@misc{Adasme2020, author = {Adasme, Melisa Bel}, title = {It´s up to you! Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte erreichen und in die Programmgestaltung einbeziehen}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Diversit{\"a}tsorientierte {\"O}ffnung (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Diversit{\"a}tsorientierte {\"O}ffnung (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, year = {2020}, abstract = {Im Rahmen des Programms "360° - Fonds f{\"u}r Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" (F{\"o}rderung der Kulturstiftung des Bundes) wurde mit "It's up to you!" ein neuer Ansatz entwickelt und erprobt, um Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte zu erreichen und aktiv in die Programmgestaltung einzubeziehen. Wir arbeiten in kulturell vielf{\"a}ltigen Stadtteilen und in Kooperation mit lokalen weiterf{\"u}hrenden Schulen und Jugendeinrichtungen, um Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte gezielter anzusprechen und zu erreichen. Dabei machen wir keine "speziellen" Angebote f{\"u}r eine bestimmte Zielgruppe, sondern ein Angebot f{\"u}r alle Jugendlichen aus dem Stadtteil. In partizipativ angelegten, medienp{\"a}dagogischen Workshops setzen sie sich mit lebensnahen Themen kreativ und/oder k{\"u}nstlerisch auseinander und lernen "nebenbei" neue Medien und Technologien kennen. So vertiefen sie ihr Wissen, entdecken im besten Fall neue Interessen und F{\"a}higkeiten und werden motiviert, eigene Angebote und Workshops zu entwickeln und selbst durchzuf{\"u}hren. Bei der inhaltlichen Gestaltung ber{\"u}cksichtigen wir die Interessen der Jugendlichen und stellen Spaß, Kreativit{\"a}t und Selbstausprobieren in den Vordergrund. Dies auch verbunden mit einem medienp{\"a}dagogischen Ansatz, um die Reflektion der Inhalte zu erm{\"o}glichen und Medienkompetenz zu schulen. Das Konzept wird pilotweise in der neugestalteten Stadtteilbibliothek im kulturell vielf{\"a}ltigen K{\"o}ln-Kalk umgesetzt. Mit Erfolg: Erste junge "Maker" gestalten hier eigene Angebote f{\"u}r andere Kinder und Jugendliche und bereichern damit das Veranstaltungsprogramm. Mit diesen partizipativen Strukturen m{\"o}chte die Stadtbibliothek sowohl die Identifikation mit als auch die Begeisterung f{\"u}r die Arbeit in Bibliotheken st{\"a}rken. Die entwickelten Strukturen werden nach und nach auf andere Standorte und Zielgruppen {\"u}bertragen.}, language = {de} } @misc{SchusterPoellingerErdmenger2020, author = {Schuster, Katrin and Poellinger, Roland and Erdmenger, Tanja}, title = {Agil, partizipativ und nutzerorientiert: Die Entstehung der neuen Webseite der M{\"u}nchner Stadtbibliothek}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Partizipation (28.05.202016:3018:00 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Partizipation (28.05.202016:3018:00 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Ausgangspunkt der {\"U}berlegungen zum Relaunch der Webseite der M{\"u}nchner Stadtbibliothek war der zentrale Satz der Vision2020 der M{\"u}nchner Stadtbibliothek: "Das ist mein Ort". Aber wie wird eine Webseite zu "meinem Ort"? Statt Fachkonzepte in einer geschlossenen Arbeitsgruppe zu entwickeln, wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Partizipation eingeladen. In verschiedenen offenen Workshops wurden Strukturen und Inhalte erarbeitet und dabei zugleich Ver{\"a}nderungsprozesse zu mehr Nutzerorientierung angestoßen. Als Nutzerinnen und Nutzer der neuen Webseite wurden dabei nicht nur die Bibliothekskundinnen und -kunden verstanden, sondern gleichermaßen auch Nicht-Kund_innen sowie die Kolleginnen und Kollegen, deren Ort die neue Webseite ebenfalls werden sollte. Programmiert und gestaltet wurde die Webseite mit einer st{\"a}dtischen Agentur und in einem agilen Prozess, in dem Sprint f{\"u}r Sprint die einzelnen Module entwickelt und jederzeit Korrekturen vorgenommen werden konnten. In einem Werkstattbericht wollen wir zeigen, was dabei herausgekommen ist, was wir in diesem Prozess gelernt haben und wie die partizipative Struktur nach Onlinegang weiterentwickelt werden wird.}, language = {de} } @misc{LeeVetterStille2020, author = {Lee, Martin and Vetter, Danilo and Stille, Wolfgang}, title = {Dumm gelaufen - Beispiele des produktiven Scheiterns zum Aufbau von Fehlerkompetenz und Feedbackkultur}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Dumm gelaufen - Beispiele des produktiven Scheiterns zum Aufbau von Fehlerkompetenz und Feedbackkultur (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Future Meeting Space B)}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Dumm gelaufen - Beispiele des produktiven Scheiterns zum Aufbau von Fehlerkompetenz und Feedbackkultur (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Future Meeting Space B)}, year = {2020}, abstract = {Unsere Welt wird komplexer und unsere Arbeitswelten ver{\"a}ndern sich grundlegend. Um den neuen Anforderungen gewachsen zu sein, m{\"u}ssen Bibliotheken immer h{\"a}ufiger Neues ausprobieren, Experimente wagen und Projekte mit ungewissem Ausgang starten. Wer mehr wagt, macht rein statistisch gesehen auch mehr Fehler, weswegen die Themen Fehlertoleranz, Fehlerkompetenz und Feedbackkultur immer wichtiger werden. Dazu geh{\"o}rt auch die F{\"a}higkeit, ehrlich {\"u}ber Misserfolge zu sprechen. Um Wiederholungen von Fehlern zu vermeiden, m{\"u}ssen wir uns auf einer organisationalen Ebene mit Fehlern auseinandersetzen, bewusst hinschauen, Ursachen identifizieren und gemeinsam lernen. Im Wissenschaftskontext geh{\"o}rt Scheitern zum Alltag, wenn gleich auch die {\"U}berlieferung dessen immer noch ein Tabuthema ist. Dennoch sind bahnbrechende wissenschaftliche Errungenschaften in vielen F{\"a}llen auf anf{\"a}nglich mutmaßlich gescheiterte Experimente zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Man kann nur erahnen, welchen Innovationsschub wir erfahren w{\"u}rden, wenn auch negative Ergebnisse tradiert w{\"u}rden. Inspiriert sind wir hier von "CV of failures" (Melanie Stefan, Nature 2010; Johannes Haushofer, Princeton 2016) und "Morbidity and Mortality Meetings" in Krankenh{\"a}usern. Die Gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB sowie die Kommission f{\"u}r forschungsnahe Dienste des VDB laden daher zu einer Veranstaltung zu Erfahrungen des Scheiterns ein. Wir m{\"o}chten kleine und große reale Beispiele aus der bibliothekarischen Praxis diskutieren und ein Forum zum Austausch bieten, im dem {\"u}ber das Lernen aus Fehlern gesprochen werden kann. Die Teilnehmenden lernen an Fallbeispielen Methoden und Fallstricke der Fehlerkultur kennen und erhalten Hinweise zum Aufbau von Fehlerkompetenz und Feedback im Rahmen einer Organisation. Bereits feststehende Beitr{\"a}ge sind: Verschiedene Beispiele aus der Welt der {\"o}ffentlichen Bibliotheken (Danilo Vetter) , BMBF-Projekt "NLS in multilingualen Umgebungen" (Martin Lee), DFG-gef{\"o}rderte Projekt "Cloudbasierte Infrastruktur f{\"u}r Bibliotheksdaten" (Wolfgang Stille). Beitr{\"a}ge aus dem Publikum erg{\"a}nzen das Programm. Wir laden Sie ein, eigene Beispiele des produktiven Scheiterns mitzubringen.}, language = {de} } @misc{MersmannStille2020, author = {Mersmann, Jana and Stille, Wolfgang}, title = {"Academic Support - Wie forschungsnah ist Ihr Fachreferat?"}, series = {Podiumsdiskussion / Academic Support - wie forschungsnah ist Ihr Fachreferat? (27.05.202016:3018:00 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, journal = {Podiumsdiskussion / Academic Support - wie forschungsnah ist Ihr Fachreferat? (27.05.202016:3018:00 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, year = {2020}, abstract = {Die Fachreferatsarbeit befindet sich seit jeher im st{\"a}ndigen Wandel. Durch die zunehmende Digitalisierung der Wissenschaft entstehen neue Herausforderungen in der Betreuung der F{\"a}cher. Wir wollen mit Ihnen diskutieren, welche Rollen Fachreferent_innen in der heutigen Neuausrichtung von Bibliotheken hin zu Open Science- und Forschungsdateninfrastruktur einnehmen und ob und wie forschungsnahe Dienstleistungen in das Aufgabenspektrum des Fachreferates zu integrieren sind. Kommen Sie mit uns und unseren G{\"a}sten aus Wissenschaft, Bibliotheksleitung und Fachreferat ins Gespr{\"a}ch! Uns interessieren Ihre Ansichten zu Fragen……an der Schnittstelle zur Forschung: Wie bewerkstelligen Sie einen engen Kontakt zur die Wissenschaft? Welche Anforderungen werden an die Bibliothek gestellt? Welche Kompetenzen m{\"u}ssen Sie mitbringen, um auf Augenh{\"o}he das Gespr{\"a}ch zu f{\"u}hren? An welche Grenzen stoßen Sie in der Kommunikation mit der Wissenschaft? …bezogen auf den Arbeitsalltag: Auf welche Weise k{\"o}nnen Sie im Fachreferat Forschungsarbeit unterst{\"u}tzen? Wie viel Zeit ben{\"o}tigen Sie im Arbeitsalltag f{\"u}r derartige Unterst{\"u}tzungsleistungen? Welche Unterst{\"u}tzung br{\"a}uchten Sie in der Weiterqualifikation in Hinblick auf Data Literacy?…aus einem strategischen Blickwinkel: Ist das Fachreferat aus Sicht der Bibliotheksleitung zust{\"a}ndig f{\"u}r klassische Felder wie Bestandsaufbau und Informationskompetenzvermittlung? Oder eher f{\"u}r den "Academic Support" bezogen auf Inhalte, die es neben der unterst{\"u}tzenden IT-Infrastruktur zu ber{\"u}cksichtigen gilt? Welche gangbaren Kompromisse zwischen diesen Alternativen sehen Sie und wie setzen Sie dies evtl. in Ihrem Haus bereits um? Die Kommissionen f{\"u}r Fachreferatsarbeit und f{\"u}r forschungsnahe Dienstleistungen des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare sehen die Podiumsdiskussion als Auftakt einer Neubetrachtung und -formulierung des Berufsfeldes und freuen sich auf viele engagierte Mitdiskutierende, die Impulse geben.}, language = {de} } @misc{vanDrift2020, author = {van, Carola and Drift, der}, title = {Innovation and "Kulturwandel": Using a dedicated team to encourage innovation bottom-up}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Agil und Innovativ (29.05.202010:0012:00 Uhr, Blauer Saal)}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Agil und Innovativ (29.05.202010:0012:00 Uhr, Blauer Saal)}, year = {2020}, abstract = {In 2016 the Leiden University Libraries started working on a new policy for innovation within the library. The goal was to make innovation a more important pillar within the organisation to which all employees could contribute. This shift was deemed necessary because, up until then, innovation had primarily been a top-down process. A culture change was necessary to address this situation. Innovation needed to be on everyone's radar, in a way that would inspire everyone to take part in it and for the organisation to more fully benefit from employees' insights and talents. This presentation will discuss the results of this new policy up until now. A key 'instrument' has been the establishment of a dedicated Innovation Team in 2018. Consisting of four employees from different departments (but not management), the aim of this team is to make (already ongoing) innovation visible within the organisation and to encourage employees to actively take part in innovation. The team does so by providing a platform to submit ideas, to follow up on these ideas, evaluate them and, if possible, to either embed them within existing organisational structures or to create room for experimentation. Two key tasks/considerations will be highlighted. First, the development of a specific workflow and the creation of a format for recommendations to the management (evaluating the viability, costs and impact) has been pivotal in increasing the likelihood of an idea being accepted executed. The second consideration pertains to communication. An innovative culture demands that all serious ideas receive substantiated feedback and consideration, even if dismissed. All of this then encourages employees to submit more innovative ideas, because they can observe that all ideas are taken seriously by the organisation at large.}, language = {en} } @misc{SaeckelHofmann2020, author = {S{\"a}ckel, Irene and Hofmann, Helga}, title = {Mehr MINT oder: Dreimal TechnoTHEK in der Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / MINT (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / MINT (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, year = {2020}, abstract = {Seit November 2019 schl{\"a}gt die Stadtb{\"u}cherei mit der TechnoTHEK neue Wege ein und bietet erlebbare Zug{\"a}nge zu Naturwissenschaft und Technik. Das praktische Erfahren der sogenannten MINT-Disziplinen (Mathematik, Information, Naturwissenschaften, Technik) steht dabei im Mittelpunkt. Das neue Format ist breit aufgestellt und richtet sich sowohl an Kinder und Eltern in den {\"o}ffentlichen Bibliotheken sowie Schulen und Schulbibliotheken. Kompetenter Partner ist dabei der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt. Damit folgt Frankfurt jetzt Erfurt, Reutlingen, G{\"u}strow und Karlsruhe, wo es in Kooperation mit dem VDI bereits TechnoTHEKen gibt. In Frankfurt hat man ein dreigeteiltes Konzept mit folgenden Standbeinen entwickelt: a) Popup-TechnoTHEK als offenes Angebot in der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek zur spontanen Nutzungb) TechnoTHEK on Tour. Ein ausleihbares Angebot f{\"u}r Frankfurter Schulen mit MINT-K{\"a}sten, angereichert mit p{\"a}dagogischen Materialienc) TechnoTHEK als MINT-Erlebnisraum im Bibliothekszentrum Nordweststadt. Das Besondere sind die Popup-TechnoTHEK sowie die TechnoTHEK on Tour. Diese beiden Angebote werden auch im Mittelpunkt der Pr{\"a}sentation stehen. Dabei gehen die Referentinnen insbesondere auf folgende Fragen ein: Wie erg{\"a}nzen sich die unterschiedlichen TechnoTHEK-Angebote? Welcher Stellenwert kommt der p{\"a}dagogischen Anbindung an die Schulen und dem Ehrenamt zu? Welche Erfahrungen werden in den einzelnen Bereichen gemacht und wie gelingt es, diese miteinander zu verzahnen?}, language = {de} } @misc{RoggeSchueler2020, author = {Rogge, Stefan and Sch{\"u}ler, Sandy}, title = {Dein Kreativraum kommt zu Dir - Das MakerMobil der Stadtbibliothek Berlin-Mitte}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Fahrbibliotheken (27.05.202009:0010:30 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Fahrbibliotheken (27.05.202009:0010:30 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, year = {2020}, abstract = {Die Stadtbibliothek Berlin-Mitte bringt mit dem MakerMobil eine rollende Lernwerkstatt auf die Straße. Unter dem Motto "Deine Idee, Dein Ding, Dein Ort" dient ein neues B{\"u}chereifahrzeug als mobiler Kreativraum und als standortunabh{\"a}ngige Veranstaltungsplattform. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Konzept und in die Ausstattung, beschreibt die Fallstricke von Projekt- und Eigenfinanzierung sowie Chancen und Grenzen des Machbaren in einem 7,5-Tonnen-Fahrzeug. Ein wesentliches Element des Fahrzeugs ist dabei die modulare M{\"o}blierung, die eine hohe Flexibilit{\"a}t erm{\"o}glicht, den Hersteller jedoch auch vor die Herausforderung stellte, Prototypen f{\"u}r die unterschiedlichsten Anforderungen herstellen zu m{\"u}ssen. Kooperationsbeziehungen kommen in dem Projekt eine besondere Bedeutung zu, denn das MakerMobil ist als One-Person-Library unterwegs. Die Darstellung von H{\"o}hen und Tiefen im Projekt, die Herausforderungen an das Projektmanagement und die ersten Erfahrungen im Betrieb bieten Anlass zur Diskussion und f{\"u}r eigene {\"U}berlegungen der Teilnehmer*innen zu mobilen Makerspaces als "Learning Environment".}, language = {de} } @misc{ImhofSchneider2020, author = {Imhof, Andres and Schneider, Eva}, title = {Misch Dir Deinen Beat zwischen den Regalen - Der mobile Musik-Makerspace m3 in der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Gaming und Makerspaces (29.05.202009:0012:00 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Gaming und Makerspaces (29.05.202009:0012:00 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Die Ausgangsidee Anfang 2018 war, durch ein niedrigschwelliges Angebot Menschen aller Altersgruppen und Kulturkreise {\"u}ber Elektrobeats und -kl{\"a}nge zum Ausprobieren und freien Musizieren anzuregen. Auch jenen, die {\"u}ber keinerlei musiktheoretische Kenntnisse verf{\"u}gen, soll eine wertungsfreie, offene Plattform f{\"u}r die Entdeckung der eigenen spielerischen Kreativit{\"a}t, f{\"u}r die Entwicklung neuer kognitiver F{\"a}higkeiten und f{\"u}r die St{\"a}rkung pers{\"o}nlicher Ausdrucksm{\"o}glichkeiten geboten werden - inmitten der ihnen bekannten Bibliothek.Die Heinrich-Schulz-Bibliothek in Charlottenburg bietet seit Dezember 2018 Interessierten - auch jenen ohne Notenkenntnisse - die M{\"o}glichkeit, Sounds, Beats und Kl{\"a}nge zu elektronischen Musikst{\"u}cken (vom Klingerton bis zum Singersongwriter-Hit) kreativ zu mischen. Hierf{\"u}r wurde ein kompakter, modular erweiterbarer "mobiler Musik-Makerspace" (m3) als Prototyp neu entwickelt, der allen Besucher*innen im offenen Raum der Bibliothek - umgeben von weiteren Musikinstrumenten wie E-Piano, E-Gitarre etc. - direkt zwischen den Noten- und B{\"u}cherregalen zur Verf{\"u}gung steht. Zwei mit hochwertigen und aufeinander abgestimmten Komponenten ausgestattete, professionelle Tonstudios sind identisch in jeweils einem rollbaren Case verbaut. R{\"u}cken an R{\"u}cken aufgestellt k{\"o}nnen so entweder jeweils bis zu f{\"u}nf oder zusammengeschaltet bis zu zehn Musizierende gemeinsam mit Kopfh{\"o}rern ger{\"a}uscharm arbeiten. Nach dem Verstauen der einzelnen Komponenten und dem Zusammenklappen der faltbaren Tischplatten ist der m3 einfach und sicher zu transportieren. Der m3 kann somit f{\"u}r Projekte im Gruppenarbeitsraum, in der Kinderbibliothek oder an jedem beliebigen anderen Ort mit Stromanschluss und festem Boden aufgestellt werden.Im Vortrag berichten wir zum einen {\"u}ber die Entwicklung dieses innovativen Bibliotheksangebotes und zum anderen {\"u}ber dessen Vermittlung mittels zahlreicher Workshops f{\"u}r Kinder und Erwachsene durch erfahrene Musiker.}, language = {de} } @misc{ImeriHuber2020, author = {Imeri, Sabine and Huber, Elisabeth}, title = {Kooperieren. Forschungsdatenmanagement im Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Angebote von FID (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Angebote von FID (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, year = {2020}, abstract = {Bereits in der ersten F{\"o}rderphase (2016-2019) hatte sich der FID Sozial- und Kulturanthropologie mit Fragen des Forschungsdatenmanagements f{\"u}r die ethnologischen F{\"a}cher besch{\"a}ftigt, Umfragen und Interviews durchgef{\"u}hrt, vorhandene infrastrukturelle Angebote recherchiert und bewertet. F{\"u}r die zweite F{\"o}rderphase (2019-2021) haben die UB der Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin und das Datenservicezentrum Qualiservice an der Universit{\"a}t Bremen den FID-Antrag im Bereich Forschungsdatenmanagement gemeinsam gestellt. In der Zusammenarbeit sollen die bereits etablierten Services von Qualiservice f{\"u}r die ethnologischen F{\"a}cher erweitert werden. Eine solche Partnerschaft ist notwendig, weil Materialien aus ethnografischen Forschungen aus der Sicht von Datenmanagementprozessen "schwierige Daten" sind: Die Heterogenit{\"a}t der Daten und Formate ist erheblich, regelm{\"a}ßig entstehen personenbezogene und sensible Daten, offene Forschungsprozesse machen Festlegungen vorab kaum planbar. F{\"u}r die Archivierung und Nachnutzung solcher Daten werden deshalb spezialisierte Verfahren der Sicherung und Bereitstellung ben{\"o}tigt, die nachhaltige Infrastrukturen und hohe Professionalit{\"a}t erfordern. Der Vortrag stellt die Zusammenarbeit vor und gibt Einblicke in den Stand der Arbeiten. Kooperation thematisieren wir dabei auf zwei Ebenen: Zum einen ist der intensive Austausch mit den wissenschaftlichen Communitys und den Fachgesellschaften zentral f{\"u}r die Entwicklung ad{\"a}quater Services. Zum anderen nehmen wir die Formen der Zusammenarbeit im FID-Team in den Blick - im Bereich FDM arbeitet der FID in Berlin und in Bremen mit je einer Mitarbeiterin: Wie k{\"o}nnen gemeinsame Arbeitsprozesse in dieser r{\"a}umlichen Konstellation praktisch umgesetzt werden? Wie werden Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten voneinander abgegrenzt, dann auch wieder zusammengef{\"u}hrt und verschr{\"a}nkt? Und nicht zuletzt: Welchen Aufwand - mit Blick auf Zeit, Reisen, Planung etc. - erfordert gelingende Kommunikation auf beiden Ebenen?}, language = {de} } @misc{Ilg2020, author = {Ilg, Jens}, title = {Was machen Bibliotheksnutzer wenn wir nicht hingucken? Drei Methoden der verdeckten Nutzerforschung}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Nutzerforschung - Bedarfe der Nutzer (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Nutzerforschung - Bedarfe der Nutzer (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, year = {2020}, abstract = {Wie nehmen unsere Bibliotheksbesucher ihre Bibliothek wahr? Wie nutzen sie sie tats{\"a}chlich? Wie gut k{\"o}nnen sie Bibliothek {\"u}berhaupt? Alles das kann man versuchen durch offene Nutzerforschung zu erkunden, z.B. durch Befragungen oder mit Methoden der partizipative Nutzerbeteiligung. Methoden der verdeckten Nutzerforschung versuchen, das bei offener Nutzerforschung unvermeidliche Problem des sozial erw{\"u}nschten Antwortverhaltens zu umgehen und ein etwas realistischeres Bild vom Bibliotheksnutzer zu zeichnen, indem sie verdeckt beobachtet werden. Dieser Vortrag stellt drei in der Praxis an der UB Magdeburg erprobte Methoden und Ergebnisse vor: Den "Entdeckerrundgang", in dem alle neuen Kolleginnen unmittelbar nach Stellenantritt sich ihren neuen Arbeitsort in ca. 1h selbst erschließen, die "verdeckte Nutzerbeobachtung", in der durch einen Bibliotheksmitarbeiter inkognito das Bibliotheksnutzungsverhalten regelm{\"a}ßig und strukturiert dokumentiert wird, und die bibliothekspezifische Analyse von Beitr{\"a}gen in Frage-Antwort-Plattformen wie Reddit, Ouora oder Gutefrage.}, language = {de} } @misc{Dicke2020, author = {Dicke, Roland}, title = {Die Kunst, aus wenig viel zu machen}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Smart Libraries (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Smart Libraries (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, year = {2020}, abstract = {Eine Marktanalyse und gute, innovative Ideen sind eine wichtige und gute Voraussetzung f{\"u}r ein Upgrade des Bibliotheksangebotes im Zuge einer Renovierung bzw. Umbaumaßnahme. Wenn es dann in die Planung und Umsetzung geht, scheinen dann erfahrungsgem{\"a}ß immer mehr "Steine" in den Weg gelegt zu werden. Einige m{\"u}ssen akzeptiert und umlaufen werden, andere k{\"o}nnen mit Kreativit{\"a}t und Flexibilit{\"a}t aus dem Weg ger{\"a}umt werden.Dieser Herausforderung hat sich die Stadtbibliothek Paderborn 2019/20 gestellt. Im Zuge der notwendigen Umbaumaßnahme und Neum{\"o}blierung der Zentralbibliothek hat die Bibliothek die Planung und Ausf{\"u}hrung mehrfach angepasst um ein f{\"u}r die Nutzenden optimales Ergebnis zu erzielen. Mit viel Einsatz konnte trotz geringer finanzieller Mittel ein inspirierender Treffpunkt und Raum zum Lernen und Leben geschaffen werden, der allen Paderbornern ein wichtiger Ort ist. Anhand der Projektentwicklung und Umsetzung wird dargestellt, wie ohne die M{\"o}glichkeit von intensiven Vorarbeiten Innovatives geschaffen werden kann.}, language = {de} } @misc{FrankeIlligRumpfetal.2020, author = {Franke, Fabian and Illig, Steffen and Rumpf, Louise and Ziegler, Barbara}, title = {3 in 1: Publikationen, Unibibliografie und Projekte. Das Forschungsinformationssystem DSpace-CRIS der Universit{\"a}t Bamberg}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsinformationsdienste und Publikationsdatenmanagement (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsinformationsdienste und Publikationsdatenmanagement (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, year = {2020}, abstract = {Zum Wintersemester 2019/20 hat die Universit{\"a}t Bamberg ein Forschungsinformationssystem (FIS) auf Basis von DSpace-CRIS eingef{\"u}hrt. In enger Zusammenarbeit zwischen Universit{\"a}tsbibliothek, Rechenzentrum und Dezernat Forschungsf{\"o}rderung und Transfer ist ein umfassendes System entstanden, das alle Forschungsaktivit{\"a}ten an der Universit{\"a}t Bamberg vernetzt. Das FIS enth{\"a}lt Projekte, Auszeichnungen, Preise und Profile der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit{\"a}t und verkn{\"u}pft sie mit Publikationen und Forschungsdaten. Damit erf{\"u}llt es zugleich die Funktion als Publikationsserver und Universit{\"a}tsibibliografie und wurde mit mehr als 3.400 Volltexten und {\"u}ber 43.000 bibliografischen Daten aus dem Vorg{\"a}ngersystem OPUS gef{\"u}llt.Das FIS ist an das zentrale Identit{\"a}tsmanagement der Universit{\"a}t {\"u}ber Shibboleth angebunden. Publikationen und bibliografische Daten k{\"o}nnen {\"u}ber ein Formular eigegeben oder aus externen Quellen (Datenbanken, B3Kat, DNB, LOC, CrossRef) {\"u}bernommen werden und sind mit Normdaten (GND f{\"u}r Personennamen; ZDB f{\"u}r Zeitschriftentitel) verkn{\"u}pft. Von zentraler Bedeutung f{\"u}r die Ansetzungs- und Verweisungsformen der Personennamen im FIS ist die GND. Weitere Services wie ORCID, SHERPA/RoMEO und die Bereitstellung als Linked Open Data (LOD) sind implementiert. Publikationslisten k{\"o}nnen automatisiert in beliebigen Zitationsstilen in die Webseiten der Universit{\"a}t eingebunden werden. Zudem bildet das FIS die zentrale Arbeitsumgebung zur Publikation von Monografien im Universit{\"a}tsverlag sowie zur Verwaltung der Universit{\"a}tsbibliografie und stellt eine Grundlage f{\"u}r die leistungsorientierte Mittelvergabe dar. Der Vortrag stellt die Konzeption dieses durch seine umfassende Vernetzung in Deutschland einzigartigen Forschungsinformationssystems vor und gibt zahlreiche Praxisbeispiele.