TY - GEN A1 - Strauch-Davey, Annette T1 - “offen.lokal.global”. Communities im Forschungsdatenmanagement. Die TA3 im Verbund Base4NFDI T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten und Services (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Wir benötigen in der Forschung, und für ein qualitätsgerechtes Forschungsdatenmanagement, neue infrastrukturellen Dienste, die langfristig im Sinne von FAIR, sehr wichtig sind und die sich zum Teil erst weiter mit den wissenschaftlichen Bibliotheken zusammen, etablieren. Universitätsbibliotheken sind oft PartnerInnen der forschungsnahen Dienste, sowohl lokal als auch global, wenn sie sich den neuen Themen öffnen. In einer CoRDI 2023 Keynote in Karlsruhe im vergangenen September präsentierte Christine Borgman von der University of California, Los Angeles es so: “Knowledge Infrastructures: The Invisible Foundation of Research Data Or, How Infrastructure Connects and Disconnects Research Communities”. In diesem Einzelvortrag soll der Verbund Base4NFDI, insbesondere die Task Area 3, näher vorgestellt werden. Der Verbund der Basisdienste hatte im März 2023 seine Arbeit aufgenommen. Bei Base4NFDI geht es um NFDI-weite Basisdienste, die Effizienz sowie Nutzung der Services zum Forschungsdatenmanagement verbessern. Die Initiative ist eine gemeinsame aller NFDI-Konsortien. Institutionen aus der wissenschaftlichen Infrastrukturversorgung sowie aus allen großen Forschungsorganisationen in Deutschland sind aktiv bei Base4NFDI beteiligt. Die gesamte NFDI-Gemeinschaft ist Zielgruppe und arbeitet vernetzt zusammen: “Base4NFDI is a joint initiative of all consortia within the National Research Data Infrastructure (NFDI) to foster and establish reliable NFDI-wide basic services. Therefore, various groups and individuals within the initiative are working together to build a network for the ongoing identification, support, development, operation and evaluation of NFDI-wide basic services.” Task Area 3 etabliert den Prozessrahmen für die Auswahl und Entwicklung von Basisdiensten (transparente und nachvollziehbare Entscheidungsfindung zur Fortführung oder Einstellung von Dienstentwicklungen). Die Rolle der Bibliotheken bei Base4NFDI wird auch erörtert und abschließend diskutiert. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Open Science KW - NFDI Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190504 ER - TY - GEN A1 - Sure-Vetter, York T1 - Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e. V. - Zu Gast bei Spezialbibliotheken N2 - Infoveranstaltung zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) im Vorfeld des 109. Bibliothekartages. Der Direktor des NFDI e.V., Prof. Dr. York Sure-Vetter, gibt Ihnen eine Einführung in den Aufbau und die Struktur der NFDI. Eine Veranstaltung der Sektion 5 im dbv mit Beteiligung der ASpB am 10.06.2021 KW - NFDI Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177567 ER - TY - GEN A1 - Stille, Wolfgang A1 - Jagusch, Gerald A1 - Brand, Ortrun T1 - Neues Archipel oder gemeinsame Verstetigung? Wie Landesinitiativen zu Forschungsdatenmanagement und NFDI verzahnt werden können - und sollten! T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten und ihre Communities (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 12) N2 - Der Rat für Informationsinfrastrukturen empfiehlt die Bildung einer Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI), um digitale Forschungsdaten vernetzt und dauerhaft verfügbar zu machen. Aller Voraussicht nach setzen die politischen Akteur*innen in 2019 mit einem Wettbewerb für fachlich ausgerichtete Konsortien die ersten Bausteine dieser NFDI. Als Treiber für den gesamten Prozess sind die wissenschaftlichen Communities anvisiert, d.h. einzelne Disziplinen sollen sich zu Konsortien mit passenden Infrastrukturanbietern zusammenfinden. Generische Services sollen dann in der Gesamt-NFDI identifiziert und auch übergreifend erbracht werden. Aktuell laufen deshalb verschiedene Initiativen, solche Konsortien aufzubauen, oftmals jedoch eher von den Infrastrukturen und hier insbesondere den Bibliotheken getrieben. Gleichzeitig regen sich andere Initiativen zur längerfristigen Schaffung von Angeboten zum Forschungsdatenmanagement (FDM): Fünf Bundesländer haben bereits Verbünde zu FDM organisiert, weitere drei Landesverbünde sind im Aufbau begriffen. Die bereits operierenden Verbünde zeigen, dass viele Kern-Services des FDM generischer Natur sind, die sich damit auch gemeinsam anbieten lassen - und die gleichzeitig Dauerhaftigkeit und Verlässlichkeit verlangen. Diese Landesinitiativen schaffen damit Grundlagen für mehr oder minder dauerhafte Forschungsdateninfrastrukturen - ohne dass diese bislang jedoch systematisch oder konzeptionell in Entwicklungen rund um die NFDI und die fachlichen Konsortien eingebunden wären.Obwohl komplementäre Vorteile auf der Hand liegen, scheint sich hier eher ein neues Archipel zu entwickeln: Die NFDI wird als eine im Wesentlichen über den Bund finanzierte Institution neben die Landesinfrastrukturen für FDM gesetzt - statt sie systematisch zu verzahnen. Unser Vortrag wird diese Entwicklungen und Tendenzen kritisch diskutieren, erste Auswege aufzeigen und am Beispiel des Verbunds „Hessische Forschungsdateninfrastrukturen“ (HeFDI) illustrieren. KW - NFDI Forschungsdaten FDM EOSC Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165822 ER - TY - GEN A1 - Krieger, Ulrich A1 - Shigapov, Renat T1 - Die BERD@NFDI Plattform: Eine Forschungsinfrastruktur für unstrukturierte Daten in den Sozialwissenschaften T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Forschungsbibliotheken und Wissenschaft arbeiten im NFDI-Konsortium BERD@NFDI zusammen an der Verbesserung der Infrastruktur zur Dokumentation, Auffindbarkeit und Zugang zu unstrukturieren Foschungsdaten (z.B.. Text, Bilder, Audiodateien) in den Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. Im Frühjahr 2023 startet mit der BERND-Plattform ein zentraler Dienst des Konsortiums. Die Plattform bietet die Möglichkeit der Speicherung und Suche von forschungsrelevanten Datensätzen. Diese Datensätze werden verknüpft mit relevanten Publikationen, Analyseverfahren und Schulungsinhalten des Konsortiums. Ein Schwerpunkt wird auf die Dokumentation von relevanten Machine Learning Methoden zur Verarbeitung von unstrukturierten Daten gelegt. Zusätzlich wird mit dem Data Marketplace Unternehmen die Möglichkeit eingeräumt, ihre Daten sicher für Kooperationen mit Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen. Es entsteht so eine umfassende Infrastruktur zur Unterstützung von Forschenden. In diesem Vortrag werden die Funktionalitäten der BERD-Plattform präsentiert. Darüber hinaus blicken wir auf die Rolle der Bibliotheken in BERD@NFDI, die Möglichkeiten für den Austausch mit den Fachgemeinschaften und blicken voraus auf die zukünftigen Entwicklungsperspektiven der BERD@NFDI Infrastruktur. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Forschungsdaten KW - Open Science KW - FDM KW - research data management KW - NFDI KW - OCR KW - RDM KW - Research Data KW - Research KW - Data Management KW - Repositorien KW - Repositorium Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191214 ER - TY - GEN A1 - Jagusch, Gerald T1 - „Frage nicht, was die NFDI für deine Bibliothek tun kann. Frage, was deine Bibliothek für die NFDI tun kann!“ T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Frei nach John F. Kennedy stehen diese Fragen heute im Raum. Der Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist seit 2020 deutlich fortgeschritten, einen Überblick über das Erreichte und die Entwicklungslinien in den 27 Konsortien und den zahlreichen Gremien und Arbeitsgruppen des NFDI-Vereins zu erreichen und zu behalten, fällt schwer. Das mit Abstand größte Vorhaben zur Erreichung einer "FAIRen" und nachhaltigen Infrastruktur für Forschungsdaten in Deutschland reicht deutlich weiter als nur in die Bibliothekswelt, aber Bibliotheken sind in mehreren Dimensionen unverzichtbare Akteure in der NFDI. Zugleich startet Ende 2024 die erste Gesamtevaluation der NFDI durch den Wissenschaftsrat. Welche Bedeutung hat dies alles für die eigene Bibliothek? Welche Möglichkeiten haben Bibliotheken unterschiedlichster Größe und verschiedener Schwerpunktsetzung an der NFDI teilzuhaben? Und vor allem: Was können alle Bibliotheken zum Erfolg der NFDI beitragen? Oder ist das nicht doch alles ein förderpolitisches Strohfeuer (nicht zuletzt angesichts klammer öffentlicher Kassen)? Der Vortrag beleuchtet das Thema sowohl von der übergeordneten, strategischen Perspektive als auch durch einen beispielhaften Einblick in die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Darmstadt und ihr Engagement in und für die NFDI4Ing (Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften, www.nfdi4ing.de). Dieses Engagement betrifft u.a. organisatorische Fragen, technische Dienste, rechtliche Rahmen der Kooperation, Personalentwicklung. Thesen zum Verhältnis der Bibliotheken zur NFDI werden vorgestellt und diskutiert. Empfehlungen zum pragmatischen Umgang mit der NFDI und der praktischen Integration der NFDI-Welt in die eigene Bibliotheksarbeit werden formuliert. The best is yet to come! KW - NFDI KW - FDM KW - FDM KW - NFDI Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190889 ER - TY - GEN A1 - Stein, Regine A1 - Kett, Jürgen A1 - Kudella, Christoph T1 - Zur Rolle von Bibliotheken in der NFDI: Die Beispiele Text+ und Base4NFDI T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Was haben Bibliotheken eigentlich mit der NFDI zu tun? Die Rolle von Gedächtnisinstitutionen in Wissenschaft und Gesellschaft wandelt sich vor dem Hintergrund der Etablierung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und internationalen Rahmeninitiativen wie der European Open Science Cloud (EOSC). Die damit einhergehende Veränderung des Aufgabenprofils von Bibliotheken bildet sich auch in deren Beteiligungen am Aufbau von digitalen Infrastrukturen für und gemeinsam mit der Wissenschaft ab. In besonderem Maße gilt dies für den großen Themenkomplex “Forschungsdaten” und FAIR-Kriterien, dem im Zuge einer immer stärker durch digitale Methoden und Wissensrepräsentationen geprägten Wissenschaft erhebliche Bedeutung zukommt. Welche Rolle Bibliotheken in der NFDI spielen, wird in diesem Vortrag unter verschiedenen Aspekten beleuchtet: Wie werden Bestands- und Erschließungsdaten von Bibliotheken im Rahmen der NFDI für die Forschung zugänglich gemacht? Welche Rollen spielen bibliothekarische Ressourcen wie die Gemeinsame Normdatei (GND) für eine verbesserte Interoperabilität von Forschungsdaten über Disziplingrenzen hinweg? Mit welchen Serviceangeboten unterstützen Bibliotheken Forschungsprojekte? Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen tragen als mitantragstellende Institutionen im NFDI-Konsortium Text+, welches auf Forschungsdaten sprach- und textbasierter Disziplinen ausgerichtet ist, vielfältig zu diesen Themen bei. Sie bringen sie darüber hinaus in die Gesamtentwicklung der NFDI ein: Unter der Überschrift „Common Infrastructures“ und „Metadaten, Terminologien, Provenienz“ werden Querschnittsthemen über alle NFDI-Konsortien hinweg in den NFDI-Sektionen bearbeitet. Der Vortrag wirft auch einen Blick auf Base4NFDI, den Verbund aller NFDI-Konsortien zur Identifikation und Entwicklung NFDI-weiter Basisdienste aus den NFDI-Sektionen heraus, in dem die SUB Göttingen zur Governance beiträgt. KW - NFDI KW - Text+ KW - GND KW - Normdaten KW - Forschungsdaten KW - NFDI KW - Text+ KW - GND KW - Authority data KW - research data Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184811 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard A1 - Effinger, Maria T1 - Building Bridges: Communitygeleitete Integration / Entwicklung von Diensten in NFDI4Culture T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B) N2 - NFDI4Culture wird seit Oktober 2020 als Konsortium in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) gefördert. Ziel von NFDI4Culture ist der Aufbau einer bedarfsorientierten, forschungsgeleiteten Infrastruktur für Forschungsdaten des materiellen und immateriellen Kulturerbes anhand der FAIR- und CARE-Prinzipien. Mit seinem Fokus auf nicht-textuellen Kulturgütern deckt das Konsortium ein breites Spektrum an akademischen Disziplinen und spezifischen Forschungsgegenständen ab: Architektur, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Tanz- und Theaterwissenschaft, Film- und Medienwissenschaft. Im Konsortium arbeiten 9 antragstellende Institutionen mit 11 Fachgesellschaften sowie mehr als 40 Einrichtungen aus allen Domänen als „Participants“ zusammen, unter ihnen auch eine Reihe von Bibliotheken. Zentraler Arbeitsschwerpunkt im Konsortium ist die Bereitstellung / Konfektionierung von Services, die Wissenschaftler:innen in allen Phasen des Forschungsdaten-Lebenszyklus bei ihrer Arbeit unterstützen. NFDI4Culture kann dabei auf reiche Erfahrungen aus unterschiedlichen Kontexten zurückgreifen, unter anderem denen der beteiligten Fachinformationsdienste (FID), die mit ihren langjährigen dichten Beziehungen in die Fachgemeinschaften als starke Partner den nachhaltigen Aufbau der auf die Fachcommunities ausgerichteten neuen e-Services, begleiten. Der Vortrag wird eine Reihe dieser Services, wie z.B. Culture Helpdesk, Registry for Tools & Services, Culture Knowledge Graph, Semantik Kompakkt, RADAR4Culture und weitere verschiedene Publikations- und Archivierungsangebote für Forschungsdaten in Schlaglichtern vorstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Genese der Services aus der direkten Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen heraus. Was kann für eine gemeinsame, enger zwischen Bibliotheken und Konsortien abgestimmte und abgesicherte Entwicklung abgeleitet werden? Welche Nachnutzungsmöglichkeiten gibt es? KW - NFDI KW - Geistes- und Kulturwissenschaften KW - Rolle von Bibliotheken KW - Fachinformationsdienste Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184845 ER - TY - GEN A1 - Koepler, Oliver A1 - Strömert, Philip A1 - Limbachia, Vatsal A1 - Castro, A. A1 - Hunold, Johannes T1 - Terminologien, Metadaten, Forschungsdaten - Dienste für Forschungsdaten-Infrastrukturen T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Dienstleistungen rund um das Management von Forschungsdaten (FDM) sind seit Jahren fester Bestandteil im Portfolio vieler Bibliotheken. Dazu gehören Daten-Repositories, Webdienste, Software und Beratungsangebote aber auch die Entwicklung von Terminologien und Standards für Metadaten. Die Entwicklung von FDM-Diensten hat mit Gründung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ein neues Momentum erhalten. So können wir in naher Zukunft mit der freien Verfügbarkeit von weitaus größeren Datenmengen aus den unterschiedlichsten Disziplinen rechnen. Die umfassende Nutzung dieser Forschungsdateninfrastrukturen erfordert semantische Interoperabilität. Nur so können Daten disziplinenübergreifend gefunden und wiederverwendet werden können. Die TIB - Leibniz-Informationszentrum für Naturwissenschaft und Technik leistet in zahlreichen NFDI-Konsortien einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von semantischen Diensten für die NFDI. So wird der TIB Terminologie-Service (TS) ein integraler Bestandteil des Diensteportfolios zahlreicher NFDI-Konsortien mit TIB Beteiligung sein. Der TS ermöglicht die Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Daten und Metadaten für die NFDI, aber auch für andere Dateninfrastruktur-Initiativen, indem er (Meta-)Daten semantisch beschreibt. Die TIB TS ermöglicht die Suche, den Download und die Kuratierung von Terminologien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Schnittstellen erlauben die Integration dieser Terminologien in Mehrwertdienste wie die Annotation von Daten in elektronischen Laborjournalen oder Daten-Repositorien. Der TIB TS liefert im ersten Schritt einen umfassenden Überblick über bestehende und relevante Terminologien für die Disziplinen. Lücken können so identifiziert und Qualitätsmetriken abgeleitet werden. Ziel ist ein Dienst für qualitativ hochwertige, für Menschen und und Maschinen lesbare Terminologien für einen FAIRen-Datenraum. Erste Ergebnisse dieser Entwicklungen werden vorgestellt. KW - NFDI KW - Terminologien KW - Metadaten KW - Ontologie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179165 ER - TY - GEN A1 - Fingerhuth, Matthias A1 - Schmidt, Marcus A1 - Wiljes, Cord A1 - Zinke, Wolf T1 - Kooperation von Bibliotheken und NFDI beim Aufbau eines Supportnetzwerks zum Forschungsdatenmanagement T2 - Hands-on Lab/ Kooperation von Bibliotheken und NFDI beim Aufbau eines Supportnetzwerks zum Forschungsdatenmanagement (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal 7 / 1. OG) N2 - Die Bedeutung des Forschungsdatenmanagements (FDM) für die Wissenschaft hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Um ein nachhaltiges FDM zu unterstützen, haben Bund und Länder die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) eingerichtet. Die 26 Konsortien der NFDI bieten disziplinäre Ankerpunkte für FDM und haben zentrale Helpdesks zur Beratung und Unterstützung von Forschenden eingerichtet. Viele Forschungseinrichtungen haben zudem bereits lokale FDM-Helpdesks etabliert, die für viele Forschende der erste Anlaufpunkt sind. Bibliotheken spielen hier oft eine bedeutende Rolle. In vielen Bundesländern existieren darüber hinaus mit FDM-Landesinitiativen ergänzende Vermittlungsstrukturen. Diese Angebote auf verschiedenen Ebenen haben großes Synergiepotential, das durch die systematische Verknüpfung von Unterstützungsangeboten der NFDI mit Strukturen in den Forschungseinrichtungen gehoben werden soll. In diesem Hands-on Lab sollen Bedarfe, Fragen und Anregungen an die Helpdesks der NFDI-Konsortien von Seiten der Bibliotheken gesammelt und diskutiert werden. Im Zentrum sollen die folgenden Fragen stehen: Welche Informationen benötigen lokale Support-Strukturen über die Helpdesks der NFDI-Konsortien?Wie lässt sich die Kommunikation zwischen lokalen Angeboten und NFDI-Helpdesks effizient gestalten?Mit welchen Anliegen zu FDM treten die Forschenden an lokale Helpdesks heran und wie können die Helpdesks der NFDI-Konsortien die lokale Arbeit unterstützen?Welche Erwartungen haben die lokalen Supportstrukturen an Intermediäre wie FDM-Landesinitiativen?Neben der Beteiligung von Einrichtungen, die bereits Angebote im Bereich FDM aufgebaut haben, möchten wir auch insbesondere Einrichtungen, die bislang keine eigenen FDM-Services anbieten, zur Beteiligung aufrufen. Das Hands-on Lab soll zugleich als Ausgangspunkt zur weiteren Vernetzung der FDM-Helpdesks in der NFDI mit den Bibliotheken in den Forschungseinrichtungen dienen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Robrecht, Michèle A1 - Hamann, Tobias T1 - Jarves, der digitale Data Steward von NFDI4Ing T2 - Sonstiges/#Freiraum24 (Mittwoch, 05. Juni 2024, 15:30 - 16:00, #Freiraum24) N2 - Verloren im FDM-Dschungel? Lassen Sie sich von Jarves auf eine interaktive Reise mitnehmen. Mit integrierter richtlinienbasierter Entscheidungsunterstützung passt er den Kurs Ihren Bedürfnissen an. KW - Forschungsdatenmanagement KW - FDM KW - forschungsnahe Dienste KW - Data Stewards KW - NFDI4Ing KW - NFDI KW - Wissenschaftliche Bibliotheken KW - Jarves KW - gute wissenschaftliche Praxis KW - FAIR KW - research data management KW - RDM KW - research-related services KW - data stewards KW - scientific libraries KW - good research practice KW - good scientific practice Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192597 N1 - The authors would like to thank the Federal Government and the Heads of Government of the Länder, as well as the Joint Science Conference (GWK), for their funding and support within the framework of the NFDI4Ing consortium. Funded by the German Research Foundation (DFG) - project number 442146713." Außerdem wird die Präsentation unter https://doi.org/10.5281/zenodo.11185298 auf Zenodo und unter https://doi.org/10.24406/publica-3072 auf der Fraunhofer Publica veröffentlicht. Gerne als zusätzliche Identifier verlinken. ER - TY - GEN A1 - Neumann, Janna T1 - FDM in der Chemie und die Rolle der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession Biologie, Chemie und Biochemie, Natur- und Lebenswissenschaften, Pharmazie (18.03.2019, 14:15 – 15:45 Uhr, Seminarraum 8) N2 - 13 Vortragsfolien Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166192 ER - TY - GEN A1 - Dührkohp, Frank A1 - Senst, Henriette T1 - Vernetzt denken - vernetzt handeln: Die Entwicklung gemeinsamer Dienste von DAI und VZG im Rahmen der NFDI T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Die Informationsinfrastruktur von Forschungseinrichtungen besteht aus mehreren Komponenten: den Wissensspeichern wie Bibliotheken und Archiven, dem wissenschaftlichen Publizieren und dem Forschungsdatenmanagement. Die organisatorische wie inhaltliche Verschmelzung dieser Bereiche wird in Zukunft immer breiteren Raum einnehmen, um die von der Wissenschaft generierten Forschungsprodukte nachhaltig auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar zu machen und zu halten. Hierfür benötigen diese Infrastrukturen externe Partner, die sie bei der wissenschaftsgeleiteten Entwicklung und der Verstetigung der Angebote unterstützen. Im Vortrag wird eine solche Partnerschaft zwischen der Verbundzentrale des GBV und den Zentralen Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) beispielhaft vorgestellt. Das DAI stellt mit der “iDAI.world” verschiedene Fachsysteme zur Verfügung, die Normdatensysteme, den Bibliothekskatalog, digitale Publikationen sowie eine Objekt- und Bilddatenbank verknüpft und der altertumswissenschaftlichen Forschung damit eine integrierte Informationsplattform für Recherche und Analyse zur Verfügung stellt. Die VZG stellt im Rahmen der digitalen Strategie der Landes Niedersachsen zentrale Services für die GLAM-Einrichtungen des Landes bereit und stellt deren dauerhaften Betrieb sicher. Zu diesen Diensten gehören neben Erschließungssystemen auch die Publikation von Objekten in zentralen Portalen. VZG und DAI arbeiten als Partner innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur e.V. gemeinsam an der Weiterentwicklung und Verschmelzung bestehender Angebote für die altertumswissenschaftliche Community. T2 - Think networked - act networked: The development of joint services by DAI and VZG within the framework of the NFDI KW - Forschungsdaten KW - Vernetzung KW - NFDI KW - Archäologie KW - Research data KW - networking KW - NFDI KW - archaeology Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179491 ER - TY - GEN A1 - Spenger, Martin A1 - Gabriel, Vanessa A1 - Meier, Laura T1 - Forschungsdatenmanagement an der LMU – Erfahrungen und Lehren aus drei Jahren universitärer FDM-Beratung T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A) N2 - An der Universitätsbibliothek der LMU München gibt es seit 2020 eine zentrale FDM-Beratungsstelle für alle Hochschulangehörigen, die sich zum Thema Forschungsdatenmanagement informieren möchten oder mit konkreten Fragestellungen konfrontiert sind. Ausgehend von den sehr heterogenen Ansätzen in der Etablierung von FDM-Beratungsangeboten in der Bibliothekswelt wird in diesem Vortrag exemplarisch aufgezeigt, welche Voraussetzungen an Bibliotheken bereits bestehen und wie diese dabei helfen können, einen gut funktionierenden Beratungsservice zu etablieren. In einer Art “Werkstattbericht” wird ein Einblick in die Arbeit und Workflows des Beratungsteams der LMU gegeben. Ein Fokus liegt dabei auf den Modellen, die sich bei der fachspezifischen Beratung bewährt haben. Dass Bibliotheken wichtige Impulse vorgeben können, um das gesamte Spektrum des FDMs in Zusammenarbeit mit weiteren zentralen Playern der Universität angehen zu können, soll ebenfalls in diesem Vortrag veranschaulicht werden. So wird beispielsweise aufgezeigt, wo im universitären Umfeld geeignete Kooperationspartner*innen gefunden werden können. Im Hinblick auf Vernetzung – insbesondere im Rahmen der NFDI – können zudem Austauschforen auf institutioneller Ebene geschaffen und für Synergien genutzt werden. Generell ist die Vernetzung innerhalb der NFDI-Konsortien bereits gut umgesetzt, doch auch die Vernetzung von NFDI-Beteiligten aus der eigenen Einrichtung kann zu einem erfolgreichen Austausch und neuen Kooperationen führen. