@misc{OPUS4-3314, title = {How Video Content Can Support Teaching and Research}, series = {Firmenvortrag / ProQuest (14.06.2018,13:30 - 14:00 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, journal = {Firmenvortrag / ProQuest (14.06.2018,13:30 - 14:00 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, year = {2018}, abstract = {Decades of research shows that there are many benefits to using video in education. There is strong evidence that digital video can inspire and engage students when incorporated into student-centred learning activities through increased student motivation and enhanced learning experience. In this session, we will explore how educational video content can be a catalyst for academic debate and a vital method to convey ideas and theorie S.}, language = {en} } @misc{NeumaerkerBraeuningerThalerPalmerHorn2018, author = {Neum{\"a}rker, Deike and Br{\"a}uninger-Thaler, Ute and Palmer-Horn, Ute}, title = {Mitgliederversammlung der Sektionen 3A, 3B und 6 im DBV}, series = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der Sektionen 3A, 3B und 6 im dbv (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Außerhalb)}, journal = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der Sektionen 3A, 3B und 6 im dbv (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Außerhalb)}, year = {2018}, abstract = {Mitgliederversammlung f{\"u}r die Sektionen 3A, 3B und 6 im DBV.}, language = {de} } @misc{Weber2018, author = {Weber, Peter}, title = {Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen}, series = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD) (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Paris)}, journal = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD) (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Paris)}, year = {2018}, abstract = {Interne Veranstaltung nur f{\"u}r Mitglieder der AjBD}, language = {de} } @misc{Christof2018, author = {Christof, J{\"u}rgen}, title = {Open Access in Berlin (Arbeitstitel)}, series = {Podiumsdiskussion / Open Access als regionale Strategie (12.06.2018, 13:00 - 14:30 Uhr, Saal D)}, journal = {Podiumsdiskussion / Open Access als regionale Strategie (12.06.2018, 13:00 - 14:30 Uhr, Saal D)}, year = {2018}, abstract = {in Bearbeitung}, language = {de} } @misc{MittelbachHartung2018, author = {Mittelbach, Jens and Hartung, Jenny}, title = {Prozessoptimierung in Bibliotheken - Transparenz durch Visualisierung}, series = {TK 3: organisieren \& optimieren / Prozessoptimierung und Prototyping (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum V)}, journal = {TK 3: organisieren \& optimieren / Prozessoptimierung und Prototyping (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum V)}, year = {2018}, abstract = {Wie sehen unsere Arbeitsprozesse aus? Wie effizient sind sie und wo k{\"o}nnen sie verbessert werden? Wie machen wir unsere Workflows f{\"u}r Kolleginnen und Kollegen sowie f{\"u}r unsere Kooperationspartner so transparent, dass der reibungslose Ablauf des Tagesgesch{\"a}fts m{\"o}glich ist? Dies sind die Fragen, die in der SLUB Dresden der Ausgangspunkt f{\"u}r {\"U}berlegungen zu einer transparenten und verst{\"a}ndlichen Dokumentation aller Gesch{\"a}ftsprozesse waren. Die verbale Beschreibung der Arbeitsabl{\"a}ufe im SLUB-Intranet hatte sich als wenig n{\"u}tzlich erwiesen. Die Ambiguit{\"a}t nat{\"u}rlicher Sprache, die fehlende Maschinenlesbarkeit und nicht zuletzt die mangelnde Einheitlichkeit im Dokumentationsverfahren machten einen systematischen Neuansatz n{\"o}tig. Die SLUB hat aus diesem Grund 2017 ein Projekt zur Workflow-Visualisierung ihrer Kernprozesse in Angriff genommen. Orientiert haben wir uns an der grafischen Spezifikationssprache f{\"u}r Gesch{\"a}ftsprozesse BPMN 2.0. Die flussdiagrammartige Darstellung schafft Eindeutigkeit, erleichtert die Lesbarkeit und erh{\"o}ht die Verst{\"a}ndlichkeit f{\"u}r alle Besch{\"a}ftigten. Gleichzeitig werden bei der grafischen Modellierung der Prozesse schnell Optimierungspotentiale und Synergien sichtbar und k{\"o}nnen oft bereits w{\"a}hrend der Erfassung umgesetzt werden. Eine sp{\"a}tere Automatisierung von Workflows ist aufgrund der maschinenlesbaren Ablaufsprache ebenfalls m{\"o}glich.Die Bewertung, Planung, Kontrolle und abschließende Visualisierung der Gesch{\"a}ftsabl{\"a}ufe ist eine konsequente Weiterentwicklung der Prozess-Steuerung, die f{\"u}r den Staatsbetrieb SLUB grundlegende Bedeutung hat. Das jahres{\"u}bergreifende Projekt wurde als ein strategischer Schwerpunkt der SLUB definiert und unterst{\"u}tzt unsere hausinterne Jahreskampagne "Transparenz und Dialog", die die Verbesserung des Betriebsklimas zum Ziel hat.Im Vortrag erl{\"a}utern wir den Verlauf des Projekts von der Idee {\"u}ber die Schwierigkeiten bei der Umsetzung bis hin zur Integration in die t{\"a}gliche Arbeit in der SLUB Dresden.}, language = {de} } @misc{GrueterHamann2018, author = {Gr{\"u}ter, Doris and Hamann, Olaf}, title = {Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, abstract = {Die Fachsessions sollen dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zust{\"a}ndigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern.In dieser Fachsession wollen u.a. die Fachinformationsdienste Anglo-American Culture, Linguistik, Niederlandistik, Romanistik und Slawistik {\"u}ber ihre Angebote informieren und den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen suchen.}, language = {de} } @misc{Hamann2018, author = {Hamann, Olaf}, title = {FID Slawistik}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{ToetzkevonFreymann2018, author = {Toetzke, Katrin and von Freymann, Johannes}, title = {"Rolling Books" (Arbeitstitel) - Internationaler Fahrbibliothekskongress 2019 in Hannover}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / Mehr als B{\"u}cher in Bewegung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum V)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / Mehr als B{\"u}cher in Bewegung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum V)}, year = {2018}, abstract = {In den skandinavischen L{\"a}ndern schon mehrfach durchgef{\"u}hrt, in Deutschland ein Novum: Ein internationaler Fahrbibliothekskongress {\"u}ber 3 Tage mit der spektakul{\"a}ren Pr{\"a}sentation von 40 - 50 B{\"u}chereifahrzeugen aus Deutschland und seinen Nachbarl{\"a}ndern sowie ein internationales Fortbildungsprogramm in Form von Vortr{\"a}gen und kleinen Workshop S. Die Kommission Fahrbibliotheken (dbv) gibt Auskunft {\"u}ber den Veranstaltungsort, berichtet {\"u}ber den Planungsstand, informiert {\"u}ber bereits feststehende Inhalte und die Teilnahmem{\"o}glichkeiten sowie die Anmeldemodalit{\"a}ten.Mit den Teilnehmern soll anschließend im Gespr{\"a}ch vor allem die Logistik f{\"u}r die B{\"u}chereifahrzeuge erl{\"a}utert und gekl{\"a}rt werden.}, language = {de} } @misc{KellerLoibl2018, author = {Keller-Loibl, Kerstin}, title = {Von Gl{\"u}ckst{\"o}pfen und Muntermachern: Methoden aktiv entwickeln und erproben}, series = {Hands-On Lab analog / Von Gl{\"u}ckst{\"o}pfen und Muntermachern. Methoden aktiv entwickeln und erproben (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lab II)}, journal = {Hands-On Lab analog / Von Gl{\"u}ckst{\"o}pfen und Muntermachern. Methoden aktiv entwickeln und erproben (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lab II)}, year = {2018}, abstract = {Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln, erproben und reflektieren kreative und aktivierende Methoden f{\"u}r die bibliotheksp{\"a}dagogische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Das Potpourri reicht von Methoden wie Gl{\"u}ckstopf, Muntermacher oder Querdenker bis hin zum Advocatus diaboli spielen und Methoden, die visuelle und emotional-pers{\"o}nliche Zug{\"a}nge zu ausgew{\"a}hlten Inhalten und Themen anregen. Ziel ist es, die didaktisch-methodischen Kompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erweitern und f{\"u}r ein Qualit{\"a}tsbewusstsein zu sensibilisieren: Die Auswahl geeigneter Methoden kann ein unterst{\"u}tzendes Element der Professionalisierung bibliotheksp{\"a}dagogischer Angebote sein.