}, language = {de} } @misc{Huesgen2020, author = {H{\"u}sgen, Jan}, title = {Koloniale Kontexte in Bibliotheken - Forschungsthemen und F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, year = {2020}, abstract = {In der aktuellen Debatte um koloniales Raubgut liegt der Fokus h{\"a}ufig auf Objekten in deutschen Museen und Sammlungen. Die ebenso wichtigen Best{\"a}nde in Archiven und Bibliotheken stehen weniger im Vordergrund. Tats{\"a}chlich befinden sich auch in Bibliotheken Sammlungen, die dem Themenfeld des "Kultur- und Sammlungsguts aus kolonialen Kontexten" zuzuordnen sind. So restituierte die franz{\"o}sische Nationalbibliothek 2011 eine 297 B{\"a}nde umfassende Sammlung koreanischer Hofannalen, die 1866 im Zuge einer sogenannten "Strafexpedition" erbeutet worden waren. Daneben befinden sich in Bibliotheken zahlreiche Nachl{\"a}sse von Akteuren der Kolonialgeschichte, umfangreiche fotografische Best{\"a}nde sowie wesentliche Sammlungen von Titeln der Kolonialliteratur, die zum Teil bereits in vorbildlicher Weise online zug{\"a}nglich gemacht worden sind. Aufgrund dieser Bedeutung von Bibliotheken f{\"u}r das Themenfeld der "Kolonialen Kontexte" richtet sich die F{\"o}rderung des am Deutschen Zentrum Kulturgutverluste eingerichteten Fachbereichs ausdr{\"u}cklich nicht nur an Museen und Universit{\"a}ten, sondern ebenso an Archive und Bibliotheken. Der Beitrag geht darauf ein, was unter "Kolonialen Kontexten" in Bibliotheken zu verstehen ist, skizziert m{\"o}gliche Forschungsans{\"a}tze und bietet eine {\"U}bersicht {\"u}ber die F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.}, language = {de} } @misc{GoettkerRoeschSenstetal.2020, author = {G{\"o}ttker, Susanne and R{\"o}sch, Henriette and Senst, Irina and Schmidt, Christian}, title = {Erwerbung und Open Access}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Erwerbung und Open Access (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Bonatz Saal)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Erwerbung und Open Access (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Bonatz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Was bedeutet die Open Access-Transformation f{\"u}r Erwerbung und Bestandsentwicklung? Diese Frage stellt sich in der allt{\"a}glichen Erwerbungsarbeit ebenso in der strategischen Diskussion von Gesch{\"a}ftsmodellen und Kooperationsmodellen. Lizenzen mit Open Access-Komponenten und die Abwicklung von Publikationskosten nehmen eine zunehmend wichtige Rolle ein, ersetzen aber noch nicht die klassischen Erwerbungsformen. Zur Ann{\"a}herung an das Thema sollen verschiedene Fragen aufgegriffen werden, die sich durch die Integration von Open Access-Modellen in die bestehenden Strukturen der Erwerbung an wissenschaftlichen Bibliotheken stellen. Welche Etatverteilungsmodelle sind geeignet? Kann ein bedarfsorientierter Bestandsaufbau unter publikationskostenbasierten Modellen noch realisiert werden? Welche Rolle wird zuk{\"u}nftig der Katalog spielen? Wie kann die OA-F{\"o}rderung in Konsortialverhandlungen als Element konsortialer Strategie integriert werden? Einige dieser Themen werden bereits in der Fr{\"u}hjahrsfortbildung der Kommission f{\"u}r Erwerbung und Bestandsentwicklung behandelt worden sein. Die Veranstaltung enth{\"a}lt einen Bericht {\"u}ber die Ergebnisse dieses Workshops und weitere Vortr{\"a}ge, die das Thema vertiefen. ReferentInnen sind: Dr. Henriette R{\"o}sch (UB Leipzig), Christian Schmidt (UB Chemnitz), Irina Senst (TIB Hannover)}, language = {de} } @misc{UhlHefti2020, author = {Uhl, Susanne and Hefti, Lukas}, title = {Revision der Schweizer Bibliotheksstatistik - Ein Werkstattbericht}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstatistik (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Bonatz Saal)}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstatistik (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Bonatz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Aktuell wird die Schweizer Bibliotheksstatistik, die auf eine lange und bewegte Geschichte zur{\"u}ckblicken kann, einer grundlegenden Revision unterzogen. An diesem Prozess beteiligt sind neben dem Bundesamt f{\"u}r Statistik und der durch den Berufsverband Bibliosuisse eingesetzten Kommission Statistik auch die Bibliotheken selbst, welche verschiedentlich Gelegenheit zu R{\"u}ckmeldungen und Anmerkungen hatten. Leitende Paradigmen sind vor allem: Reduktion der bestehenden Variablen; Orientierung an internationalen und modernen Standards sowie Einbezug m{\"o}glichst aller {\"o}ffentlich zug{\"a}nglicher Bibliotheken. Am Ende steht das Ziel, mit transparenten und vergleichbaren Daten ein idealerweise {\"u}ber alle Bibliothekstypen hinweg aussagekr{\"a}ftiges und umfassendes Bild der Bibliothekslandschaft der Schweiz zu generieren. Der Beitrag geht kurz auf die Geschichte der Bibliotheksstatistik ein und erl{\"a}utert den Hintergrund und den aktuellen Stand der Revision sowie die damit verbundenen Herausforderungen, die erwartungsgem{\"a}ss vor allem in den Bereichen der E-Medien und des Wandels bibliothekarischer Angebote liegen.}, language = {de} } @misc{Franken2020, author = {Franken, Julian}, title = {ConfIDent - For FAIR Conference Metadata}, series = {Poster}, journal = {Poster}, year = {2020}, abstract = {Wissenschaftliche Konferenzen stellen in allen Disziplinen einen etablierten Weg zum Austausch {\"u}ber den aktuellen Stand der Forschung dar. Informationen {\"u}ber Konferenzen sind sehr fl{\"u}chtig und ihre Ergebnisse sind oft schon nach kurzer Zeit schwer auffindbar. Mithilfe des Projektes ConfIDent wird eine Registrierungsplattform f{\"u}r Metadaten und Informationen zu wissenschaftlichen Veranstaltungen entwickelt, um diese Daten und Informationen im Sinne der FAIR-Prinzipien langfristig und standardisiert mithilfe von Persistenten Identifiern zur Verf{\"u}gung zu stellen. Darauf aufbauend wird ein Service entwickelt, mithilfe dessen Wissenschaftler*innen einfacher passende Konferenzen finden k{\"o}nnen. Der Service wird eng an den unterschiedlichen Bedarfen der jeweiligen Fachcommunities ausgerichtet. Weitere Bereiche, in denen ConfIDent Mehrwert f{\"u}r Wissenschaftler*innen schaffen soll, sind folgende: Dem Problem der "Fake-Conferences" wird vorgebeugt, indem Informationen {\"u}ber Konferenzen transparenter werden und Nutzer*innen Feedbackm{\"o}glichkeiten bekommen.Durch die Verkn{\"u}pfung und Integration weiterer Identifier (wie z. B. ORCID, ROR, etc.) werden personelle und institutionelle Netzwerke, die sich um Konferenzen herum bilden, sichtbarer.Zus{\"a}tzlich zur besseren Sichtbarkeit von Vortragenden werden auch anderweitig Beitragende wie z. B. Reviewer oder Organisator*innen sichtbarer, was zu mehr Anerkennung f{\"u}r diese Arten von akademischer Leistung f{\"u}hren sollte. Mit dem Poster wird neben dem Projekt und dem aktuellen Stand des Projektes auch die technische Umsetzung vorgestellt. Außerdem werden Herausforderungen thematisiert, die aus den Anforderungen der verschiedenen Fachcommunities resultieren.}, language = {de} } @misc{HolsteFlinspachHartmann2020, author = {Holste-Flinspach, Karin and Hartmann, Claudia}, title = {Seiteneinsteiger und neue Professionen in Bibliotheken: Gef{\"a}hrdung bibliotheksfachlicher Ausbildungen und Studieng{\"a}nge?}, series = {Hands-On Lab analog / Seiteneinsteiger und neue Professionen in Bibliotheken: Gef{\"a}hrdung bibliotheksfachlicher Ausbildungen und Studieng{\"a}nge? (27.05.2020, 16:30 - 17:30 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, journal = {Hands-On Lab analog / Seiteneinsteiger und neue Professionen in Bibliotheken: Gef{\"a}hrdung bibliotheksfachlicher Ausbildungen und Studieng{\"a}nge? (27.05.2020, 16:30 - 17:30 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, year = {2020}, abstract = {Zum einen trifft der demografische Wandel Bibliotheken in mindestens zweifacher Hinsicht, etliche Besch{\"a}ftigte gehen in den n{\"a}chsten Jahren in den Ruhestand und zugleich bleiben bereits jetzt offene Stellen unbesetzt bzw. k{\"o}nnen nicht mehr mit Bewerbern mit der gew{\"u}nschten Vorbildung besetzt werden. Zudem werden in Bibliotheken verst{\"a}rkt Qualifikationen nachgefragt, die die klassischen Bibliotheksstudieng{\"a}nge/-ausbildungen nicht vermitteln. Wohin also geht die Reise?}, language = {de} } @misc{MuellerBeck2020, author = {M{\"u}ller, Alexandra and Beck, Sascha}, title = {Das ZEBRA in der ZB: Wie die Zentralbibliothek Z{\"u}rich mit Microsoft Office 365 ein Intranet erstellt hat}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Neue Tools und Workflows (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Neue Tools und Workflows (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, year = {2020}, abstract = {Seit mehreren Jahren besteht in der Zentralbibliothek Z{\"u}rich der Wunsch nach einer zentralen Informations- und Kollaborationsplattform. In der ersten Phase startete im Oktober 2019 nach einj{\"a}hriger Vorbereitung das organisationsweite Intranet «ZEBRA» auf der Basis von SharePoint Online. Bei der Umsetzung konnte von der vereinfachten Nutzeroberfl{\"a}che im neuen «modernen» SharePoint profitiert und dadurch weitestgehend auf den Einbezug von externer technischer Unterst{\"u}tzung verzichtet werden. Das Intranet wurde von einem bibliotheksinternen Projektteam entworfen und wird eigenst{\"a}ndig von Bibliotheksmitarbeitenden mit Inhalten bef{\"u}llt. Die Einf{\"u}hrung der Plattform wurde von mehreren Massnahmen begleitet, um die gr{\"o}sstm{\"o}gliche Akzeptanz bei den Kolleginnen und Kollegen zu erreichen. In der zweiten Projektphase werden erg{\"a}nzende Kollaborationsfunktionen basierend auf weiteren cloudbasierten Werkzeugen wie Microsoft Teams, Planner und OneNote in den Arbeitsalltag integriert. Im Vortrag wird {\"u}ber das Vorgehen beim Aufbau des Intranets sowie die begleitenden Change-Massnahmen berichtet, welche zu einer erfolgreichen Etablierung der Plattform gef{\"u}hrt haben. Wir zeigen auf, wie man ein Intranet und einen Kollaborationsbereich mit einem technisch affinen Projektteam im Haus ressourcenschonend auf- und umsetzen kann.}, language = {de} } @misc{BalakrishnanVoss2020, author = {Balakrishnan, Uma and Voß, Jakob}, title = {Mapping Tool Cocoda - Bildung von Konkordanzen zwischen Wissensorganisationssystemen}, series = {Hands-On Lab digital / Mapping Tool Cocoda - Bildung von Konkordanzen zwischen Wissensorganisationssystemen (27.05.2020, 11:00 - 13:00 Uhr, Future Meeting Space A)}, journal = {Hands-On Lab digital / Mapping Tool Cocoda - Bildung von Konkordanzen zwischen Wissensorganisationssystemen (27.05.2020, 11:00 - 13:00 Uhr, Future Meeting Space A)}, year = {2020}, abstract = {Das Projekt coli-conc hat zahlreiche Konkordanzen zwischen Erschließungssystemen wie RVK, BK, DDC, GND und Wikidata gesammelt und mit Cocoda eine Webanwendung zur Erstellung und Pflege von Mappings zwischen Wissensorganisationsystemen entwickelt (siehe https://coli-conc.gbv.de/cocoda/). Im Hands-on-Workshop soll der Einsatz von Cocoda zur vereinfachten Erstellung und Nutzung von Normdaten-Mappings praktisch vorgestellt werden. Voraussetzung f{\"u}r die Teilnahme ist lediglich ein Notebook. Neben {\"U}bungen soll {\"u}ber verschiedene Anwendungsf{\"a}lle in einzelnen Bibliotheken und Kultureinrichtungen diskutiert werden, beispielsweise das Mapping von Altsystematiken und die Einbindung in Katalogisierungs-Clients und Discovery-Systeme. Dar{\"u}ber hinaus sollen verschiedene Ans{\"a}tze ausprobiert und diskutiert werden, um die Vollst{\"a}ndigkeit und Qualit{\"a}t von Konkordanzen zu gew{\"a}hrleisten. Neben Cocoda wird auch die speziell f{\"u}r das Mapping zwischen RVK und DDC entwickelten Anwendung ccmapper vorgestellt und ausprobiert.}, language = {de} } @misc{LuetzenkirchenNeumannOeltjenetal.2020, author = {L{\"u}tzenkirchen, Frank and Neumann, Kathleen and Oeltjen, Wiebke and Stephan, Robert}, title = {Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository: Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse}, series = {Hands-On Lab digital / Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository: Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse (28.05.2020, 11:00 - 13:00 Uhr, Konferenzraum 16)}, journal = {Hands-On Lab digital / Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository: Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse (28.05.2020, 11:00 - 13:00 Uhr, Konferenzraum 16)}, year = {2020}, abstract = {MyCoRe ist ein Open-Source-Framework f{\"u}r Repositorien. Die Softwarebibliothek stellt ein breites Spektrum an Funktionen zum Erschließen, Recherchieren, Ver{\"o}ffentlichen und Pr{\"a}sentieren von Metadaten und digitalen Inhalten bereit. Auf Basis des Frameworks k{\"o}nnen institutionelle oder fachliche Repositorien, Online-Archive, Bibliografien oder andere Anwendungen realisiert werden. MyCoRe-Web-Anwendungen sind individuell anpassbar, vielseitig einsetzbar und nachhaltig nutzbar.Im Rahmen des Hands-On Labs werden Funktionen rund um die automatische Erfassung und {\"U}bernahme von Publikationen in das Repository / die Bibliografie vorgestellt. Mit dem Enrichment-Resolver k{\"o}nnen Metadaten und Volltexte aus externen Quellen (z.B. Crossref, Scopus, Web Of Science, EZB, Bibliothekskataloge) gefunden und automatisch {\"u}bernommen werden. Liefern mehrere Quellen bibliografische Daten werden diese qualitativ bewertet und dedupliziert. Sofern in Diensten wie DOAJ, OADOI oder OA-EZB eine freie Lizenz ermittelt wird, kann so auch der Volltext der Publikation in das Repositorium {\"u}bernommen werden.{\"U}ber die SWORD-Schnittstelle k{\"o}nnen Publikationen von Verlagen direkt {\"u}bernommen werden. Alternativ k{\"o}nnen Publikationen auch {\"u}ber Dienste wie DeepGreen oder dissem.in in das Repository eingespeist werden. Außerdem k{\"o}nnen Aufs{\"a}tze f{\"u}r wissenschaftliche Zeitschriften, die in einem Open Journal System (OJS) verwaltet werden, {\"u}ber SWORD in ein MyCoRe-Repository {\"u}bernommen werden.Die ORCID-Integration in MyCoRe erm{\"o}glicht es, Publikationsdaten zwischen dem Repositorium und den ORCID-Profilen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu synchronisieren (ORCID-Claiming).Im Hands-on Lab wird gezeigt und ausprobiert, wie ein "MyCoRe MODS Institutional Repository" (MIR) an die verschiedenen Dienste angebunden wird. Interessenten k{\"o}nnen weiterhin im Rahmen des Workshops bei der Installation der MyCoRe-Anwendung MIR auf dem eigenen Laptop unterst{\"u}tzt werden.}, language = {de} } @misc{FelsmannSieberns2020, author = {Felsmann, Christiane and Sieberns, Anne}, title = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, year = {2020}, abstract = {In einer von Vielfalt gepr{\"a}gten Gesellschaft m{\"u}ssen Bibliotheken sich ver{\"a}ndern und kontinuierlich Barrieren abbauen, um einen inklusiven und diskriminierungsfreien Zugang zu ihren Best{\"a}nden und Dienstleistungen zu gew{\"a}hrleisten und neue Leser_innen zu gewinnen.Mit den sich daraus ergebenden Herausforderungen und Chancen besch{\"a}ftigt sich die auf dem Deutschen Bibliothekartag 2018 gegr{\"u}ndete "AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken". Die Arbeitsgruppe bietet ein offenes Forum f{\"u}r den Austausch von Informationen sowie konkreten Erfahrungen bei der Umsetzung von Barrierefreiheit. Sie befasst sich mit Themen wie Universelles Design, Bibliotheksbau, rechtliche Grundlagen, barrierefreier Zugang zu (digitalen) Informationen und Informationstechnologien, barrierefreie Gestaltung von Veranstaltungen und kulturelle Teilhabe, Menschen mit Behinderungen als Mitarbeitende in der Bibliothek.Das konkrete Programm der {\"o}ffentlichen Arbeitssitzung wird kurzfristig bekannt gegeben. Neue Interessenten sind herzlich willkommen.}, language = {de} } @misc{Schuldt2020, author = {Schuldt, Karsten}, title = {Nutzung von Hochschulbibliotheken: Systematischer {\"U}berblick zu aktuellen Studien}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Nutzerforschung - Bedarfe der Nutzer (27.05.2020,11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Nutzerforschung - Bedarfe der Nutzer (27.05.2020,11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-170018}, year = {2020}, abstract = {Hochschulbibliotheken werden, nicht nur im DACH-Raum, sondern in vielen Staaten, seit Jahren immer wieder auf der Basis gleicher Ideen um- oder neugebaut: Es wird erwartet, dass sich die Nutzung dahingehend {\"a}ndern wird, dass mehr kollaborativ gelernt und gearbeitet wird; es wird angenommen, dass dem Ort Bibliothek eine wachsende und den physischen Medien eine schrumpfende Bedeutung zukommen wird und es wird angestrebt, die Bibliotheken zu Landschaften umzubauen, welche ein langes Verweilen erm{\"o}glichen sollen (mit mehr sozialen Aktivit{\"a}ten, mehr Verpflegungsm{\"o}glichkeiten, Labs etc.)Diese Grundideen sind seit Jahren wirksam, viele Bibliotheken wurden schon nach ihnen umgebaut und sind heute im Normalbetrieb. Aus diesen liegen zudem schon zahlreiche Studien dazu vor, wie diese Bibliotheken nach den Um- und Neubauten tats{\"a}chlich genutzt werden. Sie erscheinen verstreut, aber zusammengenommen bieten sie selbstverst{\"a}ndlich Hinweise darauf, ob sich diese Umbauten lohnen, wie weit diese Grundideen tragen, wie die Nutzenden reagieren und wie - wenn {\"u}berhaupt - sich die Nutzung {\"a}ndert. Es ist klar, dass solche Um- und Neubauprojekte nicht jedesmal neu von den gleichen Ideen ausgehend geplant werden m{\"u}ssen, wenn schon ausreichend Erfahrungen aus anderen Bibliotheken vorliegen, auf denen man aufbauen kann.Der Vortrag wird systematisch solche Studien der letzten zehn Jahre unter folgenden Fokussen darstellen: (1) Welche und wie viele Studien, durchgef{\"u}hrt mit welchen Methoden und Zielsetzungen, existieren?(2) Verallgemeinbare und herausstechende Ergebnisse. (3) Bewertung der Grundideen und Erwartungen {\"u}ber die zuk{\"u}nftige Nutzung von Hochschulbibliotheken.(4) M{\"o}gliche Konsequenzen f{\"u}r die Planung von Um- und Neubauten von Hochschulbibliotheken.}, language = {de} } @misc{MariaBohn2020, author = {Maria, Anna and Bohn, Ballester}, title = {Bibliotheksumbau Low-Cost - Vom Worst-Case zum (fast) Best-Practice}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Smart Libraries (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Smart Libraries (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, year = {2020}, abstract = {Nutzer stellen an die moderne Bibliothek hohe Anspr{\"u}che - und mit Recht: ein Ort zum Lernen, zum Begegnen, zum Entdecken, zum aktiv werden und diskutieren, ein sch{\"o}ner Ort, mit B{\"u}chern, Games, Veranstaltungen, an dem man sich m{\"o}glichst gerne und lange aufh{\"a}lt (und der auch lange offen ist), ein Ort im Herzen der Gesellschaft. Als Bibliothekar*innen wollen wir all dies bieten, aber oft stoßen wir an unsere Grenzen: die Geb{\"a}ude, in denen unsere Bibliothek stehen, sind oft nicht die modernsten, es gibt keine Mittel f{\"u}r den Ankauf von ansprechendem Mobiliar, ganz zu schweigen von fachkundigen Architekten, die die ideale Bibliothek mit uns entwerfen. Nun denn - {\"A}rmel aufkrempeln und selbst Hand anlegen! Dieser Vortrag ist f{\"u}r alle gedacht, die vor dieser Situation stehen: eine Umstrukturierung der Bibliothek ist dringend n{\"o}tig, Mittel sind keine vorhanden - was nun? Anhand des realen Beispiels der Bibliothek des Goethe-Instituts in Madrid (ca. 8500 Medien) werden nicht nur gute Tipps und erfreuliche Resultate, sondern auch Entt{\"a}uschungen, Fehler und Fettn{\"a}pfchen gezeigt - manche von ihnen durchaus lokal und pers{\"o}nlich bedingt, aber viele davon durchaus ausweitbar auf viele kleine und mittlere Bibliotheken in einer {\"a}hnlichen Situation. Von der Idee der Einbindung von Studenten in den Designprozess, {\"u}ber die Installation von Virtual Reality, bis zu der {\"U}berlegung, wo im neuen Design die Kopiermaschine steht und wie die Kopien bezahlt werden. Der Vortrag soll sehr praxisorientiert sein mit m{\"o}glichst viel Diskussion, vor allem auch von Themen, die normalerweise in Bibliothekskonferenzen eher in der Kaffeepause diskutiert werden: Budget, Personaleinsatz, Arbeitszeit...}, language = {de} } @misc{HartmannOhligManeckeetal.2020, author = {Hartmann, Sarah and Ohlig, Jens and Manecke, Mathias and Fischer, Barbara K.}, title = {Die GND wikifizieren - Eine neue Plattform f{\"u}r die wachsende GND-Community}, series = {Hands-On Lab digital / Die GND wikifizieren - eine neue Plattform f{\"u}r die wachsende GND-Community (28.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Future Meeting Space A)}, journal = {Hands-On Lab digital / Die GND wikifizieren - eine neue Plattform f{\"u}r die wachsende GND-Community (28.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Future Meeting Space A)}, year = {2020}, abstract = {Lange nutzten nur Bibliotheken die Gemeinsame Normdatei. Im Zuge des digitalen Wandels steigt der Bedarf nach Retrieval der Daten. Man m{\"o}chte nicht nur GND-Identifkatoren nutzen, sondern bei Bedarf neue GND-Datens{\"a}tze bezugnehmend auf museale Objekte, Archivalien und Forschungsdaten anlegen und pflegen k{\"o}nnen. Gerade das DFG-gef{\"o}rderte Projekt "GND f{\"u}r Kulturdaten" (GND4C) verdeutlicht diesen Bedarf. Es braucht eine zug{\"a}ngliche Software und eine technisch {\"u}berzeugende Plattform, um Regeln und Ausnahmen zur Modellierung, zu relevanten Eigenschaften und Relationen reflektieren, diskutieren und dokumentieren zu k{\"o}nnen. In der Debatte um Linked Open Data wird Verl{\"a}sslichkeit der Daten immer st{\"a}rker an die Transparenz und Nachvollziehbarkeit ihrer Referenzierung gekn{\"u}pft - am liebsten f{\"u}r jede einzelne Aussage. Und schließlich ist die Multilingualit{\"a}t der Benennungen erw{\"u}nscht, denn das Internet macht vor Sprachgrenzen nicht halt. Wikidata erf{\"u}llt diese W{\"u}nsche und ist doch keine Normdatei. Aber Wikidata basiert auf der von Wikimedia Deutschland entwickelten Software Wikibase. In einem gemeinsamen Kooperationsprojekt mit Wikimedia Deutschland hat die DNB daher die Leistungsf{\"a}higkeit von Wikibase f{\"u}r die GND untersucht und getestet:- Wie k{\"o}nnte eine modulare GND "2.0" in Wikibase aussehen, die den Anforderungen der verschiedenen Sparten gerecht wird? - Wie lassen sich effektiv und {\"u}berschaubar die Regeln zu den modellierten Eigenschaften der Entit{\"a}tstypen abbilden?- Wie l{\"a}sst sich eine stabile Synchronisierung zwischen einer GND-Wikibase-Instanz zur CBS-basierten Master-Instanz umsetzen? Im Hands-on-Lab m{\"o}chte das Projektteam Ihnen am Beispiel einer prototypischen Umsetzung die M{\"o}glichkeiten der Software n{\"a}herbringen. Sie lernen anhand einer Beispielinstanz wie mit der Software Normdateneintr{\"a}ge, GND-Konzepte und Dokumentationen verwaltet werden k{\"o}nnen. Und wir wollen uns mit Ihnen {\"u}ber die Chancen der Zusammenarbeit im Kulturbereich austauschen.}, language = {de} } @misc{KaperGoeringDitscheidetal.2020, author = {Kaper, Christina and G{\"o}ring, Eva and Ditscheid, Janine and Schulte, Brigitta}, title = {"Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand" - Ein Pilotprojekt zur Lese- und Sprachf{\"o}rderung}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Lesef{\"o}rderung (26.05.2020, 13:00 - 15:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Lesef{\"o}rderung (26.05.2020, 13:00 - 15:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, year = {2020}, abstract = {Sprachbildung, Mehrsprachigkeit und Medienbildung sind zentrale Themen in der Elementarbildung. Denn die entscheidenden Weichen zur Entwicklung von Sprach- und Medienkompetenz werden bereits in den ersten Lebensjahren gestellt. Eine gute Anleitung und Begleitung der Mediennutzung f{\"u}hrt zu einer reflektierten und bewussten Anwendung. Gleichzeitig kann Sprachbildung mediengest{\"u}tzt stattfinden, indem Sprachanl{\"a}sse geschaffen und die multimedialen Optionen ausgesch{\"o}pft werden. Von 2018 bis 2020 hat die Fachstelle f{\"u}r {\"O}ffentliche Bibliotheken NRW mit der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) das Pilotprojekt "Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand" durchgef{\"u}hrt. Ziel war es, durch die Zusammenarbeit von {\"O}ffentlichen Bibliotheken mit den {\"o}rtlichen Kindertagesst{\"a}tten und den Kommunalen Integrationszentren die Sprach- und Medienbildung von Kindern im Kindergartenalter systematisch zu f{\"o}rdern. Sechs lokale B{\"u}ndnisse haben in einem Zeitraum von zwei Jahren gemeinsam Veranstaltungsmodule zur F{\"o}rderung der Sprach- und Medienbildung entwickelt und erprobt. Hierbei wurden sie fachlich von Medienp{\"a}dagogen sowie im Hinblick auf die Kooperation der drei unterschiedlichen Akteure von einem systemischen Coach unterst{\"u}tzt. Die Ergebnisse wurden auf Grundlage einer Projektevaluation durch die Universit{\"a}t Paderborn von Prof. Dr. Timm Albers und seinem Team in einem Bericht verschriftlicht. Im Rahmen des Vortrags werden die Projektergebnisse durch eine Kollegin aus einer beteiligten Bibliothek vorgestellt. Der systemische Coach Frau Janine Ditscheid gibt einen kurzen Einblick {\"u}ber Besonderheiten der Kooperationsarbeit von drei unterschiedlichen Institutionen. Die Moderation und die Projekteinordnung nimmt die Fachstelle vor. Alle drei Parteien stehen im Anschluss f{\"u}r Fragen zur Verf{\"u}gung.