Dokument-ID Dokumenttyp Verfasser/Autoren Herausgeber Haupttitel Abstract Auflage Verlagsort Verlag Erscheinungsjahr Seitenzahl Schriftenreihe Titel Schriftenreihe Bandzahl ISBN Quelle der Hochschulschrift Konferenzname Quelle:Titel Quelle:Jahrgang Quelle:Heftnummer Quelle:Erste Seite Quelle:Letzte Seite URN DOI Abteilungen OPUS4-3651 misc Schmitz, Jasmin Implementierung von Altmetrics in die eigenen Bibliotheksdienstleistungen: Ein Praxisbericht Seit dem Altmetrics-Manifest (http://altmetrics.org/manifesto) aus dem Jahr 2010 werden altmetrische Kennzahlen als Ergänzung zur klassischen Impact-Messung über Zitationen auch im Bibliothekskontext diskutiert. Neben der Zählung auf Artikelebene wird damit die Intention verfolgt, die Impactmessung auch auf andere Formate als die Zeitschriftenpublikation auszuweiten. Hierzu zählen z.B. die Veröffentlichung von Forschungsdaten oder Software, Blogbeiträge, Diskussionspapiere. Neben Kennzahlen, die die Nutzung von Publikationen erfassen, gibt es auch Altmetriken, die die Häufigkeit der Erwähnung in Social-Media-Diensten zählen. Für Bibliotheken bietet sich die Chance, über die Integration von Altmetriken in die eigenen Dienstleistungen einen Mehrwert zu generieren und hierdurch die Nutzung insbesondere für Wissenschaftler*innen attraktiver zu gestalten. Es sind verschiedene Produkte auf dem Markt, die sich für Nutzungskontexte im Bibliotheksbereich unterschiedlich gut eignen. Zudem werten die Produkte unterschiedliche Datenquellen aus, verrechnen die dort erhobenen Zahlen teilweise auf Basis eigener Algorithmen und stellen diese unterschiedlich dar z.B. als Donut, Blume o.ä. ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften hat seit Anfang 2017 Altmetric.com für Zeitschriften auf der Publikationsplattform German Medical Science (GMS) integriert und plant die Übernahme in weitere Services (z.B. in das PUBLISSO-Fachrepositorium Lebenswissenschaften) sowie die Erprobung weiterer Altmetrics-Dienste (z.B. CrossRef Event Data). Im Rahmen des Vortrags sollen die bisherigen Erfahrungen sowie der Implementierung zugrundeliegende Entscheidungsprozesse dargestellt werden; hierzu gehört unter anderem ein Vergleich der sich am Markt befindlichen Produkte sowie eine Einschätzung hinsichtlich der jeweiligen Eignung und Einsetzbarkeit für verschiedene Bibliothekskontexte. Zudem wird analysiert, welche Erkenntnisse altmetrische Kennzahlen bergen können. 2018 TK 6: erschließen & erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C) urn:nbn:de:0290-opus4-36512 OPUS4-2951 misc Schmitz, Jasmin Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden? Die Open-Access-Landschaft entwickelt sich dynamisch und längst ist das Thema nicht mehr nur auf Zeitschriftenbeiträge beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf Bücher und Konferenzbeiträge, Forschungsdaten (Open Research Data) oder wissenschaftliche Arbeitsweisen in Gänze (Open Science). Sowohl die Dynamik als auch die Ausdehnung des Themenspektrums stellen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in wissenschaftlichen Bibliotheken vor Herausforderungen: Es gilt einerseits, das Themenspektrum in seiner Komplexität zu erfassen und entsprechende Informationen entweder direkt vorzuhalten oder schnell finden zu können. Andererseits empfiehlt es aber auch, Neuerungen im Blick zu haben und deren Konsequenzen für die eigene Schulungs- und Beratungstätigkeit abzuschätzen. Die Teilnehmenden sind angeregt, im Vorfeld der Veranstaltung über publikationsberatung@zbmed.de (typische) Beratungsanfragen aus dem Arbeitsalltag oder eigene beratungsrelevante Fragen zum Themenspektrum „Openness" einzureichen, die im Rahmen des Hands-On Lab gemeinsam diskutiert werden. Dabei werden Tools (Websites oder Informationsplattformen wie SHERPARoMEO oder OpenDOAR etc.) vorgestellt und ausprobiert, die zu Beantwortung von Anfragen konsultiert oder als Informationsquelle an Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben werden können. Zudem werden Vorgehensweisen der Teilnehmenden diskutiert, sich über Neuerungen zu informieren.Ziel ist der Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Beratungspraxis. 