@misc{MareskiIfflaender2023, author = {Mareski-Iffl{\"a}nder, Matheo}, title = {Interuniversit{\"a}rer Wissenstransfer - Vernetzung durch Job Shadowing}, series = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Wissenstransfer (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, journal = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Wissenstransfer (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, year = {2023}, abstract = {Ende 2021 wurde von Una Europa, ein 2019 gegr{\"u}ndetes internationales Netzwerk europ{\"a}ischer forschungsintensiver Universit{\"a}ten, ein Pilotprojekt f{\"u}r die Vernetzung verschiedener Bereiche gestartet: „Live my life". Das einw{\"o}chige Job Shadowing soll dabei unterst{\"u}tzen, gemeinsame Projekte zu schaffen und best practices auszutauschen. F{\"u}r den Start des Projekts wurden Personen aus den Bereichen Presse und Kommunikation, Bibliotheken, International Offices und Alumni gesucht. Es wurden aus acht Universit{\"a}ten insgesamt 52 Personen zu Zweierpaaren zusammengebracht. F{\"u}r ein erfolgreiches Gelingen des Projekts wurde im Vorfeld neben weiteren digitalen Angeboten ein „Intercultural training" durchgef{\"u}hrt. Auf dieser Grundlage konnte ein gut vorbereitetes Teilnehmendenfeld im Laufe des Jahres 2022 die Vor-Ort-Besuche umsetzen. Deren Ziel: Ein ausgiebiger Wissenstransfer, Vernetzung und das Kennenlernen des Arbeitsgebiets des jeweils anderen. Im Vortrag erfahren Sie unter anderem wie die Austauschwoche an der Universit{\´e} Paris 1 Panth{\´e}on Sorbonne verbracht wurde, welche Arbeitsbedingungen dort vorherrschen, welche Benefits ein solches Programm (m{\"o}glicherweise auch f{\"u}r Ihre Bibliothek?) hat, welche Erfahrungen gemacht wurden und welche Voraussetzungen gegeben wurden.}, language = {de} } @misc{Tausendfreund2023, author = {Tausendfreund, Doris}, title = {Zwangsarbeit 1939-1945. Ein Online-Archiv f{\"u}r Oral History-Interviews}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Zeitzeug:innen zu Wort kommen lassen (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Zeitzeug:innen zu Wort kommen lassen (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, year = {2023}, abstract = {Exemplarisch soll am Beispiel des Online-Archivs „Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte" gezeigt werden, wie Oral History-Interviews aufbereitet und f{\"u}r Nutzer*innen weltweit bereitgestellt werden k{\"o}nnen. Im Rahmen des durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" gef{\"o}rderten Projektes wurden rund 600 in 26 verschiedenen Sprachen gef{\"u}hrte Interviews mit ehemaligen NS-Zwangsarbeiter*innen aufbereitet und in einer eigens entwickelten Software inhaltlich erschlossen. Diese Audio- und Video Interviews sind nun zusammen mit Transkripten, {\"U}bersetzungen, Inhaltsverzeichnissen, Anmerkungen, Fotos sowie Kurzbiografien f{\"u}r Nutzer*innen nach einer Registrierung weltweit abrufbar (www.zwangsarbeit-archiv.de). Verschiedenen intuitiv bedienbare Recherchefunktionen erm{\"o}glichen eine schnelle und zielgenaue Navigation in dem Bestand und den Interviews. Das Online-Archiv bildet die Grundlage f{\"u}r das ebenfalls im Rahmen des Bibliothekartages vorgestellten und derzeit noch andauernden Projektes „Oral-History.Digital", das die hier entwickelte Infrastruktur generalisiert, weiterentwickelt und Dritten zur Nutzung f{\"u}r Interviews und deren zugeh{\"o}rige Daten anbietet.