@misc{Bongartz2023, author = {Bongartz, Elke C.}, title = {Das Digitale Programmarchiv (DiPA) des Deutschen Instituts f{\"u}r Erwachsenenbildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186872}, year = {2023}, abstract = {Eine Forschungsinfrastruktur als Fundgrube f{\"u}r ungehorsame Ideen - Fenster in die Vergangenheit und Zukunft multi- und interdisziplin{\"a}rer Forschung. Angebote zu Erwachsenen- und Weiterbildung sind, im Gegensatz zur schulischen und universit{\"a}ren Bildung, kaum curricular festgehalten. Informationen {\"u}ber Bildungsangebote und Tr{\"a}gerprofile finden sich stattdessen prim{\"a}r in Programmen von Weiterbildungseinrichtungen. Seit 1957 bilden daher Programme der Volkshochschulen (VHS) einen Sammelschwerpunkt am Deutschen Institut f{\"u}r Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum f{\"u}r Lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Das VHS-Programmarchiv ist in die wissenschaftlichen Spezialbibliothek am DIE integriert und bildet neben dieser eine der zentralen Forschungsinfrastrukturen des Instituts. Das VHS-Programmarchiv besteht aus dem Print-Archiv, welches ca. 60.000 Programmhefte von 700 VHS-Hauptstellen umfasst sowie dem Digitalen Programmarchiv (DiPA). Die Abl{\"o}sung des Print-Archivs durch ein Online-Archiv begann im Jahr 2004 mittels eines ausgew{\"a}hlten Samples und der Sammlung von born-digitals. Mit F{\"o}rderung der DFG wurde zur Vervollst{\"a}ndigung des Digitalen Archivs ein Teil des Programmheftbestands in zwei Phasen (2012-2013) sowie (2018-2022) retrodigitalisiert. Inzwischen werden {\"u}ber das DiPA 4.800 Volltext-Programmhefte mit {\"u}ber 390.000 Seiten bereitgestellt. Die Hefte sind auf Seitenebene indiziert, FAIR-konform und liegen nahezu vollst{\"a}ndig im Open Access vor. Sie decken {\"u}berwiegend den Zeitraum 1957- 2004 ab, vereinzelt sind {\"a}ltere Hefte enthalten, deren Erscheinungsdaten bis ins Jahr 1931 zur{\"u}ckreichen. Das DIE ist Kooperationspartner im NFDI-Konsortium Text+. Im Rahmen des im Januar 2023 gestarteten Projekts DiPA+ soll das DiPA in Text+ integriert werden. Ziele sind die Erh{\"o}hung von Sichtbarkeit und Reichweite, die Gewinnung weiterer Nutzendengruppen außerhalb der Erwachsenenbildung sowie die st{\"a}rkere Aussch{\"o}pfung des Potenzials der Sammlung f{\"u}r die wissenschaftliche Nutzung. Dazu geh{\"o}rt auch die Anwendung von Methoden aus den Digital Humanities.}, language = {de} } @misc{Rupp2023, author = {Rupp, Jochen}, title = {Die Metadatenangebote der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186927}, year = {2023}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) bietet Ihren Nutzerinnen und Nutzern verschiedene M{\"o}glichkeiten, Metadaten zu beziehen und erf{\"u}llt damit einen wesentlichen Teil ihres gesetzlichen Auftrags „zentrale bibliothekarische und nationalbibliografische Dienste zu leisten" (DNBG \S1 Abs. 1). Das Angebot umfasst unter anderem laufend und retrospektiv die Titeldaten einzelner Reihen der Nationalbibliografie, die Normdaten der Gemeinsamen Normdatei (GND), die Metadaten der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und die Daten zu Neuerscheinungen des Buchhandels. Die Metadaten sind kostenfrei und frei nachnutzbar unter Lizenzbedingungen CC0 1.0, sie werden in unterschiedlichen Datenformaten angeboten und es gibt verschiedene Bezugswege, die es Nutzerinnen und Nutzern erm{\"o}glichen, sie je nach eigenem Bedarf und technischen M{\"o}glichkeiten zu erhalten.}, language = {de} } @misc{Munke2023, author = {Munke, Martin}, title = {(Open) Citizen Science - zukunftstr{\"a}chtig auch f{\"u}r Spezialbibliotheken?