@misc{ChalkiadakiVassilakaki2018, author = {Chalkiadaki, Ava and Vassilakaki, Evgenia}, title = {Libraries transforming communities: the case study of Toddlers' library of Municipality of Athens}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / Spotlights der internationalen Bibliotheksarbeit II (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / Spotlights der internationalen Bibliotheksarbeit II (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II)}, year = {2018}, abstract = {The argument that libraries transform local communities is not new. On the contrary, a lot has been written for the past few years by well-known and prestigious organizations on the subject in an effort to provide guidelines and know-how (ALA, 2017; IFLA, 2017). This paper aims to present the Toddlers' library of Municipality of Athen S. Specifically, it aims to report on the partnerships among local authorities and non profit organizations to solve organizational and functional challenges; the strategic plan formulated to create the first toddlers' library in Greece; the collaboration between the public and private sector that led to collection development in various languages and thus services offered; and the way local community responded to this challenge. Information Professional Organizations such as IFLA and ALA have developed guidelines and provided a series of free webinars for stakeholders to assist towards this direction (ALA, 2017; IFLA, 2017). In addition, projects like Libraries Transforming Communities were funded (Brewer, 2015) whereas conferences were organized to inform librarians on how to succeed local engagement. However, successful examples are still a few. Toddlers´ library of Municipality of Athens addressed the information needs of a very new targeted audience, not only in Greece but also world-wide that of infants with their parent S. Library´s acceptance was so overwhelming for the past two years since it was inaugurated in 2015 that led to opening of a children´s library with a designated area for toddlers in June 2017 in another district of the Municipality of Athen S. This paper contributes to providing an insight into the challenges that this endeavor phased and the lessons learned from conceiving the vision throughout the implementation circle. In addition, it sheds light on how toddlers' library served as a mean to turn an abandoned park in the city centre of Athens into a meeting place for local community for joint open activitie S.}, language = {de} } @misc{Gamper2018, author = {Gamper, Marion}, title = {Bibliotheksplan 2021 der S{\"u}dtiroler Bibliotheken}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / {\"O}ffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / {\"O}ffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal C)}, year = {2018}, abstract = {2015 fiel der Startschuss zum Bibliotheksplan 2021, dem Entwicklungskonzept f{\"u}r die Bibliotheken in S{\"u}dtirol f{\"u}r die n{\"a}chsten 5 Jahre. Nach mehr als 10 Jahren, in denen sich das Qualit{\"a}tssicherungsverfahren etabliert und bew{\"a}hrt hat, war es Zeit, wieder ein grundlegendes Dokument f{\"u}r die n{\"a}chsten Schritte Richtung Zukunft zu verfassen. Erarbeitet wurde es wieder gemeinsam mit den Bibliotheken. Bei der Auftaktveranstaltung wurden Themen in World Cafes gesammelt, eine breit aufgestellte Steuerungsgruppe unterst{\"u}tzte die Redaktionsgruppe und gab Leitlinien vor, w{\"a}hrend die Redaktionsgruppe konkrete Formulierungen suchte. Entstanden ist ein Zukunftsdokument aus 13 Leits{\"a}tzen, darunter "Bibliotheken sind Informations-, Bildungs- und Lernort.", "Bibliotheken sind digital" oder "Gute Bibliotheken haben gute Mitarbeiter". Diese wurden ein Jahr sp{\"a}ter wieder in großem Rahmen den Bibliotheken pr{\"a}sentiert und entsprechender Konsens eingeholt. Die Leits{\"a}tze gliedern sich in verschiedene Handlungsfelder. Zu diesen wurden jeweils konkrete Maßnahmen definiert nebst Zeitvorgabe (umgesetzt bis, greift ab…) und konkreten Zust{\"a}ndigkeiten. So findet sich im Leitsatz "Bibliotheken sind digital" das Handlungsfeld "Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter werden "digital fit". W{\"a}hrend die erste Maßnahme vorsieht, dass ab 2019 f{\"u}r mind. 4 Jahre j{\"a}hrlich mind. 2 einschl{\"a}gige Fortbildungen zum Thema angeboten werden (Zust{\"a}ndigkeit: Amt f{\"u}r Bibliotheken und Lesen) sieht die zweite Maßnahme vor, dass die Bibliothekarinnen und Bibliothekare die Fortbildungen auch besuchen und dies entsprechend auch in die Standards des Qualit{\"a}tssicherungsverfahrens einfließt (Zust{\"a}ndigkeit: Auditkonferenz f{\"u}r die Implementierung in die Standards, jede Bibliothek f{\"u}r den Besuch der Fortbildungen).Gerne stellen wir den Bibliotheksplan 2021 den Kolleginnen und Kollegen vor und hoffen auf eine anregende Diskussion.