@misc{KaiserRatzek2008, author = {Kaiser, Ronald and Ratzek, Wolfgang}, title = {Projektintegriertes Studieren - Kooperation zum gegenseitigen Nutzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5770}, year = {2008}, abstract = {Die Forderung von Seiten der Berufswelt nach einer praxisnahen Ausbildung/eines praxisnahen Studiums bleiben auch nach der Hochschulreform bestehen. Da InformationsspezialistInnen nicht vom Himmel fallen, ist und bleibt die Frage: Was heißt praxisnah? Ist eine Vorlesung {\"u}ber Bibliothekssoftware praxisnah? Ist eine (Labor-){\"U}bung „Bibliothekssoftware" praxisnah? Sind Praktika praxisnah? Was nun praxisnah bedeutet, weiß noch kaum jemand so richtig! Es gibt jedoch einen Weg, der praxisnaher kaum sein kann: das projektintegrierte Studieren. Hochschulen mit bibliothekarischen Studieng{\"a}ngen nutzen diese Methode, um f{\"u}r externe Partner - wie Bibliotheken, Verlage und anderen Institutionen -, Image-Videos, Internet-Auftritte, Leitbilder,Veranstaltungskonzepte zu entwickeln oder empirische Studien durchzuf{\"u}hren. Projektintegriertes Studieren: 1. bietet Studierende eine attraktive und praxisnahe Projektarbeit 2. f{\"o}rdert die Kooperation zwischen Hochschule und Informationseinrichtungen 3. tr{\"a}gt bei zur Prozessoptimierung in Informationseinrichtungen 4. unterst{\"u}tzt Informationseinrichtungen bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Dienstleistungen. Vor diesem Hintergrund werden beispielsweise das KIBA-Projekt, das B.I.T.-Wiki-Projekt, das „Stadtb{\"u}cherei Gerlingen-Projekt" und das „K24"-Projekt (Moskau) vorgestellt.}, subject = {Studium}, language = {de} } @misc{BiloScholle2008, author = {Bilo, Albert and Scholle, Ulrike}, title = {Evaluation \& Qualit{\"a}tsentwicklung. Die institutionelle Evaluation an der UB Duisburg-Essen 2006/2007}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4620}, year = {2008}, abstract = {Die Universit{\"a}ts Duisburg-Essen, seit 2003 fusioniert Universit{\"a}t mit mehr als 30.000 Studenten hat ein systematisches Verfahren der Qualt{\"a}tsentwicklung aufgebaut. Im Rahmen eines institutionellen Evaluationsverfahrens wurde als prototypische Anwendung neben der Universit{\"a}tsleitung, die Universit{\"a}tsbibliothek analysiert oder treffender gesagt, sie hat sich selbst analysiert. Dabei wurde ein interessantes Instrumentarium und ein sehr motivierendes Vorgehensmodell entwickelt. Das Verfahren hat eine grosse Dynamik ausgel{\"o}st und vielversprechende Aktivit{\"a}ten mobilisiert. Aus der Sicht der Bibliotheksleitung handelt es sich um ein Verfahren, das der Thematik "Management und betrieblicher Steuerung" neue Impulse gibt. Im Vortrag werden das Vorgehen, die wichtigsten Ergebnisse und die Nachwirkung vorgestellt. Eine Einordnung in den Zusammenhang der Ans{\"a}tze des strategischen Marketings ist beabsichtigt.}, subject = {Evaluation}, language = {de} } @misc{Motzko2008, author = {Motzko, Meinhard}, title = {Inhalt und Aufbau von Bibliothekskonzepten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4939}, year = {2008}, abstract = {Folien zum Vortrag.}, language = {de} } @inproceedings{Kuhn2008, author = {Kuhn, Nina}, title = {Buchstart - Kinder lieben B{\"u}cher}, organization = {Buchstart Hamburg}, year = {2008}, abstract = {Mit Buchstart schenkt die Freie und Hansestadt Hamburg allen einj{\"a}hrigen Kindern der Stadt ein St{\"u}ck Zukunft. Kinder, die von Anfang an mit B{\"u}chern aufwachsen, sind im Vorteil. Wenn sie schon fr{\"u}h erfahren, wie viel Spaß in Bildern und Geschichten steckt, haben sie ihr Leben lang Freude am Lesen und am Lernen. Es liegt an den Erwachsenen, Kinder fr{\"u}h zu f{\"o}rdern und ihnen den Weg zur Bildung so leicht wie m{\"o}glich zu machen. Buchstart unterst{\"u}tzt Eltern und Erziehende in dieser Aufgabe mit Material und praktischen Anleitungen. Die Buchstart-Taschen, die ab Februar 2007 von den Hamburger Kinder{\"a}rzten im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung U6 verteilt werden, sind gef{\"u}llt mit Bilderb{\"u}chern und vielen n{\"u}tzlichen Tipps f{\"u}r die Eltern. So ausger{\"u}stet, f{\"a}llt der Einstieg in das Abenteuer "B{\"u}cher gucken" schon viel leichter. Eine halbe Stunde B{\"u}cherzeit am Tag ist alles, was die Eltern sonst noch dazu brauchen. Buchstart organisiert dar{\"u}ber hinaus ab April 2007 auch Veranstaltungen f{\"u}r Kinder unter drei Jahren in verschiedenen Hamburger Stadtteilen unter dem Motto "Gedichte f{\"u}r Wichte". Bei diesen offenen Eltern-Kind-Gruppen stehen Bilderb{\"u}cher und die gesprochene Sprache im Mittelpunkt. Lustige Lieder, Reime, Finger- und Bewegungsspiele f{\"u}hren die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache und der ersten Bilder ein und geben den Eltern viele Anregungen f{\"u}r einen Alltag mit B{\"u}chern. Buchstart: B{\"u}cher f{\"u}r alle. Von Anfang an!}, subject = {Lesef{\"o}rderung}, language = {de} } @article{Raumel2008, author = {Raumel, Frank}, title = {Lesen und Lernen: Ein Leben lang / Die Weiterentwicklung des Spiralcurriculums in der Stadtb{\"u}cherei Biberach}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {109 -- 110}, year = {2008}, language = {de} } @misc{SchumacherRaumel2007, author = {Schumacher, Effi and Raumel, Frank}, title = {Miteinander mit Fritzle: Erschließung der Stadtb{\"u}cherei Biberach f{\"u}r Kinder und Jugendliche mit Behinderung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3864}, year = {2007}, abstract = {Als Voraussetzung f{\"u}r den Zugang zu B{\"u}chern sollen Kinder und Jugendliche mit Behinderung die Stadtbibliothek Biberach als Medien- und Informationszentrum kennen und selbst{\"a}ndig nutzen lernen. Daf{\"u}r wurden geeignete F{\"u}hrungsbausteine und Aktionen zum spielerischen "Kennenlernen" erarbeitet. Um die Orientierung und damit den Zugang zu B{\"u}chern zu erleichtern, wurde zusammen mit der Zielgruppe das Leitsystem „Fritzle" entwickelt sowie eine Informations-Brosch{\"u}re und ein Wegweiser durch das Haus, der den Kindern und Jugendlichen mit Behinderung als Orientierung f{\"u}r den richtigen Lesestoff dienen soll. Das Leitsystem erm{\"o}glicht Menschen mit Behinderung den Zugang zu geeigneten Medien und stellt dadurch einen nachhaltigen Beitrag zur F{\"o}rderung der Lesef{\"a}higkeit dar. Weiterhin wurden F{\"u}hrungen zu Themen wie Bauernhof, Wald oder Gef{\"u}hle und zu beliebten Kinder- und Jugendb{\"u}chern gestaltet, um das Interesse der Kinder und Jugendlichen mit Behinderung an Medien zu wecken, die Lesef{\"a}higkeit und Lesemotivation zu f{\"o}rdern und die selbst{\"a}ndige Nutzung der Einrichtung zu lernen. Dar{\"u}berhinaus wurden Medienboxen mit sorgf{\"a}ltig ausgew{\"a}hlten B{\"u}chern, Videos und DVDs, CDs, CD-Roms, Spielen, MCs und anderen Medien speziell f{\"u}r die Zielgruppe zusammengestellt. Die Medienboxen erm{\"o}glichen den Kindern den Umgang mit den Medien im Alltag. So wird der Umgang mit dem Buch zur Selbstverst{\"a}ndlichkeit! Auch die Ausleihe der B{\"u}cherei wurde an die Bed{\"u}rfnisse der Zielgruppe angepasst. Eine Projektwoche vermittelte den Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Spaß an der Sprache und an B{\"u}chern. Durch die Begegnung mit Kindertheatern zu Kinderb{\"u}chern und durch einen Theaterworkshop mit Jugendlichen zu B{\"u}chern fanden die Jugendlichen Interesse an der Literatur. Weiterhin wurden Eltern, P{\"a}dagogen und Interessierte eingebunden. Eine spezielle Vortragsreihe betrachtete sonderp{\"a}dagogischen Aspekte zur Lesef{\"o}rderung bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.