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186909}, year = {2023}, abstract = {An einigen Landes- und Regionalbibliotheken im deutschsprachigen Raum hat sich in den vergangenen Jahren das Thema Citizen Science als ein Konzept und eine Methode herauskristallisiert, neue Wege sowohl im Bereich der Sammlung und Erschließung als auch der Profilierung der Bibliothek als Ort der Begegnung und des Austauschs zu gehen. Im Weißbuch „Citizen Science-Strategie 2030 f{\"u}r Deutschland" werden Bibliotheken zusammen mit anderen Kultur- und Ged{\"a}chtniseinrichtungen wie Archiven und Museen als Transfereinrichtungen begriffen, die „[a]ls Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft […] innovative R{\"a}ume und M{\"o}glichkeiten des gemeinsamen Experimentierens und Lernens [schaffen]". An der S{\"a}chsischen Landesbibliothek - Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek (SLUB) Dresden wurde vor diesem Hintergrund das Konzept „Open Citizen Science" entwickelt, verstanden als der b{\"u}rgerwissenschaftliche Umgang mit offenen Kulturdaten und die zur Nachnutzung und zur weiteren Bearbeitung offene Pr{\"a}sentation der Ergebnisse. Im Vortrag sollen die wesentlichen Elemente dieses Konzeptes vorgestellt und diskutiert werden, inwieweit es auch f{\"u}r Spezialbibliotheken Ankn{\"u}pfungspunkte bietet, die eigene Arbeit unter den Bedingungen der Digitalit{\"a}t neu zu verorten.}, language = {de} } @misc{Kissel2023, author = {Kissel, Eva}, title = {Nachhaltigkeit in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186824}, year = {2023}, abstract = {Man kann die Bibliothek des DLA Marbach als per se nachhaltig bezeichnen. Nachhaltig in diesem Wortsinn, dass sie langfristig und auf eine ferne Zukunft hin plant und agiert. Und nachhaltig deshalb, weil sie Teil einer Gemeinschaft ist, die Medien f{\"u}r die {\"O}ffentlichkeit nutzbar macht, teilt und verleiht. Sie geh{\"o}rt damit dem an, was man neudeutsch Sharing- {\"O}konomie nennt - einem Prinzip, das zu weniger ressourcenverbrauchendem Konsum f{\"u}hren kann. In Zeiten der Zwillingskrisen des Klimawandels und des Artensterbens reicht diese Art des ohnehin strukturell angelegten Engagements nicht aus, es braucht wom{\"o}glich mehr denn je den „Ungehorsam der Ideen". Im DLA Marbach haben sich deshalb auf verschiedenen Ebenen Gruppen und Gremien gebildet, die sich f{\"u}r Umwelt - und Klimaschutz einsetzen. Der Beitrag m{\"o}chte betrachten, welche vielf{\"a}ltigen M{\"o}glichkeiten des Aktivwerdens es gibt; welche Herausforderungen und Widerst{\"a}nde zugleich. Aus der Praxis heraus m{\"o}chte er Schlaglichter auf Handlungsfelder werfen - von der {\"o}kologischen Wiesenpflege, {\"u}ber eine CO2-Bilanzierung bis zur Mobilit{\"a}tsbefragung -, den Blick auf F{\"o}rdermittel und gr{\"u}ne Netzwerke lenken und dazu einladen, Erfahrungen zu teilen.}, language = {de} } @misc{NixEngelhardt2023, author = {Nix, Sebastian and Engelhardt, Nicole}, title = {Verlags{\"u}bergreifende PDA an einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek: Ein Werkstattbericht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186884}, year = {2023}, abstract = {Am Max-Planck-Institut f{\"u}r Bildungsforschung sind rund 150 Forschende in vier großen Forschungsbereichen - Adaptive Rationalit{\"a}t, Entwicklungspsychologie, Geschichte der Gef{\"u}hle, Mensch-Maschine-Interaktion - und mehreren Forschungsgruppen t{\"a}tig. Das fachliche Spektrum umfasst unter anderem Psychologie, Erziehungswissenschaften, Soziologie und Medizin, aber auch Geschichte, {\"O}konomie, Informatik und Mathematik. Die Forschung zeichnet sich zudem durch einen hohen Spezialisierungsgrad aus. Daher ist ein proaktiver Bestandsaufbau, der zugleich der Breite wie Tiefe der Forschung Rechnung tr{\"a}gt, nur schwer m{\"o}glich. Dies war auch das Ergebnis einer 2020 durchgef{\"u}hrten Evaluation der konkreten Nutzung von durch die Bibliothek und wissenschaftliche Information in den Vorjahren proaktiv beschafften Buchtiteln, die mit den Ausschlag gab f{\"u}r ein Projekt mit dem Ziel, auf Basis eines hochautomatisierten Workflows nach verschiedenen Kriterien vorselektierte Neuerscheinungen