@misc{Moosmaier2023, author = {Moosmaier, David}, title = {Lehre in einer OPL}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186303}, year = {2023}, abstract = {Die Bibliothek der Zentralanstalt f{\"u}r Meteorologie und Geodynamik bildet bereits den dritten Lehrling aus. Dieser Vortrag soll Einblicke in die Ausbildung in einer One Person Library (OPL) bieten. Da etwa 80\% der Ausbildungszeit auf den Betrieb entfallen ist eine umfassende, praktische Ausbildung vonseiten des Lehrbetriebes unabdingbar. Aufgrund des Umstandes, dass Bibliothekar*innen in OPLs ein breites Spektrum an Aufgaben, unter anderem auch fachfremde, und bestimmte rechtliche Erfordernisse, die bei der Aufnahme eines Lehrlings erforderlich sind, erf{\"u}llen m{\"u}ssen, soll vor allem der Frage nachgegangen werden inwieweit dadurch die Qualit{\"a}t der Ausbildung, im Vergleich zu gr{\"o}ßeren Institutionen, gew{\"a}hrleistet wird. Dabei werden Vor,- und Nachtteile der Lehre im Allgemeinen, sowie pers{\"o}nliche Erfahrungen in einer OPL aufgezeigt.}, language = {de} } @misc{KaierGrossmaierStieg2023, author = {Kaier, Christian and Grossmaier-Stieg, Kerstin}, title = {Erhebung und Analyse von Publikationskosten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186743}, year = {2023}, abstract = {Die derzeit verwendeten Finanzierungsmodelle f{\"u}r Open-Access-Publikationen sind sehr heterogen und dynamisch, zudem werden Open-Access-Publikationen an Institutionen oft an einer Vielzahl von zentralen, aber vor allem dezentralen Einheiten einer Einrichtung oder externen Stellen finanziert (Transformative Agreements, Publikationsfonds, Zahlung von Einzel-APCs durch Institute, Lehrst{\"u}hle, Kliniken, Forschungsf{\"o}rderer u.{\"a}.). Durch die wachsende Anzahl an Open-Access-Initiativen und Gesch{\"a}ftsmodellen, sowie zentralen, dezentralen und externen Finanzierungsm{\"o}glichkeiten, herrscht an vielen Einrichtungen wenig Kostentransparenz. Um Kosten proaktiv zu steuern und Budgetmittel effizient einsetzen zu k{\"o}nnen, bedarf es eines Gesamt{\"u}berblicks {\"u}ber alle Publikationskosten an einer Institution. Die f{\"u}r die strategische Planung der angestrebten Open-Access-Transformation wichtige Erfassung und Zuordnung von Kosten zu Publikationen stellt eine große Herausforderung dar. Teilprojekt 3 von AT2OA2 hat sich zum Ziel gesetzt, die Transparenz im Bereich der (Open-Access-)Publikationskosten zu verbessern. Diese Kostentransparenz stellt auch eine wichtige Voraussetzung f{\"u}r den effizienten Ressourceneinsatz an einer Einrichtung dar, ebenso wie f{\"u}r ein zentrales Informationsbudget, wie es derzeit intensiv diskutiert wird. In Zusammenarbeit und Abstimmung mit Buchhaltungsabteilungen werden im Rahmen von TP3 Erhebungen und Analysen von Publikationskosten der Projektpartner durchgef{\"u}hrt und praktische Handlungsanleitungen entwickelt, um Publikationskosten eindeutig identifizieren, zuordnen und ausweisen zu k{\"o}nnen. Dabei wird großer Wert auf Austausch und Vernetzung mit Kolleg*innen aus dem Ausland gelegt, so wurde 2022 ein Workshop mit internationalen Vortragenden abgehalten, und TP3 bei einer internationalen Tagung in Deutschland pr{\"a}sentiert. Die in TP3 erarbeitete „Empfehlung zur Erhebung, Analyse und Steuerung von Open-Access-Publikationskosten an {\"o}sterreichischen Universit{\"a}ten und Forschungseinrichtungen" soll auf Leitungsebene Bewusstsein f{\"u}r die Notwendigkeit eines Gesamt{\"u}berblicks {\"u}ber s{\"a}mtliche Kosten f{\"u}r Open Access schaffen. Informationsmaterialien f{\"u}r Mitarbeiter*innen von Buchhaltungsabteilungen und dezentralen Einheiten, die Open-Access-Kosten erfassen, sollen ein gemeinsames Verst{\"a}ndnis sicherstellen und Grundlagen der Open-Access-Finanzierung jenen Personen verst{\"a}ndlich machen, die mit der Buchung von Publikationskosten zu tun haben. M{\"o}glichst