@misc{Plappert2023, author = {Plappert, Rainer}, title = {Open Access-Transformation in der Erziehungswissenschaft - Ein Modell f{\"u}r Nachhaltigkeit und internationale Kooperation?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185876}, year = {2023}, abstract = {In der Erziehungswissenschaft hat es sich in Deutschland der Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung zum Ziel gesetzt, die Transformation monografischer Publikationen mit der Herausgabe zweier Open Access-Fachpakete in den Jahren 2022 und 2023 zu unterst{\"u}tzen. Die Finanzierung der Fachpakete erfolgt wie bei anderen Initiativen auch in Form eines freiwilligen Crowdfundings interessierter Bibliotheken, das durch die Unterst{\"u}tzung der DFG flankiert wird. Basierend auf den Erfahrungen des im Jahr 2022 realisierten Fachpakets werden die Konzeption und die Arbeitsprozesse dieses OA-Transformationsprojekts dargestellt, die sich von anderen Initiativen des E-Book-Crowdfundings in Deutschland unterscheiden. So sind alle einschl{\"a}gigen Wissenschaftsverlage zur Teilnahme eingeladen. Zudem erfolgt eine Titelauswahl durch ein unabh{\"a}ngiges Fachgremium, so dass den Bibliotheken zum Zeitpunkt des Teilnahmeprozesses die im Paket enthaltenen Titel bekannt sind. Die Frage der Nachhaltigkeit der auf Crowdfunding basierenden OA-Transformationsmodelle wird anhand aktueller Finanzierungsmodelle kritisch hinterfragt. Dabei werden neben den finanziellen Risiken auch Kriterien und Voraussetzungen benannt, die einen Erfolg vergleichbarer Open Access-Initiativen bef{\"o}rdern k{\"o}nnen. Vor einer neuen F{\"o}rderperiode des Fachinformationsdienstes im Jahr 2024 wird auch der Frage nachgegangen, ob sich aus dem bereits bekundeten Interesse {\"o}sterreichischer und Schweizer Wissenschaftler/innen und Bibliotheken an diesem OA-Transformationsprojekt auch Perspektiven f{\"u}r eine internationale Ausrichtung der Open Access-Transformation in den Erziehungswissenschaften ergeben k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Frank2023, author = {Frank, Ninon Franziska}, title = {'Schickst Du mir eine Rakete?' - Die Einf{\"u}hrung von Rocket.Chat an der UB Hildesheim}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185693}, year = {2023}, abstract = {F{\"u}r die Kommunikationskultur innerhalb vieler Einrichtung stellte die Covid-19-Pandemie eine Pr{\"u}fung dar. Aufgrund der Schließung von Bibliotheken und der sich immer wieder {\"a}ndernden Beschlusslage waren Absprachen nicht nur dringender als zuvor. Es war auch schwieriger, sie aufgrund der einhergehenden Einf{\"u}hrung von Homeoffice zu initiieren und zu treffen. Dies betraf nicht nur regelm{\"a}ßige Besprechungen, sondern vor allem die vielen kleinen informellen Zusammentreffen auf dem Flur oder in der Teek{\"u}che. Um diesem Zustand entgegen zu wirken, hat die Universit{\"a}tsbibliothek Hildesheim im Sommer 2020 das Chat-Tool Rocket.Chat zur internen Kommunikation eingef{\"u}hrt. Diese von der Gesellschaft f{\"u}r wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH G{\"o}ttingen (GWDG) gehostete Open-Source-L{\"o}sung bot nicht nur Datensicherheit, sondern auch die M{\"o}glichkeit, ortsunabh{\"a}ngig Informationen zu teilen, Absprachen zu treffen und Diskussionen zu f{\"u}hren. Bereits Ende des Jahres 2020 wurde die Zufriedenheit mit diesem zus{\"a}tzlichen Kommunikationskanal in einer kurzen Umfrage im Rahmen einer Abschlussarbeit in Erfahrung gebracht. Um l{\"a}ngerfristige Auswirkungen genauer zu erfragen, wurden im Fr{\"u}hjahr 2022 Interviews mit allen Kolleg_innen durchgef{\"u}hrt. Die 15 Fragen umfassenden Untersuchung beinhalteten Fragen zur Nutzung, zur Pr{\"a}ferenz von Kommunikationskan{\"a}len und zur generellen Einsch{\"a}tzung zur Kommunikationskultur innerhalb der Universit{\"a}tsbibliothek. Erg{\"a}nzend wurden drei allgemeine Kan{\"a}le quantitativ untersucht und den Ergebnissen der Interviews gegen{\"u}bergestellt.}, language = {de} } @misc{ListTretthahn2023, author = {List-Tretthahn, Susanne}, title = {LIS Studierende in IFLA Aktivit{\"a}ten involvieren: Die Webinar-Reihe der IFLA Sektion f{\"u}r Aus- und Weiterbildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185636}, year = {2023}, abstract = {Dieser Vortrag gibt einen kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die Aktivit{\"a}ten der IFLA Sektion f{\"u}r Aus- und Weiterbildung (Section on Education and Training, kurz: SET), die im Sommer 2022 mit dem „Dynamic Unit and Impact Award" ausgezeichnet wurde. Schwerpunkt des Vortrags ist das Projekt „A Webinar Series f{\"u}r LIS Students", das seit 2020 von der SET f{\"u}r die IFLA Division C organisiert wird. Die Webinar-Reihe soll Studierenden die M{\"o}glichkeit geben, ihre Projekte, Forschungsarbeiten und Ideen zu verschiedenen bibliotheksbezogenen Themen zu pr{\"a}sentieren und auszutauschen. Bislang fanden 11 Webinare zu 9 Themen statt, es haben bereits 25 Studierende aus 15 L{\"a}ndern in diesem Rahmen pr{\"a}sentiert. Themen waren beispielsweise „Projekte in Bibliotheken", „Internationales Engagement und Zusammenarbeit", „Zusammenarbeit mit Bibliotheksverb{\"a}nden" oder auch „Wie schreibe ich erfolgreiche Bewerbungen f{\"u}r Stipendien und Zusch{\"u}sse f{\"u}r Konferenzteilnahmen". Zu jedem Webinar werden Keynote Speaker eingeladen, die in das jeweilige Thema einf{\"u}hren. Beispiele f{\"u}r Vortragende sind etwa Michael Dowling und Loida Garcia Febo (MLAS), Erik Boekesteijn, Ilona Kish (Public Libraries 2030) oder Barbara Lison (IFLA Pr{\"a}sidentin). Es wurden insgesamt bereits {\"u}ber 1.300 Teilnehmende verzeichnet mit {\"u}ber 5.500 Personen, die die Webinare nachtr{\"a}glich via YouTube angesehen haben. Das Projekt zielt darauf ab, eine internationale Plattform f{\"u}r LIS Studierende zu schaffen, auf der sie ihre Erfahrungen austauschen und Netzwerke pflegen k{\"o}nnen, um berufliche Kontakte und Kompetenzen auszubauen. Es verbindet Mitglieder verschiedener IFLA-Sektionen und unterschiedlicher Berufsgruppen, LIS Studierende mit Lehrenden, verschiedene Bibliothekstypen und die Bibliotheksverb{\"a}nde. Die Teilnahme an der Webinar-Reihe bringt viele Vorteile mit sich, wie zum Beispiel der Erwerb neuer F{\"a}higkeiten, die M{\"o}glichkeit, Forschungsarbeiten und Projekte vor internationalen LIS-Expert:innen zu pr{\"a}sentieren sowie die Chance, an einem internationalen Projekt teilzunehmen. Und es ist eine gute Gelegenheit f{\"u}r Networking. Der Vortrag stellt das Projekt im Detail vor, geht auf Schwerpunkte in Zusammenhang mit der IFLA Strategy ein und m{\"o}chte {\"o}sterreichische LIS Studierende informieren und dazu motivieren, sich an dem Projekt aktiv zu beteiligen.