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen ihre eigenen (interdisziplin{\"a}ren) Praxiserfahrungen ein und tauschen sich {\"u}ber geeignete Methoden f{\"u}r unterschiedliche Veranstaltungskontexte und -anforderungen in Bibliotheken au S. Bei jeder Methode wird das zugrunde liegende Verst{\"a}ndnis {\"u}ber die Lehr-Lernsituation reflektiert.Es werden Methoden diskutiert, eingeordnet oder erprobt, die sich f{\"u}r die Bibliotheksarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen eignen, z.B. f{\"u}r die Jugendbibliotheksarbeit, f{\"u}r Veranstaltungen mit Erwachsenen in {\"O}ffentlichen Bibliotheken oder f{\"u}r den Einsatz in Schulungskursen zur Vermittlung von Informationskompetenz an Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler oder Studierende. Alle Methoden werden im Hinblick auf ihre Eignung f{\"u}r den Lernort Bibliothek bewertet. Sie werden nicht losgel{\"o}st vom bibliothekarischen Kontext betrachtet, sondern als Teil praxistauglicher Veranstaltungskonzepte zur Vermittlung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz reflektiert. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erw{\"u}nscht.}, language = {de} } @misc{Seeliger2018, author = {Seeliger, Frank}, title = {Welche Anforderungen stellen sich Bibliotheksmanagementsysteme der Zukunft?}, series = {Podiumsdiskussion / Anforderungen an Bibliotheksmanagementsysteme der Zukunft (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum I)}, journal = {Podiumsdiskussion / Anforderungen an Bibliotheksmanagementsysteme der Zukunft (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum I)}, year = {2018}, abstract = {Die Entwicklung von Bibliotheksmanagementsystemen als next generation geht in mindestens drei Richtungen: In der ersten werden cloudbasierte L{\"o}sungen via Web-Clients als kommerzielle Produkte von etablierten Anbietern entwickelt, die zudem und {\"u}berf{\"a}llig als neuer Aufschlag alle Gesch{\"a}ftsprozesse f{\"u}r Print- und E-Medien harmonisch abbilden und zu vereinen suchen. Daf{\"u}r stehen Produktnamen wie Alma von Ex Libris und WMS von OCLC. Als zweites erstarken zu wirkm{\"a}chtigen Alternativen Open-Source-Projekte wie koha. In diese Kerbe schl{\"a}gt ebenfalls Folio. Der Bibliothekskatalog f{\"u}r die Benutzer wird dann mit zugeh{\"o}rigen Discovery-Systemen (Primo, VUFIND et.al.) realisiert. An dieser Stelle setzt noch eine dritte Richtung an. Sie verzichtet auf jegliche Form der eigenen Kataloghaltung und Nachweisf{\"u}hrung in klassischer Form, und schliesst stattdessen diese L{\"u}cke im unmittelbaren Nachweis {\"u}ber etablierte Datenbanken und Suchsysteme mittels Linkresolver etc., wie es seit einigen Jahren die Utrecht University Library umsetzt. D.h. direkt auf bekannten Plattformen wie SCOPUS, WebofScience, google scholar, WorldCat etc. werden Hinweise auf das lizenzierte Produkt aufgenommen. Wie wird die Welt also von morgen aussehen? Wird es nur noch sog. Discovery-Systeme mit Benutzerkonten geben? Wird zweigleisig gefahren werden mittels LMS/ILS und search engine getrennt, wie bislang dies f{\"u}r viele Informationseinrichtungen gilt? Wird man {\"a}hnlich bei Open Access Strategien etablierte Partnerschaften zu Gunsten von zu entwickelnden Alternativen, {\"o}ffentlich-rechtlichen, aufl{\"o}sen? Die Podiumsdiskussion ist eine Veranstaltung der KIBA, Sektion 7 im dbv und Ausbildungskommission der DGI und von Bibliothek Information International (BII) im Rahmen des Partnerlandes USA 2016 - 2019. Auf der Podiumsdiskussion werden mit Praktikern, Wissenschaftlern und Anbietern Anforderungen und Zukunftschancen von Bibliotheksmanagementsystemen diskutiert.}, language = {de} } @misc{Fuchs2018, author = {Fuchs, Matthias}, title = {Fachsession: Mobilit{\"a}ts- und Verkehrsforschung (FID move)}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Mobilit{\"a}ts- und Verkehrsforschung (FID move) (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Mobilit{\"a}ts- und Verkehrsforschung (FID move) (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, abstract = {Die Fachsessions sollen dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zust{\"a}ndigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern.In dieser Fachsession m{\"o}chte sich der neue Fachinformationsdienst Mobilit{\"a}ts- und Verkehrsforschung (FID move) vorstellen. Der FID move richtet sich an die Fachcommunity der verkehrswissenschaftlichen Forschung als anwendungs- und umsetzungsorientiertes Wissensgebiet. Der fachliche Fokus f{\"u}r den geplanten FID wird zun{\"a}chst auf Verkehr im allt{\"a}glichen Kontext gelegt; hochspezialisierte Randgebiete wie die Raum- oder Tiefseefahrt sowie die Forschung im milit{\"a}rischen Umfeld werden gleichwohl in den Austausch mit einbezogen. Im Mittelpunkt des FID move stehen drei Bedarfsfelder im Forschungskreislauf: Fachinformationen, Forschungsdatenmanagement, Forschungsnetzwerke.}, language = {de} } @misc{RudolphMaczeyVetter2018, author = {Rudolph, Denise and Maczey, Lia and Vetter, Danilo}, title = {Coding mit dem Open Roberta® Hub in {\"O}ffentlichen Bibliotheken}, series = {Hands-On Lab digital / Coding mit dem Open Roberta Hub in {\"O}ffentlichen Bibliotheken (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Lab I)}, journal = {Hands-On Lab digital / Coding mit dem Open Roberta Hub in {\"O}ffentlichen Bibliotheken (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Lab I)}, year = {2018}, abstract = {Im Rahmen des Hands-on-Lab stellen wir das Open Roberta® Coding Hub vom Frauenhofer IAIS vor. Neben einer kleinen Einf{\"u}hrung in das Projekt Open Roberta und einem Bericht aus der Praxis in der Stadtbibliothek Pankow wird das angeleitete Programmieren von Robotern und Mikrokontrollern im Vordergrund des Labs stehen.Vorkenntnisse sind f{\"u}r eine Teilnahme nicht notwendig.}, language = {de} } @misc{DiedrichsKatz2018, author = {Diedrichs, Reiner and Katz, Cornelia}, title = {K10plus - eine Infrastruktur f{\"u}r zehn Bundesl{\"a}nder, die SPK und weitere Einrichtungen}, series = {TK 3: organisieren \& optimieren / Gemeinsam Infrastrukturen entwickeln (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 3: organisieren \& optimieren / Gemeinsam Infrastrukturen entwickeln (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35140}, year = {2018}, abstract = {Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-W{\"u}rttemberg (BSZ) und die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) haben im Jahr 2015 eine Vereinbarung {\"u}ber eine enge strategische Kooperation unterzeichnet. Kern der Vereinbarung ist die Vereinigung der beiden Verbundsysteme zu K10plus, der Infrastruktur f{\"u}r zehn Bundesl{\"a}nder, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und f{\"u}r weitere Einrichtungen. K10plus ist eines der ambitioniertesten Projekte der deutschen Verbundlandschaft mit vielen Facetten und Fragestellungen. Nachdem das Jahr 2017 haupts{\"a}chlich von Abstimmungen bez{\"u}glich des gemeinsamen Katalogisierungsformates, der Indexierung, der administrativen Daten, der Konfiguration des Systems sowie der Umsetzung der beiden Datenbest{\"a}nde GBV und SWB in das gemeinsame Format gepr{\"a}gt war, geht es in 2018 um die Zusammenf{\"u}hrung der beiden Datenbest{\"a}nde und deren Deduplizierung. Vorgestellt wird das neue gemeinsam genutzte Verbundsystem K10plus und erg{\"a}nzende Aktivit{\"a}ten, wie die gemeinsame Erstellung der Katalogisierungsdokumentation, der Handb{\"u}cher und Schulungsunterlagen.Der Beitrag versteht sich als Werkstattbericht zum aktuellen Stand der Arbeiten.}, language = {de} } @misc{Wolf2018, author = {Wolf, Sabine}, title = {Vom Ausbilder zu Coach - Azubis motivieren und f{\"o}rdern!}, series = {Project-Lab / Vom Ausbilder zum Coach - Azubis motivieren und f{\"o}rdern! (13.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab)}, journal = {Project-Lab / Vom Ausbilder zum Coach - Azubis motivieren und f{\"o}rdern! (13.