}, language = {de} } @misc{Rickum2018, author = {Rickum, Boryano}, title = {Populismus in Deutschland. Herausforderung und Auswirkungen f{\"u}r Bibliotheken}, series = {Podiumsdiskussion / Populismus in Deutschland. Herausforderung und Auswirkungen f{\"u}r Bibliotheken (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum V)}, journal = {Podiumsdiskussion / Populismus in Deutschland. Herausforderung und Auswirkungen f{\"u}r Bibliotheken (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum V)}, year = {2018}, abstract = {In ganz Europa erhalten populistische Parteien großen Zuspruch und ziehen auch hierzulande auf kommunaler wie {\"u}berregionaler Ebene in die Politik ein. Der dbv Landesverband Berlin l{\"a}dt ein zu einer Diskussion {\"u}ber Ber{\"u}hrungspunkte dieser Entwicklung zu Bibliotheken und ihren Aufgaben und stellt in kurzen Thesen m{\"o}gliche Haltungen {\"O}ffentlicher Bibliotheken vor. Im Zentrum stehen folgende Fragen und Aspekte: + Neutralit{\"a}t von Bibliotheken + Freier Zugang zu Informationen - Grenzen und Auswirkungen auf Bestandsangebote? + Medienbildung und Informationskompetenz in Zeiten von Fake News + Umgang mit (rechts)populistischen Tendenzen im bibliothekarischen Alltag Die Diskussion soll als Anstoß f{\"u}r die anschließende Plenumsdiskussion und einer generellen Auseinandersetzung zu bibliotheksethischen Themen gelten.}, language = {de} } @misc{Mutschler2018, author = {Mutschler, Thomas}, title = {Mitgliederversammlung der GeSIG - Netzwerk Fachinformation e.V.}, series = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der GeSIG | Netzwerk Fachinformation e.V. (15.06.2018, 10:00 - 11:30 Uhr, Paris)}, journal = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der GeSIG | Netzwerk Fachinformation e.V. (15.06.2018, 10:00 - 11:30 Uhr, Paris)}, year = {2018}, abstract = {Die German Serials Interest Group (GeSIG) bietet eine gemeinsame Plattform f{\"u}r s{\"a}mtliche an der Verbreitung wissenschaftlicher Fachinformation beteiligte Akteure und Einrichtungen. Als einzige unabh{\"a}ngige Organisation in Deutschland und eingetragener Verein l{\"a}dt die GeSIG Bibliotheken, Konsortien, Verlage, Agenturen, Library Suplier und Intermedi{\"a}re zum Informationsaustausch und zur Zusammenarbeit ein. Damit f{\"o}rdert die GeSIG den sparten{\"u}bergreifenden Dialog zwischen s{\"a}mtlichen Akteuren der Knowledge Community. Im Rahmen des 107. Bibliothekartages l{\"a}dt die GeSIG zu ihrer j{\"a}hrlichen Mitgliederversammlung ein.}, language = {en} } @misc{Doellgast2018, author = {D{\"o}llgast, Brigitte}, title = {Die Bibliotheken des Goethe-Instituts - ein weltweites Netz stellt sich vor}, series = {TK 8: Podium der Verb{\"a}nde / Die Bibliotheken des Goethe-Instituts: Ein weltweites Netz stellt sich vor (13.06.2018, 09:00 - 10:00 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, journal = {TK 8: Podium der Verb{\"a}nde / Die Bibliotheken des Goethe-Instituts: Ein weltweites Netz stellt sich vor (13.06.2018, 09:00 - 10:00 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, year = {2018}, abstract = {Das Goethe-Institut, das weltweit t{\"a}tige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland, ist mit 159 Instituten in 98 L{\"a}ndern vertreten. An 97 Standorten bietet das Institut nicht nur Sprachkurse und Kulturveranstaltungen an, sondern unterh{\"a}lt auch eine Bibliothek, die nicht nur einen umfassenden und repr{\"a}sentativen Medienbestand zu Deutschland (analog und digital) zur Verf{\"u}gung stellt, sondern auch mit Partner vor Ort in zahlreichen Projekten Entwicklungen im Bibliothekswesen und auf dem Gebiet der Informationsvermittlung diskutiert und voran bringt. Viele Bibliotheken der Goethe-Institute wurden in den letzten Jahren zudem neu konzipiert und ausgestattet um mit attraktiven Angeboten neue Zielgruppen zu erreichen. In dieser {\"o}ffentlichen Arbeitssitzung stellt das Goethe-Institut einige seiner aktuellen Projekte und Entwicklungen vor und l{\"a}dt die Fachcommunity zur Diskussion und zum Austausch ein.