}, language = {de} } @misc{KrakerGoldfarbKaczmireketal.2023, author = {Kraker, Peter and Goldfarb, Doron and Kaczmirek, Lars and Schubert, Chris and Krauss, Franziska and Lehner, Oliver}, title = {Das Potenzial offener Infrastrukturen f{\"u}r Innovationen in der Bibliothekssuche am Beispiel von Open Knowledge Maps}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186056}, year = {2023}, abstract = {In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an akademische Such- und Discovery-Systeme erh{\"o}ht. Neben dem stark steigenden Wachstum an Publikationen werden im Zeitalter von Open Science auch neue Output-Typen wie Datens{\"a}tze, Software und Bilder publiziert. Es geht somit nicht nur um die Frage der Bew{\"a}ltigung der Menge an Publikationen, sondern auch um den Umgang mit der Vielfalt der Output-Typen [1]. Dies bringt auch Herausforderungen f{\"u}r bibliothekarische Suchsysteme mit sich. Klassische, listenbasierte System alleine k{\"o}nnen beispielsweise keinen ad{\"a}quaten {\"U}berblick {\"u}ber die 800.0000 zum Coronavirus publizierten Texte und deren verkn{\"u}pften Daten geben. Alternative Technologien wie Empfehlungssysteme, semantische Suche und Visualisierungen k{\"o}nnen hier Abhilfe bieten und erfreuen sich immer gr{\"o}ßerer Beliebtheit bei Forschenden und Studierenden [2]. F{\"u}r Bibliotheken stellt sich nun die Frage, wie sie diese neuen Ans{\"a}tze in ihre Suchsysteme einbinden k{\"o}nnen. In diesem Vortrag wollen wir ein Modell f{\"u}r die Einbindung anhand der Integration des visuellen Discovery-Systems Open Knowledge Maps in die bibliothekarischen Infrastrukturen der TU Wien und der Universit{\"a}t Wien (AUSSDA) vorstellen. Bei Open Knowledge Maps kommen Wissenslandkarten (Knowledge Maps) zum Einsatz. Wissenslandkarten bieten einen {\"U}berblick {\"u}ber einen Suchbegriff, indem sie die Hauptbereiche und die zu den einzelnen Bereichen geh{\"o}renden Dokumente auf einen Blick anzeigen. Auf der Webseite des Vereins (https://openknowledgemaps.org) k{\"o}nnen Nutzer*innen eine Wissenslandkarte f{\"u}r beliebige Suchbegriffe erstellen. Mittels einer speziellen Technologie-Schiene, den sogenannten Custom Services, k{\"o}nnen Institutionen nun ihre Discovery-Angebote um visuellen Suchkomponenten von Open Knowledge Maps erweitern. Diese werden wahlweise als Cloud-Komponenten eingebunden oder k{\"o}nnen als Open Source-Software am eigenen Server installiert werden. Custom Services-Komponenten werden in Abstimmung mit der Community entwickelt und sind unter anderem bei der ETH Z{\"u}rich (https://eth.swisscovery.slsp.ch/) und der EOSC-Plattform GoTriple (https://gotriple.eu) integriert. In {\"O}sterreich sind die ersten beiden Anwendungsf{\"a}lle an der TU Wien und an der Universit{\"a}t Wien entstanden. An der TU Wien wurde Open Knowledge Maps in den Bibliothekskatalog "Catalog PLUS" (https://catalogplus.tuwien.at/) als erweitertes Suchangebot integriert. Die Suchkriterien, die im CatalogPlus erstellt bzw. gefiltert werden, steuern die Suchmaschine PRIMO an, parallel gibt es die M{\"o}glichkeit, mit den gleichen Argumenten Open Knowledge Maps {\"u}ber die Custom Services als externe Ressource abzufragen. Integriert wurden dabei die Darstellungsformen "Knowledge Map", eine Clusterung nach {\"a}hnlichen Begrifflichkeiten, und "Streamgraph", welche einen {\"U}berblick {\"u}ber die zeitliche Entwicklung von Themen gibt. In einem n{\"a}chsten Schritt wird die TU Wien Bibliothek die Nutzung der Custom Services als thematischen Use Case zum Forschungsoutput in Bezug auf die UN SDG (https://sdgs.un.org/goals) weiter vorantreiben. An der Universit{\"a}t Wien wurde Open Knowledge Maps im Rahmen eines Pilotprojekts in das Datenarchiv von AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive eingebunden (https://aussda.at/ueber-aussda/projekte/open-knowledge-maps/). Es zeigte sich, dass sich auch die vielf{\"a}ltigen Themen von Forschungsdaten visuell darstellen lassen, um einen {\"U}berblick zum Datenbestand zu erhalten. Die Darstellung bietet einen Themen{\"u}berblick mit einfachen und intuitiven Interaktionsm{\"o}glichkeiten zum Hineinzoomen und Navigieren zu einzelnen Studien. Die Dienste von Open Knowledge Maps werden kostenlos und als offene Infrastruktur bereitgestellt. Um die Infrastruktur zu finanzieren und aufrechtzuerhalten, betreibt der Verein ein Crowdsourcing-Modell mit F{\"o}rdermitgliedern. F{\"o}rdermitglieder werden Teil der Governance der Organisation und sind direkt in Entscheidungsprozesse um die technische Roadmap eingebunden. [1] Kraker, P., Schramm, M., \& Kittel, C. (2021). Discoverability in (a) Crisis. ABI Technik, 41(1), 3-12. https://doi.org/10.1515/abitech-2021-0003 [2] Matthews, D. (2021). Drowning in the literature? These smart software tools can help. Nature, 597(7874), 141-142. https://doi.org/10.1038/d41586-021-02346-4}, language = {en} } @misc{Mumenthaler2023, author = {Mumenthaler, Rudolf}, title = {Aufbau der Universit{\"a}tsbibliothek