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab)}, year = {2018}, abstract = {Themen wie Nutzerpartizipation, Dritter Ort, Makerspaces und OER sind die Ideen und Aktivit{\"a}ten, die aktuell die Bibliotheken umtreiben und damit auch neue Anforderungen an das Bibliothekspersonal - Bibliothekare wie FaMI - stellen. Hinzukommt, dass seit geraumer Zeit eine neue Generation auf den Arbeitsmarkt dr{\"a}ngt und sich damit auch in Bibliotheken bewirbt - die "Generation Z". Dies alles bedeutet, dass sich die Anforderungen an die in den Bibliotheken t{\"a}tigen Ausbilder massiv ver{\"a}ndert haben. Sie sollen heute nicht mehr "nur" Ausbilder sein, sondern vielmehr Trendbeobachter, Vermittler, Motivator, Azubiversteher, Coach - kurz: Sie sollen die FaMI fit f{\"u}r die Anforderungen des Berufs machen und neben den Kenntnissen, F{\"a}higkeiten und Fertigkeiten auch die Schl{\"u}ssel- und Individualkompetenzen f{\"o}rdern und Innovationsfreude vermitteln. Doch wie gelingt es uns, all diesen Aufgaben gerecht zu werden?Die Azubis vom ersten Augenblick zu begeistern? Wie erkenne ich das Potential? Und wie kann ich es f{\"o}rdern? Wie gelingt mir die Motivation von Azubis? Der Workshop soll Ideen und Anregungen liefern, die in einer Checkliste zusammengef{\"u}hrt werden. Außerdem wird den Teilnehmenden die Chance des Erfahrungsaustausches und des Netzwerkens gegeben.}, language = {de} } @misc{Seeliger2018, author = {Seeliger, Frank}, title = {Einsatz humanoider Roboter am Beispiel von Wildau - M{\"o}glichkeiten und Grenzen}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D)}, year = {2018}, abstract = {Seit Herbst 2016 besitzt die TH Wildau zwei kindergroße, sogenannte Pepper-Roboter, einen zur Entwicklung (Bernd) und Wilma zum Produktivbetrieb in der Hochschulbibliothek. Verschiedene Einsatzfelder sind definiert und teilweise technisch bereits umgesetzt. Die hochschulinterne Zielvereinbarung f{\"o}rdert diese Entwicklungen. Ob Bibliotheksf{\"u}hrung, Hilfe am Kopierer, kleinere Interaktionen mit Kunden oder Ortung sind schon jetzt vorzeigbar. Die rollende Maschine soll im n{\"a}chsten Jahr die unbemannte Bibliothek als Serviceeinrichtung unterst{\"u}tzen. Neben diesem Projekt erhielt eine weitere Kooperation Auftrieb durch den Gewinn des ersten Innovationspreises der Region Berlin und Brandenburg. Ein kleinerer humanoider Roboter namens Nao soll Grundschulkindern helfen, Lesekompetenzen zu entwickeln.}, language = {de} } @misc{HolsteFlinspach2018, author = {Holste-Flinspach, Karin}, title = {Innovationsforum 2018: Verleihung des b.i.t.-online Innovationspreises}, series = {Podiumsdiskussion / Innovationsforum 2018: Verleihung des b.i.t.-online Innovationspreises (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, journal = {Podiumsdiskussion / Innovationsforum 2018: Verleihung des b.i.t.-online Innovationspreises (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, year = {2018}, abstract = {Der b.i.t-online-Innovationspreis wird j{\"a}hrlich an drei Absolventen bibliothekarischer bzw. informationswissenschaftlicher Studieng{\"a}nge im deutschsprachigen Raum f{\"u}r ihre ausgezeichneten Abschlussarbeiten vergeben. Die Preistr{\"a}ger haben die Gelegenheit w{\"a}hrend des Innovationsforums ihre besonders innovativen Arbeiten dem Fachpublikum vorzustellen und mit diesem in eine Diskussion einzusteigen.Preistr{\"a}gerJennifer Hale mit Gaming (K{\"o}ln, Bachelor) Sabrina Lorenz mit Makerspace (Hamburg, Bachelor) Rahel Zoller mit Partnerschaftsmanagement (Kaiserslautern, Master).}, language = {de} } @misc{HolsteFlinspach2018, author = {Holste-Flinspach, Karin}, title = {Demografievorsorgende Stellenpolitik?!}, series = {Podiumsdiskussion / Demografievorsorgende Stellenpolitik?! (14.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Paris)}, journal = {Podiumsdiskussion / Demografievorsorgende Stellenpolitik?! (14.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Paris)}, year = {2018}, abstract = {Wie reagieren Bibliotheken auf den in vielen Regionen festzustellenden demografisch bedingten R{\"u}ckgang an Bewerbern im dualen System?Gibt es Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivit{\"a}t des Ausbildungsberufes und der ausbildenden Institutionen?F{\"u}hren Besetzungsprobleme und Rekrutierungsschwierigkeiten zum Zur{\"u}ckfahren der Anforderungen in bezug auf Bildungsvoraussetzungen und Sekund{\"a}rtugenden?}, language = {de} } @misc{Staub2018, author = {Staub, Herbert}, title = {Apero Suisse}, series = {Sonstige / Ap{\´e}ro Suisse (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Außerhalb)}, journal = {Sonstige / Ap{\´e}ro Suisse (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Außerhalb)}, year = {2018}, abstract = {Ein Treffen der Kongressteilnehmerinnen und - teilnehmer aus der Schweiz. Die Gelegenheit in angeregter Atmosph{\"a}re das kollegiale Netzwerk zu pflegen. G{\"a}ste sind herzlich willkommen.}, language = {de} } @misc{NelsonBuschSchneiderRaumeletal.2018, author = {Nelson-Busch, Gudrun and Schneider, Doris and Raumel, Frank and Nix, Sebastian}, title = {Ideen und Best-Practice-Beispiele zur "Kundenorientierten Bibliothek"}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Ideen und Best-Practice-Beispiele zur "Kundenorientierten Bibliothek" (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Ideen und Best-Practice-Beispiele zur "Kundenorientierten Bibliothek" (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, year = {2018}, abstract = {Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland stellen in der {\"o}ffentlichen Arbeitssitzung der ‚Kommission Kundenorientierte Services' beim Deutschen Bibliotheksverband Ideen und Best-Practice-Beispiele f{\"u}r innovative Services in Bibliotheken vor. Digitalisierung, demographischer Wandel und eine plurikulturelle Gesellschaft stellen auch Bibliotheken vor immer neue Herausforderungen. Die Anspr{\"u}che und Bed{\"u}rfnisse der Kundinnen und Kunden {\"a}ndern sich und werden auch gepr{\"a}gt durch kommerzielle Angebote. Hier sind Kreativit{\"a}t und Einfallsreichtum gefragt, auch vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen. Außerdem bleibt in der Sitzung noch Zeit f{\"u}r Diskussionen und Austausch und nat{\"u}rlich den Arbeitsbericht der Kommission.}, language = {de} } @misc{Eichhorn2018, author = {Eichhorn, Martin}, title = {Die Bibliothek als Tatort? Zeigen Sie Einsatz gegen die kleine Minderheit krimineller Besucher!}, series = {Hot Splitter / Die Bibliothek als Tatort? Zeigen Sie Einsatz gegen die kleine Minderheit krimineller Besucher! (13.06.2018, 11:30 - 12:15 Uhr, Saal D)}, journal = {Hot Splitter / Die Bibliothek als Tatort? Zeigen Sie Einsatz gegen die kleine Minderheit krimineller Besucher! (13.06.2018, 11:30 - 12:15 Uhr, Saal D)}, year = {2018}, abstract = {Diebe, verbal {\"u}bergriffige Menschen und Gewaltt{\"a}ter tauchen ab und an auch in Bibliotheken auf. Hier ist professionelles Auftreten des Personals gefragt, denn Unt{\"a}tigkeit oder Inkonsequenz f{\"u}hren stets zur Eskalation. Welche Strategien sind erfolgsversprechend? Wie ist eine Selbstgef{\"a}hrdung zu vermeiden? Wie stellt man einen gedeihlichen Kontakt zur {\"o}rtlichen Polizei her? Der Vortrag wird aufzeigen, wie Bibliotheken freundliche und friedliche Informa­tions- und Dienstleistungszentren bleiben.