}, language = {de} } @misc{Geschuhn2023, author = {Geschuhn, Kai}, title = {Die DEALs in Zahlen}, series = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ DEAL (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, journal = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ DEAL (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, year = {2023}, abstract = {Seit 2019 (Wiley) bzw. 2020 (Springer Nature) laufen die bundesweiten DEAL-Vertr{\"a}ge, sodass eine erste Bilanz {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Vertragszeitraum gezogen werden kann: Wie viel Open Access haben die DEAL-Vertr{\"a}ge erm{\"o}glicht? Wie verteilen sich die Publikationen {\"u}ber die Zeitschriften und Disziplinen, und was l{\"a}sst sich anhand der Verteilung der Artikel {\"u}ber die Publikationsaktivit{\"a}ten der deutschen Einrichtungen sagen? Welche Themen haben die Bibliothek im DEAL-Konsortium in Bezug auf die operative Umsetzung der Transformationsvertr{\"a}ge an den Einrichtungen besch{\"a}ftigt, und wo stehen sie insgesamt mit Blick auf die Open Access-Transformation?}, language = {de} } @misc{UrechRueeggSchulzeetal.2023, author = {Urech, Andreas and R{\"u}egg, Michelle and Schulze, Hartmut and Stutz, Marion and Dahinden, Isabel}, title = {Soziale Roboter in den Campusbibliotheken der Fachhochschule Nordwestschweiz - Nutzen und Herausforderungen}, series = {TK 1: Den Arbeitsalltag gestalten/ Vom Projekt zum Produkt (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, journal = {TK 1: Den Arbeitsalltag gestalten/ Vom Projekt zum Produkt (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, year = {2023}, abstract = {An den Bibliotheken der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) interagieren seit Ende 2019 soziale Roboter mit Besuchenden und versuchen ihnen bei unterschiedlichen Anliegen zu helfen. H{\"a}ufig gestellte Fragen werden von den Robotern beantwortet, sie zeigen das Mittagsmen{\"u} der Mensa und abends unterst{\"u}tzen sie lautstark bei der Bibliotheksschliessung. Die Roboter wurden im Rahmen eines Entwicklungsprojektes mit dem Ziel in den Bibliotheken platziert unterschiedliche Mehrwerte zu erbringen. So sollen sie als Teil des Bibliothek-Teams die menschlichen Arbeitskolleg*innen unterst{\"u}tzen, den Bibliotheksbesuchenden eine Alternative zur Empfangstheke bieten und gleichzeitig eine M{\"o}glichkeit darstellen, neue Technologien kennenzulernen. Um dies umzusetzen, die Funktionen des Roboters zu erweitern und gleichzeitig Grundlagen der Robotertechnologie zu erlernen, befassen sich Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen (u.a. Informatik, Maschinenbau, Psychologie) mit den Robotern und wenden unterschiedliche Methoden an. Durchgehend zeigte sich, dass durch das Entwicklungsprojekt f{\"u}r die Praxis aber auch die Forschung weiterf{\"u}hrende Ergebnisse herausgearbeitet und Studierende methodisch und fachlich herausgefordert wurden. In der technischen Umsetzung zeigten sich allerdings auch Herausforderungen und Schwierigkeiten, da die bisher verwendeten Roboter die an sie gestellten Erwartungen nur zum Teil erf{\"u}llen k{\"o}nnen. Seit Anfang Jahr 2022 wird deshalb der Einsatz von zwei miteinander kooperierenden Robotern getestet. Dabei sieht einer der Roboter sehr menschen{\"a}hnlich aus und kann sich neben seiner Stimme auch {\"u}ber Arm- und Kopfbewegungen ausdr{\"u}cken. Bei dem anderen handelt es sich um einen Telepr{\"a}senzroboter, welcher sich sehr gut orientieren und fortbewegen kann. Die beiden Roboter sollen sich zuk{\"u}nftig erg{\"a}nzen, indem der eine Besuchende empf{\"a}ngt, und der andere sie dann in der Bibliothek herumf{\"u}hrt.