Z{\"u}rich - Herausforderungen und Chancen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185706}, year = {2023}, abstract = {Am 1.1.2022 ging die neue Universit{\"a}tsbibliothek Z{\"u}rich in Betrieb. Vorangegangen waren Phasen von teils heftigem Widerstand seitens Fakult{\"a}ten und Studierender, der im Rahmen des Projekts Aufbau der Universit{\"a}tsbibliothek aufgefangen werden konnte. Es gelang, die Betroffenen einzubeziehen und in die L{\"o}sungsfindung zu integrieren. Im Endeffekt wurden s{\"a}mtliche Ressourcen (Personal, Sachmittel, R{\"a}ume) von den Fakult{\"a}ten an die neu gegr{\"u}ndete UB {\"u}bertragen. Im Vortrag wird dieser Prozess beschrieben mit seinen Herausforderungen und den getroffenen L{\"o}sungen. Mit dem Start anfangs 2022 begann dann der konkrete Aufbau einer einheitlichen Organisation. Geblieben sind die dezentralen Standorte (fr{\"u}here Instituts- und Fakult{\"a}tsbibliotheken) und die Zahl der Mitarbeitenden. Ge{\"a}ndert hat sich fast alles: die meisten Mitarbeitenden haben neue Funktionen, arbeiten in neuen Teams und mussten die Arbeitsprozesse in ihrem Aufgabengebiet neugestalten. Die UB gliedert sich in sechs Bereiche mit {\"o}rtlich und fachlich zusammengefassten Bibliotheken, bzw. Standorten. Diese Standorte sollen zum gr{\"o}ssten Teil ohne Personal gef{\"u}hrt werden, wof{\"u}r die Infrastruktur angepasst werden muss. Hinzu kommt eine gewollte sehr enge Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Z{\"u}rich. Es wurden gemischte Teams gebildet, allen voran die Liaison Librarians arbeiten eng in gemischten Teams zusammen. Die UB hat sich einer Kultur der Zusammenarbeit auf Augenh{\"o}he verschrieben und wendet verschiedene Methoden an, die man unter «New Work» subsumieren kann. Die Beteiligung der Mitarbeitenden im Entscheidungsprozess, die Delegation von Kompetenzen an die Basis sind wichtige Elemente dieser neuen Kultur. Im Vortrag wird ein Fazit nach gut eineinhalb Jahren gezogen. Was funktioniert, wo besteht noch Verbesserungspotential? Und welche Konzepte konnten nicht so umgesetzt werden, wie man sich das in der Projektphase vorgestellt hatte? Und wie hat sich die Kultur der Zusammenarbeit ver{\"a}ndert und allenfalls auch bew{\"a}hrt?}, language = {de} } @misc{PrasslSchantlRieger2023, author = {Praßl-Schantl, Andrea and Rieger, Andrea}, title = {Teaching Library an der FH JOANNEUM - am Puls der Zeit mit interaktiven Online-Tutorials}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185966}, pages = {15}, year = {2023}, abstract = {Die pandemiebedingten Einschr{\"a}nkungen im Hochschulbetrieb haben gezeigt, dass es dringend gute Alternativen zu Pr{\"a}senzschulungen braucht. Gleichzeitig hat der Digitalisierungsschub aber auch eine Vielzahl neuer Tools hervorgebracht. Die Zeit ist reif, unser bisheriges Schulungsangebot zu {\"u}berdenken! Mehrere Einzelvideos wurden zu zwei durchg{\"a}ngigen interaktiven Moodle-Kursen zusammengefasst. Die Bibliothekseinf{\"u}hrung (Grundlagen der Recherche in Primo) ist so konzipiert, dass sie unsere bisherigen Pr{\"a}senzschulungen vollinhaltlich ersetzen kann. F{\"u}r die Einf{\"u}hrung in die Recherche in die elektronischen Ressourcen wurde ein Basis-Kurs erstellt, auf dem aufbauend nach wie vor eine individuelle Pr{\"a}senzschulung folgt. F{\"u}r die technische Umsetzung konnten hausinterne Synergien (Abteilung ZML - Innovative Lernszenarien) genutzt werden. Ein wesentliches Kriterium war die Etablierung eines einheitlichen Informationsniveaus. Der zentrale Anspruch einer integrierten Wissens{\"u}berpr{\"u}fung konnte mit der Nutzung der Software H5P erreicht werden und brachte auch den Aspekt der Gamification in die Kurse ein. Von der zeitlichen und {\"o}rtlichen Flexibilit{\"a}t der Online-Tutorials profitieren sowohl die Studierenden als auch die Bibliotheksmitarbeiter:innen. Weitere Vorteile sind die permanente Verf{\"u}gbarkeit der Inhalte und die Entlastung der personellen Ressourcen. In der Pr{\"a}sentation geben wir einen Einblick in den Entstehungsprozess und in die bisherigen Erfahrungen im Praxiseinsatz und veranschaulichen das Projekt mit einem Ausschnitt aus dem interaktiven Video "Bibliothekseinf{\"u}hrung".}, language = {de} } @inproceedings{Csillag2023, author = {Csillag, Sandra}, title = {Die kollektive Wahrnehmung von nicht verf{\"u}gbaren Werken am Beispiel der Literar-Mechana}, series = {Tagungsband}, booktitle = {Tagungsband}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186321}, pages = {45}, year = {2023}, abstract = {Vortrag}, language = {de} } @inproceedings{Rudin2023, author = {Rudin, Sibylle}, title = {10 Jahre Jugendarbeit in einer {\"o}ffentlichen Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186501}, year = {2023}, abstract = {In einigen Filialen der GGG Stadtbibliothek Basel kam es immer wieder zu Konflikten mit Jugendlichen. Statt diese wegzuweisen, sollten sie explizit willkommen geheissen werden. Dazu wurde vor 10 Jahren in Kooperation mit der Organisation Jugendarbeit Basel (JuAr) ein Pilotprojekt gestartet. Dieser erste Versuch, disziplinarische Probleme zu l{\"o}sen, hat sich unterdessen zu einem umfassenden und in der Schweiz einzigartigen Konzept der «Jugendarbeit in der Bibliothek» entwickelt}, language = {de} } @misc{HaxNoskeGoldfarb2023, author = {Hax-Noske, Christine and Goldfarb, Doron}, title = {DAVIS: Data Visualisation Space an der TU Wien Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186212}, year = {2023}, abstract = {An der TU Wien Bibliothek steht ab Fr{\"u}hjahr 2023 ein neuer experimenteller Lernraum zur Verf{\"u}gung: DAVIS steht f{\"u}r Data Visualisation Space. Die TU Wien Bibliothek setzt mit DAVIS einen Schwerpunkt in der Vermittlung von Data Literacy. Als Lernort ist die Bibliothek ein Umschlagplatz f{\"u}r Wissen im Rahmen der Forschung und