standardisierte Workflows f{\"u}r die Kostenerfassung werden entwickelt, um effiziente Abl{\"a}ufe und die Vergleichbarkeit von Publikationskosten sicherzustellen. Dar{\"u}ber hinaus werden in TP3 Modelle und Vorschl{\"a}ge f{\"u}r eine ad{\"a}quate Darstellung von Publikationskosten in Statistiken entwickelt. Nicht zuletzt besch{\"a}ftigt sich TP3 auch mit dem Thema Publikationskosten aus Drittmittelprojekten, das im Zuge der Umstellung der Publikationskostenadministration bei FWF-Projekten aktuell besonders relevant ist. Der Beitrag bietet einen {\"U}berblick {\"u}ber Themen und erste Ergebnisse von TP3 sowie einen Ausblick auf die noch bis Projektende geplanten Ziele im Rahmen von TP3 und das ambitionierte Ziel eines Informationsbudgets f{\"u}r wissenschaftliche Einrichtungen.}, language = {de} } @misc{Schneider2023, author = {Schneider, Magdalena Martha Maria}, title = {Partizipative Formate}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186712}, year = {2023}, abstract = {{\"O}ffentliche Bibliotheken laden in eine Welt voller Abenteuer ein. Sie laden ein, sich aufzuhalten und das eigene Wissen zu erweitern. Und sie bieten Hilfestellung bei Fragen zum Finden von Informationen und zur Informationsbewertung. Was Bibliotheken aber auch schaffen ist, Menschen - unabh{\"a}ngig von ihrer Herkunft, ihrem Bildungsstatus, ihrem Alter oder ihrer Geschlechtsidentit{\"a}t zusammen und in den Austausch zu bringen. Und sie bieten Raum und fordern dazu auf, t{\"a}tig zu werden. Genau diesem Aspekt widmet sich dieser Vortrag: dem Thema der Partizipation in der Bibliothek sowie der Frage, wie die Bibliothek ein Ort der Demokratie, ein Kreativraum und ein anregender Marktplatz sein kann.}, language = {de} } @misc{Miedl2023, author = {Miedl, Boris}, title = {[kju:b] - die Teaching Library der Stadtbibliothek Graz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185618}, pages = {17}, year = {2023}, abstract = {Bibliotheken sind im „digitalen Zeitalter" zahlreichen Ver{\"a}nderungsprozessen unterworfen. Die Institution Bibliothek befindet sich unter anderem mitten im Wandel vom Ort an dem (ausschließlich) Medien ausgeliehen werden, zum Ort der Unterst{\"u}tzung, um in der immensen Flut an Informationen nicht unterzugehen - zur „Teaching Library". Eine Teaching Library hat im Wesentlichen die Aufgabe Informations- und Medienkompetenz zu vermitteln und als Ort des Lernens zu fungieren - und zwar als Ort des „informellen, nicht intentionalen Lernens - eines freiwilligen, beil{\"a}ufigen Lernens ohne Druck und Zertifikate." Informationskompetenz beinhaltet neben der Auswahl des richtigen Recherchewerkzeugs, der Quellenauswahl und -bewertung, vor allem den Bereich der Medienkompetenz. Dieser Begriff bezeichnet „die F{\"a}higkeit Medien zu begreifen und zu handhaben, sie aber ebenfalls kritisch zu reflektieren und mit ihnen selbstbestimmt und kreativ umgehen zu k{\"o}nnen […]". Ein bewusster und reflektierter Umgang mit (Neuen) Medien ist wesentlich f{\"u}r ein demokratisches Zusammenleben. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ist der Bedarf an Informations- und Medienkompetenz noch einmal um ein Vielfaches gestiegen. Das zeigt sich, wenn man sich die statistische Auswertung einer Internet-Minute ansieht: Pro Minute werden 500 Stunden Videomaterial auf YouTube hochgeladen, 69 Millionen WhatsApp- und Facebook-Messenger-Nachrichten verschickt und 197,6 Millionen E-Mails versendet. Informations- und Medienkompetenz sind demnach die Schl{\"u}sselqualit{\"a}ten, um in der Flut an Informationen nicht unterzugehen. Wie kann nun eine Bibliothek zur Teaching Library werden? Neben der dahingehenden Beratungskompetenz der Bibliothekar:innen, ist hierbei vor allem auch das gezielte Veranstaltungsangebot in diesem Bereich zu nennen. So ein Angebot gibt es in der Stadtbibliothek Graz seit 2015 