@misc{Depping2021, author = {Depping, Ralf}, title = {Der Nachweis ver{\"o}ffentlichter Forschungsdaten gem{\"a}ß Kerndatensatz Forschung}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Kooperative Betriebsmodelle f{\"u}r das Forschungsdatenmanagement (17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Kooperative Betriebsmodelle f{\"u}r das Forschungsdatenmanagement (17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176241}, year = {2021}, abstract = {Mit den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zum Kerndatensatz Forschung (KDSF) wurde in Deutschland erstmals eine Normierung der Forschungsberichterstattung an Hochschulen auf den Weg gebracht. Der Bereich der Publikationen spielt dabei eine wichtige Rolle. Bisher ist jedoch noch nicht im Fokus der {\"o}ffentlichen Diskussion, dass auch die ver{\"o}ffentlichten Forschungsdaten hier als ein spezieller Publikationstyp aufgef{\"u}hrt sind. Aus diesem Umstand ergibt sich f{\"u}r die Hochschulen mittelfristig auch f{\"u}r diesen Bereich eine Berichtspflicht, so dass zu erwarten ist, dass sich die Ein-f{\"u}hrung des KDSF auf die aktuelle bibliothekarische Praxis auswirken wird. Dabei sind die organisatorischen und technischen Herausforderungen f{\"u}r die Bibliotheken zu ber{\"u}cksichtigen. Einige Hochschul-bibliotheken verzeichnen die ver{\"o}ffentlichten Forschungsdaten als einen Publikationstyp innerhalb der jeweiligen Hochschulbibliographie. An der USB K{\"o}ln wird hingegen der Weg eines separaten Nachweisinstruments verfolgt, in dem diejenigen Forschungsdaten nachgewiesen werden sollen, die unmittelbar von Forschenden der UzK bereitgestellt werden. Dar{\"u}ber hinaus wird angestrebt, die Metadaten zu Forschungsdaten aus {\"u}berregionalen (fachspezifischen) Repositorien zu harvesten. Ziel ist es hierbei, einen m{\"o}glichst umfangreichen {\"U}berblick relevanter Forschungsdaten anzubieten, um z. B. disziplin{\"u}bergreifende Forschungsaktivit{\"a}ten an der UzK, aber auch dar{\"u}ber hinaus, voran-zutreiben. Bei der Implementierung dieser Nachweisdatenbank sollten die Anforderungen des KDSF von Beginn an ber{\"u}cksichtigt werden, so dass ein nachtr{\"a}glicher Aufwand weitestgehend vermieden wird. Dieser Vortrag berichtet {\"u}ber die spezifischen Maßnahmen und zu ber{\"u}cksichtigenden Besonderheiten zum Aufbau einer solchen zentralen Nachweisdatenbank an der UzK.}, language = {de} } @misc{Kaluza2021, author = {Kaluza, Harald}, title = {Domain-Data-Protokolle f{\"u}r die empirische Bildungsforschung ("DDP-Bildung"): Unterst{\"u}tzung bei der Erstellung von FAIR Data}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten in den Fachdisziplinen(16.06.2021, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten in den Fachdisziplinen(16.06.2021, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176127}, year = {2021}, abstract = {Forschende sind gefordert, Prozesse so transparent wie m{\"o}glich zu gestalten, reproduzierbare Forschungsergebnisse zu erm{\"o}glichen und ihre (Forschungs-)Daten FAIR und offen zu teilen. Gleichzeitig variieren die konkreten Anforderungen in hohem Maße zwischen den verschiedenen F{\"o}rdereinrichtungen, Zeitschriften und Forschungsorganisationen. Ebenso gibt es oft wenig konkrete Hinweise zur Umsetzung dieser Anforderungen oder best practice-Richtlinien. Das BMBF-Projekt „DDP-Bildung" zielt darauf ab, diese Herausforderung durch die Entwicklung eines standardisierten Werkzeugs zur Erstellung von Datenmanagementpl{\"a}nen (DMP) zu meistern. Ein Verbund 12 deutscher