forschungsgeleiteten Lehre. Die Visualisierung von Daten ist ein wesentlicher Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens und dient dazu, komplexe Zusammenh{\"a}nge verst{\"a}ndlich aufzubereiten. Die Bibliothek ist als solche interdisziplin{\"a}r und bietet einen niederschwelligen Zugang an einem offenen und zentralen Ort. DAVIS ist ein offener Bereich im Foyer der Bibliothek und nach außen hin sichtbar. Eine 3D-f{\"a}hige, raumhohe LED-Wall erm{\"o}glicht eine gemeinsame immersive Erfahrung im virtuellen Raum. Stereoskopische Brillen erm{\"o}glichen das r{\"a}umliche Sehen, Positionstracking des Kopfes und der H{\"a}nde das r{\"a}umliche Interagieren mit der Szenerie. Komplexe Zusammenh{\"a}nge digitaler Daten k{\"o}nnen durch Visualisierung intuitiv erfahrbar gemacht werden. Der 3D-Wall gegen{\"u}ber liegt eine mehr als vier Meter lange, interaktive Touchwall, auf der mehrere Betrachter_innen gleichzeitig mit jeweils individuellen 2D-Inhalten interagieren k{\"o}nnen. Beide Installationen haben nicht nur das Ziel Inhalte {\"u}ber Visualisierung zu vermitteln, sondern sie sollen insbesondere Studierenden erm{\"o}glichen, selbst Visualisierungen zu entwickeln und damit zu experimentieren. Dies wird unterst{\"u}tzt durch das breite Angebot der Bibliothek an Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und {\"u}ber die Partner_innen in der Lehre und Forschung der TU Wien. F{\"u}r die Entwicklung von DAVIS und f{\"u}r die Nutzung in der Lehre arbeitet die Bibliothek mit Partner_innen aus Fakult{\"a}ten der TU Wien zusammen. Anwendungen f{\"u}r die 3D-Visualisierung bieten sich in allen Fakult{\"a}ten an, von der technischen Chemie zum Maschinenbau, bis hin zu Citizen Science Projekten im St{\"a}dtebau. Damit unterst{\"u}tzt diese zentrale Infrastruktur in besonderer Weise die interdisziplin{\"a}re Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fakult{\"a}ten. Die spezielle Herausforderung bei der Konzeptionierung von DAVIS ist die Offenheit f{\"u}r die Anforderungen der verschiedenen Disziplinen. Das betrifft insbesondere die angebotene 3D-Software, die in den meisten relevanten Nutzungsszenarien hoch spezialisiert ist. So liegt bei manchen Fachbereichen der Schwerpunkt auf der Darstellung von 3D-Modellen von Geb{\"a}uden bzw. Objekten, bei anderen auf der dreidimensionalen Darstellung von eher abstrakten Konzepten wie mathematischen Strukturen, St{\"a}bchenmodellen von Molek{\"u}len oder anderen Netzwerken. F{\"u}r andere Bereiche steht die Darstellung von r{\"a}umlichen Daten aus simulierten physikalischen Prozessen, wie z.B. Str{\"o}mungsmechanik, oder von medizinischen oder anderen 3D-Scans im Vordergrund. Immer {\"o}fter kommt es auch zu Kombinationen von Datens{\"a}tzen unterschiedlicher Provenienz. Bei DAVIS liegt der Schwerpunkt auf dem Einsatz von freier und offener Software, Datenstandards und -formate. Hinsichtlich der 3D-Visualisierung wurde f{\"u}r viele der potenziellen Anwendungsszenarien entsprechende freie und offene Software von der Forschungscommunity zur Verf{\"u}gung gestellt. Diese existierenden Artefakte werden gesammelt, analysiert und auf Kompatibilit{\"a}t mit der DAVIS Installation gepr{\"u}ft; ein erweiterbarer Katalog dokumentiert die L{\"o}sungen, die unterst{\"u}tzt werden k{\"o}nnen. F{\"u}r die 2D-Touchwall wurde ein Zugang gew{\"a}hlt, der die gleichzeitige interaktive Darstellung von beliebigen Webseiten bzw. -applikationen erm{\"o}glicht. Dadurch werden den m{\"o}glichen Inhalten nur wenige Grenzen gesetzt. Die Konzeptionierung und Umsetzung des Data Visualisation Space DAVIS war nur m{\"o}glich durch die Beteiligung und den innovativen Input von zahlreichen Beteiligten der TU Wien und von anderen wissenschaftlichen Einrichtungen. Der Prozess ist mit der Er{\"o}ffnung von DAVIS nicht beendet, sondern es liegt jetzt daran, das Potential dieser Einrichtung zu nutzen.}, language = {de} } @misc{RiegerVillanyi2023, author = {Rieger, Andrea and Vill{\´a}nyi, M{\´a}rton}, title = {Wenn Design-Student:innen die Bibliothek neu denken - Ein neues Leitsystem f{\"u}r die Bibliotheken der FH JOANNEUM}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186042}, pages = {23}, year = {2023}, abstract = {Die Bibliothekss{\"a}le der FH JOANNEUM sind nach zwei Dekaden in die Jahre gekommen. Alte Hinweisschilder, Aush{\"a}nge und Regalbeschriftungen unterschiedlichster Art zieren die R{\"a}ume. Es wird Zeit f{\"u}r ein Facelifting! Dabei kommen die Potenziale im Haus in Form der Studienrichtung Communication Design wie gerufen. Ein Studierendenprojekt wird aus der Taufe gehoben, 20 Studierende wetteifern in regem Austausch mit dem Bibliotheksteam um die besten Ideen zu einem neuen Leitsystem. Nach einem intensiven Semester wird eine F{\"u}lle an {\"u}berzeugenden Ideen pr{\"a}sentiert. Es folgt die Umsetzung des pr{\"a}mierten Projekts, das neben einer guten Optik auch auf Modularit{\"a}t großen Wert legt. Nach weiteren ein bis zwei Jahren Arbeit pr{\"a}sentiert sich die Bibliothek nun in einem neuen, verschlankten, {\"u}bersichtlichen und modernen Design. Von Studierenden f{\"u}r Studierende entworfen. Auch die Zukunft des Leitsystems ist gesichert, da dieses anpassungsf{\"a}hige Konzept {\"A}nderungen und Erg{\"a}nzungen durch das Bibliotheksteam einfach erm{\"o}glicht. In der Pr{\"a}sentation zeigen wir in vielen Bildern von der Ideensuche {\"u}ber das Anpacken bis zum Feinschliff die Entstehungsgeschichte dieses neuen Leitsystems an allen vier Standorten der Bibliothek der FH JOANNEUM.}, language = {de} } @misc{Eigenbrodt2023, author = {Eigenbrodt, Olaf}, title = {Urban Knowledge Hub von der Idee zum Konzept einer neuen Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185680}, year = {2023}, abstract = {Pr{\"a}sentation zum neuen Raumkonzept der Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Hamburg.