@misc{Sauerwein2018, author = {Sauerwein, Tessa}, title = {Bibliothekskurse nach dem Framework Information Literacy}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36991}, year = {2018}, abstract = {Das amerikanische Framework Information Literacy nimmt die neuen Herausforderungen des postfaktischen Medienzeitalters in den Blick. Es erweitert das Verst{\"a}ndnis von Informationskompetenz und stellt es in den engen Kontext von wissenschaftlichem Arbeiten und Forschen. Damit greift das Framework die Lebens- und Lernsituation der Studierenden auf und verortet sie als elementaren Teil dieses Prozesses. Aber wie k{\"o}nnen wir diese Zielgruppe daran st{\"a}rker beteiligen und untereinander vernetzen? Welche Impulse kann uns dazu das Framework geben und wie k{\"o}nnen sie umgesetzt werden? Welche grundlegenden Erkenntnisse sollen die Studierenden aus diesen Kursen mitnehmen? Welche Perspektiven er{\"o}ffnet das Framework f{\"u}r Bibliotheken zur Verbesserung ihrer Kurskonzepte insgesamt? Der Ansatz des Frameworks wurde bisher vor allem theoretisch betrachtet und kontrovers diskutiert. Dieser Beitrag zeigt, wie er in Deutschland praktisch umgesetzt werden kann. Er stellt nach dem Framework durchgef{\"u}hrte Schulungen an der Universit{\"a}tsbibliothek Bamberg vor. Dabei bietet er konkrete Einblicke in deren Konzeption, methodischen Zugang und Ergebnisse. Diese zeigen, dass eine kritische Sensibilisierung bei der Evaluation von Informationen notwendig, sinnvoll und nachhaltig ist. Das didaktische Format des Kolloquiums mit Teamteaching f{\"o}rdert dabei den Austausch zwischen allen Beteiligten. Ohne großen Aufwand k{\"o}nnen einzelne Themen- und {\"U}bungsbeispiele in bereits bestehende Schulungsangebote integriert werden. Das Bamberger Pilotprojekt kann daher als Best Practice bei der innovativen Vermittlung von Informationskompetenz einer kooperativ und international ausgerichteten Bibliotheksarbeit dienen.}, language = {de} }