@misc{FolterMoldt2023, author = {Folter, Wolfgang and Moldt, Steffen}, title = {12. BIB-Tarifforum}, series = {TK 1: Den Arbeitsalltag gestalten/ Realit{\"a}t \& Anspruch von TVL und TV{\"o}D in der Praxis (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 1: Den Arbeitsalltag gestalten/ Realit{\"a}t \& Anspruch von TVL und TV{\"o}D in der Praxis (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, year = {2023}, abstract = {Die Kommission f{\"u}r Eingruppierungsberatung (KEB) im BIB l{\"a}dt herzlich zum j{\"a}hrlichen BIB-Tarifforum ein. Es wird wieder {\"u}ber die aktuellen Entwicklungen im Tarifbereich berichtet. Zudem bietet Steffen Moldt (ver.di-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen) eine Pr{\"a}sentation zum Thema „Falsche Eingruppierung - Handlungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r Besch{\"a}ftigte, F{\"u}hrungskr{\"a}fte und Personalr{\"a}te aus gewerkschaftlicher Perspektive". Bei der Veranstaltung und auch anschließend gibt es wie immer die Gelegenheit, allgemeine wie individuelle Fragen zur tariflichen Situation zu stellen.}, language = {de} } @misc{DuehrkohpSenst2023, author = {Duehrkohp, Frank and Senst, Henriette}, title = {NFDI4Objects - Strategie des Forschungsdatenmanagements auf Basis von Objektbiographien}, series = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, journal = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, year = {2023}, abstract = {NFDI4Objects ist ein Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), das sich dem materiellen Erbe von rund drei Millionen Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte widmet. Das Datenmanagement von N4O orientiert sich am Forschungszyklus eines Objektes, der „Objektbiographie": Dokumentieren, Sammeln, Sch{\"u}tzen, Analysieren, Speichern und Teilen. Daran richtet sich in N4O die Organisation der sogenannten Task Areas (TA) aus, die Dienste f{\"u}r die verschiedenen Phasen entwickeln und bereitstellen. Um eine Objektbiografie zu schreiben, verschwinden die Grenzen zwischen materiellen Objekten und ihrer digitalen Repr{\"a}sentanz: beide m{\"u}ssen zusammengehalten werden. Die Phasen der Objektforschung m{\"u}ssen mit dem Lebenszyklus der Forschungsdaten verkn{\"u}pft werden. N4O hat sich dieser zentralen Herausforderung des FDM f{\"u}r Objekte verschrieben. W{\"a}hrend die Bed{\"u}rfnisse der N4O-Stakeholder am besten entlang der Objektbiografie beschrieben und strukturiert sind, erfordert die Entwicklung von FAIR- und CARE-Datendiensten und deren Einbettung in die NFDI eine Orientierung am Lebenszyklus von Forschungsdaten. Die digitale Suche nach individuellen Objektbiografien erfordert interoperable, angereicherte Daten aus verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Qualit{\"a}tsniveaus, die alle aufeinander abgestimmt und in ein gemeinsames Daten{\"o}kosystem integriert und rechtssicher langfristig bereitgestellt werden m{\"u}ssen. Eine besondere Rolle spielen hierbei informationswissenschaftliche Dienste und Tools wie Normdaten und bibliographische Metadaten. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entwicklung communitygetriebener Services der TAs und besch{\"a}ftigt sich außerdem mit der Integration von Datenquellen aus bibliothekarischen Kontexten.