}, language = {de} } @misc{SeitzVeron2023, author = {Seitz, Gary and V{\´e}ron, Anna C.}, title = {Ein Praxisbeispiel zur Beratung von Forschenden durch Liaision Librarians zum Thema Highly Cited Researchers}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186455}, year = {2023}, abstract = {Die Liste der Highly Cited Researchers (HCR) wird j{\"a}hrlich durch das Clarivate Institute for Scientific Information (ISI) publiziert und soll besonders einflussreiche Wissenschaftler*innen aus den Natur- und Sozialwissenschaften hervorheben. Europ{\"a}ische Forschende auf dem Gebiet der Hydrologie stellten k{\"u}rzlich fest, dass die Namen auf der Liste nicht mit den Personen {\"u}bereinstimmen, die in ihrer Gemeinschaft als einflussreich gelten. Diese Problematik wurde an uns Liaison Librarians der UB Z{\"u}rich herangetragen, worauf wir uns zun{\"a}chst zu einer Besprechung mit einem der anfragenden Hydrologen trafen. Als sich herausstellte, dass die HCR-Listen in seiner Forschungscommunity eine grosse Bedeutung haben, begannen wir, eine detaillierte Analyse der Methodik hinter den HCR zu erstellen, um nachzuvollziehen, weshalb gewisse Personen auf der Liste aufgef{\"u}hrt sind, und andere wiederum nicht. Daraus ergaben sich wertvolle Kenntnisse f{\"u}r uns, unsere Kunden sowie auch die hydrologische Forschungsgemeinschaft weit {\"u}ber die Universit{\"a}t Z{\"u}rich hinaus. In diesem Vortrag m{\"o}chten wir anhand dieses Praxisbeispiels die Zusammenarbeit von Liaison Librarians mit Forschenden an der Universit{\"a}t Z{\"u}rich veranschaulichen und aufzeigen, wie Bibliothekar*innen mit informationswissenschaftlichen Fachkenntnissen und N{\"a}he zur Forschung einen Mehrwert f{\"u}r die Wissenschaft bieten k{\"o}nnen. Wir sind {\"u}berzeugt, dass wir mit solchen Dienstleistungen Bibliotheken im akademischen Umfeld verankern k{\"o}nnen und dass so die Zukunft unserer Berufsgattung aussehen muss.}, language = {de} } @misc{MaxlZottler2023, author = {Maxl, Gerlinde and Zottler, Michaela}, title = {Eine Lehrveranstaltung f{\"u}r PhD-Studierende als Bibliotheksservice}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185976}, year = {2023}, abstract = {In diesem Vortag soll die Neukonzeption der Lehrveranstaltung „Finding scientific literature and publishing your texts" der Bibliothek der TU Graz vorgestellt und die Vorteile eines solchen Veranstaltungsformats f{\"u}r Bibliotheksinhalte gezeigt werden. Die Lehrveranstaltung, die nun unter dem Titel „Finding scientific literature and publishing your texts" f{\"u}r Doktoratsstudierende angeboten wird, geh{\"o}rt schon seit 1998 zu den Services der Bibliothek der TU Graz und wird als Teil der Recherche- und Publikationsunterst{\"u}tzung verstanden. Eine Lehrveranstaltung bietet der Bibliothek den Vorteil, der Zielgruppe der Doktoratsstudierenden vertiefende Kenntnisse zur Literaturrecherche und - seit 2017 -zu wissenschaftlichem Publizieren zu vermitteln und gleichzeitig die Bibliothek als kompetente Partnerin in diesen Themen zu etablieren. Die Lehrveranstaltung dient somit auch als Grundlage, die Bibliothek f{\"u}r Forschende nachhaltig als Ansprechpartnerin zu Recherche und wissenschaftlichem Publizieren zu konstituieren. Die sich im Laufe der Zeit ver{\"a}ndernden Umst{\"a}nde und Bed{\"u}rfnisse der Forschenden verlangten immer wieder Anpassungen des Formats und auch der Inhalte der Lehrveranstaltung. 2002 startete sie als Vorlesung „Computergest{\"u}tzte Literaturrecherche" auf Deutsch, die vor allem Literaturrecherche im bibliothekseigenen Katalog und lizensierten Datenbanken vermittelte sowie Informationen zu spezifischen Services der Bibliothek der TU Graz beinhaltete und mit einer schriftlichen Pr{\"u}fung abschloss. Im Laufe der Jahre wurden vor allem die Inhalte zur Recherche immer wieder aktualisiert, die Methoden blieben allerdings bis weit in die 2010er-Jahre dieselben. 2017 und 2018 kam es erstmals zu gr{\"o}ßeren Ver{\"a}nderungen, als der Inhalt mit Themen zum wissenschaftlichen Publizieren erg{\"a}nzt und die Lehrveranstaltung im folgenden Jahr erstmals auf Englisch abgehalten wurde. Ebenso {\"a}nderte sich der Pr{\"u}fungsmodus und erste interaktive Elemente hielten Einzug in die Unterrichtseinheiten. Durch das Pandemiejahr 2020 musste die Lehrveranstaltung schließlich als Online-Veranstaltung abgehalten werden. Trotz der vortragslastigen Methoden - aus Not wurde das Seminar unver{\"a}ndert in ein Online-Setting {\"u}bertragen - bevorzugten die Teilnehmenden die Online-Variante. Daher wurde f{\"u}r 2021 beschlossen, dieses Format beizubehalten. Zu diesem Zeitpunkt fiel auch der Entschluss, die Lehrveranstaltung methodisch g{\"a}nzlich neu konzeptionieren, um den Bed{\"u}rfnissen der Zielgruppe mit modernen Lehrmethoden besser entsprechen zu k{\"o}nnen. Ergebnis dieses Prozesses ist eine Lehrveranstaltung zu Recherche und wissenschaftlichem Publizieren, die auf Interaktion, Diskussion und gemeinsame {\"U}bungen setzt. Input im Vortragsformat wurde auf Impulsvortr{\"a}ge von maximal 20 Minuten L{\"a}nge reduziert, um den Teilnehmenden Raum f{\"u}r ebendiese Interaktion zu geben. Daf{\"u}r wurde die Lehrveranstaltung auf vier ganzt{\"a}gige Einheiten geblockt und um vielf{\"a}ltige {\"U}bungen (Quizze, Erarbeitung von Themen in Gruppen, Ergebnispr{\"a}sentationen von Teilnehmenden, gemeinsames Brainstorming zur Aktivierung von Vorwissen etc.) erg{\"a}nzt. Im Anschluss an die Online-Einheiten erwarten Teilnehmenden mehrere {\"U}bungen zum Nachbereiten und selbst{\"a}ndigen Anwenden sowie weitere Aufgaben zur Vorbereitung zur n{\"a}chsten Einheit. Zus{\"a}tzlich werden mehrere Formate zur Kontaktaufnahme und f{\"u}r Feedback angeboten: Im TeachCenter der TU Graz des Kurses (Moodle) steht den Teilnehmenden ein Forum zur Verf{\"u}gung, jede Einheit schließt mit einem One-minute-paper f{\"u}r anonymes Feedback ab und zus{\"a}tzlich k{\"o}nnen zwei (optionale) Sprechstunden im Online-Format in Anspruch genommen werden.