2017 TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden? ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie B ) Advisory services on Open Access urn:nbn:de:0290-opus4-29514 OPUS4-2459 misc Schmitz, Jasmin Video-Tutorials zu Open Access und Open Data - Analyse und mögliche Nachnutzbarkeit Der Einsatz von E-Learning und Open Educational Resources (OER) wie beispielsweise Tutorials wird gerade im Hinblick auf die Informations(-kompetenz)vermittlung in Bibliotheken vielfach diskutiert. Insbesondere Erklärfilme mit bewegten Bildern (Video-Tutorials) bieten neue Möglichkeiten, komplexe Inhalte audio-visuell aufbereitet darzustellen. Da Eigenproduktionen kosten- und ressourcenintensiv sind sowie spezifisches technisches und didaktisches Know-how erfordern, empfiehlt sich eine Prüfung, inwieweit sich OER nachnutzen lassen. ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften wird im Rahmen seiner Open-Access-Publikationsberatung auch selbst produzierte Video-Tutorials einsetzen. Neben Videos zu erklärungsbedürftigen ZB MED-Angeboten (wie z.B. DOI-Service) sollen auch Video-Tutorials für die Beratung genutzt werden, die Themen wie „Vorteile und Wege des Open Access", „Lizenzierung", „Finanzierung", „Zugänglichmachung von Forschungsdaten" sowie hiermit verknüpfte Themen wie „wissenschaftliche Reputationsbildung" und „Impact-Messung" erläutern. Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer Analyse vor, die zum Ziel hat, bereits bestehende Video-Tutorials zu den genannten Themen zu identifizieren und zu kategorisieren. Leitfragen sind: Wer stellt entsprechende Video-Tutorials bereit? Mit welchen Aspekten beschäftigen sich die Videos konkret? Mit welchen Mitteln arbeiten diese (z.B. Animationen, Interviews etc.)? Des Weiteren soll ausgelotet werden, zu welchen Themen Video-Tutorials nachgenutzt werden können und welche thematischen Lücken identifiziert werden. Hierzu werden unterschiedliche Plattformen wie z.B. YouTube, Twitter sowie spezifische OER- und Open-Access-Seiten (wie z.B. von FOSTER Open Science) nach entsprechenden Videos durchsucht. Ergebnis wird ein Überblick über vorhandene Video-Tutorials und ihre Kategorisierung sein. 2016 105. Deutscher Bibliothekartag (Leipzig, 2016) = Bibliothekskongress OPUS4-1769 misc Schmitz, Jasmin Publikationsberatung in einer wissenschaftlichen Bibliothek: Das Konzept von ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften Das Poster möchte das Beratungskonzept von ZB MED im Hinblick auf Open Access vorstellen. Dargestellt werden die Zielgruppen, bereits umgesetzte und geplante Angebote sowie Themen, zu denen beraten wird. (Posterpräsentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr) 2015 104. Deutscher Bibliothekartag (Nürnberg, 2015) OPUS4-17021 misc Schmitz, Jasmin Zurückgezogene Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften (Retractions): Ein Thema für wissenschaftliche Bibliotheken?! Das Zurückziehen von wissenschaftlichen Artikeln wird als ein Instrument des "Selbstreinigungsprozesses" der Wissenschaft betrachtet. Publikationen, die Fehler beinhalten oder gegen die gute wissenschaftliche Praxis verstoßen, werden zurückgezogen. Je nach Art der Fehlerhaftigkeit gibt es unterschiedliche Formen: "Corrections" sind Korrekturen an Artikeln, ohne dass der Artikel komplett zurückgezogen wird, "expressions of concern" sind erste Bedenken seitens der Herausgeberschaft einer Zeitschrift, "retractions" bezeichnet den Prozess des tatsächlichen Zurückziehens bei wissenschaftlichem Fehlverhalten (Sox and Drummond, doi: 10.7326/0003-4819-144-8-200604180-00123). Studien belegen, dass