@misc{VossBalakrishnan2023, author = {Voß, Jakob and Balakrishnan, Uma}, title = {Datenorientierte Inhaltserschließung: Neue Dienste der VZG}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten analysieren (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten analysieren (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 27/28)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184278}, year = {2023}, abstract = {Angesichts sinkender Personalmittel und steigender Publikationszahlen wird die Machbarkeit bibliothekarischer Sacherschließung zunehmend in Frage gestellt. Die Verbundzentrale des GBV (VZG) hat in den letzten Jahren verschiedene Dienste und Strategien entwickelt, um umfassendere und effizientere Sacherschließung zu erm{\"o}glichen. Grundlage ist zum einen die vorhandene inhaltliche Erschließung der Titel des K10plus, die bereinigt und als Open Data ver{\"o}ffentlicht werden. Dazu kommen Daten {\"u}ber Erschließungsmittel, die im Rahmen des Verzeichnis BARTOC gesammelt, vereinheitlicht und ebenfalls maschinenlesbar zur Verf{\"u}gung gestellt werden. Vorgestellt werden auf dieser Grundlage dieser Daten bereitgestellten Dienst wie Schnittstellen und Werkzeuge f{\"u}r Statistiken und Qualit{\"a}tsmanagement (Occurrences API und QA Catalogue), Analysen und Anreicherungen von Erschließungsdaten auf Basis der Strukturen und Beziehungen zwischen Vokabularen (coli-ana, coli-rich) sowie Anwendungen zur vereinfachten Vergabe und zum Mapping von Vokabularen (DA-3, Cocoda). Nach einer {\"U}bersicht vorhandener Sacherschließungselemente im K10plus und ihrer Anwendung in vorhandenen Diensten wird ein Ausblick auf weitere Einsatzm{\"o}glichkeiten und die geplante Weiterentwicklung mit automatischer Erschließung und Wissensgraphen gegeben.}, language = {de} } @misc{JaguschLindstaedt2023, author = {Jagusch, Gerald and Lindst{\"a}dt, Birte}, title = {Der "ELN Finder" - Ein neuer Webdienst rund um elektronische Laborb{\"u}cher}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184219}, year = {2023}, abstract = {Der neue Service „ELN Finder" unterst{\"u}tzt die Auswahl eines geeigneten elektronischen Laborbuchs f{\"u}r bestimmte Nutzungsszenarien. Ein h{\"a}ufiges Problem f{\"u}r Forschende und FDM-Personal ist es im großen Markt der Software-Systeme f{\"u}r ELNs (Electronic Lab Notebooks / Elektronische Laborb{\"u}cher) den {\"U}berblick zu wahren, um passende ELN-Software oder -Dienste f{\"u}r das eigene Labor oder die eigene Einrichtung auszuw{\"a}hlen. Daf{\"u}r gab es bislang weder auf nationaler noch auf internationaler Ebene eine kontinuierlich gepflegte und m{\"o}glichst vollst{\"a}ndige {\"U}bersicht, die detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten enth{\"a}lt. Diese L{\"u}cke schließt seit Februar 2023 der „ELN Finder" (https://eln-finder.ulb.tu-darmstadt.de) als ein offener Webdienst, der bei der Auswahl eines geeigneten Elektronischen Laborbuchs hilft und die sonst sehr aufw{\"a}ndige Recherche deutlich vereinfacht. Der „ELN Finder" wird von ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften organisiert, die Redaktion besteht aus zahlreichen Experten und Nutzenden von ELN-Tools aus ganz Deutschland. Die technische Umsetzung erfolgt durch die Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Darmstadt, basierend auf der Open-Source-Software DSpace7. Das Team hinter dem „ELN Finder" steht in enger Verbindung zu zahlreichen einschl{\"a}gigen NFDI-Konsortien und versteht sich auch als ein Beitrag zur NFDI. Der Vortrag stellt den neuen Dienst und die redaktionellen und technischen Abl{\"a}ufe dahinter vor, schildert die Pl{\"a}ne f{\"u}r die Zukunft und ruft zur redaktionellen Mitarbeit auf.}, language = {de} } @misc{KuehnerFrankeIlligetal.2023, author = {K{\"u}hner, Janina and Franke, Fabian and Illig, Steffen and Ziegler, Barbara}, title = {Was haben K{\"u}he mit Forschungsdatenmanagement gemein? Bibliografie und FIS als Sprungbrett zum FDM}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Services f{\"u}r Forschende: Forschungsinformationssystem (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Services f{\"u}r Forschende: Forschungsinformationssystem (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184285}, year = {2023}, abstract = {In der aktuellen Standortbestimmung der DINI AG FIS wird empfohlen, das Management von Forschungsdaten und -informationen eng miteinander zu verzahnen. Denn zumeist fehlen zu Beginn des Aufbaus eines institutionellen Forschungsdatenmanagements (FDM) die notwendigen Forschungsinformationen (z. B. zu Projekten und Ver{\"o}ffentlichungen). Dieser fehlende {\"U}berblick erschwert in Folge die passgenaue Entwicklung von Services. Idealerweise wird daher in einem ersten Schritt eine bestehende Universit{\"a}tsbibliografie um Forschungsdaten erweitert und vorhandene Expertise ausgebaut. Ein FIS bietet dar{\"u}ber hinaus die einzigartige M{\"o}glichkeit, bibliografische Angaben von Forschungsdaten und Publikationen mit Einrichtungen, Personen sowie Projekten zu vernetzen und transparent nach außen darzustellen. W{\"a}hrend sich an einer Universit{\"a}t in der Regel die Forschungsf{\"o}rderung um die Darstellung der Projekte in einem FIS bem{\"u}ht und Einrichtungen sowie Personen ggf. automatisiert aus dem Identity Management {\"u}bernommen werden k{\"o}nnen, liegen der Aufbau und die Pflege einer Bibliografie in der Regel bei