}, language = {de} } @misc{Gierke2020, author = {Gierke, Bettina}, title = {Von der Quelle zum Portal: Wie die Fachinformationsdienste BBI und Nordeuropa im Finc-Index agieren}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / FID in Produktion (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / FID in Produktion (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Die Pr{\"a}sentation umfangreicher und exakter Fachausschnitte aus einer F{\"u}lle unterschiedlichster Datenquellen ist ein essentielles Ziel von Fachinformationsdiensten (FID). Der Vortrag wird zeigen, wie die unterschiedlichen Herangehensweisen des FID Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) und des FID Nordeuropa innerhalb des gemeinsam genutzten Finc-Indexes[1] dazu beitragen, das beschriebene Ziel zu erreichen. Es wird außerdem gezeigt, wie die technische Kooperation zwischen Host (UB Leipzig) und FID innerhalb des Indexes diesen erweitert und ausbaut. Beide FID erschließen neue Metadatenquellen f{\"u}r den Finc-Index, doch der Umgang mit diesen wird von den FID verschieden gehandhabt. Normalisiert der FID Nordeuropa die ihm gelieferten Metadaten selbst, wird dieser Prozess f{\"u}r den FID BBI vom Kooperationspartner der UB Leipzig {\"u}bernommen. Der FID BBI steht daf{\"u}r in engem Kontakt mit der UB Leipzig, da dieser Prozess inhaltliche Aspekte des Projekts untrennbar mit der technischen Infrastruktur verschr{\"a}nkt. Bereits der erste Schritt im Erschließungsprozess neuer Datenquellen, die Selektion von fachrelevanten Metadaten, ist von inhaltlicher Natur und muss sich in der technischen Umsetzung wiederfinden, um der Diversit{\"a}t der Themenbereiche des FID BBI gerecht zu werden. Doch auch die Wiedergabe der normalisierten Daten im Nachweisportal hat hohe Priorit{\"a}t.Die Aufnahme und Erschließungsprozesse neuer Datenquellen ist f{\"u}r den FID BBI und den FID Nordeuropa eine stetige Aufgabe, die agiles Denken fordert, da fast jede neue Datenquelle bis dahin unbekannte Herausforderungen birgt, von denen einige hier vorgestellt werden sollen.[1] https://finc.info/de/about Der Finc-Index wird an der Universit{\"a}tsbibliothek Leipzig gehostet.}, language = {de} } @misc{DiedrichsGoebel2020, author = {Diedrichs, Reiner and Goebel, Ralf}, title = {K10plus und mehr - Kooperation gestalten}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Next Generation Bibliothekssysteme (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Next Generation Bibliothekssysteme (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, year = {2020}, abstract = {Wissenschaftsorganisationen und Bibliotheken fordern von den deutschen Verbundzentralen nachhaltige Konsolidierungsprozesse und den Aufbau neuer und am Bedarf der Forschung orientierter Strukturen. Vor diesem Hintergrund haben das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-W{\"u}rttemberg (BSZ) und die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) im Jahr 2015 eine Vereinbarung {\"u}ber eine enge strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ein wichtiger erster Meilenstein ist mit der Produktionsaufnahme von K10plus am 25. M{\"a}rz 2019 erfolgreich abgeschlossen. K10plus ist der gemeinsame Verbundkatalog von BSZ und GBV f{\"u}r zehn Bundesl{\"a}nder, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und weitere Einrichtungen. Auf der Grundlage von K10plus bauen BSZ und die VZG ihre Zusammenarbeit weiter aus. Der Vortrag beleuchtet technische und organisatorische Aspekte der gemeinsamen Kooperation und zeigt die daraus erwachsenen Chancen f{\"u}r die k{\"u}nftige Entwicklung der Informationsinfrastrukturen f{\"u}r Wissenschaft und Forschung auf.}, language = {de} } @misc{NeuhausLaurelHartmann2020, author = {Neuhaus, Nora and Laurel, de and Hartmann, Ruth}, title = {Diverses Personal in Bibliotheken - Alles Haltung oder was?}, series = {Podiumsdiskussion / Diverses Personal in Bibliotheken - alles Haltung oder was? (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Blauer Saal)}, journal = {Podiumsdiskussion / Diverses Personal in Bibliotheken - alles Haltung oder was? (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Blauer Saal)}, year = {2020}, abstract = {Eine diverser werdende Stadtgesellschaft, ein sich rapide {\"a}nderndes Berufsbild und Fachkr{\"a}ftemangel - diese drei Faktoren stellen die meisten Bibliotheken vor große Herausforderungen. Sind das nicht genug Baustellen? Warum soll jetzt auch noch diverseres Personal mitgedacht werden? Die Antwort liegt eigentlich auf der Hand: der Blick {\"u}ber den Tellerrand und die Ansprache von potentiellen Bewerber*innen, die nicht dem gewohnten Bild von Bibliotheksmitarbeiter*innen entsprechen ist eine Chance f{\"u}r uns. Aber glauben Sie nicht, dass diese Zielgruppe auf uns wartet! Und umgekehrt: warten Ihre Kolleg*innen auf mehr Diversit{\"a}t in den eigenen Reihen? Wie steht die Bibliothek als Institution zu dem Thema? Diversit{\"a}tsorientierte Personalgewinnung und -entwicklung ist kein One-Way-Approach. Sie muss im Querschnitt gedacht werden. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion m{\"o}chten wir der Frage nachgehen, welche Chancen diversit{\"a}tsorientierte Personalgewinnung und -entwicklung wirklich bietet und welche Ans{\"a}tze es bereits gibt. Wir m{\"o}chten dabei sowohl Expert*innen als auch Betroffene zu Wort kommen lassen. Diese Podiumsdiskussion ist der Auftakt zum Fachtag "Diversit{\"a}tsgerechte Personalgewinnung und -entwicklung" am 24./25. September 2020 in der Stadtbibliothek Bremen.}, language = {de} } @misc{ZiedornLeinweberNeumannetal.2020, author = {Ziedorn, Frauke and Leinweber, Katrin and Neumann, Janna and Tullney, Marco}, title = {Forschungsdatenpublikation: Analyse zur Auffindbarkeit von Forschungsdaten und dazugeh{\"o}rigen wissenschaftlichen Publikationen}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Qualit{\"a}tssicherung in der Forschung (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Qualit{\"a}tssicherung in der Forschung (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, year = {2020}, abstract = {Die Publikation von Forschungsdaten als Teil eines wissenschaftlichen Ergebnisses wird seit vielen Jahren in der Wissenschaft und den wissenschaftsunterst{\"u}tzenden Einrichtungen diskutiert und verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Auffindbarkeit von Forschungsdaten werden ergriffen. Darunter finden sich vielf{\"a}ltige Services unter anderem zur Archivierung und Ver{\"o}ffentlichung der Daten in fachspezifischen oder {\"u}bergreifenden/institutionellen Forschungsdatenrepositorien und der in der Regel damit verbundenen Registrierung der Daten mit einem persistenten Identifier, wie z. B. ein Digital Object Identifier(DOI). Dennoch ist bisher nur ein kleiner Teil der publizierten Forschungsdaten und die dazugeh{\"o}rige Publikation {\"u}ber ihre jeweiligen Identifier bzw. {\"u}ber ihre Metadaten miteinander verkn{\"u}pft, so dass die Sichtbarkeit der Forschungsdaten oftmals kaum gegeben ist. Die fehlende Verlinkung der Forschungsdaten mit verwandten Publikationen entspricht nicht den FAIR-Kriterien f{\"u}r die Publikation von Forschungsdaten. In diesem Vortrag pr{\"a}sentieren wir die Ergebnisse einer Analyse, die die Verlinkung von wissenschaftlichen Publikationen und der diesen Publikationen zugrunde liegenden Forschungsdaten ermitteln soll. Die durchgef{\"u}hrten Analysen {\"u}ber verschiedene Datenrepositorien und auf der Basis der zur Ver{\"o}ffentlichung mit angegebenen Metadaten sollen zum einen dazu beitragen f{\"u}r die Verbesserung der Sichtbarkeit von Forschungsdaten als Teil der wissenschaftlichen Forschung zu sensibilisieren und zum anderen die automatische Auffindbarkeit und Verf{\"u}gbarkeit von Daten und Publikation optimieren. Der Vortrag wird Vorschl{\"a}ge und Empfehlungen enthalten f{\"u}r die {\"U}berarbeitung des Publikationsprozesses entlang des Lebenszyklus von Forschungsdaten hinsichtlich der erh{\"o}hten Sichtbarkeit des Zusammenhangs von Daten und Publikation, sowie der besseren Einhaltung der FAIR-Prinzipien.}, language = {de} } @misc{SunckelWalizadeh2020, author = {Sunckel, Bettina and Walizadeh, Nadali}, title = {Ein Webtool zur Unterst{\"u}tzung von RVK Notationen- und Signaturenvergabe}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute - kooperativ und automatisiert I (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Blauer Saal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute - kooperativ und automatisiert I (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Blauer Saal)}, year = {2020}, abstract = {In vielen Bibliotheken wird die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) nicht nur als Sacherschließungsinstrument, sondern auch zur Vergabe von Signaturen genutzt. Hier{\"u}ber l{\"a}sst sich eine Aufstellungssystematik innerhalb der Bibliothek gut abbilden. Die RVK, entwickelt von der UB Regensburg, eignet sich f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken und Institutionen jeder Gr{\"o}ße, f{\"u}r Freihand- und Magazinbest{\"a}nde und ist durch ihre mittlerweile kooperativ erfolgende fachliche Weiterentwicklung ein nachhaltiges bibliothekarisches Instrument. Um den Arbeitsprozess der Notationenvergabe und der Signaturengenerierung zu optimieren, wurde von der HeBIS-Verbundzentrale ein Webservice implementiert. Das Tool erm{\"o}glicht eine teilweise automatisierte und schnelle Notationenvergabe und sichert durch Validationen und das Festlegen von Hausregeln eine einheitliche Qualit{\"a}t. Der hohen Grad an Unterst{\"u}tzung stellt sicher, dass auch Hilfskr{\"a}fte in den Arbeitsprozess mit einbezogen werden k{\"o}nnen. Das Tool ist als Webapplikation umgesetzt und an das HeBIS Zentralsystem angebunden. Durch den modularen Aufbau sind jedoch auch Anbindungen an andere Systeme denkbar. In diesem Vortrag wird das Tool vorgestellt und Perspektiven f{\"u}r die Weiterentwicklung gegeben.}, language = {de} } @misc{Heinevetter2020, author = {Heinevetter, Christiane}, title = {Einf{\"u}hrung in "Proveana - Datenbank f{\"u}r die Provenienzforschung" des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste}, series = {Hands-On Lab digital / Einf{\"u}hrung in "Proveana - Datenbank f{\"u}r die Provenienzforschung" des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 16)}, journal = {Hands-On Lab digital / Einf{\"u}hrung in "Proveana - Datenbank f{\"u}r die Provenienzforschung" des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 16)}, year = {2020}, abstract = {Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste ist national und international der zentrale Ansprechpartner zu Fragen unrechtm{\"a}ßiger Entziehungen von Kulturgut in Deutschland im 20. Jahrhundert. Seit April 2018 ist es zu­dem mit der The­ma­tik Kul­tur-­ und Sammlungsgut aus ko­lo­nia­len Kon­tex­ten befasst. Grundlage seiner Arbeit sind unter anderem die Washingtoner Prinzipien von 1998, zu deren Umsetzung sich Deutschland aufgrund seiner historischen und moralischen Selbstverpflichtung in der Gemeinsamen Erkl{\"a}rung 1999 bekannt hat. Die Stiftung f{\"o}rdert die Provenienzforschung in deutschen Kultureinrichtungen wie Museen, Bibliotheken und Archiven. Die Ergebnisse der gef{\"o}rderten Forschungsprojekte und weitere Datenbest{\"a}nde werden ab Januar 2020 in der Datenbank Proveana (www.proveana.de) zusammengef{\"u}hrt. Proveana ist eine frei zug{\"a}ngliche Forschungsdatenbank, die sich an Forscher und Wissenschaftler aus allen geisteswissenschaftlichen Bereichen und dar{\"u}ber hinaus an die allgemeine {\"O}ffentlichkeit richtet. Da sich die F{\"o}rdert{\"a}tigkeit des Zentrums am Puls der Provenienzforschung befindet, wird die Datenmenge in Proveana stets wachsen und zu neuen interessanten Zusammenh{\"a}ngen f{\"u}hren. Mit Proveana wird es gelingen, eine gewinnbringende Vernetzung von Daten bzw. Wissen aus den vier Forschungskontexten des Zentrums zu etablieren. Die Einf{\"u}hrung wird den Teilnehmenden einen {\"U}berblick {\"u}ber die Struktur und die Funktionalit{\"a}ten von Proveana geben. Ganz konkret wird es darum gehen, welche Informationen man in Proveana finden kann, wie effiziente Suchergebnisse entstehen und wie das komplexe Verweissystem der Datenbank einzuordnen ist. Das Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, zuk{\"u}nftig kompetent und ihren Bed{\"u}rfnissen entsprechend mit Proveana zu arbeiten.}, language = {de} } @misc{Schumann2020, author = {Schumann, Natascha}, title = {Verteilte Langzeitarchivierung an Hessischen Hochschulen}, series = {Poster}, journal = {Poster}, year = {2020}, abstract = {Das Poster beschreibt ein verteiltes System zur Langzeitverf{\"u}gbarkeit digitaler Objekte. Das Vorhaben betont die Bedeutung organisatorischer Maßnahmen f{\"u}r den Aufbau einer Infrastruktur f{\"u}r die Langzeitarchivierung. Getragen von den f{\"u}nf hessischen Hochschulen (UB Darmstadt, UB Frankfurt, UB Gießen, UB Kassel und UB Marburg) und der HeBIS Verbundzentrale wird schrittweise eine verteilte Infrastruktur f{\"u}r die LZA aufgebaut. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich des Pre-Ingests bei der Kuratierung der Datenstr{\"o}me. Bevor Objekte in das Langzeitarchiv {\"u}berf{\"u}hrt werden, m{\"u}ssen einige Anforderungen erf{\"u}llt werden. Je fr{\"u}her im Entstehungsprozess die Weichen gestellt werden, umso besser gelingt die langfristige Erhaltung digitaler Objekte f{\"u}r die Nachnutzung. Zun{\"a}chst muss die Auswahl der zu archivierenden Objekte erfolgen. In weiteren Schritten geht es u. a. um die Verwendung von geeigneten Dateiformaten, die Auswahl von Metadaten, Validierungsmaßnahmen zur Qualit{\"a}tspr{\"u}fung und die Kl{\"a}rung rechtlicher Aspekte. Ein weiterer Aspekt ist die Einbeziehung von vorhandenen Systemen, die Daten und/oder Metadaten erstellen, um Doppelarbeit zu vermeiden. F{\"u}r das Projekt ergibt sich eine Dreiteilung der Arbeitsaufgaben: Die Kuratierung der Datenstr{\"o}me in das LZA-System {\"u}bernehmen lokale Datenkurator*innen.Die zentrale Archivierung und Verf{\"u}gbarkeit erfolgt in einem zentralen System, das in den bereits existierenden Strukturen des Landes bei der HeBIS-VZ seinen Platz findet.Die Speicherinfrastruktur wird von den Hochschulrechenzentren der Goethe-Universit{\"a}t Frankfurt und der TU Darmstadt betrieben.. Durch die enge Kooperation der beteiligten Partner untereinander und mit der HeBIS VZ erm{\"o}glicht das Vorhaben einerseits eine passgenaue Definition der jeweiligen Ablieferungsbedingungen und andererseits k{\"o}nnen Aufgaben, die alle betreffen (z.B. Preservation Planning) gemeinsam bearbeitet und genutzt werden, wodurch der Kosten- und Ressourcenaufwand minimiert werden kann.}, language = {de} } @misc{BrehmWerner2020, author = {Brehm, Elke and Werner, Thomas}, title = {Online-Bereitstellung sensibler Filme}, series = {Poster}, journal = {Poster}, year = {2020}, abstract = {In 2012 hat die TIB die einmalige wissenschaftliche Filmsammlung der IWF Wissen und Medien gGbmH {\"u}bernommen. Darin enthalten sind ca. 2000 zum Teil vor Jahrzehnten zu wissenschaftlichen Zwecken gedrehte ethnologische Filme, die Menschen in fernen L{\"a}ndern zum Großteil bei {\"o}ffentlichen Veranstaltungen und allt{\"a}glichen Verrichtungen, aber auch bei intimen Vorg{\"a}ngen wie Beschneidungen und Geburten zeigen. Die gr{\"o}ßtenteils vor Entstehung des Internet produzierten Filme sind im Rahmen des vom BMBF gef{\"o}rderten DELFT-Projekts in h{\"o}chster Qualit{\"a}t digitalisiert worden. Technisch gesehen k{\"o}nnten also nun alle Filme im TIB AV-Portal bereit gestellt werden. Leider ist aber nicht dokumentiert, wer die gefilmten Personen sind und mit welcher Art von Nutzung sie im Zeitpunkt der Anfertigung der Aufnahmen einverstanden gewesen sind. Dar{\"u}ber hinaus liegt die Anfertigung der Aufnahmen viele Jahre und teilweise Jahrzehnte zur{\"u}ck. Inwiefern d{\"u}rfen die durch das Pers{\"o}nlichkeits- und Urheberrecht gesch{\"u}tzten Aufnahmen f{\"u}r Wissenschaftler und die {\"O}ffentlichkeit dennoch online bereit gestellt werden? Die TIB hat ein Bereitstellungskonzept erarbeitet, in dem der rechtliche Rahmen gepr{\"u}ft und Risiken f{\"u}r die abgebildeten Personen und die TIB abgewogen werden, um die Bereitstellungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r die {\"O}ffentlichkeit zu optimieren. In diesem Poster soll das f{\"u}r die ethnologische Filmsammlung entwickelte, aber auf andere rechtlich sensible Filmsammlungen {\"u}bertragbare Konzept vorgestellt werden.}, language = {de} } @misc{SchmitzBartlewski2020, author = {Schmitz, Jasmin and Bartlewski, Julia}, title = {Wie identifiziere ich Predatory Journals?}, series = {Poster}, journal = {Poster}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-173669}, year = {2020}, abstract = {Eine M{\"o}glichkeit der Finanzierung von Publikationskosten f{\"u}r Open-Access-Zeitschriften sind Article Processing Charges (APCs). Ein kleiner Teil der Zeitschriften nutzt dieses Gesch{\"a}ftsmodell so aus, dass zwar APCs erhoben werden, aber im Gegenzug keine verlegerischen Leistungen angeboten werden. Insbesondere verzichten diese Zeitschriften auf eine Qualit{\"a}tssicherung mittels Peer Review. Diese problematische Praxis wird als "Predatory Publishing" bezeichnet. F{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken, die ihre Nutzenden optimal unterst{\"u}tzen und gleichzeitig den Zugang zu kuratierter wissenschaftlicher Literatur sicherstellen, ist die Identifikation von problematischen Zeitschriften an unterschiedlichen Stellen im Servicespektrum von Relevanz: - Open-Access-Finanzierung: Sicherstellung, dass Publikationsfonds nur zur Finanzierung von legitimen Zeitschriften verwendet werden;- Open-Access-Beratung: Unterst{\"u}tzung bei der Auswahl von Zeitschriften sowie Sensibilisierung von Forschenden f{\"u}r das Thema;- Indexierung: Ausschluss von Predatory Journals bei der Aufnahme in Nachweissysteme, um sicherzustellen, dass diese keine weitere Aufmerksamkeit oder Legitimit{\"a}t erhalten. Das Poster wird unterschiedliche Ans{\"a}tze, die zur Identifikation von Predatory Journals verwendet werden, vorstellen und jeweils die Vor- und Nachteile diskutieren. Hierzu geh{\"o}ren: - Verwendung von "Black Lists", die die "schwarzen Schafe" benennen (z.B. Beall's List, Cabell's);- R{\"u}ckgriff auf "White Lists", die bestimmte Zeitschriften f{\"u}r die Ver{\"o}ffentlichung von Forschungsergebnissen empfehlen (z.B. Directory of Open Access Journals);- Hinzuziehen von neutralen Listen oder solchen Listen, die urspr{\"u}nglich f{\"u}r andere Zwecke erstellt wurden (z.B. Zeitschriftenlisten von interdisziplin{\"a}ren Datenbanken wie Web of Science);- Abpr{\"u}fen einer Liste mit Kriterien, die - jeweils angepasst an die Disziplin - zur Identifikation von problematischen Zeitschriften verwendet werden k{\"o}nnen (z.B. THINK - CHECK - SUBMIT).}, language = {de} } @misc{Schmitz2020, author = {Schmitz, Jasmin}, title = {Zur{\"u}ckgezogene Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften (Retractions): Ein Thema f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken?!}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Qualit{\"a}tssicherung in der Forschung (26.05.202013:0015:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Qualit{\"a}tssicherung in der Forschung (26.05.202013:0015:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-170212}, year = {2020}, abstract = {Das Zur{\"u}ckziehen von wissenschaftlichen Artikeln wird als ein Instrument des "Selbstreinigungsprozesses" der Wissenschaft betrachtet. Publikationen, die Fehler beinhalten oder gegen die gute wissenschaftliche Praxis verstoßen, werden zur{\"u}ckgezogen. Je nach Art der Fehlerhaftigkeit gibt es unterschiedliche Formen: "Corrections" sind Korrekturen an Artikeln, ohne dass der Artikel komplett zur{\"u}ckgezogen wird, "expressions of concern" sind erste Bedenken seitens der Herausgeberschaft einer Zeitschrift, "retractions" bezeichnet den Prozess des tats{\"a}chlichen Zur{\"u}ckziehens bei wissenschaftlichem Fehlverhalten (Sox and Drummond, doi: 10.7326/0003-4819-144-8-200604180-00123). Studien belegen, dass die Zahl der "retractions" zugenommen hat (siehe z.B. Li et al., doi: 10.2147/JMDH.S151745). Ein Grund mag sein, dass die Zeitschriften zunehmend bereit sind, sich des Themas anzunehmen, sich selbst eine Retraction-Policy geben und dementsprechend auch schnell zu handeln (Steen et al., doi: 10.1371/journal.pone.0068397 sowie Resnik et al. doi: 10.3163/1536-5050.103.3.006).Der Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Relevanz des Themas f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken und diskutiert, in welche Services es integriert werden kann. Hierzu z{\"a}hlt das Auffinden von Retractions im Rahmen von Recherchekursen, allgemeine Sensibilisierung f{\"u}r das Thema auch im Hinblick auf die Zitierpraxis sowie auf das Aufgreifen von einzelnen Beispielen im Rahmen von Schulungen, die das Thema "Gute wissenschaftliche Praxis" behandeln. Hierbei wird bibliothekswissenschaftliche und -praktische Literatur insbesondere aus dem angloamerikanischen Raum hinzugezogen (z.B. Thielen, doi: 10.1353/pla.2018.0009). Zudem werden Informationsquellen zum Thema wie der "Retraction Watch Blog" (https://retractionwatch.com/) und das "Retraction Watch Database" (http://retractiondatabase.org) und Tools wie "CrossMark" (https://www.crossref.org/services/crossmark/) vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Kaufmann2020, author = {Kaufmann, Andrea}, title = {Bibliotheken denken vorw{\"a}rts! Oder: Libraries for Future!}, series = {Hands-On Lab analog / Bibliotheken denken vorw{\"a}rts! Oder: Libraries for Future! (28.05.202009:0010:30 Uhr, Konferenzraum 12/14)}, journal = {Hands-On Lab analog / Bibliotheken denken vorw{\"a}rts! Oder: Libraries for Future! (28.05.202009:0010:30 Uhr, Konferenzraum 12/14)}, year = {2020}, abstract = {Der Klimawandel ist eines der bestimmenden Themen der Zeit. Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft warnen deutlich vor den massiven sozialen und gesellschaftlichen Verwerfungen, die bei einem weiteren ungehemmten Klimawandel auf die Menschheit zukommen werden. Auch viele Besch{\"a}ftigte in Bibliotheken begegnen diesem Thema in ihrer t{\"a}glichen Arbeit und f{\"u}hlen zunehmend die Verpflichtung, sich f{\"u}r Klima- und Ressourcenschutz zu engagieren. Doch was k{\"o}nnen wir tun? In diesem Hands-on-Lab werden wir uns mittels einiger Impulsvortr{\"a}ge inspirieren lassen, wie wir ein Zeichen f{\"u}r Klima- und Ressourcenschutz setzen k{\"o}nnen und was wir ganz praktisch tun k{\"o}nnen, um als Bildungspartner und Multiplikatoren mehr als nur den {\"o}kologischen Fußabdruck der eigenen Bibliothek zu verringern. Gerade die Generation Y ist in der Fridays-for-Future-Bewegung ein Beispiel f{\"u}r aktives Handeln. Auch die "young professionals" aus den Bibliotheksbereichen zeigen Handlungskompetenz: Auszubildende des Joseph-DuMont-Berufskollegs K{\"o}ln pr{\"a}sentieren mit ihrem Nachhaltigkeitsleitfaden eine Orientierungsm{\"o}glichkeit f{\"u}r Bibliotheken. Eine Handreichung des Netzwerks Gr{\"u}ne Bibliothek erg{\"a}nzt die praktischen Handlungshilfen und die Vorstellung der im Sommer 2019 gegr{\"u}ndeten "Libraries4Future"-Bewegung zeigt Wege auf, wie Bibliotheksbesch{\"a}ftigte und Bibliotheksverb{\"a}nde ein deutliches und weltweites Zeichen f{\"u}r Klimaschutz setzen k{\"o}nnen. Im Format eines World-Caf{\´e}s werden eigene Erfahrungen reflektiert und praktische Wege zur Umsetzung aufgezeigt. Es werden L{\"o}sungen erarbeitet, wie {\"o}kologische Bibliotheksarbeit umgesetzt werden kann und wie durch die Vernetzung mit Kooperationspartnern Bibliotheken zu Orten des gesellschaftlichen Umdenkens werden.}, language = {de} } @misc{KlaereNoetzelmann2020, author = {Kl{\"a}re, Christina and N{\"o}tzelmann, Cordula}, title = {Human Resources Management - Ist-Stand in deutschen Bibliotheken und was wir von niederl{\"a}ndischen Bibliotheken lernen k{\"o}nnen}, series = {Hands-On Lab analog / Human Resources Management - Ist-Stand in deutschen Bibliotheken und was wir von niederl{\"a}ndischen Bibliotheken lernen k{\"o}nnen (26.05.2020, 13:00 - 15:00 Uhr, Future Meeting Space B)}, journal = {Hands-On Lab analog / Human Resources Management - Ist-Stand in deutschen Bibliotheken und was wir von niederl{\"a}ndischen Bibliotheken lernen k{\"o}nnen (26.05.2020, 13:00 - 15:00 Uhr, Future Meeting Space B)}, year = {2020}, abstract = {Im Rahmen des von BI-International, der Kommission f{\"u}r den internationalen Fachaustausch des Dachverbands BID (Bibliothek und Information Deutschland), und des Goethe-Instituts ausgeschriebenen Stipendiums "Librarian in Residence" haben Cordula N{\"o}tzelmann (Direktorin der Stadtbibliothek Wuppertal) und Christina Kl{\"a}re (Fachreferentin der Universit{\"a}tsbibliothek Duisburg-Essen) im Jahr 2019 niederl{\"a}ndische Bibliotheken besucht. Vor dem Jahresthema "Personal in Bibliotheken: Personalmanagement und Personalentwicklung" haben sie Lessons Learned und Best Practices gesammelt und mit der HR-Praxis in deutschen Bibliotheken verglichen. Im Hands-On Lab sollen die Ergebnisse vorgestellt und vor dem Hintergrund der Praxiserfahrungen der Hands-On Lab-Teilnehmer*innen diskutiert werden: Welche Instrumente erleichtern das Recruiting und die Personalbindung? Brauchen Bibliotheken eine HR-Strategie und wie k{\"o}nnte diese aussehen? Weitere Fragen k{\"o}nnen die Teilnehmer*innen gern bereits vorher an die Lab-Leiterinnen weiterleiten.