die Zahl der "retractions" zugenommen hat (siehe z.B. Li et al., doi: 10.2147/JMDH.S151745). Ein Grund mag sein, dass die Zeitschriften zunehmend bereit sind, sich des Themas anzunehmen, sich selbst eine Retraction-Policy geben und dementsprechend auch schnell zu handeln (Steen et al., doi: 10.1371/journal.pone.0068397 sowie Resnik et al. doi: 10.3163/1536-5050.103.3.006).Der Vortrag gibt einen Überblick über die Relevanz des Themas für wissenschaftliche Bibliotheken und diskutiert, in welche Services es integriert werden kann. Hierzu zählt das Auffinden von Retractions im Rahmen von Recherchekursen, allgemeine Sensibilisierung für das Thema auch im Hinblick auf die Zitierpraxis sowie auf das Aufgreifen von einzelnen Beispielen im Rahmen von Schulungen, die das Thema "Gute wissenschaftliche Praxis" behandeln. Hierbei wird bibliothekswissenschaftliche und -praktische Literatur insbesondere aus dem angloamerikanischen Raum hinzugezogen (z.B. Thielen, doi: 10.1353/pla.2018.0009). Zudem werden Informationsquellen zum Thema wie der "Retraction Watch Blog" (https://retractionwatch.com/) und das "Retraction Watch Database" (http://retractiondatabase.org) und Tools wie "CrossMark" (https://www.crossref.org/services/crossmark/) vorgestellt. 2020 Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Qualitätssicherung in der Forschung (26.05.202013:0015:30 Uhr, Niedersachsenhalle A) urn:nbn:de:0290-opus4-170212 OPUS4-17670 misc Schmitz, Jasmin (Neue) Möglichkeiten für Dokumentation und Veröffentlichung von Forschung: Preprints, Pre-Registration, Registered Reports Unter dem Schlagwort „Open Science" werden derzeit (neue) Möglichkeiten diskutiert, Forschung zu dokumentieren und Forschungsergebnisse zu publizieren. Zu nennen sind hier: - Preprints: Veröffentlichungen von Manuskripten vor oder zeitgleich mit der Einreichung bei einer wiss. Zeitschrift auf sogenannten Preprint-Servern, um möglichst früh Feedback von der jeweiligen wiss. Community zu erhalten und Ergebnisse frühzeitig zur Verfügung zu stellen. - Pre-Registration: Vorabregistrierung von geplanten Studien und Experimenten zur Dokumentation und Schaffung von Transparenz. - Registered Reports: Einreichung und Begutachtung des Studiendesigns und der Methodik vor der Durchführung bei einer wiss. Zeitschrift, um Hypothesenbildung und Datenauswertung voneinander zu entkoppeln. Mit allen Möglichkeiten ist das Ziel verknüpft, Wissenschaft transparenter zu machen. Preprints stellen hierzu Forschungsergebnisse frühzeitig und frei zugänglich zur Verfügung. Sie besitzen in Fächern wie Physik eine lange Tradition, gewinnen aber auch in anderen Disziplinen (u.a. vor dem Hintergrund der COVID-19-Forschung) zunehmend an Bedeutung. Vorabregistrierungen dokumentieren frühzeitig - ähnlich wie bei klinischen Studien in den med. Disziplinen - woran geforscht wird und haben daher das Potenzial, Doppelarbeit zu vermeiden. Registered Reports dienen einerseits der Dokumentation, andererseits auch der Glaubwürdigkeit von Wissenschaft, da eine nachträgliche Änderung des Studiendesigns nur eingeschränkt möglich ist und in jedem Fall dokumentiert werden muss. Diese Möglichkeit wird insbesondere im Zuge von Open Science - also der Öffnung von Wissenschaft in Gänze - diskutiert. Der Beitrag möchte einen kurzen Überblick über diese drei Möglichkeiten geben, die jeweiligen Vorteile sowie Herausforderungen diskutieren sowie einige Tools und Plattformen vorstellen. Zudem wird diskutiert, inwieweit wiss. Bibliotheken hier ins Spiel kommen können, z.B. durch Beratung, Bereitstellen von Infrastruktur. 2021 Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsunterstützung neu gedacht(17.06.