@misc{Berthold2018, author = {Berthold, Henrike}, title = {IT-Dienste einer Bibliothek besser betreiben und entwickeln}, series = {TK 3: organisieren \& optimieren / Softwareentwicklung f{\"u}r agile Organisationen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 3: organisieren \& optimieren / Softwareentwicklung f{\"u}r agile Organisationen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35251}, year = {2018}, abstract = {Die Gesch{\"a}ftsprozesse einer Bibliothek wie der SLUB basieren auf einer Vielzahl von IT-Diensten f{\"u}r verschiedene Zielgruppen. Die Sicherstellung einer hohen Verf{\"u}gbarkeit und Integrit{\"a}t der IT-Dienste f{\"u}r zentrale Bibliotheksprozesse und die gleichzeitige technologiegetriebene Erneuerung sowie strategische Weiter- und Neuentwicklung sind große Herausforderungen f{\"u}r die Einrichtungen.Der defacto-Standard f{\"u}r die IT-Organisation ITIL beschreibt Prozesse, Funktionen und Best Practices f{\"u}r ein erfolgreiches Management von IT-Services.Die SLUB orientiert sich an diesem "Baukasten" und hat 2017 ihre kundenorientierten IT-Services einheitlich beschrieben, kategorisiert und priorisiert. F{\"u}r jeden Dienst wurden fachliche und technische Verantwortliche benannt. Die grundlegenden Informationen f{\"u}r alle Dienste sind im SLUB-Intranet ver{\"o}ffentlicht.Diese Aktivit{\"a}t ist eine aus einer Reihe von Maßnahmen, die auf eine effektivere Organisation des Betriebes und der Entwicklung von IT-Diensten und eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen der IT und den Fachkollegen abzielen.Im Vortrag wird eine kurze Einf{\"u}hrung zu ITIL gegeben, die Motivation dargestellt, das (Zwischen-) Ergebnis vorgestellt und ein Ausblick gegeben.}, language = {de} } @misc{WendtFinck2018, author = {Wendt, Kerstin and Finck, Matthias}, title = {Scenario-based Design als Vorgehensmodell f{\"u}r Softwareentwicklung in Bibliotheken}, series = {TK 3: organisieren \& optimieren / Softwareentwicklung f{\"u}r agile Organisationen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 3: organisieren \& optimieren / Softwareentwicklung f{\"u}r agile Organisationen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35267}, year = {2018}, abstract = {Scenario-based Design ist ein etablierter Ansatz aus der nutzerzentrierten Gestaltung und beschreibt einen Prozessablauf zur Entwicklung von interaktiven Produkten. Wie bei anderen Methoden aus diesem Bereich, stehen die Nutzenden und ihre Bed{\"u}rfnisse im Mittelpunkt des Entwicklungsprozesse S. Dieses Vorgehensmodell wird im Rahmen des DFG-Projekts zum Relaunch von Kitodo eingesetzt, einem webbasierten Open Source System zur Unterst{\"u}tzung von Digitalisierungsprozessen im Bereich der Produktion und Pr{\"a}sentation von digitalen Objekten. Mit Hilfe des Szenario-based Designs werden die Ergebnisse einer umfassenden Nutzungsanalyse in mehr als 14 Bibliotheken schrittweise in technische Anforderungen {\"u}berf{\"u}hrt - und zwar in Form von prosaischen Texten (Szenarien), damit die teilweise wenig technik-affinen Nutzenden einfach in der Lage sind, fr{\"u}hzeitig qualifiziertes Feedback zu Gestaltungsentscheidungen geben zu k{\"o}nnen. Kerstin Wendt von der Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Hamburg hat gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Finck und seinem Lehrstuhl f{\"u}r Usability Engineering an der NORDAKADEMIE diesen Prozess seit gut einem Jahr f{\"u}r den Entwicklungsprozess von Kitodo gestaltet. Im Vortrag wird auf die Ergebnisse der Nutzungsanalyse eingegangen, an ausgew{\"a}hlten Szenarien die Methode demonstriert und von den Erfahrungen der Szenarien als Kommunikationsmittel im Entwicklungsprozess an Bibliotheken berichtet. Dabei wird auch die Nachnutzung dieses Vorgehensmodells in anderen bibliothekarischen Entwicklungsprozessen diskutiert.}, language = {de} } @misc{BlumesbergerRamminger2018, author = {Blumesberger, Susanne and Ramminger, Eva}, title = {Die Bibliothek als agile Organisation - Requirements-Engineering f{\"u}r neue Dienstleistungen}, series = {TK 3: organisieren \& optimieren / Softwareentwicklung f{\"u}r agile Organisationen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 3: organisieren \& optimieren / Softwareentwicklung f{\"u}r agile Organisationen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35249}, year = {2018}, abstract = {Die Bibliothek als agile Organisation: Requirements-Engineering in der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Der Einsatz von agilen Managementmethoden wird im IT-Bereich immer beliebter. Ziel ist es, schneller auf Ver{\"a}nderungen zu reagieren und rasch situationsbezogene Adaptierungen in der Abwicklung von Projekten vornehmen zu k{\"o}nnen. Doch diese Entwicklungen beschr{\"a}nken sich nicht nur auf IT-Abteilungen. Insbesondere f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken ist es heutzutage {\"u}blich geworden, ehemals klassische IT-Projekte innerhalb der eigenen Organisation abzuwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Anbietern aus dem Technologiebereich, sowie mit IT-Abteilungen ist in der Zwischenzeit zur Norm geworden. Es zeigt sich jedoch, dass BibliothekarInnen und IT-Fachleute nicht immer die gleiche Sprache sprechen, unterschiedliches Hintergrundwissen haben und einen sehr differenzierten Zugang zu den technischen Anforderungen an diverse Systeme verfolgen. Auch ist der generelle Umgang mit Projekten in beiden Bereichen traditionell verschieden. Der Einsatz von agilen Methoden wie Requirements-Engineering kann helfen, diese H{\"u}rden professionell zu {\"u}berwinden und damit eine erfolgreiche Abwicklung von Projekten in Bibliotheken sicherzustellen. Der Vortrag gibt eine Einf{\"u}hrung in die Methode und in die Auswirkungen des Agilen Managements, setzt dabei den Schwerpunkt auf das Requirements-Engineering und zeigt konkrete und potentielle Einsatzgebiete in wissenschaftlichen Bibliotheken auf.}, language = {de} }