}, language = {de} } @misc{Trojok2020, author = {Trojok, Antonia}, title = {Escape the room and enter Open Access - Escape Games in der Wissensvermittlung}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Gaming und Makerspaces (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Gaming und Makerspaces (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Leibniz Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-170455}, year = {2020}, abstract = {Escape Rooms oder Exit Games - die Abenteuerspiele ohne Entkommensgarantie haben Deutschland {\"u}berrollt. Mittlerweile ist das beliebte R{\"a}tselspiel auch in der Wissensvermittlung angekommen und wurde vom Museum f{\"u}r Naturkunde in Berlin implementiert. 2019 entwickelte die wissenschaftliche Bibliothek des Museums ein Escape Game zum Thema Open Access. P{\"u}nktlich zur Open Access Week wurde das Spiel f{\"u}r die WissenschaftlerInnen und MitarbeiterInnen des Hauses angeboten. Mehrere Teams l{\"o}sten R{\"a}tsel und folgten Hinweise in einem spannenden Wettkampf gegeneinander, und lernten gleichzeitig mehr {\"u}ber Open Access, Open Science und den freien Zugang zu Wissen.Die aus dem Escape Room gesammelten Erfahrungen in Bezug auf die Informationsvermittlung, und die daraus entwickelten Ideen, werden in der Pr{\"a}sentation vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Schleihagen2020, author = {Schleihagen, Barbara}, title = {AG BID Personalgewinnung: Diskussion zur Identit{\"a}t des Berufsfeldes Bibliothek}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / [Berufsfeld.rebooting…] (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / [Berufsfeld.rebooting…] (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, year = {2020}, abstract = {Die AG BID Personalgewinnung freut sich, Interessierte am Rande des Bibliothekartags vom 26.-29. Mai 2020 zur Diskussionveranstaltung zur Identit{\"a}t des Berufsfeldes Bibliothek in Hannover begr{\"u}ßen zu d{\"u}rfen! Fachkr{\"a}ftemangel, kaum Stellenbewerber*innen, zu wenig Interessierte an Ausbildung und Studium, ein Image, das moderne Aufgaben noch nicht widerspiegelt. Vor diesen Problemen stehen aktuell viele Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Doch mit welchen zentralen Botschaften wollen wir uns darstellen? Gibt es Kernaussagen, die wir alle gemeinsam unterstreichen k{\"o}nnen? Identit{\"a}tsstiftend nach innen und mit Signalkraft in der Außendarstellung? Die Diskussion um Aufgabenwandel, Identit{\"a}t, Funktionen im Berufsfeld Bibliothek besteht schon l{\"a}nger, als die meisten von uns denken k{\"o}nnen. Was hindert uns eigentlich daran, hier zum Punkt zu kommen? Unsere Vorsicht, gar eine Jammerkultur, oder Unsicherheit gegen{\"u}ber der Zukunft? In einem Workshop mit verschiedenen TeilnehmerInnen unserer Community erarbeitete die AG Personalgewinnung der BID Anfang Februar einen ersten Entwurf von modernen und dennoch zeitlosen Kernaussagen zu entsprechenden Fragen, die nun noch breiter diskutiert werden sollen. Wof{\"u}r arbeiten wir, was sind unsere Visionen, was ist unsere Motivation, und was ist unsere Identit{\"a}t im Rahmen des Berufsfelds Bibliothek? Um diese Fragen zu beantworten braucht es die Beteiligung, die Meinungen und Gedanken aller, die sich mit der Bibliothek identifizieren - auch Ihre, auch deine.}, language = {de} } @misc{vonDunkStoehr2020, author = {von, Andreas and Dunk, der and St{\"o}hr, Matti}, title = {Forschungsdatenmanagement - Mehr Theorie als Praxis?}, series = {Hands-On Lab analog / Forschungsdatenmanagement - mehr Theorie als Praxis? (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Future Meeting Space B)}, journal = {Hands-On Lab analog / Forschungsdatenmanagement - mehr Theorie als Praxis? (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Future Meeting Space B)}, year = {2020}, abstract = {Ausgangslage: In Dresden betreiben die S{\"a}chsische Landesbibliothek - Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek (SLUB) sowie das Zentrum f{\"u}r Informationsdienste (ZIH) der TU Dresden gemeinsam die "Kontaktstelle Forschungsdaten". Der Fokus der Arbeit der Kontaktstelle liegt auf der Beratung der Forschenden zu allen Fragen rund um das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM). F{\"u}r diese Beratungen wurde ein initiales Beratungskonzept ausgearbeitet - Basis f{\"u}r dieses Konzept waren die eigenen Forschungserfahrungen der Berater sowie ein Studium der FDM-Literatur. In der Beratungspraxis hat sich schnell herausgestellt, dass die FDM-Bed{\"u}rfnisse der Forschenden oft einem anderen Fokus folgen als die FDM-Literatur. Ziele des Workshops: Der Workshop wird den Teilnehmenden folgende Mehrwerte bieten: Forschungsdatenmanager bekommen Anregungen, wie eine FDM-Beratung geplant und durchgef{\"u}hrt werden k{\"o}nnte. Zudem werden die Workshop-Teilnehmenden sensibilisiert f{\"u}r die Schnittmenge - aber auch f{\"u}r die Unterschiede - zwischen der FDM-Theorie und den FDM-Bed{\"u}rfnissen der Forschenden.Vorgehen im Workshop: Im Workshop sollen die Erfahrungen, die in der Praxis mit dem Dresdener Beratungskonzept gemacht worden sind, mit den Workshop-Teilnehmern geteilt werden. Es werden reale Anforderungen, Probleme und Fragen pr{\"a}sentiert, die von den Forschenden in die Beratungsgespr{\"a}che eingebracht worden sind. Anschließend werden L{\"o}sungen pr{\"a}sentiert, mit denen das Dresdener FDM-Team auf die Anforderungen der Forschenden reagiert hat. In Gruppenarbeiten und Diskussionen sollen dann die Dresdener L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge mit den Erfahrungen der anderen Workshop-Teilnehmern erg{\"a}nzt, komplementiert oder aber auch widerlegt werden.}, language = {de} } @misc{GeislerDannehlWolf2020, author = {Geisler, Felix and Dannehl, Wiebke and Wolf, Stefan}, title = {E-Pflicht Baden-W{\"u}rttemberg}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Pflicht und K{\"u}r - neue Services und Entwicklungen (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Pflicht und K{\"u}r - neue Services und Entwicklungen (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, year = {2020}, abstract = {Zur Umsetzung der gesetzlichen Pflichtablieferung von E-Books haben die Badische Landesbibliothek Karlsruhe und die W{\"u}rttembergische Landesbibliothek Stuttgart mit Unterst{\"u}tzung des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-W{\"u}rttemberg im Herbst 2019 ein Ablieferungssystem f{\"u}r E-Books in Produktion genommen. Der realisierte Workflow setzt auf den von BSZ und GBV angebotenen Services auf (insbesondere E-Book-Pool und K10plus). Als Zugriffsschicht kommt das Produkt OPUS4 zum Einsatz. F{\"u}r die Langzeitarchivierung wird das Produkt Rosetta genutzt. Eine auf den Bedarf hin entwickelte Verwaltungsdatenbank verbindet die einzelnen Komponenten des Systems. Der Gesch{\"a}ftsgang orientiert sich an den De-facto-Standards der DNB. Lieferungen und Lieferzusagen liegen von allen großen und mittelgroßen Verlagen Baden-W{\"u}rttembergs vor (inklusive Backlists bis 2007). Im Vortrag wird das Ergebnis des Projekts erl{\"a}utert und Einblick in das System gegeben. Ein Ausblick erl{\"a}utert das Vorgehen zur Einbeziehung digitaler Zeitschriften (ab Mai 2020).}, language = {de} } @misc{Heller2020, author = {Heller, Lambert}, title = {Blockchain verstehen und anwenden - Eine neue digitale Kompetenz f{\"u}r Bibliothek, Wissenschaft, Gesellschaft}, series = {Hands-On Lab digital / Blockchain verstehen und anwenden - eine neue digitale Kompetenz f{\"u}r Bibliothek, Wissenschaft, Gesellschaft (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Future Meeting Space A)}, journal = {Hands-On Lab digital / Blockchain verstehen und anwenden - eine neue digitale Kompetenz f{\"u}r Bibliothek, Wissenschaft, Gesellschaft (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Future Meeting Space A)}, year = {2020}, abstract = {Offene Blockchains, wie Bitcoin, sind zulassungslose ("permissionless"), neutrale, grenz{\"u}berschreitende und zensurresistente Systeme zur Durchf{\"u}hrung werthaltiger Transaktionen (frei nach Andreas Antonopolous)Verschiedene darauf aufbauende Anwendungen sind bereits alltagstauglich oder befinden sich im {\"o}ffentlichen Betastadium, darunter vertrauenslose ZahlungssystemeZeitstempel ("Proof of Existence")dezentrale Identit{\"a}t, zum selbst-souver{\"a}nen Austausch digitaler Bescheinigungen.Eine Mischung aus alter Technik-Skepsis und neuen Hypes h{\"a}lt die digitale Bildung zu diesen Themen auf. Das ist bedauerlich, denn Anwendungen auf der Basis offener Blockchains k{\"o}nnten dabei helfen, die digitale Autonomie und Privatsph{\"a}re der Einzelnen zu sch{\"u}tzen.Im Rahmen dieses Workshops sollen "Blockchain-Bausteine" wie etwa Hash-Funktionen (die nicht nur im Kontext von Blockchain relevant sind) demonstriert und ausprobiert werden, aber auchausgew{\"a}hlte, alltagstaugliche Smartphone-Apps aus den oben genannten Blockchain-Anwendungsfeldern gemeinsam ausprobiert werden. Auf dieser Grundlage soll abschließend diskutiert und gemeinsam entwickelt werden, wie dieses Mehr an digitaler Autonomie unseren Alltag ver{\"a}ndern k{\"o}nnte, welche digitalen Kompetenzen wir daf{\"u}r entwickeln m{\"u}ssten, sowiewelche ethischen Fragen und welche politischen Konflikte in diesem Zusammenhang zu erwarten sind.}, language = {de} } @misc{KrugHuebsch2020, author = {Krug, Sabine and H{\"u}bsch, Gerald}, title = {Von der Idee zur produktiven Nutzung - Harvesten f{\"u}r die dLZA der SLUB}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Digitale Langzeitarchivierung (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Digitale Langzeitarchivierung (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Die SLUB leistet einen wichtigen Beitrag bei der Digitalisierung des kulturellen Erbes und hat sich dazu bekannt, verschiedenste, vielf{\"a}ltige Medien durch die vorhandene dLZA langfristig zu sichern. Diese Medien werden in unterschiedlichen Repositories erschlossen und weltweit verf{\"u}gbar gemacht. F{\"u}r die dLZA ist es eine Herausforderung Repositories f{\"u}r unterschiedliche Medientypen und Dateiformate {\"u}ber einen einheitlichen LZA-Workflow anzuschließen. Aus Sicht der dLZA war es deshalb notwendig eine einheitliche Abgabeschnittstelle, notwendige Schritte und organisatorische Maßnahmen zu analysieren, mit dem Ziel, daf{\"u}r ein generisches Softwarewerkzeug zu entwickeln. Dabei galt es die Aspekte Metadatenqualit{\"a}t, Archivf{\"a}higkeit, Automatisierung und Nachverfolgbarkeit in ausreichenden Umfang zu ber{\"u}cksichtigen. Im ersten Teil des Vortrags wird auf die Betrachtung einer geeigneten Schnittstelle eingegangen, um automatisiert aus Sicht des vorhandenen dLZA digitale Objekte und ihre Metadaten aus einem oder mehreren Repositories abholen zu k{\"o}nnen. Weiterhin wird das Vorgehen zur Abstimmung technischer und organisatorischer Randbedingungen vorgestellt und der an der SLUB entwickelte generische Workflow im Detail beschrieben. Der zweite Teil des Vortrages besch{\"a}ftigt sich mit der Frage wie die notwendigen technischen Kriterien technologisch umgesetzt und in das dLZA integriert wurden. Im Mittelpunkt steht dabei der von der SLUB konzipierte und im Rahmen einer extern beauftragten Open-Source-Entwicklung implementierte OAI-Harvester. Hierzu werden der modular optimierte L{\"o}sungsansatz und die einzelnen Workflowschritte vorgestellt. Es soll weiterhin darauf eingegangen werden, wie der Entwicklungsansatz innerhalb eines Softwareprojektes umgesetzt wurde und die Implementierung f{\"u}r die Anbindung unterschiedlicher Repositories in der SLUB eingesetzt wird. Daraus ergeben sich Anhaltspunkte f{\"u}r den Einsatz in {\"a}hnlichen Projekten anderer Bibliotheken.}, language = {de} } @misc{VlaeminckGrunow2020, author = {Vlaeminck, Sven and Grunow, Martina}, title = {Forschungsdatentrainings f{\"u}r den wissenschaftlichen Nachwuchs - Ein fachspezifischer Ansatz f{\"u}r die Wirtschaftswissenschaften}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliometrie, Data Analytics und Co.: Beispiele aus der Forschungsunterst{\"u}tzung (28.05.202014:0016:00 Uhr, Blauer Saal)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliometrie, Data Analytics und Co.: Beispiele aus der Forschungsunterst{\"u}tzung (28.05.202014:0016:00 Uhr, Blauer Saal)}, year = {2020}, abstract = {Weit mehr als die H{\"a}lfte aller Artikel in wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften entstehen im Kontext der Nutzung und Auswertung von Daten. Somit sind f{\"u}r Forschende fundierte methodische Kenntnisse im Umgang mit Forschungsdaten und zu deren Management essenziell. Zudem finden sich Vorgaben zum einem korrekten Umgang mit Daten auch bei zahlreichen Forschungsf{\"o}rderern sowie bei der Einreichung von daten-basierten Artikeln bei verschiedenen Fachzeitschriften. Die ZBW als zentrale Fachinformationseinrichtung f{\"u}r die Wirtschaftswissenschaften stellt sich seit vielen Jahren den daraus erwachsenden Anforderungen und hat im Verlauf der Zeit verschiedene Services etabliert: Neben der DOI-Vergabe f{\"u}r Forschungsdaten betreibt sie u.a. ein fachliches Repositorium f{\"u}r publikationsbezogene Forschungsdaten aus Fachzeitschriften sowie ein eigenes Data Journal f{\"u}r Replikationsstudien. Dar{\"u}ber hinaus hat sie Formate f{\"u}r die Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich Forschungsdatenmanagement entwickelt. Dazu z{\"a}hlen auch Workshops zu den Themen reproduzierbare Forschung sowie Anforderungen von Fachzeitschriften und Forschungsf{\"o}rderern. Im Gegensatz zu vielen fach{\"u}bergreifenden Trainings zielen unsere Workshops speziell auf fachspezifische Eigenarten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und der dort h{\"a}ufig verwendeten Software ab. Durch einen hohen Praxisanteil k{\"o}nnen die Teilnehmer*innen die vermittelten Kenntnisse in praktischen Beispielen direkt anwenden.Der Vortrag stellt die Workshops als Ergebnis eines langj{\"a}hrigen Kompetenzaufbaus in der ZBW dar. Dabei werden zun{\"a}chst die fachlichen Services im Bereich Forschungsdatenmanagement im Zusammenhang dargestellt. Danach wird auf das Konzept der Forschungsdatenworkshops im Detail eingegangen. Abschließend werden die bisherigen Erfahrungen geschildert und ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.}, language = {de} } @misc{PfuhlLandes2020, author = {Pfuhl, Thomas and Landes, Lisa}, title = {Der Weg zum Deutschen Zeitungsportal: Rahmenbedingungen, Chancen, Herausforderungen}, series = {Hands-On Lab analog / Der Weg zum Deutschen Zeitungsportal: Rahmenbedingungen, Chancen, Herausforderungen (28.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 12/14)}, journal = {Hands-On Lab analog / Der Weg zum Deutschen Zeitungsportal: Rahmenbedingungen, Chancen, Herausforderungen (28.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 12/14)}, year = {2020}, abstract = {Das an der Deutschen Digitalen Bibliothek angesiedelte "Deutsche Zeitungsportal" soll Ende 2020 in den Betrieb genommen werden. Es soll langfristig Zugriff auf alle digitalisierten historischen Zeitungsbest{\"a}nde (inklusive Volltexte) aus deutschen Kultureinrichtungen geben. In einer ersten Phase sind vor allem Bibliotheken als Datenpartner adressiert, mit denen wir in diesem Hands-on-Lab ins fachliche Gespr{\"a}ch kommen m{\"o}chten. Nach einer kurzen Projektvorstellung und ersten Einblicken in den Prototypen des Zeitungsportals soll {\"u}ber die wichtigsten Aspekte der Zeitungsdigitalisierung informiert werden: Auswahl der Digitalisierungsvorlagen, Verbindung zwischen Zeitungsportal und Zeitschriftendatenbank (ZDB), verbindliches Daten-Modell (METS/MODS) und ein Ausblick auf Lieferungen im IIIF-Format. U.a. sollen auch Kontakte zu potenziellen Datenpartnern gekn{\"u}pft und vertieft werden, um zuk{\"u}nftige Datenlieferungen zu vereinfachen. Ausreichend Zeit f{\"u}r R{\"u}ckfragen und den gemeinsamen fachlichen Austausch ist eingeplant.}, language = {de} } @misc{Nintemann2020, author = {Nintemann, Gabriele}, title = {Der B{\"u}cherbus als Escape Room - Ein Praxisbericht aus Wolfenb{\"u}ttel}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Fahrbibliotheken (27.05.202009:0010:30 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Fahrbibliotheken (27.05.202009:0010:30 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, year = {2020}, abstract = {Eingeschlossen im B{\"u}cherbus. Die Mathe-Arbeit beginnt in wenigen Minuten. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt… Durch das L{\"o}sen von kniffligen R{\"a}tseln muss der Schl{\"u}ssel gefunden werden, um sich aus dem Bus befreien zu k{\"o}nnen. Spielerisch besch{\"a}ftigen sich die Kinder mit Geheimschriften und R{\"a}tseln und erkunden nebenbei den B{\"u}cherbus. Teamarbeit, l{\"o}sungsorientiertes Arbeiten und Konzentrationsf{\"a}higkeit stehen im Fokus der Aktion. Ein B{\"u}cherbus ist geradezu ein pr{\"a}destinierter Ort f{\"u}r einen Escape Room. Der Praxisbericht zeigt, wie mit einfachen Mitteln ein Escape Room f{\"u}r einen B{\"u}cherbus konzipiert werden kann und gibt praktische Tipps f{\"u}r die Umsetzung. Im Anschluss besteht die M{\"o}glichkeit, in einem B{\"u}cherbus einen Escape Room auszuprobieren.}, language = {de} } @misc{EnglBoenig2020, author = {Engl, Elisabeth and Boenig, Matthias}, title = {OCR-D in the wild: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxisphase mit Pilotbibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / OCR-D in the wild: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxisphase mit Pilotbibliotheken (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / OCR-D in the wild: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxisphase mit Pilotbibliotheken (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-170779}, year = {2020}, abstract = {Das DFG-gef{\"o}rderte Projekt OCR-D (https://ocr-d.de/) befasst sich seit 2015 konzeptionell und praktisch mit der Verbesserung von Verfahren zur automatischen Text- und Strukturerfassung von digitalisierten historischen Drucken aus dem 16.-19. Jahrhundert. {\"U}bergeordnetes Ziel ist es, elektronisch lesbaren, wissenschaftlich verwertbaren Volltext f{\"u}r Titel der "Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke" (VD) zu gewinnen.Dazu wurden in der ersten Projektphase Verbesserungspotenziale ermittelt, die in der zweiten Projektphase bis zum Fr{\"u}hjahr 2020 von insgesamt acht zus{\"a}tzlichen DFG-gef{\"o}rderten Modulprojekten bearbeitet werden. Die entwickelte quelloffene, modular aufgebaute Software wird zwischen November 2019 und Januar 2020 erstmals in neun Pilotbibliotheken getestet. Dabei werden die OCR-D-Software und die zugeh{\"o}rige Dokumentation auf ihre Praxistauglichkeit und Akzeptanz bei ihren potentiellen k{\"u}nftigen Nutzern hin getestet, indem sie in unterschiedlichen Bibliotheksumgebungen an verschiedenartigen Korpora angewendet werden. In der {\"o}ffentlichen Arbeitssitzung werden die Ergebnisse dieser ersten Praxisphase sowie ggf. offene Desiderate der Pilotbibliotheken an die OCR-D-Software vorgestellt und diskutiert. Zudem wird die weitere geplante Entwicklung der Software und die Verf{\"u}gbarkeit und Standardisierung von geeigneten Trainings- und Evaluationsdaten besprochen. Die Sitzung richtet sich neben den Projektbeteiligten an alle bestandshaltenden Einrichtungen wie Bibliotheken, Archive, etc., die Interesse an der OCR-D-Software haben und diese vielleicht in ihren eigenen H{\"a}usern testen und implementieren m{\"o}chten. Die Veranstaltung schließt an die letztj{\"a}hrige Projektsitzung auf dem Bibliothekartag an, bei der mit Dienstleistern und Anwendern {\"u}ber die k{\"u}nftige Implementierung der OCR-D-Software in bestehende Workflows und Systeme diskutiert wurde.}, language = {de} } @misc{Romeyke2020, author = {Romeyke, Andreas}, title = {Grundsicherung Digitaler Vor- und Nachl{\"a}sse - Ist das so schwierig?}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sammlungen sichern und pr{\"a}sentieren (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sammlungen sichern und pr{\"a}sentieren (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, year = {2020}, abstract = {Die SLUB erreichen monatlich ein bis zwei Vor- und Nachl{\"a}sse, von denen mittlerweile jeder dritte digitale Bestandteile aufweist. In einer hausinternen Umfrage wurden als gr{\"o}ßte H{\"u}rden derer Tiefenerschliessung folgende genannt:- Fehlende Konzepte/Werkzeuge- Ablage digitaler Materialien- Beurteilung/Sichtung der Medien (technisch und inhaltlich)- Fehlende Richtlinien f{\"u}r Vor-/Nachlassgeber zu Archivf{\"a}higkeitZeitgleich wurde best{\"a}tigt, dass der Anteil an digitalen Vor- und Nachl{\"a}ssen steigen wird. {\"A}hnlich sieht die Situation in anderen wissenschaftlichen Bibliotheken aus. So hat zum Beispiel Silke Becker in einer Umfrage unter Autoren der Belletristik 2014 bereits belegt, dass Werke zur H{\"a}lfte am Computer entstehen (S.49) und der Anteil an Email-Korrespondenzen {\"u}berwiegt (S.52) [1]Im Vortrag wird die Grundsicherung digitaler Medien anhand praktischer Beispiele thematisiert, sowie auf die Probleme heterogener Medien und Dateiformate, Obsoleszenz und Verfall eingegangen.Unter Grundsicherung ist die Erstsicherung der Daten von unterschiedlichen Datentr{\"a}gern zu verstehen, die es erlaubt die Daten zu sichten, zu bewerten und auf ihnen zu arbeiten.Der Vortrag kn{\"u}pft dabei an die Erfahrungen von Heinz Werner Kramski vom Literaturarchiv Marbach [2] an.Es wird gezeigt, wie man die Sichtung und Bewertung f{\"u}r die Fachkollegen vereinfachen kann. Um die Diskussion zu erleichtern, wird ein einfaches Vorgehensmodell sowie n{\"u}tzliche Hilfsmittel vorgestellt. Mit dem Vortrag soll Anregung gegeben werden, sich mit den notwendigen organisatorischen Maßnahmen zur Erhaltung der Verf{\"u}gbarkeit digitaler Vor- und Nachl{\"a}sse auseinanderzusetzen.[1] »Born-digital-Materialien in literarischen Nachl{\"a}ssen : Auswertungeiner quantitativen Erhebung«, Silke Becker, Berlin, 2014.[2] »Digitale Nachl{\"a}sse: Herausforderungen, Workflow und Erhaltung« 11.Symposium »Handschriften und Alte Drucke« Blaubeuren, 20. Oktober 2014;Heinz Werner Kramski}, language = {de} } @misc{KoehlerZarnitz2020, author = {K{\"o}hler, Norman and Zarnitz, Monika}, title = {Provenienzforschung in der ZBW: Erste Ergebnisse zu verd{\"a}chtigen Zug{\"a}ngen zwischen 1933 und 1945}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Das ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist hervorgegangen aus der Bibliothek des K{\"o}niglichen Instituts f{\"u}r Seeverkehr und Weltwirtschaft an der Universit{\"a}t Kiel sowie dem Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA). Beide Einrichtungen entstanden Anfang des 20ten Jahrhunderts und umfassten in den ersten Jahren eine Bibliothek und weitere Dokumentationseinrichtungen, wie Wirtschafts- und Pressearchive. Es gab lange Zeit Parallelentwicklungen und neben Zeiten der Zusammenarbeit auch eine gewisse Rivalit{\"a}t zwischen den Einrichtungen. Vor diesem Hintergrund gibt es andere Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r die Provenienzforschung als in anderen Bibliotheken. Im vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gef{\"o}rderten Projekt "Provenienzforschung f{\"u}r Literatur, die in den Jahren zwischen 1933 - 1945 f{\"u}r das heutige ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft beschafft wurde" konnten die in einem Vorg{\"a}ngerprojekt ermittelten verd{\"a}chtige Zug{\"a}nge untersucht werden. Dazu geh{\"o}ren neben verd{\"a}chtigen Geschenken und Lieferungen der Gestapo in beiden Bibliotheken auch die Erwerbungen durch die Beschaffungsreisen des Kieler Bibliotheksdirektors Wilhelm G{\"u}lich (1895-1960) in den im 2. Weltkrieg vom Dritten Reich besetzten Gebieten. Zus{\"a}tzlich wurden der 1935 in die Kieler Bibliothek gelangte Nachlass von Julius Landmann (1877-1931) in die Recherchen mit einbezogen und die Zugangsb{\"u}cher nach Best{\"a}nden der im April 1933 aus dem Kieler Institut f{\"u}r Weltwirtschaft entweder aufgrund ihrer politischen Ansichten und/oder j{\"u}dischen Abstammung vertriebenen wissenschaftlichen Mitarbeitern und den von den Nationalsozialisten verfolgten Kieler Universit{\"a}tslehrenden Professor Ferdinand T{\"o}nnies (1855-1936) und Dr. Rudolf Heberle (1896-1991) durchsucht. Der Vortrag stellt neben einer kurzen Einf{\"u}hrung in die Institutionengeschichte verschiedene Verdachtsf{\"a}lle und, soweit nachvollziehbar, deren Zugangswege in den heutigen Bestand des ZBW - Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft vor.