}, subject = {Leitsystem}, language = {de} } @misc{Lotz2007, author = {Lotz, Birgit}, title = {Die Bibliothek als Lernort f{\"u}r Migrantinnen und Migranten - das PC-Lernstudio zur Alphabetisierung im Rahmen der Internationalen Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3615}, year = {2007}, abstract = {Die Bibliothek als Lernort f{\"u}r MigrantInnen - das PC-Lernstudio zur Alphabetisierung im Rahmen der Internationalen Bibliothek. Ein Praxisbericht aus der Stadtteilbibliothek Gallus/Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main". Frankfurt ist eine internationale Stadt, in der ausl{\"a}ndische Mitb{\"u}rgerInnen aus {\"u}ber 150 Nationen etwa ein Drittel der Bev{\"o}lkerung stellen. Angebote f{\"u}r die internationale B{\"u}rgerschaft der Stadt bilden seit den 70-er Jahren einen profilbildenden Schwerpunkt der Stadtb{\"u}cherei. 2002 wurde in der Stadtteilbibliothek Gallus die „Internationale Bibliothek" eingerichtet und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu geh{\"o}ren: Medienbestand zum Thema „Deutsch lehren - Deutsch lernen" und Selbstlernpl{\"a}tze; Modellhafte Bibliothekseinf{\"u}hrung f{\"u}r Migranten; entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Amt f{\"u}r Multikulturelle Angelegenheiten ; Deutsch- und Alphabetisierungs-Kurse unserer Partner finden in der Stadtteilbibliothek Gallus statt ; Erweiterung der Zielgruppe auf lesenlernende Migranten; Aufbau eines Alphabetisierungsbestandes, Modifikation der Bibliothekseinf{\"u}hrung; 2005: Er{\"o}ffnung des PC-Lernstudios zur Alphabetisierung: Es bietet 6 Computer mit Software zur Alphabetisierung, zum Deutsch Lernen sowie Schreibprogramme und einen multimedialen Medienbestand zur Alphabetisierung. Ziele der Internationalen Bibliothek bzw. des PC-Lernstudios: Erm{\"o}glichung und F{\"o}rderung der aktiven Teilhabe und Teilnahme an der Gesellschaft {\"u}ber den Erwerb der deutschen Sprache bzw. der Schreib- und Lesef{\"a}higkeit, insbesondere f{\"u}r die Gruppe der Analphabeten unter den Migranten; Verkn{\"u}pfung des Deutsch- bzw. Lesenlernens mit der Vermittlung von Medienkompetenz; {\"U}bung der selbst{\"a}ndigen Mediennutzung anhand eines auf die Bed{\"u}rfnisse der Zielgruppe zugeschnittenen Bestandes; Bek{\"a}mpfung des Digital Divide, des sog. „Onliner-Offliner-Gap" durch die Verbindung von Deutsch- bzw. Lesenlernen mit der Computernutzung; Abbau von Schwellen{\"a}ngsten zur Bibliotheksbenutzung; die Bibliothek als Lern- und Kommunikationsort, der auch nach dem Ende eines lehrergest{\"u}tzten Kurses weiter genutzt werden kann (lebenslanges Lernen); durch Vernetzung der Bildungsarbeit unterschiedlicher Institutionen und Kooperationspartner erhalten die Lernenden Zugang zu den unterschiedlichsten Lernm{\"o}glichkeiten, die sie je nach individuellen Bed{\"u}rfnissen n{\"u}tzen k{\"o}nnen}, language = {de} } @misc{Obst2007, author = {Obst, Oliver}, title = {Nutzungsaspekte von e-Books (Online-B{\"u}chern)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3962}, year = {2007}, abstract = {22 Folien und Vortragstext.}, language = {de} } @article{JordanBonin2007, author = {Jordan-Bonin, Eva von}, title = {Ohne Lesen kein Lernen / Eine Fachtagung in Ober{\"o}sterreich}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {654 -- 654}, year = {2007}, language = {de} } @misc{Tan2007, type = {Master Thesis}, author = {Tan, Jin}, title = {Bibliotheken in Second Life}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4293}, school = {Berufsverband Information Bibliothek}, year = {2007}, abstract = {Angesichts einer rasanten Entwicklung in der virtuellen Welt versuchen momentan einige Bibliotheken, in Second Life ihre Dienste anzubieten. Vorliegende Arbeit versucht, das Ph{\"a}nomen Second Life zu erkl{\"a}ren, wobei zahlreiche Aspekte ber{\"u}cksichtigt und durch konkrete Beispiele verdeutlicht werden. Dar{\"u}ber hinaus werden die Ver{\"a}nderungen des Bibliotheksumfeldes und die Ziele der Bibliothek in diesem Zusammenhang analysiert. Dabei wird Second Life als ein neues Medium verstanden, das die herk{\"o}mmliche digitale Kommunikation vervollst{\"a}ndigt. Bibliotheken als Ort der Kommunikation k{\"o}nnen und sollten diese dreidimensionale Plattform f{\"u}r einen besseren Service in der digitalen Welt einsetzen. Die Arbeit entwickelt ein allgemeines Konzept, das von Bibliotheken f{\"u}r ihren Auftritt in Second Life genutzt werden kann.}, subject = {Bibliothek2.0 SecondLife}, language = {de} } @misc{Klauser2007, author = {Klauser, Hella}, title = {Internationaler Fachaustausch - daheim oder abroad}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3282}, year = {2007}, abstract = {Personenbezogene F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten im internationalen Kontext}, subject = {Kulturaustausch}, language = {de} } @techreport{Plieninger2007, author = {Plieninger,}, title = {Kooperieren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4204}, year = {2007}, abstract = {Durch Kooperation mit anderen Institutionen lassen sich Ressourcen sparen, die Reichweite der Bibliothek erweitern und gegebenenfalls ein gr{\"o}ßeres Image erwerben, als man es nur durch eigene Kraft erreichen k{\"o}nnte. Wie und mit wem kann man kooperieren, was sollte man dabei beachten?}, subject = {Kooperation}, language = {de} } @masterthesis{Riethig2007, type = {Bachelor Thesis}, author = {Riethig, Mirjam}, title = {Bibliotheken in Konkurrenz zu endnutzerorientierten Datenbankangeboten : Studie anhand von OPLs in Krankenhausbibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4259}, school = {Berufsverband Information Bibliothek}, year = {2007}, abstract = {Die von Datenbankanbietern bereitgestellten Datenbanken werden zunehmend an den Bed{\"u}rfnissen von Endnutzern ausgerichtet. Einfach bedienbare Benutzeroberfl{\"a}chen erm{\"o}glichen selbst{\"a}ndiges Recherchieren ohne Vermittlung durch Informationsspezialisten. Stellen endnutzerorientierte Datenbankangebote eine ernstzunehmende Konkurrenz zu bibliothekarischen Recherchen in One-Person Libraries dar? Anhand einer in Krankenhausbibliotheken durchgef{\"u}hrten Befragung wird dieser Frage nachgegangen. Die vorliegende Untersuchung zeigt Probleme aber auch Chancen auf, welche Endnutzerrecherchen f{\"u}r One-Person Libraries zur Folge haben k{\"o}nnen. Sie dient ferner der Sammlung von Argumenten f{\"u}r das Weiterbestehen der Bibliothek.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @misc{Liebertz2007, author = {Liebertz, Karin}, title = {@hugo Jugendmedienetage in der Hugo-Heimann-Bibliothek - eine Bibliothek f{\"u}r Jugendliche in Berlin Mitte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4046}, year = {2007}, abstract = {Angeregt durch das Vorbild der Jugendmedien@age in Dresden, dem DBI-Projekt in Hamburg und den Teenage-Libraries in den USA entwickelte die Stadtbibliothek Mitte ab 2001 das Konzept einer Jugendmedienetage f{\"u}r Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 25 Jahren. Best{\"a}rkt und unterst{\"u}tzt durch die politisch Verantwortlichen wurde ein geeigneter Standort in der Hugo-Heimann-Bibliothek im Ortsteil Wedding gefunden, der in einem strukturschwachen F{\"o}rdergebiet mit einem hohen Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Ausl{\"a}nderanteil 31.7\%) liegt. Ein wesentlicher konzeptioneller Ansatz ist die sozialraumorientierte Vernetzung und Einbindung unterschiedlicher Kooperationspartner mit dem Ziel, jugendgerechte Angebote, {\"u}ber den bibliotheksspezifischen Rahmen hinaus, machen zu k{\"o}nnen. Vorgestellt werden unsere Erfahrungen der letzten drei Jahre, erste erfolgreiche Kooperationen sowie Chancen und Perspektiven w{\"a}hrend des Aufbaus der @hugo Jugendmedienetage.