der jeweiligen Bibliothek. Diese Datengrundlage stellt den Ausgangspunkt f{\"u}r statistische Auswertungen aller Art dar, sei es im Kontext der Forschungsberichterstattung (KDSF) oder der Leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM). Anhand des Bamberger Forschungsinformationssystems, auf Basis von DSpace-CRIS, m{\"o}chten wir in unserem Vortrag n{\"a}her auf die Integration von Forschungsdaten in unsere Bibliografie eingehen. Außerdem m{\"o}chten wir anhand eines Forschungsprojektes Erfahrungen und Workflows im FIS pr{\"a}sentieren, die das Zusammenspiel mit Forschungsdatenrepositorien umfassen. Zudem werden mit den vielf{\"a}ltigen Verkn{\"u}pfungsm{\"o}glichkeiten innerhalb des FIS und einem automatischen Datenexport auf die Website Best-Practice-Beispiele vorgestellt, die Forschende dazu motivieren sollen, ihre Forschungsaktivit{\"a}ten im FIS zu verzeichnen.}, language = {de} } @misc{Mader2023, author = {Mader, Karolina}, title = {Castellum - Datenschutzkonforme Webanwendung f{\"u}r das Proband:innen-Management als Serviceangebot von Bibliotheken}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184401}, year = {2023}, abstract = {Die Bibliothek und wissenschaftliche Information am Max-Planck-Institut f{\"u}r Bildungsforschung (MPIB) hat im Jahr 2022 die Service-Verantwortung f{\"u}r Castellum {\"u}bernommen. Castellum ist eine am MPIB entwickelte, schl{\"u}sselfertige Webanwendung f{\"u}r das datenschutzkonforme Management von Proband:innen-Daten und somit haupts{\"a}chlich auf den Lebenszyklus von Humanstudien ausgerichtet. Dabei bietet Castellum eine klare Struktur f{\"u}r den Umgang mit den Daten aller Studienteilnehmer:innen. Kontaktinformationen, sowie Rekrutierungsmerkmale (z.B. Alter) und Prozessinformationen (z.B. vorhandene Einwilligungen) werden in Castellum gespeichert. Der Fokus liegt dabei auf der Einhaltung von Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allgemeiner IT-Sicherheit im Umgang mit diesen Daten. Dar{\"u}ber hinaus unterst{\"u}tzt Castellum die Pseudonymisierung. Hierdurch k{\"o}nnen Anfragen zur Datenauskunft oder -l{\"o}schung gem{\"a}ß DSGVO problemlos beantwortet werden. Weitere Funktionen von Castellum beinhalten die Rekrutierung von Proband:innen, die Verwaltung von Studienterminen und die Studiendurchf{\"u}hrung. Castellum ist eng an den Bedarfen der humanwissenschaftlichen Forschung ausgerichtet. In iterativen Prozessen wurde Feedback des wissenschaftlichen Personals eingeholt und unter Einbeziehung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis in die Software integriert. Damit Castellum als Open Source Projekt genutzt werden kann, ist es so konzipiert, dass es an andere Arbeitsabl{\"a}ufe und Prozesse verschiedener Forschungseinrichtungen anpassbar ist. Der Vortrag stellt Castellum als neuartiges, explizit auch f{\"u}r die Nachnutzung durch Dritte gedachtes Serviceangebot einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek zur Unterst{\"u}tzung des Forschungsprozesses vor, ordnet es in die strategische Serviceentwicklung der Bibliothek und wissenschaftlichen Information am MPIB ein und beleuchtet Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration forschungsnaher Services in das Serviceportfolio.}, language = {de} } @misc{BehrensPfeifer2023, author = {Behrens, Renate and Pfeifer, Barbara}, title = {RDA DACH und die DACH-Dokumentationsplattform}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, year = {2023}, abstract = {Mit dem ersten Release der DACH-Dokumentationsplattform im Fr{\"u}hjahr 2023 startet die gemeinsame Dokumentation f{\"u}r die Erschließung im deutschsprachen Raum in einem Webtool. Grundlage f{\"u}r diesen ersten Schritt war das 3R-Projekt f{\"u}r DACH-Bibliotheken, das im Dezember 2022 abgeschlossen und seit M{\"a}rz 2020 kooperativ von den Mitgliedsorganisationen des Standardisierungsausschusses durchgef{\"u}hrt wurde. Im Beitrag sollen die grundlegenden Neuerungen und Ver{\"a}nderungen vorgestellt werden. Dazu geh{\"o}ren das neue Erschließungshandbuch (RDA DACH), die Dokumentationsplattform selbst und die Application Profiles. Auch die anstehenden RDA-Praxis-Updates f{\"u}r den Umstieg auf die neue Umgebung werden thematisiert. Dar{\"u}ber hinaus m{\"o}chte der Beitrag {\"u}ber die Weiterentwicklung des Standards RDA und die Beteiligungsm{\"o}glichkeiten der deutschsprachigen Anwendergemeinschaft informieren.}, language = {de} } @misc{Roertgen2023, author = {R{\"o}rtgen, Steffen}, title = {SkoHub - Das Potential kontrollierter Vokabulare nutzen}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Metadatenstandards (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Metadatenstandards (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 27/28)}, year = {2023}, abstract = {Kontrollierte Vokabulare, Normdaten und andere „Knowledge Organization Systems" (KOS) sind seit langem ein zentraler Bestandteil der Wissensorganisation in Bibliotheken. Sie werden h{\"a}ufig von mehreren, unterschiedlichen Institutionen bei der Erschließung von Ressourcen verwendet und verbinden somit Ressourcen zum gleichen Thema. SkoHub stellt eine Reihe von Softwaremodulen zur Verf{\"u}gung, um das Potential kontrollierter Vokabulare zu maximieren. Das Kernmodul - SkoHub Vocabs - erm{\"o}glicht die leichtgewichtige Ver{\"o}ffentlichung von Wissensorganisationssystemen als Linked Open Data auf Basis des SKOS-Standards (Simple Knowledge Organization System). Das erleichtert etwa die Einhaltung von FAIR-Data-Prinzipien in den Digital Humanities, wo SkoHub bereits verwendet wird, oder beim Forschungsdatenmanagement. Mit dem Modul SkoHub Reconcile wird der einfache Abgleich von Daten mit einem kontrollierten Vokabular unterst{\"u}tzt etwa durch Nutzung der weit verbreiteten Software OpenRefine. Anwendungsf{\"a}lle sind etwa die Migration wenig strukturierter Daten oder Entity Linking. Das Modul SkoHub PubSub unterst{\"u}tzt dazu einen neuartigen Ansatz f{\"u}r Wissensorganisationssysteme, indem diese zu Kommunikationsknotenpunkten f{\"u}r Herausgeber und Informationssuchende ausgebaut werden. Themen in Form von SKOS-Konzepten werden Akteure im Fediverse, denen ich folgen kann - etwa auf dem im Aufstieg begriffenen Microblogging-Dienst Mastodon. Sobald neue Inhalte zu diesem Thema ver{\"o}ffentlicht werden, werde ich mittels einer Push-Benachrichtigung dar{\"u}ber informiert. Damit unterst{\"u}tzt SkoHub Formen selbstorganisierten sozialen Austauschs auf der Basis von anerkannten Webstandards und k{\"o}nnte damit zuk{\"u}nftig eine wichtige Rolle in der Kommunikation von Fach-Communities spielen. Der Vortrag stellt die vielf{\"a}ltigen M{\"o}glichkeiten des SkoHub-Software-{\"O}kosystems vor und erl{\"a}utert sie anhand konkreter praktischer Anwendungsf{\"a}lle aus den Bereichen Bibliothek, Wissenschaft und Standardisierung.}, language = {de} } @misc{BarnertMeyerLohmeier2023, author = {Barnert, Arno and Meyer, Sebastian and Lohmeier, Felix}, title = {Enzyklop{\"a}die und Index: Normdatenbasierte Discovery Systeme}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Suchr{\"a}ume (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Suchr{\"a}ume (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184565}, year = {2023}, abstract = {Der geplante Vortrag nimmt anhand des neuen Suchportals der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar (portal.haab.klassik-stiftung.de) die Infrastruktur f{\"u}r moderne Discovery Systeme sowohl historisch als auch aktuell im Sinne von Linked Open Data in den Blick: Wie kann die in der europ{\"a}ischen Aufkl{\"a}rung des 18. Jahrhunderts entwickelte Theorie der Vernetzung, das im Zeitalter der Enzyklop{\"a}dien entwickelte Denken in Relationen und Querbez{\"u}gen - in heutiger Zeit in innovative Discovery Systeme {\"u}bersetzt werden, die mittels normdatenbasierter Sucheinstiege und entsprechender Verbesserungen der zugrundeliegenden Indices eine Informationsb{\"u}ndelung leisten und die Idee des entdeckenden Suchens als „bibliographischer Atlas" verwirklichen? Grundlage einer offenen Dateninfrastruktur f{\"u}r moderne Katalogsysteme sind im Bereich des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes GBV der K10plus-Zentral-Index in Verbindung mit der Gemeinsamen Normdatei GND. Infrastrukturell besteht die Herausforderung darin, die „unendliche Liste" der bibliographischen Metadaten, wie sie exemplarisch in der Solr-Suchmaschine des K10plus-Zentral vorliegt, mit einem GND-basierten Normdatenindex so zu kombinieren, dass ein Suchraum entsteht, der nicht nur ein Data Lake ist, sondern {\"u}ber Normdaten als Knotenpunkte besser strukturierbar ist und vernetzte, enzyklop{\"a}dische Sucheinstiege bietet: Normdaten im Suchschlitz (Suchvorschl{\"a}ge aus Hauptsuchindex und Normdatenindex), Normdaten als Werbetreffer in Trefferliste (Vorschl{\"a}ge zu Personen, Sammlungen, Werken usw.), Normdaten als Wegweiser (Normdaten als explorative Sucheinstiege, Suche nach Sammlungen, Werkkomplexen). Daf{\"u}r wurden im Weimarer Projekt in Abstimmung mit der Verbundzentrale des GBV mehrere Erweiterungen des K10plus-Zentral-Index zur besseren Anschlussf{\"a}higkeit von Normdaten geplant. Diese Innovationen werden Anfang 2023 umgesetzt, stehen dann f{\"u}r die gesamte Community zur Verf{\"u}gung und sollen im geplanten Vortrag erstmals {\"o}ffentlich vorgestellt werden.}, language = {de} } @misc{Baumann2023, author = {Baumann, Paul}, title = {Der neue Daten-Governance-Rechtsakt - K{\"u}nftige M{\"o}glichkeiten und Pflichten}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184159}, year = {2023}, abstract = {Am 30. Mai 2022 trat die Verordnung (EU) 2022/868 - der sog. Daten-Governance-Rechtsakt [DGA] - in Kraft. Mit dem 24. September 2023 wird der DGA unmittelbar f{\"u}r {\"o}ffentliche aber auch private Einrichtungen und Personen innerhalb der Europ{\"a}ischen Union gelten. Der DGA erg{\"a}nzt die Richtlinie (EU) 2019/1024 und deren nationale Umsetzung. Diese bisherigen Regelungen bleiben n{\"a}mlich auf Daten unangewendet, die z. B. dem Datenschutzrecht oder geistigem Eigentum und damit Rechten und Interessen Dritter unterfallen. Der Anwendungsbereich des DGA ist deshalb nicht zu untersch{\"a}tzen. Der DGA sucht dabei einen Ausgleich zwischen dem grunds{\"a}tzlichen {\"o}ffentlichen Interesse, das auf einen freien Zugang zu Daten gerichtet ist, und den o. g. berechtigten Interessen Dritter. Diesen Interessen sucht der DGA durch pauschalisierte Zugangsregime - wie z. B. Anonymisierungen, besonders gesch{\"u}tzte Fernzugriffe oder den physisch beschr{\"a}nkten Zugang an einzelnen Endger{\"a}ten - Rechnung zu tragen. Der Beitrag soll Neuerungen offenlegen, die sich f{\"u}r Bibliotheken aus dem DGA ergeben. Hierf{\"u}r gibt es drei Ankn{\"u}pfungspunkte: Weiterverwendung gesch{\"u}tzter