}, language = {de} } @misc{Schneider2023, author = {Schneider, Ulrich Johannes}, title = {Die {\"O}ffentlichkeit von Bibliotheken in den USA}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185547}, year = {2023}, abstract = {Im kalifornischen Los Angeles wurde 2022 ein "Radical Librarianship Institute" gegr{\"u}ndet. Mit Mitteln der Mellon Foundation und unter Leitung von Robert D. Montoya soll dieses Projekt Bibliotheken hel-fen, demokratischer zu werden, Wissen und Kommunikation breiter zu streuen sowie mehr Teilhabe zu erm{\"o}glichen. Damit sind nicht nur traditionelle Ideale der amerikanischen "Public Library" aufgenom-men, es wird auch bibliothekarische Selbstkritik gef{\"o}rdert. So stehen etwa die Best{\"a}nde der großen sammelnden Bibliotheken auf dem Pr{\"u}fstand. Erwerbungen der Vergangenheit werden als aggressive Aneignungen analysiert. Wie die Museen der USA erfahren derzeit die Bibliotheken dort eine starke politische Aufmerksamkeit, die nicht nur ihr t{\"a}gliches Tun betrifft, sondern auch das, womit sie umgehen, die Literatur. Zensur wird gefordert, wenn Eltern beispielsweise die Harry Potter-Romane als Unterricht in Zauberei aus den Bibliotheken entfernt sehen m{\"o}chten. Kritik wird zur Selbstkritik, wenn Bibliothekar:innen selbst viele Schriften und Artefakte aus nicht-europ{\"a}ischen Kulturen auf die Rechtm{\"a}ßigkeit ihres Besitzes befra-gen. Das geht {\"u}ber Provenienzforschung weit hinaus. Es gibt in den USA Bibliothekar:innen, die sich des "weißen Rassismus" bezichtigen. Der Vortrag versucht, einige Beispiele und Linien des aktuellen Bem{\"u}hens in den USA um eine - im weitesten Sinne politisch gemeinte - gerechtere Bibliothekspraxis zu skizzieren, und schließt die Frage an, wie und an welchen Stellen das Bibliothekswesen in Europa sich daran ein Beispiel nehmen kann.}, language = {de} } @misc{Kottmann, author = {Kottmann, Carsten}, title = {Die Publikationsplattform regiopen der WLB Stuttgart: Datennutzung im deutschen Verbundkatalog K10plus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185675}, abstract = {Die W{\"u}rttembergische Landesbibliothek Stuttgart (WLB) betreibt mit regiopen eine Publikationsplattform, die Literatur zur s{\"u}dwestdeutschen Landesgeschichte aus Zeitschriften und Schriftenreihen in Open Access (CC-BY-Lizenz) zur Verf{\"u}gung stellt. Die Plattform wird {\"u}ber die Open-Source-Softwaresysteme Open Journal Systems (Zeitschriften) sowie Open Monograph Press (Monographien, Sammelb{\"a}nde) realisiert. Dabei sind zahlreiche Kooperationspartner zur Partizipation eingeladen: kleine Verlage, lokale Geschichts- und Heimatvereine bzw. Stadt- und kirchliche Archive als Herausgeber von zahlreichen Publikationen, f{\"u}r die aus eigener Kraft die H{\"u}rde der Transformation ihrer Publikationen in die digitale Verwertung sehr hoch, in vielen F{\"a}llen sogar zu hoch ist. Hier bietet die WLB einen Service an, der diese Transformation bis hin zur Retrodigitalisierung und Rechteeinholung erm{\"o}glicht und begleitet. Neben dem Nachweis der regiopen-Publikationen in Google, Google Scholar, in der Bielefeld Academic Search Engine (BASE) sowie neben der digitalen Pflichtablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek werden alle Titel (Monographien, Aufs{\"a}tze, Rezensionen) aus regiopen auch {\"u}ber das Format MARC21 im Verbundkatalog K10plus des S{\"u}dwestdeutschen Bibliotheksverbunds (SWB) und des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) eingespielt. Dazu wurden vom regiopen-Team der WLB Plugins entwickelt, die diese Datennachnutzung m{\"o}glichst automatisiert gew{\"a}hrleisten. Der Vortrag wird den aktuellen Stand dieser Datennachnutzung in K10plus thematisieren und erl{\"a}utern.}, language = {de} } @misc{Sams2023, author = {Sams, Birgit}, title = {Die Bibliometrie an der Bibliothek - ein Erfahrungsbericht der Johannes-Kepler-Universit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185860}, year = {2023}, abstract = {Bei einer stetig steigenden Anzahl von wissenschaftlichen Publikationen und einer immer gr{\"o}ßer werdenden Notwendigkeit der Dokumentation von Publikationen bezogen auf Benchmarking und F{\"o}rdermittelvergabe, bietet die Bibliometrie mit der quantitativen Auswertung wissenschaftlicher Publikationen die M{\"o}glichkeit, einen {\"U}berblick zu schaffen und erlaubt so eine Einsch{\"a}tzung der eigenen Institution und den Vergleich mit anderen Einrichtungen. Die Aussagekraft bibliometrischer Analysen ist abh{\"a}ngig von der Qualit{\"a}t und der Eignung der zugrundeliegenden Datenquellen. Auch die Indikatoren m{\"u}ssen sorgf{\"a}ltig unter Abw{\"a}gung der Vor- und Nachteile und Ber{\"u}cksichtigung der angestrebten Ziele ausgew{\"a}hlt und kombiniert werden, um das bestm{\"o}gliche Ergebnis zu erzielen. Die Bibliometrie als eine quantitative, auf Daten basierende Analyse ist nur bedingt in der Lage, die Komplexit{\"a}t wissenschaftlicher Leistungen darzustellen. Daher ist eine Kombination mit qualitativen Verfahren eine sinnvolle Bereicherung, um ein m{\"o}glichst umfassendes Bild liefern zu k{\"o}nnen. Dieser Vortrag richtet sich an Bibliotheken, die dar{\"u}ber nachdenken Services im Bereich Bibliometrie einzurichten und versucht jene Fragen zu beantworten, die das Kompetenzentrum f{\"u}r Bibliometrie und Publikationsunterst{\"u}tzung an der Johannes Kepler Universit{\"a}t seit seiner Gr{\"u}ndung im Jahr 2020 besch{\"a}ftigten und auch weiterhin besch{\"a}ftigen: Welche Gr{\"u}nde sprechen daf{\"u}r, den Bereich Bibliometrie gerade an der Bibliothek einzurichten? Welche finanziellen Mittel und Ressourcen sind notwendig, um ein solches Kompetenzzentrum ins Leben zu rufen und nachhaltig weiterzuf{\"u}hren? Welche Services k{\"o}nnen im Hinblick auf die Anforderungen des Rektorats, die Bed{\"u}rfnisse der Wissenschaftler*innen und die personellen Kapazit{\"a}ten angeboten werden? Wer sind die Zielgruppen der Bibliometrie und wie kann man sie am besten ansprechen, um sie {\"u}ber das neu geschaffene Angebot zu informieren? Mit welchen internen Abteilungen und Organisationsheinheiten ist eine Zusammenarbeit sinnvoll und n{\"u}tzlich beim weiteren Ausbau der Services? Welche Aus- und Weiterbildungsm{\"o}glichkeiten und welche Veranstaltungen werden zu diesem Thema angeboten? Welche M{\"o}glichkeiten der Vernetzung gibt es national und international?