}, language = {de} } @misc{Baessler2023, author = {B{\"a}ßler, Kristin}, title = {AG-Kommunikation}, series = {Interne Arbeitssitzung/ AG-Kommunikation (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 12 \& 14)}, journal = {Interne Arbeitssitzung/ AG-Kommunikation (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 12 \& 14)}, year = {2023}, abstract = {Die AG-Kommunikation trifft sich regelm{\"a}ßig, um Themen, Strategien und Maßnahmen im Bereich der Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit sowie des Marketings in Wissenschaftlichen und {\"O}ffentlichen Bibliotheken zu diskutieren und gute Beispiele auszutauschen.}, language = {de} } @misc{HolsteFlinspach2023, author = {Holste-Flinspach, Karin}, title = {BIB-Kommission Ausbildung und Berufsbilder}, series = {Interne Arbeitssitzung/ BIB-Kommission Ausbildung und Berufsbilder (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 17)}, journal = {Interne Arbeitssitzung/ BIB-Kommission Ausbildung und Berufsbilder (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 17)}, year = {2023}, abstract = {Arbeitssitzung}, language = {de} } @misc{Vogler2023, author = {Vogler, Birgit}, title = {Machen ist wie wollen, nur krasser - Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung in der praktischen FaMI-Ausbildung}, series = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ BnE in der FaMI-Ausbildung (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, journal = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ BnE in der FaMI-Ausbildung (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, year = {2023}, abstract = {Die duale Ausbildung von Fachangestellten f{\"u}r Medien- und Informationsdienste besteht aus Praxis- und Theoriebl{\"o}cken. Die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung stehen im Zusammenhang mit der Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung und finden sich kaum in den Rahmenlehrpl{\"a}nen f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Schulen. Das Bayerische Staatsministerium f{\"u}r Unterricht und Kultus fordert Lehrkr{\"a}fte auf, dass Umweltbildung und Globales Lernen als Teil der Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung Bestandteil der schulischen Bildung sein soll. Ehe die Auswirkungen des eigenen Handelns in die Ausbildungsbetriebe getragen werden k{\"o}nnen, braucht es Zugang und Wissen zu dem Auftrag, nachhaltig zu denken und zu handeln. Berufsschulen k{\"o}nnen Ausbildungsbetriebe darin unterst{\"u}tzen, Projekte zu Nachhaltigkeit und Umwelt- und Klimaschutz durchzuf{\"u}hren. An der Berufsschule M{\"u}nchen startete 2022 der Kurs „BNE in meinem Ausbildungsbetrieb" f{\"u}r Auszubildende des 3. Lehrjahres der FR Bibliothek/Archiv/IuD/MedDok. Mit der aktuellen Berufsschulklasse gab es zun{\"a}chst einen allgemeinen Input zu den 17 Zielen und dem Inspirieren zu verschiedenen Projekten, die es bereits in Bibliotheken gibt. Die Auszubildenden entwarfen ein Konzept f{\"u}r die Umsetzung einzelner Maßnahmen innerhalb der 17 Ziele f{\"u}r ihr Arbeitsumfeld. Der konzeptuelle Vorentwurf wurde in der praktischen Ausbildungszeit korrigiert, dann in der Berufsschule weiter ausgearbeitet und f{\"u}r die Umsetzung im Betrieb vorbereitet. Im Anschluss sollte das Konzept im Ausbildungsbetrieb umgesetzt werden. Abschließend wird in der Schule das umgesetzte Konzept dokumentiert und pr{\"a}sentiert. Dieses Vorgehen zeigt, dass es m{\"o}glich ist, Ausbildungsbetriebe und Ausbilder*innen bei einem BNE-Projekt zu unterst{\"u}tzen. Trotz oder gerade, weil die Agenda 2030 und die Nachhaltigkeitsziele eine globale Herausforderung und Auftrag an alle ist, sollte der F{\"o}deralismus der Bundesl{\"a}nder einem Engagement der Berufsschulen dort keinesfalls im Wege stehen.