Daten im Besitz {\"o}ffentlicher Stellen: Forschende und Forschungseinrichtungen werden den DGA zu ber{\"u}cksichtigen haben, wenn sie {\"u}ber die Nachnutzung der Forschungsdaten und/oder die Speicherung in Repositorien entscheiden. Deshalb werden insb. forschungsnahe Bibliotheken in ihrer Beratungspraxis betroffen sein, obwohl Teile des DGA prim{\"a}r nicht auf sie anzuwenden sind. Datenaltruismus: Ferner erscheint es denkbar, dass sich Bibliotheken k{\"u}nftig als datenaltruistische Organisation engagieren. Eine solche Entscheidung kann f{\"u}r den zuk{\"u}nftigen Umgang mit Forschungsdaten weichenstellend wirken. Allerdings besteht hierf{\"u}r u. U. Handlungsbedarf f{\"u}r Bibliotheken, der aus den Regelungen des DGA folgt. Datenvermittlungsdienste: Sollten sich Bibliotheken entscheiden, als Datenvermittlungsdienst zu agieren, w{\"a}ren wiederum erweiterte Anforderungen zu beachten.}, language = {de} } @misc{KolbeDietrich2023, author = {Kolbe, Ines and Dietrich, Elisabeth}, title = {Vom Nutzen vernetzter Werke: Das DFG-Projekt »Werktitel als Wissensraum«}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ GND: Normdaten auf Tour (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ GND: Normdaten auf Tour (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184256}, year = {2023}, abstract = {Seit M{\"a}rz 2020 haben das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im DFG-gef{\"o}rderten Projekt „Werktitel als Wissensraum" {\"u}ber 11.000 Werknormdaten in der Gemeinsamen Normdatei (GND) bearbeitet, erg{\"a}nzt und neu erstellt. 4.600 Werke der deutschen Literatur wurden mit bibliografischen und wissenschaftlichen Informationen angereichert und in Beziehung gesetzt mit Bearbeitungen wie H{\"o}rspielen, Filmen, B{\"u}hnenbearbeitungen und Vertonungen sowie mit literarischen Vorlagen und Nachfolgern. Das Projekt konnte in der GND einige Innovationen erzielen: so lassen sich jetzt Titelzus{\"a}tze und gattungsspezifische Identifikatoren im Werknormsatz angeben. Die Werknormdaten k{\"o}nnen bei der Katalogisierung von sparten{\"u}bergreifenden Best{\"a}nden f{\"u}r die formale und sachliche Erschließung genutzt werden. Sie verbessern durch ihre explizierende Eigenschaft die Identifikation und Auffindbarkeit von Daten im Semantic Web und bilden optimale Sucheinstiege bei der Katalogrecherche. Die Anreicherung von Wikidata-Eintr{\"a}gen mit GND-Identifikationsnummern der bearbeiteten Werke sichert die Vernetzung von Datenbanken und die Nachnutzung bibliografischer Informationen. Das nun zur Verf{\"u}gung stehende Datenset bietet vielf{\"a}ltige Nachnutzungs- und Vernetzungs­m{\"o}glichkeiten als Linked Open Data f{\"u}r die Digital Humanities, f{\"u}r Bibliografien, Kataloge sowie interdisziplin{\"a}r angelegte Editions- und Forschungsprojekte. Zum Ende der Projektlaufzeit m{\"o}chten wir die Ergebnisse pr{\"a}sentieren und einen offenen Dialog initiieren.}, language = {de} } @misc{Uttenweiler2023, author = {Uttenweiler, Bernd}, title = {Discovery and more: Wo sind die Personen zwischen all den Dokumenten?}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Suchr{\"a}ume (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Suchr{\"a}ume (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184143}, year = {2023}, abstract = {Das Discovery-System Primo VE der ETH-Bibliothek enth{\"a}lt unter anderem Metadaten zu Materialien aus den Sammlungen und Archiven der ETH Z{\"u}rich. Diese Materialien enthalten oft wichtige historische Informationen. Wie k{\"o}nnen Forscherinnen und Forscher diese Best{\"a}nde effizient auffinden und kontextualisieren? Wir konnten einige Ideen mit Hilfe von Primo VE Customizing und Linked Data umsetzen. Eine unserer Ideen war es, unsere Dokumente untereinander sowie mit anderen Daten und Systemen {\"u}ber die Kategorie «Person» zu verkn{\"u}pfen. Ein Discovery-System enth{\"a}lt Artikel, B{\"u}cher, Bilder, Drucke und andere Dokumente. Aber wo ist die Person? Nur in einem Metadatenfeld? Am Anfang unserer Erweiterungen standen die Personenkarten. Immer wenn es zu den Autoren eines Dokumentes GND IDs gibt, werden auf der Detailseite dieses Dokumentes zus{\"a}tzlich Personenkarten dargestellt. Neben kurzen biographischen Informationen und einem Bild sind Links zu anderen Sites, zu Archiven und Forscherprofilen enthalten. Aber wie ist die Person verlinkbar? Wir generieren f{\"u}r die Entit{\"a}t «Person» in Primo VE spezielle Personenseiten. Eine Personenseite repr{\"a}sentiert die Person, ist in beide Richtungen verlinkbar und sammelt Ressourcen, die zu dieser Person geh{\"o}ren. Eine URL identifiziert diese Seite und enth{\"a}lt den eindeutigen Wikidata Identifier, die QID. Mit einer noch weitergehende Entwicklung analysiert das Primo VE Customizing den eingegebenen Suchbegriff darauf, ob eventuell eine Person gemeint ist. In diesem Fall bietet es eine passende Liste von Personen an, die auf die jeweiligen Personenseiten verlinkt sind. Das unterst{\"u}tzt die Benutzenden, disambiguiert und hilft bei Namensvarianten.