f{\"u}r die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen: „[kju:b] - Die kreative Jugendbibliothek". Dieses besteht aus Workshops f{\"u}r Schulklassen, Freizeitangeboten und aus Fortbildungen bzw. Informationsveranstaltungen f{\"u}r Multiplikator:innen. In meinem Vortrag geht es um die gezielte Weiterentwicklung des bestehenden Angebots in Richtung Teaching Library, woran ich im Zuge meiner Projektarbeit im Rahmen der hauptamtlichen Bibliothekarsausbildung des BV{\"O} von 2019 bis Ende 2022 gearbeitet habe. Im Sinne von Best-Practice-Beispielen werden die entsprechenden Neuerungen der Stadtbibliothek Graz vorgestellt: 1. Verst{\"a}rkter Fokus auf digitale Informations- und Medienkompetenz im Veranstaltungsprogramm: Vor allem in den Feldern Social Media, Datenschutz, Fake News, sexuelle Bildung im Zeitalter des Internets, Online-Gaming etc. 2. J{\"a}hrlicher Schwerpunkttag zum Thema digitale Informations- und Medienkompetenz: Am {\"o}sterreichweiten Safer Internet Day, am 7.2.2023, wird es zum zweiten Mal ganztags Workshops und Vortr{\"a}ge in der Stadtbibliothek Graz geben Um 19 Uhr erwartet uns ein Vortrag von der IT- und Fake-News-Expertin Ingrid Brodnig. 3. [kju:b] Summer School: Die Bibliothek fungiert seit 2021 im Sommer als Lernzentrum f{\"u}r Jugendliche und junge Erwachsene. Zukunftsorientierung und das Erlernen wichtiger Schl{\"u}sselqualit{\"a}ten im Umgang mit Informationen und Medien stehen hier im Fokus.}, language = {de} } @misc{Freiburghaus2023, author = {Freiburghaus, Sandra}, title = {Untersuchung von Anzeige- und Reservationssystemen zur Lernplatzorganisation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185771}, year = {2023}, abstract = {Der Lernort Bibliothek nimmt als Dienstleistung an Wichtigkeit immer mehr zu. An vielen Hochschulen ist es nicht m{\"o}glich das Angebot an ruhigen Einzelarbeitspl{\"a}tzen proportional zur steigenden Anzahl an immatrikulierten Studierenden auszubauen. W{\"a}hrend der Pr{\"u}fungsvorbereitungszeit {\"u}bersteigt vielerorts die Nachfrage nach Lernpl{\"a}tzen das Angebot. Um die Lernplatzorganisation zu steuern, werden daher vermehrt automatisierte L{\"o}sungen in Form von Anzeige- und Buchungssystemen im-plementiert. Die Coronapandemie hat die Entwicklung und Einf{\"u}hrung solcher Systeme zus{\"a}tzlich be-feuert. Eine Bachelorarbeit der Fachhochschule Graub{\"u}nden (FHGR) hat sich mit dieser Thematik be-fasst. Mit Experteninterviews wurden zwei wissenschaftliche Bibliotheken in der Schweiz, welche be-reits ein System in Betrieb haben, {\"u}ber die Bed{\"u}rfnisse und Erfahrungen bei der Implementierung be-fragt. Die daraus resultierenden Empfehlungen reichen von einem Pilotprojekt {\"u}ber den Einbezug der Nutzenden oder der Anzahl der Standorte auf dem Campus bis zur Buchung von weiteren Bibliotheks-dienstleistungen. Einen Lernplatzmangel behebt ein System jedoch nicht.}, language = {de} } @misc{WalderWeberMayeretal.2023, author = {Walder, Anton and Weber, Astrid and Mayer, Monika and Umlauft, Valentin}, title = {Herausforderung Bibliotheksschulungsprogramm}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185561}, year = {2023}, abstract = {Im Kontakt mit den Benutzer:innen ist neben der Versorgung mit Literatur die Schulung in Literaturrecherche und -verwaltung eine zentrale Aufgabe einer Bibliothek. Dass die Vermittlungsrolle der Einrichtung und ihrer Mitarbeiter:innen immer wichtiger wird, zeigt sich auch anhand der Explosion an Recherchem{\"o}glichkeiten in Datenbanken, Bibliothekssystemen, Repositorien und Plattformen aller Art. Dabei ist der Umgang mit den Ressourcen zwar {\"u}berall {\"a}hnlich, aber nicht zwangsl{\"a}ufig gleich gestaltet. Zudem ist die Datennachnutzung in Literaturverwaltungsprogrammen ein stark an Bedeutung gewinnender Faktor der wissenschaftlichen Praxis. Gleichzeitig muss die Vermittlung