}, language = {de} } @misc{JanssenRoeder2007, author = {Janssen, Heike and Roeder, Corinna}, title = {Oldenburger Bibliotheken f{\"u}r Schulen - gemeinsam Lese- und Informationskompetenz st{\"a}rken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4037}, year = {2007}, abstract = {Oldenburger* Bibliotheken f{\"u}r Schulen - gemeinsam Lese- und Informationskompetenz st{\"a}rken. Vorstellung des Projektes „Oldenburger Bibliotheken f{\"u}r Schulen - gemeinsam Lese- und Informationskompetenz st{\"a}rken" (* inklusive der weiteren Standorte der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven in Wilhelmshaven, Emden, Leer und Elsfleth). Ein Sparten {\"u}bergreifendes Angebot der Oldenburger WBs und {\"O}B, die Entwicklung eines die gesamte Schullaufbahn umfassenden Konzepts, die Fixierung der Zusammenarbeit mit Schulen unterschiedlichen Typs in Form von Kooperationsvereinbarungen - dies sind die Eckpunkte des Projekts „Oldenburger Bibliotheken f{\"u}r Schulen", das Lese- und Informationskompetenz in den Schulen Oldenburgs und der Weser-Ems-Region trainieren will. Im Fr{\"u}hjahr 2007 werden die Landesbibliothek Oldenburg, die Stadtbibliothek Oldenburg, das IBIT als Universit{\"a}tsbibliothek Oldenburg und die Bibliothek der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnen. Besonderheit des Projekts ist, dass Bibliotheken und Schulen als Bildungspartner agieren. Es zielt darauf ab, Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler innerhalb eines von Bibliotheken und Schulen gemeinsam entwickelten „Spiralcurriculums zur Lese- und Informationskompetenz" von der ersten Klasse bis zum Schulabschluss zu begleiten. Mit dieser Zielsetzung ist dies die erste {\"u}bergreifende Kooperation von Bibliotheken unterschiedlichen Typs in Niedersachsen. Zielgruppe sind Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler der allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie Multiplikatoren, insbesondere Lehrerinnen und Lehrer. Im Ergebnis gewinnen die Bibliotheken kompetente Benutzerinnen und Benutzer, erreichen auch Kinder und Jugendliche aus lesefernen Gesellschaftsschichten und werben neue Studierende f{\"u}r die Hochschulen der Region. Dabei setzen die einzelnen Bibliotheken unterschiedliche Schwerpunkte. Die Projektumsetzung erfolgt in f{\"u}nf Phasen: Zun{\"a}chst wurden im Jahr 2004 die Sch{\"u}lerangebote der Bibliotheken vernetzt und ein gemeinsamer Webauftritt geschaffen. In der zweiten Phase wurden die Standardangebote optimiert. Ab dem Fr{\"u}hjahr 2007 wird ein Modell zum systematischen Aufbau von Lese- und Informationskompetenz innerhalb der Schullaufbahn gemeinsam mit den Partnerschulen entwickelt und erprobt. In der vierten Phase ab 2008 soll ein Konzept zur Werbung und Fortbildung von Multiplikatoren erstellt werden. Im darauf folgenden Jahr erfolgen Evaluierung und Auswertung zur Nachnutzung. Die operative Arbeit wird von der Arbeitsgruppe „Schule und Bibliothek" durchgef{\"u}hrt. Zudem gibt es eine Projektsteuerungsgruppe, bestehend aus den Leiterinnen und Leitern der jeweiligen Institutionen. Koordiniert wird durch einen f{\"u}r das Projekt bei den Bibliotheken angestellten P{\"a}dagogen. Weitere Informationen: http://www.oldenburger-bibliotheken.de}, language = {de} } @misc{Antoni2007, author = {Antoni, Manfred}, title = {Bewertung der Nationallizenzen aus Anbieterperspektive: Einsch{\"a}tzung eines internationalen STM-Verlags}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3662}, year = {2007}, abstract = {In seinem Vortrag beleuchtet der Referent die Nationallizenz aus der Sicht eines internationalen Fachverlags. Neben dem Zusammenspiel zwischen Staat, Verlagen und wissenschaftlichen Instituten wird aufgezeigt, welche Auswirkung der Abschluss von Nationallizenzen auf die Gesch{\"a}ftst{\"a}tigkeit von Verlagen besitzt. Der Referent liefert ein differenziertes Bild staatlich subventionierter Modelle aus der Perspektive eines beteiligten Verlags und weist auf offene Fragen und Probleme hin, die einer L{\"o}sung bed{\"u}rfen, um komplement{\"a}re Gesch{\"a}fts- und Finanzierungsmodelle erfolgreich f{\"u}r alle Beteiligten abzuwickeln.}, subject = {Informationspolitik}, language = {de} } @misc{Nottebohm2007, author = {Nottebohm, Brigitte}, title = {Die Bibliothek als Partnerin im Hochschulnetz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3386}, year = {2007}, abstract = {Die Autorin beschreibt in ihrem Powerpoint-Folien-Vortrag „Die Bibliothek als Partnerin im Hochschulnetz", welche {\"U}berlegungen, Wege und Schritte dazu f{\"u}hrten, die Bibliothek zu einer Partnerin im Beziehungsnetzes des Hochschulgef{\"u}ges werden zu lassen. Sie sieht dieses Hochschulbeziehungsnetz als Konstrukt, aus dem immer wieder neue WinWin-Situationen erwachsen, die sowohl das Kerngesch{\"a}ft unterst{\"u}tzen als auch besondere Vorhaben der Hochschule/der Bibliothek in innovativen Prozessen und Vorhaben begleiten. Der Kongressaufforderung, zu „Information und Ethik" Aussagen zu machen, kommt sie insofern nach, als sie kulturelle Ereignisse, ethische Prinzipien, die Umsetzung kommunikationsphilosophischer Ideen oder schl{\"u}sselqualifikatorischer Grunds{\"a}tze als Ausgangspunkt der Initiierung gemeinsamer Vorhaben zwischen unterschiedlichen Hochschulpartnern und Bibliothek beschreibt. Es wird aufgezeigt, wie beispielsweise unterschiedliche Formen der {\"O}ffentlichkeits- Marketing- und Kulturarbeit im Sinne von Campuskultur in der Hochschule und der Bibliothek Beitr{\"a}ge zu Aufbau, Erweiterung, Gestaltung und Tragf{\"a}higkeit eines hochschulinternen Netzwerkes leisten k{\"o}nnen und welche Erfolgsfaktoren aus Sicht der Autorin zum Gelingen beitragen. Das Bibliothekskerngesch{\"a}ft wird durch die geschilderten Arbeitsformen erleichtert und gest{\"u}tzt - nicht ersetzt. Es gibt ihm neue Impulse und er{\"o}ffnet aus der N{\"a}he besonderer Kooperationen vertiefte Sichtweisen darauf, wie wir wahrgenommen werden. Exemplarisch werden wechselseitige und vielf{\"a}ltige Kooperationsbeispiele jenseits oder zus{\"a}tzlich klassischer Dienstwege zwischen Bibliothek und Hochschule und umgekehrt von der Vision bis zur praxisbezogenen Realisierung und Zusammenarbeit mit Lehrenden und Studierenden geschildert. Aufgabenzuwachs und Aufgabenbereicherung sowie eine vertiefte wechselseitige Identifikation der HochschulpartnerInnen f{\"u}reinander sind Folgen dieser Vorgehensweisen, die bewusst kreative Wege als Arbeitsinstrument bef{\"o}rdern.}, subject = {Fachhochschule}, language = {de} } @techreport{PlieningerStabenau2007, author = {Plieninger, J{\"u}rgen and Stabenau, Edlef}, title = {Soziale Software nutzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4213}, year = {2007}, abstract = {Verschiedene Dienste der Sozialen Software - wie Weblogs, Wikis, RSS und viele andere - werden beschrieben (mit vielen Screenshots illustriert) und hinsichtlich ihres Einsatzes in Bibliotheken beschrieben. Das Working Paper stellt den {\"u}bergreifenden Rahmen der bereits erschienenen besonderen "Checklisten" zu Weblogs, Wikis und RSS dar.