}, language = {de} } @misc{Haehner2020, author = {H{\"a}hner, Ulrike}, title = {Eine Sammlung "f{\"u}r den Genuß wie f{\"u}r das Studium"}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sammlungen sichern und pr{\"a}sentieren (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sammlungen sichern und pr{\"a}sentieren (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, year = {2020}, abstract = {Im Impulsvortrag wird die Zusammenarbeit der HAWK Hochschule Hildesheim mit der Technischen Informationsbibliothek (TIB) als Kooperationspartner im Rahmen des Bachelor- und Masterstudiengang dargestellt. Die Studienrichtung Konservierung und Restaurierung von Schriftgut, Buch und Grafik setzt ihre Schwerpunkte in der Vermittlung von: historischen, objektbezogenen und materialwissenschaftlichen Sachverhalten,Methoden der Konservierung und Restaurierung einschließlich ihrer Qualit{\"a}tssicherung,Maßnahmen der Schadenspr{\"a}vention und ihrer Organisation in Institutionen,Kompetenzen f{\"u}r die F{\"u}hrungsaufgabe der Bestandserhaltung. W{\"a}hrend der Sommersemester 2017 und 2018 wurden an der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung von Schriftgut, Buch und Grafik der HAWK Hochschule Hildesheim in einem Kooperationsprojekt 4.886 Einzelbl{\"a}tter der Sammlung des Architekten Albrecht Haupt, einer historisch bedeutenden Sondersammlung der TIB, durch elektrostatische, maschinelle Reinigung behandelt. Mit dieser Reinigungsmethode konnten lose aufliegende Kleinstpartikel und Feinst{\"a}ube, die gesundheitssch{\"a}digend sein k{\"o}nnen und langfristig die Objektoberfl{\"a}chen sch{\"a}digen, weitgehend entfernt werden, ohne die empfindlichen Objektoberfl{\"a}chen der Druckgraphiken, Zeichnungen und Collagen sowie ihrer Tr{\"a}ger (Papier, Pergament) zu ver{\"a}ndern oder Sch{\"a}digungen zu verst{\"a}rken. Es werden Aspekte der Zusammenarbeit mit der TIB aus Sicht der Hochschule am Beispiel des umfangreichen Konservierungsprojektes aus dem Blickwinkel des Bachelor- und Masterstudiums dargestellt und vertieft. Inhaltliche Schwerpunkte dabei sind: die Planung und Entwicklung von Arbeitsabl{\"a}ufen,vorbereitende und begleitende materialwissenschaftliche Untersuchungen,Durchf{\"u}hrung der Reinigung der Graphiken,Gestalten einer gemeinsamen Ausstellung,Zusammenarbeit mit externen Fachwissenschaftler*innen,Synthese zwischen Anforderungen der Institution und Grunds{\"a}tzen der Restaurierung,Mehrwert durch die praktische Umsetzung der theoretischen Inhalte.}, language = {de} } @misc{ReschkeKulbe2020, author = {Reschke, Robin and Kulbe, Nadine}, title = {Die Nutzung der GND in der Provenienzforschung. Ein Ansatz f{\"u}r Open-Linked-Data?}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) steht ein umfangreiches Daten- und Informationspotential zur Verf{\"u}gung, das f{\"u}r die (kultur- und geisteswissenschaftliche) Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnt. War die GND urspr{\"u}nglich ein Werkzeug f{\"u}r die Katalogisierung in Bibliotheken, {\"o}ffnet sie sich mit dem Projekt GND4C inzwischen Museen, Archiven oder wissenschaftlichen Projekten und damit all jenen, die mit personen- oder organisationenspezifischen Informationen zu tun haben. Das NS-Raubgut-Projekt der SLUB Dresden verwendet die GND als Mittel zur Dokumentation und Nachnutzung von Projektergebnissen: Nach der Identifizierung von Provenienzmerkmalen werden Biografien oder Institutionengeschichten recherchiert und die Ergebnisse in die GND {\"u}bertragen. Serielle Provenienzmerkmale wie Stempel, Exlibris oder Etiketten werden als Werks{\"a}tze angelegt. GND-S{\"a}tze stellen nur standardisierte, rudiment{\"a}re Informationen wie Namen (und Namensalternativen), Lebensdaten, Wirkungszeiten, (pers{\"o}nliche) Beziehungen, Vorg{\"a}nger/Nachfolger und Quellen bereit; sie sind kein Ersatz f{\"u}r umfangreiche Lexikon-Artikel. Doch gerade in dieser Begrenzung und Standardisierung liegen auch Vorteile: GND-Daten sind offene und vernetzte Daten (open linked data). In verh{\"a}ltnism{\"a}ßig kurzer Zeit lassen sich viele Datens{\"a}tze anlegen. Gerade f{\"u}r zeitlich begrenzte Forschungsprojekte ist das ein großer Vorteil. Welche M{\"o}glichkeiten (und Grenzen) die GND f{\"u}r die Provenienzforschung bietet und wie sich die Daten nachnutzen lassen, soll an konkreten Beispielen aus der Praxis veranschaulicht werden. Wie lassen sich komplexe historische Zusammenh{\"a}nge und Verh{\"a}ltnisse darstellen? Was ist der Vorteil der Dokumentation von mittels GND? Was ist zu beachten und welche Nachteile gibt es? Welche Anforderungen sollten hinsichtlich der Qualit{\"a}t von Datens{\"a}tzen gestellt werden?}, language = {de} } @misc{RudderPreuss2020, author = {Rudder, Anneke de and Preuß, Ulrike}, title = {Unbezahlbar - Warum Provenienzrecherche sich lohnt}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, year = {2020}, abstract = {"Zu wenig Zeit, kein Geld, null Personal", "keine juristische Expertise, alles zu kompliziert", "das gibt nur schlechte Presse". Solche und {\"a}hnliche S{\"a}tze h{\"o}rt man als Begr{\"u}ndungen, warum eine Einrichtung keine Recherchen nach NS-Raubgut durchf{\"u}hrt. Um diesen Bedenken etwas entgegenzusetzen, wollen wir den Blick gezielt auf die Vorteile von Provenienzforschung lenken. Nat{\"u}rlich ist es m{\"u}hsam, solche Rechercheprojekte anzuschieben: eine systematische Suche nach NS-Raubgut in den Best{\"a}nden ist allein mit hauseigenen Ressourcen nicht zu leisten, die F{\"o}rderung durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste ist mit hohen H{\"u}rden verbunden. Warum also "lohnt" es sich trotzdem f{\"u}r Bibliotheken? Unsere Gedanken dazu sollen anhand von Beispielen aus der Hamburger Praxis vorgestellt werden. Durch Provenienzforschung kann man: Verantwortung {\"u}bernehmen und Stellung beziehen, angesichts der NS-Verbrechen zumindest in einem kleinen Bereich wieder eine Br{\"u}cke schlagen zu den Nachfahren der Opfer des Nationalsozialismus, nicht nur die Herkunft des geraubten Objekts erforschen, sondern auch die Biografien seiner rechtm{\"a}ßigen Eigent{\"u}mer, {\"o}ffentliche Aufmerksamkeit gewinnen als selbstkritischer gesellschaftlicher Akteur im Bereich der Erinnerungskultur, die j{\"u}ngere Geschichte der eigenen Institution aufarbeiten und transparent machen, tatkr{\"a}ftig beitragen zum wachsenden kollektiven Wissen {\"u}ber NS-Raubgut, sich von einer Last befreien, die Objekte mit ungekl{\"a}rter Provenienz und einem Verdacht auf NS-Raubgut bedeuten. Im {\"U}brigen sind diese positiven Effekte v{\"o}llig unabh{\"a}ngig vom materiellen Wert des geraubten und restituierten Objekts. Gerade weil B{\"u}cher oft pers{\"o}nliche Spuren ihrer Eigent{\"u}mer tragen, kann mitunter die Entdeckung und Restitution eines einzelnen B{\"a}ndchens eine große Bedeutung f{\"u}r den Empf{\"a}nger haben: Erinnerungen sind unbezahlbar.}, language = {de} } @misc{BeinertSchoger2020, author = {Beinert, Tobias and Schoger, Astrid}, title = {Das Web der Vergangenheit f{\"u}r die Forschung von heute? Wie archivierte Websites wissenschaftlich genutzt werden k{\"o}nnen}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Hosting, Langzeitarchivierung und Webarchivierung (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Eilenriedehalle B)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Hosting, Langzeitarchivierung und Webarchivierung (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Eilenriedehalle B)}, year = {2020}, abstract = {Benutzten die Gr{\"u}nen im Europawahlkampf 2019 h{\"a}ufiger den Begriff Klimakrise oder Klimawandel? Mit welcher Wortwahl zum Thema Migration versuchte die CDU konservative W{\"a}hlerschichten anzusprechen? Diese und {\"a}hnliche Fragestellungen zum Europawahlkampf 2019 wird die politikwissenschaftliche Forschung bereits in absehbarer Zeit nur noch mit Hilfe archivierter Websites und Social-Media-Profile beantworten k{\"o}nnen, da diese Quellen in der Regel bereits nach kurzer Zeit aus dem Live-Web verschwunden sind. W{\"a}hrend sich die Archivierung von Websites und Social-Media auf internationaler Ebene stetig weiterentwickelt, ist die Webarchivierung in den deutschen Bibliotheken trotz der vielfach bereits auf digitale Medien ausgeweiteten Pflichtexemplargesetze nach wie vor ein vernachl{\"a}ssigtes Arbeitsfeld. Neben den technischen Herausforderungen dieser Aufgabe, liegt dies auch darin begr{\"u}ndet, dass die Potenziale und Nutzungsszenarien von Webarchiven bislang im deutschsprachigen Raum kaum in den Blick genommen wurden. Um diese L{\"u}cke zu schließen, testet die Bayerische Staatsbibliothek zusammen mit dem Lehrstuhl f{\"u}r Digital Humanities und dem Jean-Monnet-Lehrstuhl f{\"u}r Europ{\"a}ische Politik an der Universit{\"a}t Passau die praktische Anwendung von Methoden des Text und Data Mining auf archivierte Websites. Zum Beispiel kann das politische Framing, also die gezielte Verwendung von bestimmten Deutungsrahmen durch die politischen Akteure im Online-Wahlkampf mit textuellen Analyseverfahren untersucht werden. Neben diesen exemplarisch aufgezeigten M{\"o}glichkeiten der Anwendung von Methoden der Digital Humanities zur Auswertung von Webarchiven, werden auch die wissenschaftlichen Anforderungen an diese neue Formen von digitalen Quellenmaterialien sowie ihre Archivierung durch Kulturinstitutionen dargestellt.}, language = {de} } @misc{Bušek2020, author = {Bušek, Michal}, title = {Provenance research in the book collection of the Jewish museum in Prague}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Provenance research in the book collection of the Jewish museum in Prague on a case of museum´s founder S. H. Lieben Library and a prewar Prague´s Library of Jewish religious community: Beside museology, academic research, education and exhibition work is the Jewish museum in Prague devoted also to a provenance research of its collections. The main impulse for this research were not only specifics of museum´s historical circumstances, mainly the WWII years and the years following, but also an international focus on the research for origins of the collections in museums in last few years. The JMP began the provenance research of the books in 2001, when the project Identification of the original owners of the books started as well as the creating of the identified owners´ database. This research was necessary to satisfactorily meet the request of different applicants who were searching for looted property of institutions or individuals. This database now helps to handle the requests not only of researchers but also of the claims applied by the heirs of original owners. The JMP has established the restitution policy as well as terms for returning of the books to original owners or their heirs. On example of the Museum´s founder S. H. Lieben books I would like to introduce the way of owner´s identification, implementation of archive research and specifics of Museum´s history. I will present problems of identifying the last owner of the confiscated book, as well as the process of decision which books could be given back to the applicants. I would like to introduce also the opposite way of our research and that is the searching and getting the looted books from prewar Prague´s community Library which is now deposited in JMP. This Library was confiscated by the Nazis and after the WWII not whole Library returned. Mostly the rarest books disappeared.}, language = {en} } @misc{Karafyllis2020, author = {Karafyllis, Nicole}, title = {Vorw{\"a}rts nach klein: Mikroben in Bibliotheken zur Sprache bringen}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Facetten der Bestandserhaltung (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Facetten der Bestandserhaltung (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, year = {2020}, abstract = {Mikroben in Bibliotheken scheinen stets Hygiene und Arbeitsschutz zu adressieren. Der Forschungsstand spiegelt eine Konfliktlinie der fr{\"u}hen Mikrobiologie: ob Krankheitssymptome (der Bibliothekare) durch ein Contagium verursacht sind oder durch ein hippokratisches Miasma: eine ‚Ausd{\"u}nstung' der Bibliothek. Wie auch immer: Die Mikrobe muss vernichtet werden. Der Vortrag zeigt eine radikal andere Perspektive: den eigenen Zeichencharakter der Mikrobe, der als Forschungsinstrument f{\"u}r Bibliotheken genutzt werden kann. Vorgestellt wird das BMBF-Projekt "Kontamination und Lesbarkeit der Welt: Mikroben in Sammlungen zur Sprache bringen" (MIKROBIB). In diesem arbeiten die UB Leipzig, das Seminar f{\"u}r Philosophie der TU Braunschweig und die DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH zusammen. Wir fragen, ob die Mikrobe Innovationspotenzial hat; etwa, dass mit ihr der ‚Lebensweg' eines Buches durch verschiedene H{\"a}nde und Institutionen klar wird. Von der DSMZ werden mikrobiologische Analysen an sp{\"a}tmittelalterlichen Sammelb{\"a}nden im Bestand der UB Leipzig vorgenommen und die Ergebnisse mit denen der Buchbiographie verglichen. Philosophisch beziehen wir uns auf die Lesbarkeit der Welt (H. Blumenberg), f{\"u}r die das "Buch der Natur" und "die Bibliothek" als Weltwissen stehen. Aber mit den Biotechniken sind wir in eine neue Lese-Phase eingetreten, insofern der Text im Buch der Natur durch die Organismen scheinbar selbst codiert und ‚lesbar' wird. Demnach k{\"o}nnte die DNA-Sequenzierung von Buch- und ‚Bibliotheks-Mikroben' zeigen, in welchen Milieus sich ein Buch einst befand. Mikroben w{\"u}rden dann z.B. von Raub, {\"U}berschwemmungen und Evakuierungen von Bibliotheksbest{\"a}nden erz{\"a}hlen helfen. W{\"a}hrend die Beprobungsphase l{\"a}uft, wird Theoriearbeit geleistet. Denn f{\"u}r die Interpretation der Ergebnisse ist wichtig, wie Bibliotheken selbst die Mikrobe fassen: als Stoff, lebendes Ding, Prozess oder Ph{\"a}nomen?}, language = {de} } @misc{ArningMeinecke2020, author = {Arning, Ursula and Meinecke, Isabella}, title = {Leitfaden zum Aufbau wissenschaftlicher Publikationsplattformen}, series = {Hands-On Lab analog / Leitfaden zum Aufbau wissenschaftlicher Publikationsplattformen (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, journal = {Hands-On Lab analog / Leitfaden zum Aufbau wissenschaftlicher Publikationsplattformen (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, year = {2020}, abstract = {Um den Forschenden einen Service anzubieten, {\"u}berlegen viele Bibliotheken oder/ und Forschungseinrichtungen, ein (Open Access) Publikationsangebot aufzubauen. ZB MED hat im Rahmen des vom BMBF gef{\"o}rderten Projektes SynOA-Pub einen Leitfaden entwickelt, der die Kolleginnen und Kollegen dabei unterst{\"u}tzen m{\"o}chte. Der Leitfaden greift sowohl die wichtigsten Standards als auch neue Anforderungen f{\"u}r Plattformen des Gr{\"u}nen als auch des Goldenen Wegs des Open Access auf. Dabei basiert er auf Kriterien, die sich in der eigenen Praxis der ZB MED eigenen PULBISSO-Plattform Gold und -Fachrepositorium Lebenswissenschaften als relevant gezeigt haben, als auch der Mindestanforderungen, wie sie im DINI-Zertifikat als auch beim Plan S formuliert werden. Nach einer kurzen Vorstellung des Leitfadens im Plenum, werden in den Gruppen - entsprechend den einzelnen Bl{\"o}cken des Leitfadens - die dargestellten Anforderungen beleuchtet und deren Umsetzbarkeit in den (eigenen) Plattformen diskutiert. Dabei wird es zum einen z.B. um die n{\"o}tige Definition der Ziele einer Plattform zu Beginn eines Projektes gehen, zum anderen z.B. um technische Features wie XML-Export (und Import), Auswahl von Schnittstellen zur Sichtbarkeit der Plattform, Qualit{\"a}tssicherung etc. Dabei ist es durchaus erw{\"u}nscht, weitere Kriterien und Anforderungen zu formulieren, so dass die Teilnehmenden am Ende mit einem personalisierten Anforderungskatalog herausgehen.}, language = {de} } @misc{Fahrenkrog2020, author = {Fahrenkrog, Gabi}, title = {„Ach, so geht das auch?" Selbst- und Peer-to-Peer-Lernen in der bibliothekarischen Fort- und Weiterbildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177304}, year = {2020}, abstract = {Im Vortrag ging es um die Gr{\"u}nde, die f{\"u}r Formen des Peer-to-peer-Lernens in der bibliothekarischen Fortbildung sprechen und es wurden Formate des P2P-Lernens vorgestellt, die sehr einfach von Bibliotheken auch selbst umgesetzt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{SprungKleinhanss2020, author = {Sprung, Norbert and Kleinhanß, Christian}, title = {Lesef{\"o}rderung und Medienbildung mit Tablets}, series = {Hands-On Lab digital / Lesef{\"o}rderung und Medienbildung mit Tablets (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Future Meeting Space B)}, journal = {Hands-On Lab digital / Lesef{\"o}rderung und Medienbildung mit Tablets (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Future Meeting Space B)}, year = {2020}, abstract = {Digitalisierung und Medienkompetenz sind Themen die, auch im Angebotsportfolio von Bibliotheken eine zunehmend wichtige Rolle einnehmen. Der Umgang mit mobilen Endger{\"a}ten wie Smartphones und Tablets ist in der Gesellschaft heute nahezu selbstverst{\"a}ndlich. Diese Ger{\"a}te, von denen f{\"u}r Kinder und Jugendliche eine hohe Attraktivit{\"a}t ausgeht, k{\"o}nnen sehr sinnvoll auch f{\"u}r die Sprachbildung sowie die Lesef{\"o}rderung und Medienbildung eingesetzt werden. Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche schon fr{\"u}h f{\"u}r einen bewussten Umgang mit digitalen Medien sensibilisiert werden und dabei den Bezug zu klassischen Medien nicht verlieren. Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz hat 2018 zusammen mit dem Kooperationspartner medien+bildung.com das Projekt "Lesef{\"o}rderung und Medienbildung mit Tablets" entwickelt und anschließend mit 11 {\"O}ffentlichen Bibliotheken durchgef{\"u}hrt. Im Projekt wurde die Sprach- und Lesef{\"o}rderung mit medienp{\"a}dagogischen Methoden und dem Einsatz von Tablets verkn{\"u}pft. Ergebnis des Projekts ist eine umfangreiche Arbeitshilfe in der unter anderem 17 der durchgef{\"u}hrten Methodenszenarios dokumentiert wurden. Dar{\"u}ber hinaus wurde darauf aufbauend eine begleitende Fortbildungsreihe zum Thema Medienbildung entwickelt.Nach einer Vorstellung des Projekts und Einf{\"u}hrung in die Technik k{\"o}nnen die Teilnehmer im Hands-on Lab verschiedene Methoden und Apps unter Anleitung selber an Tablets ausprobieren. F{\"u}r die Zielgruppe Kita sind Methoden interessant, die zum Sprechen anregen. Welche M{\"o}glichkeiten Bilderbuch-Apps in Erg{\"a}nzung zu ihren analogen Vorlagen bieten, m{\"o}chten wir zur Diskussion stellen. Bei Grundsch{\"u}ler/innen beziehen wir deren Lese- und Schreibkompetenz mit ein, etwa bei der Erstellung eigener Comics oder Erkl{\"a}rvideos zur Bibliothek. Actionbound als digitale F{\"u}hrung durchs Haus darf auch nicht fehlen und mit Jugendlichen k{\"o}nnen Methoden des kreativen Schreibens per App unterst{\"u}tzt werden.}, language = {de} } @misc{BetancortCabrera2020, author = {Betancort Cabrera, Noemi}, title = {Synergien beim Datenlebenszyklus: Bibliotheksexpertise im Kompetenzzentrum FDM der Uni Bremen und im Datenzentrum Qualiservice}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliotheksexpertise f{\"u}r Forschung und Lehre (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliotheksexpertise f{\"u}r Forschung und Lehre (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-171559}, year = {2020}, abstract = {In den letzten Jahren hat das Thema Forschungsdatenmanagement in der Bibliothekswelt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies ist kein Zufall, denn Maßnahmen von Forschungsf{\"o}rderern und wissenschaftlichen Einrichtungen zur Optimierung und Dokumentation des gesamten Lebenszyklus von Forschungsdaten sind in letzter Zeit zu einer Priorit{\"a}t geworden.Die Empfehlungen und Richtlinien f{\"u}r eine offene und gute wissenschaftliche Praxis, die von den Akteuren der Open Science-Bewegung erarbeitet werden, bilden die Rahmenbedingungen nicht nur f{\"u}r die Verwaltung und Nachnutzung von Forschungsdaten, sondern f{\"u}r das Management des gesamten {\"o}ffentlich finanzierten Forschungsergebnis.Bibliotheken sollten dabei eine f{\"u}hrende Rolle spielen: sie sind nicht nur wissenschaftliche Institutionen mit einem starken langfristigen Charakter, die Archivierungssicherheit und kontinuierliche Beratungshilfe bieten k{\"o}nnen, sondern sind auch durch ihre Expertise in interdisziplin{\"a}ren Metadatenmanagement- und wissenschaftlichen Publikationsprozessen optimal aufgestellt.Die Zusammenarbeit der SuUB Bremen mit dem Kompetenzzentrum Forschungsdatenmanagement der Universit{\"a}t Bremen und dem Forschungsdatenzentrum Qualiservice zeigt, welche Synergien die wissenschaftliche Gemeinschaft von einer solchen Bibliothekskooperation erwarten kann.}, language = {de} } @misc{Balogun2020, author = {Balogun, Safurat}, title = {Pop Up Kreativr{\"a}ume}, series = {Clip}, journal = {Clip}, year = {2020}, abstract = {Der verst{\"a}rkte Einsatz digitaler Medien bietet f{\"u}r Bibliotheken eine Chance als Lern- und Treffpunkt, an dem sich Besucher Wissen aneignen, neue Techniken erlernen und Ideen austauschen k{\"o}nnen. Sie bieten eine synergetische Lernatmosph{\"a}re, in der Menschen zusammenkommen, um sich auszutauschen, kreativ zu sein und Neues zu entdecken. In Deutschland ein g{\"a}ngiges Konzept, in Indien noch recht unbekannt. Um dieses Konzept in Indien zu etablieren, startete das Goethe-Institut in Indien die Initiative "Pop Up Kreativr{\"a}ume". Von September bis Dezember 2019 haben die Bibliotheken des Goethe-Instituts/Max Mueller Bhavan Indien im Rahmen von Pop Up Kreativr{\"a}ume Projekte wie Video Produktion, Podcasts, digitales Zeichnen, kreative Nutzung von Augmented Reality und Elektronik mit Kunst und Musik angeboten, um die Kreativit{\"a}t von jungen Menschen zwischen 16 und 40 Jahren zu f{\"o}rdern und um den Austausch und das Erlernen von neuen Techniken in digitalen Medien zu erm{\"o}glichen.}, language = {de} } @misc{StahlschmidtJahn2020, author = {Stahlschmidt, Stephan and Jahn, Najko}, title = {Bibliometrische Standardberichte f{\"u}r wissenschaftliche Einrichtungen und deren Einsatz an Bibliotheken}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliometrie, Data Analytics und Co.: Beispiele aus der Forschungsunterst{\"u}tzung (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Blauer Saal)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliometrie, Data Analytics und Co.: Beispiele aus der Forschungsunterst{\"u}tzung (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Blauer Saal)}, year = {2020}, abstract = {Leitungen von Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen verorten bibliometrische Expertise in Bibliotheken. Bibliometrische Kennzahlen der eigenen Einrichtung sind allerdings aufgrund nicht-standardisierter Adress- und Einrichtungsangaben schwer zu erheben. Damit sich die Ergebnisse sinnvoll interpretieren lassen, m{\"u}ssen sie zudem mit Vergleichsgruppen bez{\"u}glich Disziplinen und wissenschaftlichen Einrichtungen abgeglichen werden.Im Vortrag werden die Bibliometrischen Standardberichte f{\"u}r wissenschaftliche Einrichtungen des Kompetenzzentrum Bibliometrie vorgestellt. Das Kompetenzzentrum bereitet die Web of Science (oder alternativ Scopus) Datenbank f{\"u}r die Analyse deutscher Wissenschaftseinrichtungen auf. Hierf{\"u}r wird eine Adressbereinigung und -zusammenf{\"u}hrung durchgef{\"u}hrt, damit Publikationen deutscher Hochschulen und außeruniversit{\"a}ren Forschungseinrichtungen gesichert identifiziert werden. Auf Basis dieser qualit{\"a}tsgesicherten Datenbasis geben die Bibliometrischen Standardberichte einen Einblick in das Publikationsverhalten der Einrichtung und die Rezeption ihrer Publikationen durch die nationale und internationale Wissenschaftsgemeinde. Zudem stellen die Berichte die Vernetzung der eigenen Hochschule oder außeruniversit{\"a}ren Forschungseinrichtung mit der nationalen und internationale Wissenschaftsgemeinde mittels bibliometrischer Indikatoren dar.Am Beispiel der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen wird dargestellt, wie Bibliotheken die Bibliometrischen Standardberichte des Kompetenzzentrums zielgerichtet einsetzen k{\"o}nnen. Die SUB G{\"o}ttingen beauftragt j{\"a}hrlich die Berichte. Sie werden innerhalb der Bibliothek sowie bei Beratungen mit der Hochschulleitung und ihrer Administration genutzt. Als besonders wertvoll haben sich bibliometrische Vergleichsindikatoren erwiesen, mit denen die Stellung der Universit{\"a}t in der deutschen Hochschullandschaft und international erfahrbar wird. Es ist zudem m{\"o}glich, individuelle Konkurrenzfelder bei der Beauftragung zu definieren.