@misc{Behrens2021, author = {Behrens, Renate}, title = {Besonders, Einzigartig, Speziell : Communitygetriebene Erschließung in Kultureinrichtungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-178214}, year = {2021}, abstract = {Kultureinrichtungen bergen Sch{\"a}tze und m{\"o}chten diese einem breiten Kreis von Interessierten zug{\"a}nglich machen. Was bis vor nicht allzu langer Zeit nur vor Ort m{\"o}glich war, findet unterdessen auch im virtuellen Raum statt und Nutzer*innen weltweit k{\"o}nnen auf die Inhalte zugreifen. Um dies m{\"o}glich zu machen, m{\"u}ssen alle Ressourcen mit ausreichenden und nachhaltigen Metadaten versehen sein. Viele Regelwerke und Standards k{\"o}nnen das und haben einen m{\"o}glichst internationalen und großangelegten Datentausch zum Ziel. Aber greift das auch f{\"u}r Spezialmaterialien? Ist eine Haarlocke in gleicher Weise zu erschließen wie ein Buch, oder ist eine Oper ebenso zu erfassen wie ein Globus? Dass dies nicht der Fall ist, ist mittlerweile allen Beteiligten klar. Viel zu viel Expertise ist hierf{\"u}r erforderlich, die nicht in der Breite der Katalogisierung abrufbar ist. Ganz anders in den Spezialcommunitys; hier ist diese Expertise vorhanden und in vielen Projekten und Arbeitsgruppen wird intensiv an den relevanten Themen gearbeitet. Um diese Ans{\"a}tze zu b{\"u}ndeln und eine effektive Zusammenarbeit zu erm{\"o}glichen, m{\"u}ssen die Kolleg*innen vernetzt und in einer passenden Organisationsstruktur eingebettet werden. Nur so k{\"o}nnen Arbeitsergebnisse erzielt werden, die in der Breite der Anwenderkreise akzeptiert werden und zugleich nachhaltig und verl{\"a}sslich sind. Der Vortrag m{\"o}chte {\"u}ber die neueste Entwicklung hierzu sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international berichten und zu einer Diskussion mit den Fachcommunitys einladen.}, language = {de} }