von Recherchekompetenzen um die Dimension der Quellenkritik erweitert werden: Der Schulungsbedarf bezieht sich hierbei vor allem auf die Aneignung von Strategien zur Pr{\"u}fung formaler und inhaltlicher Kriterien, welche Nutzer:innen zu einer effizienten Ressourcenevaluierung und -auswahl bef{\"a}higen. Dieselbe Ausweitung erfahren Schulungen zu Literaturverwaltungsprogrammen. W{\"a}hrend die unterschiedlichen Softwarel{\"o}sungen vordergr{\"u}ndig die technische Realisierung des weitl{\"a}ufigen Themenfeldes „Plagiat vs. Zitat" widerspiegeln, m{\"u}ssen auch die Entscheidungsgrundlagen f{\"u}r ein bestimmtes Programm in der Kursgestaltung Eingang finden. Dabei gilt es unterschiedliche Zielgruppen je nach ihren individuellen Bed{\"u}rfnissen mit einem angepassten wie auch angemessenen Schulungsprogramm zu versorgen und gleichzeitig einen l{\"o}sungsorientierten und {\"o}konomischen Kursrahmen bieten zu k{\"o}nnen. Neben den beiden Kernkomponenten des differenzierten Bibliotheksschulungsprogramms - den Zielgruppen und den Kursinhalten - m{\"u}ssen jedoch noch eine ganze Reihe an zus{\"a}tzlichen Faktoren mitbedacht werden. Neben der seit dem Ausbruch der COVID-Pandemie bekannten Planungsunsicherheit und dem stets zu erwartenden Einbruch der h{\"o}heren Gewalt in den Arbeitsalltag, sind auch Ressourcenk{\"u}rzungen zu ber{\"u}cksichtigen. Wie kann eine Bibliothek unter diesen Voraussetzungen ein ad{\"a}quates Angebot erstellen? Im Vortrag soll veranschaulicht werden, wie das Zentrum f{\"u}r Informationskompetenz der Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT) an oben genannte Problemstellungen herangegangen ist und welche Erfahrungen aus der eingeschr{\"a}nkten Bibliotheksbenutzung w{\"a}hrend der Coronawellen f{\"u}r ein zukunftsgerichtetes Bibliotheksschulungsprogramm genutzt werden k{\"o}nnen. Ausgehend von einer Zielgruppenanalyse, die der besonderen Benutzer:innenarchitektur der ULBT gerecht wird, wurde ein bedarfsorientiertes Kursprogramm f{\"u}r die Innsbrucker Universit{\"a}ten, sowie Tiroler Hochschulen, Fachhochschulen und auch h{\"o}heren Schulen in Tirol entwickelt. Die einzelnen Inhalte wurden dabei in kleine Pakete verpackt, die in modularer Form von jeder Zielgruppe verwendet werden k{\"o}nnen: beispielsweise ben{\"o}tigen Studienanf{\"a}nger:innen in den Geschichtswissenschaften andere Fertigkeiten als Diplomand:innen der Pharmazie oder Sch{\"u}ler:innen einer AHS vor der VWA ihrer Matura. Zudem soll mit Blick auf die immer knapper werdende Raumsituation an der Bibliothek gezeigt werden, wie sich die Erfahrungen aus dem Umgang mit der Coronapandemie f{\"u}r die Zukunft nutzen lassen, um weiterhin ein differenziertes Schulungsangebot bei gleichzeitig knapperen Ressourcen und h{\"o}herem Schulungsbedarf umsetzen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Fliesser2023, author = {Fließer, David}, title = {Werkclustering von MARC-Datens{\"a}tzen nach RDA}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185891}, year = {2023}, abstract = {Seit der Einf{\"u}hrung von RDA werden bei der Erschließung einer Ressource Angaben zu den darin verk{\"o}rperten Werken erfasst. Aufgrund der „zusammengesetzten Beschreibung" von Werken und Manifestationen im Format MARC-21 sind die Informationen zu einem Werk auf mehrere Datens{\"a}tze verteilt. Um die beschriebenen Werke darstellen zu k{\"o}nnen, m{\"u}ssen zun{\"a}chst die vorhandenen Datens{\"a}tze zu Werkclustern geb{\"u}ndelt werden. Der Vortrag berichtet {\"u}ber ein Werkclustering von MARC-Datens{\"a}tzen aus der Reihe A der {\"O}sterreichischen Bibliografie von 2016 bis 2020. Das Clustering zeigt, wie h{\"a}ufig ein Werk in mehreren Manifestationen erscheint und in welchen Sachgebieten die Werke mit den meisten Manifestationen zu finden sind. F{\"u}r das Werkclustering wurden die normierten Sucheinstiege f{\"u}r Werke aus den RDA-Katalogisaten herangezogen. Eine Analyse der gebildeten Cluster gibt daher auch Aufschluss {\"u}ber h{\"a}ufige Katalogisierungsfehler, Inkonsistenzen bei der Erschließung und technische Probleme.