalog erlauben. Für die Musiksammlung der ehemaligen Hofbibliothek von Hessen-Darmstadt, heute Universitäts- und Landesbibliothek, deren Erschließungssituation in Tiefe ebenso wie Breite von sehr heterogener Qualität ist, birgt ihr ungewöhnlich reichhaltiger Schatz an historischen Musikalienkatalogen die Chance, die Provenienzwege bestimmter Bestandsgruppen oder einzelner Stücke der Sammlung nachzuvollziehen. Noch ungleich größer ist jedoch die Bedeutung der erhaltenen Kataloge für den Nachvollzug und die projektierte Rekonstruktion der immensen Kriegsverluste der Darmstädter Sammlung. Der Vortrag umreißt die Bestandssituation, stellt die Kataloge beispielhaft vor und erläutert die Idee der Rekonstruktion der historischen Musiksammlung auf der Basis von Bestandsnachweisen aus der Vorkriegszeit. (Session: Musiksammlungen digital; Raum: Kopenhagen; 26. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Mutschler, Thomas T1 - Schöne neue Welt? Bestandsaufbau im digitalen Zeitalter (Veranstaltung der GeSIG - Netzwerk Fachinformation) N2 - Das über Jahrhunderte tradierte Bild von der „Bibliothek“ als einer primär auf den eigenen Sammlungsaufbau fixierten Einrichtung wird durch die Digitalisierung radikal in Frage gestellt: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sehen sich die Bibliotheken mit einem an Vielfalt kaum zu überbietenden und stetig wachsenden Angebot an digitalen Informationsquellen herausgefordert. Bei den E-Medien dominieren inzwischen Paketkäufe, erworben im Rahmen konsortialer Einkaufsgemeinschaften, die keine eigentlichen Käufe mehr darstellen, sondern den Erwerb von Zugangslizenzen beinhalten und bei den Bibliotheken neben einer technischen Infrastruktur vermehrtes juristisch-kaufmännisches Know-how voraussetzen. Die Idee des prospektiven Bestandsaufbaus wird zusehends durch das „just-in-time“-Prinzip überlagert: Zahlreiche Bibliotheken schwören mittlerweile auf den Einsatz nutzergesteuerter Erwerbungsmodi (z. B. PDA) und erhoffen sich dadurch eine verbesserte Wahrnehmung. Gleichzeitig nutzen Großverlage die digitale Wende für die Etablierung neuer Geschäftsmodelle, die das digitale Format - zunehmend auch endkundenorientiert und transdisziplinär aufbereitet - in den Vordergrund stellen. Weiter beschleunigt wird die Entwicklung durch neue Lizenzmodelle oder angesichts des Phänomens „Open Access“, von dem nicht nur weite Teile der Bibliotheks-, sondern auch der Verlagswelt erfasst sind. Expertinnen und Experten diskutieren die Auswirkungen der digitalen Herausforderung auf die Bibliotheken und nähern sich dem Thema in lightning talks unter 6 Blickwinkeln an: Wie kommt die Bibliothek zum Nutzer? (Was wollen die Nutzer?) Sind Nutzer die besseren Erwerber? (PDA vs. prospektiver Bestandsaufbau) Wohin steuert die konsortiale Erwerbung? Brauchen wir Bundeslizenzen? Was lernen wir aus der SWETS-Pleite? Warum wir einen starken Handel (nicht) brauchen? Wie wird das Geld ausgegeben? (Rolle von Etatmodellen) Was heißt Bestandsaufbau in der „all-digital-Welt“? (Rolle neuer Kooperationsformen) (Session: Podiumsdiskussion: Schöne neue Welt? Bestandsaufbau im digitalen Zeitalter (Veranstaltung der GeSIG - Netzwerk Fachinformation); Raum: Shanghai; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Präßler, Janin T1 - Nutzungsgesteuerte Erwerbung an der Staatsbibliothek zu Berlin: vom Experiment in die Praxis? N2 - Die Staatsbibliothek zu Berlin hat sich dem Thema nutzungsgesteuerte Erwerbung in Form von drei völlig unterschiedlichen Pilotprojekten gewidmet: Im September 2013 startete das erste PDA-Pilotprojekt zur Erwerbung von E-Books über die Aggregatorenplattform Ebrary. Begrenzt auf drei wissenschaftliche Disziplinen wurde hier das STL-Modell erprobt, d.h. dass der Nutzer durch eine bestimmte Aktivität zunächst eine kostenpflichtige Kurzausleihe (sog. Short-Term-Loan) auslöst. Erst bei der dritten Nutzung wird der Titel dauerhaft lizenziert. Im April 2014 ist parallel dazu ein verlagsbasiertes Modell für alle Fächer eingeführt worden, bei dem die Nutzer ein Jahr lang Zugriff auf alle Titel des Pakets haben und erst im Nachhinein auf Basis der Nutzungsstatistik von der Bibliothek entschieden wird, welche Titel dauerhaft in den Bestand aufgenommen werden sollen. Bei dem dritten Projekt handelt es sich um ein nutzungsgesteuertes