TY - GEN A1 - Hauke, Petra T1 - Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Rolle der Bibliotheken N2 - Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bildet eine gute Grundlage als Instrument demokratischer Teilhabe und Mitverantwortung – gerade auch im Rahmen bibliothekarischer Arbeit. Dabei stellt sich die Frage nach der Rolle der Bibliotheken in der Gesellschaft – heute. Der Vortrag stellt die Agenda mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen vor und stellt sie in Bezug zur Rolle der Bibliotheken in der Gesellschaft – über die Funktion des Bereitstellens von Informationen hinaus. Um heute gegenüber dem kommerziellen Informationsmarkt bestehen zu können, müssen sich Bibliotheken als bürgernahe Plattformen mit regionaler oder lokaler Ausrichtung neu positionieren – als Plattformen, auf denen Bürger und Bürgerinnen aktiv und partizipierend und damit demokratisch die Angebote ihrer Bibliothek nicht nur abrufen, sondern mitgestalten. Neben der Mediennutzung entstehen so Wissen und Bildung auch aus gemeinschaftlichem Mit- und Füreinander in der und für die Community. KW - Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung KW - Teilhabe KW - Partizipation Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157891 ER - TY - JOUR A1 - Hauke, Petra T1 - Freitag, 15. Juni, 10 bis 12 Uhr: Welt retten! Bibliotheken auf dem Weg zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Wollen wir als Bibliothekarinnen und Bibliothekare die Welt retten? Warum nicht?! KW - Deutscher Bibliothekartag - Berlin 2018 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-159883 N1 - Quelle: BuB 70(2018)06, S. 329 SP - 329 EP - 329 ER - TY - JOUR A1 - Hauke, Petra T1 - Plattform für gesellschaftliche Teilhabe und Integration : zur Profilbildung der Öffentlichen Bibliothek BT - Müller, Christiane: Bücher leihen, Ideen teilen – Bücher in der Sharing Economy. Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswissen, 2017. 122 Seiten. ISBN 978-3-945610-33-6 JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Bibliotheken liegen voll im Trend! Einst gegründet, um entweder stolze Sammlungen zusammenzutragen oder jedermann Zugang zu Information und Bildung zu ermöglichen, erfüllen sie diese Zweckbestimmungen auch heute noch, allerdings entsprechen sie mit dem Prinzip des Teilens und gemeinsamen Nutzens von Ressourcen heute auch dem Trend der Sharing Economy. Die oft gestellte Frage nach der Daseinsberechtigung von Bibliotheken stellt sich im digitalen Zeitalter neu. KW - Rezension Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-159188 N1 - Quelle: BuB 70(2018)08/09, S. 500-501 SP - 500 EP - 501 ER - TY - JOUR A1 - Hauke, Petra T1 - Die UN-Agenda 2030 - Ein Aufruf zum Handeln! / Internationale Initiativen und Modellprojekte im Bibliotheksbereich JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Nachhaltige Bibliotheksarbeit KW - Internationale Bibliotheksarbeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158548 N1 - Quelle: BuB 70(2018)12, S. 682-685 SP - 682 EP - 685 ER - TY - JOUR A1 - Kaufmann, Andrea T1 - Bibliotheken als Orte des Erwerbs von ökologisch und sozial nachhaltiger Handlungskompetenz / Agenda 2030: Bibliotheken können Vorreiterrolle einnehmen / Mit kleinen Maßnahmen Großes bewirken JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Agenda 2030 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158518 N1 - Quelle: BuB 70(2018)12, S. 694-697 SP - 694 EP - 697 ER - TY - JOUR A1 - Merken, Frank T1 - Betrachtungen einer Bibliotheksleiterin : eine Auswahl aus dem früheren Weblog JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Elsner-Overberg, Claudia: Büchertage: Aus dem Leben einer Bibliotheksdirektorin. Bad Honnef: Bock + Herchen Verlag, 2017. 121 Seiten. - ISBN 978-3-88347-303-1 KW - Bibliothekswesen KW - Rezension Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-160733 N1 - Quelle: BuB 70(2018)01, S. 62-63 SP - 62 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Oettli, Nathalie T1 - Das Ausstellungskonzept der Bibliothek PH Zürich / Die Entwicklung des Ausstellungskonzeptes unter dem Einfluss von Marketing und E-Medien JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Ausstellung KW - Bibliotheksmarketing KW - Zürich - Pädagogische Hochschule - Hochschulbibliothek Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158936 N1 - Quelle: BuB 70(2018)10, S. 576-579 SP - 576 EP - 579 ER - TY - JOUR A1 - Rösch, Hermann T1 - Ethische Grundsätze : eine kritische Würdigung der Neufassung der bibliothekarischen Berufsethik der BID JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Im Oktober 2017 hat Bibliothek und Information Deutschland (BID) die Neufassung seiner Ethischen Grundsätze beschlossen und im Novemberheft von BuB der bibliothekarischen Öffentlichkeit zugänglich gemacht.1 Damit hat BID eine für Deutschland vergleichsweise junge Tradition fortgesetzt. Während die älteste bibliothekarische Berufsethik in den USA 1938/39 verabschiedet wurde, ist das Gros der inzwischen über 70 nationalen Berufsethiken bis 2004 entstanden. KW - Berufsethik KW - Positionspapier