@misc{Georgy2021, author = {Georgy, Ursula}, title = {Die Zukunft der bibliothekarischen Dienstleistungen: Personalisiert und automatisiert?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177314}, year = {2021}, abstract = {F{\"u}r Bibliotheken sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Dienstleistungen hinzugekommen, die u.a. den Bereichen Augmented und Virtual Reality, Blockchain, Gamification, Open Science, etc. zugeordnet werden k{\"o}nnen. Damit werden die Aufgabenfelder von Bibliotheken immer differenzierter und gleichzeitig auch anspruchsvoller. Und dar{\"u}ber hinaus bedeutet dies, dass Bibliotheken ihre Zielgruppen wesentlich spezifischer definieren m{\"u}ssen, um sie passend und ohne große Streuverluste ansprechen und bedienen zu k{\"o}nnen. Dies kann nur gelingen, wenn Bibliotheken einen Teil ihrer Dienstleistungen automatisieren, sodass Kapazit{\"a}ten frei werden f{\"u}r Dienstleistungen, die hoch interaktiv und mit intensivem kommunikativen Austausch gekoppelt sind. F{\"u}r die Akzeptanz der Automatisierung wird die Herausforderung darin bestehen, auch die automatisierten Dienstleistungen m{\"o}glichst stark zu personalisieren. Dieses Spannungsfeld (Automatisierung versus Personalisierung) k{\"o}nnen Bibliotheken nur reduzieren bzw. aufl{\"o}sen, wenn sie neue Gesch{\"a}ftsmodelle entwickeln und implementieren. Dies kann als Bedingung formuliert werden, um weiterhin eine hohe Kundenzufriedenheit und -bindung gegen{\"u}ber der Bibliothek zu erreichen. Die Personalisierung im Rahmen der Automatisierung bedeutet ein differenziertes und vielf{\"a}ltiges Angebot, das am Ende passgenau sein muss und den Kunden bei seinen Entscheidungen unterst{\"u}tzt. Genau dann kann die Personalisierung als Marketingstrategie verstanden werden, der in Zukunft eine immer st{\"a}rkere Rolle zukommen wird. Der Vortrag liefert einen {\"U}berblick {\"u}ber die Auspr{\"a}gungen der personalisierten Automatisierung sowie die damit verbundenen Ver{\"a}nderungen bei den Mitarbeitern, aber und vor allem den Einfluss auf die Anforderungen und Rolle der Kunden, aus denen sich die bibliotheksspezifischen Besonderheiten ableiten lassen.}, language = {de} } @misc{FuehlesUbachAlbers2021, author = {F{\"u}hles-Ubach, Simone and Albers, Miriam}, title = {Digital. Pers{\"o}nlich. Weiter. - Wie sehen unsere bibliothekarischen Weiterbildungsangebote der Zukunft aus?}, series = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Vernetzt unterwegs (17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Vernetzt unterwegs (17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176211}, year = {2021}, abstract = {Nie haben sich Weiterbildungsangebote so umfassend ge{\"a}ndert wie im vergangenen Jahr, als sich durch die Corona-Pandemie Pr{\"a}senzseminare {\"u}ber Monate hinweg nicht realisierbar waren. Doch schon nach einigen Wochen wurden neue Inhalte in digitalen oder hybriden Formaten in großer Zahl angeboten - allein Schulungen f{\"u}r Videokonferenzsysteme wurden quasi fl{\"a}chendeckend ben{\"o}tigt. Auch in Bibliotheken {\"a}nderten sich die Prozesse: Homeoffice, Ausleihe statt Pr{\"a}senznutzung, virtueller statt pers{\"o}nlicher Kundenkontakt. Vor diesem Hintergrund ist, nach der bundesweiten Studie im Mai 2016[1], eine erneute Befragung zum Angebot an bibliothekarischen Fort- und Weiterbildungen von besonderem Interesse. Konzipiert als Follow-up-Studie zur Untersuchung von 2016 wird untersucht, welche Trends und Bedarfe sich innerhalb der letzten f{\"u}nf Jahre im Allgemeinen und nat{\"u}rlich auch aufgrund der