@misc{Wissen2022, author = {Wissen, Dirk}, title = {Vierter Ort - Clever und Smart}, series = {Sonstige/Bibliotheken - clever und smart (02.06.2022, 15:30 - 17:00, Saal 2 (mit Streaming))}, journal = {Sonstige/Bibliotheken - clever und smart (02.06.2022, 15:30 - 17:00, Saal 2 (mit Streaming))}, year = {2022}, abstract = {Bibliotheken sind Aufenthaltsorte, Lernr{\"a}ume und Treffpunkte und verstehen sich als 'Dritter Ort', zwischen Arbeitsst{\"a}tte und Wohnort. Genutzt werden sie von allen Altersgruppen, Bildungsschichten sowie vieler Milieus. Zahlreiche technische Neuerungen trugen dazu bei, dass sich der Anspruch gegen{\"u}ber Bibliotheken stark ver{\"a}ndert hat. Heute erm{\"o}glichen Bibliotheken, digitale Medien auszuleihen und manche Bibliotheken nutzen bereits Roboter f{\"u}r bibliotheksp{\"a}dagogische Veranstaltungen oder in Zusammenhang mit ihrem Medienbestand. Geboten werden zudem u. a. Coworking Spaces, Escape Rooms, Gaming Bereiche oder Makerspaces. Digital nutzbar sind u. a. Kataloge, Leitsysteme, Medien und mediale sowie soziale Vernetzungsangebote. Unsere 'Mobile Informationsgesellschaft' ist bereits eine 'Digitale Dialoggesellschaft', doch welche virtuellen Freir{\"a}ume werden dieser zuk{\"u}nftig, passend zum physischen Bibliotheksraum, geboten? Wird dies eine 'Bibliothek 4.0', eine 'Smart Library', ein 'Space Room' oder fortan etwas ganz anderes sein? Und kann dieser virtuelle 'Vierte Ort' den Anspr{\"u}chen des 'Dritten Orts' gerecht werden? Unsere Gesellschaft ben{\"o}tigt Freir{\"a}ume, die physisch wie virtuell jedem Menschen einfach und sozial zug{\"a}nglich sind und allen offen stehen. R{\"a}ume die Kommunikationsm{\"o}glichkeiten, Neutralit{\"a}t, und Sicherheit bieten. Die es bef{\"o}rdern, dass jeder Stammgast und jeder Neubesucher sich gleich wohl und heimisch f{\"u}hlt, indem eine ansprechende Atmosph{\"a}re und eine clevere und smarte Umgebung geboten wird. Doch vor welche aktuellen Herausforderungen stellt uns dies bez{\"u}glich unserer analogen und digitalen Wirklichkeit? Ist ein solcher 'Vierter Ort' als multimedialer Informationsraum der Bibliothek, ein vernetzter, sph{\"a}rischer und bedarfsgerechter virtuelle Online-Raum oder nur eine Utopie? Diskutieren Sie anhand von Thesen und Fragestellungen {\"u}ber m{\"o}gliche Zukunftsfragen mit und w{\"a}gen das Pro und Contra sowie die Chancen und Risiken ab, ob Bibliotheken solche 'Vierten Orte' schaffen sollten?}, language = {de} }