Forschungseinrichtungen entwickelt seit 2019 sog. Domain-Data-Protokolle (DDP). Diese orientieren sich an der Idee der Science Europe (2018), {\"o}ffentliche und referenzierbare Muster-Standardprotokolle f{\"u}r das disziplinspezifische Forschungsdatenmanagement zu gestalten. Ziel der DDP ist, Forschungsdaten der empirischen Bildungsforschung nach den FAIR-Prinzipien zu generieren, die Dritten so offen wie m{\"o}glich im Sinne von Open Science zur Verf{\"u}gung stehen. DDP erweitern einen typischen DMP um standardisierte, disziplinspezifische Fragen und Antwortm{\"o}glichkeiten. DDP sollen einerseits zur Reflexion Forschender {\"u}ber die methodischen, ethischen und rechtlichen Anforderungen der Erhebung, Aufbereitung, Archivierung und Bereitstellung {\"u}ber ein zertifiziertes Datenrepositorium oder -archiv zur Nachnutzung ihrer Daten beitragen. Andererseits sollen DDP helfen, Vorgaben von Forschungsf{\"o}rderern zu erf{\"u}llen. DDP erleichtern das Datenmanagement der Forschenden und erm{\"o}glichen die Replizierbarkeit von Ergebnissen. Die dadurch generierten standardisierten Informationen erleichtern sowohl Forschungsf{\"o}rderern als auch Datenarchiven und -repositorien die Vergleichbarkeit von Antr{\"a}gen und Bewertung der Daten. Die technische Umsetzung der DDP soll mithilfe des RDMO erfolgen. F{\"u}r andere Forschungsdisziplinen k{\"o}nnen DDP als Prototyp dienen.}, language = {de} } @misc{LandwehrSchneider2021, author = {Landwehr, Matthias and Schneider, Gabriel}, title = {Forschungsdatenrepositorium mit einem kooperativen Betriebsmodell: Fallstudie}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Repositorien: Verzeichnis und Betrieb(18.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 3 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Repositorien: Verzeichnis und Betrieb(18.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 3 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177141}, year = {2021}, abstract = {Datenrepositorien geh{\"o}ren inzwischen zum Kernangebot vieler Bibliotheken, kooperative Betriebsmodelle sind daf{\"u}r eine selten genutzte aber sehr attraktive M{\"o}glichkeit. Denn die Einf{\"u}hrung und der Betrieb eines eigenen Datenrepositoriums stellen einen nicht zu untersch{\"a}tzenden Aufwand dar. Konzeption, Implementierung und Betrieb m{\"u}ssen durch eigenes Personal sichergestellt sein. In Zeiten von Fachkr{\"a}ftemangel sollte daher kritisch hinterfragt werden, ob hier jede Bibliothek „das Rad neu erfinden" muss. Das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universit{\"a}t Konstanz hat diese Frage evaluiert und mit „Nein" beantwortet und sich f{\"u}r die Umsetzung mit der externen Software „RADAR Local" entschieden. In diesem Vortrag stellen die beiden Referenten dar, wie der Auswahlprozess abgelaufen ist und wie das gefundene kooperative Betriebsmodell ausgestaltet und umgesetzt wurde. Das Datenrepositorium KonDATA der Universit{\"a}t Konstanz wurde in Zusammenarbeit mit dem vom FIZ Karlsruhe betriebenen Dienst RADAR realisiert. Mit „RADAR Local" stellt das FIZ eine anpassbare Repositoriumsl{\"o}sung bereit, die lokal an der Universit{\"a}t betrieben wird. Pflege und Wartung werden dagegen remote erledigt. Dadurch ist kein technisches Personal notwendig und das KIM kann sich auf die bibliothekarischen Kernkompetenzen bei der Kuration der Daten fokussieren. Das Betriebsmodell, die Vor- und Nachteile und die langfristigen Auswirkungen der gefundenen L{\"o}sung werden diskutiert. Abgerundet wird der Vortrag mit einem Blick auf die Einbettung in die Servicelandschaft und erste Erfahrungen und R{\"u}ckmeldungen von Nutzenden mit dem zum 1. M{\"a}rz 2021 gestarteten Repositorium.