KW - BID Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-160211 N1 - Quelle: BuB 70(2018)04,S.174-179 SP - 174 EP - 179 ER - TY - GEN A1 - Trojok, Antonia T1 - informieren und vernetzen - Die Grüne Bibliothek N2 - Das Poster informiert über Bibliotheken, die im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (Sustainable Delevopment Goals, SDG) ökologisch nachhaltig handeln. Es wurde von Bibliotheks- und Informationswissenschaftsstudenten im Projektseminar „Von der Idee zum Buch – Praktische Durchführung eines Publikationsprojektes“ der Humboldt-Universität zu Berlin erstellt und wirbt unter anderem dafür, Mitglied bei ENSULIB (Environment, Sustainability and Libraries) zu werden, eine der speziellen Interessengruppen der IFLA. Der Hauptfokus liegt jedoch auf der Frage, was eine grüne Bibliothek ist und warum Nachhaltigkeit so eine große Rolle in der derzeitigen Gesellschaft spielt. Darüber hinaus werden unterschiedliche Konzepte und Merkmale erklärt, die eine grüne Bibliothek ausmachen. KW - Nachhaltigkeit; Grüne Bibliothek; Bibliothek; ENSULIB Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33045 ER - TY - JOUR A1 - Werner, Klaus Ulrich T1 - Bibliotheken werden grün / Eine Checkliste zum nachhaltigen Bibliotheksbau JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Ökologischer Bibliotheksbau Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158527 N1 - Quelle: BuB 70(2018)12, S. 690-693 SP - 690 EP - 693 ER - TY - JOUR T1 - Heft 8-9 (Schwerpunkt Personalgewinnung) - Gesamtausgabe T2 - BuB - Forum Bibliothek und Information Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175506 N1 - Quelle: BuB 70(2018)08-09, S. 449-512 SP - 449 EP - 512 ER - TY - JOUR T1 - Nachrichten BT - Musikbibliotheken unter neuem Namen vereinigt. ---DFG fördert nationales Web-Portal für Handschriften. --- Tagung zur digitalen Transformation in der Wissenschaft. --- Ehrung »Chevalier des Arts et Lettres« für Elisabeth Niggemann. --- »Filmfriend« auch in Hamburg. --- Allianz-Lizenz für Architektur-Datenbank. --- Badische Landesbibliothek erwirbt seltene Handschrift. --- Pflichtexemplare von Tageszeitungen jetzt auch als E-Paper. --- MOVING: Europaweites Science 2.0-Forschungsprojekt. --- Wirtschaftswissenschaftliche E-Book-Pakete national verfügbar. --- 5 000 000 €: »Total Digital!«: Deutscher Bibliotheksverband setzt Förderung fort – Antragstellung ab sofort möglich. --- Neue administrative Leitung. --- IFLA sucht beste neue Öffentliche Bibliothek. --- Historische Tafeln und Stammbäume der DNB wieder benutzbar. --- Rechercheportal für landesgeschichtliche Fachzeitschriften. --- Mehr Waffen, weniger Bildung JF - BuB - Forum Bibliothek und Information Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175131 N1 - Quelle: BuB 70(2018)04, S. 168-172 SP - 168 EP - 172 ER - TY - JOUR T1 - Inhaltsverzeichnis JF - BuB - Forum Bibliothek und Information Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175522 N1 - Quelle: BuB 70(2018)08-09, S. 450-451 SP - 450 EP - 451 ER - TY - JOUR T1 - Neue Fachliteratur JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Neuerscheinungen Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-174982 N1 - Quelle: BuB 70(2018)01, S. 63 SP - 63 EP - 63 ER - TY - JOUR T1 - Heft 1 (Schwerpunkt Sacherschließung) - Gesamtausgabe T2 - BuB - Forum Bibliothek und Information Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175028 N1 - Quelle: BuB 70(2018)01, S. 1-72 SP - 1 EP - 72 ER - TY - JOUR T1 - Neue Fachliteratur JF - BuB - Forum Bibliothek und Information Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175558 N1 - Quelle: BuB 70(2018)08/09, S. 501 SP - 501 EP - 501 ER - TY - JOUR T1 - Inhaltsverzeichnis JF - BuB - Forum Bibliothek und Information Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175322 N1 - Quelle: BuB 70(2018)06, S. 298-299 SP - 298 EP - 299 ER - TY - JOUR T1 - Heft 4 (Schwerpunkt Ethik) - Gesamtausgabe T2 - BuB - Forum Bibliothek und Information Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175097 N1 - Quelle: BuB 70(2018)04, S. 145-224 SP - 145 EP - 224 ER - TY - JOUR T1 - "Netzwerk Grüne Bibliothek" gegründet : Plattform zum Thema der ökologischen Nachhaltigkeit in Bibliotheken und Informationseinrichtungen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Berlin. Am 26. Januar 2018 wurde in Berlin die Interessengemeinschaft »Netzwerk Grüne Bibliothek« gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Vertreter Grüner Bibliotheken, Bibliotheks- und Informationswissenschaftler sowie Studierende und FaMI-Auszubildende. KW - Netzwerk Grüne Bibliothek Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-160382 N1 - Quelle: BuB 70(2018)04, S. 171 SP - 171 EP - 171 ER - TY - JOUR ED - Wiesenmüller, Heidrun ED - Brintzinger, Klaus-Rainer T1 - o-bib : Das offene Bibliotheksjournal ; Bd. 5, Nr. 4(2018) T2 - o-bib : Das offene Bibliotheksjournal N2 - Schwerpunkt sind die Beiträge zum Kongressband zum 107. Bibliothekartag 2018 in Berlin KW - bibtag18 KW - bibliothekartag KW - fortbildung Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H4 SN - 2363-9814 ER -