}, language = {de} } @misc{Scheurer2018, author = {Scheurer, Bettina}, title = {Robotics in der Stadtbibliothek K{\"o}ln - zwischen Medienkompetenz und gesellschaftlichem Diskurs}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D)}, year = {2018}, abstract = {Bibliotheken sind Orte, an denen Menschen relevante Technologien kennenlernen, Medienkompetenz erwerben und digitale Bildung erfahren - die Bibliothek ist ein Provider von M{\"o}glichkeiten. Das Upgrading der digitalen Bildung ist dabei eine Konstante im Leistungsportfolio von {\"o}ffentlichen Bibliotheken. Dementsprechend ist die Digitalisierung eines der f{\"u}nf Handlungsfelder im Strategiekonzept der Stadtbibliothek K{\"o}ln. Dabei bilden Robotics und Coding aktuell Schwerpunkte. Die Implementierung von digitalen Technologien erfolgt aber grunds{\"a}tzlich eingebettet in einen Diskur S. Es geht nicht darum, neue Technologien an sich vorzustellen, sondern sie immer auf ihre gesellschaftliche Relevanz zu hinterfragen. Darum thematisieren Veranstaltungen, Diskussionen oder Workshops die soziale, politische oder kulturelle Wirkung dieser Innovationen. Coding- Angebote werden bereits f{\"u}r Klein- und Grundschulkinder gemacht und sind ein fester Bestandteil der MINT-Angebote und des Bestandes im Rahmen der Bibliothek der Dinge. Speziell bei Kindern und Jugendlichen werden Vorbehalte gegen{\"u}ber Technik abgebaut. Ein Beispiel: Die Stadtbibliothek bietet mit ihrem "Open Roberta Coding Hub" in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut eine offene und kostenfreie Programmierplattform an. Die Nutzung von Open Roberta wird in Workshops vermittelt, es ist dabei besonders an die Zielgruppe M{\"a}dchen gedacht. Robotics - und ganz konkret der humanoide Roboter NAO in der Stadtbibliothek - bilden aktuell einen weiteren Schwerpunkt in der digitalen Bildung. Der Nao in der Stadtbibliothek K{\"o}ln ist nicht der neue Mitarbeiter, der einfache T{\"a}tigkeiten {\"u}bernimmt - er ist ein Beispiel daf{\"u}r, wie humanoide Roboter funktionieren und welche Technologie dahintersteht. Bei Pr{\"a}sentationen und in offenen Programmier-Workshops entwickeln Kunden zusammen mit Bibliothekaren neue Programme f{\"u}r den NAO. Robotics als vieldiskutiertes gesellschaftliches Thema wird so konkret erlebbar.}, language = {de} } @misc{Chen2018, author = {Chen, Esther}, title = {Copyright and Permission Requests-Service}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Ideen und Best-Practice-Beispiele zur "Kundenorientierten Bibliothek" (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Ideen und Best-Practice-Beispiele zur "Kundenorientierten Bibliothek" (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, year = {2018}, abstract = {Das vorgestellte Angebot der Bibliothek des Instituts beinhaltet die Beratung beim Abschluss von Vertr{\"a}gen mit Wissenschaftsverlagen (best practice), die Einf{\"u}hrungen in die wichtigsten Urheberrechtsfragen im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Publikationen, die allgemeine Einf{\"u}hrungen und individuelle Beratungen im Rahmen des OA-Publizierens und die Unterst{\"u}tzung bei der Einholung von Nutzungsrechten f{\"u}r Publikationsvorhaben sowie die Ermittlung der Rechteinhaber, die Einholung der Rechte und die Bestellung von Bildern in hoher Aufl{\"o}sung f{\"u}r die Publikation.}, language = {de} } @misc{Ceynowa2018, author = {Ceynowa, Irmhild}, title = {Rollfilme, Negative u.{\"a}. aus Nitrocellulosefilm - Brandgefahr f{\"u}r Bibliotheken!}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Bestandserhaltung f{\"u}r alle F{\"a}lle (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Bestandserhaltung f{\"u}r alle F{\"a}lle (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum IV)}, year = {2018}, abstract = {Plan- und Rollfilme in verschiedenen Formaten wie Mikrofilm, R{\"o}ntgenfilm, Fotonegativ, Dia, Kleinbildaufnahme/-rolle oder klassische Videofilme/Kinefilme auf der Basis von Nitrocellulose (kurz Nitrofilm) sind im papierorientierten Bibliotheksalltag eine leicht zu {\"u}bersehene Brandgefahr. Nitrofilm kam 1889 auf den Markt und wurde bis in die sp{\"a}ten 1950er Jahre produziert. Er l{\"o}ste die unhandlichen Glasplattennegative ab, und wurde selbst ab 1942 in den USA abgel{\"o}st vom Sicherheitsfilm (Safetyfilm). Nitrofilm ist h{\"o}chst feuergef{\"a}hrlich. Seine Verwendung wurde in der Bundesrepublik Deutschland per Gesetz 1957 verboten, Nitrofilm unterliegt als Explosivstoff dem Sprengstoffgesetz. Seit September 2016 {\"u}berpr{\"u}ft das Institut f{\"u}r Bestandserhaltung und Restaurierung (IBR) der Bayerischen Staatsbibliothek mittels Infrarotspektroskopie die relevanten Filmbest{\"a}nde in ihren Sammlungen sowie in den zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken in Bayern. Bislang wurden {\"u}ber 160.000 Filme untersucht. Etwa 1.500 Einzelobjekte wurden als Nitrofilm identifiziert, separiert und im Speichermagazin Garching kontrolliert kaltgelagert, bis sie digitalisiert und nach der Qualit{\"a}tssicherung im Regelfall kassiert werden. Der Vortrag stellt das Material Nitrocellulose vor und die am IBR entwickelte innovative und unaufw{\"a}ndig durchf{\"u}hrbare Untersuchungsmethode am mobilen FTIR-Spektrometer zur sekundenschnellen Materialpr{\"u}fung mittels nichtinvasiver Transflexions-FTIR-Spektroskopie mit Alufolienreflektor. Im Weiteren wird die systematische Vorgehensweise im teils abgeschlossenen Projekt erl{\"a}utert.}, language = {de} } @misc{Schwering2018, author = {Schwering, Stephan}, title = {Beim \#BIBChatDE mitmachen - Twitter f{\"u}r Anf{\"a}nger*innen}, series = {Hands-On Lab analog / Beim \#BIBChatDE mitmachen. Twitter f{\"u}r Anf{\"a}nger*innen (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Lab II)}, journal = {Hands-On Lab analog / Beim \#BIBChatDE mitmachen. Twitter f{\"u}r Anf{\"a}nger*innen (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Lab II)}, year = {2018}, abstract = {Unter dem TwitterAccount @BIBChatDE tauschen sich Twitteruser {\"u}ber Bibliotheksthemen im deutschsprachigen Raum einmal monatlich au S. Ziel dabei ist, nicht nur, dass Bibliothesmitarbeiter*innen in direkten Kontakt mit FachkollegInnen treten, wie dies bereits {\"u}ber andere Kan{\"a}le erfolgt, sondern die deutlich h{\"o}here Reichweite von Twitter soll dazu genutzt werden, Bibliotheksinhalte und gesellschaftsrelevante Themen, auf die Bibliotheken reagieren m{\"o}chten, v.a. außerhalb der LIS-Community sichtbarer zu machen. {\"U}ber bibliotheks- und informationspraktisches Tun soll hier aufmerksam gemacht, interdisziplin{\"a}res Netzwerken durch {\"u}berregionale Kontakte unterst{\"u}tzt werden und Projekte multiperspektivisch, konstruktiv, aber auch kontrovers im {\"o}ffentlichen Raum diskutiert werden.Doch wie kann ich mitmachen, wenn ich noch nie getwittert habe? Was brauche ich dazu? Wie funktioniert Twitter und die dortige Community? Was bringt mir Twitter {\"u}ber den \#BIBchatDE hinaus f{\"u}r mich und meine Institution? Wie kann ich mich mit Multiplikatoren vernetzen?Dieses alles erkl{\"a}ren und zeigen die "Macher*innen" vom BIBChatDE im Hands-on-Labor}, language = {de} } @misc{OehlmannWerr2018, author = {Oehlmann, Doina and Werr, Naoka}, title = {Praktische Ausbildung f{\"u}r die Berufsrealit{\"a}t - eine Punktlandung??}, series = {Hands-On Lab analog / Praktische Ausbildung f{\"u}r die Berufsrealit{\"a}t - eine Punktlandung?? (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Lab IV)}, journal = {Hands-On Lab analog / Praktische Ausbildung f{\"u}r die Berufsrealit{\"a}t - eine Punktlandung?? (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Lab IV)}, year = {2018}, abstract = {Mitdiskutieren erw{\"u}nscht: Das j{\"a}hrliche Treffen der wissenschaftlichen Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Ausbildung auf dem Bibliothekartag widmet sich gemeinsam mit der VDB- Kommission f{\"u}r berufliche Qualifikation der Frage, welche Inhalte in der praktischen Ausbildung vermittelt werden m{\"u}ssen, um angesichts der umfassenden {\"A}nderungen unseres Berufsbildes "up to date" zu bleiben. Die Kommission erarbeitet zur Zeit eine ausf{\"u}hrliche Matrix erforderlicher Kompetenzen f{\"u}r die Berufsrealit{\"a}t, die als Anregung zur Gestaltung der praktischen Ausbildung im h{\"o}heren Bibliotheksdienst dienen soll. Wir m{\"o}chten den ersten Entwurf mit Ihnen als zuk{\"u}nftige Kolleginnen und Kollegen im Format eines World-Cafes diskutieren. Unter Ber{\"u}cksichtigung der jeweils erforderlichen IT-Kompetenzen stehen die Themenfelder "Management", "Fachreferat", "Marketing und {\"O}ffentlichkeitsarbeit" sowie "Projektmanagement" mit allen inhaltlichen Ausdifferenzierungen im Fokus und werden kompetenzorientiert beschrieben. F{\"u}r die einzelnen Themenfelder stehen die Mitglieder der Kommission als Experten/Expertinnen zur Verf{\"u}gung.