des nationalen und internationalen wissenschaftlichen Buchmarkts mittels fingierter Lokalexemplare tempor{\"a}r im Bibliothekskatalog nachzuweisen. Um den Nutzer*innen eine Relevanzeinsch{\"a}tzung zu erm{\"o}glichen, werden dabei auch, sofern verf{\"u}gbar, beispielsweise Abstracts, Sacherschließungsdaten oder Cover-Abbildungen angeboten. Bei Interesse kann ein Titel dann per Mausklick {\"u}ber ein direkt aus dem Katalog aufrufbares Formular als Kaufvorschlag oder Fernleihbestellung {\"u}bermittelt werden. Die weitere Bearbeitung erfolgt dann im Rahmen etablierter Workflows. Die f{\"u}r die Titeleinspielung genutzten bibliographischen Daten beziehen sich dabei zwar auf Print-Publikationen, doch abh{\"a}ngig von Nutzer*innen-Wunsch und weiteren Kriterien wie Verf{\"u}gbarkeit, Preis oder Lizenzmodell wird im Fall eines grunds{\"a}tzlich umsetzbaren Kaufwunschs ein Titel auch als E-Book erworben. Der Vortrag zeichnet die Einf{\"u}hrung des PDA-Workflows und erste Erfahrungen damit nach.}, language = {de} } @misc{Haas2023, author = {Haas, Corinna}, title = {Digitalisierung am Deutschen Zentrum f{\"u}r Altersfragen: ein Werkstattbericht aus der Metadatenschmiede}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186894}, year = {2023}, abstract = {Wie k{\"o}nnen wir uns mit unseren Best{\"a}nden und Daten noch st{\"a}rker an Bildung und Forschung beteiligen? Ein Weg ist die Retrodigitalisierung von Best{\"a}nden. In den 1970 Jahren formierte sich in der Bundesrepublik Deutschland die sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie, und das Thema „Alter" fand Eingang in die Politik. 1974 wurde das Deutsche Zentrum f{\"u}r Altersfragen (DZA) in Berlin gegr{\"u}ndet. Bis 1999 publizierte das Institut im Eigenverlag u.a. die Reihe „Beitr{\"a}ge zur Gerontologie und Altenarbeit" als praktische Arbeitshilfen f{\"u}r die Altenpolitik. Heute zeigen diese Publikationen die Entstehung und Etablierung eines Forschungs- und Politikfeldes mit hoher Brisanz. Die „Beitr{\"a}ge zur Gerontologie und Altenarbeit" sind nur in wenigen Bibliotheken vorhanden und wurden bisher nicht digital ver{\"o}ffentlicht. Dies m{\"o}chten wir {\"a}ndern und bereiten einen F{\"o}rderantrag f{\"u}r die Digitalisierung vor. Doch nicht nur die Publikationen selbst, sondern auch die sie beschreibenden Daten k{\"o}nnen Auskunft {\"u}ber Politik- und Forschungsfelder geben und Forscher*innennetzwerke sichtbar machen. Die Daten lassen sich in die Forschungsdateninfrastruktur einspeisen und auf unterschiedliche Weise verkn{\"u}pfen und nachnutzen (Linked Open Data). Man kann sie sogar „zum Tanzen bringen", wenn man sie mit Tools wie etwa dem GND-Explorer (z. Zt. in der Betaversion) visualisiert. W{\"a}hrend wir uns um eine aufwendige Rechtekl{\"a}rung bem{\"u}hen, wird uns eine weitere Aufgabe klar: Wir m{\"u}ssen die Forscher*innen der Gegenwart unbedingt davon {\"u}berzeugen, ihre Publikationen so zu gestalten und rechtlich abzusichern, dass sie in Zukunft leichter genutzt und wiederver{\"o}ffentlicht werden k{\"o}nnen! Ein Werkstattbericht {\"u}ber ein facettenreiches Projekt mit offenem Ausgang.}, language = {de} } @misc{Kastner2023, author = {Kastner, Stefanie}, title = {Ungehorsame Ideen und meinungsstarke Nutzer*innen: von der klassischen Ausleihbibliothek zum kuratierten Raum}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186917}, year = {2023}, abstract = {In diesem Beitrag erz{\"a}hlt Stefanie Kastner, Leiterin des Bereichs Bibliotheken des Goethe-Instituts, wie man mit „Library - Gamebox - Hub" in Johannesburg ein offenes und flexibles Raumkonzept entwickelt hat und neue Nutzer*innengruppen gewinnen konnte, die schon mal lautstark die Meinung {\"a}ußern, aber auch viel zum Leben und Lernen des Goethe-Instituts in S{\"u}dafrika beitragen. Zus{\"a}tzlich werden das Projekt der Themenr{\"a}ume in Mittel- und Osteuropa und weltweite Tendenzen in Bezug