@misc{BeuckeBraunsWeber2023, author = {Beucke, Daniel and Brauns, Saskia and Weber, Bastian}, title = {Vom Repo zum FIS? Services f{\"u}r Forschende an der Uni G{\"o}ttingen}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Services f{\"u}r Forschende: Forschungsinformationssystem (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Services f{\"u}r Forschende: Forschungsinformationssystem (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184307}, year = {2023}, abstract = {Die Nieders{\"a}chsische Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen (SUB G{\"o}ttingen) betreibt seit gut drei Jahren das Publikationsmanagementsystem GRO.publications, welches die Angeh{\"o}rigen der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen bei der Pflege ihrer Publikationslisten unterst{\"u}tzen soll. Zeitgleich bildet GRO.publications das Repositorium und die Hochschulbibliografie f{\"u}r die Publikationen der G{\"o}ttinger Forschenden. Nachdem beim letzten Bibliothekartag {\"u}ber den Aufbau des Systems und die Verbindungen zu den anderen am Campus betriebenen Systemen berichtet wurde, wird in diesem Beitrag konkreter auf die Erfahrungen und Weiterentwicklungen an GRO.publications eingegangen. Der Vortrag gibt einen Einblick in die t{\"a}gliche Arbeit mit dem System, sowie den Austausch mit den Nutzenden vor Ort und zeigt Good-Practices-Beispiele auf. Dazu z{\"a}hlen u.a. wie die Publikationsdaten ins System kommen und welche Erfahrungen mit den verschiedenen Datenquellen und der Datenpflege gemacht wurden. Außerdem werden neue Funktionen vorgestellt, wie beispielsweise die Profile f{\"u}r Projekte oder Veranstaltungen, aber auch die Integration von Volltexten und eine automatische DOI-Vergabe f{\"u}r Erstver{\"o}ffentlichungen und Blog-Beitr{\"a}ge. Ein weiteres Themenfeld stellt den Austausch mit der Zielgruppe des Services dar: wer soll {\"u}berhaupt angesprochen werden, wie erreichen wir die Verantwortlichen, welche Anforderungen existieren seitens der Nutzenden? Abschließend geht der Beitrag auf aktuelle Herausforderungen ein und gibt einen Ausblick auf m{\"o}gliche Weiterentwicklungen.}, language = {de} }