}, language = {de} } @misc{Merken2018, author = {Merken, Frank}, title = {Netzwerk in kleineren ({\"O}ffentlichen) Bibliotheken - Ein Workshop der BIB-Kommission f{\"u}r OPLs}, series = {Hands-On Lab analog / Netzwerk in kleineren ({\"O}ffentlichen) Bibliotheken. Ein Workshop der BIB-Kommission f{\"u}r OPLs (13.06.2018, 12:00 - 14:30 Uhr, Lab III)}, journal = {Hands-On Lab analog / Netzwerk in kleineren ({\"O}ffentlichen) Bibliotheken. Ein Workshop der BIB-Kommission f{\"u}r OPLs (13.06.2018, 12:00 - 14:30 Uhr, Lab III)}, year = {2018}, abstract = {Bibliotheken ohne Netzwerke - undenkbar. Insbesondere in kleineren Bibliotheken sind die Zugeh{\"o}rigkeit zu Netzwerken sowie Kooperationen ein wichtiger Faktor, um sich zu behaupten, bzw. im Bildungs- und Kulturbereich zu "{\"u}berleben".Wir veranstalten mit Ihnen kein Survivaltraining, sondern m{\"o}chten im Workshop gemeinsame Strategien entwickeln, aus denen sich m{\"o}gliche Kooperationen und Netzwerke im Zuge einer bibliothekarischen Kontaktarbeit ergeben k{\"o}nnen. Auch wenn die OPL-Kommission diesen Workshop speziell f{\"u}r KollegInnen aus {\"O}ffentlichen Bibliotheken anbietet, ist eine Teilnahme auch vorstellbar, wenn Sie in einer Institution eines anderen Bibliothekstypes arbeiten. Anmeldung erforderlich!}, language = {de} } @misc{WitzgallLohmann2018, author = {Witzgall, Thomas and Lohmann, Mark}, title = {Die Stellenbewertung im {\"o}ffentlichen Dienst am Beispiel der Bibliotheken.}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Die Stellenbewertung im {\"o}ffentlichen Dienst am Beispiel der Bibliotheken (13.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30241)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Die Stellenbewertung im {\"o}ffentlichen Dienst am Beispiel der Bibliotheken (13.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30241)}, year = {2018}, abstract = {Die {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der Kommission f{\"u}r Rechtsfragen des VDB n{\"a}hert sich dem Thema Stellenbewertung im {\"o}ffentlichen Dienst {\"u}ber einen Impulsvortrag mit anschließendem Workshop. Neben der Erl{\"a}uterung der etablierten Modelle und der Darstellung aktueller Rechtsprechung steht dabei insbesondere die Auswirkung auf die Arbeit der Kollegen in den Bibliotheken im Vordergrund.Die Veranstaltung m{\"o}chte Impulse setzen und zum Gedankenaustausch anregen.}, language = {de} } @misc{Trifunovic2018, author = {Trifunovic, Bogdan}, title = {Usage of Public Space and Media for Library Advocacy: Public Library Cacak New Building Case Study}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / Raumkonzepte aus verschiedenen Perspektiven (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / Raumkonzepte aus verschiedenen Perspektiven (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35676}, year = {2018}, abstract = {The City of Cacak in Serbia in 2009 decided to purchase vacant Army Cultural Center for the needs of Public Library Cacak, which from 1946 is waiting for own permanent building. From 2010 to 2015 an optimal architectural solution was on agenda of the City officials, unfortunately almost without any participation from the representatives of the Library in making decisions or voting for the best solution.Nevertheless, the Library staff managed to promote, advocate and lobby all these years to obtain the new building only for library purpose, as part of the local community felt that 3,500 square meters for Library would be just too much in the city of 100.000 inhabitant S. The marketing strategy of librarians was to use all available public space and media attention to stipulate that such project was not planned and executed in Serbia for almost three decades, at least in the public libraries sector. At the same time, politicians were appealed with the prospect of having such a project during their term, with the City of Cacak becoming the leading city in Serbia with the size and modernity of its public library. This strategy proved successful, as from 2017 the Army Cultural Center is under reconstruction, with an expected opening of new Public Library Cacak in late 2018. The whole of building will be just library, which is also big success for the librarians in an unfavorable environment.This paper will analyze used methods for library cause advocacy in public space and media, through public events, Library events, formal and informal meetings, as well as media (print, electronic, Internet). Special attention will be devoted to the long lasting effects of advocacy, promotion and lobbying on the creation of institution´s new image in modern society.}, language = {en} } @misc{Daniel2018, author = {Daniel, Silvia}, title = {Fachsession Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften: Begr{\"u}ßung und Kurzvorstellung des Konzepts}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, abstract = {Die Fachsessions sollen dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zust{\"a}ndigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern.In dieser Fachsession stellen die Fachinformationsdienste Altertumswissenschaften (Propylaeum) und Geschichtswissenschaft (historicum.net) in einem ersten Teil am Beispiel von Gnomon, der Bibliographia Aegyptiaca und der Deutschen Historischen Bibliografie Fachbibliografien als Kernangebote der FID vor. Erschließungskonzepte und Erwartungen der Fachwissenschaft an bibliografische Angebote sollen ebenso diskutiert werden wie Kooperationsm{\"o}glichkeiten mit anderen Akteuren und weitere Aktivit{\"a}ten zur Steigerung des Bekanntheits- und Nutzungsgrade S. In einem zweiten Teil steht das elektronische Publizieren als FID-Kerndienstleistung im Mittelpunkt. Propylaeum und historicum.net werden ihre Aktivit{\"a}ten und weiteren Planungen vorstellen. In der Diskussion sollen u.a. die Potentiale von dynamischem Publizieren, digitalen Editionen und - im Kontext der neueren Debatten zu Forschungsdateninfrastrukturen - auch der Verbindung von Forschungsdaten und Publikationen als enhanced publications ausgelotet werden.}, language = {de} } @misc{Pfurr2018, author = {Pfurr, Norbert}, title = {Fachsession zum Themenkreis Geo- und Montanwissenschaften, Kartographie und Geobasisdaten}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession zum Themenkreis Geo- und Montanwissenschaften, Kartographie und Geobasisdaten (12.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession zum Themenkreis Geo- und Montanwissenschaften, Kartographie und Geobasisdaten (12.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, abstract = {"Die Fachsession soll dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zust{\"a}ndigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern. Es sind Kurzvortr{\"a}ge geplant, in denen sich drei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderte Fachinformationsdienste vorstellen, die f{\"u}r die Informationsversorgung in den Geo- und Montanwissenschaften neue Perspektiven er{\"o}ffnen. Im Zentrum der drei kooperierenden Dienste stehen Beratungsangebote und Services zur Informationsrecherche, zum elektronischen Publizieren, zur Digitalisierung von Texten und Karten, zur Beratung beim Erwerb von Geobasisdaten und bei der Publikation von Forschungsdaten. Erwerbungs- und Digitalisierungsw{\"u}nsche aus der wissenschaftlichen Community k{\"o}nnen dabei erf{\"u}llt werden."}, language = {de} } @misc{Broschinski2018, author = {Broschinski, Christoph}, title = {OpenAPC: Aggregation und Normalisierung von Daten zum kostenpflichtigen Open Access-Publizieren}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Kosten im Auge behalten (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Kosten im Auge behalten (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A)}, year = {2018}, abstract = {Im Zuge der Open-Access-Transformation gewinnt das Monitoring von Publikationskosten zunehmend an Bedeutung. Die 2014 mit Unters{\"u}tzung der DINI an der UB Bielefeld gegr{\"u}ndete und seit 2015 im Rahmen des Projekts INTACT von der DFG gef{\"o}rderte OpenAPC-Initiative (https://intact-project.org/openapc) sammelt, aggregiert und ver{\"o}ffentlicht zu diesem Zweck Kostendaten von teilnehmenden Institutionen, die diesen f{\"u}r das Publizieren in OA-Zeitschriften entstanden sind (Article Processing Charges, APCs). Urspr{\"u}nglich fokussiert auf deutsche Universit{\"a}tsbibliotheken mit Teilnahme am DFG-F{\"o}rderprogramm "Open Access Publizieren" (Publikationsfonds), ist OpenAPC mittlerweile international ausgerichtet und verzeichnet APC-Geb{\"u}hren von {\"u}ber 44.000 Zeitschriftenartikeln, die von mehr als 110 Institutionen in 8 L{\"a}ndern beigesteuert wurden. Die im Rahmen des Open Data-Prinzips auf GitHub (https://github.com/OpenAPC/openapc-de) verf{\"u}gbar gemachten und mittels interaktiver Treemaps visualisierten Kostendaten (https://treemaps.intact-project.org/) stellen dabei nicht nur ein Monitoring-Tool f{\"u}r wissenschaftspolitische Prozesse dar, sondern k{\"o}nnen auch individuellen Einrichtungen eine wichtige Informationsquelle und Verhandlungsgrundlage bieten.Dieser Vortrag gibt eine {\"U}bersicht {\"u}ber die Entwicklung des OpenAPC-Projekts, wobei der Schwerpunkt darauf gelegt werden soll, wie Kostendaten effizient {\"u}bermittelt, mit Metadaten angereichert und die Datenqualit{\"a}t sichergestellt werden kann.