}, language = {de} } @misc{Urru2023, author = {Urru, Patrick}, title = {Oral History in der Bibliothek: neues Publikum erreichen und starke Gemeinschaften bilden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185750}, year = {2023}, abstract = {In diesem Vortrag m{\"o}chte ich die Schwierigkeiten und M{\"o}glichkeiten der Einrichtung eines Oral-History-Bestandes in einer {\"o}ffentlichen Bibliothek diskutieren. Oral History als Hilfsmittel, das das Teilhaben von Gesellschaftsmitgliedern durch Gespr{\"a}che und Treffen innerhalb einer neuen „partizipativen" Bibliothek animiert. Die Bibliothek wird ein Ort, an dem die Stimmen der Nutzerinnen und Nutzer aufgenommen werden, ohne dabei die Entwicklung der Best{\"a}nde zu vernachl{\"a}ssigen, mit der Absicht, dass die Interviews Teil der Identit{\"a}t der Bibliothek werden. Die Stimmen von Menschen vermitteln eine Vielf{\"a}ltigkeit von Perspektiven im Austausch miteinander, und der Umstand, dass sie zug{\"a}nglich sind, verst{\"a}rkt den Erkennungsprozess der Mitglieder, die sich als Teil einer Gemeinschaft wahrnehmen.}, language = {de} } @misc{Sievi2023, author = {Sievi, Oliver}, title = {Ein Innovation Fellow in der Schweizerischen Nationalbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185599}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen des Projekts Innovation Fellowship befasst sich die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) mit Machine Learning (ML), um erste Erfahrungen zu sammeln. Drei Ideen werden vertieft und dabei soll ein Wissenstransfer stattfinden sowie Design Thinking und agiles Projektmanagement angewendet werden. Automatische Klassifizierung der Sachgruppen von E-Dissertationen Die NB erh{\"a}lt von Universit{\"a}tsbibliotheken jeweils eine Kopie von in der Schweiz erstellten Dissertationen, ein Grossteil davon heute digital. Die Dissertationen sollen in eine der ca. 100 Sachgruppen klassifiziert werden. Das Ziel dieses Projektes ist es Open Source Algorithmen zu testen welche die Arbeiten automatisch klassifizieren. Dies analog {\"a}hnlichen Projekten in der Deutschen sowie der Finnischen Nationalbibliothek. Gesichtserkennung f{\"u}r Fotoarchive Das Urheberrecht erlaubt der NB die Publikation von Thumbnails bei Katalogeintr{\"a}gen. Die NB besitzt verschiedene Fotoarchive. Auf diesen Fotos sind zum Teil noch lebende Personen abgebildet welche auf diesen Thumbnails erkannt werden k{\"o}nnen. Daher d{\"u}rfen solche Fotografien auch als Thumbnails nicht publiziert werden. Aus diesem Grund soll ein ML-Algorithmus entwickelt werden, welcher automatisch grosse Fotoarchive durchsuchen und Fotos mit abgebildeten Personen aussortieren kann. Zus{\"a}tzlich soll auch getestet werden, ob das Alter der abgebildeten Personen automatisch erkannt wird. (Semi)-Automatische Inhaltserschliessung f{\"u}r die Plakatsammlung mit existierenden Methoden Die NB leitet den Kollektivkatalog des Vereins Schweizer Plakatsammlungen. Der Aufwand f{\"u}r die manuelle Inhaltserschliessung ist gross, so dass es von der Digitalisierung bis zur Erschliessung relativ lange dauert. Anhand von kommerziellen Methoden soll die inhaltliche Erschliessung von Bildern getestet werden. Dies soll erste Anhaltspunkte liefern, ob solche Methoden eingesetzt werden k{\"o}nnen, um die inhaltliche Erschliessung mit Vorschl{\"a}gen zu unterst{\"u}tzen.}, language = {de} } @misc{Schubert2023, author = {Schubert, Bernhard}, title = {RDA DACH - Erste Einblicke und weiteres Vorgehen im OBV}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185857}, year = {2023}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar}, language = {de} }