}, language = {de} } @misc{SchraderBertelmannPampeletal.2023, author = {Schrader, Antonia and Bertelmann, Roland and Pampel, Heinz and Vierkant, Paul}, title = {PID Network Deutschland - Auf dem Weg zu einer PID-Roadmap f{\"u}r Deutschland}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184242}, year = {2023}, abstract = {In einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft ist die dauerhafte und verl{\"a}ssliche Identifizierung der mit Forschungsprozessen verkn{\"u}pften Ressourcen, seiner Akteure und ihrer Forschungsprodukte mittels Persistent Identifiern (PIDs) unerl{\"a}sslich geworden. Mit der wachsenden Bedeutung von PIDs im Forschungsalltag und zunehmend auch in kulturellen Kontexten erh{\"o}hen sich aber auch die Anforderungen an deren effiziente Nutzbarkeit. Gleichzeitig sind die Nutzenden mit einer großen Vielfalt sehr unterschiedlicher Angebote an PID-Systemen und ihren Einsatzm{\"o}glichkeiten konfrontiert. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderte Projekt „PID Network Deutschland" verfolgt daher das Ziel, ein Netzwerk bereits bestehender und sich aktuell formierender Agierender rund um die persistente Identifikation von Personen, Organisationen, Publikationen, Ressourcen und Infrastrukturen im Bereich der digitalen Kommunikation in Wissenschaft und Kultur zu etablieren, dass die Verbreitung und Vernetzung von PID-Systemen in Deutschland f{\"o}rdert. Neben der Erhebung von Bedarfen und Optimierungspotenzialen f{\"u}r bestehende PID-Systeme sollen die Erkenntnisse des Projekts in Empfehlungen im Rahmen einer nationalen PID-Roadmap f{\"u}r Deutschland m{\"u}nden. Partner:innen im Projekt sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office, die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld und die Technische Informationsbibliothek (TIB). Im Vortrag wird zun{\"a}chst auf die Bedeutung und das Potenzial von PIDs f{\"u}r die Wissenschaftslandschaft eingegangen. Anschließend wird aufgezeigt, wie das Projektvorhaben die verschiedenen Stakeholder, wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Bibliotheken einzubinden plant, um in einem koordinierten Prozess die Anwendung und Vernetzung von etablierten und sich im Aufbau befindlichen PID-Systemen in Deutschland zu f{\"o}rdern und die Einbettung in internationale Wissensgraphen voranzutreiben.}, language = {de} } @misc{KlaesHertlingKruegeretal.2023, author = {Klaes, Sebastian and Hertling, Anke and Kr{\"u}ger, Katharina and Reul, Christian}, title = {​OCR-D in der Praxis: Zur Einbindung von OCR4all in Digitalisierungsworkflows}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, year = {2023}, abstract = {Mit ihren Massendigitalisierungsprojekten haben Bibliotheken eine Grundlage f{\"u}r die Bereitstellung digitaler Quellen geschaffen. Die rapide Weiterentwicklung digitaler Forschungsmethoden, insbesondere auf dem Gebiet der Digital Humanities erfordert dabei eine hohe Qualit{\"a}t von Volltexten. Eine besondere Voraussetzung f{\"u}r die Volltextqualit{\"a}t sind die Spezifika der zugrundeliegenden Materialien, die f{\"u}r die Texterkennung eine Herausforderung darstellen. Ein bedeutender Einflussfaktor auf die Qualit{\"a}t der Volltexte sind die eingesetzten Texterkennungssysteme, die jedoch z.T. Spezialkenntnisse erfordern. F{\"u}r Anwender*innen in kleinen Institutionen, die im Bereich der Digitalisierung und Volltexterkennung t{\"a}tig sind, stellen vor allem fehlende grafische Benutzeroberfl{\"a}chen eine H{\"u}rde dar. Im Rahmen der von der DFG gef{\"o}rderten OCR-D-Initiative zur Transformation und Optimierung von Volltexten hat das Zentrum f{\"u}r Philologie und Digitalit{\"a}t "Kallimachos" (ZPD) und der Lehrstuhl f{\"u}r Mensch-Computer-Interaktion (HCI) der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg sowie die Forschungsbibliothek des Leibniz-Instituts f{\"u}r Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) die Weiterentwicklung des GUI-basierten Open-Source-Werkzeuges OCR4all zu einer niederschwelligen, flexiblen und eigenst{\"a}ndig einsetzbaren Software forciert. Die Einbettung von OCR4all in den Digitalisierungsworkflow von Bibliotheken ist dabei nicht nur aus technischer Perspektive von Komplexit{\"a}t gekennzeichnet. Ausgehend von den neuen M{\"o}glichkeiten von OCR4all wird im Vortrag der Schwerpunkt auf einen mit der Goobi-Community eingeleiteten Dialogprozess gelegt und die Bedarfe von kleinen Bibliotheken in ihren jeweiligen OCR-Anwendungskontexten vorgestellt. Pr{\"a}sentiert werden gemeinsam erarbeitete Use-Cases als Grundlage f{\"u}r die Implementierung und Nutzung von OCR-D-L{\"o}sungen. In einem Ausblick wird dar{\"u}ber hinaus die Realisierung eines produktiven OCR4all-Testbetriebs am Beispiel des Digitalisierungsworkflowsystems Goobi vorgestellt.}, language = {de} } @misc{WodtkeWosniokArnsKrogmann2023, author = {Wodtke, Tanja and Wosniok, Christoph and Arns-Krogmann, Gerd}, title = {Das Geoportal der BGR - Literatur und Geoinformationen wachsen zusammen}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Karten als Herausforderung (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 7 \& 9)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Karten als Herausforderung (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 7 \& 9)}, year = {2023}, abstract = {Das Bibliotheks- und Archivwesen verschmilzt im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen zunehmend mit anderen Disziplinen. Zus{\"a}tzlich zur Publikation werden zunehmend auch die zugrundeliegenden Fachdaten dauerhaft {\"u}ber Identifikatoren eindeutig referenzierbar und {\"u}ber vernetzte Dateninfrastrukturen verkn{\"u}pft. Standards f{\"u}r Daten und Metadaten sowie Regeln des Austauschs bestimmen zunehmend die Informationssysteme