}, language = {de} } @misc{Aleksander2018, author = {Aleksander, Karin}, title = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung der AG Gender und Diversity in Bibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der AG Gender und Diversity in Bibliotheken (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lyon)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der AG Gender und Diversity in Bibliotheken (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lyon)}, year = {2018}, abstract = {Die AG Gender/Diversity in Bibliotheken besch{\"a}ftigt sich seit 2012 mit Themen, die die Bibliothek als Raum in den Blick nehmen, der geschlechterhierarchisch strukturiert ist und diese Struktur durch die verwendeten Instrumentarien immer noch reproduziert. Das betrifft konkret, z.B.: den Anteil von Frauen in F{\"u}hrungspositionen in Bibliotheken und Bibliothekswissenschaft, die gerechte Entlohnung von Bibliotheksarbeit, die gendersensible Statistik der Bibliothekstage, die geschlechtergerechte Sprache in Normdateien, das Sichtbarmachen von Frauen in der Bibliotheksgeschichte, die Rolle von Geschlechterbildern in Bibliotheken sowie Fragen des Gender Mainstreaming. Die aktuelle Planung wird im Vorfeld bekannt gegeben.}, language = {de} } @misc{Franke2018, author = {Franke, Fabian}, title = {{\"O}ffentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB (14.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Lyon)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB (14.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Lyon)}, year = {2018}, abstract = {Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare l{\"a}dt bei den Bibliothekartagen alle Interessierten zu einer {\"o}ffentlichen Sitzung ein. Die {\"o}ffentliche Sitzung dient insbesondere auch dem Austausch zwischen den regionalen Arbeitsgruppen und Netzwerken Informationskompetenz und zur Diskussion aktueller Themen.}, language = {de} } @misc{UntiedtBarckow2018, author = {Untiedt, Frauke and Barckow, Anne}, title = {Das Bibliothekspersonal - ein Spiegel der Gesellschaft?!}, series = {Hands-On Lab analog / Das Bibliothekspersonal - ein Spiegel der Gesellschaft?! (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lab IV)}, journal = {Hands-On Lab analog / Das Bibliothekspersonal - ein Spiegel der Gesellschaft?! (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lab IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33215}, year = {2018}, abstract = {Bei Medien- und Veranstaltungsangeboten im interkulturellen Kontext sind viele Bibliotheken bereits gut aufgestellt. Schwieriger gestaltet es sich bei der Zusammensetzung der Mitarbeiter in Bibliotheken. Hier wird die Gesellschaft in ihrer Vielfalt kaum abgebildet. Dort setzen die Kommission f{\"u}r interkulturelle Bibliotheksarbeit des dbv und die gemeinsame Managementkommission von VDB und dbv mit ihrer Invited Session zum Thema Diversifizierung des Bibliotheks-Personals im Auftrag des BIB an, geben Impulse und erarbeiten mit dem Publikum L{\"o}sungsans{\"a}tze. Dr. Sabine Homilius, Leiterin der Stadtb{\"u}cherei Frankfurt, moderiert die Session. Auf eine Einstimmung auf das Thema unter dem Titel "Diversity - why it still matters" durch Andrea Q. Jamison folgen kurze Impulsvortr{\"a}ge durch Vertreter*innen der Leitungsebene unterschiedlichster Betriebe und Institutionen. Impulsgeber*innen sind Suela Jorgagi (Director of the Intercultural Pestalozzi-Bibliothek Hardau), das Projektteam "Vielfalt entscheidet - Diversity in Leaderhsip", Citizens For Europe und Hilke Wiezoreck, Leiterin des Referats Personalentwicklung am Landesinstitut f{\"u}r Schule, Volljuristin, Diversity-Managerin, und Interkulturelle Trainerin aus Bremen. Im Anschluss diskutiert das gesamte Auditorium in parallel stattfindenden Arbeitsgruppen unter der Leitung der Vortragenden und moderiert von Kommissionsmitgliedern zu den Themen: - Personalmanagement in Bibliothekskonzepten - Recruiting / Ausbildung / Zielgruppenansprache / Berufsbild - Interkulturelle Kompetenzen der Leitung, der Verwaltung und der bestehenden Teams - Verwaltungstechnische H{\"u}rden {\"u}berwinden Alle Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, an zwei Arbeitsgruppen teilzunehmen. Den Abschluss bilden Auswertung und Austausch im Plenum.}, language = {de} } @misc{SiebernsFelsmann2018, author = {Sieberns, Anne and Felsmann, Christiane}, title = {Gr{\"u}ndung und erste {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken: Begr{\"u}ßung}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Gr{\"u}ndung und erste {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum V)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Gr{\"u}ndung und erste {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum V)}, year = {2018}, abstract = {„Barrierefreiheit" ist das Schl{\"u}sselwort, wenn es darum geht, einen gleichberechtigen Zugang zu den (digitalen) Angeboten von Bibliotheken f{\"u}r alle Menschen zu gew{\"a}hrleisten. Auf dem Bibliothekartag 2018 soll deshalb eine bundesweite „AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken" gegr{\"u}ndet werden. Die Arbeitsgruppe soll ein offenes Forum bieten f{\"u}r den Austausch von Informationen sowie konkreten Erfahrungen bei der Umsetzung von Barrierefreiheit in Bibliotheken. Themen der Arbeitsgruppe werden unter anderem sein: Rechtliche Grundlagen, Standards und Formate, Universelles Design, Bibliotheksbau, barrierefreier Zugang zu (digitalen) Informationen und Informationstechnologien, barrierefreie Gestaltung von Veranstaltungen und kulturelle Teilhabe, Menschen mit Behinderungen als Mitarbeitende in der Bibliothek.}, language = {de} } @misc{Felsmann2018, author = {Felsmann, Christiane}, title = {Die DZB und ihr Einsatz f{\"u}r inklusive und barrierefreie Bibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Gr{\"u}ndung und erste {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum V)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Gr{\"u}ndung und erste {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum V)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{OPUS4-3312, title = {A bis Z. Die Alma-Implementierung in Berlin}, series = {Firmenvortrag / ProQuest (13.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Saal D)}, journal = {Firmenvortrag / ProQuest (13.