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184468 ER - TY - GEN A1 - Tochtermann, Klaus A1 - Gehrlein, Sabine T1 - Bibliotheken als Partner für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur am Beispiel von BERD@NFDI T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdatenmanagement (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3) N2 - Bibliotheken können beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) insbesondere als Infrastrukturpartner eine wichtige Rolle spielen. Sie betreiben bereits heute institutionelle oder fachliche Repositorien für Forschungsdaten, lizenzieren Forschungsdaten bzw. stellen diese offen bereit oder vermitteln Datenmanagement-Kompetenzen an Wissenschaftler:innen. ZBW und Universitätsbibliothek Mannheim engagieren sich im Rahmen des Konsortiums BERD@NFDI (https://www.berd-nfdi.de) für die Etablierung einer deutschlandweiten Infrastruktur zum Management nicht-standardisierter und unstrukturierter Daten für die Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. In BERD@NFDI werden zunächst Daten z.B. aus Webseiten oder Kanälen der Sozialen Medien eingesammelt die anschließend einer Qualitätssicherung unterzogen werden, bevor sie mit Metadaten versehen, über die BERD-Plattform verfügbar gemacht werden. Für die Analyse der Daten wird ein Schwerpunkt auf Methoden des maschinellen Lernens gesetzt. Der besondere Mehrwert von BERD@NFDI liegt schließlich in der Integration und Vernetzung von Forschungsdaten, Skripten zur Analyse und Analyseumgebungen. Für die Nutzer:innen soll dabei die Komplexität der hochgradig verteilten BERD-Plattform für Forschungsdatenmanagement verborgen werden. Vielmehr steht für sie ein positives Nutzungserlebnis im Umgang mit BERD@NFDI im Mittelpunkt. Die Angebote von BERD@NFDI werden um entsprechende Schulungsangebote im Themenfeld Data Literacy ergänzt. Der Vortrag wird einen Überblick geben, in dem durch die Mitwirkung der UB Mannheim und der ZBW exemplarisch aufgezeigt wird, welche wichtigen und vielfältigen Rollen und Aufgaben Bibliotheken im Kontext eines NFDI-Konsortiums einnehmen können. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179561 ER - TY - GEN A1 - Cyra, Magdalene A1 - Fingerhuth, Matthias A1 - Schreyer, Lioba T1 - Landesinitiative fdm.nrw – verstetigte Landesgeschäftsstelle für Forschungsdatenmanagement T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement - fdm.nrw geht 2024 als bundesweit erste Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement (FDM) aus einer Projektförderung in den Betrieb einer dauerhaften Geschäftsstelle über. Als Geschäftsstelle führt sie zahlreiche Aufgaben aus der Zeit ihrer Projektförderung fort und übernimmt zudem eine zentrale Rolle in der Umsetzung eines landesweiten Strategieprozesses. In diesem Beitrag stellt sich die Landesinitiative fdm.nrw, die an der Universitätsbibliothek der Universität Duisburg-Essen angesiedelt ist, vor. Der Verstetigung der Landesinitiative fdm.nrw geht eine mehrjährige Projektarbeit seit 2017 voraus. Von Beginn an war sie in die Digitale Hochschule NRW (DH.NRW), einem Zusammenschluss von 42 Hochschulen und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen, eingebettet. Ein in diesem Rahmen durchgeführter übergreifender Strategieprozess mündete in der Formulierung eines FDM-Landeskonzepts, das eine hochschulübergreifende Roadmap für das FDM in der DH.NRW entwirft. Es formuliert als Ziele die strategische Positionierung der Standorte, den Aufbau und Betrieb von einrichtungsübergreifenden Diensten, die Verbindung mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sowie die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich FDM. Die Landesinitiative fdm.nrw begleitet als Landesgeschäftsstelle in zentraler Position die Umsetzung dieses FDM-Landeskonzepts und agiert als Koordinations- und Informationsinstanz für dieses Handlungsfeld. Viele Aktivitäten aus der Projektphase werden im Rahmen der Geschäftsstelle fortgeführt oder gehen in dieser neuen Rolle auf. Dies beinhaltet die Unterstützung der einrichtungsübergreifenden Zusammenarbeit, die Begleitung von thematischen Arbeitsgruppen und die Information zu Entwicklungen im Handlungsfeld FDM. KW - Landesinitiative KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190554 ER - TY - GEN A1 - Lorenz, Melanie A1 - Semmler, Malte A1 - Achterberg, Inke A1 - Elger, Kirsten T1 - FID GEO - ein Knotenpunkt für die Publikation verschiedenster Forschungsergebnisse und Support-Netzwerk für die NFDI4Earth T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Die Open-Science-Bewegung hat einen Punkt erreicht, an dem möglichst alle Ergebnisse entlang des Lebenszyklus von Forschungsergebnissen offen und frei verfügbar gemacht werden. Der Forschungsprozess wird dadurch transparenter, sichtbarer und die Ergebnisse nachvollziehbarer. Gleichzeitig werden die Arbeitsabläufe komplexer und anspruchsvoller. Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften (FID GEO) ist eine von der DFG geförderte Infrastruktur. Im übergeordneten Kontext von Open Science betrachtet der FID GEO die Kette geowissenschaftlicher Ergebnisse – von der physischen Probe über Daten und Software bis hin zum wissenschaftlichen Artikel – ganzheitlich und wirkt mit seinen Serviceangeboten darauf hin, dass die einzelnen Elemente bestmöglich digital und maschinenlesbar miteinander verknüpft werden. Von Beginn der Förderung an wurden daher die Bereiche Text und Daten als zwei sich ergänzende Komponenten im Service-Spektrum des FID betrachtet. Als Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur hat sich die NFDI4Earth, das NFDI-Konsortium für die Erdsystemforschung, zum Ziel gesetzt, ein zentraler Knotenpunkt und Vermittler für Forschungsdaten in der deutschen geowissenschaftlichen Community zu werden. Der FID GEO hat sich in den letzten Jahren als "Marke" in der GEO-Community etabliert und erreicht die Forschenden/Zielgruppen vor allem über seine langjährigen Verbindungen zu den Fachgesellschaften. Als offizieller Partner der NFDI4Earth ist der FID GEO somit in einer idealen Position, beide Aktivitäten mit der GEO-Community zu vernetzen. Der FID GEO beteiligt sich an verschiedenen Aktivitäten von NFDI4Earth und kommuniziert seinerseits Themen und Inhalte über seine bestehenden Kanäle. Dieses Poster soll das Support-Netzwerk FID GEO und NFDI4Earth aus Sicht des Fachinformationsdienstes darstellen und die Synergieeffekte der beiden Infrastrukturen beleuchten. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Reiter, Martin A1 - Eilert, Eva T1 - FDM-Services passgenau an Forschende vermitteln - Eine Orientierungshilfe für Angebote der NFDI-Konsortien T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Seit 2020 verfolgt die Förderlinie FDMScouts.nrw das Ziel, Forschungsdatenmanagement an 10 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW nachhaltig zu etablieren. Fokussiert wird die kontinuierliche Unterstützung der Forschenden entlang des gesamten Forschungsdatenlebenszyklus. Dazu wurden an den einzelnen Hochschulen Prozesse zur bedarfsgerechten Vermittlung institutioneller und übergreifender FDM-Services und -Infrastrukturen entwickelt – u.a. derjenigen der Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Für den individuellen Beratungskontext ist hierfür eine Kursbestimmung zwischen den Angeboten der NFDI-Konsortien und den Bedarfen der Forschenden erforderlich: Welches Konsortium bietet welche Leistungen für welches Fach? Die Beantwortung dieser Frage und die passgenaue Vermittlung der Angebote sind mit Hürden verbunden, da a) nur vereinzelt explizite Übersichten der Serviceangebote einzelner Konsortien vorliegen, b) keine Feingliederung zur fachsystematischen Zuordnung besteht, welche die DFG-Wissenschaftsdisziplinen weiter abstuft, und c) Crosscutting-Matching nicht abgebildet wird. Im Verbund der Hochschulen Rhein-Waal und Düsseldorf wurde hierzu eine Gesamtmenge der Fächerspektren beider Einrichtungen gebildet und so ein komplementäres Forschungsprofil generiert, das exemplarisch für Schnittmengen und Unterschiede der Forschungsaktivitäten an HAW in NRW steht. Anhand der Destatis-Fachsystematik wurde eine Feingliederung vorgenommen, die differenzierte Zuordnungen zu den NFDI-Konsortien erlaubt, deren Services in Kurzübersichten erfasst und mit den Fächerspektren vernetzt wurden. Der Vortrag gibt Einblick in die Herausforderungen bei der Erstellung einer Übersicht der Services einzelner NFDI-Konsortien und beleuchtet das Potenzial einer grafischen Zuordnung des beispielhaften Forschungsprofils zu relevanten NFDI-Konsortien, die in Beratungsgesprächen eine akkurate Navigation zwischen Serviceportfolios und Fachsystematik ermöglicht. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Bürger, Thomas T1 - Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III) N2 - In den nächsten Jahren wird eine verteilte Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aufgebaut, um die digitalen Wissenschaften nachhaltig zu fördern. Zwischen 30 und 40-NFDI-Konsortien hält der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) für denkbar. Doch vor der Errichtung fachlicher Konsortien bedarf es einer Selbstverständigung darüber, was die Disziplinen unter Forschungsdaten verstehen und was sie von den jeweiligen Forschungsdateninfrastrukturen an nachhaltigen und innovativen Diensten erwarten. Der Beitrag will zur Diskussion über Forschungsdaten in den Humanities beitragen. Ist es z.B. sinnvoll, Forschungs(primär)daten, die durch (Retro-)Digitalisierung und Erschließung analoger Quellen aus Archiven, Bibliotheken, Museen, Sammlungen gewonnen werden, von Forschungs(sekundär)daten zu unterscheiden, die durch wissenschaftliche Arbeiten in Form von Quellenforschungen, Erhebungen, Auswertungen an Universitäten, Akademien, Gedächtniseinrichtungen und Forschungsinstituten entstehen? Am Beispiel digitaler Editionen sollen - in Fortsetzung der Diskussion der Kölner DHd-Tagung vom März 2018 - bestehende Defizite der Informationsinfrastrukturen aufgezeigt und Lösungsansätze für Strukturbildungen zur Diskussion gestellt werden. T2 - Research Data in the Humanities KW - Forschungsdaten KW - Bibliotheken KW - Digital Humanities KW - Digital Humanities KW - Library KW - Research data Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36860 ER - TY - GEN A1 - Gehrlein, Sabine A1 - Tochtermann, Klaus T1 - Bibliotheken als Partner für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Landesinitiativen und NFDI: Wie passen sie zusammen? (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Das Jahr 2020 markiert einen Meilenstein in der Entwicklung der Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland: Im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sollen ab Herbst 2020 erste Konsortien gefördert werden, die die Entwicklung einer wissenschaftsorientierten Infrastruktur vorantreiben. Nach zwei weiteren Ausschreibungsrunden in den Folgejahren wird so ein bundesweites, verteiltes und wachsendes Netzwerk entstehen, das Forschungsdaten besser auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar ("FAIR") macht. Bibliotheken können in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen. Sie betreiben bereits heute institutionelle oder fachliche Repositorien für Forschungsdaten, lizenzieren kommerzielle Forschungsdaten oder vermitteln Datenmanagement-Kompetenzen an WissenschaftlerInnen. Im Projekt BERD-Center BW (https://www.berd-bw.de/) ist die Universitätsbibliothek Mannheim an der Entwicklung einer Firmenontologie und einer Metasuche für verteilte Forschungsdatenquellen für die Wirtschaftswissenschaften beteiligt. ZBW und Universitätsbibliothek Mannheim engagieren sich zudem im Rahmen des Konsortiums BERD@NFDI (https://www.berd-nfdi.de) für die Etablierung einer deutschlandweiten Infrastruktur zum Management verschiedener Datentypen für die Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Prozessierung und Verwaltung von unstrukturierten und teilstrukturierten Daten (z. B. Social Media Daten) sowie zugehöriger Forschungssoftware. Der Vortrag wird einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bieten und aufzeigen, welche Rolle wissenschaftlichen Bibliotheken innerhalb und außerhalb des NFDI-Prozesses zukommen kann. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Duehrkohp, Frank A1 - Senst, Henriette T1 - NFDI4Objects - Strategie des Forschungsdatenmanagements auf Basis von Objektbiographien T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B) N2 - NFDI4Objects ist ein Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), das sich dem materiellen Erbe von rund drei Millionen Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte widmet. Das Datenmanagement von N4O orientiert sich am Forschungszyklus eines Objektes, der „Objektbiographie“: Dokumentieren, Sammeln, Schützen, Analysieren, Speichern und Teilen. Daran richtet sich in N4O die Organisation der sogenannten Task Areas (TA) aus, die Dienste für die verschiedenen Phasen entwickeln und bereitstellen. Um eine Objektbiografie zu schreiben, verschwinden die Grenzen zwischen materiellen Objekten und ihrer digitalen Repräsentanz: beide müssen zusammengehalten werden. Die Phasen der Objektforschung müssen mit dem Lebenszyklus der Forschungsdaten verknüpft werden. N4O hat sich dieser zentralen Herausforderung des FDM für Objekte verschrieben. Während die Bedürfnisse der N4O-Stakeholder am besten entlang der Objektbiografie beschrieben und strukturiert sind, erfordert die Entwicklung von FAIR- und CARE-Datendiensten und deren Einbettung in die NFDI eine Orientierung am Lebenszyklus von Forschungsdaten. Die digitale Suche nach individuellen Objektbiografien erfordert interoperable, angereicherte Daten aus verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Qualitätsniveaus, die alle aufeinander abgestimmt und in ein gemeinsames Datenökosystem integriert und rechtssicher langfristig bereitgestellt werden müssen. Eine besondere Rolle spielen hierbei informationswissenschaftliche Dienste und Tools wie Normdaten und bibliographische Metadaten. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entwicklung communitygetriebener Services der TAs und beschäftigt sich außerdem mit der Integration von Datenquellen aus bibliothekarischen Kontexten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette A1 - Schumm, Irene A1 - von Francken-Welz, Marion T1 - Zwischen NFDI und Erwerbungspraxis – Forschungsdatenservices für Nicht-STM-Fächer an der Universitätsbibliothek Mannheim T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdatenmanagement (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3) N2 - Mit der wachsenden Bedeutung von Forschungsdaten für die Wissenschaft ist das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) auch in den Fokus wissenschaftlicher Bibliotheken gerückt. Seit einigen Jahren wird intensiv diskutiert, welche Rolle sie in diesem Kontext spielen können. Traditionell liegt der Fokus von Bibliotheken auf dem Betrieb institutioneller Forschungsdatenrepositorien und der damit verbundenen Beratung und Schulung, vor allem zu metadatenbezogenen Fragen. Im Kontext des Aufbaus einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) gewinnen fachbezogene, institutionsübergreifende Strukturen an Bedeutung. Insbesondere in den Nicht-STM-Fächern sind diese jedoch noch wenig bekannt. Bibliotheken können daher eine Lotsenfunktion im gesamten FDM-Prozess einnehmen, indem sie Beratungs- und Unterstützungsangebote vor Ort ausbauen und übergreifende Infrastrukturen in ihre Services integrieren. Dabei können sie über den Umgang mit Metadaten und Repositorien hinaus an traditionelle Kompetenzen anknüpfen, zum Beispiel an Erfahrungen aus der Digitalisierungs- und Lizenzierungspraxis. Die Universitätsbibliothek Mannheim ist am wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Konsortium BERD@NFDI beteiligt und betreibt das Forschungsdatenzentrum der Universität Mannheim. Aufbauend auf eine Umfrage zum Unterstützungsbedarf in Bezug auf FDM bei Forschenden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität hat sie ein Portfolio von Dienstleistungen entwickelt, das im Vortrag näher beleuchtet werden soll. Das Spektrum reicht von der eigenen Produktion von Forschungsdaten aus Digitalisaten über die Bereitstellung einer Arbeitsumgebung für sensible Daten bis hin zur Vermittlerfunktion zwischen Forschenden und Datenanbietern, z.B. durch die Verhandlung von Datennutzungsverträgen für die Mitglieder der Universität. Abschließend wird die Frage gestellt, welche bekannten Bedarfe aktuell noch nicht befriedigt werden können und wie künftige Lösungen hierfür aussehen könnten. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179537 ER - TY - GEN A1 - Bürger, Thomas T1 - Rat für Informationsinfrastrukturen : Stand der Empfehlungen zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Im Jahr 2016 hat der von der GWK einberufene Rat für Informationsinfrastrukturen erste "Empfehlungen zu Strukturen, Prozessen und Finanzierung des Forschungsdatenmanagements in Deutschland" vorgelegt. Der Rat besteht aus 24 Mitgliedern, davon jeweils 8 Vertreter wissenschaftlicher Nutzer bzw. von Institutionen (darunter 2 Bibliotheken) sowie jeweils 4 Vertreter von Bund und Ländern bzw. aus dem öffentlichen Leben (Verlage, Datenschutzbeauftragte u.a.). Aufgabe des Rates ist es, der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern Defizite im wissenschaftlichen Informationssystem aufzuzeigen und Bund und Ländern konkrete Empfehlungen zur Beseitigung dieser Defizite zu geben. Der Rat arbeitet in mehreren Arbeitsgruppen, deren Ergebnisse ausführlich im Plenum diskutiert und dann verabschiedet werden. Über den Stand der Fortschritte berichtet dieser Vortrag. KW - Rat für Informationsinfrastrukturen KW - Forschungsdaten Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29847 ER - TY - GEN A1 - Daniel, Silvia A1 - Stanzel, Arnost T1 - NFDI4Memory und Data Connectivity. Der Beitrag der Bayerischen Staatsbibliothek zum Aufbau einer NFDI T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Das Konsortium NFDI4Memory wird seit März 2023 als eines von 26 Fach- und Methodenkonsortien in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur gefördert. 4Memory integriert Wissenschafts-, Gedächtnis- und Infrastruktureinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur, um so die digitale Transformation der geschichtswissenschaftlichen Forschung zu fördern und die Veröffentlichung und Nachnutzung von Forschungsdaten nachhaltig voranzutreiben. Das Konsortium wird von elf Institutionen mit Erfahrung in digitalen Methoden sowie von mehr als 70 als „Participants“ beteiligten Einrichtungen getragen, darunter auch zahlreiche Bibliotheken und Fachinformationsdienste. Die Bayerische Staatsbibliothek als die größte geschichtswissenschaftliche Bibliothek Deutschlands und Trägerinstitution mehrerer Fachinformationsdienste ist die einzige antragstellende Bibliothek im Konsortium und verantwortet gemeinsam mit dem Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt den Projektbereich „Data Connectivity“. Im Vortrag werden sowohl ein Überblick über die Ziele und Aufgabenfelder des Konsortiums gegeben als auch der Bereich der Data Connectivity beleuchtet. Dieser verfolgt das Ziel, Forschungsdaten aus Forschungs- und Gedächtnisinstitutionen sowie Infrastrukturen über einen Wissensgraphen zu verknüpfen und damit auch zur Darstellung einer Wissensordnung für die digitale Zukunft der Vergangenheit beizutragen. Hierfür werden von 4Memory Normdateien, Taxonomien, Metadaten, Ontologien und APIs für die Interaktion mit Forschungsdaten optimiert. Die daraus resultierende Verknüpfung von Quellen, Publikations- und Forschungsdaten schafft eine analog-digitale Schnittstelle zwischen historischem Quellenmaterial und Daten in einem gemeinsamen 4Memory Data Space. In diesem Zusammenhang wird auch die Zusammenarbeit mit mehr als einem Dutzend Fachinformationsdiensten thematisiert wie auch der spezifische Beitrag von 4Memory im Zusammenschluss der geistes- und kulturwissenschaftlichen Konsortien. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wulle, Stefan A1 - Baum, Roman A1 - Golub, Benjamin T1 - Fachsession Biologie, Chemie und Biochemie, Natur- und Lebenswissenschaften, Pharmazie T2 - Themenkreis 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Fachsession Biologie, Chemie und Biochemie, Natur- und Lebenswissenschaften, Öffentliche Arbeitssitzung (01.06.2022, 9:00 - 10:30, Seminarraum 8) N2 - Die Fachsession dient dem kollegialen, fachlich-thematischen Austausch für die Kolleginnen und Kollegen, die lebens- oder naturwissenschaftliche Fächer betreuen. Dabei stehen Services im Mittelpunkt, die durch Zusammenarbeit von FIDs bzw. zentralen Fachbibliotheken mit den NFDI-Konsortien entstehen und für die Fachreferatsarbeit von Interesse sind, insbesondere für Kolleginnen und Kollegen, die forschungsunterstützende Services in ihren Bibliotheken anbieten. Um über diese Zusammenarbeit zu diskutieren, gibt es Impulsvorträge über aktuelle Aktivitäten in folgenden Bereichen: TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik/Naturwissenschaften und Fachinformationsdienst Pharmazie: NFDI4Chem ZBMED - Informationszentrum Lebenswissenschaften: - Deutscher MeSH inkl. IRI-Service (Internationalized Resource Identifier) - Projekt ELN-Finder Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181329 ER - TY - GEN A1 - Miller, Bernhard T1 - Dateninfrastruktur für die Gesellschafts wissenschaften Unterstützung in der Arbeit mit Forschungsdaten T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag der Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten. Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie https://sociohub-fid.de , Pollux, der FID für Politikwissenschaft https://www.pollux-fid.de/ sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum Qualiservice Data Sharing https://www.qualiservice.org/de/ sowie mit KonsortSWD https://www.konsortswd.de/ dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdaten-Infrastuktur zusammen. In dieser Session soll die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt werden. KW - NFDI KW - KonsortSWD Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181399 ER - TY - GEN A1 - Winkler, Roger A1 - Noback, Andreas T1 - Vom physischen Modell zur digitalen Publikation: Workflow für die Retrodigitalisierung von Architekturmodellen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Poster zeigt exemplarische Ergebnisse aus der Retrodigitalisierung von Architekturmodellen sowie einen Workflow von der Erfassung bis zur Veröffentlichung der dabei erzeugten Daten. Diese stellen einen Use-Case im Aufbau des Fachinformationsdienstes (FID) BAUdigital dar, der seit 2020 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Im Rahmen des Projektes wurde ein robotischer Scanarm genutzt, um mehr als 30 physische Architekturmodelle im Deutschen Architekturmuseum (DAM) zu scannen, digital zusammenzufügen, aufzubereiten und für die Publikation vorzubereiten. Um die erzeugten Daten – Fotos, Punktwolken, 3D Modelle – zu veröffentlichen, wird die sogenannte “Workbench” genutzt, eine Oberfläche, die insbesondere die automatisierte Generierung webfähiger 3D-Modelle sowie Auszeichnungen mit objekt- und methoden-spezifischen, FAIRen Metadaten erlaubt. In der Entwicklung des technischen Workflows wurde mit Forschenden sowie Teilen der Konsortien NFDI4Ing und NFDI4Culture gearbeitet, um beispielsweise Technologien wie Applikationsprofile (modulare Metadatenschema) aus dem Metadata-Profile-Service des NFDI4Ing nachzunutzen. Der entwickelte Workflow deckt den gesamten Prozess von der Datenerfassung bis zur Publikation der Daten ab und soll mittelfristig als Dienstleistung der ULB Darmstadt für die Forschung angeboten werden. Im Poster werden die während der Entwicklung des Workflows erkannten Potenziale und Limitierungen der Technologie sowie Herausforderungen bei der Retrodigitalisierung von komplexen dreidimensionalen Objekten herausgestellt und erläutert. Der FID BAUdigital wird gemeinsam von der Universitätsbibliothek Braunschweig (UBBS), der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover, dem Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) und der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) entwickelt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Adam, Volker A1 - Al-Eryani, Susanne A1 - Geißler, Nils A1 - Schulz, Daniela T1 - Normdaten als gemeinsame Aufgabe von FID und NFDI T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming)) N2 - Das Verhältnis zwischen Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und den Fachinformationsdiensten (FID) ist als komplementär gedacht. Um die Zusammenarbeit zwischen diesen Infrastrukturen bzw. Netzwerken jedoch konstruktiv und synergetisch zu gestalten, mussten und müssen gemeinsame Ziele und Aufgaben identifiziert und in konkrete (arbeitsteilige) Maßnahmen überführt werden. Das NFDI-Konsortium Text+ kollaboriert daher auf vielen Ebenen und zu vielen Themen mit FID. Innerhalb dieser laufenden Kollaboration wurden unter anderem Normdaten als ein gemeinsames Schwerpunktthema identifiziert. Die GND (Gemeinsame Normdatei) wird jenseits von Bibliotheken inzwischen auch in anderen Kultur- und Forschungseinrichtungen zur Referenzierung erschlossener Entitäten genutzt. GND-Agenturen entwickeln bedarfsgerechte Workflows und Werkzeuge, um Projekte beim Einbringen ihrer Forschungsdaten als Normdaten zu unterstützen. Das von der im Aufbau befindlichen GND-Agentur Text+ entwickelte Austauschformat entityXML und in diesem Kontext bereitgestellte Werkzeuge können Projekten als Arbeitsumgebung dienen. Durch ihre Mitarbeit in der GND-Sprachredaktion sind eine Reihe von Fachreferaten in regionalen bzw. philologisch ausgerichteten FID prädestiniert, bei der Kuratierung von Normdaten mitzuwirken, die im Zusammenhang z.B. mit digitalen Editionsprojekten in der Forschung erzeugt bzw. von ihr eingefordert werden. Dort, wo Sprachexpertise, insbesondere auch in nichtlateinischen Schriften, erforderlich ist, sollten sich die FID einbringen. So können hochwertiges Fachwissen aus Projekten sowie Standards und Erfahrungen der GND-Sprachredaktionen ineinanderwirken, wodurch neue nachhaltige Normdaten „community driven“ generiert und schneller zugänglich gemacht werden. Beispielhaft sollen im Vortrag komplementäre Ansätze vorgestellt werden, um die Bedarfe an neuen fachspezifischen Normdaten kooperativ decken zu können. (V. Adam, S. Al-Eryani, N. Geißler und D. Schulz) Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Daniel, Silvia A1 - Stanzel, Arnost T1 - Forschungsdaten als Herausforderung für Fachinformationsdienste T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten und ihre Communities (18.03.201916:0018:00 Uhr, Saal 5) N2 - Die Dynamik hin zu einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur hat Fahrt aufgenommen. Spätestens seit zahlreichen Veranstaltungen und Positionspapieren verschiedener wissenschaftlicher Fachverbände, von Datenzentren und von großen Gedächtnisinstitutionen ist deutlich, dass dieser Prozess auch Auswirkungen auf die an Bibliotheken angesiedelten Fachinformationsdienste (FID) haben wird. Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die FID-Bibliotheken in diesem Prozess einnehmen können. Die Bereitstellung von Forschungsmassendaten, die Entwicklung von Publikationslösungen, die Mitwirkung an der Etablierung (meta-)datentechnischer Standards, die Integration in Recherchetools und die Langzeitarchivierung sind hier u.a. als Punkte zu nennen. Am Beispiel der Geschichtswissenschaft wird verdeutlicht, wie der FID und die Bayerische Staatsbibliothek gemeinsam mit Datenzentren den wissenschaftlichen Fachverband VHD dabei unterstützen, nach fachgerechten und fachspezifischen Lösungen im Rahmen der NFDI-Strukturbildung zu suchen. Nur so können die Bedürfnisse der jeweiligen Fachwissenschaft angemessen berücksichtigt werden und die Forschungsdateninfrastruktur auf Akzeptanz unter den Forschenden stoßen. Zugleich wird der Vortrag einen Überblick darüber geben, wo der FID bereits Vorbereitungen für „enhanced publications“ trifft und Konzepte für die stärkere Sichtbarkeit von Forschungsdaten, etwa in Fachbibliographien, entwickelt. Für den Inhaltsbereich des FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa wird eine modulare und netzwerkartige Infrastruktur vorgestellt, die die Bayerische Staatsbibliothek gemeinsam mit vier führenden Forschungsinstitutionen aufbaut. Neben Nachweis, Speicherung, Veröffentlichung und Langzeitarchivierung von Forschungsdaten gehören dazu Konzepte für die lokale und überregionale materialspezifische Suche sowie vielfältige Beratungsleistungen für die wissenschaftliche Community. KW - Forschungsdaten, Fachinformationsdienst, Geschichtswissenschaft, Osteuropastudien Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166278 ER - TY - GEN A1 - Genêt, Philippe A1 - Leinen, Peter A1 - Calvo Tello, José A1 - Weimer, Lukas T1 - Sammlungen vernetzen und für die Forschung nutzbar machen – eine Aufgabe (auch) für Bibliotheken T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG) N2 - Text+ ist ein NFDI-Konsortium, das sich auf die langfristige Erhaltung und breite wissenschaftliche Nutzung von sprach- und textbasierten Forschungsdaten fokussiert. Daraus ergibt sich auf ganz natürliche Weise ein enger Bezug zu Bibliotheken. Dieser zeigt sich unter anderem daran, dass sowohl die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) als auch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) als mitantragstellende Einrichtungen sowie drei weitere Bibliotheken aktiv an der Ausgestaltung der Ziele von Text+ beteiligt sind. Um diese zu erreichen, baut Text+ eine ortsverteilte Infrastruktur auf, in die sich unterschiedlichste Partner mit Daten, Tools und Services einbringen. So sind in dieser Infrastruktur bereits eine Vielzahl von Editionen, Wörterbüchern und Sammlungen zu finden. Diese werden z.B. über eine übergreifende Volltextsuche miteinander verbunden. Text+ ist sehr daran interessiert, digital vorliegende Daten aus Forschungsprojekten und Bibliotheken in dieses Netzwerk zu integrieren, mit anderen Daten zu vernetzen und insgesamt einem möglichst breiten Publikum im Sinne der FAIR-Prinzipien zugänglich zu machen. Zur Integration in die verteilte Infrastruktur steht neben der Registry als Nachweissystem die übergreifende Volltextsuche zur Verfügung, die über offene Schnittstellen an die lokalen Systeme angebunden werden können. Um eine optimale Vernetzung und Interoperabilität der verfügbaren Daten zu ermöglichen, setzt Text+ auf den Einsatz von Linked Data Techniken, gemeinsamer Vokabulare, Klassifikationssysteme und Normdaten. Zudem bietet Text+ einen umfassenden Support bei der Integration und Aufbereitung der Daten (z.B. bei der Konzeptionvon abgeleiteten Textformaten oder den Vorschlag für neue Entitäten in der Gemeinsamen Normdatei (GND), etwa durch entityXML). Dieser Vortrag zeigt anhand konkreter Beispiele die Möglichkeiten der Datenintegration in Text+ auf und geht insbesondere auf den Einsatz der GND und der Basisklassifikation ein. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190901 ER - TY - GEN A1 - Miller, Bernhard T1 - Arbeit mit Forschungsdaten: Perspektiven aus KonsortSWD N2 - Infoveranstaltung zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) im Vorfeld des 109. Bibliothekartages. Dr. Bernhard Miller, Koordinator des Konsortiums für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD)ermöglicht einen Einblick in die Arbeit eines Konsortiums. Eine Veranstaltung der Sektion 5 im dbv mit Beteiligung der ASpB am 10.06.2021 KW - Forschungsdaten Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177575 ER - TY - GEN A1 - Herr, Wiebke A1 - Bunge, Eva A1 - Grumbach, Florian T1 - Fachsession des Fachinformationsdienstes Geschichtswissenschaft T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Fachsession des Fachinformationsdienstes Geschichtswissenschaft (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.2 / 1. OG) N2 - Fachsessions sollen dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zuständigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern. In dieser Fachsession stellt der Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft neue Entwicklungen seiner Services vor, die über das Fachportal historicum.net zugänglich sind. Zudem wird ein Ausblick auf Planungen für die Jahre 2025 bis 2027 gegeben. Das thematische Spektrum reicht von Recherchesystemen wie historicumSEARCH und die Deutsche Historische Bibliografie über Disziplinenportale bis hin zu Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit. Einen zweiten Schwerpunkt bilden die Aktivitäten des Forschungsdatenkonsortiums NFDI4Memory. Gegenstand der Session werden u. a. die für 2024 geplante Verabschiedung eines Metadatenschemas sowie die Vorbereitungen für den ontologie-gestützten 4Memory Data Space sein. Im Rahmen der Fachsession soll dem Feedback der Fachreferate und Spezialeinrichtungen als wichtige Multiplikatoren der FID- und NFDI4Memory-Dienstleistungen ausreichend Raum gegeben werden. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Rosenkötter, Martha T1 - Über Engpässe und Freiräume - Die GND-Pilotagentur Bauwerke und ihre Datenmanufaktur T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Neues aus dem Netzwerk der GND (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Wie macht man aus forschungsbezogenen Bauwerkdaten einschlägige Normdaten in der Gemeinsamen Normdatei (GND)? Welche Anforderungen und Bedarfe können dabei in der GND umgesetzt werden? Wer ist Ansprechpartner als Mittler zwischen spartenspezifischen Anforderungen und bibliothekarischen Umsetzungsmöglichkeiten? Diese Kernfragen rund um Datenqualität und -transformation sowie Organisationsstrukturen widmet sich das DFG-geförderten Kooperationsprojekt "GND für Kulturdaten" (GND4C). Als einer der Projektpartner hat das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) zum Ziel diese Fragen für das Fallbeispiel der Bauwerke zu analysieren. Um Antworten auf diese Fragen gleichermaßen nachhaltig wie innovativ zu formulieren und weiter zu entwickeln, wird die Gründung von nicht-bibliothekarischen Agenturen in den Fokus gerückt. Das Ziel ist es, die Expertise aus den Communities in die Bibliotheken zu holen, um der großen Nachfrage nach Normdaten im Bereich Bauwerke nach zu kommen. Diesem Ruf nach spartenspezifischen Angeboten und Organisationsstrukturen folgt das DDK mit einer der ersten GND-Pilotagenturen - der "GND-Pilotagentur Bauwerke". Sie soll nicht nur organisatorisch einen weiteren Pfad zur Partizipation von Kultureinrichtungen an der GND bieten, sondern auch inhaltlich durch eine bedarfsgerechte Erweiterungen am GND-Datenmodell, neue Wege beschreiten. Dabei dient die GND-Pilotagentur Bauwerke als ein neuer Mittler zwischen Datenproduzenten und der GND. Ziel des Vortrages ist es, Ihnen die wichtigsten Eckpfeiler der GND-Pilotagentur Bauwerke vorzustellen. Anhand der Beispieldaten des Landesdenkmalamtes Bremen werden der Entwicklungspfad und seine Engpässe, in Bezug auf die Datenmodellierung von Bauwerken, erläutert. Sie bekommen einen Einblick in die Mindestanforderungen für Quelldaten und wir sprechen über Wege, wie zukünftig neue Freiräume in Bezug auf die Integration von neuen Anforderungen beschritten werden können. T2 - Defiles and Chances - The GND-Pilot-Agency for buildings and their data manufactory KW - GND-Agentur KW - Normdaten KW - Bauwerke KW - Kulturgut KW - cultural heritage KW - buildings KW - authority control Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180094 ER - TY - GEN A1 - Sens, Irina T1 - Und wohin mit den Forschungsdaten - FID, Repositories und Forschungsdaten T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ FID-Netzwerk (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Der Auftrag an die FIDs, überregionale, leistungsfähige und nutzungsorientierte Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaften, zu etablieren, umfasst auch ein professionelles Management der Forschungsdaten. Dabei geht es um Forschungsdaten in jeglicher Form, die etwa durch Digitalisierung, Quellenforschung, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen generiert wurden. Mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entstehen derzeit Strukturen, die für die FIDs in ihrem Auftrag, eine geänderte Herangehensweise an das Thema Forschungsdaten bedeutet. Der Vortrag setzt sich einerseits mit der synergetischen Komplementarität zu den NFDI-Konsortien auseinander und zum anderen, wie Angebote der FIDs ergänzend zu den FDM-Dienstleistungen der Hochschulen genutzt bzw. in diese integriert werden können. Fragen, ob Forschungsdaten im institutionellen oder im fachlichen Repository abgelegt werden und welche Lösungen es geben könnte, um sie für wissenschafltiche Fragestellungen zu finden und zu nutzen, werden im Vortrag aufgegriffen. Anspruch mus immer sein, dass die Lösungen sich in den Arbeitsprozess der Wissenschaftler:innen nahtlos integrieren. KW - FID KW - Forschungsdatenmanagement KW - Metadaten KW - FID KW - Research data management KW - metadata Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184807 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Niklas A1 - Neuroth, Heike T1 - Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB): Auf dem Weg zu Handlungsempfehlungen auf Landesebene T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Landesinitiativen und NFDI: Wie passen sie zusammen? (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Auch in Brandenburg sind die wissenschaftlichen Einrichtungen und insbesondere die Hochschulen mit den Herausforderungen der Digitalisierung der Wissenschaft konfrontiert. FAIR data und datenintensive Forschung stellen neue Anforderungen an die Kompetenzen der Forschenden, Infrastruktur, Verwaltung und forschungsnahen Dienste. Hinzu kommt, dass auf lokaler Ebene die Anschlussfähigkeit und Vermittlung von übergreifenden Initiativen und Förderprogrammen wie in Deutschland NFDI und in Europa EOSC sichergestellt werden müssen. Brand, Jagusch und Stille (2019) argumentieren, dass hierfür Landesinitiativen zum Forschungsdatenmanagement in allen Bundesländern erforderlich sind.Vor diesem Hintergrund erarbeitet das Projekt "Forschungsdatenmanagement in Brandenburg: Technologien, Kompetenzen, Rahmenbedingungen” (FDM-BB) Handlungs- und Implementierungsempfehlungen, auf deren Basis das MWFK Brandenburg eine Forschungsdatenstrategie für das Land Brandenburg entwickeln wird. Diese soll alle Hochschulen zu angemessenen Aktivitäten befähigen und das koordinierte Vorgehen der Einrichtungen unterstützen. Das Projektteam von Universität Potsdam und Fachhochschule Potsdam wird dabei von einer Arbeitsgruppe von Expert*innen aus allen brandenburgischen Hochschulen und mehreren außeruniversitären Einrichtungen unterstützt.Grundlage für die Empfehlungen sind eine Anforderungsanalyse bei den brandenburgischen Hochschulen sowie eine Umfeldanalyse. Hierzu stellen wir in diesem Vortrag Zwischenergebnisse vor und geben einen ersten Ausblick auf die Struktur der Handlungs- und Implementierungsempfehlungen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Matuszkiewicz, Kai T1 - Vorstellung des medienwissenschaftlichen OA-Fachrepositoriums media/rep/ N2 - In der Fachsession sollen aktuelle Entwicklungen beim Fachinformationsdienst adlr.link und dem Fachrepositorium für die Medienwissenschaft media/rep/ vorgestellt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von institutionsübergreifenden Open-Access-Angeboten, Langzeitarchivierung von Ressourcen und ein Ausblick auf die Dienstleistungen der fächernahen NFDI-Konsortien NFDI4Culture und KonsortSWD. KW - Fachrepositorium KW - Medienwissenschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181204 ER - TY - GEN A1 - Jagusch, Gerald A1 - Lindstädt, Birte T1 - Der "ELN Finder" - Ein neuer Webdienst rund um elektronische Laborbücher T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A) N2 - Der neue Service „ELN Finder“ unterstützt die Auswahl eines geeigneten elektronischen Laborbuchs für bestimmte Nutzungsszenarien. Ein häufiges Problem für Forschende und FDM-Personal ist es im großen Markt der Software-Systeme für ELNs (Electronic Lab Notebooks / Elektronische Laborbücher) den Überblick zu wahren, um passende ELN-Software oder -Dienste für das eigene Labor oder die eigene Einrichtung auszuwählen. Dafür gab es bislang weder auf nationaler noch auf internationaler Ebene eine kontinuierlich gepflegte und möglichst vollständige Übersicht, die detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten enthält. Diese Lücke schließt seit Februar 2023 der „ELN Finder“ (https://eln-finder.ulb.tu-darmstadt.de) als ein offener Webdienst, der bei der Auswahl eines geeigneten Elektronischen Laborbuchs hilft und die sonst sehr aufwändige Recherche deutlich vereinfacht. Der „ELN Finder“ wird von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften organisiert, die Redaktion besteht aus zahlreichen Experten und Nutzenden von ELN-Tools aus ganz Deutschland. Die technische Umsetzung erfolgt durch die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, basierend auf der Open-Source-Software DSpace7. Das Team hinter dem „ELN Finder“ steht in enger Verbindung zu zahlreichen einschlägigen NFDI-Konsortien und versteht sich auch als ein Beitrag zur NFDI. Der Vortrag stellt den neuen Dienst und die redaktionellen und technischen Abläufe dahinter vor, schildert die Pläne für die Zukunft und ruft zur redaktionellen Mitarbeit auf. KW - elektronisches Laborbuch KW - electronic labnotebook Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184219 ER - TY - GEN A1 - Lange, Marc A1 - Genderjahn, Steffi T1 - Persistente Identifikatoren – Bekanntes und Neues für Bibliotheken T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Für Bibliotheken sind Nummern zur eindeutigen Kennzeichnung und Identifizierung selbstverständlich, seien es ISBN für Bücher, Signaturen für Exemplare im Bestand oder Sigel für die Bibliotheken selbst. Mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) besteht zudem ein Verzeichnis, das auf eindeutigen Kennungen und deren Verknüpfung basiert. Mit zunehmender Digitalisierung sind Identifikatoren für primär digitale Objekte, wie die DOI und URN, dazugekommen und aus dem Bibliotheksalltag nicht mehr wegzudenken. Dies gilt insbesondere im Fall wissenschaftlicher Bibliotheken, die Repositorien zur Ablage digitaler Text- und Datenpublikationen betreiben sowie zunehmend auch eigene verlegerische Publikationsdienste anbieten. Persistente Identifikatoren (PID) werden in der modernen digitalen Wissenschaftslandschaft und im Zuge der kontinuierlichen Öffnung der Wissenschaftspraxis (Open Science) jedoch für vielseitige Zwecke und Objekte eingesetzt, von denen einige für Bibliotheken und ihre Aufgaben eher neu aber dennoch – oder grade in Angesicht deren Wandels – von Relevanz sind. Dies reicht von neuen PID für durchaus bereits bekannte Zwecke, wie die eindeutige Kennzeichnung von Personen, Veranstaltungen und kulturellen Objekten, bis hin zu noch eher weniger gebräuchlichen Verwendungen wie PID für die Identifizierung von Forschungsprojekten, Forschungsinstrumenten und -objekten, Publikationsdiensten und Forschungsinformationssystemen, audiovisuellen Onlineformaten und Software. Das Poster stellt das zunehmend komplexer werdende Netz aus zu identifizierenden Objekten und den dafür notwendigen verschiedenen PID, Systemen sowie Diensteanbietern aus der Perspektive von Bibliotheken dar. Das Poster entstand im Rahmen des DFG-geförderten Projekts PID Network, das die Vernetzung persistenter Identifikatoren in Wissenschaft und Kultur in Deutschland fördert, sowie im Rahmen von PID4NFDI, dem Basisdienst für persistente Identifikatoren innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Aktionsplan 2022-24, oder: Das FID-System wird Netzwerk – Und was haben wir davon? T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ FID-Netzwerk (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Seit einigen Jahren kooperieren die FID-Bibliotheken systematisch miteinander, um die in vielen Jahren gewachsene FID-Landschaft zu einem FID-Netzwerk mit intern und extern genutzten Services weiterzuentwickeln. Dafür wurde ein Lenkungsgremium geschaffen, in dem alle FID-Bibliotheken vertreten sind. Was tut also das FID-Netzwerk für die wissenschaftlichen Bibliotheken – insbesondere auch für jene, die selbst keinen FID betreiben? Und inwiefern profitieren die Nutzer:innen davon? Im Vortrag wird der Aktionsplan 2022 - 24 vorgestellt, in dem die Mitglieder des Lenkungsgremiums konkrete Maßnahmen vereinbart haben, die zu mehr Austausch, offener Kommunikation und vor allem auch Ansprechbarkeit für Bedürfnisse von außerhalb des FID-Netzwerks führen sollen. Es geht dabei um Themen wie die Beförderung von Synergie-Effekten im Bereich der technischen Infrastruktur, um eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit oder um den Ausbau von bestehenden Kommunikationsplattformen, beispielsweise zur Kooperation bei der Antragsstellung. Zudem werden neue, diskursive Formate etabliert, wie die regelmäßigen Coffee Lectures, zu denen AG FID und FID-Lenkungsgremium einladen. Alle Maßnahmen verfolgen im Kern das Ziel, bestehende Services zu optimieren und neuartige Dienste im Zusammenspiel unterschiedlicher FID zu entwickeln. Es stellen sich aktuell Fragen wie: Was wollen wir in den kommenden Jahren konkret erreichen? Wo sind Desiderate? Welche Erwartungen haben unsere Nutzer:innen? Wie können wir im Rahmen des Prozesses der Netzwerkbildung adäquat auf diese Bedürfnisse antworten? Welche Chancen ergeben sich darüber hinaus? Für das Gelingen des Prozesses ist es essentiell, die Perspektiven unterschiedlichster Akteur:innen im wissenschaftlichen Bibliotheksbereich miteinzubeziehen. In diesem Sinne wollen wir mit dem Beitrag zur Diskussion über die aktuellen Pläne und zukünftigen Entwicklungen des Netzwerks einladen. KW - Fachinformationdienste KW - Informationsinfrastruktur KW - Forschungsdaten KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Lizenzierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184721 ER - TY - GEN A1 - Rehwald, Stephanie A1 - Leimer, Sophia A1 - Alashloo, Maryam A1 - Alashloo, Maryam A1 - Alashloo, Yaser T1 - Metadaten in Forschungsdatenrepositorien - zwischen internationalen Standards und individuellen Anforderungen T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG) N2 - Forschungsdatenrepositorien etablieren sich immer mehr im Portfolio von wissenschaftlichen Bibliotheken und ergänzen die Angebote von z. B. Open-Access-Publikationsservern, die traditionell auf Textpublikationen fokussieren. Die Anwendungsszenarien für Forschungsdatenrepositorien sind sehr vielfältig und von heterogenen Anforderungen geprägt. Ziel von Forschungsdatenrepositorien ist die Erschließung und Zugänglichkeit von Forschungsdaten und ihrer Metadaten nach den FAIR-Prinzipien („findable, accessible, interoperable, reusable“), um ihre weitere Nutzung im Forschungszyklus bestmöglich zu unterstützen. Hier stellt insbesondere die Auswahl oder Entwicklung eines passenden Metadatenschemas vor dem Hintergrund heterogener Datentypen und erst beginnender Standardisierung u. a. in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) eine Herausforderung dar. Darüber hinaus hat sich in der Praxis des Forschungsdatenmanagements gezeigt, dass die frühzeitige Vergabe von aussagekräftigen und vollständigen Metadaten bereits im Forschungsprozess ein Schlüssel zur Umsetzung von FAIRen Daten ist. Sowohl die Entwicklung von Metadaten als auch die Erschließung von Informationen liegen im Bereich der Kernkompetenzen von wissenschaftlichen Bibliotheken, bilden aber für Forschungsdaten noch ein junges Handlungsfeld. Der Vortrag zeigt zwei erfolgreiche Umsetzungen auf: In zwei Sonderforschungsbereichen wurde jeweils ein eigenes Metadatenschema entwickelt sowie eine ordnende Struktur konzipiert und in einem Forschungsdatenrepositorium auf Basis der Software Dataverse umgesetzt. Für die Entwicklung wurden zwei verschiedene Ansätze verfolgt, die sowohl die unterschiedlichen Ausgangslagen bezüglich schon vorhandener Metadatenstandards und ihrer Entwicklung in der NFDI als auch die individuellen Anforderungen an interne fachliche Bezüge berücksichtigten. Die beiden Ansätze werden im Beitrag mit ihren Vor- und Nachteilen verglichen und Elemente zu einem allgemeinen Vorgehen identifiziert. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Voß, Franziska A1 - Gruß, Melanie T1 - Community Empowerment am Beispiel der AG Performing Arts des Standardisierungsausschuss (STA) T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming)) N2 - Die AG Performing Arts des Standardisierungsausschuss (STA) an der Deutschen Nationalbibliothek nahm im Januar 2023 offiziell ihre Arbeit auf. Mit der seit einigen Jahren praktizierten Öffnung der GND rückt Open Science als kollaborative Kommunikationsform und Wissenschaftspraxis in den Fokus der Zusammenarbeit. In der STA-AG Performing Arts soll eine transparente Wissensstruktur für die Darstellende Kunst aufgebaut werden, indem die Akteur*innen aus Forschung und den GLAM-Institutionen auf Augenhöhe agieren und ihre Ergebnisse offen zugänglich machen. Der Bildung der AG Performing Arts ging ein mehr als einjähriger Prozess der Verständigung innerhalb der Fachcommunity über die spezifischen Bedarfe der Forschung und der Gedächtnisinstitutionen sowie die Desiderate innerhalb der GND im Bereich der Performing Arts voraus. Im Sinne eines erfolgreichen Community Empowerment innerhalb der GND-Kooperative wurden gemeinsam Arbeitsaufträge erarbeitet, die die Datenqualität und -lage für die Tanz- und Theaterforschung wie auch für die Gedächtnisinstitutionen verbessern sollen. Im Vortrag stellen die beiden Sprecherinnen der STA-AG Performing Arts die vier Arbeitspakete vor: AP1 Abgleichen mit der GND-Entität “Werk” (wit); AP2 Sachbegriffe und Formangaben der GND; AP3 Prüfen vorhandener Datenmodelle und AP4 Prüfen und Definieren von Kerninformationen (normierte Vokabulare). Erarbeitung von Standards zur Erfassung von Produktionen / Inszenierungswerken. Hinzukommen Querschnittsaufgaben (Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation etc.), die ebenfalls umrissen werden. Ausgehend von den definierten Arbeitsergebnissen und der Entwicklung von Arbeitsroutinen werden zentrale Fragen der bisherigen Zusammenarbeit in Hinblick auf die forschungsnahe Datenarbeit im Kontext von Open Science diskutiert. Dabei gehen sie auch auf die jeweilige Perspektive, zur Bedeutung dieses Prozesses für die Fachinformationsdienste (FID) und die NFDI, ganz konkret für das NFDI4Culture-Konsortium, ein. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Murcia Serra, Jorge A1 - Schumm, Irene T1 - Fit for Forschungsdatenmanagement – Auf dem Weg zum BERD@NFDI Train-the-Trainer-Programm für Bibliotheksbeschäftigte T2 - TK 1: Den Arbeitsalltag gestalten/ Fachreferat im Wandel (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - Forschungsdatenmanagement (FDM) ist ein wichtiges Betätigungsfeld für wissenschaftliche Bibliotheken, die sich als Anbieterinnen von forschungsnahen Diensten verstehen. Für die Entwicklung und Etablierung von FDM-Services benötigen Bibliotheksbeschäftigte jedoch entsprechende Aus- und Fortbildungen. Mit dem FDMentor Train-the-Trainer-Konzept (TtT-Konzept) existiert bereits ein umfassendes Trainingsprogramm - das Konzept ist jedoch nicht auf die Bedürfnisse von Bibliotheken als Service Provider zugeschnitten und noch fehlt darin der Einschlag für fachspezifische Besonderheiten. BERD@NFDI will daher einen Beitrag dazu leisten, am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften und verwandter Bereiche ein bedarfsorientiertes Angebot von fachspezifischen FDM-TtT-Workshops für Bibliotheksbeschäftigte zu entwickeln. In diesem Vortrag präsentieren wir unser Vorgehen und die Ergebnisse bei der Weiterentwicklung des FDMentor-Trainingsprogramms. Neben strukturierten Interviews, die mit Fachreferent*innen durchgeführt wurden, und die schon einen ersten Einblick in Desiderata und Fortbildungsbedarfe zeigten, wurden weitere relevante Themen mittels Online-Umfrage in der Breite eruiert. Ein Spezifikum der Forschungsdaten in den Wirtschaftswissenschaften ist, dass diese häufig aus Datenquellen von Dritter Seite stammen und es schwer ist, einen Überblick über die verschiedenen Quellen und Anbieter sowie die Unterschiede zwischen diesen zu bekommen. Ein häufig genannter Wunsch war daher, dieses Feld in fachspezifischen FDM-TtT-Workshops aufzubereiten. Auch rechtliche Aspekte sowie Datenethik gehören zu den Punkten, in denen sich größere Unsicherheit und Fortbildungsbedarf zeigten. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wurde das FDMentor-Konzept angepasst. Der Kreislauf schließt mit einem ersten Workshop, der zwischenzeitlich durchgeführt und evaluiert wurde, und dessen Ergebnisse wiederum in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Angebots einfließen werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Müllerleile, Tobias A1 - Brand, Ortrun T1 - Forschungsdatenmanagement an Hochschulbibliotheken. Eine praxisbasierte Positionsbestimmung auf Basis der Erfahrungen aus dem HeFDI-Projekt T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 1) N2 - Die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beim Management ihrer Forschungsdaten gehört seit mehreren Jahren zu den Aufgaben von Hochschulbibliotheken - bzw. zu den Themen, mit denen diese sich im Hinblick auf ihre strategische Entwicklung vorrangig beschäftigen. Zuletzt haben die einschlägigen Diskussionen durch die Initiative zum Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) weitere Intensivierung erfahren.In ihrer Beschäftigung mit dem Management von Forschungsdaten können die Hochschulbibliotheken an entsprechende Kompetenzen und Erfahrungen - etwa zur Erschließung von Daten mit Metadaten - oder auch bereits vorhandene eigene Dienste anknüpfen - so z. B. die Angebote im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens im Open Access. Auf struktureller Ebene können die Bibliotheken auf ihre Erfahrungen bei der Zusammenarbeit in Verbünden bauen, ebenso wie auf jeweils bestehende lokale oder regionale Kooperationsstrukturen, etwa mit den Rechenzentren und Forschungsabteilungen der Hochschulen.Vor diesen Hintergründen nimmt unser Vortrag eine Positionsbestimmung zum Forschungsdatenmanagement aus Sicht der Hochschulbibliotheken vor. Gerade angesichts der bereits vorhandenen Kompetenzen, Erfahrungen und Strukturen zielen wir zum einen darauf ab, aufzuzeigen, welche spezifischen neuen Anforderungen das Themenfeld Forschungsdatenmanagement an die Bibliotheken stellt. Diese Anforderungen illustrieren wir in einem zweiten Schritt mit unseren praktischen Erfahrungen und Ergebnissen in der Kooperation im Verbundprojekt "Hessische Forschungsdateninfrastrukturen" (HeFDI), in dem wir eng und bedarfsorientiert mit der Forschung zusammenarbeiten. In einem dritten Schritt leiten wir daraus ab, wie diese spezifischen Anforderungen an Bibliotheken strategisch adressiert werden könnten. Damit leistet unser Vortrag zugleich auch einen Beitrag dazu, die mögliche Position lokaler Hochschulbibliotheken im Rahmen einer NFDI näher zu bestimmen. Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Meyn-Schwarze, Christian T1 - Leserbrief : Lesen – nur mit Genehmigung JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Zum Bericht»Leseförderung in Deutschland unerwünscht« und zur Diskussion über VG-Wort-Abgaben für Vorleseaktionen in BuB 05/2019, Seite 263. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-168625 N1 - Quelle: BuB 71(2019)06, S. 342 SP - 342 EP - 342 ER - TY - GEN A1 - Matuszkiewicz, Kai T1 - Eine Frage der Einstellung. Von Daten, Dokumenten, Repositorien, Fächern und Menschen im Zuge der digitalen Transformation T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Open Science: Mehrwertdienste von Repositorien (01.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus)) N2 - Die Digitalisierung ist einer der weitreichendsten Transformationsprozesse der bisherigen Menschheitsgeschichte, wird aber oftmals lediglich auf seine technischen Implikationen reduziert. Wer sich allerdings aus einer praxeologischen Perspektive heraus mit wissenschaftlichem Wissen und dessen Management auseinandersetzt, dem fällt es nicht schwer, die digitale Transformation als soziotechnischen Prozess zu begreifen. Sicherlich erfordern Entwicklungen hin zu Open Science oder Open Access die Revision sowie Erweiterung bisheriger technischer Informationsinfrastrukturen, jedoch lassen sie sich nicht allein auf dieser Grundlage bewältigen. Dass Kolleg:innen aus den Digital Humanities z. B. Linked Open Data besonders offen gegenüberstehen, hat nicht nur etwas mit dem Vorhandensein der benötigten Hard- und Software zu tun, sondern ist auch eine Frage der Einstellung, und zwar der mentalen. Wem es gelingen soll, die fachkulturelle Transformation voranzubringen, der muss also Technisches und Soziales konsequent zusammenführen. Um dies zu erreichen, ist es jedoch unumgänglich, den status quo zu ermitteln. Immer wieder betonen wir die Heterogenität der jeweiligen Disziplinen im Zuge ihrer fachkulturellen Transformation, doch was dies genau heißt, stellt für viele Disziplinen bis dato ein Desiderat dar. Das medienwissenschaftliche Open-Access-Fachrepositorium media/rep/ , das eng mit NFDI4Culture zusammenarbeitet, führte deshalb zwischen Juni und August 2021 eine Umfrage innerhalb der Medienwissenschaft zu Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement durch, um – orientiert am Datenlebenszyklus – Vorkenntnisse, Bedarfe und Einstellungen des Faches für die Gestaltung eines Forschungsdatenrepositoriums zu ermitteln. Dieser Vortrag möchte dabei weniger die Ergebnisse detailliert präsentieren, sondern auf diesen aufbauend Tendenzen der digitalen Transformationen im fachkulturellen Kontext in ihrer Breite aufzeigen und ausstellen, was dies konkret für Fachrepositorien bedeutet. KW - Repositorium KW - Medienwissenschaft KW - digitale Transformation Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180277 ER - TY - GEN A1 - Arning, Ursula T1 - Projekt ELN Finder: Der Weg zum geeignetsten elektronischen Laborbuch N2 - Der Vortrag ist Teil der Fachsession Biologie, Chemie und Biochemie, Natur- und Lebenswissenschaften, Pharmazie. Die Fachsession dient dem kollegialen, fachlich-thematischen Austausch für die Kolleginnen und Kollegen, die lebens- oder naturwissenschaftliche Fächer betreuen. Dabei stehen Services im Mittelpunkt, die durch Zusammenarbeit von FIDs bzw. zentralen Fachbibliotheken mit den NFDI-Konsortien entstehen und für die Fachreferatsarbeit von Interesse sind, insbesondere für Kolleginnen und Kollegen, die forschungsunterstützende Services in ihren Bibliotheken anbieten. Um über diese Zusammenarbeit zu diskutieren, gibt es Impulsvorträge über aktuelle Aktivitäten in folgenden Bereichen: TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik/Naturwissenschaften und Fachinformationsdienst Pharmazie: NFDI4Chem ZBMED - Informationszentrum Lebenswissenschaften: - Deutscher MeSH inkl. IRI-Service (Internationalized Resource Identifier) - Projekt ELN-Finder Fachinformationsdienst Biodiversität: Forschungsdaten für die Biodiversität KW - Elektronische Laborbücher Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181214 ER - TY - GEN A1 - Tochtermann, Klaus T1 - GO FAIR - Eine Initiative zum fairen Umgang mit Forschungsdaten T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Forschungsdatenmanagement International (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - 2016 veröffentlichte die Europäische Kommission das Konzept einer European Open Science Cloud (EOSC). Ein Vorschlag für die praktische Umsetzung der EOSC stellt die GO FAIR Initiative dar. Die GO FAIR Initiative hat das Ziel, auf die Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Forschungsdaten über Länder- und Disziplingrenzen hinweg hinzuwirken. Ihr offener und bottom-up-orientierter Ansatz ermöglicht die Einbindung aller Forschungsbereiche und EU- Mitgliedsstaaten und strebt an, Forschungsdaten zukünftig gemeinsam nutzbar und wiederverwendbar zu machen. Da Forschungsfelder heute größtenteils interdisziplinärer Natur sind, ist dies für den Erkenntnisfortschritt in der datenbasierten Forschung ein bedeutender Mehrwert. Deutschland, die Niederlande und seit jüngster Zeit auch Frankreich sehen die GO FAIR Initiative als einen geeigneten Wegbereiter für die European Open Science Cloud und ein Internet of fair Data and Services an. In einem gemeinsamen Positionspapier wird die Absicht erklärt, ein international agierendes Unterstützungs- und Koordinierungsbüro einzurichten, um die GO FAIR Initiative erfolgreich zu etablieren. Dieses Büro hat die Aufgabe, weltweit ein Netzwerk aus wissenschaftlichen Fachcommunities und Forschungsinfrastrukturen aufzubauen und die Akzeptanz und Anwendung der FAIR Prinzipien voranzubringen. Das deutsche GO FAIR Büro ist wird über Mittel des BMBF finanziert und ist an der ZBW angesiedelt. Es beschäftigt sich damit zum einen die Fachgemeinschaften in Deutschland für diese Initiative zu gewinnen. Zum anderen soll sichergestellt werden, dass die GO FAIR Initiative auf das Engste mit der Nationalen Forschungsdaten Infrastruktur (NFDI) abgestimmt wird. In diesem Kontext kommt Bibliotheken eine besondere Bedeutung zu, da diese im Kontext der NFDI eine zentrale Rolle beigemessen wird. T2 - GO FAIR KW - Forschungsdaten KW - EOSC KW - Research Data KW - EOSC Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36912 ER - TY - GEN A1 - Klaffki, Lisa T1 - Regionalbibliotheken als Datenlieferanten in CLARIAH-DE? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung - AG der Regionalbibliotheken im dbv / Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Die beiden großen Infrastrukturprojekte für die digitalen Geisteswissenschaften, CLARIN-D und DARIAH-DE, werden ihre Angebote künftig unter CLARIAH-DE bündeln. Gleichzeitig bereiten sich verschiedene Konsortien auf die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vor. Neben einem Überblick über diese Entwicklungen wird der Vortrag auf die Möglichkeiten von Regionalbibliotheken eingehen, sich in diese Projekte einzubringen. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Horstmann, Wolfram A1 - Lipp, Anne T1 - Den digitalen Wandel in der Wissenschaft gestalten -- Strategie 2018-2022 der Allianz-Initiative T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Wissenschaft im Wandel (14.06.2018, 09:00 - 10:00 Uhr, Saal D) N2 - Die deutschen Wissenschaftsorganisationen haben 2008 die Schwerpunktinitiative "Digitale Information" gegründet. Sie bekräftigen darin ihren Willen und Anspruch zur Gestaltung des digitalen Wandels in der Wissenschaft und schaffen eine Grundlage für gemeinsames Handeln. Die aktuelle Periode der Zusammenarbeit im Rahmen der Allianz-Initiative "Digitale Information" endete 2017. Beispielhafte Ergebnisse sind die Etablierung der beiden Allianz - Projekte DEAL (Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage) und OA2020.DE, das Positionspapier "Research data at your fingertips" sowie Stellungnahmen und gemeinsam e Initiativen zum Urheberrecht. Angesichts der anhaltend dynamischen Veränderungen, welche die Digitalisierung für alle Wissenschaftsbereiche mit sich bringt, ist der Bedarf an einer Vernetzungs-, Abstimmungs- und Handlungsstruktur wie der Allianz-Initiative ungebrochen hoch. In den Jahren 2018 bis 2022 wird sich die Allianz-Initiative mit neuen Ausprägungen der Digitalisierung auseinandersetzen: nachdem die Transformation von analogen Medien zu digitalen Objekten heute weit fortgeschritten ist, spielen nun genuin digitale Phänomene die wesentliche Rolle. Es wurden acht Handlungsfelder definiert, die in Arbeitsgruppen bearbeitet werden: 1. Wissenschaftliches Publikationssystem 2. Digitale Werkzeuge - Software und Dienste 3. Digitale Datensammlungen und Textkorpora 4. Föderieren von IT - Infrastruktur 5. Digitales Lernen, Lehren und Vernetzen 6. Digital qualifiziertes Personal 7. Recht für Wissenschaft im digitalen Zeitalter 8. Wissenschaftspraxis Die AGs erarbeiten zum Beispiel richtungsweisende Stellungnahmen, Handreichungen und Policy-Papiere, Konzepte für Allianz-Projekte, Entwürfe für gemeinsame Positionen der Wissenschaftsorganisationen zur Abstimmung untereinander und in internationalen Zusammenhängen. T2 - Shaping Digital Transformation in Science KW - Digitale Transformation KW - Bibliothek KW - Wissenschaftspolitik Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35074 ER - TY - GEN A1 - Kett, Jürgen T1 - Wie steht es um die GND 2.0? - Ein Entwicklungsgespräch T2 - Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Normdaten und Regelwerk(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 3 (virtuell)) N2 - Die GND befindet sich in einem mehrjährigen Entwicklungsprozess. Hierbei gilt es zahlreiche Aspekte miteinander zu vereinbaren: Standards, Community-Arbeit, Traditionen und neue Anforderungen, Finanzierung und Organisation, redaktionelle Arbeitsabläufe, kooperatives Arbeiten, Schnittstellen und Datentausch, Datenanalysen und Qualitätsverbesserung, Erfassungsumgebungen, Tools, Visualisierung und Recherche, Vernetzung mit anderen Datensets und Communities. Die GND-Zentrale an der Deutschen Nationalbibliothek bearbeitet dieses Puzzle in zahlreichen parallellaufenden Aktivitäten - Projekte wie GND meets Wikibase GND4C,GND-Explorer,Flexibilisierung der Regeln, des Datenmodells und der Dokumentation sowie Kooperationen mit verschiedenen Communities und Beteiligungen an NFDI-Konsortien. In diesem Vortrag gebe ich Ihnen einen Überblick über diese Maßnahmen, den erreichten Stand und die aktuellen Planungen. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen über Ihre Erwartungen und Prioritäten. T2 - What abaout GND 2.0? A development talk. KW - GND KW - Normdaten KW - Sematic Web KW - Linked Data KW - NFDI KW - Wikidata KW - GND KW - Authority Files KW - Semantic Web KW - Linked Data KW - NFDI KW - Wikidata Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176340 ER - TY - GEN A1 - Helling, Patrick A1 - Blumtritt, Jonathan A1 - Mathiak, Brigitte T1 - Der Beratungs-Workflow des Data Center for the Humanities an der Universität zu Köln T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III) N2 - Das wissenschaftliche Arbeiten wird immer mehr von digitalen Arbeitsweisen und Strukturen geprägt. Im Rahmen von Forschungsprojekten entstehen große Mengen neuer digitaler Forschungsdaten und -ergebnisse. Auch in den Geisteswissenschaften stellen diese digitalen Daten einen deutlich wachsenden Bereich dar. Es sind Lösungen notwendig, durch die diese Forschungsdaten nachhaltig und vollständig dokumentiert, erhalten, zugänglich, zitierbar und dauerhaft präsentierbar gemacht werden.Um der Problematik einer dauerhaften Bereitstellung geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten aktiv zu begegnen, wurde Ende 2012 an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln das Data Center for the Humanities (DCH) gegründet.Das Datenzentrum gewährleistet nicht nur die digitale Langzeitarchivierung von Forschungsdaten, sondern betreibt auch Forschungsdatenmanagement, hostet und betreut dauerhafte Präsentationssysteme, baut Services zur Datenkommunikation auf und hält Werkzeuge zur Arbeit mit den Daten bereit.Dieser Arbeit liegen drei modulare Schichten zugrunde, wobei vor der (2) Entwicklung von Lösungen und dem (3) Betrieb und der Betreuung von Softwarelösungen und Repositorien besonders der vorgelagerte (1) Beratungs-Workflow als entscheidendes Element zu identifizieren ist. Erst auf Basis von Beratungsgesprächen und semi-strukturierten Umfragen kann entschieden werden, ob es bei Projektbetreuungen Synergien mit bereits bestehenden Lösungen gibt / lokale Partner gibt, die für Lösungen in Frage kommen / externe Partner gibt, die mit ihrem Angebot zur Betreuung besser geeignet sind / notwendig ist ein neues System zu entwickeln und aufzusetzen, um das Problem zu lösen / / Der Beitrag stellt die Arbeitsweise des Datenzentrums vor und legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich der Beratung. Dabei wird der strukturelle Aufbau des Beratungs-Workflows thematisiert und die Relevanz der Beratungs-Schicht für die folgenden Arbeitsschritte mit Hilfe eines realen Use Cases vorgestellt. KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenmanagement KW - Digital Humanities KW - digital humanities KW - research data KW - research data management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36851 ER - TY - GEN A1 - Semmler, Malte A1 - Lorenz, Melanie T1 - FID GEO: Förderung von Open Science in den Geowissenschaften T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der FID GEO, ein gemeinsames Projekt des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) in Potsdam und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, hat sich seit 2016 zum Ziel gesetzt, den umfassenden Zugang zu digitalen Wissensressourcen für die Forschung in den Geowissenschaften zu fördern. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen die Beratung rund um Open Science, das Publizieren von Texten und Forschungsdaten sowie die Digitalisierung. Diese einzelnen Dienstleistungsaspekte werden nun in einer ganzheitlichen Betrachtung der geowissenschaftlichen Ergebniskette vorgestellt. Der Ansatz, alle wissenschaftlichen Ergebnisse als Ganzes zu betrachten und damit den fachspezifischen Bedürfnissen besser gerecht zu werden, und die Möglichkeiten, die sich durch Synergien mit anderen FIDs als gemeinsames Cluster für das Erdsystem bieten, sowie die enge Zusammenarbeit mit der NFDI4earth sollen in diesem Poster dargestellt werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Schild, Margret A1 - Matuszkiewicz, Kai A1 - Christine, Henniger T1 - AK Filmbibliotheken - Quo Vadis? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ AK Filmbibliotheken - Quo Vadis? (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Konferenzraum 27/28) N2 - Der Arbeitskreis Filmbibliotheken wurde 1995 gegründet und war seitdem ein Forum für den Austausch von Vertreter*innen aus Einrichtungen mit filmbezogenen Sammlungen, von Filmbibliotheken und Mediatheken. Vor allem die Vernetzung und der Austausch waren wichtige Elemente der Treffen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb früherer Bibliothekartage und -kongresse stattgefunden haben. Der Arbeitskreis hatte bewußt keine feste Organisationsform (z.B. Verein) und profitierte von der Initiative und dem Engagement ihrer Mitglieder. Inzwischen haben andere Arbeitsgruppen / -gemeinschaften, Portale und Plattformen sowie Projekte viele Aspekte aufgegriffen, die innerhalb des AK Filmbibliotheken diskutiert wurden (Katalogisierung und Zugänglichkeit, Nutzungsrechte, digitale Wege der Beschaffung und Bereitstellung). Welche Rolle kann und soll der Arbeitskreis vor diesem Hintergrund in Zukunft spielen? Und wie lässt sich die Arbeit ggf. auf eine nachhaltigere Grundlage stellen? Schild, Margret: AK Film - Quo vadis? Matuszkiewicz, Kai: Auf dem Weg zu Open Access – das medienwissenschaftliche Fachrepositorium media/rep/ Henniger, Christine: Mediatheken der darstellenden Kunst vernetzen KW - AV-Ressourcen KW - Erschliessung KW - Open Access Medienwissenschaften KW - Vernetzung KW - Fachrepositorium KW - Film KW - Mediathek Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183260 ER - TY - GEN A1 - von der Krone, Kerstin A1 - Arndt, Susanne A1 - Daniel, Silvia T1 - Sacherschließung in den Fachinformationsdiensten - Werkstattberichte & Arbeitssitzung T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Sacherschließung in den FID - Werkstattberichte & Arbeitssitzung (25.05.2023, 16:30 - 18:30, Eilenriedehalle B) N2 - Mit dem 2022 veröffentlichten “Aktionsplan 2022 – 2024 für das FID-Gesamtsystem” wird die arbeitsteilige Netzwerkstruktur des FID-Systems beschrieben sowie Entwicklungen der nächsten Jahre anhand von drei strategischen Schwerpunktthemen der FID-Arbeit vorgestellt: (1) Kooperationsnetzwerke/FID-Netzwerke; (2) Kommunikation und (3) FID, Forschungsdaten und NFDI.Die UAG Sacherschließung (UAG SE) der AG FID agiert u.a. im Bereich “Kooperationsnetzwerke” und koordiniert die Bedarfe im Kontext der spezialisierten Erschließungs- und Normdatenarbeit in den FID. Neben den regelmäßigen Arbeitstreffen hat die UAG SE 2022 eine Umfrage durchgeführt, um ein fundiertes Bild der GND-Arbeit in den FID zu erhalten. In der Arbeitssitzung wird die bisherige Arbeit der UAG SE rekapituliert. Mit Blick auf den “Aktionsplan 2022-2024 für das FID-Gesamtsystem” sollen zudem die Zielsetzungen der UAG SE bewertet werden. Flankiert wird das Arbeitstreffen von Werkstattberichten einzelner FID, die einen Einblick in ihre spezifischen forschungsnahen Aktivitäten geben. Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Altenhein, Hans T1 - Zur Lage der Buchwissenschaft JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Die Frage nach der Entstehungsgeschichte des Fachs »Buchwissenschaft« führt zu einem buntscheckigen Bild. 1947 wurde an der Mainzer Universität eine Gutenberg-Professur gestiftet, deren erster Vertreter der Bibliotheksdirektor Aloys Ruppel war. 1976 kam als Forschungsthema zur Frühdruckgeschichte die Bibliothekswissenschaft hinzu, 1997 entstand aus diesen Ansätzen das Institut für Buchwissenschaft unter der Direktion von Stephan Füssel. 1984 folgte Erlangen mit einem Magister- und Promotionsstudiengang Buchwissenschaft und der Professur von Ursula Rautenberg. KW - Buchwissenschaft KW - Studium Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-168611 N1 - Quelle: BuB 71(2019)06, S. 341 SP - 341 EP - 341 ER - TY - GEN A1 - Bove, Jens A1 - Wiermann, Barbara T1 - Bildquellen, Forschungsdaten, Fachinformationsdienste T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Audiovisuelle Forschungsdaten und Publikationen (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D) N2 - Im Rahmen der gegenwärtig geführten Diskussionen über eine künftige, verteilte Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) müssen auch die Fachinformationsdienste ihre Rolle (neu) definieren, nicht zuletzt ihre Aufgaben und Ziele im Umgang mit Bildquellen. Insbesondere im Bereich der eHumanities werden von den FIDs Strategien und Strukturen für nachnutzbare Forschungsdaten in Form digitaler und digitalisierter Bildmedien aus Archiven, Bibliotheken und Museen erwartet. Die Bedürfnisse der digitalen Wissenschaften gehen über das Erschließen, Aggregieren und Bereitstellen von Bildmaterial in elaborierten Fachportalen weit hinau S. Gefordert ist die plattformunabhängige Verfügbarkeit digitaler Bilder als Grundlage innovativer Dienste. Der Vortrag stellt zukünftige Nutzungsszenarien zur Bereitstellung und Präsentation digitaler Bilder vor, die sich u.a. durch effiziente Nutzung der Schnittstellen (APIs) des International Image Interoperability Framework (IIIF) ergeben. Die Unterstützung dieses Standards ermöglicht der Wissenschaft das effiziente Betrachten, Durchblättern, Annotieren und Analysieren von digitalen Bildquellen aus unterschiedlichsten Repositorien in eigenen fachspezifischen Forschungsumgebungen. Durch maximale Interoperabilität in Kombination beispielsweise mit Crowdsourcing-Verfahren unter Verwendung von Web Annotations nach w3c-Standard lassen sich Forschungsergebnisse wiederum an eigene Bestände rückbinden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Imeri, Sabine A1 - Huber, Elisabeth T1 - Kooperieren. Forschungsdatenmanagement im Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Fachinformationsdienste im System und für alle (17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Bereits in der ersten Förderphase hatte sich der FID Sozial- und Kulturanthropologie mit Fragen des Forschungsdatenmanagements für die ethnologischen Fächer beschäftigt, Umfragen und Interviews durchgeführt, infrastrukturelle Angebote recherchiert und bewertet. Für die zweite Förderphase (2019-2021) haben die UB der Humboldt-Universität zu Berlin und das Forschungsdatenzentrum Qualiservice an der Universität Bremen den FID-Antrag gemeinsam gestellt. In der Zusammenarbeit werden die bereits etablierten Services von Qualiservice für die ethnologischen Fächer erweitert. Eine solche Partnerschaft ist notwendig, weil Materialien aus ethnografischen Forschungen aus der Sicht von Datenmanagementprozessen „schwierige Daten" sind: Die Heterogenität der Daten und Formate ist erheblich, regelmäßig entstehen sensible Daten, offene Forschungsprozesse machen Festlegungen vorab kaum planbar. Für die Archivierung und Nachnutzung solcher Daten werden deshalb spezialisierte Verfahren der Sicherung und Bereitstellung benötigt, die nachhaltige Infrastrukturen und hohe Professionalität erfordern. Der Vortrag stellt die Zusammenarbeit vor und gibt Einblicke in den Stand der Arbeiten. Kooperation thematisieren wir dabei auf zwei Ebenen: Zum einen ist der intensive Austausch mit den wissenschaftlichen Communitys und den Fachgesellschaften zentral für die Entwicklung adäquater Services. Zum anderen nehmen wir die Formen der Zusammenarbeit im FID-Team in den Blick – im Bereich FDM arbeitet der FID in Berlin und in Bremen mit je einer Mitarbeiterin: Wie können gemeinsame Arbeitsprozesse in dieser räumlichen Konstellation praktisch umgesetzt werden? Wie werden Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten voneinander abgegrenzt, dann auch wieder zusammengeführt und verschränkt? Welchen Aufwand erfordert gelingende Kommunikation auf beiden Ebenen? Und nicht zuletzt: Welche Auswirkungen haben die unter Pandemiebedingungen verstärkt genutzten virtuellen Arbeitsformen für die Kooperation? Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176392 ER - TY - GEN A1 - Depping, Ralf T1 - Der Nachweis veröffentlichter Forschungsdaten gemäß Kerndatensatz Forschung T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Kooperative Betriebsmodelle für das Forschungsdatenmanagement (17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Mit den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zum Kerndatensatz Forschung (KDSF) wurde in Deutschland erstmals eine Normierung der Forschungsberichterstattung an Hochschulen auf den Weg gebracht. Der Bereich der Publikationen spielt dabei eine wichtige Rolle. Bisher ist jedoch noch nicht im Fokus der öffentlichen Diskussion, dass auch die veröffentlichten Forschungsdaten hier als ein spezieller Publikationstyp aufgeführt sind. Aus diesem Umstand ergibt sich für die Hochschulen mittelfristig auch für diesen Bereich eine Berichtspflicht, so dass zu erwarten ist, dass sich die Ein-führung des KDSF auf die aktuelle bibliothekarische Praxis auswirken wird. Dabei sind die organisatorischen und technischen Herausforderungen für die Bibliotheken zu berücksichtigen. Einige Hochschul-bibliotheken verzeichnen die veröffentlichten Forschungsdaten als einen Publikationstyp innerhalb der jeweiligen Hochschulbibliographie. An der USB Köln wird hingegen der Weg eines separaten Nachweisinstruments verfolgt, in dem diejenigen Forschungsdaten nachgewiesen werden sollen, die unmittelbar von Forschenden der UzK bereitgestellt werden. Darüber hinaus wird angestrebt, die Metadaten zu Forschungsdaten aus überregionalen (fachspezifischen) Repositorien zu harvesten. Ziel ist es hierbei, einen möglichst umfangreichen Überblick relevanter Forschungsdaten anzubieten, um z. B. disziplinübergreifende Forschungsaktivitäten an der UzK, aber auch darüber hinaus, voran-zutreiben. Bei der Implementierung dieser Nachweisdatenbank sollten die Anforderungen des KDSF von Beginn an berücksichtigt werden, so dass ein nachträglicher Aufwand weitestgehend vermieden wird. Dieser Vortrag berichtet über die spezifischen Maßnahmen und zu berücksichtigenden Besonderheiten zum Aufbau einer solchen zentralen Nachweisdatenbank an der UzK. KW - Forschungsdaten KW - Kerndatensatz Forschung KW - Hochschulbibliographie KW - research data Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176241 ER - TY - GEN A1 - Stoppe, Sebastian T1 - Fachsession adlr.link N2 - In der Fachsession sollen aktuelle Entwicklungen beim Fachinformationsdienst adlr.link und dem Fachrepositorium für die Medienwissenschaft media/rep/ vorgestellt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von institutionsübergreifenden Open-Access-Angeboten, Langzeitarchivierung von Ressourcen und ein Ausblick auf die Dienstleistungen der fächernahen NFDI-Konsortien NFDI4Culture und KonsortSWD. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181254 ER - TY - GEN A1 - Jacob, Boris A1 - Kienbaum, Janna A1 - Soltau, Kerstin A1 - Klar, Jochen A1 - Straka, Janine T1 - Landesweite Bereitstellung kooperativer Forschungsdaten-Dienste T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Die acht staatlichen Hochschulen Brandenburgs engagieren sich, in Partnerschaft mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, als Landesinitiative „Forschungsdatenmanagement in Brandenburg“ (FDM-BB), gemeinsam für die Etablierung eines professionellen Forschungsdatenmanagements (FDM). Im Rahmen des vom BMBF und MWFK des Landes Brandenburg geförderten Projekts „Institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (IN-FDM-BB)“ sollen dabei FDM-Dienste hochschulübergreifend, gemeisam angeboten werden. Dafür wird die institutionelle Repositorium Software "RADAR" des FIZ Karlsruhe weiterentwickelt, so dass diese lokal an einer Hochschule gehostet und für alle anderen brandenburgischen Hochschulen zentral zur Verfügung gestellt werden kann. Die Forschenden können in RADAR ihre Forschungsdaten archivieren und publizieren, falls kein geeignetes fachspezifisches Repositorium existiert. Daneben wird die Software „Research Data Management Organiser" (RDMO) als zentral angebotener Dienst zur Erstellung von Datenmanagementplänen aufgebaut. Beide Dienste werden durch eine Schnittstelle verbunden, um den Prozessschritt von der Planung zur finalen Veröffentlichung oder Archivierung der Forschungsdaten zu unterstützen. Beide FDM-Systeme sind Deutschlandweit bereits im Einsatz, haben etablierte Communitys und werden aktuell für die gemeinsame integrierte Nutzung in Brandenburg technisch und organisatorisch weiterentwickelt. Gemeinsam bilden sie weite Bereiche des Forschungsdatenlebenszyklus ab und werden eine Ergänzung zu den Diensten der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) darstellen. Für den dauerhaften Betrieb der Dienste werden von der Landesinitiative Organisations-, Betriebs- und Kostenmodelle entwickelt sowie ein Helpdesk aufgebaut, welches die Forschenden beim Umgang mit Forschungsdaten unterstützt, um den Anforderungen der guten wissenschaftlichen Praxis Rechnung zu tragen und Open Science zu ermöglichen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Koch, Cornelia T1 - Der FID Karten: Services für Forschende aus Kartographie und den anwendenden Wissenschaften T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten ist an der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelt. Er unterstützt sowohl die enge Fachcommunity (Kartographie und Geoinformation) als auch die Kartographie-anwendenden-Wissenschaften, die Spezialbedarf an kartographischen Materialien haben. Seine Stärke besteht in der projektorientierten individuellen Begleitung von interdisziplinären Forschungsprojekten und dem unmittelbaren Kontakt zur Wissenschaft, welcher konkrete Rückschlüsse auf spezifische Bedarfe ermöglicht, bündelt und kommuniziert. Über sorgfältige Recherchen wird die Bereitstellung von passgenauem Kartenmaterial und Fachliteratur angeboten (Internationale Fachbibliographie: Bibliographia Cartographica) sowie die Open-Access-Veröffentlichung eigener wissenschaftlicher Arbeiten ermöglicht. (KartDok - Repositorium Kartographie). Neben der projektrelevanten Erstellung von hochaufgelösten Karten-Digitalisaten steht die Vermittlung weltweiter Geodaten im Vektorformat im Vordergrund. Der FID trägt hier auf bibliothekarischer Ebene zur Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur bei, erhöht die Sichtbarkeit vorhandener Geoportale und -daten und beschäftigt sich mit der bedarfsorientierten Verfügbarkeit von nicht mehr aktuellen Geodaten, u.a. durch institutionsübergreifende Zusammenarbeit (Bibliothek, Verwaltung, Wissenschaft, Archiv). Im neu gegründeten Referat Digitale Kartographie und Geodaten konnte eine Verstetigung der bisherigen Arbeiten des FID erreicht sowie der Grundstein für zukünftig neu zu denkende digitale Herausforderungen (z.B. Amtspflicht) gelegt werden. Der FID Karten arbeitet mit fachrelevanten FID’s wie z.B. dem FID Geo und FID Montan eng zusammen und lotet gemeinsam Ideen und Strategien zu Themen wie der Weiterentwicklung von Recherchetools, Fachrepositorien oder der Mitwirkung an der NFDI4Earth aus. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kaluza, Harald T1 - Forschungsdatenmanagement in einer Spezialbibliothek: Herausforderungen und Potenziale in einem interdisziplinären Forschungsinstitut T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, M8 (Messehaus)) N2 - Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erbringt interdisziplinäre Forschungsleistungen in den Bereichen des Lernens und Lehrens Erwachsener. Daraus resultiert eine große Datenheterogenität, welche sich in qualitativen Daten (z.B. Interviewtranskripte) und quantitativen Daten (z.B. Leistungsmessungen) zeigt. Seit Juni 2017 bietet die wissenschaftliche Spezialbibliothek am DIE institutionalisiertes Forschungsdatenmanagement sowie eine Forschungsdaten-Policy an. Jedes Forschungsprojekt wird am DIE über den gesamten Zyklus von der Forschungsidee bis zur Dissemination der Projektergebnisse begleitet.Die aktive Mitgliedschaft im Verbund Forschungsdaten Bildung liefert die Grundlage für die Ausarbeitung von grundlegenden Konzepten. Konkrete Hilfestellungen in jeder Projektphase liefert das Handbuch Forschungsdatenmanagement. Die Implementation der dort beschriebenen Prozesse erfolgt unter Berücksichtigung der FAIR-Data-Prinzipien sowie rechtlicher und ethischer Aspekte.Im Vortrag werden die Herausforderungen und Potenziale beim Aufbau und Betrieb des Forschungsdatenmanagements am DIE herausgestellt.  Neben den auf den Implementierungsprozess einwirkenden Ressourcenknappheiten erfahren auch institutionelle und forschungsdisziplinspezifische Einflussfaktoren besonderes Augenmerk. Die persönliche Interaktion der Forschungsdatenmanager mit Wissenschaftlern, die sich neuen Fachkulturen und Forschungsparadigmen stellen müssen, spielt eine entscheidende Rolle.Schließlich wird aufgezeigt, wie durch das Management von Forschungsdaten die Rolle einer Bibliothek innerhalb eines Instituts gestärkt werden kann und welche Perspektiven dies dem DIE eröffnet. Erörtert wird im Zuge dessen auch der Beitrag, den das DIE zur Etablierung einer nachhaltigen Forschungsdateninfrastruktur, so auch im Rahmen der Nationalen Forschungsinfrastruktur für Deutschland (NFDI), leisten könnte. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Senst, Henriette A1 - Schneidenbach, Esther T1 - Public Sector FAIRification - Daten für die Wissenschaft - Vernetzungsprojekt "EcoDM - Ökosystem Datenmanagement" T2 - Poster N2 - Das Poster dient zur Präsentation der Themensäule Public Sector im BMBF-geförderten Verbundprojekt "EcoDM: Ökosystem Datenmanagement Analysen - Empfehlungen - FAIRification”. Um Entwicklungen zum digitalen Datenmanagement über Domänen und Fachgrenzen hinweg auch im Hinblick auf den Aufbau der nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und der European Open Science Cloud in koordinierter Weise begleiten zu können, müssen datenproduzierende Akteure zusammengebracht und Anforderungen sowie Angebote abgestimmt werden. EcoDM hat den Austausch und die Vernetzung der Akteure aus den Bereichen Public Sector, Wissenschaft, Qualifizierung und Wirtschaft zum Ziel. Für eine systematische und FAIRe (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) Datennutzung sollen notwendige Schritte für ein nachhaltiges digitales Datenmanagement identifiziert, bestehende Strukturen analysiert und Leitlinien entwickelt werden. Ziel der hier vorgestellten Themensäule ist die FAIRification digitaler Datenbestände des Public Sectors. Mittels einer Stakeholderanalyse werden datenproduzierende Akteure des Public Sectors identifiziert, deren Datenbestände für die Wissenschaft relevant sein können. Vernetzungsangeboten und Gap- sowie Landscapeanalysen dienen dazu, konkrete Handlungsempfehlungen für die FAIRification digitaler Datenbestände des Public Sectors zu entwickeln. Es wird geprüft, welche qualitativen Anforderungen die Datenbestände aus Sicht der Wissenschaft im Sinne der FAIR-Prinzipien bereits erfüllen, welche Abstimmungsbedarfe es noch gibt und wie die Datenbestände des Public Sectors für die Wissenschaft besser sichtbar gemacht werden können.Die Ergebnisse werden mit denen aus den anderen drei Arbeitsbereichen des Projektes zusammengeführt. Damit wird in Deutschland zum ersten Mal ein Diskurs über Domain-Grenzen hinweg angeregt und ein Netzwerk für den Austausch etabliert. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Morys-Reichard, Michaela A1 - Toscano, Roberta A1 - Friesenhausen, Moritz A1 - Bunge, Eva T1 - Der Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft – Einblick und Ausblick T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das „verflixte siebte Jahr“ ist vorbei: Der FID Geschichtswissenschaft berichtet nach gut sieben Jahren Zusammenarbeit mit der Forschung von lessons learned, Ergebnissen aus Umfragen und gibt einen kurzen Ausblick auf die Zukunft. Seit 2016 ist der FID ein zentraler Dienstleister für die Literatur-und Informationsversorgung der Geschichtswissenschaft. Gemeinsam von der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Deutschen Museum betreut, hat sich der FID als Ansprechpartner für Historikerinnen und Historiker etabliert und bietet ein umfassendes digitales Informationsangebot zum gesamten Spektrum der Geschichtswissenschaft. Die Seite historicum.net bündelt den Zugriff auf Recherche- und Disziplinenportale, gedruckte wie digitale Forschungsliteratur und auf die FID-Lizenzen – Quellensammlungen, elektronische Zeitschriften und E-Book-Angebote. In der dritten Förderphase stellt sich der FID neuen Herausforderungen, um sein Angebot optimal an den aktuellsten Entwicklungen in der Forschung auszurichten und auszubauen. Neben der Beteiligung an NFDI4Memory und der weiteren Vernetzung mit anderen FIDs bleibt der Austausch mit der Wissenschaft ein zentrales Anliegen. Durch die stete Kommunikation mit der Fachcommunity und durch eine große Zahl von Veranstaltungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch Fachreferentinnen und Fachreferenten an deutschen Bibliotheken, wird die Arbeit des FID rückgekoppelt mit den Wünschen, Recherchebedürfnissen und der digitalen Forschungs- und Publikationspraxis in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft. Das Poster soll den Fachreferentinnen und Fachreferenten an wissenschaftlichen Bibliotheken die Unterstützungsangebote des FID näherbringen. Dabei werden die Services des FID anhand der Stationen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem Thema, von der Forschungsfrage, Literaturrecherche, Quellen bis hin zu Rezensionen, erläutert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Neuroth, Heike A1 - Rothfritz, Laura T1 - EcoDM - Auf dem Weg zu einem Ökosystem Datenmanagement: Perspektive Qualifizierung T2 - Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Weiterqualifizierung international (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Blauer Saal) N2 - Die European Open Science Cloud (EOSC) strebt auf europäischer Ebene und die nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) auf nationaler Ebene den Aufbau eines nachhaltigen Forschungsdatenmanagements mit übergreifenden Infrastrukturen an. Dafür müssen alle erforderlichen Stakeholder zusammengebracht, Anforderungen, Angebote, Förderstrukturen und Geschäftsmodelle frühzeitig aufeinander abgestimmt werden.Im Oktober 2019 startete das BMBF-geförderte Projekt "Ökosystem Datenmanagement Analysen - Empfehlungen - FAIRification” (EcoDM) mit dem Ziel bestehende Strukturen zu analysieren, notwendige Schritte für ein nachhaltiges Datenmanagement zu identifizieren und Leitlinien zu entwickeln. Hierzu wurden folgende vier Themensäulen identifiziert, in denen bestehende Strukturen und Desiderate in der Tiefe und auch in der Breite analysiert werden sollen: Wissenschaft, Public Sector, Wirtschaft und Qualifizierung. Für jede Themensäule werden Landscape- und Gap-Analysen durchgeführt sowie Handlungsempfehlungen in Fachgesprächen erarbeitet. In der Themensäule Qualifizierung wird untersucht, welche Kompetenzprofile und daraus resultierende Fähigkeiten und Qualifikationswege sowie Abschlüsse oder sogar Berufsbilder nötig sind. Während international hierzu bereits Vorschläge für Frameworks und Referenzcurricula existieren, fehlen in Deutschland bislang weitestgehend Ansätze und Strukturen für die Ausbildung neuer Berufsgruppen, die sich besonders an Schnittstellen zwischen Fachwissenschaft und Forschungsinfrastrukturen verorten lassen. Das Ziel des Bereichs Qualifizierung innerhalb von EcoDM ist es, Strategien zu entwickeln, die außer-curricular, aber auch curricular sowohl grundständig als auch weiterbildend und berufsbegleitend für die verschiedenen Daten-Schwerpunkte qualifizieren. Außerdem werden konkrete Konzepte erarbeitet, Qualifizierungsveranstaltungen durchzuführen und so aufzubereiten, dass diese als Blaupause für weitere Qualifizierungsmaßnahmen nachgenutzt werden können. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Czolkoß-Hettwer, Michael A1 - Koch, Franziska T1 - Forschungsdaten im Fachinformationsdienst Politikwissenschaft T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Das Poster stellt die Rolle des FID Politikwissenschaft in der von zahlreichen Akteuren geprägten Landschaft des Forschungsdatenmanagements visuell anschaulich dar. Es wird sichtbar, welche Gesamtstruktur (NFDI, Konsortien, Forschungsdatenzentren) diese Landschaft prägt und wie der FID hier zu verorten ist. Hervorgehoben wird die Bedeutung der im FID Politikwissenschaft als Projektpartner fungierenden Einrichtungen (a) Gesis - Lebniz Institut für Sozialwissenschaften und (b) Qualiservice Data Sharing. Die konkreten Services der Projektpartner Gesis und Qualiservice (bspw. Langzeitarchivierung von Forschungsdaten und die Entwicklung fachspezifischer Workflows) werden kurz genannt; ebenso die Arbeitsschwerpunkte des FID insgesamt, der sich vor allem auf den verbesserten Nachweis von Forschungsdaten im Suchraum "Pollux" sowie das Anbieten fachspezifischer Workshops konzentriert. Das Poster setzt sehr stark auf grafische Elemente und reuziert die Textbausteine auf ein Minimum. Der Inhalt soll sich visuell erschließen lassen und verständlich sein sowohl für Bibliothekar:innen / Information Professionals als auch für Politikwissenschaftler:innen als Zielgruppe des FID. KW - Forschungsdaten Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189119 ER - TY - JOUR T1 - Nachrichten BT - Innovationspreis Berlin/Brandenburg. --- Tische raus! --- Vernetzte Bibliothekslandschaft für Berlin. --- Nie wieder im Lesesaal frieren! --- 33, 5 Millionen für Berliner Bibliotheken. --- Verfahren zum »Framing Rechtsstreit« an EuGH übergeben. --- Bericht zur Lage der US-Bibliotheken. --- Bibliotheksstärkungsgesetz. --- Frank Scholze soll neuer Generaldirektor der DNB werden. --- Direktorat der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur in Karlsruhe. --- Thomas Müller ist »Lese-Botschafter«. --- DINI-Jahrestagung 2019 zum Thema Künstliche Intelligenz. --- Kirsten Brodmann ist neue RezensentInnensprecherin. --- Turiner Buchmesse schließt rechten Verlag aus JF - BuB - Forum Bibliothek und Information Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-168607 N1 - Quelle: BuB 71(2019)06, S. 340-343 SP - 340 EP - 343 ER - TY - GEN A1 - Kahlert, Torsten A1 - Kurzawe, Daniel T1 - Discuss Data und Community Spaces. Community-zentriertes Forschungsdatenmanagement für die Geises- und Sozialwissenschaften T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG) N2 - Die Digitalisierung der Forschung hat tiefgreifende Veränderungen der Forschungsparadigmen und -methoden bewirkt. Dies betrifft insbesondere auch Forschungsdaten und den Umgang mit diesen im Forschungsprozess. Indem Fachkommunikation, Begutachtung und Netzwerkbildung zunehmend in den digitalen Raum verlagert werden, ändern sich damit verbundene Prozesse. Etablierte Strukturen lösen sich auf und werden durch digitale Angebote abgelöst. Digitale Forschung und Methoden der Data Science finden Anwendung in den Geisteswissenschaften. Aktuelle Standards und die Digitalisierung bestehender Prozesse und Angebote benötigen jedoch Strukturen, um nachhaltige Entwicklungsmodelle zu ermöglichen. Dies betrifft auch die Betrachtung der Datenqualität, welche in der offenen akademischen Diskussion von immer zentralerer Bedeutung wird. Discuss Data bietet hierfür eine Plattform, die dem digitalen Forschungsdatenmanagement (FDM) eine weitere Ebene hinzufügt. Zur informationstechnischen Verwaltung, Archivierung und Bereitstellung von Daten kommt deren Kontextualisierung durch kuratierte Diskussion. So werden Diskurse über die Daten sowie deren Kontext und Methoden direkt am Objekt zugelassen und gefördert. Die Plattform adressiert hierzu jeweils einzelne Communities und bietet diesen einen fachspezifischen Diskussionsraum und perspektivisch auch communityspezifische Werkzeuge. Communities sind dabei nicht Fächern oder Fachgruppen gleichzusetzen, sondern verstehen sich als Interessengruppen zu bestimmten Fragestellungen oder Datenmaterialien. Aktuell beheimatet Discuss Data eine Community zum Forschungsschwerpunkt Osteuropa, dem Südkaukasus und Zentralasien. Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel verantwortet gemeinsam mit der SUB Göttingen den Aufbau eines Community Spaces für die Digital Humanities Community. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190735 ER - TY - GEN A1 - Döhl, Frédéric T1 - Kulturerbe und digitaler Wandel. Zu neuen universitären Lehrkooperationen der Deutschen Nationalbibliothek T2 - TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Neue Kooperationen (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Eilenriedehalle B) N2 - Von den Stellenbesetzungsverfahren der DNB bis zu den politisch-strategischen Gesprächen und Analysen zur digitalen Transformationen des Kulturbereichs insgesamt, an denen die DNB beteiligt ist, wie dem 2020/21 von der DNB organisierten Strategiepapier "Kulturen im digitalen Wandel" der Bundesregierung, von der Entwicklung von Investitionsvorhaben unter Beteiligung der DNB wie der Allianz zur Kulturgutdigitalisierung oder Coding da Vinci bis zur Beantragung und Realisierung von Drittmittelprojekten wie derzeit unter Mitwirken der DNB z.B. das NFDI-Konsortium Text+ und das BMBF-Datenkompetenzzentrum HERMES – überall zeigt sich in immer stärkerem Maße ein Fachkräftemangel. Er zeigt sich an der Schnittstelle gedächtnisinstitutioneller, kultureller und digitaler Kompetenzen. Zugleich ist eine stetig wachsende Repriorisierung bibliothekarischer Ressourcenverteilung und Aufgabenprofile in Richtung immer größerer digitaler Anteile festzustellen. Diese Diagnose gleicht einer Binsenweisheit. Alle im GLAM-Bereich wissen darum. Es ist stetig überall Thema. Abhilfe ist jedoch nicht ohne weiteres oder gar von selbst ohne eigenes aktives Zutun in Sicht. Denn zu viele Faktoren spielen hier mit hinein, die in einer Vielzahl von Fachbeiträgen dieser Tage auch ausführlich beschrieben werden. Sie reichen von den rechtlichen Rahmenbedingungen und Tarifstrukturen mit ihren Inflexibilität schaffenden Stellenprofilen, Vergütungssystemen und an vielen Stellen Befristungen über den weiten Weg eines Kulturwandels von hierarchischem zu agilem Arbeiten bis dahin, dass es kaum gezielte Ausbildungsprogramme auf Hochschulniveau zu Kulturerbe und digitalem Wandel gibt, die auf besagte Schnittstellen- und Transferkompetenzen zielen. In Reaktion auf letzteres hat die DNB nun u.a. begonnen, strukturelle Partnerschaften mit Universitäten zu entwickeln, die über das Niveau gelegentlicher Gastvorträge oder Lehraufträge hinausgehen. Der Beitrag berichtet vom Stand der Dinge und ersten Erfahrungen damit. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Thänert, Sabine T1 - Die digitale, vernetzte Forschungsdatenplattform des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) : die "iDAI.world" T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Das Poster beleuchtet die Schlüsselthemen, Interoperabilität, standardisierte Meta- und Normdaten, PIDs, Vernetzung von Daten, Zugänglichkeit von Forschungsdaten und Integration von 3D-Modellen durch die Forschungsinfrastruktur der „iDAI.world“. Es zeigt auch, welche Rolle Bibliotheken spielen, ebenso der FID Altertumswissenschaften sowie die NFDI4objects. Am Beispiel des vernetzten Publizierens soll praxisnah gezeigt werden, welche Bedeutung standardisierte Metadaten besitzen und wie im Text eines Artikels genannte Orte oder Objekte bzw. eingebundene Forschungsdaten verlinkt und damit angesteuert werden können oder 3D-Modelle und Geo-Informationen in die Artikel eingebunden sind. Die wissenschaftlichen Inhalte werden so publiziert, dass sie leicht zugänglich, durchsuchbar, vernetzt, nachnutzbar sind. Die Zugänglichkeit von Forschungsdaten ist nicht nur von grundlegender Bedeutung für die Einhaltung guter wissenschaftlicher Praxis und Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen, sondern steigert auch die wissenschaftliche Wertschöpfung. Seit über einem Jahrzehnt wird die "iDAI.world" am DAI in enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern weiterentwickelt, um diesen Zweck zu erfüllen. Die Komponenten umfassen Publikationen, Archivalien, Objekte, Grabungs- und Normdaten. Ziel ist es, höchstmögliche Interoperabilität zu erreichen. Die oft stark heterogenen Datensätze werden mit stabilen Identifikatoren versehen, mit Metadaten angereichert und über offene Schnittstellen zugänglich gemacht. Wo immer möglich, werden Open-Source-Produkte eingesetzt und weiterentwickelt. Die „iDAI.world“ bietet eine Forschungsinfrastruktur mit Tools für Dokumentation, Analyse, Visualisierung und Publikation. Alle Systeme verpflichten sich den FAIR-Prinzipien und dem Ideal von Open Science. Das erklärte Ziel der „iDAI.world“ ist es, internationale Kooperation zu fördern und einen freien, zuverlässigen und gleichberechtigten Zugang zu allen Ressourcen zu ermöglichen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Liebing, Katja A1 - Moeller, Katrin A1 - Freytag, Julian A1 - Wegener, Marius A1 - Wegener, Marius T1 - Register für historische Normdaten und Vokabulare T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Als Teil von NFDI4Memory arbeiten wir beim Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt mit daran, digitale Infrastrukturen für die historisch arbeitenden Wissenschaften zu entwickeln, vor allem im Bereich der Data Connectivity. Ein wichtiger Meilenstein unserer Tätigkeit ist die Erstellung eines Online-Registers historischer Normdaten und Vokabulare. Schon jetzt werden in einer Vielzahl von Forschungsprojekten der Geschichtswissenschaften direkt oder indirekt kontrollierte Vokabulare erstellt. Viele sind den Forschenden, für die sie nützlich sein könnten, jedoch nicht bekannt oder für sie nicht auffindbar. Wir wollen in einem Register einen Überblick über diese in der historisch arbeitenden Community relevanten Vokabulare geben. Das bestehende Verzeichnis BARTOC wird hierzu inhaltlich erweitert und ergänzt. Hierbei arbeiten wir eng mit der Community zusammen und befinden uns mit dieser in einem Debatten- und Entscheidungsprozess darüber, welche Anforderungen an ein solches Register und die in ihm beinhalteten Vokabulare zu stellen sind. Wir wollen also einerseits die Sichtbarkeit bereits nachgewiesener oder zugänglicher Vokabulare für die Fachcommunity erhöhen und andererseits Vokabulare durch den Austausch mit der Community sichten, um einen Nachweis und/oder Zugänglichkeit sowie eine Vernetzung von Vokabularen zu ermöglichen. Anhand des Posters wollen wir den Besucher*innen das geplante Register vorstellen. Das Poster beinhaltet einerseits die Ausgangssituation, aus welcher wir den Bedarf für ein solches Register ergründen und erläutert das Vorgehen, mit welchem wir unsere Ziele erreichen wollen sowie die Herausforderungen, vor denen wir stehen. Das Poster wurde bereits veröffentlicht und ist aufrufbar unter folgendem Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-903189 Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Soltau, Kerstin A1 - Bach, Felix A1 - Göller, Sandra A1 - Hofmann, Stefan T1 - Auf gutem Weg: Bedarfsorientierte Entwicklung des Forschungsdaten-Repositorys RADAR T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Digitale Forschungsdaten sicher archivieren und publizieren, sie auffindbar, zugänglich, nachnutzbar und zitierfähig zu machen, war und ist das Ziel des 2017 als Cloud-Dienst gestarteten Datenrepositorys RADAR. Das im Rahmen eines DFG-Projekts entwickelte generische System wird von FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur betrieben und derzeit bereits von mehr als 20 Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen genutzt. Seit Inbetriebnahme von RADAR haben sich sowohl das Umfeld für Forschungsdatenrepositorien als auch die Anforderungen von Forschenden und nutzenden Einrichtungen dynamisch entwickelt. Anhand einer Zeitleiste veranschaulicht das Poster den Funktionsumfang von RADAR und wie das System auf diese dynamischen Veränderungen bis heute reagiert hat und in naher Zukunft reagieren wird. Es zeigt unter anderem folgende bisher erreichte Meilensteine: Einführung alternativer Betriebsvarianten, bei denen Institutionen eigene IT-Ressourcen in RADAR einbinden können (RADAR Local und Hybrid),Ansprache neuer Zielgruppen mit community-spezifischen Serviceangeboten, insbesondere im Rahmen der NFDI (RADAR4Culture und RADAR4Chem),Aktualisierung des disziplinunabhängigen RADAR-Metadatenschemas mit dem Fokus, die Umsetzung der FAIR-Prinzipien durch Implementierung weiterer Standarddaten (ROR und GND) und kontrollierter Vokabulare zu stärken,Unterstützung flexibler, selbst konfigurierter, disziplinspezifischer Metadatenschemata,Metadaten-Harvesting-Angebot über den von FIZ Karlsruhe selbst entwickelten OAI-Provider,Optimierung von Landing-Pages nach Schema.org, auch unter Berücksichtigung von LOD-Ansätzen,Anreicherung des Quellcodes von Landing-Pages mit Typed-Links gemäß FAIR Signposting,Steigerung des F-UJI Scores als Indikator für die FAIRness eines Datensatzes durch Teilnahme an der „FAIRness assessment challenge“ des EU-Projekts FAIR-IMPACT,Einführung der Option, Datenpakete auch WebDAV-unterstützt zu erstellen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Döhl, Frédéric T1 - Die DNB-Projekte im neuen BMBF-geförderten Datenkompetenzzentrum HERMES – Humanities Education in Research, Data, and Methods T2 - TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Kompetenzen und/in Netzwerken (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Datenkompetenzen, die sich beständig im Wandel befinden und dynamisch weiterentwickeln, sind sowohl für geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung und Lehre als auch für die Erschließung, Bewahrung und Vermittlung des kulturellen Erbes insbesondere in GLAM-Einrichtungen zu einer notwendigen Voraussetzung geworden. Hieraus ergibt sich ein enormer Bedarf an Aus-, Weiter- und Fortbildung (Life Long Learning), praxisorientierter Beratung sowie interdisziplinärer Vernetzung. Der für den Zeitraum 15.11.23-14.11.26 BMBF-geförderte Aufbau des Datenkompetenzzentrums "HERMES – Humanities Education in Research, Data, and Methods" fungiert an der Schnittstelle innovativer digitaler Methoden und nachhaltiger datenkuratorischer Praxis als ortsübergreifendes, in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz verankertes Netzwerk, das die vorhandene komplementäre Expertise von neun Trägereinrichtungen unter Einschluss der DNB an (realen wie virtuellen) Lehr-, Forschungs- und Vernetzungsorten bündelt. Das schafft einen Rahmen für die breitere Anwendung, innovative Weiterentwicklung und Vermittlung datenwissenschaftlicher Methoden in den Geistes- und Kulturwissenschaften und trägt zur Etablierung einer kritischen Datenkultur in den beteiligten Disziplinen bei. Von den in HERMES geplanten Maßnahmen profitiert aber nicht nur unmittelbar die geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung, sondern es geht in der direkten wie indirekten Wirkung der geplanten Maßnahmen auch um den Transfer dieser Methoden in den großen Bereich der Kulturinstitutionen und die damit einhergehenden Veränderungen im Berufsfeld GLAM. HERMES ergänzt insofern die bestehenden Strukturen rund um die geistes- und kulturwissenschaftlichen NFDI-Konsortien um eine dezidiert datenwissenschaftliche und -pädagogische Komponente. Der Vortrag stellt HERMES unter besonderem Fokus auf den Beitrag der DNB vor und erläutert die erhofften Mehrwerte und Beteiligungsmöglichkeiten für das Bibliothekswesen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Müller-Laackman, Jonas A1 - Wagner, Cosima T1 - „Lost in transcription“ – Rolle und Aufgaben von Bibliotheken für die Multilingual Digital Humanities T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG) N2 - Obwohl Mehrsprachigkeit bzw. Mehrschriftlichkeit ein konstitutiver Faktor für Forschung, Lehre, Lernen und Arbeiten in allen akademischen Einrichtungen ist, unterstützen Wissenschaftsinfrastrukturen wie (Universitäts-)Bibliotheken oft hauptsächlich nur die Verwendung der englischen Sprache und lateinischen Schrift. Davon sind in besonderer Weise die Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften (Digital Humanities) in den sogenannten Kleinen Fächern/Area Studies-Fächern betroffen, die international sowie auf eine Region bezogen forschen und lehren und dabei auf die Nutzung von multilingualen (Meta-)Daten, multilingualen digitalen Tools (Plattformen, Software) bzw. insbesondere auf die Verwendung nichtlateinischer Schriften in digitalen Umgebungen angewiesen sind. Unter dem Motto "Disrupting Digital Monolingualism" (King's College 2020) arbeiten derzeit immer mehr Forschende und Bibliothekar*innen zusammen, um die anglophone Hegemonie als Ursache für kulturelle und technologische/digitale Asymmetrien sowie als Hindernis für den globalen wissenschaftlichen Austausch im Allgemeinen zu beseitigen, z. B. die mangelnde Sichtbarkeit/Zugänglichkeit von und Zugang zu Forschung oder Quellen in nichtanglophonen Sprachen und nichtlateinischen Schriften. Der Vortrag zielt darauf ab, das Bewusstsein für Fragen der Multilingualität und Forschungsinfrastrukturen zu schärfen mit besonderem Augenmerk auf Bibliotheksservices für Digital Humanities und nichtlateinische Schriften in den sogenannten Kleinen Fächern/Area Studies. Am Beispiel der Multilingual DH AG im Fachverband Digital Humanities im deusprachigen Raum (DHd e.V.) und aktueller Diskussionen in den NFDI-Konsortien wie z.B. 4memory sowie internationalen Initiativen werden Akteure und Netzwerke vorgestellt. Auf diese Weise soll die Diskussion um Aufgaben und Rollen von Bibliotheken für die Digital Humanities allgemein mit dem Aspekt der Stärkung von sprachlicher und schriftlicher Diversität in Bibliotheken verbunden werden. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Kümmet, Sonja A1 - Spenger, Martin A1 - Weiß, Alexander T1 - Forschungsdatenmanagement an Bibliotheken reloaded: Vom Dienstleister zum Wissenschaftspartner T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Landesinitiativen und NFDI: Wie passen sie zusammen? (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Viele der Technologien, die traditionell an Bibliotheken eingesetzt werden, kommen in Zeiten von Big Data an ihre Grenzen. Eine typische Reaktion von Bibliotheken darauf ist, dass sie ihr Diensteportfolio einschränken, um sich - wie es so schön heißt - auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren. Entsprechend lässt sich häufig eine Zurückhaltung von Bibliotheken gegenüber vermeintlich neuen Anforderungen, die z.B. aus dem Wissenschaftsbereich an sie herangetragen werden, erkennen. Dass in einer offenen, service-orientierten Herangehensweise an von Forschenden artikulierte Bedarfe, auch eine Chance für eine "neue" Akzeptanz von Bibliotheken im Wissenschaftsbereich liegen kann, möchten Herr Berg-Weiß, Frau Kümmet und Herr Spenger am Beispiel der Entwicklungen an der UB der LMU aufzeigen. Konkret werden die Vortragenden eine Art Zwischenbilanz des Forschungsdaten-Projekts "eHumanities" an der UB ziehen, wobei sie den Fokus auf die "Rollenfindung" der UB legen. Kernthese ist, dass sich die UB – im Bereich FDM, aber auch darüber hinaus – weg von der Rolle einer Getriebenen, hin zu der einer aktiv Handelnden und letztlich zu einer Partnerin der Wissenschaft entwickelt (hat). Eingeleitet und auch befördert worden ist dieser Prozess zum einen durch eine Rückbesinnung auf die eigenen Kernkompetenzen, darunter die Zugänglichmachung, Verbreitung und (Langzeit-)Archivierung von Informationen; zum anderen aber auch durch Wissenschaftler vor Ort, die diese Kompetenzen verstärkt nachfragen. Das veränderte Selbstverständnis der UB zeigt sich nicht zuletzt in dem Aufbau eines Kompetenz- und Service-Zentrums, zusammen mit dem Projektpartner IT-Gruppe Geisteswissenschaften, das Know-how, z.B. im Bereich Digitalisierung und OCR, bündelt und damit auf artikulierte Bedarfe, v.a. aus dem Bereich der Digital Humanities, reagiert. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Böker, Elisabeth A1 - Brettschneider, P. A1 - von Suchodoletz, D. T1 - Kooperative Wege zur Standardisierung des Forschungsdatenmanagements in Baden-Württemberg T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Kooperative Betriebsmodelle für das Forschungsdatenmanagement(17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Wissenschaftliche Einrichtungen, Forschungsförderer und Politik sehen Forschungsdatenmanagement (FDM) als unverzichtbaren Teil der guten wissenschaftlichen Praxis. Dessen praktische Umsetzung differenziert je nach Institution, Fachdisziplin und Forschungsprojekt. Das hat Auswirkungen z.B. auf die Kompatibilität von Forschungsdaten oder auf rechtliche Regelungen zur Nachnutzung. Daher ist es essentiell, dass Wissenschaft und Infrastruktureinrichtungen gemeinsam Standards entwickeln. In Baden-Württemberg wurde mit dem Arbeitskreis Forschungsdatenmanagement (AK FDM), in dem Vertreter aus Bibliotheken und Rechenzentren aller Universitäten des Landes zusammenkommen, ein institutionalisiertes Forum für diese Aufgabe geschaffen. Mit der Wissenschaft besteht dabei ein enger Austausch – z.B. durch gemeinsame Arbeitsgruppen, die im Rahmen der baden-württembergischen Science Data Center etabliert wurden. Die entwickelten Standards und Empfehlungen werden an die baden-württembergische AG der DirektorInnen der Universitäts- und Landesbibliotheken (AGBibDir) und den Arbeitskreis der LeiterInnen der wissenschaftlichen Rechenzentren (ALWR) weitergeleitet. Bei einer Befürwortung werden sie gemeinsam mit den Rektoraten und Präsidien der Universitäten implementiert. So sind bereits mehrere Empfehlungen (u.a. zur Etablierung von ORCID und ROR ID, zum verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsdaten und zu Lizenzen für Forschungsdaten) entstanden. Sie leisten einen Beitrag, FDM effektiv und koordiniert umzusetzen. Ferner steigert die Kooperation zwischen den verschiedenen Gremien Wirkungsmacht und Autorität der Leitfäden und befördert dadurch die Etablierung als Standards. Mit unserem Beitrag wollen wir zum einen ausgewählte Empfehlungen vorstellen und zur Nachnutzung anregen. Zum anderen werden die Governancestruktur und der kooperative Entstehungsprozess beleuchtet, die auch im Hinblick auf die Herausforderungen einer Vernetzung im Rahmen der NFDI ein Anschauungsbespiel liefern. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Cordes, Birte A1 - Deppe, Arvid T1 - Gemeinsame Forschungsdateninfrastruktur in Hessen: Ein Repositorium im Partnerbetrieb T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Landesinitiativen und NFDI: Wie passen sie zusammen? (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Im Rahmen des Landesprojekts "Hessische Forschungsdateninfrastrukturen" (HeFDI) werden an mehreren hessischen Hochschulen institutionelle Repositorien für Forschungsdaten aufgebaut. Die Universitätsbibliothek Marburg hat in diesem Kontext das Forschungsdatenrepositorium data_UMR für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Philipps-Universität aufgebaut und hostet eine weitere Instanz, DaKS, für die Universität Kassel. Für den Partnerbetrieb zwischen betreibender (Marburg) und nutzender (Kassel) Hochschule wurde ein Kooperationsvertrag aufgesetzt, dessen Eckpunkte zuvor im HeFDI-Projekt erarbeitet wurden. Die Zusammenarbeit mit weiteren interessierten Hochschulen im selben Rahmen ist bereits absehbar. Im Vortrag werden drei Aspekte des Partnerbetriebs angesprochen: 1) die technische Grundlage: Die zugrundeliegende Open Source-Software DSpace ist eine der international am meisten verwendeten Softwarelösungen für Repositorien. Sie wurde nach einem gemeinsamen Vergleichstest mit Use Cases (urn:nbn:de:hebis:30:3-491831, urn:nbn:de:hebis:30:3-485391, doi.org/10.1515/abitech-2019-1004) ausgewählt. Neben Performance- und Usability-Aspekten spielten auch die Mitgestaltungsmöglichkeiten in der aktiven Community eine Rolle bei der Entscheidung für DSpace; 2) die lokalen Anpassungen der Repositorien: Lokale Unterschiede betreffen beispielsweise die Nutzeroberfläche, die Metadatenfelder und die Struktur des Repositoriums. Um lokal oder landesweit erarbeitete Anforderungen zu erfüllen, wurde DSpace an mehreren Stellen modifiziert und erweitert. Viele Anpassungen können mit anderen DSpace-Anwendern geteilt werden; 3) die konkrete Ausgestaltung der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Marburg und Kassel sowie im HeFDI-Projekt: Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation unter anderem bei rechtlichen Fragestellungen und im Hinblick auf die Nutzenden der Repositorien. Schließlich werden noch erste Erfahrungen aus dem Produktivbetrieb vorgestellt. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Theise, Antje A1 - Dührkohp, Frank A1 - Fischer, Barbara Katharina A1 - Spielberg, Eike T. A1 - Wintergrün, Dirk T1 - Neue Anforderungen an Universitätsbibliotheken, Verbundzentralen und die GND durch die Erschließung von Forschungsdaten T2 - Podiumsdiskussion/ Neue Anforderungen an Universitätsbibliotheken, Verbundzentralen und die GND durch die Erschließung von Forschungsdaten (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal 4 / EG) N2 - Durch den Zuwachs von Forschungsdaten an den Universitätsbibliotheken und ihre Anerkennung als eigene Publikationsform, wächst der Bedarf an qualitätsvoller Erschließung nach den FAIR Prinzipien. Dabei ist die Verwendung von Normdaten, wie der GND, bisher wenig thematisiert worden. Könnte eine Formalerschließung der Forschungsdaten durch die Medienbearbeitung in den Bibliotheken erfolgen? Sind die GND Daten nicht nur inhaltlich präzise und verlässlich, sondern auch ausreichend flexibel im schnelllebigen Forschungsalltag? Diese Fragen sollten bei der Gestaltung künftiger Dienstleistungen geprüft werden. Sind die Verbundzentralen im DACH Raum auf die möglicherweise nicht nur mit den geltenden RDA DACH Regeln zu erfassenden Daten , qualitativ und quantitativ vorbereitet? Wie können oder sollen die UBs mit neu entstehenden GND Agenturen der jeweiligen NFDI-Konsortien zusammenarbeiten? Welche Infrastrukturangebote gibt es und was braucht es? Frank Dührkohp: kommiss. in der Leitung des VZGWir sehen vornehmlich die Universitätsbibliotheken bei der Deckung des Bedarfs an Normdaten im Forschungsbereich in der Verantwortung. Barbara Fischer DNB AfS, Leiterin des DFG-Projektes GND4CWir möchten die regelkonforme Redaktion und die nachhaltige Pflege der Datensätze sicherstellen. Doch wer arbeitet an der Weiterentwicklung der bedarfsorientierten Erschließungsregeln für Normdaten aktiv mit?Eike Spielberg UB Duisburg-Essen, Leiter des Dezernats Forschungs- und PublikationsdiensteWie können wir unsere Kernkompetenzen gewinnbringend einbringen? Können wir auf die nötige Flexibilität und die Gewährleistung der Qualitätsstandard in überregionalen Verbünden bauen?Dirk Wintergrün, Klassik Stiftung WeimarBefristeten Forschungsprojekten fehlen für eine verbesserte Erschließung der Forschungsdaten mit Normdaten häufig die entsprechenden Ressourcen. Gute Forschungsdaten bedeuten jedoch den verstärkten Einsatz von Normdaten.Moderation Antje Theise, leitende Direktorin der UB Rostock Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Albers, Miriam T1 - Jonglieren lernen! Über den langen Weg von ZB MED von der Bibliothek zum Forschungs- und Infrastrukturzentrum T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Strategie und Zukunft(18.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 6 (virtuell)) N2 - Die Kritikpunkte in der negativ verlaufenden Evaluation von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften im Jahr 2016 waren sehr klar und deutlich: zu geringe Forschung, zu wenig strategische Konzepte und zu viel traditionelle Bibliotheksdienstleistung. Aber: wie kann eine Zentralbibliothek (für Medizin) weniger Bibliothek und mehr Forschungsinstitut sein? Fünf Jahre später sind die Fragen nicht kleiner geworden: neben den Corona-bedingten Einschränkungen führen unerwartete wissenschaftspolitische Entscheidungen, neue Entwicklungen in den Fachdisziplinen und Veränderungen in den lokalen Kooperationen dazu, dass unaufhörlich neue Herausforderungen gemeistert werden müssen. Als Antwort wird in der Gesamtstrategie „ZB MED/BIBI Strategie 2020-2025. Den digitalen Wandel in den Lebenswissenschaften gestalten" herausgearbeitet, wie sowohl „Forschung" als auch „bibliothekarische Dienstleistung" gemeinsam in einer Einrichtung funktionieren: durch die Ausrichtung der Angebote auf die Arbeitsweise der Kundinnen und Kunden, d.h. den Forschungskreislauf, und einen neuen Fokus auf Forschungsdaten. Im Lichte der strategischen Konzepte des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V., der National Library of Medicine, der Leibniz-Gemeinschaft und der anderen Zentralen Fachbibliotheken werden die Abläufe nach der Neuausrichtung von ZB MED geprüft. Die Vision „Mit Infrastruktur und Forschung stärken wir Mensch und Umwelt." ist bei allen Programmbereichen von ZB MED angekommen, allerdings muss die Umsetzung vieler weiterer Fragen noch gemeinschaftlich beantwortet werden: Wieviel Lizenzierungsaktivitäten kann sich eine Forschungseinrichtung leisten, die gleichzeitig zentraler Akteur der Nationalen Forschungsinfrastruktur ist? Wieviel Forschungspersonal kann sich eine Informationsinfrastruktur erlauben, welche die nationalen Bedarfe eines so großen Wissenschaftsbereiches wie den Lebenswissenschaften abdeckt? Der Vortrag gibt Antworten darauf, wie dieses Kunststück funktionieren kann. T2 - Learning to juggle! About ZB MED's long journey from a library to an infrastructure and research centre KW - Strategie KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Zentrale Fachbibliothek KW - Digital Enabler KW - strategy KW - academic library KW - digital enabler Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176801 ER - TY - GEN A1 - Riek, Ilona A1 - Sindt, Ruth T1 - Gestaltungs(spiel)räume und -potentiale: die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Gestaltungs(spiel)räume und -potentiale: die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik (31.05.2022, 09:00 - 11:00, Seminarraum 8) N2 - Den Bibliothekskongress 2022 in Leipzig haben die regionalen Fachinformationsdienste und der FID Romanistik erneut als Forum für den 2019 begonnenen und seitdem kontinuierlich fortgeführten Austausch untereinander sowie mit interessierten Kolleg:innen anderer Bibliotheken genutzt. Wie in den Vorjahren bildeten Berichte aus den FIDs zu aktuellen Fragestellungen, Services und Angeboten die Basis für die anschließende Diskussion. Einen besonderen Schwerpunkt bildete dieses Mal das Thema „Vernetzungsaktivitäten und Netzwerkbildung“. In dieser Präsentation wurden die Kurzvorträge der einzelnen FIDs zusammengeführt. KW - FID KW - Fachinformationsdienst KW - Fachinformationsdienste für die Wissenschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181532 ER - TY - GEN A1 - Hübner, Andreas A1 - Wagner, Cosima T1 - Liaison Librarian in Theorie und Praxis an der FU Berlin T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Data Literacy (01.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Unter den Begriffen „Liaison Librarian“ oder „Forschungsbibliothekar*in" stehen in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin derzeit Konzepte für eine Neuausrichtung und Erweiterung des wissenschaftlichen Dienstes zur Diskussion, die im englischsprachigen Raum bereits seit längerem erprobt und in umfangreicher Fachliteratur beschrieben sind. Die Vortragenden arbeiten seit 2020/2021 als die beiden ersten Liaison Librarians an der Freien Universität Berlin; dabei sind sie dem Fachbereich Geowissenschaften bzw. der Wissenschaftlichen Einrichtung Ostasien und Vorderer Orient des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften zugeordnet. Sie werden theoretische Überlegungen zur Liaison-Tätigkeit vorstellen und damit einen Blick über den Tellerrand zur Ausgestaltung und Rolle dieser Stellen in der anglophonen wissenschaftlichen Bibliothekswelt werfen. Daran anknüpfend wird die praktische Umsetzung des Liaison-Librarian-Konzepts an der Universitätsbibliothek anhand der aktuellen Rollen und Aufgabenprofile in den unterschiedlichen Fächern vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf „Forschungsunterstützung“ bei den Themen Forschungsdatenmanagement, Open Access, Digital Humanities und Schulungen. Bei all dem werden auch Handlungsspielräume, Schnittstellen der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit sowie Chancen und Herausforderungen der partizipativen Weiterentwicklung von Dienstleistungen an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin in den Blick genommen. KW - Liaison Librarian Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179073 ER - TY - GEN A1 - Kett, Jürgen A1 - Fischer, Barbara K. T1 - Wissensorganisation am Scheideweg: Die Öffnung der GND als Beispiel für neue Aufgaben der Verbundlandschaft T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ GND: Normdaten auf Tour (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - Die Aufgabenstellung des DFG geförderten Projektes GND4C - GND für Kulturdaten zielt auf die Konzeption und Implementation von Konzepten, Strukturen und Workflows, welche die Integration von nicht-bibliothekarischen Anwendergruppen in das GND-Netzwerk der Bibliotheksverbünde unterstützen sollen. Der Beitrag bilanziert zunächst, welche Impulse aus dem GND4C-Projekt und der GND-Zentrale bereits in den Feldern Organisations-, Kommunikations- und technischer Infrastruktur umgesetzt werden, um dann einen Überblick zur Vielfalt der Anwendergruppen ante portas zu bieten. Insbesondere Initiativen aus dem Archiv-, Bauwerke- und Museumsbereich, aus den Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur, aber auch die an die Fachinformationsdienste der Bibliotheken angeschlossenen Wissenschaftler:innen melden Bedarf an einer aktiven Anwendung der GND. An vielen Universitäten ist der Brückenschlag zwischen Forschungsdatenmanagement und Bibliothek bereits gelebte Praxis. Die Ansprüche steigen quantitativ und qualitativ. Welche Auswirkungen hat dies auf das Selbstverständnis der Verbünde und die Arbeit ihrer GND-Agenturen? Es geht um Beratung, Redaktion, Schulungen und Integration in die Gremien zur Konsensschaffung hinsichtlich Änderungen im Datenmodell oder Regelwerk einer sehr diversen Community. T2 - Knowledge organization at the crossroads KW - GND KW - NFDI KW - DigitaleTranformation KW - Bibliotheken KW - GLAM KW - GND KW - DigitalTranformation KW - GLAM KW - Libraries Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184190 ER - TY - GEN A1 - Siems, Renke A1 - Lauer, Gerhard T1 - Das Lesen der Anderen: User Tracking auf Verlags-Plattformen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Open Access - Chancen und Risiken (16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Die großen Wissenschaftsverlage entwickelten sich in den vergangenen Jahren weg von einem verlegerischen Inhaltsanbieter zu einem Data Analytics Business. Als Plattformunternehmen erzielen sie hohe Margen und nutzen dieses Kapital, um aus der Wissenschaftscommunity entstehende Alternativangebote aufzukaufen und sich in weitere Geschäftsfelder auszudehnen. Ziel ist es, sich in allen zentralen Prozessen der Wissenschaftssteuerung unhintergehbar zu machen, so wie im Informationsbereich schon von einem vendor lock-in gesprochen werden muss. Zu diesem Zweck haben die Verlage ihre Plattformen mit Instrumenten für ein umfassendes User Tracking ausgestattet. Zugleich versuchen sie, die Zugangsauthentifizierung unter ihre Kontrolle zu bringen, um den personalisierten Zugriff auf jeden Nutzer sicherzustellen. Dies bedeutet: - Verletzung der Wissenschaftsfreiheit und der Freiheit von Forschung und Lehre - Gefährdung von Wissenschaftler*innen, da die Daten auch autoritären und populistischen Regimes zugänglich werden können - Eingriff ins Wettbewerbsrecht, da kleinere Verlage hier zurückgesetzt sind - Wertvernichtung öffentlicher Forschungsinvestitionen, da die Überwachungsdaten häufig von den kommerziellen Forschungskonkurrenten erhoben oder ihnen zugänglich werden. Einige Verlage oder deren Mutterkonzerne verflechten sich auch mit der Sicherheitsindustrie und (halb-)staatlichen Akteuren zu undurchsichtigen Datengeschäften, bei denen auch die Hochschulnetze in den Blick geraten. Der Vortrag versucht die seit 2019 entstandene Debatte zusammenzufassen und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung zu geben. T2 - The Reading of the Others KW - User Tracking KW - Wissenschaftsverlag KW - Open Access Transformation KW - Datenschutz KW - User Tracking KW - Open Access KW - Data Protection Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175704 ER - TY - GEN A1 - Zimmermann, Dorothea T1 - Sammlung 3D - Einblick in die 3D-Digitalisierung an der ETH-Bibliothek T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Sammlungen digital (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Eilenriedehalle B) N2 - Der Vortrag gibt einen Einblick in die 3D-Digitalisierung von Objekten aus der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel an der ETH-Bibliothek Zürich. 2022 wurden 20 ausgewählte Sammlungsobjekte mittels Photogrammetrie 3D-digitalisiert. In der ersten Jahreshälfte 2023 folgt der Aufbau einer Online-Plattform, wo die erstellten 3D-Modelle mittels Storytelling und Annotationen präsentiert werden können. Die 3D-Digitalisierung ausgewählter Objekte stellt eine Ergänzung zur bestehenden fotografischen Digitalisierung und Erschliessung der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel dar. Sie soll einerseits eine vertiefte Auseinandersetzung mit einzelnen Objekten ermöglichen, andererseits aber auch für Vermittlungsprojekte und weiterführende Entwicklungen im Bereich VR / AR verwendet werden. Die Relevanz digitalisierter Sammlungsbestände und Online-Zugänge steht nicht erst seit Covid-19 ausser Frage. Doch wie steht es um die 3D-Digitalisierung? Diese scheint aktuell bei Museen und universitären Sammlungen im Trend zu sein (wovon nicht zuletzt auch der erste, von NFDI4Culture organisierte 3D-Hackathon in Berlin 2022 zeugt). Das präsentierte Projekt der ETH-Bibliothek versucht im Kleinen diesen Trend auch auf den Prüfstand zu stellen und Fragen nach Chancen und Herausforderungen der 3D-Digitalisierung für (kulturhistorische) Sammlungen zu stellen. Wie können die 3D-Digitalisate von Forschung und Lehre genutzt werden? Welche Chancen gibt es für die Vermittlung? Und kann das 3D-Digitalisat die Konsultation des analogen Objekts gar ersetzen? Solche Fragen begleiten das Projekt und sollen im geplanten Vortrag ebenfalls gestellt werden. KW - 3D KW - Photogrammetrie KW - Digitalisierung KW - wissenschaftliche Instrumente Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184661 ER - TY - GEN A1 - Tochtermann, Klaus T1 - Open Science: Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle - sie wissen es nur nicht T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Wie die Ausgabe der Zeitschrift „Forschung in Lehre“ zum Thema Zukunft der Bibliotheken gezeigt hat, wird diese Zukunftsdiskussion allzu oft noch aus der rein inner-bibliothekarischen Sicht geführt. Zwar wird stets postuliert, dass Bibliotheken sich in ihrer Ausrichtung stärker an ihren Nutzerinnen und Nutzern orientieren sollen. Wie die Beiträge aus dem Themenheft der „Forschung und Lehre“ gezeigt haben, findet diese Orientierung aber bei weitem nicht in dem für Bibliotheken notwendigen Maße statt. In diesem Zusammenhang ist es dringend erforderlich, dass sich Bibliotheken noch stärker als bislang öffnen und sich auf Augenhöhe in die Diskussionen der Wissenschaftsgemeinschaft einbringen und zwar sowohl fachlich-inhaltlich als auch strategisch-wissenschaftspolitisch. Denn hier wird seit Juni 2015 unter dem Begriff „Open Science“ das große Zukunftsthema für eine digitale Wissenschaft gestaltet. Der Vortrag stellt zunächst das Thema Open Science, seine Bedeutung für Bibliotheken und seine Entwicklung seit Juni 2015 vor. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die European Open Science Cloud und die damit einhergehenden Entwicklungspotentiale für Bibliotheken eingegangen. Eine nationale Antwort auf diese Entwicklungen ist u.a. die „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“, wie sie vom Rat für Informationswissenschaften vorgeschlagen und derzeit gemeinsam mit der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz konzipiert wird. Und da Wissenschaft weder an europäischen noch an nationalen Grenzen Halt macht, werden abschließend die globalen Entwicklungen vorgestellt, die seit November 2016 auf Ebene der G7-Staaten vorangetrieben werden. Ziel des Vortrags ist es, die bedeutenden wissenschaftspolitischen Debatten zu Open Science in die Bibliothekswelt hineinzutragen. Zum einen soll damit die Transparenz über aktuelle Entwicklungen erhöht werden. Zum anderen sollen Bibliotheken frühzeitig in die Lage versetzt werden, eine eigene Position in dieser Bewegung zu finden. KW - Open Science Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29454 ER - TY - GEN A1 - Spenger, Martin A1 - Rohrwild, Jürgen T1 - Das Modellprojekt „eHumanities – Interdisziplinär“: Nachnutzbare FDM-Dienste T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A) N2 - Das Thema Forschungsdatenmanagement ist mittlerweile in der Bibliothekswelt fest verankert. Seit 2018 werden im Modellprojekt „eHumanities – interdisziplinär“ – gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst – die Anforderungen an geisteswissenschaftliche Forschungsdaten analysiert und entsprechende Dienste, Tools und Best Practices entwickelt. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit den Forschenden selbst und ist damit unmittelbar an deren Bedarfen ausgerichtet. Die daraus resultierenden technischen Lösungen und Unterstützungsangebote tragen dazu bei, Forschende auf dem Weg in Richtung FAIRe Forschungsdaten zu unterstützen. Während der ersten fünf Förderjahre wurden die ursprünglich für die Geisteswissenschaften eingeführten Dienste auch erfolgreich auf andere Disziplinen übertragen. Im Vortrag wird besonders auf „Lessons Learned“ eingegangen und aufgezeigt, wie das bayerische Modellprojekt – im Vergleich z. B. zu FDM-Landesinitiativen – aufgestellt ist. Um dies zu illustrieren, werden die im Projekt entwickelten Dienste und Tools vorgestellt sowie eine zusammenfassende Bewertung vorgenommen. Diese beinhaltet beispielsweise das Training, die Antragstellung und Planung (insbesondere Datenmanagementpläne mit fachspezifischen Fragekatalogen), die Metadaten für die Datenpublikation (DataCite Best Practice Guide und DataCite Metadata Generator), aber auch den gesamten Datenlebenszyklus (Workflows für das FDM in den DH). Alle vorgestellten Dienste werden der Community bereits mittels einschlägiger Plattformen, wie z. B. GitHub/GitLab, Zenodo, YouTube, zur Verfügung gestellt und haben dadurch Sichtbarkeit erlangt. Insbesondere die Nachnutzbarkeit der Projektergebnisse durch die Einbettung in eigene Infrastrukturen und Dienstleistungen werden im Mittelpunkt des Vortrags stehen. [Autor:innen: Cora Krömer (FAU), Markus Putnings (FAU), Jürgen Rohrwild (FAU), Martin Spenger (LMU)] T2 - The Model Project "eHumanities - Interdisciplinary": Reusable RDM Services KW - Research Data KW - RDM KW - Research Data Management KW - Digital Humanities KW - Metadata KW - Forschungsdaten KW - FDM KW - Forschungsdatenmanagement KW - Metadaten KW - Digital Humanities Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184333 ER - TY - GEN A1 - Pfeifenberger, Regina T1 - Forschungsdaten in den FID Soziologie und Politikwissenschaft T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag der Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten. Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie https://sociohub-fid.de , Pollux, der FID für Politikwissenschaft https://www.pollux-fid.de/ sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum Qualiservice Data Sharing https://www.qualiservice.org/de/ sowie mit KonsortSWD https://www.konsortswd.de/ dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdaten-Infrastuktur zusammen. In dieser Session soll die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt werden. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181566 ER - TY - GEN A1 - Bongartz, Elke C. T1 - Das Digitale Programmarchiv (DiPA) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung N2 - Eine Forschungsinfrastruktur als Fundgrube für ungehorsame Ideen - Fenster in die Vergangenheit und Zukunft multi- und interdisziplinärer Forschung. Angebote zu Erwachsenen- und Weiterbildung sind, im Gegensatz zur schulischen und universitären Bildung, kaum curricular festgehalten. Informationen über Bildungsangebote und Trägerprofile finden sich stattdessen primär in Programmen von Weiterbildungseinrichtungen. Seit 1957 bilden daher Programme der Volkshochschulen (VHS) einen Sammelschwerpunkt am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Das VHS-Programmarchiv ist in die wissenschaftlichen Spezialbibliothek am DIE integriert und bildet neben dieser eine der zentralen Forschungsinfrastrukturen des Instituts. Das VHS-Programmarchiv besteht aus dem Print-Archiv, welches ca. 60.000 Programmhefte von 700 VHS-Hauptstellen umfasst sowie dem Digitalen Programmarchiv (DiPA). Die Ablösung des Print-Archivs durch ein Online-Archiv begann im Jahr 2004 mittels eines ausgewählten Samples und der Sammlung von born-digitals. Mit Förderung der DFG wurde zur Vervollständigung des Digitalen Archivs ein Teil des Programmheftbestands in zwei Phasen (2012-2013) sowie (2018-2022) retrodigitalisiert. Inzwischen werden über das DiPA 4.800 Volltext-Programmhefte mit über 390.000 Seiten bereitgestellt. Die Hefte sind auf Seitenebene indiziert, FAIR-konform und liegen nahezu vollständig im Open Access vor. Sie decken überwiegend den Zeitraum 1957- 2004 ab, vereinzelt sind ältere Hefte enthalten, deren Erscheinungsdaten bis ins Jahr 1931 zurückreichen. Das DIE ist Kooperationspartner im NFDI-Konsortium Text+. Im Rahmen des im Januar 2023 gestarteten Projekts DiPA+ soll das DiPA in Text+ integriert werden. Ziele sind die Erhöhung von Sichtbarkeit und Reichweite, die Gewinnung weiterer Nutzendengruppen außerhalb der Erwachsenenbildung sowie die stärkere Ausschöpfung des Potenzials der Sammlung für die wissenschaftliche Nutzung. Dazu gehört auch die Anwendung von Methoden aus den Digital Humanities. KW - Digitalisierung KW - Erwachsenenbildung KW - Volkshochschule Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-186872 ER - TY - GEN A1 - Walther, Tatiana A1 - Rubach, Birte A1 - Litvinov, Georgy T1 - Sammlung Albrecht Haupt Digital - Von historischer Graphik zu Linked-Open-Data T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Obwohl auch kleinere Sammlungen - z. B. Graphiken, Karten oder andere Rarabestände - große historische Bedeutung haben können, fristen sie oftmals ein Dasein im Verborgenen; meist, weil es an technischen Ressourcen, Personal oder Fachwissen für die Erschließung fehlt. Die Verwendung offener Standards und Open-Source-Software bietet eine Chance, diese Bestände ans Tageslicht zu bringen. In diesem Vortrag möchten wir einen Überblick über die Schritte geben, die unternommen wurden, um die Sammlung für Fachleute und die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Material sollte nicht nur veröffentlicht, sondern auch die beschreibenden Metadaten nach den FAIR-Prinzipien verarbeitet werden. Ein zentraler Aspekt war dabei die Offenheit der verwendeten Software, Standards und Lizenzen; Software und Ontologie wurden unter freier Lizenz veröffentlicht und stehen zur Nachnutzung zur Verfügung. Die Sammlung Albrecht Haupt umfasst europäische Zeichnungen, Druckgraphiken und Monographien des 16.-19. Jhs. Ihr Besitzer A. Haupt (1852-1932) überließ sie im Jahr 1901 der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover, der Vorgängerin der Technischen Informationsbibliothek (TIB). Im von der DFG geförderten GESAH-Projekt wurde die Sammlung digitalisiert, erschlossen und 2023 auf https://sah.tib.eu veröffentlicht. Die offene Software und Linked-Data-Anwendung Vitro wurde als Erschließungsumgebung eingesetzt. Die von uns entwickelte GESAH Graphic Arts Ontology erlaubte Kunsthistoriker:innen, die Sammlungsobjekte in Übereinstimmung mit Linked-Open-Data-Prinzipien zu beschreiben. Die Sammlungsmetadaten wurden mit Verknüpfungen zu Art & Architecture Thesaurus (AAT), ICONCLASS, Gemeinsame Normdatei (GND) und Wikidata angereichert. Um die Nutzung und Darstellung der Sammlung auch in anderen Kontexten zu ermöglichen - z.B. via Export in Deutsche Digitale Bibliothek oder Graphikportal - wurde eine LIDO-Schnittstelle entwickelt. KW - Digitale Sammlung KW - Retrodigitalisierung KW - Erschließung KW - Linked Open Data KW - Ontologie KW - Digital Humanities KW - Digital collection KW - retrodigitization KW - indexing KW - Linked Open Data KW - Ontology KW - Digital Humanities Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191767 ER - TY - GEN A1 - Spenger, Martin A1 - Auberer, Benjamin T1 - Neue Services, alte Strukturen: Best Practices der Zusammenarbeit zwischen Fachreferat und FDM-Beratung an der UB der LMU T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Veränderung gestalten (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.1 / 1. OG) N2 - Interdisziplinarität, Drittmittelwettbewerb und Digitalisierung verändern die Wissenschaft stetig. Bibliotheken werden immer stärker in nationale und internationale Strukturen eingebunden und stellen ihre Organisationsstrukturen und Dienstleistungsportfolios auf den Prüfstand. Lassen sich die teilweise schon lang bestehenden Strukturen mit neuen Services verbinden? Diesem Vortrag liegt die Überzeugung zugrunde, dass aus der konkreten Zusammenarbeit in der Praxis wertvolle Impulse für eine Weiterentwicklung des übergeordneten bibliothekarischen Serviceportfolios gewonnen werden können. Aus diesem Grund wird in einem ‚Tandem-Vortrag‘ ausgehend von konkreten Erfahrungen und internen Workshops der vergangenen zwei Jahre die Zusammenarbeit zwischen Fachreferat und Forschungsdatenmanagement an der Universitätsbibliothek der LMU München dargestellt. Daraus werden Best Practices abgeleitet, aus denen Impulse für die Weiterentwicklung der bibliothekarischen Dienstleistungen entstehen. KW - Fachreferat KW - Forschungsdatenmanagement KW - Beratung KW - Kollaboration KW - subject librarian KW - research data management KW - consulting KW - collaboration Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191512 ER - TY - GEN A1 - Hübner, Andreas A1 - Wagner, Cosima T1 - Netzwerk Liaison Librarian T2 - TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Kompetenzen und/in Netzwerken (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Wie können wissenschaftliche Bibliotheken Forschende, Lehrende und Studierende am besten unterstützen? Das ist DIE zentrale Frage an jeder Universitätsbibliothek. Übergreifende Antworten darauf wurden an der Freien Universität Berlin in einem Organisationsentwicklungsprojekt für die Universitätsbibliothek erarbeitet und in einer „Strategie 2020-2025“ konkretisiert. Im Sinne des strategischen Ziels der engeren, aktiven Zusammenarbeit mit Forschenden, Lehrenden und Studierenden wurde ein Konzept zu „Liaison Librarianship“ zur Gestaltung der bibliothekarischen Arbeits- und Organisationsstrukturen erarbeitet und umgesetzt. Um den „Liaison“-Ansatz zu stärken wird derzeit ein Netzwerk innerhalb der Universitätsbibliothek aufgebaut, in dem sich alle Personen, die Liaison-Arbeit leisten, über ihre Tätigkeiten austauschen und voneinander lernen können. Das Netzwerk leistet darüber hinaus Beiträge zur regelmäßigen Evaluation des Konzepts „Liaison Librarianship“, zur Kommunikation des Konzepts in die Fachbereiche der Universität und zur Rückspiegelung von Anforderungen aus der Wissenschaft (partizipative Weiterentwicklung des Konzepts in Kooperation mit den Forschenden, Lehrenden und Studierenden). Zentrale Diskussionsthemen sind weiterhin die Definition von Kernaufgaben der Liaison-Arbeit und deren Abgrenzung zu anderen Aufgabenfeldern in der Bibliothek sowie die Best Practices der Liaison Arbeit und deren Erfolgskriterien. Im Vortrag wird das Liaison-Netzwerk erläutert und zur Diskussion gestellt. Auf diese Weise soll zugleich ein Beitrag zum Austausch über Veränderungen des Berufsfelds Bibliothek gegeben werden. KW - Liaison Librarian KW - Arbeits- und Organisationsstruktur KW - partizipative Serviceentwicklung KW - Liaison Librarian Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190345 ER - TY - GEN A1 - Imeri, Sabine T1 - Kooperieren, Vernetzen, Vermitteln. Forschungsdatenmanagement im FID Sozial- und Kulturanthropologie T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag im Rahmen der Fachsession "Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten". Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie (https://sociohub-fid.de), Pollux, der FID für Politikwissenschaft (https://www.pollux-fid.de/) sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum (FDZ) Qualiservice (https://www.qualiservice.org/) sowie mit KonsortSWD (https://www.konsortswd.de/), dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur zusammen. In der gesamten Session wird die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt. Dieser Vortrag stellt das FDZ Qualiservice vor, das qualitative Forschungsdaten aller Art und aus allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen archiviert und für wissenschaftliche Nachnutzungen bereitstellt. In Zusammenarbeit mit den drei FIDs entwickelt Qualiservice zudem jeweils ein fachspezifisches Angebot an Workflows zur Datenarchivierung, Tools und Handreichungen zur Datenvorbereitung sowie Beratungs-, Informations- und Reflektionsangebote für die Fachcommunities. KW - Forschungsdaten KW - Ethnologie KW - Fachinformationsdienst Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181528 ER - TY - GEN A1 - Pfeifenberger, Regina A1 - Depping, Ralf T1 - Öffentliche Arbeitsitzung / FID Soziologie und FID Politikwissenschaften T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / FID Soziologie und FID Politikwissenschaften (24.05.2023, 14:00 - 15:30, Konferenzraum 17) Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - López, Ania T1 - Forschungsdatenmanagement in Nordrhein-Westfalen-hochschul- und einrichtungsübergreifend T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Im Kooperationsverbund der Digitalen Hochschule NRW (DH-NRW, ehemals DV-ISA) haben sich 33 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen, um gemeinsam mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes Nordrhein-Westfalen in den Themenbereichen Information, Kommunikation und Medien zusammenzuarbeiten und digitale Initiativen weiter voranzutreiben. Aufbauend auf einer 2015 durchgeführten Bestandsaufnahme zu Forschungsdatenmanagement (FDM) an den Hochschulen in NRW (http:www.dh-nrw.dehandlungsfelderforschungforschungsdatenmanagement), hat sich 2016 das sog. "Fachteam Forschungsdatenmanagement" gebildet, eine Expertengruppe zusammengesetzt aus Vertretern von Bibliotheken und Rechenzentren der Hochschulen. Ziel der Arbeit des Fachteams ist es, die Hochschulen für das Thema FDM zu sensibilisieren und damit hochschulübergreifende Kooperationen für die Entwicklung von Verfahren zu institutionellem FDM zu fördern. Gleichzeitig sollen Konzepte und Handlungsempfehlungen für die Etablierung von flächendeckendem und nachhaltigem FDM an den Hochschulen des Landes erarbeitet werden. Der Vortrag stellt die bisher erzielten Ergebnisse der Arbeit des Fachteams vor, und ordnet diese in die deutschlandweiten Initiativen zu FDM ein. Fokus sollen dabei insbesondere die Erfahrungen aus der intensiven einrichtungsübergreifenden Arbeit zwischen Bibliotheken, Rechenzentren und Forschungsabteilungen der unterschiedlichen Hochschulen sein. T2 - Research data management in North Rhine Westfalia KW - Forschungsdatenmanagement KW - Nordrhein-Westfalen KW - Research data management KW - North Rhine Westfalia Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29677 ER - TY - GEN A1 - Kreusch, Julia A1 - Schindler, Christoph T1 - Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung - FID goes Open Science N2 - Der FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung im Fachportal Pädagogik baut in der dritten Förderphase seine etablierten Services im Sinne einer offenen und transparenten Wissenschaft aus. Im Bereich Open Access werden in Zusammenarbeit mit dem Fachrepositorium peDOCS eine Publikationsplattform für Zeitschriften und Schriftenreihen entwickelt, über ein verlagsübergreifendes Crowdfunding insgesamt 40 OA-Monografien gefördert sowie ein Transformationsworkshop mit Vertreter*innen der Fachcommunitys durchgeführt. Die Verhandlungen von Nationallizenzen für Zeitschriften werden – wo immer möglich – um eine Publish & Read-Komponente ergänzt. Darüber hinaus wird das Fachportal Pädagogik durch die Entwicklung eines offenen Wissensgraphen Bildung zur zentralen Nachweisinfrastruktur für Open Science ausgebaut. Ergänzt wird zudem das Fachportal mit einem Experten-Suchinterface zu komplexen systematischen Recherchen, welche u.a. für Systematic Reviews durchgeführt werden. Im Rahmen einer Clearingstelle Lizenzmodelle für digitale Schulbücher in wissenschaftlichen Bibliotheken erarbeitet und gemeinsam mit Bildungsmedienverlagen passende Angebote eruiert. Ergänzt werden die Aktivitäten des FID durch die Kooperation mit dem Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB). Dieser ist beteiligt am KonsortSWD, dem Zusammenschluss von Forschungsdatenzentren der Sozial-, Verhaltens-, Bildungs-, und Wirtschaftswissenschaften und damit Teil der NFDI. Um gemeinsam Möglichkeiten zu eruieren, wie ein fachspezifischer Wandel zu Open Science unterstützt werden kann, ist ein großer Teil der Session für Rückmeldungen und Diskussion vorbehalten. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181267 ER - TY - GEN A1 - Brehm, Elke T1 - Text und Data Mining für Forschungszwecke und Bibliotheken T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - Text und Data Mining ist eine anerkannte wissenschaftliche Methode. Neben anderen Forschungsdaten können insbesondere auch wissenschaftliche Publikationen wertvolle Bestandteile des Textkorpus sein. Die Publikationen stehen in den Lesesälen von Bibliotheken und werden durch Bibliotheken in Form von digitalen Datenbanken und Zeitschriftenpaketen lizenziert und Forschenden zur wissenschaftlichen Nutzung zur Verfügung gestellt. Im Sommer 2021 wurden die Schrankenregelungen zum Text und Data Mining im deutschen Urheberrecht im Hinblick auf die Anforderungen der DSM-Richtline der EU überarbeitet und begünstigen nun auch explizit Bibliotheken. Aber was bedeutet das konkret? Dürfen die analogen und digitalen Bestände der Bibliotheken auch für Text und Data Mining genutzt werden? Wie steht es mit digitalen Ressourcen von Verlagen, insbesondere aus dem EU-Ausland? Welche Rolle kommt Bibliotheken in diesem Kontext zu? Im Rahmen der Initiative NFDI4Ing wurden umfangreiche „Guidelines zum Text und Data Mining für Forschungszwecke in Deutschland“ erarbeitet, in denen die urheberrechtlichen Rahmenbedingungen für Text und Data Mining in Deutschland dargestellt werden. Hier werden die Ergebnisse vorgestellt. KW - Text und Data Mining KW - Forschung KW - Künstliche Intelligenz KW - Bibliotheken Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184131 ER - TY - GEN A1 - Pagenstecher, Cord T1 - Oral-History.Digital. Eine Erschließungs- und Rechercheumgebung für audiovisuelle, narrative Forschungsdaten T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Zeitzeug:innen zu Wort kommen lassen (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Das DFG-Projekt Oral-History.Digital konzipiert und implementiert eine digitale Informationsinfrastruktur für wissenschaftliche Sammlungen von audiovisuell aufgezeichneten narrativen Zeitzeugen-Interviews. Im Sinne der FAIR-Prinzipien macht Oral-History.Digital die Interviews als audiovisuelle Forschungsdaten auffindbar, zugänglich, verknüpfbar und nachnutzbar. Interviewprojekte und Sammlungsinhaber*innen können Audio- und Video-Interviews mit Metadaten und dazugehörigen Transkripten, Biografien und Bildern einstellen, softwareunterstützt nach etablierten Standards bearbeiten, nachhaltig bereitstellen und sicher archivieren. Dafür stehen Werkzeuge und Empfehlungen für Transkription, Spracherkennung und Verschlagwortung zur Verfügung. Je nach Erschließungszustand und Rechtesituation können die Interviews mittels einer differenzierten Nutzerverwaltung zugänglich gemacht werden. Forschende können verschiedene Interview-Archive sammlungsübergreifend durchsuchen, analysieren und in ihrer Arbeitsmappe annotieren. In der Rechercheumgebung können sie per Volltextsuche über time-codierte Transkripte direkt an ausgewählte Interviewstellen springen. Die untertitelte Video-Ansicht macht Sprechweise, Mimik und Gestik der Auswertung zugänglich. Filterfacetten, Karte und Register erlauben spezifische Recherchen. Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin entwickelt Oral-History.Digital gemeinsam mit erfahrenen Partner*innen in Hagen, München, Bamberg, Erlangen und Hamburg sowie mit Pilotnutzer*innen aus Forschungsprojekten, Museen, Archiven und Stiftungen (https://www.oral-history.digital/). Die archivübergreifende Recherche steht Forschenden ab September 2023 zur Verfügung. Bereits jetzt können Sammlungsinhaber*innen die Erschließungsumgebung erproben und ihre Interviews dort als Pilotnutzer*innen erschließen. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184123 ER - TY - BOOK ED - Putnings, Markus ED - Neuroth, Heike ED - Neumann, Janna T1 - Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement N2 - Aktuelle Geschehnisse wie das Inkrafttreten des Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) oder der Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und der European Open Science Cloud (EOSC) stellen Anbietende, Produzierende und Nutzende von Forschungsdaten vor fachwissenschaftliche, technische, rechtliche und organisatorische Herausforderungen. Das Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement behandelt umfassend alle relevanten Aspekte des Forschungsdatenmanagements und der derzeitigen Rahmenbedingungen im Datenökosystem. Insbesondere die praktischen Implikationen der Datenpolitik und des -rechts, des jeweiligen Datenmarkts, der Datenkultur, der persönlichen Qualifizierung, des Datenmanagements sowie des „FAIR"en Datentransfers und der Datennachnutzung werden untersucht. Das Praxishandbuch gibt überdies einen Überblick über Projekte, Entwicklungen und Herausforderungen beim Forschungsdatenmanagement. KW - forschungsdatenmanagement Y1 - 2021 SN - 9783110657807 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1515/9783110657807 PB - De Gruyter Saur CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Kaden, Ben A1 - Weisbrod, Dirk T1 - Publikation und Langzeitarchivierung dissertationsbezogener Forschungsdaten: Das Projekt eDissPlus T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen für Forschungsdaten (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1) N2 - Die Langzeitarchivierung von publizierten digitalen Forschungsdaten erweist sich als eine zunehmend wichtige Aufgabe für Bibliotheken und andere Infrastruktureinrichtungen. Die jüngst erschienenen Empfehlungen des Rates für Informationsinfrastrukturen weisen ausdrücklich auf die Bedeutung der Langzeitarchivierung hin und schlagen den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur vor.Dabei stellen Forschungsdaten, die zusammen mit einer Dissertation publiziert werden, eine besondere Herausforderung für Universitätsbibliotheken und die Deutsche Nationalbibliothek dar. Neben der Pflichtablieferung und der Publikation von Dissertationen werden in diesen Einrichtungen in Zukunft verstärkt auch Verantwortlichkeiten für solche Forschungsdaten eine Rolle spielen. Bislang fehlen jedoch verbindliche Standards und oft auch Erfahrungen mit der Organisation von Publikationsprozessen - beispielsweise auf Repositorien. Gleiches gilt für die dauerhafte Absicherung der Vernetzung von Dissertationsnarrativ und Forschungsdatensätzen sowie schließlich für die Langzeitarchivierung und Verfügbarkeit dieser Daten.Das DFG-geförderte Projekt eDissPlus adressiert diese Fragestellungen. Im Rahmen dieses Projektes konzipieren und entwickeln die Humboldt-Universität zu Berlin und die Deutsche Nationalbibliothek ein integriertes Angebot zur Archivierung und Veröffentlichung dissertationsbezogener Forschungsdaten. Zugleich erarbeiten sie Services und Beratungsangebote zur konkreten Unterstützung von Promovierenden bei der Erstellung, dem Management und der Publikation von Forschungsdaten.Der Vortrag stellt eDissPlus und seine Ziele vor und ordnet das Projekt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um eine Forschungsdateninfrastruktur ein. KW - Forschungsdaten KW - Langzeitarchivierung KW - Hochschulschriften Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29460 ER - TY - GEN A1 - Schild, Margret T1 - Hinter den Kulissen: Wie kommt zusammen, was eigentlich zusammen gehört? N2 - Das Theatermuseum ist das einzige seiner Art in kommunaler Trägerschaft im deutschsprachigen Raum – zu dem eine Sammlung und eine wissenschaftliche Spezialbibliothek gehört. Innerhalb der Kulturinstitute in Düsseldorf gibt es eine lange und bewährte Tradition der Kooperation – aber nach Sparten getrennt. So besteht der Gesamtkatalog der Kulturinstitute (GDK) bereits seit Anfang der 1980er-Jahre und war der erste computergestützte Verbundkatalog von wissenschaftlichen Spezialbibliotheken. Die Kulturinstitute erfassen und verwalten ihre Sammlungsbestände seit 2005 ebenfalls gemeinsam – über d:kult (Digitales Kunst- und Kulturarchiv Düsseldorf). Doch was tun, um Bibliotheks- und Sammlungsbestände gemeinsam zu präsentieren und zugänglich zu machen? Eine mögliche Antwort ist der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Zu Beginn des Jahres 2021 wurden zusätzlich zu Sammlungsdaten des Theatermuseum aus d:kult erstmals auch die Bibliotheksbestände zum Datenexport bereitgestellt. Auf diesem Weg sollen in Zukunft spartenübergreifend Informationen zu den Beständen des Theatermuseums auffindbar und zugänglich gemacht werden. KW - Theatermuseum KW - Fachinformationsdienst Darstellende Kunst KW - Düsseldorf Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178274 ER - TY - JOUR A1 - Drefs, Ines A1 - Linne, Monika A1 - Tochtermann, Klaus T1 - FAIRe Forschung / Wie Wissenschaftliche Bibliotheken den Herausforderungen von Open Science begegnen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Open Science KW - Wissenschaftliche Informationsversorgung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158696 N1 - Quelle: BuB 70(2018)11, S. 636-639 SP - 636 EP - 639 ER -