}, language = {de} } @misc{ClasenBehrensMenzel2023, author = {Clasen, Nicole and Behrens, Alena and Menzel, Sina}, title = {UX-Roundtable f{\"u}r Informationsspezialist:innen}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ UX-Roundtable f{\"u}r Informationsspezialist:innen (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 11 \& 13)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ UX-Roundtable f{\"u}r Informationsspezialist:innen (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 11 \& 13)}, year = {2023}, abstract = {Offene Arbeitssitzung des UX-Roundtable f{\"u}r Informationsspezialist:innen. Im Sommer 2021 wurde von der ZBW der User Experience (UX)-Roundtable ins Leben gerufen. Ab dem 1. Januar 2023 ist dieser als Special Interest Group „User Experience in Bibliotheken" beim BIB angegliedert. Die SIG m{\"o}chte an Nutzungsforschung interessierte Kolleg:Innen miteinander vernetzen, den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen ihnen f{\"o}rdern und gemeinsam praxisorientierte Handlungskonzepte entwickeln. Erg{\"a}nzt wird dies durch Vortr{\"a}ge und Workshops. Der Roundtable bleibt dabei weiterhin das Austauschformat der Gruppe. Viertelj{\"a}hrlich treffen sich Kolleg:innen aus {\"O}Bs, WBs, Informationseinrichtungen und Hochschulen, um sich auszutauschen. Es werden Projekte vorgestellt, strukturelle Grundlagen und Erfahrungen ausgetauscht und diskutiert. Die Gruppe lebt durch die Beitr{\"a}ge der Teilnehmenden. So ist jede:r willkommen, Ideen einzubringen. Zu dieser Arbeitssitzung sind sowohl alle bisherigen Teilnehmer:innen, als auch neue, interessierte Kolleg:innen eingeladen. Die Arbeitssitzung wird Mitgliedern des Netzwerkes und allen am Thema interessierten Kolleg:innen die Gelegenheit zur pers{\"o}nlichen Vernetzung bieten. Schwerpunkt wird die Diskussion inhaltlicher Fragestellungen. Bringen Sie gerne Ideen und Fragen mit, die Sie in der Gruppe diskutieren m{\"o}chten oder zu denen Sie mehr erfahren m{\"o}chten.}, language = {de} } @misc{Harzmann2023, author = {Harzmann, Bente}, title = {Arbeitstreffen Fachbeirat Digitalprogramm Wissenswandel}, series = {Interne Arbeitssitzung/ Arbeitstreffen Digitalprogramm Wissenswandel (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 17)}, journal = {Interne Arbeitssitzung/ Arbeitstreffen Digitalprogramm Wissenswandel (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 17)}, year = {2023}, abstract = {Mit dem F{\"o}rderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm f{\"u}r Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur" unterst{\"u}tzt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive ab November 2020 bei ihrer digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung f{\"u}r Kultur und Medien (BKM). Das Arbeitstreffen zum Ende des Digitalprogramms dient der Evaluation der gemeinsamen Arbeit und der Programmergebnisse. Dar{\"u}ber hinaus wird die Abschlusspublikation vorgestellt und {\"u}ber zentrale Inhalte diskutiert. Verpflegung wird bereitgestellt.}, language = {de} } @misc{Schleihagen2023, author = {Schleihagen, Barbara}, title = {Mitgliederversammlung des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)}, series = {Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) (25.05.2023, 09:00 - 12:00, Blauer Saal)}, journal = {Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) (25.05.2023, 09:00 - 12:00, Blauer Saal)}, year = {2023}, abstract = {Wir freuen uns, die Mitglieder des Deutschen Bibliotheksverbandes auf der Mitgliederversammlung zu begr{\"u}ßen!}, language = {de} }