des Bibliothekswesens. Auch in den Geowissenschaften findet sich diese Ann{\"a}herung wieder : Untersuchungen des Untergrundes produzieren immer gr{\"o}ßere Mengen an digitalen Geodaten, die {\"u}ber Geodateninfrastrukturen (GDI) digital ver{\"o}ffentlicht werden m{\"u}ssen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zus{\"a}tzlich durch erl{\"a}uternde und interpretierende Literaturver{\"o}ffentlichungen verbreitet. Die Bereitstellung von Daten in Form von Kartenprodukten aus GDIen heraus erfolgt {\"u}ber Geoportale, die wie ein OPAC einen Katalog darstellen und zus{\"a}tzlich Geodaten visualisieren k{\"o}nnen sowie r{\"a}umliche Filterungen erm{\"o}glichen. Ein Treiber f{\"u}r die Bereitstellung auch von Archiv/Papierdaten ist das Geologiedatengesetz, welches neben der Bereitstellung von geowissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen auch den Zugriff auf archivierte Alt/Papierdaten fordert. Archivdaten m{\"u}ssen digitalisiert und m{\"o}glichst in r{\"a}umlichen Bezug gesetzt werden, um sie anschließend gleichwertig neben vergleichsweise neuen Daten anzubieten. Da sich die Geologie nur langsam ver{\"a}ndert und deren Erhebung aufwendig ist, bleiben {\"a}ltere Untersuchungsergebnisse stets aktuell und wertvoll. Bestenfalls gelingt sogar die maschinenauswertbare Verkn{\"u}pfung mittels Methoden des Semantik Webs. Der Schl{\"u}ssel zum Verst{\"a}ndnis von Daten und deren Nachnutzung f{\"u}r neue Anwendungsf{\"a}lle insbesondere in den Geowissenschaften liegt also in der engen Verkn{\"u}pfung der Bibliothek mit dem Archiv und einer GDI. Das Geoportal der BGR beschreitet diesen Weg und stellt in einem ersten Schritt bereits eigene Literaturver{\"o}ffentlichungen bereit.}, language = {de} } @misc{HinrichsenBaiererNeudeckeretal.2023, author = {Hinrichsen, Lena and Baierer, Konstantin and Neudecker, Clemens and Boenig, Matthias and Weidling, Michelle}, title = {OCR-D f{\"u}r die Massendigitalisierung: Projektstand und Ausblick}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, year = {2023}, abstract = {Seit 2015 wird im DFG-gef{\"o}rderten Projekt OCR-D (Koordinierte F{\"o}rderinitiative zur Weiterentwicklung von Verfahren der Optical Character Recognition) an L{\"o}sungen f{\"u}r die Massenvervolltextung von digitalisierten Best{\"a}nden in Bibliotheken, insbesondere der Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke (VD), gearbeitet. W{\"a}hrend in den ersten beiden Projektphasen die Entwicklung von Werkzeugen f{\"u}r alle Aspekte des OCR-Workflows im Vordergrund stand, ist der Fokus in Phase III von OCR-D (2021-2024) die Entwicklung von L{\"o}sungen f{\"u}r hohe Qualit{\"a}t bei hohem Durchsatz f{\"u}r die Massendigitalisierung, die in verschiedenen Kontexten und Infrastrukturen nachnutzbar sind. Auf dieser Grundlage arbeiten vier Implementierungsprojekte daran, OCR-D unter anderem in bestehende L{\"o}sungen wie Kitodo, OCR4all oder eigenentwickelte Digitalisierungsworkflows zu integrieren und den Einsatz von OCR-D auf Hochleistungsrechnern zu erm{\"o}glichen. Zudem arbeiten drei fortgef{\"u}hrte Modulprojekte daran, ausgew{\"a}hlte Workflowschritte zu verbessern, um die Genauigkeit der Volltexterkennung weiter zu verbessern. Im Vortrag berichten wir vom aktuellen Stand des Gesamtvorhabens und geben einen {\"U}berblick {\"u}ber die aktuellen Entwicklungen rund um OCR-D. Wir gehen darauf ein, welches Potenzial die Weiterentwicklungen f{\"u}r Bibliotheken und ihre Nutzenden bieten, welche Herausforderungen noch bestehen und was das f{\"u}r die (Massen-)Digitalisierung der VD und sonstigen Best{\"a}nde bedeutet. Dazu gehen wir auf das Gesamtvorhaben ein sowie auf unsere Implementierungs- und Modulprojekte und geben einen Ausblick, wie es mit OCR(-D) in Kulturerbeeinrichtungen weitergehen wird.}, language = {de} } @misc{HuffWillStoebener2023, author = {Huff, Dorothee and Will, Larissa and St{\"o}bener, Kristina}, title = {Kompetenzzentrum OCR - Automatische Texterkennung als Serviceangebot}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, year = {2023}, abstract = {Von 2019 bis 2022 haben die Universit{\"a}tsbibliotheken Mannheim und T{\"u}bingen im Rahmen des Projekts OCR-BW (https://ocr-bw.bib.uni-mannheim.de) das „Kompetenzzentrum Volltexterkennung von handschriftlichen und gedruckten Werken" aufgebaut und Einrichtungen sowie Forschung und Lehre zu diesem Thema beraten. Das Kompetenzzentrum kann ein breites Know-how f{\"u}r unterschiedliche Techniken wie z. B. Tesseract, Transkribus und eScriptorium vorweisen. Auch nach Auslaufen des Projekts werden die Services als Teil des bibliothekarischen Portfolios an beiden H{\"a}usern fortgef{\"u}hrt. Das Thema Volltexterkennung f{\"u}r Handschriften und historische Drucke er{\"o}ffnet Bibliotheken ein doppeltes T{\"a}tigkeitsfeld. Neben dem Einsatz f{\"u}r die Bereitstellung von Volltexten zum Zweck der weiteren Erschließung von eigenen Best{\"a}nden ist das Thema auch f{\"u}r den wissenschaftsunterst{\"u}tzenden Dienst einer Bibliothek relevant. Bedarf f{\"u}r diese forschungsnahen Dienstleistungen besteht nicht nur in den Geisteswissenschaften, sondern - wie sich gezeigt hat - auch f{\"u}r konkrete Forschungsfragen aus den Naturwissenschaften. Die jeweilige Schwerpunktsetzung der beiden Bibliotheken erm{\"o}glicht in Kooperation ein sich erg{\"a}nzendes Angebot. Auf dieser Grundlage k{\"o}nnen wissenschaftliche Projekte gem{\"a}ß ihren unterschiedlichen Bed{\"u}rfnissen beraten und betreut werden. In diesem Vortrag wird vorgestellt werden, worin die Aufgaben einer Bibliothek im Bereich der automatischen Texterkennung als Serviceangebot bestehen, und beispielhaft vorgef{\"u}hrt werden, welche unterschiedlichen Forschungsvorhaben bislang durch die Bibliotheken Mannheim und T{\"u}bingen betreut worden sind.