@misc{Villinger2021, author = {Villinger, Martin}, title = {Zeigen, dass deutscher und franz{\"o}sischer Geist sich von jeher bereichert haben: Der Nachlass der Gesellschaft der Freunde franz{\"o}sischer Kultur e.V. Stuttgart (GFfK) in der Frankreich-Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-178280}, year = {2021}, abstract = {Die GFfK wurde am 28. August 1947 von Stuttgarter B{\"u}rger*innen gegr{\"u}ndet und war damit die erste Organisation, die sich nach dem zweiten Weltkrieg „mit dem deutsch-franz{\"o}sischen Problem besch{\"a}ftigte". 1994 beschloss die Gesellschaft bei einer letzten Mitgliederversammlung sich aufzul{\"o}sen und begr{\"u}ndete dies in der Einladung auch damit, dass „ihre satzungsgem{\"a}ßen Aufgaben nach jahrzehntelangem erfolgreichen Wirken als erf{\"u}llt angesehen werden d{\"u}rfen". Die Unterlagen, die ihre langj{\"a}hrige Pr{\"a}sidentin zur Arbeit der GFfK aufbewahrt hatte, wurden an die Frankreich-Bibliothek {\"u}bergeben, wo sie fast 25 Jahre lang im Archiv lagerten. Im September und Oktober 2020 kam nun endlich die Gelegenheit zu kl{\"a}ren, ob es sich dabei tats{\"a}chlich um einen Schatz handelt. Dabei entstand ein Findbuch, das einen {\"U}berblick {\"u}ber die in Ludwigsburg vorhandenen Akten zur Arbeit der GFfK, die tausende Briefe, Programme, T{\"a}tigkeitsberichte, Rechnungen belegen, bietet. Zus{\"a}tzlich wurden ausgew{\"a}hlte Dokumente aus den Akten auf der Website des dfi hinterlegt. Zu den Informationen {\"u}ber den Nachlass der GFfK auf der Website des DFI F{\"u}r eine weitere detaillierte Erschließung erscheint der Nachlass allerdings zu disparat. Die Hoffnung, ausgehend von diesen Unterlagen exemplarisch darstellen zu k{\"o}nnen, wie aus einer privaten Initiative heraus ein wichtiger Akteur im kulturellen st{\"a}dtischen Leben entstehen konnte, der die Ann{\"a}herung der deutschen und franz{\"o}sischen Zivilgesellschaft mitgepr{\"a}gt hat, hat sich, zumindest zun{\"a}chst, nicht erf{\"u}llt. Deswegen wird {\"u}berlegt, junge Wissenschaftler*innen daf{\"u}r zu gewinnen, in Abschlussarbeiten im Rahmen eines l{\"a}ngeren Forschungsaufenthalts in der Frankreich-Bibliothek Fragestellungen rund um die Arbeit der GFfK zu bearbeiten und so ihr Wirken besser einordnen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} }