auf kuratierte R{\"a}ume in den Goethe-Instituten vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Bunge2023, author = {Bunge, Eva}, title = {Bibliotheksspagat: zwischen Fachwissenschaft und Public Understanding of Science}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186814}, year = {2023}, abstract = {Spezialbibliotheken haben aufgrund ihres oft hochspezifischen Bestandsprofils vielf{\"a}ltige M{\"o}glichkeiten, diese Best{\"a}nde zu pr{\"a}sentieren und zu vermitteln und so mit ihren Besucherinnen und Besuchern in Austausch zu treten. Die Bibliothek des Deutschen Museums hat deshalb seit 2017 eine Vielfalt von Veranstaltungsformaten ausprobiert, um sich und ihre Best{\"a}nde bekannter zu machen, neue Nutzungsgruppen zu erschließen, Inhalte zu vermitteln und generell externe sowie interne {\"O}ffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Zu den analogen Formaten, die vor der Pandemie begannen und nun fortgesetzt werden, z{\"a}hlen insbesondere zwei Tage der offenen T{\"u}r, regelm{\"a}ßige Lesungen mit Autorinnen und Autoren, Vitrinenausstellungen, F{\"u}hrungen, Schulungen, Coffee Lectures und thematische Buchvorstellungen des Altbestands. Begleitet werden diese Maßnahmen durch Kooperationen mit anderen Abteilungen des Deutschen Museums sowie digitalen Angeboten wie virtuellen Kollektionen, Online-Pr{\"a}sentationen der „Sch{\"a}tze" der Bibliothek und Publikationen in unterschiedlichen Kontexten. In diesem Vortrag sollen die verschiedenen Aktivit{\"a}ten der Bibliothek ausgewertet werden. Es wird herausgearbeitet, welche Zielgruppen erreicht werden konnten, welche Veranstaltungen besonders gut vom Publikum angenommen wurden und wie die R{\"u}ckmeldungen dazu aussehen. Auswirkungen der Pandemie erschweren naturgem{\"a}ß die Evaluierung der einzelnen Programmpunkte - trotzdem k{\"o}nnen (mit einigen Vorbehalten) Auswirkungen auf das Besuchsaufkommen sowie auf die tagt{\"a}gliche Bibliotheksarbeit ansatzweise ermittelt werden. Schlussendlich wird das auf Basis der vorhandenen Daten entwickelte Veranstaltungsprogramm f{\"u}r die n{\"a}chsten Jahre vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Grund2023, author = {Grund, Sonja}, title = {„Lieber sp{\"a}t als nie" (Titus Livius, Ab urbe condita) - Bestandsdigitalisierung in der SHLB}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186866}, year = {2023}, abstract = {Im September 2021 hat die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek gemeinsam mit der effective WEBWORK GmbH ein Pilotprojekt zur Bestandsdigitalisierung gestartet, das eine l{\"a}ngst {\"u}berf{\"a}llige L{\"u}cke - die Pr{\"a}sentation bedeutender, digitalisierter Best{\"a}nde aus der Sammlung der SHLB - schließen sollte. Dabei verf{\"u}gte die SHLB zu Beginn des Projekts weder {\"u}ber entsprechende technische Infrastrukturen noch {\"u}ber Know How aus dem Kreise der Mitarbeitenden oder zus{\"a}tzliche Personalressourcen: wir begannen bei 0 und hatten uns zum Ziel gesetzt, in nur einem Jahr eine lauff{\"a}hige Demo-Version mit ersten Objekten vorweisen zu k{\"o}nnen. Ein wesentlicher Baustein des Projekts war neben der Implementierung und Anpassung der Open Source-Software Kitodo.Production f{\"u}r das Workflowmanagement und Kitodo.Presentation f{\"u}r die Pr{\"a}sentation daher von Beginn an eine Digitalisierungsberatung, die uns mit viel Verst{\"a}ndnis, stetiger Ermutigung und fachkundiger Lenkung ein Konzept zur Bestandsdigitalisierung und -pr{\"a}sentation entwickeln ließ, das unsere Ideen und M{\"o}glichkeiten ber{\"u}cksichtigte und zu einer passgenauen L{\"o}sung f{\"u}hrte. Dank der hohen Motivation aller Projektbeteiligten konnten wir bereits im Dezember 2022 die Erwartungen {\"u}bertreffen und unser Portal in den Live-Betrieb entlassen sowie die Bestandsdigitalisierung nach der Projektphase als Daueraufgabe in den laufenden Betrieb integrieren.}, language = {de} }