neuen Situation im Besonderen ergeben. Dar{\"u}ber hinaus wird die Frage nach dem Wunsch und der Akzeptanz von Coaching-Elementen in der Weiterbildung thematisiert: Soll die pers{\"o}nliche Entwicklung st{\"a}rker ber{\"u}cksichtig werden? Welche Bedeutung hat die Reflektion der eigenen F{\"u}hrungs- bzw. Handlungsweise f{\"u}r den Erfolg einer Einrichtung? Soll auch die pers{\"o}nliche Entwicklung der F{\"u}hrungskr{\"a}fte verst{\"a}rkt ber{\"u}cksichtigt werden? Die Studie „Digital. Pers{\"o}nlich. Weiter" beleuchtet die Fort-und Weiterbildungssituation der bibliothekarischen Community, analysiert die Ver{\"a}nderungen und Coaching als k{\"u}nftige Option. Die Ergebnisse werden im Vergleich zur Erststudie sowie vor dem Hintergrund verschiedener Bibliothekstypen und -gr{\"o}ßen pr{\"a}sentiert. [1] Albers, Miriam; F{\"u}hles-Ubach, Simone: „Bibliothekarische Fortbildung auf dem Pr{\"u}fstand: viele Wege, kein Ziel. URL: https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/year/2017/docId/2883 (zuletzt zugegriffen: 30.01.2021)}, language = {de} } @misc{Brandt2021, author = {Brandt, Susanne}, title = {Wir lernen NUN vernetzt - Qualit{\"a}tsentwicklung durch Zertifizierung, Austausch und Weiterbildung im Verbund}, series = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Vernetzt unterwegs(17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Vernetzt unterwegs(17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176207}, year = {2021}, abstract = {2020 hat sich die B{\"u}chereizentrale Schleswig-Holstein auf den Weg gemacht, um ihr zun{\"a}chst mit Projekten begonnenes Engagement im Bereich Bildung f{\"u}r Nachhaltige Entwicklung (BNE) mit einer l{\"a}nder{\"u}bergreifenden Zertifizierung zu verbinden. Bei der NUN-Zertifizierung, wie sie derzeit f{\"u}r Einrichtungen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt m{\"o}glich ist, wird nicht allein ein Ist-Zustand bewertet, sondern ebenso die Bereitschaft zur eigenen Weiterentwicklung beim lebenslangen Lernen der Mitarbeitenden in vernetzten und kooperativen Zusammenh{\"a}ngen ausgezeichnet und weiterhin begleitet. Die Chancen dieses besonderen Weges einer zukunftsweisenden und sparten{\"u}bergreifend wirksamen Qualit{\"a}tsentwicklung liegen vor allem in der Gelegenheit zur selbstkritischen Reflektion der eigenen Arbeit mit den verschiedenen Qualifikationen und Talenten der Mitarbeitenden entlang der drei besonders wichtigen NUN-Qualit{\"a}tsbereiche: Leitbild, Menschen (hier: Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeitenden und Austausch mit Externen) und Bildungsangebot. Im Rahmen des Zertifizierungs-Prozesses findet so eine St{\"a}rkung des eigenen Profils statt, verbunden mit neuen Impulsen zur Vernetzung, zum Austausch und zum gemeinsamen Lernen mit Engagierten aus verschiedenen außerschulischen Bereichen von Bildung, sozialem und gesellschaftlichem Engagement. F{\"u}r das wachsende Netzwerk an NUN-Zertifizierten in den n{\"o}rdlichen Bundesl{\"a}ndern gibt es ein umfangreiches Fortbildungsangebot zu aktuellen Kernthemen einer nachhaltigen Entwicklung, das immer wieder neue Chancen f{\"u}r Austausch und Vernetzung bietet und den Prozess der Weiterentwicklung fortw{\"a}hrend unterst{\"u}tzt. Der Vortrag gibt Einblick in das Zertifizierungsverfahren, das Bibliotheken in den genannten Bundesl{\"a}ndern, die sich in diesem Bereich engagieren m{\"o}chten, offensteht und beschreibt einen Weiterbildungsansatz im interdisziplin{\"a}ren Netzwerk, wie er z.T. auch in anderen Bundesl{\"a}ndern m{\"o}glich ist.}, language = {de} }