}, subject = {Soziale Software}, language = {de} } @article{PlieningerStabenauHeller2007, author = {Plieninger, J{\"u}rgen and Stabenau, Edlef and Heller, Lambert}, title = {Never run a changing system? : {\"U}ber die Chancen des Einsatzes „Sozialer Software" in der Bibliotheksarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4242}, year = {2007}, abstract = {Eingangs wird der Internetnutzer von morgen geschildert, welcher selten Webseiten besucht, aber h{\"a}ufig seine Sammlung von Neuigkeitenmeldungen nutzt, die sich per RSS-Feeds automatisch aktualisiert. Quelle solcher Feeds ist oft Soziale Software, welche rechnerunabh{\"a}ngig, servergest{\"u}tzt und {\"u}berwiegend kostenlos im Netz angeboten wird. Verschiedene Dienste werden vorgestellt und ihre Anwendungsm{\"o}glichkeit in Bibliotheken skizziert. Diese Dienste werden noch nicht breit in Bibliotheken eingesetzt, da man zu ihrer Nutzung umdenken muss. Die erforderlichen Skills sind technische Innovationsf{\"a}higkeit, Moderationsgeschick, Generierung benutzerorientierter Inhalte, proaktives und flexibles Handeln. Es wird vorgeschlagen, die neuen Dienste zum Kennenlernen selbst zu nutzen, nach und nach selbst anzuwenden und am besten mit Arbeitsgruppen in den Institutionen daran zu arbeiten.}, subject = {Soziale Software}, language = {de} } @techreport{BergmannPlieninger2007, author = {Bergmann, Julia and Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Recherchieren in {\"O}ffentlichen Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4226}, year = {2007}, abstract = {Arbeitsunterlage f{\"u}r die Internetsuche in {\"O}ffentlichen Bibliotheken: Suchstrategien, Handhabung von Suchmaschinen und dann nach Interessenkreisen geordnet ausgew{\"a}hlte Internetquellen.}, subject = {Recherche}, language = {de} } @misc{Blanck2006, author = {Blanck, Sandra}, title = {Was sind uns unsere Bibliotheken wert ? Messung \& Darstellung der Werte und Wirkungen von Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2575}, year = {2006}, abstract = {Empirischen Studie an {\"o}ffentlichen Bibliotheken in Berlin mit Schwerpunkt auf {\"o}konomische Wertsch{\"o}pfungsaspekte. Zusammenfassung einer Diplomarbeit. 31 Seiten}, subject = {{\"O}ffentliche Bibliothek}, language = {de} } @misc{HerzogPeglowBerseetal.2006, author = {Herzog, Lisa and Peglow, Tanja and Berse, Thomas and Welters, Andr{\´e} and Depping, Ralf}, title = {Vor-Ort-Nutzung von SSG-Bibliotheken - Auslaufmodell oder gefragte Dienstleistung? : Ergebnisse einer Evaluation an der USB K{\"o}ln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2414}, year = {2006}, abstract = {Das DFG-gef{\"o}rderte System der Sondersammelgebiete hat in den letzten Jahren den Wandel zu einem modernen leistungsf{\"a}higen System der {\"u}berregionalen Literatur- und Informationsversorgung vollzogen. Durch den Aufbau Virtueller Fachbibliotheken, die Verbesserung der Fernleihe und Dokumentliefersysteme sowie die Ausweitung des Sammelauftrages auf elektronische Ressourcen ist es heute besser den je m{\"o}glich, auf die Dienstleistungen und Best{\"a}nde der SSG-Bibliotheken {\"u}berregional zuzugreifen. Die Idee einer SSG-Bibliothek als Anlaufpunkt f{\"u}r pers{\"o}nliche Besuche (zum Zwecke der Ausleihe oder Pr{\"a}senznutzung der SSG-Best{\"a}nde) scheint hingegen in der Fachdiskussion keine Rolle mehr zu spielen. An der Universit{\"a}ts- und Stadtbibliothek K{\"o}ln findet im Herbst 2005 eine Untersuchung statt, in der die Nutzung der SSG-Best{\"a}nde vor Ort durch Kundenkreise ausserhalb der eigenen Hochschule evaluiert werden soll. Die aktuellen Ergebnisse dieser Untersuchungen werden eine Antwort auf die Eingangsfrage "Auslaufmodell oder gefragte Dienstleistung?" erm{\"o}glichen.}, subject = {Sondersammelgebiet}, language = {de} } @article{BohlaenderSchaeferBorn2006, author = {Bohl{\"a}nder-Sch{\"a}fer, Doris and Born, Sigrid}, title = {Leben.Lernen.Lesen. / Deutsch lernen in der Stadtb{\"u}cherei Dreieich}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {101 -- 103}, year = {2006}, language = {de} } @techreport{StabenauPlieninger2006, author = {Stabenau, Edlef and Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Wikis erstellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4122}, year = {2006}, abstract = {Wikis werden mit ihren Merkmalen und ihrem Aufbau vorgestellt und ihr Einsatz in Bibliotheken diskutiert.}, subject = {Wiki}, language = {de} } @misc{Thiel2005, author = {Thiel, Anneke}, title = {Informationskompetenz im Kontext: Tradition, Theorie, Terminologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2653}, year = {2005}, abstract = {Informationskompetenz: Seit einigen Jahren bewegt dieser Begriff auch in Deutschland die bibliothekarischen Gem{\"u}ter und hat l{\"a}ngst Eingang in den fachlichen und fachwissenschaftlichen Diskurs gefunden. Von Definitionen und Standardisierungsbem{\"u}hungen {\"u}ber kooperative Initiativen bis hin zur praktischen Umsetzung vor Ort reicht das Feld, und die aktuell sich ver{\"a}ndernden bildungs-, wissenschafts- und hochschulpolitischen Rahmenbedingungen sowie die Kontroversen der j{\"u}ngsten Vergangenheit flankieren diesen Prozess bibliothekarischer Selbstverst{\"a}ndigung und bestimmen ihn mit. Von Paradigmenwechsel und notwendig ver{\"a}nderter Standortbestimmung f{\"u}r die wissenschaftlichen Bibliotheken, von Neuorientierung und der Besetzung von Kompetenzfeldern ist viel zu h{\"o}ren und zu lesen. Zusehends verlagert sich das professionelle Engagement des Personals auf das letzte Aufgabenfeld der klassischen Trias: die Bestandsvermittlung an die Benutzerinnen und Benutzer. Hierhin geh{\"o}rt auch und gerade die Vermittlung von Informationskompetenz. Doch wennschon nicht seit jeher, so begreifen die Bibliotheken, und keineswegs bloß diejenigen des angloamerikanischen Raums, sich seit Jahrzehnten als lernende und lehrende Organisationen. Lediglich alter Wein in neuen Schl{\"a}uchen also, wenn die Vermittlung von Informationskompetenz nunmehr zu den Kernaufgaben der Institution Bibliothek gez{\"a}hlt wird und in den Leitbildern zahlreicher Institute an zentraler Stelle firmiert? Nicht ganz.}, subject = {Informationskompetenz}, language = {de} } @article{LangeBohaumitzkyTiedtke2005, author = {Lange-Bohaumitzky, Ingrid and Tiedtke, Wolfgang}, title = {Von der Lesef{\"o}rderung zur Informationskompetenz - von den Schoßkindern zu den Teenies}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-620}, year = {2005}, abstract = {Die stadtweiten Programme zur F{\"o}rderung von Lese- und Informationskompetenz als verbindlicher Auftrag an alle Hamburger Lehrer sind herausragende Beispiele f{\"u}r die Kooperation der Hamburger {\"O}ffentlichen B{\"u}cherhallen und der Beh{\"o}rde f{\"u}r Bildung und Sport, Hamburg. - Lesekisten in den 1. und 2. Klassen (in 800 Klassen) - B{\"u}cherhallenp{\"a}sse in den 3. und 4. Klassen (f{\"u}r 9000 Sch{\"u}ler) - Selbstgepackte B{\"u}cherkisten in 5. und 6. Klassen (in 40 Klassen) - Schnupperbesuche der Vorschulklassen und obligatorische Bibliotheksbesuche einmal in zwei Jahren f{\"u}r alle Klassen 1 bis 8 Ein Multimedia-Vortrag mit Fotos, Tondokumenten, Filmsequenzen und Internet-Sites}, subject = {Lesef{\"o}rderung}, language = {de} } @misc{Luecke2005, author = {L{\"u}cke, Birgit}, title = {Das Modulsystem der Stadtb{\"u}cherei Warendorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-869}, year = {2005}, abstract = {Im Rahmen des Projektes Medienpartner Bibliothek und Schule fanden sich elf Schulen aller Schulformen und die Stadtb{\"u}cherei zusammen, um den ihnen gemeinsamen Bildungsauftrag k{\"u}nftig auch zusammen zu gestalten. Als Herzst{\"u}ck ist ein Spiralcurriculum f{\"u}r die Klassen 1 bis 8 entstanden, das sich aus unterschiedlichen Formen von F{\"u}hrungen und dazugeh{\"o}rigen Materialien von der Medienbos bis zur Zitierhilfe zusammensetzt.