}, language = {de} } @misc{Flaemig2020, author = {Fl{\"a}mig, Benjamin}, title = {Lucebro - Pilotprojekt zum Einsatz K{\"u}nstlicher Intelligenz in der t{\"a}glichen Kommunikation mit Bibliotheksnutzenden}, series = {Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Next step: K1 (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, journal = {Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Next step: K1 (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-170729}, year = {2020}, abstract = {Im Sommer 2019 f{\"u}hrte die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern einen Pilotversuch zum Einsatz einer KI-Software in der Kommunikation mit Bibliotheksnutzenden durch. Ziel war es, direktes Feedback zu erhalten, ob die eingesetzte KI-L{\"o}sung beim Erreichen der folgenden Ziele die Bibliothek erfolgreich unterst{\"u}tzen kann: (Teil-)Automatisierung wiederkehrender Anfragen Verk{\"u}rzung der Antwortzeiten bei komplexen FragestellungenErg{\"a}nzendes Service/Beratungsangebot f{\"u}r "thekenscheue" Nutzende, in Randzeiten bzw. ausserhalb der {\"O}ffnungszeitenBei der unter dem Projektnamen "Lucebro" eingesetzten Software handelte es sich um ein webbasiertes Frage-Antwort-Tool. Jede Frage und jede Antwort wurden gespeichert und waren {\"o}ffentlich f{\"u}r alle Nutzenden des Systems sicht- und durchsuchbar. Die KI in "Lucebro" leistete im Wesentlichen zwei Dinge:Neue Fragen wurden automatisch indexiert, noch w{\"a}hrend Nutzende diese eintippten. Auf Basis dieser Indexierung konnte "Lucebro" noch w{\"a}hrend eine Frage gestellt wurde, die Antworten von vergleichbaren, bereits gel{\"o}sten Fragen vorschlagen. Idealerweise bekamen Nutzende so schon beim Eintippen einer Frage hilfreiche Antworten. Im Gegensatz zu einem Chatbot konnten Nutzende sich aber jederzeit gegen diese Antwortvorschl{\"a}ge entscheiden und ihre Frage trotzdem absenden. In diesem Fall ermittelte "Lucebro" im Hintergrund automatisch 3-5 sogenannter "Experten", welche diese Frage h{\"o}chstwahrscheinlich beantworten konnten und benachrichtigte diese. "Experten" waren f{\"u}r die KI all jene Nutzenden des Systems, die in der Vergangenheit bereits erfolgreich L{\"o}sungen zu {\"a}hnlich indexierten Fragen beigesteuert hatten.. Im Rahmen des Vortrages werden die Ergebnisse des Pilotversuches vorgestellt und die Entscheidung der ZHB Luzern, Lucebro vorerst nicht produktiv fortzuf{\"u}hren, erl{\"a}utert. Hierbei werden insbesondere die Herausforderungen im Umgang mit komplexen Anfragen sowie die Einstiegsh{\"u}rde durch die notwendige Registrierung thematisiert.}, language = {de} } @misc{Kramer2020, author = {Kramer, Friederike}, title = {2. Vernetzungstreffen "Open Access in den K{\"u}nsten"}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / 2. Vernetzungstreffen "Open Access in den K{\"u}nsten" (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 22)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / 2. Vernetzungstreffen "Open Access in den K{\"u}nsten" (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 22)}, year = {2020}, abstract = {Aufbauend auf dem ersten Vernetzungstreffen "Open Access in den K{\"u}nsten" (02.10.19, Open-Access-Tage Hannover) soll dem Wunsch nach Austausch erneut eine Plattform gegeben werden. So k{\"o}nnen auch bisher noch nicht oder wenig beteiligte k{\"u}nstlerische Hochschulen und Einrichtungen einen Einstieg in das Thema "Open Access" finden. Ein halbes Jahr nach dem ersten Treffen und dem Aufbau eines Netzwerkes soll der aktuelle Status Quo festgehalten werden. W{\"a}hrend auf erste Fragen Antworten gefunden werden konnten, bleiben andere bestehen und kommen neue hinzu. Es gilt weiterhin die Bedarfe der K{\"u}nste herauszuarbeiten und zu konkretisieren. Rechtliche Fragen und Probleme sind dabei ebenso Thema wie Aspekte der Datenspeicherung, von Datenformaten bis hin zu Datenmengen. Angesichts der in der Regel eher geringen Personalkapazit{\"a}t in den Einrichtungen ist es sehr wichtig, Synergieeffekte zu nutzen und im direkten Praxisaustausch sowohl Workflows als auch Fallbeispiele zu teilen. Das Treffen soll helfen, Open Access in den K{\"u}nsten weiter zu f{\"o}rdern, den Bedarf einer Austauschplattform zu stillen und die Sichtbarkeit des Themas zu erh{\"o}hen.}, language = {de} } @misc{Tegethoff2020, author = {Tegethoff, Marc-J.}, title = {Dezentrale, f{\"o}derale Aggregation von Nutzungsrechten im Rahmen des Kompetenzzentrums f{\"u}r Lizenzierung}, series = {Poster}, journal = {Poster}, year = {2020}, abstract = {Hier wird ein dezentrales Verfahren dargestellt, wie man Nutzungsrechte, z.B. zum Zugriff auf Verlagsangebote, zusammenf{\"u}hren kann. Diese Nutzungsrechtek{\"o}nnen dabei f{\"u}r eine bestimmte Kennung {\"u}ber verschiedene Systeme hinweg aggregiert werden. Es wird gezeigt wie ein solches Verfahren aufgebaut werden kann:welche Software Komponenten daf{\"u}r n{\"o}tig sindwelche Daten erhoben werden welche Daten von den Komponenten ausgetauscht werdenDieses System wurde im Rahmen des Kompetenzzentrums f{\"u}r Lizenzierung entwickelt.}, language = {de} } @misc{RajskiGoldschmidt2020, author = {Rajski, Beate and Goldschmidt, Oliver}, title = {Wir wollten doch nur die ORCID: Ein Open Access Repositorium und seine Bibliothek auf dem Weg zu neuen Ufern}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Netzwerke f{\"u}r die Wissensorganisation (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Netzwerke f{\"u}r die Wissensorganisation (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, year = {2020}, abstract = {Was bedeutet es f{\"u}r eine Bibliothek und ihre Metadatenmanger*innen und IT, wenn ein kleines Open Access Repositorium f{\"u}r Hochschulschriften pl{\"o}tzlich ungeahnte Herausforderungen erf{\"a}hrt? Herausforderung \#1: ORCID soll integriert werden, hierf{\"u}r ist eine konsolidierte Autor*innenbasis notwendig Herausforderung \#2: Zeitschriftenartikel, deren Lizenzen/Vertr{\"a}ge es erlauben, sollen in das Repositorium {\"u}bernommen werden Herausforderung \#3: Da das Repositorium Anfoderungen eines Forschungsinformationssystems (FIS) standardkonform abbilden kann, soll gepr{\"u}ft werden, ob es das FIS der Hochschule ersetzen kann Herausforderung \#4: Das Repositorium soll das FIS der Hochschule ersetzen Herausforderung \#5: Forschungsdaten sollen FAIR gespeichert werden Zum Hintergrund: Das Open-Access-Repositorium der TU Hamburg l{\"a}uft seit 2015 mit DSpace: standardkonform mit DOI-Registrierung {\"u}ber DataCite, DNB-Ablieferung {\"u}ber XMetaDissPlus und OpenAIRE 3.0 Validierung. Nur die ORCID iD konnte f{\"u}r Autor*innen nicht hinterlegt werden. Dies wurde 2017 durch die Installation der DSpace-CRIS-Erweiterung gel{\"o}st. Damit war die Basis f{\"u}r potenzielle FIS-Funktionen auf Open-Source-Basis geschaffen. Im Programm Hamburg Open Science (2018-2020) ist die TU mit dieser Open-Source-L{\"o}sung angetreten. Dies erforderte 2018 zun{\"a}chst die Erstellung eines Prototypen f{\"u}r ein Forschungsdatenrepositorium und ein Forschungsinformationssystem auf Basis von DSpace-CRIS. Ab 2019 werden die Prototypen in den Livebetrieb {\"u}berf{\"u}hrt. Daf{\"u}r werden Workflows und Software unter Beibehaltung einer hohen bibliografischen Metadatenqualit{\"a}t kontinuierlich angepasst.}, language = {de} } @misc{LochbuehlerLandoltFelderetal.2020, author = {Lochb{\"u}hler, Wilfried and Landolt, Niklaus and Felder, Fabian and Kratz, Isabelle}, title = {Update Schweiz: Nationale Open Access Strategie und Verhandlungen mit Grossverlagen}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Open Access national und international (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Blauer Saal)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Open Access national und international (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Blauer Saal)}, year = {2020}, abstract = {Die nationale Open Access Strategie der Schweiz (2017) mit Aktionsplan (2018) sieht vor, dass alle bis 2024 {\"o}ffentlich finanzierten wissenschaftlichen Publikationen Open Access zug{\"a}nglich sein sollen. Inzwischen hat die Umsetzung mit einer Reihe von Massnahmen an Hochschulen unterst{\"u}tzt durch swissuniversities (der schweizerischen Hochschulrektorenkonferenz) begonnen. Ein zentrales Element sind die laufenden Verhandlungen mit den Grossverlagen Elsevier, Wiley und Springer unter der Leitung von swissuniversities. Aber auch in anderen Feldern wie policies oder Monitoring hat die Umsetzung begonnen. Der Beitrag gibt einen aktuellen {\"U}berblick {\"u}ber den Stand der Umsetzung der nationalen Open Access Strategie der Schweiz und den Verhandlungen mit Grossverlagen. Ein Ausblick fokussiert auf neue Ans{\"a}tze zu einer nationalen Open Science Strategie in der Schweiz.}, language = {de} } @misc{ArndtRunnwerth2020, author = {Arndt, Susanne and Runnwerth, Mila}, title = {Thesaurus, Terminologie, Ontologie - Mit heterogenen Quellen zum eigenen Vokabular}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / FID in Produktion (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / FID in Produktion (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Der Fachinformationsdienst Mobilit{\"a}t und Verkehr (FID move) bietet Forschenden unterschiedlicher Disziplinen, die sich mit verkehrs- und mobilit{\"a}tsbezogenen Fragestellungen besch{\"a}ftigen, eine Reihe von Services an, die ihre Forschungsaktivit{\"a}ten unterst{\"u}tzen. Neben einer europaweiten Karte von Wissenschaftlern bietet er Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Zudem unterst{\"u}tzt er bei der Konzeption von Open-Access-Beitr{\"a}gen und fairem Datenmanagement. Um den spezifischen Informationsbedarf der Spitzenforschung zu decken und WissenschaftlerInnen pr{\"a}zise und zuverl{\"a}ssig genau die Informationen zu geben, die sie brauchen, bedarf es nicht nur qualitativ hochwertiger Quellen, sondern auch eines fachlich spezialisierten Vokabulars, mit dem diese Quellen terminologisch pr{\"a}zise erschlossen werden k{\"o}nnen. Um dies in allen Angeboten des FID move zu erreichen, wurde ein Terminologiemanagement als Querschnittsdienst etabliert, dessen Ziel die Bereitstellung semantic-web-f{\"a}higer Vokabulare f{\"u}r den FID aber auch f{\"u}r seine Fachcommunity ist. Hierbei wird großer Fokus auf die Nachnutzung etablierter Quellen gelegt, was jedoch eine Vernetzung und Anreicherung erfordert. Im Laufe dieses Prozesses ergeben sich eine ganze Reihe von Fragen und Herausforderungen: Was, zum Beispiel, sollte ein solches Vokabular enthalten und wie modelliert man die darin enthaltenen Daten? Worauf sollte man bei der Integration mehrerer Quellen achten? Welche Tools helfen bei der Konvertierung, bei der Erg{\"a}nzung und Erweiterung von Vokabulardaten? Wie stellt man die Integrit{\"a}t der Quellen sicher und pflegt einen wissenschaftlichen Umgang mit Vokabularen? Welche Prozesse m{\"u}ssen etabliert werden und wie kann man es schaffen eine wissenschaftliche Community f{\"u}r die Terminologiearbeit zu begeistern? Der Vortrag pr{\"a}sentiert f{\"u}r jede dieser Fragen eine "lesson learned" aus dem Kontext des FID move und l{\"a}dt das Plenum zur Diskussion und den Austausch {\"u}ber eigene Projekte ein.}, language = {de} } @misc{SpieckerLeipold2020, author = {Spiecker, Claus and Leipold, Luca}, title = {MaMoDaR - Management Molekularer Daten im Research Data Life Cycle}, series = {Poster}, journal = {Poster}, year = {2020}, abstract = {Im internationalen Public-Health-Kontext ist der freie Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen Konsens. Schon jetzt wird f{\"u}r einzelne Schritte im Forschungsdatenmanagement in den Life Sciences eine Vielzahl an Werkzeugen bereitgestellt, jedoch fehlen noch Ans{\"a}tze f{\"u}r ein umfassendes Forschungsdatenmanagement in den Bereichen biomedizinischer, molekularer Daten, die gleichzeitig als Organisations- und Steuerungsinstrument auf {\"u}bergeordneter Ebene funktionieren. Ebenso fehlt ein einheitlicher Workflow f{\"u}r den Umgang mit Forschungsdaten und der automatisierten Integration aller erforderlichen Metadaten. An dieser Stelle setzt das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderte Projekt "MaMoDaR: Management Molekularer Daten im Research Data Life Cycle"* mit dem Ziel an, den effizienten und nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten zu optimieren. Projektpartner sind das Robert Koch-Institut (RKI) und die Fachhochschule Potsdam (FHP). Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung, Dokumentation und Ver{\"o}ffentlichung eines nachnutzbaren Konzepts sowie einer benutzer­freundlichen Softwarel{\"o}sung f{\"u}r das Forschungsdatenmanagement von molekularen Daten unter Ber{\"u}cksichtigung der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die dabei entwickelte Software, der sogenannte DataLinker, unterst{\"u}tzt eine strukturierte Ver{\"o}ffentlichung wissenschaftlicher Daten nach den FAIR-Prinzipien. Dabei werden auch bestehende L{\"o}sungen wie der Research Data Management Organiser (RDMO) und {\"o}ffentliche Repositorien wie GenBank in das System integriert. Das Poster erl{\"a}utert wie der DataLinker Informationen aus dem mittels RDMO erstellten Daten­management­plans (DMP) nutzt, und mithilfe von auf Standard Operating Procedures (SOPs) basierenden Regeln um erhobene Messdaten automatisch mit relevanten Metadaten anzureichern und zu speichern. Außerdem werden die M{\"o}glichkeiten und Vorteile f{\"u}r Nutzer*innen, Wissenschaftler*innen und F{\"o}rderern dargelegt.}, language = {de} } @misc{Geissler2020, author = {Geißler, Stefan}, title = {Eine Plattform zur Erschließung von wissenschaftlichen Inhalten mit Machine Learning und NLP: Der Kairntech "Sherpa"}, series = {Poster}, journal = {Poster}, year = {2020}, abstract = {Der Sherpa - Leistungsf{\"a}hige Lernverfahren - einfache Bedienung - vielseitige Einsatzszenarien Maschinelle Lernverfahren (ML) setzen heute die Standards in vielen Bereichen der Informationsverarbeitung, so auch bei der Verarbeitung nat{\"u}rlicher Sprache (NLP): Thesaurus-basierte Indexierung, Dokumenten-Kategorisierung, die Extraktion von Personen, Orten oder Schl{\"u}sselbegriffen kann oft durch ML-Verfahren mit ansonsten unerreichter Qualit{\"a}t vorgenommen warden. Gleichzeitig stellen ML-Verfahren oft hohe Anforderungen an die Verf{\"u}gbarkeit von Beispielsdaten zum Training entsprechender Modelle sowie an die technische Kompetenz, um diese Modelle zu optimieren und produktiv einzusetzen. Der Kairntech Sherpa stellt leistungsf{\"a}hige und vielseitige Lernalgorithmen unter einer leicht verst{\"a}ndlichen Benutzeroberfl{\"a}che zur Verf{\"u}gung und erlaubt Dom{\"a}menexpert/innen das einfache und rasche Erstellen, Evaluieren sowie den Produktiveinsatz von NLP-Analysemodellen. Die Analyse von wissenschaftlichen Aufs{\"a}tzen, von Vertr{\"a}gen oder Rechnungen, von Nachrichtentexten, von Patenten oder Webinhalten sind nur einige der Einsatzzwecke, die mit dem Sherpa addressiert werden k{\"o}nnen. Der Sherpa baut auf Verfahren unter anderem des "Deep Learning" auf, die erstklassige Ergebnisse auf {\"o}ffentlich verf{\"u}gbaren Evaluationsdaten wie Conll2003 erzielen. Einige der Verfahren die Mitarbeiter aus dem Kairntech-Team implementiert haben, sind als open source in der Public Domain verf{\"u}gbar - gleichzeitig sind sie als Teil des Sherpa ohne Programmierkenntnisse und eingebettet in eine moderne Weboberfl{\"a}che zug{\"a}nglich. Der Sherpa kann "on premise" in der IT-Umgebung des Kunden installiert werden, oder in der Cloud und {\"u}ber ein umfangreiches API (Programmierschnittstelle) in Anwendungen integriert werden. Der Sherpa ist mehrbenutzer-f{\"a}hig und unterst{\"u}tzt ein projekt-basiertes Arbeiten.}, language = {de} } @misc{Zumstein2020, author = {Zumstein, Philipp}, title = {Train-the-Trainer Workshop f{\"u}r Zotero-Schulungen}, series = {Hands-On Lab digital / Train-the-Trainer Workshop f{\"u}r Zotero-Schulungen (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 16)}, journal = {Hands-On Lab digital / Train-the-Trainer Workshop f{\"u}r Zotero-Schulungen (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 16)}, year = {2020}, abstract = {Die freie Literaturverwaltungssoftware Zotero ist an vielen Bibliotheken Teil des Schulungsprogramms und bei Benutzer*innen insbesondere f{\"u}r macOS und Linux beliebt. Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeiter*innen, welche Zotero-Schulungen abhalten oder dies in Zukunft planen sowie anderweitig interessierte Zotero-Anwender*innen. Ziel des Hands-on-Labs ist ein Wissens- und Erfahrungsaustausch.Zum einem sollen fortgeschrittene Funktionen von Zotero und Erweiterungen vorgestellt, selbst ausprobiert und diskutiert werden. Dies kann beispielsweise Folgendes beinhalten:die Integration von RSS-Feeds in Zotero,das Finden von Open-Access-Versionen von Artikeln in Zotero,Informationen zu zur{\"u}ckgezogenen Artikeln in Zotero,Batch-Bearbeitungen in Zotero mit kleinen Skripten,Erweiterungen wie Zutilo, Integration von OpenCitations oder OCR {\"u}ber Tesseract.Zum anderen sollen auch Erfahrungen mit verschiedenen Schulungskonzepten und Workflows f{\"u}r spezielle Anwendergruppen (z. B. Jurist*innen) ausgetauscht werdenFragen und W{\"u}nsche k{\"o}nnen vorab in das Pad https://data.bib.uni-mannheim.de/bibtag20/zotero notiert werden.}, language = {de} } @misc{ClasenHilpert2020, author = {Clasen, Nicole and Hilpert, Kristin}, title = {Open Educational Resources f{\"u}r Bibliothekar*innen und Bibliotheken}, series = {Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Herausforderung OER (28.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Herausforderung OER (28.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, year = {2020}, abstract = {Open Science und OER erm{\"o}glichen Bibliothekar*innen, ihre Kenntnisse und F{\"a}higkeiten in den Bereichen Lizenzierung und Datenkompetenz zu erweitern. Sie k{\"o}nnen ein neues Bet{\"a}tigungsfeld in der Schulung und Beratung ihrer Nutzer*innen und in Zusammenarbeit mit Forschenden an ihren Hochschulen schaffen. Dies ist wesentlich f{\"u}r die zukunftsorientierte Entwicklung von Bibliotheken. Kompetente Beratung und Services beruhen auf Informations-, Medien- und Sozialkompetenz. Daher zielt das Konzept "Making it easy - Open Educational Resources f{\"u}r Bibliothekar*innen" der ZBW auf das einfache und unkomplizierte Erlernen wichtiger Grundkompetenzen f{\"u}r den Einstieg in OER und das praktische Erstellen von OER ab. Bei der Auswahl der zu erstellenden offenen Bildungsressource w{\"a}hlen die Kolleg*innen ein Thema, das ihnen aus dem Bibliotheksalltag bekannt ist, wie z. B. Informationskompetenz oder Informationen / Richtlinien aus dem Benutzungskontext. Das Konzept besteht aus einzelnen Modulen, die individuell an die Bed{\"u}rfnisse der eigenen Einrichtung angepasst werden k{\"o}nnen. Das Basismodul ist eine Einf{\"u}hrung in OER-Grundlagen wie CC-Lizenzen, m{\"o}gliche Lizenzierungsformen und die Suche nach freiem Bildmaterial sowie geeigneten OER-Materialien. F{\"u}r jedes zus{\"a}tzliche Konzeptmodul wird kurz eine OpenSource-Software zur Erstellung von OER vorgestellt. Diese Software wird dann auf den Endger{\"a}ten der Teilnehmer ausprobiert und die Dozent*innen stehen f{\"u}r Fragen zur Verf{\"u}gung. Der praxisorientierte Ansatz erm{\"o}glicht es den Kolleg*innen, schnell Teilerfolge zu erzielen, Ber{\"u}hrungs{\"a}ngste abzubauen und weckt die Experimentierfreude. Sie erlernen Grundkenntnisse in Lizenzierung, OER-Recherche und OER-Erstellung, die f{\"u}r eine erfolgreiche und kompetente Benutzerberatung unerl{\"a}sslich sind. Das Konzept f{\"o}rdert zudem den praktischen Einsatz von OERs in Bibliotheken und im Bibliotheksumfeld.}, language = {de} } @misc{ClaussTangen2020, author = {Clauss, Daniela and Tangen, Diana M.}, title = {Der E-Learning-Schalter in der Bibliothek}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Die (E-)lernende Bibliothek (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Roter Saal)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Die (E-)lernende Bibliothek (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Roter Saal)}, year = {2020}, abstract = {E-Learning ist in der Bibliothek des Karlsruher Instituts f{\"u}r Technologie (KIT) physisch sichtbar und un{\"u}bersehbar: Am Help-Desk, einem eigenen Schalter im Foyer, erhalten Studierende ein breites Beratungsangebot insb. zu den Onlinekursen der KIT-Bibliothek und des Schreiblabors des House of Competence (HoC). Die Beraterinnen und Berater sind speziell geschulte Peers, die v.a. im Bereich der Informations- und Schreibkompetenzen beraten. Ziel ist es dabei, das E-Learning-Angebot mit einer Pr{\"a}senzberatung zu verkn{\"u}pfen, um Verst{\"a}ndnisschwierigkeiten zu beheben und ein professionelles, qualitatives Feedback zielgenau vermitteln zu k{\"o}nnen. Die Anmeldung zu den Beratungen erfolgt online. Internationale Studierende haben ein eigenes Zeitfenster. Das Angebot existiert seit April 2019, bislang wurden bereits 300 Beratungen (Stand November 2019) durchgef{\"u}hrt. Die vermittelten Kurse sind erstens der preisgekr{\"o}nte Onlinekurs Informationskompetenz: Methodisch planen, recherchieren, schreiben (frei verf{\"u}gbar unter https://opencourses.kit.edu), zweitens ein Onlinekurs Wissenschaftliches Schreiben und drittens die neuen Module des Hochschularten{\"u}bergreifenden E-Learning-Portfolios f{\"u}r Informations- und Schreibkompetenzen Baden-W{\"u}rttemberg (helpBW.de). Die Onlinekurse sind ECTS-f{\"a}hig und gehen auf angewandte Forschungsleistungen zur{\"u}ck, die von der KIT-Bibliothek und vom Schreiblabor am HoC auf Basis von bibliotheks-, schreib- und textwissenschaftlicher Expertise erbracht werden. Das didaktische Setting ist nicht nur praxiserprobt, sondern auch wissenschaftlich evaluiert. Ziel des Vortrags ist es, zu zeigen, wie der physische Ort der Bibliothek mit dem virtuellen Raum einer f{\"u}hrenden ‚Teaching Library nicht nur praktisch und didaktisch sinnvoll verkn{\"u}pft werden kann, sondern auch soweit ausgebaut werden kann, sodass potentiell alle Studierenden einer Hochschule mit E-Learning-Angeboten in diesem Bereich erreicht werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{ClaussTangen2020, author = {Clauss, Daniela and Tangen, Diana M.}, title = {Hochschularten{\"u}bergreifendes E-Learning-Portfolio Baden-W{\"u}rttemberg f{\"u}r Informations- u. Schreibkompetenzen (helpBW)}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Die (E-)lernende Bibliothek (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Roter Saal)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Die (E-)lernende Bibliothek (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Roter Saal)}, year = {2020}, abstract = {Ziel des Vortrages ist die Vorstellung der Konzeption und der Inhalte des hochschularten{\"u}bergreifenden E-Learning-Portfolios Baden-W{\"u}rttemberg f{\"u}r Informations- und Schreibkompetenzen (helpBW).helpBW ist ein breites E-Learning-Angebot zum Erwerb und der Vermittlung von Informations- und Schreibkompetenzen, das unter Federf{\"u}hrung des KIT entwickelt wird. Zielgruppe sind zum einen Studierende aller Stufen des akademischen Werdegangs an baden-w{\"u}rttembergischen Hochschulen, die im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen erwerben k{\"o}nnen. Zum anderen dient helpBW Bibliothekarinnen und Bibliothekaren als effektive und flexible Unterst{\"u}tzung bei ihren Beratungs- und Schulungsaufgaben im Bereich Informationskompetenz und Teaching Library. Dazu haben sie die M{\"o}glichkeit, aus dem E-Learning Portfolio die Lerninhalte auszusuchen und zusammenzustellen, die f{\"u}r ihren jeweiligen Anwendungsbereich, wie z.B. in Blended Learning Formaten erforderlich sind. Im Projekt werden f{\"u}r helpBW vier Module erstellt: Modul A Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis, Modul B Recherchekompetenzen, Modul C Schreib- und Textkompetenzen und Modul D Clever Publizieren in der Wissenschaft, inkl. Forschungsdaten.Das Projekt wird gef{\"o}rdert durch BW-BigDIWA - Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel, ein Programm des Ministeriums f{\"u}r Wissenschaft und Kunst Baden-W{\"u}rttemberg.}, language = {de} } @misc{Rupp2020, author = {Rupp, Daniel A.}, title = {E-Ressourcen neu organisieren - Arbeiten mit LAS:eR}, series = {Hands-On Lab digital / E-Ressourcen neu organisieren - Arbeiten mit LAS:eR (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 11/13)}, journal = {Hands-On Lab digital / E-Ressourcen neu organisieren - Arbeiten mit LAS:eR (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 11/13)}, year = {2020}, abstract = {Seit Oktober 2019 steht mit LAS:eR eine bundesweite ERM-Dienstleistung zur Verf{\"u}gung, die aus einem DFG-gef{\"o}rderten Projekt in Zusammenarbeit von Konsortialstellen und Pilotbibliotheken hervorgegangen ist. Im Hands-On-Lab erhalten Interessierte die M{\"o}glichkeit, die lokale Lizenzverwaltung mit LAS:eR unter Anleitung auszuprobieren. Je nach Interessenslage der Teilnehmenden wird Gelegenheit bestehen, bestimmte Anwendungsf{\"a}lle exemplarisch durchzuspielen (z.B. E-Book-Verwaltung, Lizenzverwaltung f{\"u}r untergeordnete Institute o.{\"a}.).Vorkenntnisse in der Verwaltung elektronischer Ressourcen sind vorteilhaft. Bitte bringen Sie f{\"u}r die Beispiel{\"u}bungen einen Laptop mit.