@misc{Mittermaier2021, author = {Mittermaier, Bernhard}, title = {Das DFG-F{\"o}rderprogramm „Open-Access-Publikationskosten" und die Rolle des Open Access Monitor bei der Antragstellung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-178505}, year = {2021}, abstract = {Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat im Rahmen des F{\"o}rderprogramms „Open Access Publizieren" zwischen 2010 und 2020 insgesamt 57 Einrichtungen aus dem Hochschulbereich gef{\"o}rdert. Im Zuge der F{\"o}rderung wurden vielerorts Publikationsfonds eingerichtet und Finanzstr{\"o}me neu geordnet. Das seit 2021 g{\"u}ltige neue F{\"o}rderprogramm „Open-Access-Publikationskosten" ist auch f{\"u}r außeruniversit{\"a}re Forschungseinrichtungen zug{\"a}nglich und er{\"o}ffnet somit auch f{\"u}r Spezialbibliotheken eine neue M{\"o}glichkeit zur Drittmittelakquise. Gegenstand ist die F{\"o}rderung von Open Access-Publikationen mit corresponding author aus gef{\"o}rderten Einrichtungen in Form eines Zuschusses von 700 € je Zeitschriftenartikel und 5.000 € je Monographie (beschr{\"a}nkt auf Monographien, die aus einer DFG-gef{\"o}rderten Forschung hervorgehen). Die Antragstellung -und sp{\"a}ter auch das Monitoring- erfordern eine gute Kenntnis der publikationsbezogenen Datenlage an der eigenen Einrichtung. Zur Unterst{\"u}tzung wurde beim Open Access Monitor Deutschland neue Funktionen implementiert, die die notwendige Datenerhebung wesentlich erleichtern. Die erste Antragsrunde des F{\"o}rderprogramms endete am 04.05.2021; an ihr haben sich {\"u}ber hundert Einrichtungen mit einem Antrag beteiligt. {\"U}ber die F{\"o}rderantr{\"a}ge entscheidet der DFG-Hauptausschuss voraussichtlich im September 2021. Weitere Antr{\"a}ge sind jeweils bis zum 04. Mai eines Jahres m{\"o}glich. Im Vortrag wird das F{\"o}rderprogramm vorgestellt und demonstriert, wie f{\"u}r die Antragstellung relevante Daten mit dem Open Access Monitor generiert werden k{\"o}nnen.}, language = {de} }