}, language = {de} } @misc{Bemme2023, author = {Bemme, Jens}, title = {\#KleineEditionen f{\"u}r institutionelle Wisskomm-Strategien mit Linked Open Storytelling und Open Citizen Science}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Digitale Editionen (24.05.2023, 11:00 - 12:00, Niedersachsenhalle B)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Digitale Editionen (24.05.2023, 11:00 - 12:00, Niedersachsenhalle B)}, year = {2023}, abstract = {Offene Wissenschaft funktioniert, wenn wir pragmatisch Werkzeuge, die offen zur Verf{\"u}gung stehen, f{\"u}r die Forschung nutzen, f{\"u}r Wissenschaftskommunikation und Transfer. Das Blogportal Hypotheses.org und Wikisource.org sind gut geeignet, um historische Quellen vollst{\"a}ndig digital sichtbar und zug{\"a}nglich zu machen und um sie detailliert zu erschließen, f{\"u}r Gemeinschaften und deren Gemeinschaftssinn - crowd-orientierte Citizen Science f{\"u}r kleine digitale Editionen. Solche 'Kleine Editionen' eignen sich individuell f{\"u}r die eigene Projektkommunikation sowie f{\"u}r institutionelle Wisskomm-Strategien in Bibliotheken, f{\"u}r Digitale Sammlungen und deren Nutzerinnengemeinschaften. In Verbindung mit offenen Metadaten in Wikidata er{\"o}ffnen sich 'linked open' vielf{\"a}ltige M{\"o}glichkeiten f{\"u}r die bibliografische Erschließung, Verkn{\"u}pfung und Visualisierung, f{\"u}r Storytelling mit offenen Daten und Community Building mit B{\"u}rger:innen, die forschen - vgl. https://publicdh.hypotheses.org/476 sowie https://redaktionsblog.hypotheses.org/5219.}, language = {de} } @misc{Dogunke2023, author = {Dogunke, Swantje}, title = {Forschungsinfrastruktur f{\"u}r digitale Editionen}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Digitale Editionen (24.05.2023, 11:00 - 12:00, Niedersachsenhalle B)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Digitale Editionen (24.05.2023, 11:00 - 12:00, Niedersachsenhalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184322}, year = {2023}, abstract = {Editionsprojekte werden zunehmend digital geplant und ben{\"o}tigen verl{\"a}ssliche Partner, die eine Verf{\"u}gbarkeit der Ergebnisse {\"u}ber den Projektzeitraum hinweg sicherstellen. Der Beitrag gibt Impulse, um eine Zusammenarbeit zwischen Forschungsprojekten und Bibliotheken zu gestalten, die bereits bestehende digitale Infrastruktur zu nutzen und neue Services zu entwickeln. Open Methodology zur Prozessplanung Um interdisziplin{\"a}re Projektplanung zu starten, hilft es, das geplante Gesamtergebnis in seine Bestandteile (z.B. Digitalisate, Transkriptionen, Kommentare) zu zerlegen und f{\"u}r diese einzelne Workflows abzustimmen. Als Grundlage kann auf TaDiRAH zur{\"u}ckgegriffen werden, einer Taxonomie f{\"u}r Forschungsaktivit{\"a}ten. Nachnutzung vor Neuentwicklung, modularer Baukasten vor Wundermaschine F{\"u}r einige der Prozessschritte kann vorhandene Infrastruktur genutzt werden. F{\"u}r andere bietet es sich an, zu recherchieren, ob Tools (damit auch Schulungsunterlagen, Support) anderer nachgenutzt werden k{\"o}nnen. Toolsammlungen, die eine Suche nach TaDiRAH-Kategorien erm{\"o}glichen, erleichtern diesen Schritt. Von der Projektunterst{\"u}tzung zum Service Um den steigenden Bedarf kleinerer Projekte erf{\"u}llen zu k{\"o}nnen, muss man sich von der individuellen, ressourcenintensiven Betreuung l{\"o}sen und Services aufbauen, die es Editionsprojekten erm{\"o}glicht, selbstst{\"a}ndig die digitale Infrastruktur zu nutzen. Leistungsabgrenzung Betrachtet man die Entwicklung der Informationsbereitstellung durch Bibliotheken, die vorhandene Expertise und Infrastruktur f{\"u}r einige Bestandteile digitaler Editionen, k{\"o}nnte hier ein neuer Auftrag abgeleitet werden. Das Ziel sollte jedoch nicht sein, diese Erfahrungen auf den gesamten digitalisierten Bestand zu {\"u}bertragen und die Massenproduktion von Editionen zu starten, sondern auf den Bedarf von Forschungsprojekten zu reagieren: die Bereitstellung einer zuverl{\"a}ssigen Infrastruktur zur Erstellung und Langzeitverf{\"u}gbarkeit digitaler Editionen.}, language = {de} } @misc{Manhart2023, author = {Manhart, Sidney}, title = {Smarte Karten: Neue L{\"o}sungszug{\"a}nge und Datenvisualisierung}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Karten als Herausforderung (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 7 \& 9)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Karten als Herausforderung (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 7 \& 9)}, year = {2023}, abstract = {Zum grossen Angebot an gedruckten Karten der ETH-Bibliothek geh{\"o}rt seit 2019 auch eine wachsende Zahl an elektronischen Karten. Dabei handelt es sich um den Bestand an digitalisierten historischen Karten und Atlanten auf der nationalen Plattform e-rara und Neuerwerbungen von elektronischen thematischen Karten. Die f{\"u}r e-rara digitalisierten Karten der ETH-Bibliothek werden anschliessend mittels Crowdsourcing georeferenziert. Dadurch wird die interessierte {\"O}ffentlichkeit in die T{\"a}tigkeiten der Kartensammlung eingebunden und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag f{\"u}r die Forschung und Lehre durch das Bereitstellen von georeferenzierten Karten geleistet. Der Zugang zu den elektronischen Karten erfolgt {\"u}ber den Online-Katalog swisscovery. Per Link gelangt der Nutzer so zu einer Vorschauansicht, von wo die Karte bei Bedarf heruntergeladen werden kann. Alle Produkte sind, wenn immer m{\"o}glich uneingeschr{\"a}nkt zug{\"a}nglich und nur wo lizenzrechtlich geboten den Angeh{\"o}rigen der ETH Z{\"u}rich vorbehalten. Um diesen reichhaltigen Bestand erschliessen zu k{\"o}nnen, braucht es auch die n{\"o}tige Infrastruktur. Mit der Entwicklung der internen webbasierten Anwendung MapSeries konnte 2015 die Erschliessung auf Blattebene effizienter gestaltet werden. Das Tool enth{\"a}lt die Blattschnitte und deren Koordinaten von zahlreichen Kartenwerken und erleichtert die Katalogisierung der Kartenbl{\"a}tter. Mit den neusten Weiterentwicklungen bis 2022 wird im Tool zus{\"a}tzlich eine Bestands{\"u}bersicht der vorhandenen Kartenbl{\"a}tter angezeigt. So k{\"o}nnen unvollst{\"a}ndige Kartenwerke identifiziert und vervollst{\"a}ndigt werden. Der Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber diese Angebote und Entwicklungen bei den Karten an der ETH-Bibliothek.}, language = {de} } @misc{Baur2023, author = {Baur, Christine}, title = {Nachlasserschliessung als Linked Open Data Service: Das Johannes Itten Linked Archive (JILA)}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Provenienz + Daten (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Blauer Saal)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Provenienz + Daten (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Blauer Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184173}, year = {2023}, abstract = {Die Zentralbibliothek Z{\"u}rich (ZB) entwickelt derzeit einen neuartigen Zugang zu Nachlassbest{\"a}nden. Am Beispiel des schriftlichen Nachlasses des Bauhaus-Meisters und Schweizer Kunsttheoretikers Johannes Itten (1888-1967) wird das Potential von Linked Open Data f{\"u}r die Suche nach historischen Quellen gezielt eingesetzt. Historisch und kunstwissenschaftlich Forschende werden durch die Bereitstellung von Kontextinformationen und neuen Suchm{\"o}glichkeiten bei ihrer Recherche im Bestand unterst{\"u}tzt. In einer ersten Entwicklungsstufe wird der Fokus auf Personendaten gelegt und ein Beziehungsnetz aus Personen und Nachlassdokumenten erstellt. Daf{\"u}r werden ausgew{\"a}hlte Dokumente inhaltlich nach Personen ausgewertet und externe Datenquellen wie das Itten-Werkverzeichnis integriert. Das Johannes Itten Linked Archive (JILA) wird semantische Daten {\"u}ber einen SPARQL Endpoint zur Verf{\"u}gung stellen und diese per Graphenvisualisierung mit geeigneten Navigier-, Such- und Filterfunktionen explorierbar machen. Die Realisierung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Swiss Art Research Infrastructure (SARI) an der Universit{\"a}t Z{\"u}rich. In dem Vortrag wird der aktuelle Entwicklungsstand pr{\"a}sentiert. Zudem werden Einblicke in das Grundkonzept gegeben, das auf Basis einer qualitativen Nutzendenbefragung entwickelt worden ist, sowie Erfahrungen aus dem Projektverlauf geteilt.}, language = {de} } @misc{Ziemer2023, author = {Ziemer, Anja}, title = {Ruckzuck f{\"u}r alle: Barrierefreie PDFs automatisiert erstellt am Beispiel der MAK-Collection, ZB MED}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184451}, year = {2023}, abstract = {Die EU-Richtlinie 2016/2102 verpflichtet alle {\"o}ffentlichen Stellen, ihre Webauftritte und mobilen Anwendungen sowie Dokumente (insbesondere PDFs) und digitalen Verwaltungsabl{\"a}ufe barrierefrei zu gestalten. Doch der erste Bericht der Bundesrepublik Deutschland an die Europ{\"a}ische Kommission zur Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen von Webauftritten und mobilen Anwendungen {\"o}ffentlicher Stellen f{\"u}r den Zeitraum vom 01.01.2020 - 22.12.2021 f{\"a}llt ern{\"u}chternd aus. Im Hinblick auf nachfolgende Berichte wird die Hoffnung auf Barrierefreiheitsfortschritt ausgesprochen. Tats{\"a}chlich ist das Erreichen eines hohen Maßes an Barrierefreiheit und damit eines Mehrwerts f{\"u}r alle gar nicht so weit entfernt, wie es manchmal scheinen mag. Was die Erf{\"u}llung der EU-Richtlinie f{\"u}r die Erzeugung von PDF-Dokumenten konkret bedeutet, erl{\"a}utert der Vortrag am Beispiel der Begr{\"u}ndungen und Methoden der MAK-Collection, die ZB MED quartalsweise als Open-Access-Publikationen auf der Publikationsplattform PUBLISSO ver{\"o}ffentlicht. Unter Verwendung der Open Source Anwendung Apache Formatting Objects Processor (FOP) ist es m{\"o}glich, diese Journalausgaben mit ihrem komplexen Design im barrierefreien PDF-Format zu generieren. Das Pr{\"u}ftool PAC 2021, das kostenfrei heruntergeladen werden kann, bietet eine wertvolle Unterst{\"u}tzung dabei, Problemstellen aufzudecken und Schritt f{\"u}r Schritt abzuarbeiten. In diesem Vortrag soll es um konkrete Anforderungen und Herausforderungen bei der Umsetzung sowie Erfahrungen im Umgang mit dem Pr{\"u}ftool auf dem Weg zum vollst{\"a}ndig bestandenen Pr{\"u}fungsergebnis - und letztlich zu einem m{\"o}glichst zug{\"a}nglichen PDF-Dokument - gehen. Ein Werkstattbericht, der Mut zur Nachahmung machen soll.}, language = {de} }