Erwerbungsmodell für Print-Bücher auf Basis eines Approval Plans, welches im Rahmen des Fachinformationsdienstes Internationale und Interdisziplinäre Rechtsforschung implementiert wird. Diese praktischen Experimente dienten nicht nur dazu, zu erproben, wie solche Angebote von den Nutzern angenommen werden, wie die Modelle in bestehende Erwerbungsstrukturen eingebettet werden können und welches Modell für die Staatsbibliothek in der Praxis am geeignetsten sein könnte, sondern es ging auch um eine grundsätzliche Reflexion der Frage, ob und wie solche partizipativen Erwerbungsmodelle langfristig mit dem bestandsorientierten Sammelauftrag einer Staatsbibliothek vereinbart werden können. In dem Vortrag soll es darum gehen, die Projektergebnisse zu präsentieren sowie praktische Erfahrungen und strategische Überlegungen zum Einsatz nutzungsgesteuerter Erwerbungsinstrumente zu diskutieren. (Session: PDA - Print und elektronisch; Raum: Sydney; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Seeliger, Frank T1 - Erwerbungsstrategie 2.0 - über Kompetenzcluster und webbasierte Medienlisten aus Modulhandbüchern zum bedarfsgerechten Bestand N2 - Mit der Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen im Rahmen des Bologna-Prozesses begann die „Akkreditierung von Studiengängen“, die eine regelmäßig aktualisierte Selbstdokumentation zur Qualitätsüberprüfung erfordert, und u.a. auch die Transparenz und Werbung für Studienangebote zum Ziel hat. In dieser Dokumentation befindet sich die Beschreibung der einzelnen Module eines Studienganges, die gleichfalls eine Liste zur dafür erforderlichen Literatur enthält. Es liegt für eine typische Fachhochschulbibliothek nahe, die über keine Fachreferenten verfügt, und vielleicht auch nicht nur für diesen Hochschultypus, diese Informationen als Bedarf systematisch und kontinuierlich zu erfassen, und als Kundenwünsche für einen zeitgemäßen Bestand mit aufzunehmen. Mühsame manuelle Verfahren versuchen diese Schätze für die Informationseinrichtung zu heben, anders dagegen an der TH Wildau [FH]. Bereits 2010 bis 2011 wurde eine webbasierte Oberfläche zur Erfassung aller Module und Studiengängen an der Hochschule als Ein- und Ausgabemaske geschaffen, um an zentraler Stelle einheitlich die notwendigen Daten aufzubereiten und verfügbar zu machen. Eine in Kooperation mit der Bibliothek entwickelte Applikation bietet dabei die Möglichkeit, in diesen Datenmasken summarisch die empfohlene, aber nicht im Bibliotheksbestand verfügbare Literatur hervorzuheben und zu bestellen. Die bisherigen Erfahrungen, auch aus einem neuen Ansatz heraus, sollen vorgestellt und diskutiert werden. Als zweites wird ein webbasiertes Werkzeug vorgestellt, welches unter dem Namen Kompetenzcluster helfen soll, thematische Schwerpunkte der Klientel Dozenten zu erfassen und für die Akquisition zugänglich zu machen. (Session: Bestandsprofilierung in der Praxis; Raum: Seoul; 28. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Johannsen, Jochen T1 - Buchhandel in der Krise? Die Swets-Insolvenz und die Folgen N2 - Die Insolvenz der bis dato zweitgrößten Zeitschriftenagentur der Welt im September 2014 kam für viele Bibliotheken trotz der bekannten strukturellen Probleme des Buchhandels überraschend. Die Folgen stellen sich für Buchhandel, Verlage und Bibliotheken unterschiedlich dar. Während auf der Buchhandelsseite der Konzentrationsprozess, insbesondere auf dem Zeitschriftenmarkt, voranschreitet und Verlage einen wichtigen Vertriebskanal verloren haben, sind die Folgen für Bibliotheken in ihrer Gänze noch nicht überschaubar. Mit dem Wegfall eines wesentlichen Dienstleisters nicht nur für Zeitschriften ergeben sich vielmehr eine Reihe von Fragen: Müssen Bibliotheken mit weiteren Insolvenzen im Buchhandel rechnen und wie wappnen sie sich am besten dagegen? Müssen Bibliotheken mit teilweise langjährigen Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten nun doch ausschreiben? Sind Vorauszahlungen auf dem Zeitschriftenmerkt überhaupt noch vertretbar?Diese und weitere Fragen diskutiert eine Expertenrunde in einer von der dbv Kommission Erwerbung und Bestandswentwicklung veranstalteten Podiumsdiskussion. (Session: Podiumsdiskussion: Buchhandel in der Krise? Die Swets-Insolvenz und die Folgen; Raum: Kiew; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Holste-Flinspach, Karin