@misc{MeltzerPanzer2022, author = {Meltzer, Carolin and Panzer, Susan}, title = {Apps f{\"u}r die Bildungsarbeit}, series = {Sonstige/\#Freiraum22 (31.05.2022, 11:00 - 11:30, \#Freiraum22)}, journal = {Sonstige/\#Freiraum22 (31.05.2022, 11:00 - 11:30, \#Freiraum22)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-181377}, year = {2022}, abstract = {Im App-Dschungel gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Gerne wollen wir ein paar unserer App-Favoriten f{\"u}r die Programmarbeit mit Kitas und Schulen vorstellen und ebenfalls Eure App-Must-Haves kennenlernen.}, language = {de} } @misc{PetsoniasSterz2022, author = {Petsonias, Joana and Sterz, Alexandra}, title = {Partizipation von Kindern- und Jugendlichen im hybriden Bibliotheks\#FreiRaum}, series = {Sonstige/\#Freiraum22 (02.06.2022, 10:00 - 10:30, \#Freiraum22)}, journal = {Sonstige/\#Freiraum22 (02.06.2022, 10:00 - 10:30, \#Freiraum22)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-181431}, year = {2022}, abstract = {Die Stadtbibliothek Ludwigsburg l{\"a}dt ein zum Austausch {\"u}ber zwei innovative Formate, die als Best Practice Beispiele skizziert werden. Wie kann Bibliothek Schnittstelle sein zwischen realem Raum und digitaler Pr{\"a}senz? Lasst uns diskutieren, wie Konzepte entwickelt und durchgef{\"u}hrt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{KellerLoibl2022, author = {Keller-Loibl, Kerstin}, title = {Bedarfe und Probleme der Bibliotheksp{\"a}dagogik: Ergebnisse einer Befragung Wissenschaftlicher und {\"O}ffentlicher Bibliotheken}, series = {TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und p{\"a}dagogisch handeln / Medien- oder Bibliotheksp{\"a}dagogik?! (02.06.2022, 11:15 - 12:15, Vortragsraum 10)}, journal = {TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und p{\"a}dagogisch handeln / Medien- oder Bibliotheksp{\"a}dagogik?! (02.06.2022, 11:15 - 12:15, Vortragsraum 10)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179927}, year = {2022}, abstract = {Welche T{\"a}tigkeiten und Angebote z{\"a}hlen Ihrer Meinung nach zur Bibliotheksp{\"a}dagogik? Welche Kenntnisse und Kompetenzen ben{\"o}tigen Sie und/oder das Personal Ihrer Bibliothek f{\"u}r eine fundierte bibliotheksp{\"a}dagogische Arbeit? Sehen Sie konkrete Probleme im Hinblick auf eine Professionalisierung der Bibliotheksp{\"a}dagogik in Ihrer Bibliothek? Zu welchen Themen der Bibliotheksp{\"a}dagogik w{\"u}nschen Sie sich Weiterbildungen? Wie ist der Aufgabenbereich Bibliotheksp{\"a}dagogik in Ihrer Einrichtung organisiert? Zu diesen und weiteren Fragen fand im Sommer 2021 eine Online-Befragung statt, um das Verst{\"a}ndnis von Bibliotheksp{\"a}dagogik sowie Bedarfe und Probleme im Hinblick auf eine Weiterentwicklung der Bibliotheksp{\"a}dagogik in Wissenschaftlichen und {\"O}ffentlichen Bibliotheken zu erheben. Von den eingeladenen 1676 Bibliotheken beteiligten sich 574, was einem R{\"u}cklauf von 34 Prozent entspricht. Erg{\"a}nzend zu dieser quantitativen Erhebung findet eine qualitative Untersuchung in Form von Interviews mit Bibliotheksmitarbeitenden statt, um das Verst{\"a}ndnis p{\"a}dagogischen Handelns zu ermitteln und aktuelle Herausforderungen zu beschreiben. Die Befragungen f{\"u}hren Studierende der Hochschule f{\"u}r Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Kerstin Keller-Loibl durch. Der Vortrag stellt ausgew{\"a}hlte Ergebnisse dieser quantitativen und qualitativen Untersuchung vor und erm{\"o}glicht einen Einblick in die Realit{\"a}t bibliotheksp{\"a}dagogischer Arbeit.