}, language = {de} } @misc{KuemmetSpengerWeiss2020, author = {K{\"u}mmet, Sonja and Spenger, Martin and Weiß, Alexander}, title = {Forschungsdatenmanagement an Bibliotheken reloaded: Vom Dienstleister zum Wissenschaftspartner}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Landesinitiativen und NFDI: Wie passen sie zusammen? (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Kuppelsaal)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Landesinitiativen und NFDI: Wie passen sie zusammen? (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Kuppelsaal)}, year = {2020}, abstract = {Viele der Technologien, die traditionell an Bibliotheken eingesetzt werden, kommen in Zeiten von Big Data an ihre Grenzen. Eine typische Reaktion von Bibliotheken darauf ist, dass sie ihr Diensteportfolio einschr{\"a}nken, um sich - wie es so sch{\"o}n heißt - auf ihr Kerngesch{\"a}ft zu fokussieren. Entsprechend l{\"a}sst sich h{\"a}ufig eine Zur{\"u}ckhaltung von Bibliotheken gegen{\"u}ber vermeintlich neuen Anforderungen, die z.B. aus dem Wissenschaftsbereich an sie herangetragen werden, erkennen. Dass in einer offenen, service-orientierten Herangehensweise an von Forschenden artikulierte Bedarfe, auch eine Chance f{\"u}r eine "neue" Akzeptanz von Bibliotheken im Wissenschaftsbereich liegen kann, m{\"o}chten Herr Berg-Weiß, Frau K{\"u}mmet und Herr Spenger am Beispiel der Entwicklungen an der UB der LMU aufzeigen. Konkret werden die Vortragenden eine Art Zwischenbilanz des Forschungsdaten-Projekts "eHumanities" an der UB ziehen, wobei sie den Fokus auf die "Rollenfindung" der UB legen. Kernthese ist, dass sich die UB - im Bereich FDM, aber auch dar{\"u}ber hinaus - weg von der Rolle einer Getriebenen, hin zu der einer aktiv Handelnden und letztlich zu einer Partnerin der Wissenschaft entwickelt (hat). Eingeleitet und auch bef{\"o}rdert worden ist dieser Prozess zum einen durch eine R{\"u}ckbesinnung auf die eigenen Kernkompetenzen, darunter die Zug{\"a}nglichmachung, Verbreitung und (Langzeit-)Archivierung von Informationen; zum anderen aber auch durch Wissenschaftler vor Ort, die diese Kompetenzen verst{\"a}rkt nachfragen. Das ver{\"a}nderte Selbstverst{\"a}ndnis der UB zeigt sich nicht zuletzt in dem Aufbau eines Kompetenz- und Service-Zentrums, zusammen mit dem Projektpartner IT-Gruppe Geisteswissenschaften, das Know-how, z.B. im Bereich Digitalisierung und OCR, b{\"u}ndelt und damit auf artikulierte Bedarfe, v.a. aus dem Bereich der Digital Humanities, reagiert.}, language = {de} } @misc{Wesolowski2020, author = {Wesolowski, Tilmann}, title = {Konzept "Modulare TechnoThek" - Angebot zum technisch-naturwissenschaftlichen und digitalen Lernen an {\"o}ffentl. Bibliotheken}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / MINT (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / MINT (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, year = {2020}, abstract = {Den Auftrag der Vermittlung von Digital- und Technikkompetenz wollen viele {\"o}ffentliche Bibliotheken umsetzen. Abseits der großen "Leuchtt{\"u}rme" sind dem Aufbau eines entsprechenden Medienangebots und Einrichtung von Makerspaces jedoch oft nicht nur finanzielle, sondern auch r{\"a}umliche Grenzen gesetzt. Unterst{\"u}tzt vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ist im Mittelzentrum G{\"u}strow (M-V) ein Konzept entwickelt und umgesetzt worden, um die Vermittlungsarbeit in den Bibliotheken diesen Grenzen anzupassen. Mit einem modularen Ansatz soll es je nach Budget und Platz einpassbar sein. Im Bestand wird {\"u}ber "hands on" eine interaktive Komponente in die Bibliothek integriert und einzelne Objekte ausleihbar gemacht, ein Makerspace wird an die R{\"a}umlichkeiten angepasst und bibliotheksp{\"a}dagogische Angebote zu einem einfach zu {\"u}bernehmenden Gesamtkonzept der Informationskompetenzvermittlung ausgeweitet. Bibliothek und VDI, unterst{\"u}tzt von der Fachstelle M-V und dem dbv Landesverband, wollen damit eine Vermittlungsarbeit digitaler und technischer Bildung in der Breite erm{\"o}glichen. Hierf{\"u}r wurde methodisch auf das Konzept der information literacy zur{\"u}ckgegriffen und dieses durch die Handlungsempfehlungen zur technischen Bildung des VDI und Vermittlung von Digitalkompetenz der KMK erweitert. Das Innovative am Projekt ist die Kombination von digitalen Angeboten mit haptischen Stationen und bibliotheksp{\"a}dagogischen Bausteinen zu einem Gesamtkonzept. Es verbindet kreativ Elemente der Digitalkompetenz, technischen Bildung, der Bibliotheks- und Museump{\"a}dagogik. Und es ist von vorneherein darauf angelegt, an anderen mittleren und kleinen Bibliotheken {\"u}bernommen werden zu k{\"o}nnen, da die einzelnen Bausteine modular und auf r{\"a}umliche Flexibilit{\"a}t angelegt sind. Seit Februar 2018 ist das Angebot in der Uwe Johnson-Bibliothek G{\"u}strow installiert, und wird derzeit an mehreren Orten f{\"u}r die Nachnutzung vorbereitet.}, language = {de} } @misc{Strobel2020, author = {Strobel, Sven}, title = {Softwaregest{\"u}tztes agiles Projektmanagement - Was muss ein Agile-Management-Tool k{\"o}nnen?}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Agil und Innovativ (29.05.202010:0012:00 Uhr, Blauer Saal)}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Agil und Innovativ (29.05.202010:0012:00 Uhr, Blauer Saal)}, year = {2020}, abstract = {Agile-Management-Tools k{\"o}nnen das agile Projektmanagement erheblich erleichtern und effizienter machen. Agile Teams nutzen derartige Softwarel{\"o}sungen, um ihre Anforderungen zu tracken, sich Aufgaben zuzuweisen und den aktuellen Stand von Umsetzungen zu kommunizieren. Der Vortrag gibt einen Praxiseinblick, wie das Scrum Team der Technischen Informationsbibliothek das agile Projektmanagement bei der Weiterentwicklung des AV-Portals organisiert. Hierbei werden stets konkrete Beispiele aus JIRA und Confluence gezeigt. Es soll in dem Vortrag aber nicht nur ein bestimmtes Agile-Management-Tool vorgestellt werden, sondern vielmehr sollen die allgemeinen Anforderungen an ein Agile-Management-Tool definiert werden. Damit k{\"o}nnen diese Anforderungen auch auf andere Softwaretools {\"u}bertragen werden, denn schließlich setzen nicht alle Institutionen auf ein und dieselbe Software. Die im Vortrag herausgestellten Anforderungen an ein Tool zur Organisation des agilen Projektmanagements sind: Abbildung von Scrum und Kanban, Konfiguration von Workflows, Verkn{\"u}pfung mit einer Wissensbasis, Organisation von agilen Artefakten, Kategorisierung und Granularit{\"a}t von Anforderungen sowie agile Metriken.}, language = {de} } @misc{GalkaLotzFansaetal.2020, author = {Galka, Judith and Lotz, Birgit and Fansa, Jonas and Schwering, Stephan}, title = {Community-Arbeit in Bibliotheken: Herausforderungen und Entwicklung von Methoden}, series = {Hands-On Lab analog / Community-Arbeit in Bibliotheken: Herausforderungen und Entwicklung von Methoden (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Future Meeting Space A)}, journal = {Hands-On Lab analog / Community-Arbeit in Bibliotheken: Herausforderungen und Entwicklung von Methoden (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Future Meeting Space A)}, year = {2020}, abstract = {Bibliotheken verstehen sich zunehmend als zivilgesellschaftliche Marktpl{\"a}tze zum Austausch von Wissen, Erfahrung und Leidenschaft, werden zunehmend zu Plattformen und entwickeln aktiv Formate, die Demokratiebildung und gesellschaftlichen Diskurs f{\"o}rdern. Hierf{\"u}r m{\"u}ssen die in ihrem bisherigen Selbstverst{\"a}ndnis und ihrer Rechtsform oft beh{\"o}rdlich verfassten Institutionen allerdings lernen, mit neuen Akteur*innen Kooperationsmodi zu finden, die es so bisher nicht gegeben hat. Daraus ergeben sich neue Fragen und Herausforderungen, u.a.:Wie generieren Menschen aus der Stadt in der Bibliothek {\"u}berhaupt relevante Themen? Wie ermutigen wir die Besucher*innen, die Bibliothek zu "ihrem Ort" zu machen, der ihre Lebenswelt wiederspiegelt? Welche praktischen Herausforderungen ergeben sich aus der gemeinsamen Programmgestaltung mit externen Communities und welche L{\"o}sungsans{\"a}tze gibt es daf{\"u}r? Wie l{\"a}sst sich in der Community-Arbeit Kontinuit{\"a}t herstellen? Braucht es Leitlinien und Grenzen (in Hinblick auf politische Parteien, Religionen?)? Wie vermitteln wir den Unterhaltstr{\"a}ger*innen diese neuen Bedarfe?Das Hands On Lab wird sich diesen Fragen in vier schnellen, interaktiven Arbeitsphasen widmen und 3-5 Thesen zu grunds{\"a}tzlichen Denkans{\"a}tzen, Ann{\"a}herungen und Methoden der teilhabeorientierten Bibliotheksarbeit in {\"O}ffentlichen Bibliotheken formulieren: 1. Input aus der teilhabeorientierten Bibliotheksarbeit aus Berlin, D{\"u}sseldorf, Frankfurt am Main - zugespitzt auf Schl{\"u}sselfragestellungen. 2. Workshopphase: Die Teams aus Berlin , D{\"u}sseldorf und Frankfurt betreuen als Facilitator*innen einen Workshop f{\"u}r bis zu 50 Kolleg*innen, in dem an den Schl{\"u}sselfragestellungen gearbeitet werden kann. Hierzu werden auch Communities eingeladen. 3. Diskussionsphase: In einer offenen Diskussion in der großen Gruppe wird {\"u}ber die Thesen diskutiert.4. Abschluss: es wird eine Auswahl der wichtigsten Thesen pr{\"a}sentiert und das weitere Vorgehen er{\"o}rtert.Mindestdauer 180min mit Pause!}, language = {de} } @misc{RiekSindt2020, author = {Riek, Ilona and Sindt, Ruth}, title = {Vorw{\"a}rts weltweit! Wir bleiben im Gespr{\"a}ch: Die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Vorw{\"a}rts weltweit! Wir bleiben im Gespr{\"a}ch: Die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 19)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Vorw{\"a}rts weltweit! Wir bleiben im Gespr{\"a}ch: Die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 19)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-172634}, year = {2020}, abstract = {Es gibt mittlerweile zehn regionale Fachinformationsdienste, die gemeinsam nahezu die gesamte Weltkarte abdecken. Wie alle FIDs befinden sie sich in einem dynamischen Prozess, bei dem es um den Aufbau und die Weiterentwicklung neuer Dienste, aber auch um die Verstetigung bereits etablierter Services im Austausch mit der Fachwissenschaft sowie mit Stakeholdern an wissenschaftlichen Bibliotheken geht. Ankn{\"u}pfend an die erfolgreiche Auftaktveranstaltung "Geografische Vielfalt bedienen - die regionalen Fachinformationsdienste stellen sich vor" auf dem Bibliothekskongress 2019 in Leipzig, m{\"o}chten die regionalen FIDs den Faden wieder aufnehmen und den Dialog untereinander sowie mit interessierten Kolleg*innen anderer Bibliotheken fortf{\"u}hren. Als philologischer Fachinformationsdienst mit regionalem Bezug wird nun auch der FID Romanistik mit von der Partie sein. M{\"o}gliche Themen der Fachsession sind etwa: Was gibt es Neues oder Besonderes aus den einzelnen FIDs zu berichten? Wie haben sich Angebote und Einbindung digitaler Ressourcen im Sinne der E-preferred-Strategie der DFG entwickelt? Ist eine multi- bzw. interdisziplin{\"a}re Nutzung elektronischer Ressourcen denkbar und m{\"o}glich? Lassen sich gleichzeitig Spezialbedarfe bedienen und angemessene Nutzungszahlen generieren? Wo stehen die FIDs und wo die jeweiligen Fachgemeinschaften bei Fragen digitaler Forschungsmethoden und -umgebungen? Was k{\"o}nnen die FIDs anbieten und was nicht? Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen FIDs? Wie steht es um die Sichtbarkeit und Nutzung der Angebote? Wie gestaltet sich die R{\"u}ckkoppelung mit der Fachcommunity und den Mandant*innen an anderen Bibliotheken? Ebenso wie bei der Auftaktveranstaltung ist auch diesmal wieder ausreichend Raum f{\"u}r wechselseitige Information und Diskussionen vorgesehen.}, language = {de} } @misc{SchadeSchmunkNeher2020, author = {Schade, Frauke and Schmunk, Stefan and Neher, G{\"u}nther}, title = {Wandel ist die einzige Konstante - Anforderungen der Zukunft an Forschung und Lehre in der Informationswissenschaft}, series = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Studiengang und Berufspraxis (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Eilenriedehalle B)}, journal = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Studiengang und Berufspraxis (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Eilenriedehalle B)}, year = {2020}, abstract = {Die Innovationsdynamik der Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel verst{\"a}rken den Ver{\"a}nderungsdruck auf Bibliotheken, f{\"u}hren zu einer zunehmenden Diversifizierung von Handlungsfeldern und zu neuen Anforderungen an fachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Deutlich wird das nicht nur an den typischen Sparten wissenschaftlicher und {\"o}ffentlicher Bibliotheken, sondern auch in den sich jeweils spezialisierenden Aufgaben und T{\"a}tigkeiten der verschiedenen Bibliothekstypen, die sich an den Schnittstellen mit anderen Fachdisziplinen - etwa der Informatik, der Sozialen Arbeit, der Wirtschaft, der Medienp{\"a}dagogik usw. best{\"a}ndig weiterentwickeln. Es entstehen neue Handlungsfelder im Bereich von Open Science, Digital Humanities, Forschungsdatenmanagement, in der Vermittlung von Informations-, Medien- und Digitalkompetenz sowie in weiteren Feldern, die andere und neue fachliche Expertisen einfordern. Wie m{\"u}ssen Bibliotheken und andere Informationseinrichtungen aufgestellt sein, um sich heute und in Zukunft mit zeitgem{\"a}ßen Angeboten zu positionieren und Legitimit{\"a}t zu bewahren? Wie m{\"u}ssen Mitarbeiter/innen in Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen aufgestellt sein, um fit f{\"u}r neue Herausforderungen zu sein? Welche Anforderungen stellt dies an die Aus- und Weiterbildung? Der Vortrag zeigt, auf welche fachlichen, methodischen, sozialen und Selbstkompetenzen es ankommt und wie die Hochschulen der KIBA mit Reformen ihrer Studieng{\"a}nge sowie der Entwicklung ihrer Fort- und Weiterbildungsprogramme auf technologischen und gesellschaftlichen Wandel reagieren. Zudem wird dargestellt, wie Forschung an informationswissenschaftlichen Fachbereichen an L{\"o}sungen f{\"u}r technologische und gesellschaftliche Fragestellungen arbeitet, um die digitale Gesellschaft mit zu gestalten.}, language = {de} } @misc{Just2020, author = {Just, Peter}, title = {Digitale Bibliotheksangebote in Haftanstalten}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Bibliotheken f{\"u}r alle? (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Roter Saal)}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Bibliotheken f{\"u}r alle? (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Roter Saal)}, year = {2020}, abstract = {Seit Dezember 2019 haben 60 Menschen im Strafvollzug in ihrer Zelle {\"u}ber ein individuelles Laptop Zugang zu digitalen Inhalten des Verbunds der {\"O}ffentlichen Bibliotheken Berlins (V{\"O}BB). Freigeschaltet sind 22.000 E-Books und H{\"o}rb{\"u}cher, 5.000 Zeitschriften und Tageszeitungen und die Songs der Musikplattform Freegal (Stand: Dezember 2019). Erm{\"o}glicht wird dieses im Rahmen des Projektes "Resozialisierung durch Digitalisierung", welches die Berliner Senatsverwaltung f{\"u}r Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung zusammen mit dem Fraunhofer Institut f{\"u}r offene Kommunikationssysteme (Fraunhofer FOKUS) und dem Institut f{\"u}r Bildung in der Informationsgesellschaft (IBI) realisiert. In dem Vortrag wollen wir darstellen, wie der Zugang technisch und organisatorisch realisiert wird, welche ersten Erfahrungen wir gemacht haben und welche M{\"o}glichkeiten es gibt, das Projekt auch in anderen Regionen und Haftanstalten anzuwenden.}, language = {de} } @misc{Tobias2020, author = {Tobias, Regine}, title = {Openness f{\"u}r Forschung und Lehre: Innovative Ans{\"a}tze rund um Publikationsmanagement und digitalen Lehrservices am KIT}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliotheksexpertise f{\"u}r Forschung und Lehre (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliotheksexpertise f{\"u}r Forschung und Lehre (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, year = {2020}, abstract = {Am KIT erfolgt die Diskussion um das Thema Openness auf mehreren Ebenen: Auf strategischer Ebene sind die Bereiche Open Access, Open Science sowie digitale Lehr- und Lernszenarien zentral platziert und ihre Weiterentwicklung wird im Rahmen einer mehrstufigen digitalen Gesamtstrategie angegangen. Eine wichtige Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Services der KIT-Bibliothek, die sich zu Beginn in erster Linie auf den Ausbau eines professionellen Publikationsmanagements im Rahmen eines Forschungsinformationssystems konzentriert haben. Im Zuge der {\"u}bergreifenden digitalen Strategieentwicklung am KIT werden diese Kernservices mittlerweile sukzessive um weitere Bausteine aus den Bereichen Open Science und digitale Lehr-Lernszenarien erweitert. In diesem Zusammenhang verfolgt die KIT-Bibliothek die Vision des Aufbaus und Betriebs einer mehrgliedrigen Publikationsplattform, die das Thema Openness {\"u}bergreifend vom Forschungs- bis in den Lehrbereich nachhaltig unterst{\"u}tzt. In der konkreten Auspr{\"a}gung spielen innovative Ans{\"a}tze eine wichtige Rolle, die sich von nutzernahen Mehrwertservices bis hin zu einer pragmatischen und wissenschaftsfreundlichen Auslegung des Urheberrechts erstrecken. Aus den vielfachen Praxiserfahrungen einer großen Wissenschaftseinrichtung k{\"o}nnen andere Einrichtungen profitieren.}, language = {de} } @misc{Kreische2020, author = {Kreische, Joachim}, title = {Die neuen Personalkennzahlen in der Deutschen Bibliotheksstatistik - Neue Perspektiven f{\"u}r den Leistungsvergleich?}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstatistik (27.05.202016:3018:00 Uhr, Bonatz Saal)}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstatistik (27.05.202016:3018:00 Uhr, Bonatz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Nach dem Bibliotheksindex (BIX) gibt es keine {\"o}ffentlich zug{\"a}nglichen Daten mehr, die einen Leistungsvergleich zur Effizienz wissenschaftlicher Bibliotheken erlauben. F{\"u}r den {\"o}ffentlichen Leistungsvergleich war dies bibliothekspolitisch ausdr{\"u}cklich gew{\"u}nscht, f{\"u}r die interne strategische Steuerung wurde der Wegfall von Vergleichsdaten aber von vielen Bibliotheken aus Mangel angesehen. Diesem Wunsch ist die Deutsche Bibliotheksstatistik (WB) mit Personalkennzahlen nach Aufgaben nachgekommen, die von den Bibliotheken freiwillig gemeldet werden, dann aber auch nur diesen Bibliotheken zug{\"a}nglich sind. Nach dem ersten Jahr sollen die anonymisierten Daten nun vorgestellt und bewertet werden, ob damit brauchbare Ergebnisse f{\"u}r die strategische Steuerung von Bibliotheken geliefert werden. Mit der Darstellung von Entwicklungsm{\"o}glichkeiten soll zugleich auch die eingefrorene Diskussion zum Leistungsvergleich von Bibliotheken angeregt werden.}, language = {de} } @misc{N2020, author = {N., N.}, title = {Streitfall Literatur an den R{\"a}ndern}, series = {Podiumsdiskussion / Streitfall Literatur an den R{\"a}ndern (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Podiumsdiskussion / Streitfall Literatur an den R{\"a}ndern (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Die Diskussionen um den Umgang mit ´Literatur an den R{\"a}ndern´ nehmen nicht ab - aktuell wird in den Bibliotheken aber auch in OBIB breit {\"u}ber das Verst{\"a}ndnis und die Handlungsspielr{\"a}ume in und f{\"u}r {\"O}ffentliche Bibliotheken diskutiert. Die Lektoratskooperation aus BIB, dbv und ekz greift diese Diskussion auf und l{\"a}dt zu einem moderierten Gespr{\"a}ch unter anderem mit Joachim Eberhardt, Lippische Landesbibliothek / Theologische Bibliothek und Mediothek (angefragt)Hermann R{\"o}sch, TH K{\"o}ln (angefragt)nn ein. Moderiert wird die Diskussion von Annette Fichtner (angefragt).}, language = {de} } @misc{Rosa2020, author = {Rosa, Elena Di}, title = {CC BY als Standard f{\"u}r Open-Access-B{\"u}cher! Die Unsch{\"a}rfe von Open Access am Rande der Bewegung}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Open Access - Rechtssicherheit und Finanzierung im Fokus (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Open Access - Rechtssicherheit und Finanzierung im Fokus (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-172267}, year = {2020}, abstract = {Obwohl Open Access (OA) f{\"u}r Zeitschriftenartikel bereits in verschiedenen F{\"o}rderprogrammen, beispielsweise des Bundesministeriums f{\"u}r Forschung und Bildung oder der Europ{\"a}ischen Kommission, gefordert wird und das DEAL-Projekt f{\"u}r Schlagzeilen sorgt, werden OA-B{\"u}cher noch immer stiefm{\"u}tterlich behandelt. Es fehlt an konkreten Gesch{\"a}fts- und Finanzierungsmodellen. Die sich neu entwickelnden Initiativen haben bereits in den letzten Jahren gezeigt, dass die Verwendung von Creative-Commons(CC)-Lizenzen bei B{\"u}chern vor neuen Herausforderungen steht. Die CC-Lizenz CC BY hat sich bei OA-Zeitschriftenartikeln als Standard etabliert, vor allem auch durch die deutliche Positionierung f{\"u}r CC BY der Budapester Open Access Initiative zum zehnj{\"a}hrigen Jubil{\"a}um. Bei OA-B{\"u}chern wird nicht selten die restriktivste Variante der CC-Lizenzen gew{\"a}hlt. Verlage argumentieren damit, das AutorInnen restriktivere Varianten w{\"u}nschen. Aber auch F{\"o}rdereinrichtungen wie der {\"o}sterreichische Wissenschaftsfonds FWF oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft sind sich uneinig, welche CC-Lizenz f{\"u}r OA-B{\"u}cher empfohlen werden sollte. Der Vortrag wird sich mit dieser Entwicklung kritisch auseinandersetzen und dabei die Frage stellen, ob die Tendenz zu restriktiven CC-Lizenzen bei OA-B{\"u}chern sinnvoll und gerechtfertigt ist. Welchen Nutzen sehen Verlage, F{\"o}rdereinrichtungen und AutorInnen bei der Wahl von restriktiveren CC-Lizenzen? Eine Auswertung von vergebenen CC-Lizenzen im Directory of Open Access Books der Open Access Scholarly Publishers Association zeigt, dass f{\"u}r OA-B{\"u}cher am h{\"a}ufigsten die Lizenz CC BY-NC-ND gew{\"a}hlt wird. Welche Einschr{\"a}nkungen ergeben sich dabei f{\"u}r die Nachnutzung von OA-Inhalten und was bedeutet dies f{\"u}r die Bewertung von OA im Kontext von Buchpublikationen?}, language = {de} } @misc{Jahn2020, author = {Jahn, Najko}, title = {Data Analytics f{\"u}r Wissenschaftliche Information: Anwendungsgebiete und Lernwege}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliometrie, Data Analytics und Co.: Beispiele aus der Forschungsunterst{\"u}tzung (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Blauer Saal)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliometrie, Data Analytics und Co.: Beispiele aus der Forschungsunterst{\"u}tzung (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Blauer Saal)}, year = {2020}, abstract = {Die zunehmende Offenheit des wissenschaftlichen Publizierens geht einher mit einem Wachstum neuartiger Datenquellen und Analysewerkzeuge. Im Vortrag wird am Beispiel des Aufgabenbereichs "Data Analytics f{\"u}r Wissenschaftliche Information" der SUB G{\"o}ttingen dargestellt, wie Bibliotheken mit forschungsnahen Analysediensten diese Entwicklung f{\"u}r ihre eigene Serviceentwicklung aufgreifen k{\"o}nnen. Im Fokus des Vortrags stehen konkrete Anwendungsf{\"a}lle, die von der datengest{\"u}tzten Unterst{\"u}tzung von Entscheidungsprozessen im Bereich "Open Access Transformation" bis hin zur Analyse großer Datens{\"a}tze {\"u}ber das wissenschaftliche Publizieren ("Big Scholarly Data") reichen. Neben der organisatorischen Einbindung von "Data Analytics f{\"u}r Wissenschaftliche Information" als forschungsnahe Dienstleistung in der Bibliothek wird am Beispiel der SUB G{\"o}ttingen erl{\"a}utert, welche Werkzeuge f{\"u}r Datenanalysen eingesetzt werden und welche Kompetenzen hierf{\"u}r ben{\"o}tigt werden. Abschließend werden Lernwege f{\"u}r bibliothekarisches Fachpersonal dargestellt, die ihre Kompetenzen in Richtung Data Analytics weiterentwickeln m{\"o}chten.}, language = {de} } @misc{Wuerzner2020, author = {W{\"u}rzner, Kay-Michael}, title = {Automatische Generierung von stukturiertem TEI-Volltext aus METS-XML}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Pr{\"a}sentation und Erschließung von digitalem Content (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Pr{\"a}sentation und Erschließung von digitalem Content (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, year = {2020}, abstract = {Das von der Text Encoding Initiative (TEI) entwickelte XML-Format zur Repr{\"a}sentation digitaler Volltexte ist ein weitverbreiteter Standard in den Text be- und verarbeitenden Wissenschaften und wird in vielen Forschungsprojekten und -infrastrukturen verwendet. Digitale Volltexte in Bibliotheken werden zu meist im Format Analyzed Layout and Text Object (ALTO) vorgehalten, w{\"a}hrend die logische Struktur der Dokumente in Dateien im Format Metadata Encoding and Transmission Standard (METS) referenziert wird. Die Verkn{\"u}pfung zwischen beiden Ebenen erfolgt lediglich auf Seitenebene. Darin liegt der wesentliche Unterschied zu TEI, wo die Strukturierung der Dokumente inline - also direkt im Volltext - erfolgt. Die generelle Natur der Strukturauszeichnung mit Hilfe verschachtelter div-Elemente ist beiden Formaten gemein. Somit besteht die prim{\"a}re Herausforderung bei der Erzeugung von strukturierten TEI-Volltexten aus METS-ALTO-Objekten in der korrekten Lokalisierung der Strukturelemente auf den einzelnen Seiten. Zu diesem Zweck wird an der SLUB das Programm mets-mods2tei (https://github.com/slub/mets-mods2tei) entwickelt, das den minimalen Editierabstands (Lewenstein 1965) zwischen manuell erfassten Strukturauszeichnungen (bzw. deren Labeln) und dem meist automatisch per OCR erzeugtem, digitalen Volltext als Platzierungskriterium nutzt. Das erzeugte TEI orientiert sich am Basisformat des Deutschen Textarchivs (DTA, Haaf et al. 2014/15). Es enth{\"a}lt neben dem strukturierten Volltext auch umfangreiche, aus Metadata Object Description Schema-kompatiblem XML extrahierte Metadaten und kann sowohl als Ausgangspunkt f{\"u}r Editionsvorhaben als auch als Grundlage f{\"u}r quantitative Korpusauswertungen dienen.Im Vortrag wird das hier skizzierte Vorgehen anhand von Beispielen illustriert und auf aktuelle Herausforderungen, die etwa durch stillschweigende Normalisierung auf METS- und schlechte Textqualit{\"a}t auf ALTO-Seite entstehen, eingegangen.