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Saal D)}, year = {2018}, abstract = {Der Vortrag behandelt die Ver{\"a}nderungen und L{\"o}sungen, die die UB der Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin gefunden hat. Einige L{\"o}sungen sind dabei anders ausgefallen, als in anderen Berliner UB's.Viele L{\"o}sungen sind aber gemeinsam gefunden und umgesetzt worden. Die Migration nach Alma hat der bestehenden Kooperation der Berliner UB's einen neuen Schub verliehen}, language = {de} } @misc{Talke2018, author = {Talke, Armin}, title = {Ergebnisse einer Umfrage zu barrierefreien Angeboten in Bibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Gr{\"u}ndung und erste {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum V)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Gr{\"u}ndung und erste {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum V)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{ObstRoloff2018, author = {Obst, Oliver and Roloff, Nicole}, title = {Eine Tablet-Toolbox f{\"u}r das medizinische Examen: Die Bibliothek in der Kitteltasche}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / miteinander lernen, miteinander spielen (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / miteinander lernen, miteinander spielen (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Estrel Saal)}, year = {2018}, abstract = {Die Zweigbibliothek Medizin der Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek M{\"u}nster startete 2010 mit der Ausleihe von Tablet-Computern, die mit einer Vielzahl von Apps vorkonfiguriert waren. Die Evaluierung zeigte den großen Bedarf bei den Studierenden der Humanmedizin, beim Lernen f{\"u}r das 1. Staatsexamen digital unterst{\"u}tzt zu werden. Daraus wurde das Projekt "easystudium" entwickelt, das 2014 startete, um allen Medizinstudierenden in M{\"u}nster eine digitale Lern-Infrastruktur f{\"u}r zeit- und ortsunabh{\"a}ngiges Lernen zur Verf{\"u}gung zu stellen. Auf {\"u}ber 300 Tablets, die an Studierenden bis zu 2 Jahre lang ausgeliehen werden, waren Lehrb{\"u}cher, Anatomie-Tools und Pr{\"u}fungs-Apps verf{\"u}gbar. Wer privat bereits {\"u}ber ein Tablet verf{\"u}gt, konnte sich die Angebote einfach herunterladen. Zurzeit nehmen 2.200 Studierende an "easystudium" teil. Neben der Verbesserung des Lernens und dem positiven Feedback konnten einige Mehrwerte f{\"u}r die Bibliothek generiert werden: Intensivierung des Kontaktes mit den Nutzern, Solidarisierung Nutzer mit Bibliothek (Projekt-Beirat), personalisiertes Wissen {\"u}ber Nutzer, Etablierung der Bibliothek als Kompetenz-Center f{\"u}r Tablets in der Fakult{\"a}t, Wahrnehmung der Bibliothek als innovativ und nutzerorientiert. Als Projekt-Herausforderungen k{\"o}nnen genannt werden: Apps oft nur f{\"u}r den Endkundenkauf vorgesehen. Bibliothekskompatibilit{\"a}t bei App S. Entwicklung neuer Lizenzmodelle mit den Verlagen. Gesch{\"a}ftsg{\"a}nge f{\"u}r Anmeldung aufzubauen, Ausleihvertr{\"a}ge erstellen. Verstetigung durch Umwidmung von Erwerbungsmitteln. Projektmanagement und Flottenmangement ohne Personalaufwand.Zurzeit verdr{\"a}ngt das interaktive und smarte Trainieren von Pr{\"u}fungsfragen die Nutzung von Lehrb{\"u}chern, egal ob diese gedruckt oder elektronisch sind. Die Verlage tragen dem Rechnung, indem sie integrierte Online-Portale anbieten, in denen Pr{\"u}fungsfragen und Lehrb{\"u}cher vielf{\"a}ltig miteinander verkn{\"u}pft sind. Dies schafft neue Herausforderungen insbesondere finanzieller Art f{\"u}r die Bibliotheken.}, language = {de} } @misc{Dunkel2018, author = {Dunkel, Carolin}, title = {Nicht-lateinische Schriften in Bibliothekssystemen}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Herausforderungen der CJK-Erschließung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Project Lab)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Herausforderungen der CJK-Erschließung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Project Lab)}, year = {2018}, abstract = {Originalschrift hat Einzug in unsere Bibliothekssysteme gefunden. Der große Vorteil der Originalschrift ist, dass mit ihr ein eindeutiger Bezugspunkt gegeben ist, wie er gerade f{\"u}r Normdaten zur eindeutigen Identifikation gew{\"u}nscht wird. Dennoch wird in der Bibliothekswelt am Primat der Umschrift festgehalten, obwohl sich alle darin einig sind, dass die Umschrift nicht f{\"u}r die gew{\"u}nschte eindeutige Identifikation geeignet ist. Auch die Versuche, hier durch Katalogisierungsregelungen Abhilfe zu schaffen, erreichen das Gegenteil des Beabsichtigten, da sich die Regelungen zum Teil widersprechen oder zu ungenau formuliert sind oder keine Beispiele auff{\"u}hren. Es stellt sich deshalb die Frage, ob die Originalschrift nicht noch viel effizienter genutzt werden k{\"o}nnte, in dem sie und nicht die Umschrift zum ausschlaggebenden Referenzpunkt, gerade in den Normdaten, gemacht wird. Ferner stellt sich die Frage, wo heute die Grenzen der Originalschrift in den Bibliothekssystemen liegen und wo die Umschrift tats{\"a}chlich noch gebraucht wird: zur Indexierung? Zur Bearbeitung durch Sprachunkundige? F{\"u}r das Retrieval? Wenn dieser Bedarf gekl{\"a}rt ist, kann {\"u}ber den effizienten Einsatz und das sinnvolle Verh{\"a}ltnis von Originalschrift und Umschrift in Bibliothekssystemen gesprochen werden. Ein Schritt in diese Richtung war z.B. die {\"U}berarbeitung der Transkriptionsregeln, die in die "Praxisregeln zur CJK-Erfassung, 2., {\"u}berarbeitete Ausgabe mit redaktionellen Anpassungen" der AG Kooperative Verbundanwendungen der AG der Verbundsysteme von 2014 m{\"u}ndete. Welche weiteren Schritte sind denkbar?}, language = {de} } @misc{BlockSieber2018, author = {Block, Barbara and Sieber, Michaela}, title = {E-Book-Pool und EBM-Tool-Eine Plattform zur Bereitstellung von E-Book-Metadaten und Lizenznachweisen}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Elektronische Ressourcen managen (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Elektronische Ressourcen managen (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A)}, year = {2018}, abstract = {Im Rahmen der Kooperation zwischen dem BSZ und der VZG wurden der E-Book-Pool und das E-Book-Management-Tool (EBM-Tool) als gemeinsame Plattform f{\"u}r die Bereitstellung von E-Book-Metadaten und die Verwaltung von E-Book-Paket-Lizenzen entwickelt. Im E-Book-Pool werden die E-Book-Metadaten der f{\"u}r GBV- und SWB-Bibliotheken relevanten Anbieter aktuell zur Verf{\"u}gung gestellt. Das EBM-Tool dient der Verwaltung von E-Book-Metadaten, Paketen und Lizenzen. Zusammen mit dem Pool erm{\"o}glicht das EBM-Tool den Bibliotheken {\"u}ber ein Webformular die Bestellung zur Einspielung von Metadaten von E-Book-Paketen in die jeweilige Verbunddatenbank - und damit in das lokale Bibliothekssystem - zu melden. Das EBM-Tool automatisiert die Exemplardaten-Erzeugung und beschleunigt damit die Einspielvorg{\"a}nge erheblich. Die Plattform kann zuk{\"u}nftig auch von Einrichtungen außerhalb der Verbundregionen GBV und SWB genutzt werden. Hier erfolgt die Versorgung der lokalen Bibliothekskataloge nicht direkt, sondern {\"u}ber die paketbezogene Bereitstellung der Metadaten in Marc21.Der Vortag gibt einen Einblick in die Praxis, zeigt anhand von Nutzungszahlen, wie die Plattform von Bibliotheken angenommen wird und welche Entwicklungen im Jahr 2018 geplant sind.}, language = {de} } @misc{MoghaddassEsfehani2018, author = {Moghaddass Esfehani, Amir}, title = {CJK-Probleme in Discovery-Systemen am Beispiel des Tokenisierungsopfers Karl Marx}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Herausforderungen der CJK-Erschließung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Project Lab)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Herausforderungen der CJK-Erschließung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Project Lab)}, year = {2018}, abstract = {Discovery-Systeme l{\"o}sen im Bibliothekswesen den klassischen OPAC zunehmend ab. Auch Bibliotheken mit umfangreichen Best{\"a}nden in chinesischer, japanischer oder koreanischer Schrift (CJK) setzen heute Discovery-Systeme ein. Dies sind sowohl (National-)Bibliotheken im ostasiatischen Sprachraum, als auch große wissenschaftliche Bibliotheken in Europa und in den USA, die ihre gedruckten und digitalen Ressourcen in einer einheitlichen, intuitiv bedienbaren Plattform zug{\"a}nglich machen. Der Vortrag wirft einen genaueren Blick auf das originalschriftliche CJK-Retrieval, das im bibliothekarischen Alltag nie trivial war, sich aber beim Umgang mit großen, heterogenen Datenbest{\"a}nden als besonders problematisch erweist. Vor dem Erfahrungshintergrund der UB der FU Berlin mit dem Discovery-System Primo (ExLibris) wird gezeigt, wie die Zuverl{\"a}ssigkeit im Retrieval originalschriftlicher Titel verbessert werden kann. In einem Vergleich unterschiedlich konfigurierter Discovery-Systeme wird auf die spezielle Problematik der CJK-Schriften eingegangen.}, language = {de} } @misc{Bonte2018, author = {Bonte, Achim}, title = {{\"O}ffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter. Wie erhalten wir ihre Anziehungskraft?