}, language = {de} } @misc{BehrensPfeifer2023, author = {Behrens, Renate and Pfeifer, Barbara}, title = {RDA DACH und die DACH-Dokumentationsplattform}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, year = {2023}, abstract = {Mit dem ersten Release der DACH-Dokumentationsplattform im Fr{\"u}hjahr 2023 startet die gemeinsame Dokumentation f{\"u}r die Erschließung im deutschsprachen Raum in einem Webtool. Grundlage f{\"u}r diesen ersten Schritt war das 3R-Projekt f{\"u}r DACH-Bibliotheken, das im Dezember 2022 abgeschlossen und seit M{\"a}rz 2020 kooperativ von den Mitgliedsorganisationen des Standardisierungsausschusses durchgef{\"u}hrt wurde. Im Beitrag sollen die grundlegenden Neuerungen und Ver{\"a}nderungen vorgestellt werden. Dazu geh{\"o}ren das neue Erschließungshandbuch (RDA DACH), die Dokumentationsplattform selbst und die Application Profiles. Auch die anstehenden RDA-Praxis-Updates f{\"u}r den Umstieg auf die neue Umgebung werden thematisiert. Dar{\"u}ber hinaus m{\"o}chte der Beitrag {\"u}ber die Weiterentwicklung des Standards RDA und die Beteiligungsm{\"o}glichkeiten der deutschsprachigen Anwendergemeinschaft informieren.}, language = {de} } @misc{Roertgen2023, author = {R{\"o}rtgen, Steffen}, title = {SkoHub - Das Potential kontrollierter Vokabulare nutzen}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Metadatenstandards (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Metadatenstandards (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 27/28)}, year = {2023}, abstract = {Kontrollierte Vokabulare, Normdaten und andere „Knowledge Organization Systems" (KOS) sind seit langem ein zentraler Bestandteil der Wissensorganisation in Bibliotheken. Sie werden h{\"a}ufig von mehreren, unterschiedlichen Institutionen bei der Erschließung von Ressourcen verwendet und verbinden somit Ressourcen zum gleichen Thema. SkoHub stellt eine Reihe von Softwaremodulen zur Verf{\"u}gung, um das Potential kontrollierter Vokabulare zu maximieren. Das Kernmodul - SkoHub Vocabs - erm{\"o}glicht die leichtgewichtige Ver{\"o}ffentlichung von Wissensorganisationssystemen als Linked Open Data auf Basis des SKOS-Standards (Simple Knowledge Organization System). Das erleichtert etwa die Einhaltung von FAIR-Data-Prinzipien in den Digital Humanities, wo SkoHub bereits verwendet wird, oder beim Forschungsdatenmanagement. Mit dem Modul SkoHub Reconcile wird der einfache Abgleich von Daten mit einem kontrollierten Vokabular unterst{\"u}tzt etwa durch Nutzung der weit verbreiteten Software OpenRefine. Anwendungsf{\"a}lle sind etwa die Migration wenig strukturierter Daten oder Entity Linking. Das Modul SkoHub PubSub unterst{\"u}tzt dazu einen neuartigen Ansatz f{\"u}r Wissensorganisationssysteme, indem diese zu Kommunikationsknotenpunkten f{\"u}r Herausgeber und Informationssuchende ausgebaut werden. Themen in Form von SKOS-Konzepten werden Akteure im Fediverse, denen ich folgen kann - etwa auf dem im Aufstieg begriffenen Microblogging-Dienst Mastodon. Sobald neue Inhalte zu diesem Thema ver{\"o}ffentlicht werden, werde ich mittels einer Push-Benachrichtigung dar{\"u}ber informiert. Damit unterst{\"u}tzt SkoHub Formen selbstorganisierten sozialen Austauschs auf der Basis von anerkannten Webstandards und k{\"o}nnte damit zuk{\"u}nftig eine wichtige Rolle in der Kommunikation von Fach-Communities spielen. Der Vortrag stellt die vielf{\"a}ltigen M{\"o}glichkeiten des SkoHub-Software-{\"O}kosystems vor und erl{\"a}utert sie anhand konkreter praktischer Anwendungsf{\"a}lle aus den Bereichen Bibliothek, Wissenschaft und Standardisierung.