}, language = {de} } @misc{KraehlingPilarekPetsonias2022, author = {Kr{\"a}hling-Pilarek, Maren and Petsonias, Joana}, title = {Schulungen f{\"u}r Sch{\"u}ler*innen und Sch{\"u}ler w{\"a}hrend der Corona-Pandemie - Herausforderungen, Gelerntes und Zuk{\"u}nftiges}, series = {Hands-on Lab / Schulungen f{\"u}r Sch{\"u}ler*innen und Sch{\"u}ler w{\"a}hrend der Corona-Pandemie - Herausforderungen, Gelerntes und Zuk{\"u}nftiges (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Seminarraum 6/7)}, journal = {Hands-on Lab / Schulungen f{\"u}r Sch{\"u}ler*innen und Sch{\"u}ler w{\"a}hrend der Corona-Pandemie - Herausforderungen, Gelerntes und Zuk{\"u}nftiges (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Seminarraum 6/7)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-180611}, year = {2022}, abstract = {Mit Beginn der Corona-Pandemie wurden in allen Bibliothekssparten Pr{\"a}senz-Schulungen f{\"u}r Sch{\"u}ler*innen in Frage gestellt. Nichts war mehr wie vorher - weder im Alltag der Zielgruppe noch unter den Bibliothekar*innen. Nicht nur in den Schulen, auch in den Bibliotheken wurde p{\"a}dagogisch darauf reagiert. Neue Angebote wurden geschaffen, Altes hinterfragt. Maren Kr{\"a}hling, Teaching Library der Badischen Landesbibliothek, und Joana Petsonias, Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Ludwigsburg, (beide Fachkommission Bibliotheksp{\"a}dagogik des Landesverband Baden-W{\"u}rttemberg im dbv) stellen dar, wie sich diese Ver{\"a}nderungen ganz praktisch in den p{\"a}dagogischen Konzepten und der Mitarbeiter*innenqualifikation ihrer Bibliotheken niedergeschlagen hat. Dar{\"u}ber hinaus soll beleuchtet werden, wie sich die Kommunikation und Kooperation mit Schulen seitdem ver{\"a}ndert hat. Im Vortrag soll bewusst sowohl aus Sicht einer {\"o}ffentlichen wie einer wissenschaftlichen Bibliothek folgenden Fragen nachgegangen werden: welche Anst{\"o}ße wurden durch beschleunigte Digitalisierung geliefert? Vor welche Herausforderungen wurden die beteiligten Bildungspartner*innen gestellt? Wie werden sich Bildungsangebote von Bibliotheken an Schulen in Zukunft ausrichten?}, language = {de} } @misc{EngelkenmeierBrueggemannGohretal.2022, author = {Engelkenmeier, Ute and Br{\"u}ggemann, Marion and Gohr, Ronald and Keller-Loibl, Kerstin and Kr{\"a}hling-Pilarek, Maren and Raumel, Frank and Schoenbeck, Oliver and Schmid-Ruhe, Bernd and Wildeisen, Sarah}, title = {Warum wir eine Bibliotheksp{\"a}dagogik brauchen!}, series = {Hands-on Lab / Warum wir eine Bibliotheksp{\"a}dagogik brauchen! (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 3)}, journal = {Hands-on Lab / Warum wir eine Bibliotheksp{\"a}dagogik brauchen! (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-180870}, year = {2022}, abstract = {Im September 2020 haben sich auf Einladung des Deutschen Bibliotheksverbandes Vertreter*innen aus dem Bibliotheks- und medienp{\"a}dagogischen Bereich getroffen, um {\"u}ber die notwendige Professionalisierung und Weiterentwicklung der Bibliotheksp{\"a}dagogik zu sprechen. Aus der Diskussion ist ein erstes Diskussionspapier entstanden [1], das in verschiedenen Gremien und auch in der Fachcommunity diskutiert wurde [2]. Ziel ist es, das Profil der Bibliotheksp{\"a}dagogik weiter zu sch{\"a}rfen und weiterzuentwickeln. Wir m{\"o}chten den bisherigen Stand darstellen und mit Ihnen {\"u}ber folgende Fragen diskutieren: Was ben{\"o}tigen Mitarbeiter*innen in Bibliotheken, um ihr bibliotheksp{\"a}dagogisches Handeln zu professionalisieren? Welche Fort- und Weiterbildungen sind daf{\"u}r notwendig? Wo gibt es bereits bestehende Schnittstellen zu anderen Bildungsbereichen? Wie k{\"o}nnen diese ausgebaut werden? Und welche Multiplikatoren m{\"u}ssen noch st{\"a}rker in den Blick genommen werden, um den Bereich der Bibliotheksp{\"a}dagogik weiter zu professionalisieren? [1] BuB - Forum Information Bibliothek, 8/9 2021 "Was versteht man unter Bibliotheksp{\"a}dagogik und was sind die dringlichsten Handlungsfelder? »AG Bibliotheksp{\"a}dagogik« legt Diskussionspapier vor und bittet um breite Beteiligung (Frank Raumel) [2] https://yopad.eu/p/Diskussionspapier_BibPaed_Text-365days}, language = {de} }