@misc{Schnittker2019, author = {Schnittker, Dagmar}, title = {Medienpass NRW meets Schule@Bibliothek}, series = {TK 5: Wissen lernen / Werkstatt+ | Digitalkompetenz vermitteln (21.03.2019, 09:00-12:00 Uhr, Vortragsraum 11)}, journal = {TK 5: Wissen lernen / Werkstatt+ | Digitalkompetenz vermitteln (21.03.2019, 09:00-12:00 Uhr, Vortragsraum 11)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-162258}, year = {2019}, abstract = {Welche Kompetenzen Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt haben sollten, hat die Kultusministerkonferenz f{\"u}r alle Bundesl{\"a}nder bereits Ende 2016 beschlossen (KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"). In NRW hat das Ministerium f{\"u}r Schule und Bildung diese neuen Anforderungen in die Neufassung des Kompetenzrahmens des Medienpasses NRW eingearbeitet und im Oktober 2017 ver{\"o}ffentlicht. Als "Medienkompetenzrahmen NRW" ist er nun verbindliche Grundlage f{\"u}r die Medienkonzeptentwicklung aller Grund- und weiterf{\"u}hrenden Schulen in NRW, die bis zum Ende des Schuljahres 2019/20 abgeschlossen sein soll. Die Medienkonzepte sind wesentliche Grundlage f{\"u}r die Antragstellungen der Schultr{\"a}ger f{\"u}r IT-Investitionen sowohl aus dem Programm "Gute Schule 2020" als auch aus dem zu erwartenden "Digitalpakt Schule" der Bundesregierung. Dargestellt werden in der Vortrag die Angebote der Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren in der Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule zum Medienpass NRW. Die mit Landesmitteln entwickelten Medienkisten und Angeboten sind auf den Kompetenzrahmen des Medienpasses NRW abgestimmt und erm{\"o}glichen dem Kooperationspartnerschulen diese im Rahmen ihres schulspezifischen Medienkonzeptes einzuplanen. Die Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren hat gezielt die Bedarfe der Schulen ermittelt und passgenaue Angebote entwickelt, um die Lehrerinnen und Lehrer bei der Umsetzung des Kompetenzrahmens im Unterricht zu unterst{\"u}tzen. Im Angebot sind u.a. Medienkisten "Robotik und Programmieren", "Buch 2.0" sowie Ipad-F{\"u}hrungen mit Biparcours f{\"u}r die 3./4. Klassen.}, language = {de} }