}, language = {de} } @misc{FockKapitel2021, author = {Fock, Alexandra and Kapitel, Kristina}, title = {Neu im Regal: helpBW. E-Learning von Informations- und Schreibkompetenzen}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Lernen und Library Lab I(18.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 4 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Lernen und Library Lab I(18.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 4 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176923}, year = {2021}, abstract = {In Zeiten des digitalen Wandels gewinnt die Vermittlung von Informations- und Schreibkompetenz an Hochschulbibliotheken immer mehr Bedeutung: Eine neue Generation junger Studierender erreicht die Hochschulen, bestens vertraut mit der Nutzung digitaler Medien. So professionell Studierende sich im digitalen Raum bewegen, so ungen{\"u}gend ist vielfach die Sensibilit{\"a}t f{\"u}r den Umgang mit (wissenschaftlichen) Quellen. Vor diesem Hintergrund ist es unumg{\"a}nglich, neue Vermittlungswege von Grundkompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens zu erschließen. Bibliotheken k{\"o}nnen dabei Ansprechpartner und Wegbereiter sein. Die n{\"o}tigen Hilfsmittel daf{\"u}r will das vom Land Baden-W{\"u}rttemberg gef{\"o}rderte Kooperationsprojekt helpBW (https://helpbw.de/) unter Federf{\"u}hrung der KIT-Bibliothek und des Schreiblabors des House of Competence (HoC) an die Hand geben. Ziel des Projektes ist es, Open Educational Resources in Form eines E-Learning-Angebots zu entwickeln, das Studierenden verdeutlicht, wie eng die systematische Suche nach Informationsressourcen und deren Auswertung f{\"u}r wissenschaftliche Zwecke mit der Produktion von neuem Wissen und damit auch mit dem Schreiben eigener Texte verkn{\"u}pft sind. Zielgruppe sind zum einen Studierende an baden-w{\"u}rttembergischen Hochschulen, die im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen erwerben k{\"o}nnen. Zum anderen bietet helpBW effektive und flexible Unterst{\"u}tzung bei Beratungs- und Lehraufgaben. Bibliothekar*innen k{\"o}nnen sich dabei nicht nur die Lerninhalte aussuchen und zusammenstellen, die f{\"u}r ihren jeweiligen Anwendungsbereich erforderlich sind. Durch die Integration dieser OERs in das eigene Portfolio k{\"o}nnen sie dar{\"u}ber hinaus auch zu Ansprechpartnern f{\"u}r andere Einrichtungen werden und Mitarbeitende aus Schreibzentren und Fachlehrende in der Aus{\"u}bung ihrer Lehrt{\"a}tigkeit unterst{\"u}tzen. Denn einzelne Bestandteile des Portfolios lassen sich bequem an andere weitergeben - wie ein Buch aus dem Regal.}, language = {de} } @misc{WeisweilerBertelmannElgeretal.2021, author = {Weisweiler, Nina and Bertelmann, Roland and Elger, Kirsten and Ferguson, Lea Maria and Goebelbecker, Hans-J{\"u}rgen and Kindling, Maxi and Kloska, Gabriele and Nguyen, Thanh Binh and Pampel, Heinz and Petras, Vivien and Schabinger, Rouven and Schnepf, Edeltraut and Semrau, Angelika and Strecker, Dorothea and Trofimenko, Margarita and Ulrich, Robert and Vierkant, Paul and Wang, Yi and Witt, Michael}, title = {re3data COREF - Ausbau und Weiterentwicklung des Registry of Research Data Repositories}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Repositorien: Verzeichnis und Betrieb(18.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 3 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Repositorien: Verzeichnis und Betrieb(18.