}, language = {de} } @misc{Ball2018, author = {Ball, Rafael}, title = {Open Access - Und was wir {\"u}bersehen haben}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Zukunftsf{\"a}hig? (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Zukunftsf{\"a}hig? (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A)}, year = {2018}, abstract = {Die Open Access Diskussion ist l{\"a}ngst in eine Open Access Aktion {\"u}bergegangen. Aus Ideen und Vorstellungen {\"u}ber den freien Zugang zu Information und Wissen vor allem aus der {\"o}ffentlich finanzierten Forschung sind handfeste Vertragsverhandlungen mit den grossen Wissenschaftsverlagen geworden und die Transformation vom subskriptionsbasierten Publikationswesen zu einem APC finanzierten System sind in vollem Gange. Die Vorteile und Chancen, die eine solche Umstellung zweifellos mit sich bringt sind bekannt und vielfach diskutiert wie kommuniziert. Eine solche radikale Umstellung des Systems der Wissenschaftskommunikation hat allerdings auch "Nebenwirkungen", die aber praktisch nicht thematisiert werden und kaum Eingang haben in die Kommunikation zu Open Access Der Vortrag zeigt anhand einiger Thesen, welche (negativen) Konsequenzen die Transformation der Wissenschaftskommunikation f{\"u}r Forschung und Bibliotheken nach sich zieht und skizziert den sich daraus ergebenden dringenden Handlungsbedarf vor allem f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken.}, language = {de} } @misc{HeikesPaulmichl2018, author = {Heikes, Annike and Paulmichl, Carola}, title = {SommerLeseLand NRW - Pilotierung eines neuen intermedialen und teamorientierten Modells}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / miteinander lernen, miteinander spielen (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / miteinander lernen, miteinander spielen (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Estrel Saal)}, year = {2018}, abstract = {Seit 2005 betreut das Kultursekretariat NRW G{\"u}tersloh mit dem Sommerleseclub eines der gr{\"o}ßten Lesef{\"o}rderprojekte in Nordrhein-Westfalen, welches durch das Ministerium f{\"u}r Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gef{\"o}rdert wird. In einer Pilotphase von zwei Jahren wurden ab 2017 in einem kleinen Experimentierfeld von zw{\"o}lf Bibliotheken neue lesef{\"o}rdernde Modelle erprobt, um den Sommerleseclub weiterzuentwickeln. Das Projekt, das bisher auf Entleihungen neu erschienener B{\"u}cher fußte, setzt nun auf Kreativit{\"a}t, Teamwork und Kommunikation, um insbesondere neue Zielgruppen anzusprechen. Erstmalig k{\"o}nnen Leser aller Altersgruppen gemeinsam als Team teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivit{\"a}t von Familien und Freunden. In einem Team-Logbuch sammeln die Team-Mitglieder {\"u}ber die Sommerferien gelesene B{\"u}cher, H{\"o}rb{\"u}cher und besuchte literaturbasierte Veranstaltungen, die in der Bibliothek stattfinden. F{\"u}r die erfolgreiche Teilnahme beteiligt sich jedes Teammitglied mit mindestens einer Aktivit{\"a}t, sodass auch "Wenig-Leser" motiviert sind am Sommerleseclub teilzunehmen. Dar{\"u}ber hinaus verschr{\"a}nken sich im Logbuch digitale Anwendungen mit kreativen und analogen Aufgaben, die als Team oder einzeln gel{\"o}st werden k{\"o}nnen. Mit verschiedenen Themenseiten best{\"u}ckt, bietet es kreative Herausforderungen, spielerische Aufgaben und Gespr{\"a}chsanl{\"a}sse innerhalb des Team S. Die Bibliothek wird zum Begegnungs- und Verweilort f{\"u}r die Team-Mitglieder: in Logbuch-Werkst{\"a}tten oder Team-Rooms k{\"o}nnen sich die Teams treffen, um gemeinsam Aufgaben zu B{\"u}cherhelden, Fotostorys zum Lieblingsbuch, Team-Logos und weitere zu bearbeiten. Ein webbasiertes Online-Logbuch greift die Inhalte des Print-Logbuchs spielerisch auf und erweitert sie um digitale "Challenges" - so k{\"o}nnen die Teams in der Urlaubszeit untereinander vernetzt bleiben. Die unterschiedlichen Kategorien des Logbuchs spielen auch zum Abschluss des Sommerleseclubs eine Rolle. Bei einer Oskar-Verleihung werden die besonders kreativen Umsetzungen mit "Lese-Oskars" pr{\"a}miert und Urkunden an alle erfolgreichen Teilnehmer verliehen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3311, title = {Permanente oder temporare Bibliotheksbest{\"a}nde: Das ist hier die Frage}, series = {Firmenvortrag / ProQuest (13.