}, language = {de} } @misc{Schaarwaechter2023, author = {Schaarw{\"a}chter, Michael}, title = {RFIDoItYourself: Automatisierung, RFID-UHF, Suchroboter}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186738}, year = {2023}, abstract = {Im April 2022 hat die UB Dortmund ihre neue, selbstentwickelte RFID-UHF-Infrastruktur in Betrieb genommen. Ausgegangen sind wir von der Idee, eine dynamische Aufstellung der Printbest{\"a}nde in Freihand zu erm{\"o}glichen. Das setzt voraus, jedes Medium lokalisieren zu k{\"o}nnen. Nach Marktrecherchen und Machbarkeitsstudie stand RFID-UHF als geeignete Technik fest, und so haben wir nach einigen Experimenten mit RFID-Suchrobotern in 2021 den Bestand von knapp einer Million Medien in vier Monaten mit RFID-UHF-Tags ausger{\"u}stet. Selbst gebaute, sehr preiswerte Selbstverbucher erm{\"o}glichen an vielen Stellen in der Bibliothek die Ausleihe. Gesicherte B{\"u}cher, die die Bibliothek f{\"a}lschlicherweise verlassen, werden mit Cover auf Monitoren f{\"u}r Nutzende und Personal deutlich angezeigt. Auch eine native Integration in das Bibliothekssystem ExLibris Alma wurde realisiert. Zusammen mit dem Hersteller ver{\"a}nderten wir im Zuge der Umr{\"u}stung auf RFID-UHF die Sortierlogik unserer R{\"u}ckgabeanlage. Nun sind wir in der Lage, die Sortierregeln vollkommen frei zu definieren. Beispielsweise k{\"o}nnen wir die oft ausgeliehenen B{\"u}cher separieren, um sie gesondert zu pr{\"a}sentieren. Die Software aller RFID-Komponenten wurde von Grund auf von einem Team aus UB und ITMC (IT- und Medienzentrum der TU Dortmund) entwickelt. Besonderer Wert liegt auf Stabilit{\"a}t, Einfachheit und Erweiterbarkeit (Modularisierung), aber auch die Sicherheit der Inhalte auf den RFID-Tags stand im Fokus der Entwicklung. Laufende Stellrevision und Inventur erlauben unsere vier neuen Roboter bereits jetzt. Die zuk{\"u}nftig noch genauere Lokalisierung der RFID-UHF-Tags wird schließlich eine sehr pr{\"a}zise Indoor-Navigation f{\"u}r Nutzende bis zum Stellplatz eines Buches im Regalboden erm{\"o}glichen. Der Vortrag berichtet von dem Projekt, den Erfahrungen in den ersten Monaten Betrieb und der m{\"o}glichen Nachnutzung unserer Entwicklungen in anderen Bibliotheken.}, language = {de} } @misc{KalovaBargmann2023, author = {Kalov{\´a}, Tereza and Bargmann, Monika}, title = {Zertifikatskurs Data Steward an der Universit{\"a}tsbibliothek Wien: Erfahrungen mit der ersten Durchf{\"u}hrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186485}, year = {2023}, abstract = {Datengetriebene Forschung w{\"a}chst exponentiell. In der EU alleine sollten 500.000 Data Stewards ausgebildet werden, um Forschende im nachhaltigen Umgang mit ihren Daten zu unterst{\"u}tzen (Mons 2020). Data Stewards arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Forschungsinfrastruktur und {\"u}ben somit eine wesentliche Br{\"u}ckenfunktion aus. Um Interessent*innen auf die neue Rolle entsprechend vorzubereiten, bietet die Universit{\"a}tsbibliothek Wien seit Oktober 2022 den ersten Zertifikatskurs f{\"u}r Data Stewards an. Der Kurs vermittelt die Grundlagen von Forschungsdatenmanagement (FDM), Open Science, Data Science, Programmierung und Didaktik entsprechend den typischen Aufgaben von Data Stewards (G{\"a}nsdorfer 2020). Die Teilnehmenden k{\"o}nnen nicht nur von (inter-)nationalen Expert*innen f{\"u}r Data Stewardship und FDM praxisnahe Inhalte erlernen, sondern auch vom transdisziplin{\"a}ren und transnationalen Austausch in der Gruppe profitieren. Seit Oktober 2022 absolvieren 25 engagierte Personen aus 10 L{\"a}ndern den Kurs berufsbegleitend in einem hybriden Format inklusive zwei neuer Data Stewards von der Universit{\"a}t Wien. Im Vortrag wird das Konzept des Zertifikatskurses „Data Steward" und die Erfahrungen mit der ersten Durchf{\"u}hrung vorgestellt. Dieser Kurs erweitert den fr{\"u}heren Universit{\"a}tskurs „Data Librarian" in Umfang und Inhalt und adressiert eine breitere Zielgruppe. Um die Perspektive der durchf{\"u}hrenden Bibliothek gleichwie der Teilnehmenden darzustellen, wird das Thema von der wissenschaftlichen Koordinatorin der Weiterbildung und einer aktuellen Teilnehmerin im Vortrag gemeinsam diskutiert. Das Ziel des Vortrags ist es, anderen Bibliotheken Ideen f{\"u}r innovative Fortbildungsmaßnahmen aufzuzeigen und Interessent*innen Einblicke in den Ablauf des Zertifikatskurses zu erm{\"o}glichen.