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 3 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177132}, year = {2021}, abstract = {re3data ist ein international anerkanntes Nachweisinstrument f{\"u}r Forschungsdatenrepositorien, welches derzeit mehr als 2600 Repositorien aus allen wissenschaftlichen Disziplinen verzeichnet. Die frei zug{\"a}ngliche Infrastruktur wurde im Rahmen zweier durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderter Projekte (2012-2016) entwickelt und fusionierte 2013 mit dem Databib-Dienst der Purdue University. re3data bietet umfassende Beschreibungen der Repositorien auf Grundlage eines detaillierten Metadatenschemas (https://doi.org/10.2312/re3.008) und f{\"o}rdert Open-Science-Praktiken und die Sichtbarkeit von wissenschaftsgetriebenen offenen Infrastrukturen. Wissenschaftliche Communities, F{\"o}rderorganisationen, Bibliotheken und andere wissenschaftliche Infrastrukturen nutzen re3data und empfehlen den Dienst an Forschende. Das Projekt re3data COREF (Community Driven Open Reference for Research Data Repositories) ist im Januar 2020 gestartet und wird von der DFG f{\"u}r 36 Monate gef{\"o}rdert. Mit Fokus auf den aktuellen Entwicklungen im Projekt skizziert der Vortrag die Maßnahmen zur weiteren Professionalisierung von re3data. Dazu z{\"a}hlen die Erweiterung des Metadatenschemas, die Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur und eine st{\"a}rkere Vernetzung mit der Forschungsdaten-Community. Dar{\"u}ber hinaus werden gemeinsam mit dem Horizon 2020-Projekt FAIRsFAIR und anderen Partnern L{\"o}sungen erarbeitet, um Forschenden die Identifizierung geeigneter, vertrauensw{\"u}rdiger und den FAIR-Data-Grunds{\"a}tzen folgender Repositorien zu erleichtern. Des weiteren werden erste Ergebnisse aus einer Stakeholder-Befragung und einem assoziierten Workshop vorgestellt, die im Rahmen von re3data COREF im November 2020 durchgef{\"u}hrt wurden.}, language = {de} } @misc{HermannGaertnerKleinkopf2021, author = {Hermann, Sibylle and G{\"a}rtner, Markus and Kleinkopf, Felicitas}, title = {Von n{\"u}tzlich zu nutzbar - Zugang zu gesch{\"u}tzten Forschungsdaten erm{\"o}glichen}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten: Potentiale und Chancen(16.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten: Potentiale und Chancen(16.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176043}, year = {2021}, abstract = {Ein Großteil der Forschung in den Digitalen Geisteswissenschaften und anderen textbasierten Disziplinen sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass die Weitergabe von Forschungsdaten durch das geltende Urheberrecht erschwert wird. Dies f{\"u}hrt dazu, dass Forschungsfragen so formuliert werden, dass diese nicht am eigentlichen wissenschaftlichen Interesse und Bedarf ausgerichtet sind, sondern auf der Verwendbarkeit der zugrundeliegenden Textressourcen. Insbesondere Annotationsprojekte arbeiten nahezu ausschließlich auf gemeinfreiem Material, zeitgen{\"o}ssische Literatur bleibt weitestgehend unerforscht. Die Problematik wurde seitens des Gesetzgebers aufgegriffen: \S 60d des Urheberrechtsgesetzes erlaubt seit 2018 die Nutzung urheberrechtlich gesch{\"u}tzter Werke zum Zwecke der Forschung mittels Text und Data Mining. {\"A}nderungen sind zudem zum Juni 2021 zu erwarten, wenn die sog. DSM-RL der Europ{\"a}ischen Union ins deutsche UrhG implementiert wird. Gesch{\"u}tzte Korpora d{\"u}rfen derzeit Bibliotheken zur Archivierung {\"u}berf{\"u}hrt