}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / {\"O}ffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / {\"O}ffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal C)}, year = {2018}, abstract = {Seit Beginn des digitalen Zeitalters stehen speziell kleine und mittlere {\"o}ffentliche Bibliotheken außerhalb der Großst{\"a}dte vor einer elementaren Herausforderung. W{\"a}hrend sie als niedrigschwellige Begegnungs- und Erlebnisr{\"a}ume im Prinzip außerordentlich hohe, ja wachsende gesellschaftliche Bedeutung besitzen, f{\"a}llt es ihnen in der Praxis vielerorts schwer, ein tats{\"a}chlich gesch{\"a}tzter Attraktionspunkt zu bleiben. "Leute glauben an Bibliotheken, aber sie nutzen sie nicht." (David Richard Lankes) Anhand von Zahlen und Fakten skizziert der Vortrag die Dimension des Problems und besch{\"a}ftigt sich kritisch mit g{\"a}ngigen Instrumenten zu Bewahrung und Transformation des {\"u}berlieferten Systems (Lobbying, Bibliotheksgesetze, Fachstellenarbeit, Onleihe). Der Vortrag enth{\"a}lt mehr Fragen als Antworten, will zur Diskussion anregen und ist daher bewusst ein wenig polemisch angelegt. Abschließend wird gleichwohl versucht, einige Handlungsimpulse f{\"u}r die k{\"u}nftige Bibliotheksplanung und -entwicklung zu geben.}, language = {de} } @misc{WeberWegner2018, author = {Weber, Franziska and Wegner, Michele}, title = {New Professionals im BIB | Cometogether und Vorbeitung World of Learning Lab und Speeddating}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / New Professionals im BIB | Come together, Vorbeitung World of Learning Lab und Speeddating (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 30241)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / New Professionals im BIB | Come together, Vorbeitung World of Learning Lab und Speeddating (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 30241)}, year = {2018}, abstract = {Kahoot und Actionbound als interaktive (Verbands)Veranstaltung einsetzen}, language = {de} } @misc{CapellHelmliBaumann2018, author = {Capell, Sarah and Helmli, Vivien and Baumann, Anna-Lena}, title = {Nehmen Sie Ihr Image in die Hand - Kampagnenkonzepte f{\"u}r Bibliotheken und BibliothekarInnen}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / {\"O}ffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / {\"O}ffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II)}, year = {2018}, abstract = {Bisher ist es Bibliotheken noch nicht gelungen, ihre Rolle und Relevanz bei der Gestaltung der digitalen Gesellschaft nachhaltig und selbstverst{\"a}ndlich in den K{\"o}pfen von Entscheidungstr{\"a}gern und in der {\"O}ffentlichkeit zu verankern. Immer noch ist das Klischee der bebrillten Bibliothekarin im Faltenrock nachhaltig verankert. Doch: Bibliotheken sind keine Orte verstaubter Regale voller abgegriffener B{\"u}cher. BibliothekarInnen sind keine grauen M{\"a}use, die sich hinter B{\"u}cherregalen verstecken. Wir wissen das, doch wie erf{\"a}hrt die {\"O}ffentlichkeit davon?Durch das vielschichtige Angebot und breitgef{\"a}cherte Zielgruppen ergeben sich f{\"u}r Bibliotheken Herausforderungen bei der Kommunikation der Vielzahl und Qualit{\"a}t ihrer Dienstleistungen. Zumal diese f{\"u}r Außenstehende oftmals schwer fassbar sind. Die Profilierung des Images von BibliothekarInnen und Bibliotheken ist von hoher Relevanz, um ihre Legitimit{\"a}t in der digitalen Gesellschaft sicher zu stellen. Ein Instrument daf{\"u}r sind Imagekampagnen. In dem Vortrag werden verschiedene Herangehensweisen an die Erstellung von Konzepten f{\"u}r Imagekampagnen vorgestellt, die im Rahmen des interdisziplin{\"a}ren Seminars "Markenkommunikation f{\"u}r Information Professionals von Studierenden der HAW Hamburg entwickelt wurden. Die Herausforderungen und Problematiken f{\"u}r wissenschaftliche und {\"o}ffentliche Bibliotheken sind teilweise unterschiedlich. Dennoch lassen sich viele Aspekte der vorgestellten Konzepte auf beide Bibliothekstypen anwenden.Nach einer Analyse der Problematiken werden die Konzepte von Imagekampagnen aus der Kursarbeit pr{\"a}sentiert. Durch die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Ans{\"a}tze k{\"o}nnen im Anschluss an den Vortrag eigene Konzepte in den Bibliotheken durch Fachpersonal entwickelt werden. Es wird Zeit, dass Bibliotheken und ihre Besch{\"a}ftigten ihr Image selbst in die Hand nehmen! Mitwirkende: Freya Anders, Anna-Lena Baumann, Sophie Borchert, Sarah Capell, Vivien Helmli, Stefanie Neumann}, language = {de} } @misc{Odendahl2018, author = {Odendahl, Heiko}, title = {Konsortiale Erwerbung von E-Publikationen - auch f{\"u}r eine Parlamentsbibliothek von Interesse? Ein Praxisbericht.}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Digital First. Bedarfsgerechte Bestandsentwicklung in Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Lyon)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Digital First. Bedarfsgerechte Bestandsentwicklung in Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Lyon)}, year = {2018}, abstract = {Die Lizenzierung elektronischer Ressourcen kann bei konsortialen Lizenzen mit deutlichen Rabatten erfolgen. Allerdings beziehen sich die Lizenzen oft auf E-Zeitschriften- bzw. E-Book-Pakete. Ist die Lizenzierung ganzer Pakete dann auch f{\"u}r die spezifischen Anforderungen der Parlamentsbibliothek bedarfsgerecht. An Beispielen wird erl{\"a}utert, wie die Bundestagsbibliothek in der Praxis mit dieser Fragestellung umgeht, an welche Grenzen sie dabei st{\"o}sst und welche M{\"o}glichkeiten sich er{\"o}ffnen.}, language = {de} } @misc{HolbachHorstkemperEffinger2018, author = {Holbach, Werner and Horstkemper, Gregor and Effinger, Maria}, title = {Fachbibliografien als FID-Kernangebote: Gnomon Bibliographische Datenbank, Deutsche Historische Bibliographie und Bibliographia Aegyptiaca}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{PieperBroschinski2018, author = {Pieper, Dirk and Broschinski, Christoph}, title = {Austausch und Vernetzung der OpenAPC-Community}, series = {Project-Lab / Austausch und Vernetzung der OpenAPC-Community (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Project Lab)}, journal = {Project-Lab / Austausch und Vernetzung der OpenAPC-Community (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Project Lab)}, year = {2018}, abstract = {An OpenAPC sind derzeit rund 40 Universit{\"a}ten sowie 9 außeruniversit{\"a}re Forschungseinrichtungen aus Deutschland beteiligt. Das project lab dient der Vernetzung der datengebenden Einrichtungen, informiert {\"u}ber neue technische Entwicklungen zur Datenaggregation (GitHub, OpenAPC-Harvesting) und diskutiert Maßnahmen zu Sicherstellung der Qualit{\"a}t von Kostendaten zu Open-Access-Publikationsgeb{\"u}hren.}, language = {de} } @misc{Wellems2018, author = {Wellems, Christine}, title = {Digital First - bedarfsgerechte Bestandsentwicklung in Parlaments-und Beh{\"o}rdenbibliotheken.}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Digital First. Bedarfsgerechte Bestandsentwicklung in Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Lyon)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Digital First. Bedarfsgerechte Bestandsentwicklung in Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Lyon)}, year = {2018}, abstract = {Wie organisieren Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken ihre bedarfsorientierte Literatur- und Informationsvermittlung? Es werden u.a. Beispiele zur Nutzung und Verwaltung von E-Books und elektronischer Zeitschriften sowie zur Lizensierung.}, language = {de} } @misc{Wellems2018, author = {Wellems, Christine}, title = {Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken APBB}, series = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken APBB (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Lyon)}, journal = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken APBB (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Lyon)}, year = {2018}, abstract = {Die Mitgliederversammlung findet j{\"a}hrlich im Rahmen des Bibliothekartags statt.}, language = {de} }