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Raum III)}, journal = {Firmenvortrag / ProQuest (13.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Raum III)}, year = {2018}, abstract = {In den letzten Jahrzehnten, hat sich die traditionelle Rolle der Bibliothek gewandelt, sich einerseits stets weiterentwickelnden Studienpl{\"a}nen anzupassen und ein Gleichgewicht zwischen permanenten bzw. tempor{\"a}ren Best{\"a}nden zu realisieren. In unseren Pr{\"a}sentationen zeigen wir Ihnen die innovativsten Methoden, die Bibliotheken einsetzen um spezialisierte Sammlungen zusammenzustellen und den Zugriff auf ein m{\"o}glichst breites Angebot f{\"u}r die multidisziplin{\"a}re Forschung f{\"u}r Lehrende sowie Studierende zu gew{\"a}hren.}, language = {de} } @misc{MuellerScholze2018, author = {M{\"u}ller, Uwe and Scholze, Frank}, title = {{\"O}ffentliche Sitzung der DINI-AG Elektronisches Publizieren}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Sitzung der DINI-AG Elektronisches Publizieren (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Sitzung der DINI-AG Elektronisches Publizieren (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, abstract = {{\"O}ffentliche Sitzung der DINI-AG Elektronisches Publizieren}, language = {en} } @misc{Zepf2018, author = {Zepf, Robert}, title = {Shared Archiving: Kooperation oder Konkurrenz bei der {\"U}berlieferung gedruckter Best{\"a}nde?}, series = {Podiumsdiskussion / Shared Archiving: Kooperation oder Konkurrenz bei der {\"U}berlieferung gedruckter Best{\"a}nde? (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum V)}, journal = {Podiumsdiskussion / Shared Archiving: Kooperation oder Konkurrenz bei der {\"U}berlieferung gedruckter Best{\"a}nde? (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum V)}, year = {2018}, abstract = {Zu den zentralen Aufgaben wissenschaftlicher Bibliotheken geh{\"o}rt es seit Jahrhunderten, die Zug{\"a}nglichkeit wissenschaftsrelevanter Information zu sichern. Im Zeitalter der Digitalisierung und der Gef{\"a}hrdung großer Teile der gedruckten {\"U}berlieferung durch S{\"a}urefraß stellt sich mit neuer Dringlichkeit die Frage, wie diese Aufgabe bew{\"a}ltigt werden soll.- Welche Rolle spielen die verschiedenen Bibliothekstypen bei der Sicherung gedruckter {\"U}berlieferung?- Soll die Aufgabe der {\"U}berlieferungssicherung bei wenigen Großbibliotheken geb{\"u}ndelt werden oder entspricht nicht eher eine dezentrale kooperative Wahrnehmung der f{\"o}deralen Tradition Deutschlands?- Wie m{\"u}ssen sich Regional- und Landesbibliotheken aufstellen, um in Zukunft relevant zu bleiben?- Haben Universit{\"a}tsbibliotheken und Hochschulbibliotheken eine Aufgabe im Bereich kooperativer {\"U}berlieferung und Bestandserhaltung? Wenn ja: Welche?- Sind herausragende konventionelle Bibliotheksbest{\"a}nde an Hochschulen eine Voraussetzung f{\"u}r die Exzellenz einer Hochschule - oder nicht eher ein Klotz am Bein?- Welche Bedeutung haben konventionelle Best{\"a}nde f{\"u}r die Lehre: Sollten Universit{\"a}ts- und Hochschulbibliotheken sie soweit wie m{\"o}glich durch elektronische Ressourcen abl{\"o}sen? Ist die hybride Bibliothek noch ein zeitgem{\"a}ßes Paradigma - oder sollten wir nicht e-only forcieren?- Geh{\"o}rt die Vermittlung des Umgangs mit gedruckter Literatur zur Informationskompetenz, die an Bibliotheken vermittelt werden sollte?Diese Fragen werden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Bibliothekstypen und -gr{\"o}ßen er{\"o}rtern, die unterschiedliche Ans{\"a}tze auf dem Gebiet der kooperativen Archivierung vertreten und verfolgen. Ziel ist es dabei, der Fach{\"o}ffentlichkeit die Themen vorzustellen, die die 2017 neu gegr{\"u}ndete dbv-AG Kooperative {\"U}berlieferung bearbeitet.}, language = {de} }