werden. Unzureichend abgedeckt bleibt allerdings weiterhin die Frage, wie nach Projektende mit gesch{\"u}tzten Daten verfahren werden darf bzw. wie eine w{\"u}nschenswerte Nachnutzbarkeit umgesetzt werden kann, ohne dabei Urheber zu benachteiligen. Im Projekt XSample wird auf Grundlage des \S 60c UrhG gepr{\"u}ft, ob Ausz{\"u}ge geringen Umfangs von \S 60d gesch{\"u}tzten Werken, Dritten zug{\"a}nglich gemacht werden k{\"o}nnen. Dazu wird anhand von wissenschaftlichen Use Cases, die juristischen Rahmenbedingungen gepr{\"u}ft und ein Workflow-Konzept erarbeitet, wie bibliothekarische Einrichtungen die Nachnutzbarkeit von gesch{\"u}tzten Textkorpora unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen. Mittels eines Webinterfaces soll auf einfachem Wege erm{\"o}glicht werden, basierend auf inhaltlichen Kriterien, auszugsweise Zugang zu gesch{\"u}tzten Korpora zu erhalten, um beispielsweise damit zusammenh{\"a}ngende Ver{\"o}ffentlichungen zu validieren oder deren Eignung f{\"u}r Anschlussforschung im Kontext einer neuen Forschungsfrage zu testen.}, language = {de} } @misc{DuehrkohpNeumann2021, author = {D{\"u}hrkohp, Frank and Neumann, Kathleen}, title = {„FAIRnetzt" - Die Bereitstellung von Forschungsdatenrepositorien durch die Verbundzentrale des GBV}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten: Potentiale und Chancen(16.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten: Potentiale und Chancen(16.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176031}, year = {2021}, abstract = {Forschungsdaten bilden einen Grundpfeiler wissenschaftlicher Erkenntnis und sind die Basis f{\"u}r weitere Forschung. Eine transparente Dokumentation der Forschungsdaten, ein verantwortungsvolles Forschungsdatenmanagement (FDM) einschließlich qualit{\"a}tsgesicherter Archivierung und/oder Ver{\"o}ffentlichung sorgen f{\"u}r die Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit von Forschungsprozessen und deren Ergebnissen und erm{\"o}glichen eine vielf{\"a}ltige Nachnutzung. Die VZG stellt Forschungsdateninfrastrukturen als Serviceangebot zur Erfassung, Verwaltung und Pr{\"a}sentation digitaler Objekte und deren Metadaten der Wissenschaftscommunity zur Verf{\"u}gung. Dabei standen schon immer Prinzipien im Mittelpunkt, die wir heute unter anderem als FAIR-Leitprinzipien kennen: Daten und Metadaten sollten auffindbar (Findable), zug{\"a}nglich (Accessible), interoperabel (Interoperable) und wiederverwendbar (Reusable) sein. Im Rahmen der einzelnen Anwendungsentwicklungen und dem laufenden Betrieb hat sich gezeigt, dass es nicht reicht eine Software bereitzustellen, die den FAIR-Prinzipien entspricht. Es kommt auch darauf an, dass in den Projekten, die den Aufbau eines Repositoriums planen und realisieren, kontinuierlich an der Einhaltung der Prinzipien mitgewirkt wird. Dies setzt u.a. eine st{\"a}rkere Sensibilisierung der Fachwissenschaftler bzw. Repository-Betreiber f{\"u}r die FAIR-Prinzipien voraus. Ein weiterer ausschlaggebender Aspekt ist die Qualit{\"a}t der erfassten Daten und Vernetzung mit anderen Systemen. Außerdem sollte eine Integration von Altdatenbest{\"a}nden in die bereitgestellten Infrastrukturen bedacht werden. An ausgew{\"a}hlten Fallbeispielen werden die Umsetzungen der FAIR-Prinzipien in Repositorien ebenso wie n{\"o}tige Entwicklungsperspektiven sowohl auf rein technischer als auch auf organisatorischer und konzeptioneller Ebene diskutiert. Außerdem wird die Integration dieser Infrastruktur im Rahmen des NFDI-Prozesses aufgezeigt.}, language = {de} }