}, subject = {Medienkompetenz}, language = {de} } @misc{Leichert2005, author = {Leichert, Gabriele}, title = {Sponsoring in der Universit{\"a}t Mannheim, Teil 2: Und was hat die Bibliothek davon?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1042}, year = {2005}, abstract = {An praktischen Beispielen wird die Kooperation der Universit{\"a}tsbibliothek Mannheim mit der AbsolventUM GmbH der Universit{\"a}t Mannheim auf dem Gebiet des Sponsoring / Fundraising dargestellt. Das Spektrum der Beispiele reicht von Sachspenden {\"u}ber Events bis hin zu den Einsatzm{\"o}glichkeiten eingeworbener Geldspenden. Die Universit{\"a}tsbibliothek Mannheim besitzt 2,2 Mio Medieneinheiten, bietet 300 Datenbanken campusweit an und hat rund 18.000 aktive Benutzer. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften pr{\"a}gen das wissenschaftliche Profil der Universit{\"a}t Mannheim. Zur St{\"a}rkung dieser Schwerpunkte hat sich die Universit{\"a}tsbibliothek zum leistungsstarken Informationsversorger mit allen Dienstleistungen einer modernen, kundenorientierten Einrichtung entwickelt. Wegen ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Ausrichtung war es nur folgerichtig, dass die Universit{\"a}t die AbsolventUm GmbH Marketing-Gesellschaft gr{\"u}ndete. Diese GmbH ist an der Universit{\"a}t f{\"u}r alle Sponsoring- und Fundraising-Aktivit{\"a}ten zust{\"a}ndig. Die Universit{\"a}tsbibliothek ist mit ihren eigenen Aktivit{\"a}ten auf diesen Gebieten an die AbsolventUM GmbH gekoppelt. Zwar ist die UB Mannheim durch die Kooperation mit der AbsolventUM GmbH nicht ganz frei in der Auswahl ihrer m{\"o}glichen Aussenkontakte, profitiert jedoch in großem Maße vom kaufm{\"a}nnischen und professionellen Know-How der GmbH und den daraus resultierenden Synergie-Effekten.}, subject = {Mannheim / Universit{\"a}tsbibliothek}, language = {de} } @techreport{Plieninger2005, author = {Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Eine Homepage erstellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1675}, year = {2005}, abstract = {Wie man f{\"u}r eine kleine Bibliothek eine Homepage plant, konzipiert, gestaltet, erstellt, inhaltlich f{\"u}llt, pflegt und evaluiert, wird hier in knappen Stichpunkten erl{\"a}utert.}, subject = {Homepage}, language = {de} } @article{OPUS4-13480, title = {ich-will-schreiben-lernen.de: "Jeder muss die Chance erhalten, Lesen und Schreiben zu lernen"}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {704 -- 704}, year = {2004}, language = {de} } @techreport{Plieninger2003, author = {Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Ein Intranet erstellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-135}, year = {2003}, abstract = {Ein Intranet kann f{\"u}r die betriebliche Kommunikation und den internen Wissensaustausch eine hervorragende Rolle spielen. Dieser Text stellt eine praktische Anleitung f{\"u}r das Fachpersonal in One-Person Libraries (OPL) in Stichworten dar, wie ein solches Intranet strukturiert sein k{\"o}nnte (allgemeine Informationen, bibliotheksspezifische Informationen, Unterlagen und Hilfen f{\"u}r die B{\"u}roarbeit, rechtliche und Fachinformationen, Interaktionsm{\"o}glichkeiten) und wie man es plant und pflegt.}, subject = {Intranet}, language = {de} } @phdthesis{BehmSteidel2001, author = {Behm-Steidel, Gudrun}, title = {Kompetenzen f{\"u}r Spezialbibliothekare : eine Untersuchung zu Anforderungen und Qualifizierung von Besch{\"a}ftigten in internen Informationsabteilungen}, publisher = {Logos}, address = {Berlin}, isbn = {3-89722-730-4}, doi = {https://doi.org/10.25968/opus-66}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-211}, school = {Berufsverband Information Bibliothek}, pages = {461}, year = {2001}, abstract = {Kapitel (1) bildet die Ann{\"a}herung aus der Perspektive der Qualifikationsforschung. Die methodischen Grundlagen der Qualifikationsforschung bilden die Basis f{\"u}r die sp{\"a}tere Bestimmung der Qualifikationsanforderungen und des Kompetenzprofils. Gleichzeitig wird das Thema in den gr{\"o}ßeren Kontext der Qualifikationsentwicklung in der Informations- und Wissensgesellschaft gestellt. Aus der Sicht der Qualifikationsforschung ergeben sich Folgerungen f{\"u}r die k{\"u}nftige Qualifikation der Informationsberufe im allgemeinen, die f{\"u}r die Qualifizierung von Spezialbibliothekaren zu ber{\"u}cksichtigen sind. Im Kapitel (2) werden die bibliothekstypologischen Grundlagen des Themas gelegt. Aus der Unsch{\"a}rfe des Terminus' Spezialbibliothek ergibt sich die Notwendigkeit einer pr{\"a}zisierten Definition. Neben der Analyse der bisherigen Begriffsbestimmungen wird der Bibliothekstyp gegen benachbarte und verwandte Informationseinrichtungen abgegrenzt. Die Entstehung von Spezialbibliotheken, ihre Heterogenit{\"a}t und Quantit{\"a}t sowie die Vorstellung der spezialbibliothekarischen Arbeitsgemeinschaften und Organisatio-nen verdeutlichen die Situation der Spezialbibliotheken in Deutschland. Kapitel (3) untersucht die Personalsituation und den Arbeitsmarkt Spezialbibliotheken. Die quantitative Analyse des Arbeitsmarkts basiert auf der deutschen Bibliotheksstatistik, die um Hochrechnungen erg{\"a}nzt wurde. F{\"u}r die qualitative Untersuchung erfolgte eine Auswertung von Stellenanzeigen f{\"u}r Positionen in Spezialbibliotheken. In Kapitel (4) werden als weitere Voraussetzung f{\"u}r die Bestimmung der Qualifikationsanforderungen die Aufgaben und der Betrieb von Spezialbibliotheken aus der Sicht der Bibliothekspraxis dargelegt. Die Ausf{\"u}hrungen zeigen die Vielfalt der T{\"a}tigkeiten, die besondere Arbeitssituation und Gewichtung der Aufgaben - auch im Vergleich zu großen wissenschaftlichen Bibliotheken. Kapitel (5) wertet zun{\"a}chst bereits vorliegende Ver{\"o}ffentlichungen zu Qualifikationsanforderungen an Bibliothekare und Dokumentare aus. Auf Grundlage der Ergebnisse und der Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln wird das spezialbibliothekarische Anforderungsprofil erarbeitet. Die Formulierung des Kompetenzprofils erfolgt in sechs differenzierten Kompetenzbereichen. Die Kompetenzbereiche werden definiert und anhand der Kriterien Inhalt, Praxis und Vermittlung detailliert beschrieben. In Kapitel (6) schließt sich die Untersuchung der gegenw{\"a}rtigen bibliothekarischen und dokumentarischen Ausbildung im Hinblick auf eine sp{\"a}tere T{\"a}tigkeit in Spezialbibliotheken an. Bestehende Schw{\"a}chen aber auch positive Ver{\"a}nderungstendenzen werden aufgezeigt. Des weiteren wird die Fortbildungssituation analysiert und der spezialbibliothekarische Lernbedarf bestimmt. Aus der Diskrepanz zwischen der gegenw{\"a}rtigen Sachlage der Aus- und Fortbildung und den Anforderungen des Kompetenzprofils lassen sich Vorschl{\"a}ge zur Optimierung der Qualifizierung von Spezialbibliothekaren ableiten. Diese Anregungen werden in Kapitel (7) ausgef{\"u}hrt, bezogen auf drei Qualifizierungsphasen: Ausbildung, {\"U}bergang von der Ausbildung in die Berufspraxis und Fortbildung.