}, language = {de} } @misc{Vogel2023, author = {Vogel, Ivo}, title = {Arbeitssitzung REWISO+ / FID-Netzwerk f{\"u}r Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften}, series = {Interne Arbeitssitzung/ Arbeitssitzung REWISO+ / FID-Netzwerk f{\"u}r Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 17)}, journal = {Interne Arbeitssitzung/ Arbeitssitzung REWISO+ / FID-Netzwerk f{\"u}r Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 17)}, year = {2023}, abstract = {REWISO+ / FID-Netzwerk f{\"u}r Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verbindet derzeit die Fachinformationsdienste (FID) f{\"u}r internationale und interdisziplin{\"a}re Rechtsforschung, Politikwissenschaft, Soziologie, Kriminologie sowie das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft / ZBW und - kooptiert - den FID Geschichtswissenschaft zu einem Netzwerk f{\"u}r die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Das Netzwerk wirkt in disziplin{\"u}bergreifender Vielfalt und auf unterschiedlichen Arbeitsgebieten zusammen, um das Gesamtsystem der Fachinformationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft auf verschiedenen Ebenen zu st{\"a}rken. Das Plus steht f{\"u}r die Offenheit des Netzwerkes hinsichtlich der Beteiligung weiterer Fachinformationsdienste. REWISO+ wird von der Motivation geleitet, untereinander gezielt in den Austausch {\"u}ber die Entwicklungen in den beteiligten Fachinformationsdiensten und dar{\"u}ber hinaus zu treten, gemeinsam Synergien zu heben und damit die Weiterentwicklung bereits bestehender Strukturen voranzutreiben. Pandemiebedingt und aufgrund begrenzter zeitlicher Ressourcen konnte sich dieses neu gegr{\"u}ndete Netzwerk bisher nur virtuell zu Arbeitssitzungen treffen. REWISO+ m{\"o}chten die Gelegenheit nutzen, sich auf der 111. BiblioCon zu einer ersten pers{\"o}nlichen Arbeitssitzung zu treffen, um den ohnehin zahlreich auf der BiblioCon anwesenden Mitgliedern des Netzwerkes die M{\"o}glichkeit zu geben, an dieser Arbeitssitzung teilnehmen zu k{\"o}nnen und gleichzeitig neue und innovative Entwicklungen, wie sie auf der BiblioCon vorgestellt werden (insbesondere der Themenkreise 4, 5 und 6), zu besprechen und und nach M{\"o}glichkeiten zu suchen, diese ggfs. f{\"u}r das Netzwerk sowie die beteiligten FID unmittelbar nutzbar zu machen.}, language = {de} } @misc{Doehl2023, author = {D{\"o}hl, Fr{\´e}d{\´e}ric}, title = {Kulturerbe und digitaler Wandel. Zu neuen universit{\"a}ren Lehrkooperationen der Deutschen Nationalbibliothek}, series = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Neue Kooperationen (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Eilenriedehalle B)}, journal = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Neue Kooperationen (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Eilenriedehalle B)}, year = {2023}, abstract = {Von den Stellenbesetzungsverfahren der DNB bis zu den politisch-strategischen Gespr{\"a}chen und Analysen zur digitalen Transformationen des Kulturbereichs insgesamt, an denen die DNB beteiligt ist, wie dem 2020/21 von der DNB organisierten Strategiepapier "Kulturen im digitalen Wandel" der Bundesregierung, von der Entwicklung von Investitionsvorhaben unter Beteiligung der DNB wie der Allianz zur Kulturgutdigitalisierung oder Coding da Vinci bis zur Beantragung und Realisierung von Drittmittelprojekten wie derzeit unter Mitwirken der DNB z.B. das NFDI-Konsortium Text+ und das BMBF-Datenkompetenzzentrum HERMES - {\"u}berall zeigt sich in immer st{\"a}rkerem Maße ein Fachkr{\"a}ftemangel. Er zeigt sich an der Schnittstelle ged{\"a}chtnisinstitutioneller, kultureller und digitaler Kompetenzen. Zugleich ist eine stetig wachsende Repriorisierung bibliothekarischer Ressourcenverteilung und Aufgabenprofile in Richtung immer gr{\"o}ßerer digitaler Anteile festzustellen. Diese Diagnose gleicht einer Binsenweisheit. Alle im GLAM-Bereich wissen darum. Es ist stetig {\"u}berall Thema. Abhilfe ist jedoch nicht ohne weiteres oder gar von selbst ohne eigenes aktives Zutun in Sicht. Denn zu viele Faktoren spielen hier mit hinein, die in einer Vielzahl von Fachbeitr{\"a}gen dieser Tage auch