}, language = {de} } @misc{FritzSterzenbachFolter2020, author = {Fritz, Volker and Sterzenbach, Holger and Folter, Wolfgang}, title = {9. BIB Tarifforum der KEB | Fokus Arbeitsvorg{\"a}nge in ({\"O}ffentlichen) Bibliotheken}, series = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / 9. BIB Tarifforum der KEB | Fokus Arbeitsvorg{\"a}nge in ({\"O}ffentlichen) Bibliotheken (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, journal = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / 9. BIB Tarifforum der KEB | Fokus Arbeitsvorg{\"a}nge in ({\"O}ffentlichen) Bibliotheken (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, year = {2020}, abstract = {Die Kommission f{\"u}r Eingruppierungsberatung im Berufsverband Information Bibliothek (BIB) l{\"a}dt herzlich ein zum 9. BIB-Tarifforum:Der diesj{\"a}hrige Schwerpunkt sind die neu formulierten Arbeitsvorg{\"a}nge in ({\"O}ffentlichen) Bibliotheken, deren Ergebnisse vorgestellt und deren Publikation auch gefeiert wird.Zudem wird {\"u}ber die aktuellen Entwicklungen im Bereich der L{\"a}nder sowie die bisherigen Erfahrungen mit den Entgeltordnungen f{\"u}r den Bund und die Kommunen berichtet. Es besteht wie immer die Gelegenheit, Fragen zu stellen.}, language = {de} } @misc{DreisiebnerCetta2020, author = {Dreisiebner, Stefan and Cetta, Daphn{\´e}}, title = {Einsatz von MOOCs zur Informationskompetenz-Vermittlung}, series = {Hands-On Lab analog / Einsatz von MOOCs zur Informationskompetenz-Vermittlung (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Future Meeting Space A)}, journal = {Hands-On Lab analog / Einsatz von MOOCs zur Informationskompetenz-Vermittlung (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Future Meeting Space A)}, year = {2020}, abstract = {Massive Open Online Courses (MOOCs) sind dadurch gekennzeichnet, dass diese f{\"u}r eine unbegrenzte TeilnehmerInnenzahl vorgesehen sind, keine formalen Zugangsvoraussetzungen besitzen und vollst{\"a}ndig online in einem Kursformat angeboten werden - in der Regel kostenlos. Mittlerweile steht eine wachsende Zahl an MOOCs zur Vermittlung von Informationskompetenz (IK) zu Verf{\"u}gung. Diese Angebote richten sich an verschiedene Zielgruppen von der breiten Bev{\"o}lkerung, {\"u}ber Sch{\"u}lerInnen bis hin zu Studierenden. Einige internationale Beispiele sind etwa "InfoLit for U" aus Hong Kong, "Mit der Uni-Bibliothek erfolgreich zur VWA/DA" aus {\"O}sterreich oder "i-MOOC" aus der Schweiz. Ein l{\"a}nder{\"u}bergreifendes Beispiel ist der MOOC "Information Literacy Online", welcher in sechs Sprachen entwickelt wurde. Derartige MOOCs sind jedoch nicht nur f{\"u}r das selbstst{\"a}ndige Lernen von Studierenden gedacht, sondern k{\"o}nnen auch in der Lehre eingebunden werden. Im Rahmen eines Hands-On Labs sollen Einsatzm{\"o}glichkeiten von MOOCs in Kontext bibliothekarischer IK-Schulungen erarbeitet werden. Nach einem Er{\"o}ffnungsvortrag, in dem in MOOCs allgemein, bestehende internationale MOOCs zur IK-Vermittlung und Einsatzm{\"o}glichkeiten aus der Theorie und Praxis (z.B. den Flipped-Classroom-Ansatz) eingef{\"u}hrt wird, folgt ein praktischer Teil. Im Rahmen des praktischen Teils werden Herausforderungen und der Status quo bei IK-Schulungen aus Sicht der anwesenden PraktikerInnen gesammelt, Ausschnitte aus bestehenden IK-MOOCs diskutiert und m{\"o}gliche Einsatzfelder bestehender (und m{\"o}glicher neuer) IK-MOOCs erarbeitet. Nach Absolvierung des Workshops sollen die TeilnehmerInnen konkrete Anwendungsm{\"o}glichkeiten von MOOCs in Zuge deren eigenen bibliothekarischen Arbeitskontexts kennen. Die Diskussionen erfolgen in Gruppen im World Caf{\´e} Charakter und werden anschließend in der Großgruppe generalisiert. Ergebnisse werden auf Flipcharts gesammelt.}, language = {de} } @misc{Bunge2020, author = {Bunge, Eva}, title = {Library Carpentry: Automatisierung von Arbeitsschritten mit der Unix Shell}, series = {Hands-On Lab digital / Library Carpentry: Automatisierung von Arbeitsschritten mit der Unix Shell (28.05.2020, 11:00 - 13:00 Uhr, Konferenzraum 15)}, journal = {Hands-On Lab digital / Library Carpentry: Automatisierung von Arbeitsschritten mit der Unix Shell (28.05.2020, 11:00 - 13:00 Uhr, Konferenzraum 15)}, year = {2020}, abstract = {Dieses Hands-On-Lab basiert auf einer der Kernlektionen der Library Carpentry - "Unix Shell", die mehrfach gelehrt wurde und nach dem Feedback von Instruktoren und Lernenden kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert wurde. Library Carpentry ist eine globale Community, die Software- und Datenkenntnisse an Menschen im Bibliotheksbereich vermittelt.Zum Arbeitsalltag vieler Bibliothekarinnen und Bibliothekare geh{\"o}rt nicht nur die Arbeit mit (Meta-) Daten, sondern vor allem auch die Arbeit mit einer großen Vielzahl von Dateien. In verschiedensten Kontexten, von der Digitalisierung bis zur Aktenablage, m{\"u}ssen diese beispielsweise abgelegt, umbenannt, verschoben, durchsucht, kombiniert oder konvertiert werden. Da viele Arbeitsabl{\"a}ufe heutzutage digital stattfinden, nehmen diese T{\"a}tigkeiten immer mehr Zeit in Anspruch. Mit der Unix Shell existiert ein leistungsstarkes Werkzeug, das diese Arbeiten vereinfachen kann. Es erm{\"o}glicht nicht nur die effiziente Bearbeitung großer Dateimengen, sondern insbesondere auch die Automatisierung der Workflows, sodass repetitive Arbeiten sozusagen mit einem Knopfdruck immer wieder ausgef{\"u}hrt werden k{\"o}nnen.Ziel des Workshops ist, grundlegende Funktionalit{\"a}ten der Shell kennenzulernen und eine Einf{\"u}hrung in die Automatisierung von Arbeitsschritten zu erhalten.Ein eigener Laptop muss zum Workshop mitgebracht werden. Bitte laden Sie vor dem Workshop die Testdaten (https://librarycarpentry.org/lc-shell/data/shell-lesson.zip) herunter, mit denen wir arbeiten werden und legen Sie die entpackte Datei auf dem Desktop ab. Teilnehmende mit Windows-PC m{\"u}ssen außerdem das Programm Git installieren (s.a. Setup-Hinweise unter https://librarycarpentry.org/lc-shell/setup.html).Einen ersten {\"U}berblick der Kursinhalte bietet https://librarycarpentry.org/lc-shell/. Anmeldungen f{\"u}r den Workshop bitte per Email an: e.bunge@deutsches-museum.de.}, language = {de} } @misc{Gey2020, author = {Gey, Ronny}, title = {Library Carpentry: Versionskontrolle von Dateien mit Git}, series = {Hands-On Lab digital / Library Carpentry: Versionskontrolle von Dateien mit Git (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 16)}, journal = {Hands-On Lab digital / Library Carpentry: Versionskontrolle von Dateien mit Git (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 16)}, year = {2020}, abstract = {Dieses Hands-On-Lab basiert auf einer Kernlektion der Library Carpentry - "Git", die mehrfach gelehrt und nach dem Feedback von Instruktoren und Lernenden kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert wurde. Library Carpentry ist eine globale Community, die Software- und Datenkenntnisse an Menschen im Bibliotheksbereich vermittelt. Git ist eine quelloffene Software f{\"u}r die verteilte Versionskontrolle von Dateien. Es wurde f{\"u}r die Verwendung in Softwareentwicklungsprojekten entwickelt, wird aber zunehmend auch in Forschung und Lehre eingesetzt, um kollaborativ an Texten und Daten zu arbeiten. GitHub oder GitLab hingegen sind beliebte Anbieter f{\"u}r die Nutzung von Git-Repositorien, welche Git-Funktionalit{\"a}t {\"u}ber eine Web-Schnittstelle zur Verf{\"u}gung stellen. Das Verst{\"a}ndnis im Umgang mit Git, GitHub und GitLab erm{\"o}glicht es Bibliothekar*innen an digitalen Forschungsprojekten mitzuwirken und {\"A}nderungen an Ihren Dateien nachzuvollziehen. Denn auch der Alltag von Bibliothekar*innen wird zunehmend von kollaborativer Arbeit {\"u}ber Abteilungs- und Institutionsgrenzen hinweg gepr{\"a}gt (z.B. auf Projekt-, L{\"a}nder- oder Verbundebene). Es erm{\"o}glicht außerdem, die vielen auf GitHub oder GitLab offen lizenzierten digitalen Projekte und Softwarewerkzeuge zu nutzen und kollaborativ weiterzuentwickeln. Schließlich sind die Git-Repositorien auf GitHub oder GitLab ein alternatives Mittel zur Ver{\"o}ffentlichung von Inhalten im Internet. Jedes Repositorium kann mit einer eigenen Projekt-Website, Blog und Wiki betrieben werden.In diesem Hands-On-Lab wird Git sowie GitHub und GitLab vorgestellt und in die grundlegenden Git-Kommandos f{\"u}r die Versionsverwaltung von Dateien eingef{\"u}hrt. Einen ersten {\"U}berblick der Kursinhalte bietet https://librarycarpentry.org/lc-git/. Anmeldungen f{\"u}r den Workshop bitte per Email an: gey@ub.uni-leipzig.de. Mitzubringen ist ein eigener Laptop, auf dem Git vorinstalliert ist (Anleitung: https://librarycarpentry.org/lc-git/setup.html).}, language = {de} } @misc{FahrenkrogJobmann2020, author = {Fahrenkrog, Gabriele and Jobmann, Peter}, title = {"Ach, so geht das auch?" Formate des Selbst- und des Peer-to-peer-Lernens f{\"u}r die bibliothekarische Fort- und Weiterbildung}, series = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Impulse setzen f{\"u}r die Personalentwicklung (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Blauer Saal)}, journal = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Impulse setzen f{\"u}r die Personalentwicklung (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Blauer Saal)}, year = {2020}, abstract = {Der Druck auf Besch{\"a}ftigte in Bibliotheken, sich st{\"a}ndig weiterzubilden, w{\"a}chst. Daf{\"u}r braucht es passende Formate der Fort- und Weiterbildung, in denen Praktiker*innen miteinander und voneinander lernen. Auf vier Anforderungen, mit denen das traditionelle Fortbildungssystem schlecht umgehen kann, k{\"o}nnten Formate des Selbst- und des Peer-to-peer-Lernens Antworten geben. Traditionelle Fortbildungsformate brauchen zeitlichen Vorlauf. Wenn der Fortbildungsbedarf mit Eile verbunden ist. Selbstfortbildungen k{\"o}nnen helfen, wenn der Fortbildungsbedarf zeitlich dr{\"a}ngt und/oder auf aktuelle Entwicklungen eingegangen werden muss. Auch mit Blick auf die bibliothekarische Profession sind viele Bereiche durch Unbest{\"a}ndigkeit, Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit gepr{\"a}gt. Selbstfortbildungen k{\"o}nnen helfen, wenn der Fortbildungsbedarf sich exakt beschreiben und abgrenzen l{\"a}sst, sondern Raum f{\"u}r Flexibilit{\"a}t und Anpassung braucht. Viele h{\"a}ngen noch an der Idee, dass es "die eine" richtige L{\"o}sung geben m{\"u}sse. H{\"a}ufig handelt man lieber gar nicht als mit halb-fertigen Antworten. Aber halb-fertige Antworten, an denen gemeinsam weitergearbeitet wird k{\"o}nnen helfen, wenn der Fortbildungsbedarf an konkrete Gegebenheiten angepasst und durch unterschiedliche Perspektiven beleuchtet wird. Traditionelle Fortbildungen setzen meist punktuell an. Es gibt zu einem bestimmten Zeitpunkt eine entsprechende Maßnahme. Aber wir haben es immer h{\"a}ufiger mit Herausforderungen zu tun, zu denen wir kontinuierlich lernen und unser Vorgehen anpassen m{\"u}ssen. Selbstfortbildungen k{\"o}nnen helfen, wenn der Fortbildungsbedarf als andauernder Prozess verstanden wird. Wie Bibliotheken Formate des Selbst- und des Peer-to-peer-Lernens f{\"u}r die Fort- und Weiterbildung etablieren k{\"o}nnen, darum geht es in dem Vortrag. Es werden unterschiedliche Beispiele f{\"u}r Selbstfortbildungen vorgestellt und aufgezeigt, welche Formate f{\"u}r welchen Zweck geeignet sein k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{MoennichWittenauerEwald2020, author = {M{\"o}nnich, Michael and Wittenauer, Volker and Ewald, Alexander}, title = {Lernen ohne (institutionelle) Grenzen - "Learning Libraries Karlsruhe" vernetzt und gestaltet Lernr{\"a}ume}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Bibliotheken gestalten (26.05.202016:0018:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Bibliotheken gestalten (26.05.202016:0018:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, year = {2020}, abstract = {Im Sommer 2019 haben die Bibliotheken der Karlsruher Hochschulen und die Badische Landesbibliothek erfolgreich einen gemeinsamen Antrag zur Gestaltung einer {\"u}berinstitutionellen Lernlandschaft im Stadtraum beim Ministerium f{\"u}r Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-W{\"u}rttemberg eingereicht. Beteiligt sind die Badische Landesbibliothek und die Bibliotheken der P{\"a}dagogischen Hochschule, der Dualen Hochschule, die KIT-Bibliothek, die Bibliothek des Zentrums f{\"u}r Kunst und Medien (ZKM) und die Staatliche Hochschule f{\"u}r Gestaltung. Stadt und Stadtbibliothek Karlsruhe begleiten das Projekt. Mit dem Projekt "Learning Libraries Karlsruhe" wird die Lernlandschaft Karlsruhe noch st{\"a}rker vernetzt, kollaborative und aktive Lernmethoden werden gef{\"o}rdert und die Sichtbarkeit von R{\"a}umen und Services erh{\"o}ht. Ein Mittel hierzu ist die Programmierung einer gemeinsamen Lernraum-App, die einen {\"U}berblick {\"u}ber das Lernraum-Angebot aller Hochschulen bietet und so den realen Raum mit dem virtuellen verbindet. Neben der Sichtbarkeit im digitalen Raum zielt die Neukonfiguration der Karlsruher Lernlandschaft auch auf eine verbesserte Wahrnehmung im (physischen) {\"o}ffentlichen Raum. Dazu dient eine ikonische Außenm{\"o}blierung, die {\"u}ber einen hohen Wiedererkennungswert die unterschiedlichen Bibliotheken und Standorte als vernetzte Lernlandschaft kennzeichnet. Außenfl{\"a}chen im unmittelbaren Bibliotheksumfeld werden auf diese Weise als hybride Lernr{\"a}ume gestaltet, die Arbeitsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r virtuelle Lernformen bieten. Zudem f{\"o}rdert "Learning Libraries Karlsruhe" die Diversifikation von Lernsettings, um unterschiedlichen Lernmethoden gerecht zu werden, insbesondere durch den Ausbau von R{\"a}umen zum kommunikativen und aktiven Lernen.}, language = {de} } @misc{Epping2020, author = {Epping, Stefan}, title = {Makerspace und Medienp{\"a}dogik in kleinen B{\"u}chereien}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Gaming und Makerspaces (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Gaming und Makerspaces (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {B{\"u}chereien sind im Wandel. Wenn aktuelle B{\"u}chereien neu geplant oder neu gedacht werden, dann fallen meist {\"a}hnliche Schlagw{\"o}rter: Dritter Ort und 24/7 B{\"u}cherei, aber auch Makerspace, Lern- und Erlebnisort und Medienp{\"a}dagogik. W{\"a}hrend große B{\"u}chereien meist das n{\"o}tige Personal (u.A. auch Medienp{\"a}dagog*innen), die n{\"o}tige Zeit oder die n{\"o}tigen "Reserven" aufweisen k{\"o}nnen, sehen die Rahmenbedingungen in kleineren B{\"u}chereien meist d{\"u}rftiger aus: Wenig Personal, mangelndes Know-How, niedrigere Besucherzahlen etc.Was kann man also als kleine B{\"u}cherei machen, wo kann man sich Know-How holen und welche Ideen lassen sich realisieren? Die Stadt- und Schulb{\"u}cherei Lauenburg ist in der komfortablen Lage, als einzige B{\"u}cherei vom Land Schleswig-Holstein als einer von drei digitalen Knotenpunkten ausgew{\"a}hlt worden zu sein. So konnten wichtige Erfahrungen gesammelt werden, die in diesem Vortrag mit Interessierten geteilt werden. Sie sollen einen Anstoß und Anregung geben, selber in dem Feld Makerspace/digitale Bildung aktiv zu werden. Wir stellen Tools, Ideen und Programme f{\"u}r einen Makerspace vor, welche Ger{\"a}te auch mit weniger Geld Sinn machen und welche Angebote sich auch als Nicht IT-Experte umsetzen lassen. So k{\"o}nnen selbst kleine B{\"u}chereien mit wenig Personal mit der Zeit gehen und es den "Großen" nachmachen.Die Stadt- und Schulb{\"u}cherei Lauenburg hat ca. 20.000 Medien und 5 Mitarbeiter*innen auf 3,44 Stellen.}, language = {de} } @misc{Werner2020, author = {Werner, Klaus Ulrich}, title = {Vom Lernort zum Coworking Space}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Baustelle Bibliothek (29.05.202009:3012:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Baustelle Bibliothek (29.05.202009:3012:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, year = {2020}, abstract = {Das Selbstverst{\"a}ndnis von Bibliotheken als Lernort hat sich grundlegend gewandelt. Zunehmend sind Bibliotheken lebendige, {\"o}ffentliche Orte, die mit neuen Raum-Ideen sehr unterschiedliche Bed{\"u}rfnisse der Nutzerinnen und Nutzer gerecht werden wollen. Zus{\"a}tzlich zum traditionellen "stillen Arbeitsplatz" einerseits und kommunikativen Zonen andererseits geh{\"o}ren gesch{\"u}tzte R{\"a}ume f{\"u}r kleine Arbeitsgruppen, Schulungsr{\"a}ume sowie multifunktionale Fl{\"a}chen f{\"u}r kreative Aktivit{\"a}ten wie z.B. Makerspaces zum Profil von Bibliotheken - und in allerletzter Zeit eben auch die sogenannten Coworking Spaces. H{\"a}ufig gibt es diese Angebote bereits, sie sind aber nicht {\"u}berall signifikant als neues Raumangebot herausgearbeitet, gestaltet und kommuniziert. Der Vortrag will den Coworking Space als spezielle Publikumsfl{\"a}che typologisch in seinen konstitutiven Bestandteilen und an Beispielen vorstellen und zu den weltweit beliebten kommerziellen Coworking Spaces abgrenzen.}, language = {de} } @misc{SteilenRuppRolschewski2020, author = {Steilen, Gerald and Rupp, Daniel and Rolschewski, Johann}, title = {Die Global Open Knowledgebase (GOKb) - Ein internationaler Dienst von ZDB, hbz und VZG}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, year = {2020}, abstract = {Die Global Open Knowledgebase (GOKb) [1] ist eine Datenbank zur Organisation elektronischer Ressourcen und verwaltet Informationen zu Paketen und deren Inhalten. Das Hauptaugenmerk der Daten liegt in der f{\"u}r maschinelle Prozesse optimierten Datenhaltung, der automatischen Validierung und dem integrierten Qualit{\"a}tsmanagement. Verwaltet werden Informationen zu Titeln, die f{\"u}r den Zugriff {\"u}ber genau eine Plattform in einem spezifischen Paket gelten. Das umschließt die Zugriffs-URL sowie bei Zeitschriften standardisierte Informationen zur Abdeckung (Coverage) in dem jeweiligen Paket, wobei auch vom Erscheinungsverlauf abweichende Start- und Endpunkte der in diesem Rahmen zugreifbaren B{\"a}nde abgebildet werden k{\"o}nnen.Die Datenpflege erfolgt kooperativ durch Bibliothekar*innen - {\"a}hnlich der Arbeitsteilung bei der Katalogisierung in Verbundsystemen. Zuk{\"u}nftig sollen auch verst{\"a}rkt Daten direkt von den Anbietern {\"u}bernommen werden. Alle verwalteten Daten werden unter der CC0 1.0 Public Domain Dedication Lizenz {\"u}ber Schnittstellen frei zug{\"a}nglich bereitgestellt. Daher k{\"o}nnen die Daten in beliebigen Drittsystem (ERM, Linkresolver, ILS) verwendet werden, ohne lizenzrechtliche H{\"u}rden ber{\"u}cksichtigen zu m{\"u}ssen. Ebenso wie die Daten ist auch der Quellcode der Software unter einer Open Source Lizenz frei verf{\"u}gbar.Die Zeitschriftenbank (ZDB) als weltweit gr{\"o}ßte Datenbank f{\"u}r den Nachweis von Zeitschriften, das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) und die Verbundzentrale des GBV (VZG) betreiben gemeinsam den international organisierten und kostenfreien Dienst. [1] https://gokb.org}, language = {de} } @misc{Rupp2020, author = {Rupp, Daniel A.}, title = {Vom DFG-Projekt zur produktiven Dienstleistung - LAS:eR vernetzt sich!}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, year = {2020}, abstract = {Das bundesweite ERM-System LAS:eR ist im Oktober 2019 erfolgreich von einem DFG-Projekt zu einer vom hbz betriebenen Dienstleistung {\"u}bergegangen. Als Hilfsmittel f{\"u}r die konsortiale Verwaltung dient sie verschiedenen deutschen Konsortialstellen und vernetzt diese mit den jeweiligen Konsortialteilnehmern. Zus{\"a}tzlich bietet es als vollwertiges ERMS einer Vielzahl von Einrichtungen die M{\"o}glichkeit, ihre lokalen Lizenzen zus{\"a}tzlich zu den konsortialen in einem System zu verwalten. Hierbei erlaubt das flexible Anlegen selbstdefinierter Lizenzbedingungen eine hohe Strukturierung individueller Lizenzverwaltung. Durch die enge Anbindung der GOKb als allgemeiner und offener Knowledge Base kann die Verwaltung lizenzierter Inhalte auf Paket- und Einzeltitelbasis erfolgen.Angesichts neuer Lizenzstrukturen, neuer Workflows und k{\"u}nftiger Entwicklungen der deutschen Bibliothekslandschaft wird LAS:eR auch k{\"u}nftig kontinuierlich weiterentwickelt, wodurch neue Mehrwerte entstehen. Insbesondere Datenschnittstellen zu Next Generation Systemen wie FOLIO, Alma oder WMS sowie zu verwandten Projekten wie NatHosting, verbesserte Open-Access-Unterst{\"u}tzung, ein umfangreicheres Dokumentmanagement sowie diverse Export- und Reporting-Funktionalit{\"a}ten stehen auf dem Entwicklungsplan f{\"u}r das kommende Jahr. Der Vortrag gibt Einblick in die Erfahrungen der erfolgreichen Transformation zur Dienstleistung sowie einen Ausblick in die k{\"u}nftigen Entwicklungen von LAS:eR.}, language = {de} } @misc{SieberMewes2020, author = {Sieber, Michaela and Mewes, Christian}, title = {Der E-Book-Pool als nationale Datenbasis f{\"u}r E-Book-Metadaten: Bereitstellung per Knopfdruck im EBM-Tool}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, year = {2020}, abstract = {Mit dem E-Book-Pool und dem EBM-Tool haben BSZ und VZG bereits 2016 eine gemeinsame Plattform entwickelt f{\"u}r die Bereitstellung von E-Book-Metadaten in der Verbunddatenbank und deren komfortable und transparente Bestellung durch Bibliotheken der K10plus-Verbundregion. Nachdem die Fusion der Verbundkataloge von GBV und SWB im Fr{\"u}hjahr 2019 erfolgreich stattgefunden hat wird das Dienstleistungsportfolio rund um E-Book-Metadaten nun erweitert. Zuk{\"u}nftig stehen E-Book-Pool und EBM-Tool allen Bibliotheken und Verb{\"u}nden in Deutschland zur Verf{\"u}gung. Der E-Book-Pool wird somit zum Nationalen Datenpool f{\"u}r E-Book-Metadaten, mit eindeutigen Identnummern im {\"u}berregionalen Datenaustausch. {\"U}ber das EBM-Tool k{\"o}nnen Bibliotheken und Verbundzentralen paketbezogene Metadatenbestellungen aufgeben und erhalten Daten im Format MARC21 zur Weiterverwendung, beispielsweise in Discovery-Systemen. Der Vortrag zeigt wie dies in der Praxis aussieht, sowie den erreichten Stand von E-Book-Pool und EBM-Tool nach der Zusammenlegung der Verbunddatenbanken von GBV und SWB zu K10plus.}, language = {de} } @misc{LeeUntiedtSablowskietal.2020, author = {Lee, Martin and Untiedt, Frauke and Sablowski, Friederike and Poth, Daniela}, title = {In Zukunft f{\"u}hren und arbeiten}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / In Zukunft f{\"u}hren und arbeiten (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / In Zukunft f{\"u}hren und arbeiten (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Eilenriedehalle B)}, year = {2020}, abstract = {Beim Bibliothekskongress 2019 in Leipzig hat die Gemeinsame Managementkommission von dbv und VDB drei Themenschwerpunkte f{\"u}r drei Jahre festgelegt: 2019: Agile Organisation, 2020: F{\"u}hrung and Personal, 2021: Image. In diesem Kontext sind alle interessierten Personen herzlich eingeladen, mit Jan-Henrik Rose (http://www.andersarbeiten.com/) und Armin Pialek (https://www.iac-berlin.org/) ins Gespr{\"a}ch zu kommen. Jan-Henrik Rose ist seit vielen Jahren in der Unternehmensberatung t{\"a}tig und Prokurist bei KPMG. Zudem ist er Gr{\"u}nder der L{\"o}sungs- und Denkgemeinschaft "anders arbeiten" in Hamburg. Armin Pialek ist Senior Project Manager bei International Alumni Center Berlin, eine gGmbH welche NGOs und Stiftungen bei der Alumniarbeit und Aufbau von Wissens- und Kompetenznetzwerken ber{\"a}t. Beide sprechen aus unterschiedlichen Perspektiven {\"u}ber die Herausforderungen der Zukunft mit dem Schwerpunkt Personal, Arbeit und F{\"u}hrung.Die Kommission wird das Thema im Herbst 2020 durch weitere Veranstaltungen vertiefen.}, language = {de} } @misc{PothTannousSablowskietal.2020, author = {Poth, Daniela and Tannous, Isabelle and Sablowski, Friederike and Vonhof, Cornelia}, title = {MeetUp Agiles Management}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / MeetUp Agiles Management (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Future Meeting Space B)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / MeetUp Agiles Management (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Future Meeting Space B)}, year = {2020}, abstract = {Der digitale Wandel ver{\"a}ndert die Arbeitswelt der Bibliotheken. Seit vielen Jahren werden die Implikationen in der bibliotheksarischen Fachwelt diskutiert. Ein L{\"o}sungsweg, den immer schneller werdenden Ver{\"a}nderungen zu begegnen ist Agilit{\"a}t im Sinne von agilem Mindset, agiler Organisation und agilen Methoden. Die Gemeinsame Managementkommission von dbv und VDB l{\"a}dt zu einem praxisorientierten kollegialen Austausch zu agilem Management ein. Ausdr{\"u}cklich sollen die Schwierigkeiten, Fehler und Herausforderungen sowie das gemeinsame Lernen aus Erfahrung im Vordergrund stehen. Leitfragen k{\"o}nnen sein: Welche Voraussetzungen haben Sie vor Ort geschaffen? Welchen Herausforderungen mussten Sie sich stellen? Welche Methoden eignen sich wof{\"u}r? An welchen Punkten sind Sie gescheitert oder mussten umdenken? Ziel ist die Fortf{\"u}hrung der Diskurses {\"u}ber Organisationsentwicklung und die Weiterarbeit an einer Plattform zu agilem Management.Um vorige Anmeldung wird gebeten unter management@bibliotheksverband.de mit dem Betreff "Meetup Agiles Management"}, language = {de} }