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Raum 3 (virtuell)) Preprints, Pre-Registration, Registered reports urn:nbn:de:0290-opus4-176707 OPUS4-17366 misc Schmitz, Jasmin; Bartlewski, Julia Wie identifiziere ich Predatory Journals? Eine Möglichkeit der Finanzierung von Publikationskosten für Open-Access-Zeitschriften sind Article Processing Charges (APCs). Ein kleiner Teil der Zeitschriften nutzt dieses Geschäftsmodell so aus, dass zwar APCs erhoben werden, aber im Gegenzug keine verlegerischen Leistungen angeboten werden. Insbesondere verzichten diese Zeitschriften auf eine Qualitätssicherung mittels Peer Review. Diese problematische Praxis wird als "Predatory Publishing" bezeichnet. Für wissenschaftliche Bibliotheken, die ihre Nutzenden optimal unterstützen und gleichzeitig den Zugang zu kuratierter wissenschaftlicher Literatur sicherstellen, ist die Identifikation von problematischen Zeitschriften an unterschiedlichen Stellen im Servicespektrum von Relevanz: - Open-Access-Finanzierung: Sicherstellung, dass Publikationsfonds nur zur Finanzierung von legitimen Zeitschriften verwendet werden;- Open-Access-Beratung: Unterstützung bei der Auswahl von Zeitschriften sowie Sensibilisierung von Forschenden für das Thema;- Indexierung: Ausschluss von Predatory Journals bei der Aufnahme in Nachweissysteme, um sicherzustellen, dass diese keine weitere Aufmerksamkeit oder Legitimität erhalten. Das Poster wird unterschiedliche Ansätze, die zur Identifikation von Predatory Journals verwendet werden, vorstellen und jeweils die Vor- und Nachteile diskutieren. Hierzu gehören: - Verwendung von "Black Lists", die die "schwarzen Schafe" benennen (z.B. Beall's List, Cabell's);- Rückgriff auf "White Lists", die bestimmte Zeitschriften für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen empfehlen (z.B. Directory of Open Access Journals);- Hinzuziehen von neutralen Listen oder solchen Listen, die ursprünglich für andere Zwecke erstellt wurden (z.B. Zeitschriftenlisten von interdisziplinären Datenbanken wie Web of Science);- Abprüfen einer Liste mit Kriterien, die - jeweils angepasst an die Disziplin - zur Identifikation von problematischen Zeitschriften verwendet werden können (z.B. THINK - CHECK - SUBMIT). 2020 Poster urn:nbn:de:0290-opus4-173669 OPUS4-18531 misc Kleineberg, Michael; Kötter, Miriam; Schmitz, Jasmin Vernetzung zur Open-Access-Beratung: die Fokusgruppe Open-Access-Helpdesks stellt sich vor Das geplante Poster, im Format A0 hochkant, wird in farbigen Textboxen Informationen zur Arbeit und zu den Zielen der Fokusgruppe Open-Access-Helpdesks des Projekts open-access.network liefern (s. https://open-access.network/vernetzen/digitale-fokusgruppen/fokusgruppe-open-access-helpdesks). Geplant sind Textboxen und Grafiken zu den Themen "Wer wir sind", "Was wir tun", "Weitere Ziele" und "Mitmachen!". Das Poster soll unter einer offenen Lizenz (CC BY 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) stehen. Das Publizieren im Open Access ist vonseiten der Autor*innen mit vielen Fragen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. An dieser Stelle kommen Open-Access-Helpdesks zum Einsatz. Diese bieten niedrigschwellige Beratungsangebote zu allen Anliegen rund um das Open-Access-Publizieren. Aber auch die Helpdesk-Arbeit ist mit Herausforderungen verbunden - u. a. mit der Frage, wie man die Nutzenden durch Helpdesk-Angebote optimal erreicht. Um Helpdesk-Beratende zum gemeinschaftlichen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, wurde daher 2022 die Fokusgruppe "Open-Access-Helpdesks" gegründet. Die offene Fokusgruppe wird organisatorisch und technisch unterstützt durch das BMBF-Projekt open-access.network (s. https://open-access.network/vernetzen/digitale-fokusgruppen/fokusgruppe-open-access-helpdesks). Für die bearbeiteten Inhalte sind die Mitglieder der Fokusgruppe verantwortlich. Das Poster informiert über die Arbeit der Fokusgruppe und stellt die Aktivitäten und Ziele vor. Des Weiteren werden Hinweise gegeben, wie man sich beteiligen kann. 2023 Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers)