@misc{Wiesenmueller2019, author = {Wiesenm{\"u}ller, Heidrun}, title = {RDA reloaded - Trends und Tendenzen bei der Neugestaltung des Regelwerks}, series = {TK 3: Content kuratieren / Regelwerke in der Praxis (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 3)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / Regelwerke in der Praxis (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-163481}, year = {2019}, abstract = {Im Juni 2017 ging die Betaversion des neuen RDA Toolkit online. Dieses bietet nicht nur ein neues Design und erweiterte Funktionalit{\"a}ten, sondern enth{\"a}lt auch den Text des Regelwerks "Resource Description and Access" (RDA) in einem v{\"o}llig neuen Gewand. In mehreren Updates soll die erste Textfassung weiter ausgearbeitet und erg{\"a}nzt werden. Das "neue" RDA erfordert ein grunds{\"a}tzliches Umdenken: An die Stelle eines linear geordneten Sets von Regeln tritt ein matrix-artiges "Data dictionary", dessen Anwendung durch "Application profiles" spezifiziert werden kann. Vielfach werden sich Katalogisierende an einen ver{\"a}nderten theoretischen Hintergrund und neue Terminologie gew{\"o}hnen m{\"u}ssen. Und manches, was bisher selbstverst{\"a}ndlich war, wird aufgegeben - darunter das Konzept der Kernelemente. Auch bei der praktischen Katalogisierung sind in einigen Bereichen Neuerungen zu erwarten. Im Vortrag werden ausgew{\"a}hlte Aspekte dieser Neugestaltung vorgestellt und erl{\"a}utert.}, language = {de} } @misc{BehrensDunsire2019, author = {Behrens, Renate and Dunsire, Gordon}, title = {Anyone can say Anything about Any thing - RDA eine globale Metadatensprache f{\"u}r Kultureinrichtungen}, series = {TK 3: Content kuratieren / Regelwerke in der Praxis (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 3)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / Regelwerke in der Praxis (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-162932}, year = {2019}, abstract = {For many years now, internationalization has been taken for granted. Nearly every project has a view on the international context and is mostly worked out in an environment of international cooperation. This applies also to the world of libraries and cultural institutions in general. Whereas in the 19th century the first standards for bibliographic description for a broader community were a brand new challenge, nowadays data exchange across national and international boundaries has become a matter of fact. The ability to explore, find, identify, and select sources of information is more important than ever in a world where anyone can say anything about any thing. But is it really as easy as it sounds?Metadata standards are not developed in a purely technical environment. The "soft factors" of cooperation are just as important. People from a different cultural background, speaking various languages have to come together and try to build up a new standard fitting for all. This could be a Tower of Babel, for professional practices and traditions as well as languages. Die beiden Vortragenden m{\"o}chten ihre Erfahrungen teilen, wie die Zusammenarbeit von Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Kultureinrichtungen weltweit bei der Entwicklung von Metadatastandards gelingen kann. Die Pr{\"a}sentation geht hierzu auf die Entwicklung der RDA ein, bezieht aber auch weitere Standards, wie die IFLA-Standards, mit ein. Mit dem Erscheinen des neuen RDA Toolkit wurde der Versuch unternommen, eine globale "Metadatensprache" zur Verf{\"u}gung zu stellen, die so angelegt ist, dass nationale, kulturelle oder sprachbasierte Anpassungen gemacht werden k{\"o}nnen. Am Beispiel des RDA Restructuring and Redesign Project wird aufgezeigt, wie weit der Ansatz eines Metadatenstandards f{\"u}r Kultureinrichtungen bislang umgesetzt werden konnte und welche Anforderungen noch offen sind. Der Vortrag wird in englischer und in deutscher Sprache gehalten.}, language = {de} } @misc{Aliverti2019, author = {Aliverti, Christian}, title = {Babylonische Verwirrung trotz Standardisierung? - Mehrsprachigkeit in der Erschliessung}, series = {TK 3: Content kuratieren / Regelwerke in der Praxis (19.03.201909:0011:00 Uhr, Saal 3)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / Regelwerke in der Praxis (19.03.201909:0011:00 Uhr, Saal 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-162794}, year = {2019}, abstract = {Bibliotheken teilen seit dem 19. Jahrhundert Metadaten {\"u}ber Sprachgrenzen hinweg. Die Verwendung der gleichen Standards weltweit und die M{\"o}glichkeiten moderner Online-Metakataloge erleichtern den Austausch und die kooperative Nutzung von Metadaten. Gleichzeitig erschwert die Verwendung verschiedener Sprachen in der Katalogisierung die Harmonisierung sowohl von Norm- wie von Titeldaten im internationalen Kontext. Mit der Publikation der Internationalen Katalogisierungsprinzipien (ICP) und den Datenmodellen FRBR und LRM durch die IFLA wurde eine wesentliche Grundlage f{\"u}r die Interoperabilit{\"a}t von Daten gelegt. Auch die breite Verwendung von MARC21 als Austauschformat und den RDA als Regelwerk tragen dazu bei, dass bibliothekarische Metadaten im internationalen Kontext einfacher genutzt werden k{\"o}nnen. Dienste wie ISNI, VIAF, Worldcat und Swissbib stellen Metadaten verschiedener sprachlicher Provenienz sowohl zur bibliothekarischen Nachnutzung wie auch f{\"u}r Endnutzer bereit. Bei der Aufbereitung der Daten ergeben sich unter anderem wegen den verschiedenen Erschliessungssprachen Probleme beim Matching, der automatischen Dublettenbereinigung und der Pr{\"a}sentation der Daten. Der Vortrag zeigt auf wie die jetzigen Modelle und Regelwerke heute schon so angewendet werden k{\"o}nnten, dass die Daten besser miteinander harmonieren und in der Sprache der Endnutzer bereitgestellt werden k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus wird versucht, aufzuzeigen wie Katalogisierungsprinzipien bez{\"u}glich Erschliessungssprachen entwickelt werden sollten, damit Daten einfacher kooperativ genutzt werden k{\"o}nnen und die Nutzer Daten in ihrer Sprache erhalten. Dabei fliessen die Erfahrungen der Schweizerischen Nationalbibliothek mit ein, die den gesetzlichen Auftrag hat, ihre Dienstleistungen mehrsprachig zu erbringen.}, language = {de} }