}, language = {de} } @periodical{OPUS4-8, title = {VdDB- / VDB-Rundschreiben 2000,2 : Leipzig 2000 - der VDB feierte Geburtstag ; 100 Jahre VDB}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-88}, year = {2000}, abstract = {Aus dem VDB Jahresbericht des VDBVorsitzenden F{\"u}r 1999/2000 S. 3 Bericht {\"u}ber die Vereinsausschusssitzungen auf dem Bibliothekskongress 2000 vom 20.03.2000 und vom 23.03.2000 S. 8 Die VDB-Mitgliederversammlung vom 22.03.2000 in Leipzig S. 7 Jubil{\"a}umsveranstaltung und {\"U}bergabe der Festschrift in Leipzig S. 9 Impressionen von der Jubil{\"a}umsveranstaltung S. 11 100 Jahre VDB: Qui, Quae, Quiz .. S. 12 Aus den VDB-Kommissionen und -Arbeitsgruppen VDB-Kommission f{\"u}r Fachreferatsarbeit: Fortbildungsveranstaltung Geschichte 16.9. - 17.9.1999 in der Bayerischen Staatsbibliothek M{\"u}nchen S. 12 Fortbildungsveranstaltung f{\"u}r Fachreferentinnen und Fachreferenten der Wirtschaftswissenschaften 12.- 13.9.2000 S. 13 VDB-Kommission f{\"u}r Rechtsfragen: Neues Mitglied gesucht S. 14 Aus den VDB-Landesverb{\"a}nden Landesverband Nordrhein-Westfalen: Landesverband NRW gegr{\"u}ndet S. 14 Vorsitzende der Landesverb{\"a}nde trafen sich zu Erfahrungsaustausch S. 14 VDB-Regionalverband S{\"u}dwest: Tendenzen der kooperativen Sacherschließung in Deutschland und in der Region S{\"u}dwest S. 15 Aus dem VdDB Historischer Schritt f{\"u}r VdDB und vba S. 15 VdDB-Vorstandswahlen S. 16 Protokoll der 51. ordentlichen Mitgliederversammlung des VdDB am 22. M{\"a}rz 2000 in Leipzig S. 16 Kassenbericht und Haushaltsvoranschlag S. 22 VdDB-Beiratswahlen: Ergebnisse S. 22 Aus den VdDB-Kommissionen Kommission Aus- und Fortbildung: Bibliothekarische Ausbildung in den F{\"a}chern Management und Marketing S. 23 Bericht vom Fortbildungsforum 2000 im Rahmen des Kongresses in Leipzig S. 25 3. Innovationsforum und Verleihung des 2. B.I.T. online- Innovationspreises S. 25 Kommission One-Person Librarians: Berichte {\"u}ber die OPLVeranstaltung in Leipzig: Das Robinson-Crusoe-Syndrom und was man dagegen tun kann S. 27 Und sie kommen immer wieder... S. 28 Gedanken zum Besuch der OPLArbeitssitzung aus der Sicht eines Schweizer Diplombibliothekars S. 28 VdDB regional VdDB Berlin: Die Suchmaschine des KOBV - Erfahrungsberichte S. 29 VdDB Nordrhein-Westfalen: Besichtigung der Bibliothek/ Mediathek der Kunsthochschule f{\"u}r Medien K{\"o}ln S. 29 Besuch bei Wolfgang Clement - Besichtigung der Bibliothek der Landesregierung am 17.2.2000 S. 30 VdDB/vba Rheinland-Pfalz: Teamarbeit als Chance - Kommunikation und Zusammenarbeit in Teamstrukturen: gemeinsame Fortbildung am 21./22.2.2000 S. 30 Fundgrube Internet S. 31 Bibliothekarische Welt Information und {\"O}ffentlichkeit. Bericht {\"u}ber den BDB/DGIKongress in Leipzig S. 32 Internet @ Bibliotheken: digital \& real: 5. InetBib-Tagung 08. bis 10. M{\"a}rz 2000 Dortmund S. 33 Bielefeld 2000 Conference vom 8.-10.2.2000 S. 35 Deutsches Institut f{\"u}r Erwachsenenbildung: Innovative Lernarrangements in Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen S. 37 Personalnachrichten S. 37 Nachrichten, Termine, Anzeigen Stellengesuch S. 41 Anschriften der Autorinnen und Autoren S. 41 Umgezogen? Neues Konto? Neue Dienststelle? S. 42}, subject = {Bibliothekswesen / Zeitschrift}, language = {de} } @periodical{OPUS4-10, title = {VdDB- / VDB-Rundschreiben 2000,4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-100}, year = {2000}, abstract = {Aus dem VDB Abschied vom Rundschreiben S. 2 Kunstgenuss und Grachtenbummel - Eindr{\"u}cke aus Amsterdam S. 2 Der VDB wird 100 Jahre S. 3 Aus den VDB-Kommissionen und -Arbeitsgruppen Fortbildungsveranstaltung f{\"u}r Fachreferentinnen und Fachreferenten der Wirtschaftswissenschaften am 12./13.9.2000 in K{\"o}ln S. 5 Zwischen Digitalisierung und Individualisierung: 4. Fortbildungstreffen der Arbeitsgruppe Fachreferat Naturwissenschaften (AGFN) am 5. und 6. M{\"a}rz 2001 S. 7 Aus dem VdDB BIB (Berufsverband Information Bibliothek e.V.) ist da!!! S. 8 Mit ver{\"a}ndertem Gesicht in das neue Jahr S. 9 Bibliotheken und Bierg{\"a}rten in Bayern: Der 4. VdDB-Sommerkurs 2000 in Regensburg S. 9 Sommerkurs 2001 in Rostock S. 10 Nachruf auf Eva Tiedemann S. 10 Aus den VdDB-Kommissionen Kommission Neue Technologien: Workshops auf dem Bibliothekartag in Bielefeld 2001 S. 11 VdDB regional VdDB Berlin: Studienreise nach England vom 14. 9. bis 17. 9. 2000. S. 11 Fundgrube Internet S. 13 Bibliothekarische Welt "The people of the book welcome the keepers of the book": IFLA in Jerusalem 2000 S. 13 Sekretariat IFLA 2003 Berlin personell neu besetzt S. 14 DGI: Fit f{\"u}r das Informationszeitalter S. 15 Personalnachrichten S. 17 Nachrichten, Termine, Anzeigen Neuer Kurs hD in Frankfurt/M S. 18 Anschriften der Autorinnen und Autoren S. 18 Umgezogen? Neues Konto? Neue Dienststelle? S. 19}, subject = {Bibliothekswesen / Zeitschrift}, language = {de} } @periodical{OPUS4-7, title = {VdDB- / VDB-Rundschreiben 2000,1 : wir laden Sie ein zum Kongress „Information und {\"O}ffentlichkeit" vom 20. - 23. 3. 2000 nach Leipzig!}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-77}, year = {2000}, abstract = {Aus dem VDB Einladung zur VDBMitgliederversammlung 2000 Jahresbericht des Vorsitzenden des VDB f{\"u}r 1999 Vorschl{\"a}ge f{\"u}r eine Satzungsreform des Vereins Deutscher Bibliothekare Korrigierter Wahlaufruf des Vereinsausschusses zur Neuwahl der Beisitzer Aus den VDB-Kommissionen und -Arbeitsgruppen VDB-Kommission f{\"u}r Ausbildungsfragen: Jahresbericht 1999/2000 VDB-Kommission f{\"u}r Ausbildungsfragen: neues Mitglied gesucht VDB-Kommission f{\"u}r Fachreferatsarbeit: T{\"a}tigkeitsbericht Juni - Dezember 1999 Themenkreis beim Bibliothekskongress Leizpig VDB-Kommission f{\"u}r Rechtsfragen: T{\"a}tigkeitsbericht 1999 VDB-Informationsstelle f{\"u}r arbeitslose Berufsanf{\"a}nger: Bericht Arbeitsgruppe Frauen im h{\"o}heren Bibliotheksdienst Aus den VDB-Landesverb{\"a}nden VDB-Landesverband Bayern: Jahresbericht 1999 VDB-Landesverband Baden- W{\"u}rttemberg bzw. VDB-Regionalverband S{\"u}dwest: Jahresbericht 1999 Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der drei Personalverb{\"a}nde (VDB, VdDB, vba) im Rahmen der Bibliothekstage Baden- W{\"u}rttemberg 1999 Landesverband Mecklenburg- Vorpommern: Landestreffen Der VDB wird 100 Jahre Aus dem VdDB Jahresbericht des Vorstands Antrag an die VdDBMitgliederversammlung 2000 {\"A}nderungen am Fusionsvertrag VdDB-Vorstands- u. Beiratswahlen VdDB-Sommerkurs 1999 in Wilhelmshaven Sommerkurs 2000 - Fortbildungsveranstaltung des VdDB Aus den VdDB-Kommissionen Kommission Aus- und Fortbildung: Qualifiziert f{\"u}r das neue Jahrtausend - Jahresbericht 1999/2000 Fortbildungsforum 2000 Kommission Besoldung und Tarif: Jahresbericht 1999 Kommission Neue Technologien: Jahresbericht 1999 Kommission One-Person Librarians: Jahresbericht 1999 F{\"u}r OPL: Konfliktmanagement/ Kommunikationstraining am 19.-20. November in Straelen OPL-Treffen Bodenseekreis am 31.3.2000 Bibliothekskongress 2000 in Leipzig - Einladung zur OPL-Veranstaltung am 22. M{\"a}rz 2000 Das visuelle Erscheinungsbild der OPL - eine Bildergeschichte Fortbildungsprogramm f{\"u}r One-Person Librarians VdDB regional VdDB Brandenburg: Kunst in der Bibliothek - Die Lesbarkeit der Kunst Der KOBV - eine neue Entwicklung in der Verbundlandschaft VdDB Nordrhein-Westfalen: Reaktion oder Aktion - Besuch der ZBMed Stichwort: Der richtige Auftritt - Farb- und Imageberatung am 16.11.99 NRW-Fortbildungsprogramm 2000/I Who's who in the VdDB Fundgrube Internet Bibliothekarische Welt Der Deutsche Dublin Core-Tag 1999 Wortwelten - Wissenswelten - Impressionen von den 3. Baden-W{\"u}rttembergischen Bibliothekstagen am 23.-26.11. 10 Jahre Wiesbadener Arbeitsgemeinschaft (WAI) e.V. Personalnachrichten Nachrichten, Termine, Anzeigen Neuere Entwicklungen der kooperativen Sacherschließung in Deutschland und in der Region S{\"u}dwest, 23. Februar 2000 in Stuttgart Bibliotheksschule Frankfurt/M.: Neuer Kurs HD 1999/2000 Stellengesuch Anschriften der Autorinnen und Autoren Umgezogen? Neues Konto? Neue Dienststelle?}, subject = {Bibliothekswesen / Zeitschrift}, language = {de} } @article{BertschiKaufmann2000, author = {Bertschi-Kaufmann, Andrea}, title = {"Dass wir auch CD-ROM haben, finde ich gut!" / Lesen und Lernen im Buch und am Bildschirm: Ergebnisse eines Schweizer Forschungsprojekts}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {577 -- 581}, year = {2000}, language = {de} } @periodical{OPUS4-6, title = {VdDB- / VDB-Rundschreiben 1999,4 : allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2000!}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-67}, year = {1999}, abstract = {Aus dem VdDB Einladung zur VdDB-Mitgliederversammlung 2000 vba und VdDB verschmelzen zum FBI Aus den VdDB-Kommissionen Kommission Neue Technologien: Ank{\"u}ndigung zu HTML- und Internet-Workshops beim Bibliothekskongress Leipzig VdDB regional VdDB Bayern: Gesucht: ein bayerischer Bill Gates! Bericht vom Bayerischen Bibliothekstag Landshut VdDB Niedersachsen: Exkursion des VdDB und VDB nach Corvey VdDB Niedersachsen/Sachsen-Anhalt: "Vorbild Europa: Bibliotheken auf dem Weg in die Zukunft" - Gemeinsame Bibliothekstage 1999 Who's who im VdDB Aus dem VDB Neue Beitragsh{\"o}he und Anderes Neuwahl der Beisitzer des Vereinsausschusses Sechs Jahre im Vereinsvorstand Der VDB wird 100 Jahre: Die Vereinsvorsitzenden Aus den VDB-Kommissionen und -Arbeitsgruppen Fortbildungsveranstaltung f{\"u}r Fachreferentinnen und Fachreferenten der Ingenieurwissenschaften am 14./15.9.99 in Hagen Fortbildungsveranstaltung f{\"u}r Fachreferenten der Rechtswissenschaft am 30.9./1.10. in Potsdam Fundgrube Internet Das berufspolitische Thema Wie messbar ist die Qualit{\"a}t? Erste Erfahrungen einer One-Person-Library bei der Carl Duisberg Gesellschaft Der Arbeitsmarkt f{\"u}r besonders qualifizierte Fach- und F{\"u}hrungskr{\"a}fte: Bericht {\"u}ber das Jahr 1998, Bibliothekare, Dokumentare, Archivare und Museumsfachleute Bibliothekarische Welt "Libraries as gateways to an enlightened world": Bericht {\"u}ber den 65. Weltbibliothekskongress der IFLA, Bangkok 19.-28. August 1999 Aus der IFLA-Division II - Spezialbibliotheken Deutscher Kollege im Wissenschaftlichen Beirat der IFLA "Using English in the library profession" beim British Council in Leipzig Personalnachrichten Termine, Nachrichten, Anzeigen Bielefeld 2000 Conference: Mehrwertdienste f{\"u}r den Zugang zur globalen Information Anschriften der Autorinnen und Autoren Umgezogen? Neues Konto? Neue Dienststelle?}, subject = {Bibliothekswesen / Zeitschrift}, language = {de} } @article{Burggraf1999, author = {Burggraf, Dietrich}, title = {VHS Emden und Stadtb{\"u}cherei: Lesen und Lernen unter einem Dach}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {439 -- 442}, year = {1999}, language = {de} } @periodical{OPUS4-5, title = {VdDB- / VDB-Rundschreiben 1999,3 : R{\"u}ckblick auf den 89. Deutschen Bibliothekartag in Freiburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-53}, year = {1999}, abstract = {Aus dem VDB Vorstand und Vereinsausschuß 01.10.1999 - 30.09.2001 0 Der neue VDB-Vorstand stellt sich vor: Dr. Wolfgang Dittrich 0 Dr. Klaus Hilgemann 0 Annette Rath-Beckmann 0 VDB-Mitgliederversammlung 1999 - Meinungsbild zur Fusion der Personalverb{\"a}nde 0 Prof. Klaus G. Saur VDB-Ehrenmitglied 0 Treffen von VDB und V{\"O}B im April 1999 in T{\"u}bingen 0 Der VDB wird 100 Jahre Georg Leyh: 50 Jahre VDB 0 Aus den VDB-Kommissionen und -Arbeitsgruppen Kommission f{\"u}r Fachreferatsarbeit: Slawistische Fortbildung am 0 23./24.4.99 in Leipzig Fortbildungsveranstaltung f{\"u}r Fachreferenten der Rechtswissenschaften am 30.9./1.10.99 in Potsdam 0 Aus den VDB-Landesverb{\"a}nden VDB-Landesverband Baden- W{\"u}rttemberg: Jahresversammlung 1999 0 am 23. April 1999 in Stuttgart T{\"a}tigkeitsbericht des Vorstandes f{\"u}r 1998 Neuer VDB-Regionalverband S{\"u}dwest gegr{\"u}ndet VDB Mecklenburg-Vorpommern: Bericht des Landesverbandes Aus dem VdDB Vorstand- und Beiratswahlen 2000 Protokoll der 50. Mitgliederversammlung am 27.5. in Freiburg Mailing-Liste zur Fusion eingerichtet! Aus den VdDB-Kommissionen Kommission Aus- und Fortbildung: Fortbildungsforum auf dem Bibliothekartag 1999 in Freiburg Internet und Intranet f{\"u}r Bibliotheken: der B.I.T. online-Innovationspreis Call for Papers zum Innovationsforum 2000 Kommission Neue Technologien: Multimedia in Bibliotheken Kommission One-Person-Libraries: Die OPL-Veranstaltung auf dem 89. Bibliothekartag in Freiburg Stichwort OPL: Image und Management von OPLs OPL-Gespr{\"a}chskreis K{\"o}ln Stichwort OPL: Fortbildungen VdDB regional VdDB Hessen: Bibliotheken haben Antworten VdDB Niedersachsen: Bibliotheksreise nach Sachsen-Anhalt VdDB Nordrhein-Westfalen: Fortbildungsprogramm VdDB Sachsen-Anhalt: Die Deutsche Bibliothek Frankfurt/Main VdDB Sachsen-Anhalt: Fortbildungsreise nach Dresden Who's who im VdDB Fundgrube Internet Bibliothekarische Welt Grenzenlos in die Zukunft! Berichte {\"u}ber den 89. Dt. Bibliothekartag in Freiburg 29 Daten und Zahlen zum Bibliothekartag Auszug aus der Er{\"o}ffnungsrede zum 89. Deutschen Bibliothekartag von Dr. Klaus Hilgemann Presseschau zum 89. Deutschen Bibliothekartag 50 Jahre vba! One-person librarians in den USA: Eindr{\"u}cke von der Jahrestagung der Special Libraries Association AG Dezimalklassifikation Personalnachrichten Nachrichten, Termine, Anzeigen 51. Jahrestagung der DGI zum Thema "Information und Region" Seminar "Der Wert der B{\"u}cher" des Wolfenb{\"u}tteler Arbeitskreises f{\"u}r Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte und des VDB Marketing von bibliothekarischen Produkten und Dienstleistungen im Internet: Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung von VBA, VdDB und VDB Baden-W{\"u}rttemberg am 25. November 1999 DDB: CIP-Eindruck in Verlagspublikationen Anschriften der Autorinnen und Autoren Umgezogen? Neues Konto? Neue Dienststelle?}, subject = {Bibliothekswesen / Zeitschrift}, language = {de} } @periodical{OPUS4-4, title = {VdDB- / VDB-Rundschreiben 1999,2 : der 89. Deutsche Bibliothekartag findet vom 25.5. - 29.5.1999 in Freiburg statt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-45}, year = {1999}, abstract = {Aus dem VdDB Jahresbericht des Vorstands Antrag f{\"u}r die Mitgliederversammlung am 27.5.99 in Freiburg Bibliothekare geh{\"o}ren zu vielen Vereinen an ... (gefunden in der FAZ) Wettbewerb: Namen sind nicht immer Schall und Rauch! Lieferbare VdDB-Ver{\"o}ffentlichungen Kassenbericht und Haushaltsvoranschlag Aus den VdDB-Kommissionen "Wir fangen an!" Jahresbericht 1998/99 der Kommission Aus- und Fortbildung Kommission Besoldung und Tarif: Jahresbericht 1998/99 Kommission Neue Technologien: Jahresbericht 1998/99 Kommission One-Person- Libraries: Jahresbericht 1998/1999 oder: Was hat Keith Richards mit Bibliothek zu tun? Bibliothekartag in Freiburg, OPL-Veranstaltung am 26.5.99 OPL goes On-line - die Web-Seiten der Kommission f{\"u}r OPL "Als OPL bestehen": Seminar in Straelen am 5./6.3. VdDB regional VdDB Bayern: Woher stammt der R{\"a}uber Hotzenplotz - ein Besuch beim Bayerischen Rundfunk Fernleihe im Wandel - der Zweite Bayerische Fernleihtag am 10.3. in N{\"u}rnberg VdDB Berlin: Elektronische Zeitschriften - Angebot - Erwerb - Verwaltung - Erschließung VdDB Rheinland-Pfalz: Fortbildungsseminar Zeitmanagement VdDB Nordrhein-Westfalen: Ein Blick hinter verschlossene T{\"u}ren 16 Who's who in the VdDB Aus dem VDB Jahresbericht des Vorsitzenden f{\"u}r 1998/99 Bericht von der Vereinsausschußsitzung vom 8./9.3. in M{\"u}nster {\"U}berlegungen zur Identit{\"a}t des VDB und zur Kooperation der bibliothekarischen Personalvereine Reisekostenzuschuß zum Bibliothekartag in Freiburg i. Br. Der VDB wird 100 Jahre Wilhelm Erman: Erinnerungen Aus den VDB-Kommissionen und -Arbeitsgruppen Besoldungs- und Tarifkommission: T{\"a}tigkeitsbericht 1998 Kommission f{\"u}r Ausbildungsfragen: Jahresbericht 1998/99 Kommission f{\"u}r Fachreferatsarbeit: Jahresbericht 1998/99 Kommission f{\"u}r Rechtsfragen: T{\"a}tigkeitsbericht 1998/99 Arbeitsgruppe "Frauen im H{\"o}heren Bibliotheksdienst" Fundgrube Internet Bibliothekarische Welt Die Deutsche Bibliothek mit weiblicher Besetzung in der F{\"u}hrungsspitze Bibliothekartag in Freiburg "Menschen in Bibliotheken": 25. {\"O}sterreichischer Bibliothekartag in St. P{\"o}lten B{\"u}cher, Bytes und Bibliotheken: 4. Inetbib-Tagung in Oldenburg F{\"u}r Bibliotheken (aus der SZ) Leipziger Buchmesse und "Das gr{\"o}ßte Lesefest der Welt" Aus der BDB Call for Papers Leipzig 2000 Personalnachrichten Nachrichten, Termine, Anzeigen Aufbruch ins Wissenschaftsmanagement: 21. DGI-Online-Tagung Vorschau Bayerischer Bibliothekstag 30.9.-2.10. in Landshut Anschriften der Autorinnen und Autoren Umgezogen? Neues Konto? Neue Dienststelle?}, subject = {Bibliothekswesen / Zeitschrift}, language = {de} } @periodical{OPUS4-1, title = {VdDB- / VDB-Rundschreiben 1998,3 - R{\"u}ckblick auf den 88. Deutschen Bibliothekartag in Frankfurt 1.6. - 5.6.1998 ; … und auf die Feiern zum 50. Geburtstag des VdDB}, organization = {Verein der Diplom-Bibliothekare an wissenschaftlichen Bibliotheken, Verein Deutscher Bibliothekare}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-19}, year = {1998}, abstract = {Aus dem VDB: Jahresbericht des Vorstandes des VDB f{\"u}r 1997/98. E-Mail-Liste des VDB. Aus den VDB-Kommissionen und Arbeitsgruppen. VDB-Kommission f{\"u}r Ausbildungsfragen: Zusatzausbildungsstudium statt Referendariat. VDB-Kommission f{\"u}r Fachreferatsarbeit: Protokoll der {\"O}ffentlichen Sitzung der VDB-Kommission f{\"u}r Fachreferatsarbeit; Mitglied gesucht. Fortbildungsveranstaltungen: Germanistik, Romanistik, Chemie, Pharmazie. Aus den VDB-Landesverb{\"a}nden Bericht {\"u}ber die Landesverb{\"a}nde 1997/98. Landesverband Baden-W{\"u}rttemberg: Neuer Vorstand. Landesverband Baden-W{\"u}rttemberg: Landesverbandsmitglieder trafen sich in Rottenburg. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern: Bericht des Landesverbandes. Aus dem VdDB: - Das neue Erscheinungsbild des VdDB - Protokoll der 49. Ordentlichen Mitgliederversammlung am 4.6.98 in Frankfurt am Main - VdDB-Beiratswahlen: Ergebnisse - Impressionen der Feierlichkeiten 50 Jahre VdDB - Sommerkurs 1998 und 1999 - Das VdDB-Quiz: L{\"o}sungen und Gewinnerinnen. Aus den VdDB-Kommissionen Kommission Neue Technologien: - Dokumentenlieferdienste auf dem Pr{\"u}fstand Kommission One-Person Librarians: - „Ich bin so froh, daß ich HIER Bibliothekar bin ..." - Vortr{\"a}ge zum Thema One-Person Libraries auf dem Bibliothekartag 1998 in Frankfurt - Seminar „Rhetorik und K{\"o}rpersprache ..." - Selbstmanagement: Selbst-bewußt organisieren — Ressourcen entdecken - Der Arbeitskreis OPL Aachen in Leipzig - OPL-Treffen Berlin-Brandenburg - Stichwort OPL: Selbstmanagement. - Stichwort OPL: Image und Management von OPLs Kommission Aus- und Fortbildung: - Innovationsforum beim 89. Deutschen Bibliothekartag VdDB Regional VdDB Berlin und Brandenburg: Zeitungsausschnittarchiv VdDB Nordrhein-Westfalen: - Besuch der Medienbibliothek im MediaPark K{\"o}ln - Fortbildung: Einf{\"u}hrung in HTML - Besichtigung der WDR-Bibliothek und des Printarchivs in den WDR-Arkaden in K{\"o}ln - Besichtigung des Bertelsmann-Verlags in G{\"u}tersloh - Fundgrube Internet Aus der BDB Resolution der BDB zum DBI Das berufspolitische Thema: Berufsverb{\"a}nde auf dem Weg zur Normalit{\"a}t Neue Berufsausbildung DGD: Zur Zukunft von Information und Dokumentation. Bibliothekarische Welt: - Ansichten einer t{\"u}rkischen Bibliothekswissenschaftlerin zum 88. Deutschen Bibliothekartag in Frankfurt a.M. - Rede zum Abschluß des 88. Deutschen Bibliothekartages - Zahlen — Daten — Fakten zum 88. Deutschen Bibliothekartag - 89. Deutscher Bibliothekartag 1999: Call for Papers Personalnachrichten Termine, Nachrichten, Anzeigen}, subject = {Bibliothekswesen}, language = {de} } @periodical{OPUS4-2, title = {VdDB- / VDB-Rundschreiben 1998,4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-26}, year = {1998}, abstract = {Aus dem VdDB: Erste Schritte bei den Verhandlungen vba - VdDB, 2. VdDB-Sommerkurs 1998 „OPL und Internet" in Konstanz - Aus den VdDB-Kommissionen: Kommission Aus- und Fortbildung: Kommissionssitzung in Bonn, „Wir fangen an!" - Kommission One-Person Librarians: OPL-Gespr{\"a}chskreise in Deutschland, Nachrichten aus dem Bonner OPL-Gespr{\"a}chskreis - Korrektur zur Ver{\"o}ffentlichung „Laufbahnen und Aufstiegsm{\"o}glichkeiten ..." - VdDB regional: Brandenburg ist gestartet, Bibliotheksreise des VdDB Th{\"u}ringen nach K{\"o}ln - Fortbildung: Pers{\"o}nliche Arbeitstechnik und Zeitmanagement, Who's who in the VdDB - Aus dem VDB: Die Mitgliedschaft des VDB in der Arbeitsgemeinschaft der Verb{\"a}nde des H{\"o}heren Dienstes, Mein Abenteuer mit dem VDB-JAHRBUCH, Verleihung der Dr.-Josef-Bick-Medaillen - Aus den VDB-Kommissionen und -Arbeitsgruppen: Kommission f{\"u}r Ausbildungsfragen: Neues Mitglied gesucht, Kommission f{\"u}r Fachreferatsarbeit: Going digital - Fachreferat im Zeitalter elektronischen Publizierens, 9. Fortbildungsseminar f{\"u}r Bibliothekare/innen, Fachreferenten/innen der Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Fundgrube Internet, Das berufspolitische Thema: „Berufsbild 2000" erschienen! Der Arbeitsmarkt f{\"u}r besonders qualifizierte Fach- und F{\"u}hrungskr{\"a}fte: Bericht {\"u}ber das Jahr 1997, Bibliothekare, Ver{\"a}nderungen im Institut f{\"u}r Bibliothekswissenschaft der Humbold-Universit{\"a}t zu Berlin, Dokumentare, Archivare und Museumsfachleute, Bibliothekarische Welt: IFLA-Kongreß 2003 in Berlin, At the Crossroads of information and culture Bibliotheken: Tore zur Informationswelt - M{\"u}ndliche {\"U}berlieferung / Tradition orale - In Pilsen gibt es nicht nur Bier und Autos - Bundesverdienstkreuz f{\"u}r Elisabeth Zilz - Leipziger Buchmesse 1999 - Baubeginn f{\"u}r den Neubau der S{\"a}chsischen Landesbibliothek, Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek - Die „Konferenz der Informatorischen und Bibliothekarischen Ausbildungseinrichtungen" (KIBA) - Neue Diskussionsliste zu Managementfragen: BIBMAN-L - Personalnachrichten - Termine, Nachrichten, Anzeigen - Europ{\"a}isches Kolloquium „Jenseits alter Grenzen - Europas Bibliotheken auf neuen Wegen" - „Innenansichten — Außenansichten" - Umgezogen? Neues Konto? Neue Dienststelle?}, subject = {Bibliothekswesen / Zeitschrift}, language = {de} } @article{Klein, author = {Klein, Johannes}, title = {Moderne F{\"u}hrungstheorien und ihre Bedeutung an wissenschaftlichen Bibliotheken im Kontext Change Management}, series = {Perspektive Bibliothek}, journal = {Perspektive Bibliothek}, doi = {10.11588/pb.2020.1.77852}, pages = {94 -- 115}, language = {de} }