}, language = {de} } @misc{Paul2023, author = {Paul, Saskia}, title = {Neue Aus­bildungs­wege: Online-­Aus­bildung f{\"u}r ehren­amtliche und neben­berufliche Biblio­thekar­:innen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185620}, year = {2023}, abstract = {Dieser Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die neue Online-Ausbildung f{\"u}r ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen (kurz: EA online) des BV{\"O}. Im {\"o}ffentliche Bibliothekswesen in {\"O}sterreich sind zu einem großen Teil ehrenamtliche Mitarbeiter:innen t{\"a}tig: 2021 waren ca. 85 \% aller Mitarbeiter:innen in {\"o}sterreichischen {\"o}ffentlichen Bibliotheken ehrenamtlich besch{\"a}ftigt[1] - insgesamt sind dies 8.427 Personen. Ungef{\"a}hr 17,7 \% haben bereits eine Ausbildung abgeschlossen bzw. sind gerade in Ausbildung. Eine bibliothekarische Ausbildung ist ein wichtiger Faktor f{\"u}r die Professionalisierung der Mitarbeiter:innen und die Weiterentwicklung der {\"o}ffentlichen Bibliotheken. Aus diesem Grund bietet der B{\"u}chereiverband {\"O}sterreichs in Kooperation mit dem Bundesinstitut f{\"u}r Erwachsenenbildung eine Pr{\"a}senzausbildung f{\"u}r ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen an, in der die Grundlagen wichtiger Themen f{\"u}r den Bibliotheksbetrieb praxisbezogen vermittelt werden. Sie umfasst drei Kurswochen, die in der Regel innerhalb von 1,5 bis 2 Jahren absolviert werden. Mit dem Ziel, mehr ehrenamtliche Bibliothekar:innen zu erreichen, wurde ab 2021 eine Online-Ausbildung konzipiert. Diese umfasst drei E-Learnings, die den drei Kurswochen der Pr{\"a}senzausbildung entsprechen. Zus{\"a}tzlich werden in regelm{\"a}ßigen Abst{\"a}nden begleitende Webinare angeboten. Die E-Learnings bestehen haupts{\"a}chlich aus Videovortr{\"a}gen, die von erfahrenen Bibliothekar:innen aufgenommen werden, Texten zur Lekt{\"u}re und unterschiedlichen Aktivit{\"a}ten wie beispielsweise Quizze etc., die Theorie und Praxis vereinen. Alle Lernmaterialien werden vor der Ver{\"o}ffentlichung des jeweiligen Kurses erstellt und auf der E-Learning-Plattform des BV{\"O} aufbereitet. Die Teilnehmer:innen k{\"o}nnen sich jederzeit f{\"u}r einen Kurs anmelden und ihre Lernzeit selbst einteilen, was eine hohe Flexibilit{\"a}t gew{\"a}hrleistet. Da beide Modalit{\"a}ten auf demselben Curriculum basieren, ist es f{\"u}r die Teilnehmer:innen jederzeit m{\"o}glich, von der Pr{\"a}senz- in die Online-Ausbildung umzusteigen - oder umgekehrt. Die Teilnahme an zumindest einem Pr{\"a}senzkurs wird sogar empfohlen, um den Austausch zwischen Bibliothekar:innen zu f{\"o}rdern. Das erste E-Learning, „EA online 1", wurde am 1. Juni 2022 ver{\"o}ffentlicht. Bisher haben 58 Teilnehmer:innen den Kurs abgeschlossen, weitere 20 nehmen derzeit teil (Stand: November 2022) Der zweite Teil wird im Dezember 2022 ver{\"o}ffentlicht, der dritte ist im ersten Quartal 2023 geplant. Der Vortrag geht auf die Entwicklung und Umsetzung der EA-Online ein und stellt die ersten Ergebnisse sowie die R{\"u}ckmeldungen von Absolvent:innen und Vortragenden vor. [1] B{\"u}chereiverband {\"O}sterreichs: Statistik {\"O}ffentlicher Bibliotheken {\"O}sterreichs 2021. Reine {\"O}ffentliche Bibliotheken (inkl. Zweigstellen) nach Bundesland. https://www.bvoe.at/sites/default/files/2022-06/statistik2021-ii.pdf; 29.11.2022.}, language = {de} } @misc{Hartmann2023, author = {Hartmann, Uwe}, title = {Bibliothekarische Provenienzforschung. Zum Stand und den Perspektiven einer spezialisierten Aus- und Weiterbildung f{\"u}r die Bibliotheksarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185763}, year = {2023}, abstract = {Als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ersten Hannoverschen Symposiums „J{\"u}discher Buchbesitz als Beutegut" zum Abschluss der Tagung am 14. November 2002 den „Hannoverschen Appell" verabschiedeten, gingen sie von der Annahme aus, dass sich „NS-verfolgungsbedingt entzogenes Bibliotheksgut (…) in noch unbekanntem Umfang in deutschen Bibliotheken" befinden w{\"u}rde. Sie verwiesen auf die „Erkl{\"a}rung der Bundesregierung, der L{\"a}nder und der kommunalen Spitzenverb{\"a}nde zur Auffindung und zur R{\"u}ckgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus j{\"u}dischem Besitz" (Gemeinsame Erkl{\"a}rung) vom 9. Dezember 1999 und hoben hervor, dass somit auch die deutschen Bibliotheken aufgefordert seien, nach „Raubgut in ihren Best{\"a}nden zu suchen, hier{\"u}ber zu berichten und die B{\"u}cher an die rechtm{\"a}ßigen Erben zur{\"u}ckzugeben". Der „Hannoversche Appell" richtete sich in erster Linie an die Verantwortlichen des deutschen Bibliothekswesens, „die Suche nach Raubgut in unseren Bibliotheken" zu unterst{\"u}tzen und die „Unterhaltstr{\"a}ger von der kulturpolitischen Bedeutung der Ermittlung von Raubgut j{\"u}discher Provenienz und den M{\"o}glichkeiten der Restitution" zu {\"u}berzeugen. Die „bibliothekarischen Ausbildungsst{\"a}tten" wurden „dringend aufgefordert, die Bibliotheksgeschichte, insbesondere auch die Zeit des Nationalsozialismus, in ihre Curricula aufzunehmen". Vor dem Hintergrund einer sich abzeichnenden Entwicklung des Wandels der Ausbildungsprofile vom traditionellen Bibliothekswesen mit den Schwerpunkten des Sammelns und der Bereitstellung von B{\"u}chern und Drucken hin zur Informationslogistik und zum Informationsmanagement digitaler Medien wurden bereits damals Bef{\"u}rchtungen ge{\"a}ußert, dass die n{\"a}chste Generation von Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeitern sowohl im Ergebnis ihrer Ausbildung als auch durch die realen Bedingungen ihrer allt{\"a}glichen Arbeit nicht in der Lage sein w{\"u}rden, eine Sammlungs-, Provenienz- und Raubgutforschung leisten zu k{\"o}nnen. Zwanzig Jahre sp{\"a}ter hat die Mutmaßung zum Umfang des NS-Raubguts in deutschen Bibliotheken ebenso klarere Konturen bekommen wie die Aufarbeitung der Rolle der Bibliotheken als Nutznießer der Entziehung von Kulturgut aus dem Besitz der von den Nationalsozialisten Verfolgten vorangeschritten ist. Welche M{\"o}glichkeiten jedoch haben Berufsanf{\"a}nger wie erfahrene Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, um sich systematische Kenntnisse und praktische F{\"a}higkeiten anzueignen, um diese kultur- wie erinnerungspolitische so wichtigen Aufgaben erf{\"u}llen zu k{\"o}nnen? Mit diesem Vortrag soll ein {\"U}berblick {\"u}ber die bestehenden Aus- und Weiterbildungsangebote in Deutschland gegeben sowie {\"u}ber die bislang gesammelten Erfahrungen berichtet werden.}, language = {de} }