ausf{\"u}hrlich beschrieben werden. Sie reichen von den rechtlichen Rahmenbedingungen und Tarifstrukturen mit ihren Inflexibilit{\"a}t schaffenden Stellenprofilen, Verg{\"u}tungssystemen und an vielen Stellen Befristungen {\"u}ber den weiten Weg eines Kulturwandels von hierarchischem zu agilem Arbeiten bis dahin, dass es kaum gezielte Ausbildungsprogramme auf Hochschulniveau zu Kulturerbe und digitalem Wandel gibt, die auf besagte Schnittstellen- und Transferkompetenzen zielen. In Reaktion auf letzteres hat die DNB nun u.a. begonnen, strukturelle Partnerschaften mit Universit{\"a}ten zu entwickeln, die {\"u}ber das Niveau gelegentlicher Gastvortr{\"a}ge oder Lehrauftr{\"a}ge hinausgehen. Der Beitrag berichtet vom Stand der Dinge und ersten Erfahrungen damit.}, language = {de} } @misc{FreytagAweniusSchusteretal.2023, author = {Freytag, Jana and Awenius, Cornelia and Schuster, Susanne and Tumulla, Martina and Scheuerl, Robert}, title = {FOLIO in der Praxis - Hands-on Lab und Erfahrungsaustausch}, series = {Hands-on Lab/ FOLIO in der Praxis - Hands-On-Lab und Erfahrungsaustausch (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 15)}, journal = {Hands-on Lab/ FOLIO in der Praxis - Hands-On-Lab und Erfahrungsaustausch (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 15)}, year = {2023}, abstract = {Das Open Source Bibliotheksmanagementsystem FOLIO wird seit 2016 unter aktiver Mitarbeit aus der deutschen FOLIO-Community konzipiert und entwickelt. Seit 2020 wird es sowohl international als auch in Deutschland (bisher mit Schwerpunkt E-Ressourcen-Management) produktiv eingesetzt. Die wachsende deutsche FOLIO Community wird in diesem Jahr estmals gemeinsam von f{\"u}nf Bibliotheksverb{\"u}nden repr{\"a}sentiert. Das Hands-on-lab wird von Vertreter*innen aus BSZ, BVB, GBV, hbz und hebis durchgef{\"u}hrt. Nach einer Einf{\"u}hrung bzw. Demonstration durch die Vortragenden kann der fortgeschrittene Entwicklungsstand von FOLIO anhand von konkreten Nutzungsszenarien ausprobiert werden. Erleben Sie Ihren ersten Arbeitstag im FOLIO-Bibliotheksmanagementsystem mit einer Reise durch die verschiedenen Abteilungen der Bibliothek und lernen Sie damit das System praktisch kennen. Folgende Abteilungen werden Sie durchlaufen: die Erwerbung mit Vorakzession, Bestellung, Inventarisierung und Rechnungslegungdie Ausleihe inklusive Nutzendenverwaltung, Verbuchung und Anlegen eines Fast-Add-Datensatzesdie KatalogisierungBitte bringen Sie f{\"u}r die {\"U}bungen einen Laptop mit. Vorherige Anmeldung erforderlich . Bitte beachten Sie auch die weiteren Veranstaltungen zu FOLIO und der GOKb auf der BiblioCon 2023. Interessierte melden sich bitte vorher bei Jana Freytag (E-Mail: freytang@gbv.de) an.}, language = {de} } @misc{Kummrow2023, author = {Kummrow, Eckhard}, title = {Authentifizierung und Lizenzverwaltung digitaler Inhalte mit dem HessischenLizenzManager}, series = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Lizenzen und Daten (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, journal = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Lizenzen und Daten (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, year = {2023}, abstract = {Mit dem Hessischen Lizenzmanager HeLiMa verwaltet die hessische Fachstelle f{\"u}r {\"o}ffentliche Bibliotheken vielf{\"a}ltige digitale Angebote f{\"u}r unterschiedliche Konsortien. Neben Anbietern wie Onleihe, Overdrive, Munzinger oder Brockhaus gibt es weitere f{\"u}r Bibliotheken relevante Angebote, die keine Schnittstelle zu Bibliotheksverwaltungssysteme anbieten. So ist z.B. Sofatutor nur {\"u}ber „GutscheinCodes" nutzbar. Eine manuelle Verwaltung in Excellisten ist f{\"u}r eine digitales Angebot keine Option. Andere Anbieter wie Polylino sind nur {\"u}ber die Schnittstelle OpenID-Connect nutzbar. Zur Nutzung dieser Angebote wird ein Authentifizierungsserver ben{\"o}tigt. Neben der Authentifizierung ist die Lizenzeverwaltung das Kernst{\"u}ck von HeLiMa. Wie viele Lizenzen kann eine Bibliothek heute vergeben, wenn das Kontingent bis zum Ende des Nutzungszeitraums reichen soll? Wie viele Lizenzen kann die Nutzer:in in einem festgelegten Zeitintervall nutzen? Wann stehen f{\"u}r die Nutzer:in wieder Lizenzen zur Verf{\"u}gung? F{\"u}r die Verwaltung gemeinschaftlicher Lizenzpools, in denen den Bibliotheken unterschiedliche Quoten zustehen, hat die Hessische Fachstelle f{\"u}r {\"O}ffentliche Bibliotheken das Tool HeLiMa durch einen Dienstleister entwickeln lassen. Seit Ende 2021 sind Sofatutor und Phase6 erfolgreich im Einsatz. Polylino wird 2023 starten. Die digitalen Angebote m{\"u}ssen sichtbar sein, um genutzt zu werden. Was tun, wenn keine MARC-Daten f{\"u}r den OPAC-Import verf{\"u}gbar sind? HeLiMa stellt f{\"u}r (einfache) Metadaten eine Schnittstelle zur Katalogintegration bereit, die vom OPAC der Bibliothek angefragt werden kann. Als Antwort werden die Trefferanzahl und ein Link auf eine Trefferliste geliefert. HeLiMa f{\"u}hrt eine Statistik {\"u}ber vergebene Lizenzen, abgelehnte Lizenzanfragen und aktive User:innen.}, language = {de} } @misc{EngelkenmeierKraehlingPilarekRaumeletal.2023, author = {Engelkenmeier, Ute and Kr{\"a}hling-Pilarek, Maren and Raumel, Frank and Reckling-Freitag, Kathrin and Schmid-Ruhe, Bernd}, title = {Bibliotheken als Bildungspartner:innen}, series = {Podiumsdiskussion/ Bibliotheken als Bildungspartner:innen (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Future Meeting Space B)}, journal = {Podiumsdiskussion/ Bibliotheken als Bildungspartner:innen (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Future Meeting Space B)}, year = {2023}, abstract = {Mitarbeitende in Bibliotheken aller Sparten und Gr{\"o}ßen erm{\"o}glichen tagt{\"a}glich f{\"u}r zahlreiche Nutzende wie Sch{\"u}ler:innen, Lehrende, Forschende das Lernen mit und durch Publikationen wie auch durch Medien. Dabei verorten sie sich - je nach Bibliothekstyp - in einem vielf{\"a}ltigen p{\"a}dagogischen Umfeld und kooperieren mit den verschiedensten Bildungseinrichtungen, von Schulen, {\"u}ber Hochschul-Fakult{\"a}ten bis hin zu Weiterbildungseinrichtungen etc. Welche Rolle wird Bibliotheken aus Sicht anderer Bildungseinrichtungen zugeschrieben? Wie kann die Sichtbarkeit des (außerschulischen) Lernorts Bibliothek und des p{\"a}dagogischen Handelns von Bibliotheken aus der Perspektive anderer Bildungseinrichtungen gest{\"a}rkt und profiliert werden? Wie kann das Engagement der Bibliotheken in diesem Bereich noch intensiver professionalisiert werden? In der Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit G{\"a}sten und mit Ihnen diskutieren, wie eine gute und nachhaltige Bildungspartnerschaft umgesetzt und erreicht werden kann. Wir laden Sie herzlich zum Austausch ein!}, language = {de} } @misc{Lohmann2023, author = {Lohmann, Markus}, title = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung der VDB Kommission f{\"u}r Rechtsfragen}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der VDB Kommission f{\"u}r Rechtsfragen (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Future Meeting Space A)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der VDB Kommission f{\"u}r Rechtsfragen (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Future Meeting Space A)}, year = {2023}, abstract = {Aktuelles aus dem Arbeits- und Dienstrecht}, language = {de} }