T1 - Weiterqualifizierungsangebote für FaMIs N2 - Welche Möglichkeiten beruflicher Fort- und Weiterbildung - auch abseits von berufsbegleitendem Studium und Fachwirtfortbildung - stehen Fachangestellten offen? Welche voraussichtlichen Chancen können sich für sie durch die Teilnahme an Weiterqualifizierungsangeboten ergeben, wie stellt sich die Akzeptanz durch mögliche Arbeitgeber da? Ist beruflicher Aufstieg zwangsläufig nur durch Weiterbildung möglich? Welche persönlichen Voraussetzungen sind für einzelne Fortbildungsangebote erforderlich? Mit welchen Unkosten und welchem Zeitaufwand muss gerechnet werden, welche Varianten beruflicher Freistellung und Fremdfinanzierung bestehen?(Session: Weiterqualifizierungsangebote für FaMIs; Raum: Kopenhagen; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 10:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Goltz, Julia Alexandra A1 - Conrad-Rempel, Steffi A1 - Weihe, Signe T1 - OPUS 4 - Workshop von Anwendern für Anwender N2 - OPUS 4 - eine Repository-Software - ermöglicht die Erschließung, Veröffentlichung, weitreichende Administration, Recherche und Verbreitung von Dokumenten mit und ohne Volltext. Bundesweit wird OPUS 4 mittlerweile in 50 Institutionen im Livebetrieb eingesetzt. Zahlreiche weitere Einrichtungen bereiten die Migration vor. Der KOBV bietet seit 2005 einen etablierten Hosting-Service für den Betrieb von OPUS-Repositorien an. Damit unterstützt der Verbund aktiv kleinere Einrichtungen, für die der Betrieb eigener Repositorien aus technischen oder personellen Gründen nicht möglich wäre. Darüber hinaus treibt der KOBV die Weiterentwicklung von OPUS 4 seit 2010 voran. Seit der ersten Version sind weitere 18 Releases (aktuell: OPUS 4.4.5) veröffentlicht worden. Dabei versucht die Verbundzentrale die Wünsche der Anwender aufzunehmen und zeitnah umzusetzen. Den Workshop organisiert das OPUS 4-Entwicklerteam gemeinsam mit Anwender für Anwender. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um aktuelle Anforderungen an Repositorien gemeinsam zu diskutieren und Best Practices auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen praktische Fragen, den Einstieg in die thematische Diskussion sollen Impulsreferate von Entwicklern und Anwendern bilden.(Raum: Oslo; 26. Mai 2015; 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Fansa, Jonas T1 - Mut zur Initiative. Zur Professionalisierung von bibliothekischen Gestaltungsaufgaben N2 - Wenn das Städtische Bauamt oder die Bauabteilung einer Hochschule um-, neu-, anbauen oder sanieren, sind die Rollen meist klar: Die Bibliothekare sind nur "Nutzer" des Ergebnisses dieser Gestaltungsaufgabe. Bauherr ist der Träger. Mit dieser Konstruktion machen Bibliothekare sehr unterschiedliche, vielfach frustrierende Erfahrungen. Was aber, wenn Impulse für eine Neugestaltung baulicher, ausstatterischer oder andersartiger gestalterischer Natur von der Bibliothek selbst erwartet werden und wenn das Projekt (teilweise) aus eigenen Mitteln bewältigt werden soll und die Bauherrenrolle und damit auch die Deutungshoheit über die Aufgabe (zumindest partiell, aber eventuell auch vollständig) bei der Bibliothek selbst liegt? Insbesondere in Bezug auf die Innenräumliche Gestaltung muss die Initiative meist von der Bibliothek ausgehen, da die Schnittstellen des Hochbaus hier oft enden. Die Gestaltungsspielräume sind dort viel größer - gleichzeitig stehen bibliothekarisch ausgebildete Akteure in solchen Situationen häufig vor Fragen, mit denen sie noch nie konfrontiert waren: Wie komme ich zu einer professionellen Gestaltung? Welche Instrumente gibt es, um Gestaltungsentscheidungen zu objektivieren und zu einem befriedigenden Ergebnis zu führen? Welche Chancen, Herausforderungen und Risiken kommen auf die Einrichtung zu? Der Vortrag wird anhand von zwei Projekten - der Neugestaltung einer großen Kinder- und Jugendbibliothek und dem Neuaufsetzen des gesamten Corporate Designs der Zentral- und Landesbibliothek Berlin bespielhalt solche Gestaltungsprozesse darstellen und versuchen, Impulse zur Professionalisierung von Gestaltungsaufgaben für bibliothekische (sic!) Umgebungen zu geben. KW - Gestaltung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12288 N1 - Dokument kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. ER -