@misc{EhlenHollendiek2018, author = {Ehlen, Dirk and Hollendiek, Sarah}, title = {Auf dem Weg in die Digitale Zukunft: Handreichung zur EDV-Infrastruktur in {\"O}ffentlichen Bibliotheken}, series = {TK 3: organisieren \& optimieren / Gemeinsam Infrastrukturen entwickeln (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 3: organisieren \& optimieren / Gemeinsam Infrastrukturen entwickeln (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35134}, year = {2018}, abstract = {Die rasant fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft stellt {\"O}ffentliche Bibliotheken vor große Herausforderungen. Um flexibel und schnell auf technische Entwicklungen reagieren und neue digitale Angebote einf{\"u}hren zu k{\"o}nnen, ist eine gute EDV-Infrastruktur unerl{\"a}sslich. Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich deshalb diesem essentiellen Thema im Rahmen des Projektes "EDV-Basisprogramm" gewidmet. In dem Landesprojekt wurde die technische Ausstattung von vier {\"O}ffentlichen Bibliotheken in NRW analysiert. Im Fokus standen dabei die Kundenfreundlichkeit und die Zukunftsf{\"a}higkeit der vor Ort befindlichen Technik. Anhand der Analyseergebnisse wurde eine Handreichung erstellt. Das Papier richtet sich nicht an ausgewiesene IT-Experten, sondern an die Entscheider vor Ort. Es wird ein grunds{\"a}tzliches Verst{\"a}ndnis f{\"u}r die EDV-technische Infrastruktur vermittelt, das die Kommunikation mit Rechenzentren unterst{\"u}tzen soll. Die Handreichung befasst sich u. a. mit den Themen Geb{\"a}udeinfrastruktur, WLAN, Einsatz von mobilen Endger{\"a}ten und notwendige EDV-Kompetenzen von Bibliotheksmitarbeitern. Der Vortrag stellt die Handreichung vor, beleuchtet deren Erstellung und pr{\"a}sentiert die im Rahmen des Projektes gewonnenen Erkenntnisse zur EDV-Ausstattung von {\"O}ffentlichen Bibliotheken.}, language = {de} } @misc{HeubergerSunckel2018, author = {Heuberger, Rachel and Sunckel, Bettina}, title = {Originalschriftliche Metadaten im Portal des Fachinformationsdienstes J{\"u}dische Studien}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Originalschriftlich erschließen (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Paris)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Originalschriftlich erschließen (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Paris)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36480}, year = {2018}, abstract = {Der Fachinformationsdienst (FID) J{\"u}dische Studien ist ein Kooperationsprojekt der Universit{\"a}tsbibliothek Frankfurt am Main und der Hochschule der Medien in Stuttgart und wird seit 2016 von der DFG gef{\"o}rdert. Der FID wird durch den Nachweis der Ressourcen in der Originalschrift zu einer wesentlichen Verbesserung der Recherchem{\"o}glichkeiten von hebr{\"a}ischer und jiddischer Literatur in den Disziplinen J{\"u}dische Studien und Israel Studien f{\"u}hren. Zu diesem Zweck wird in der UB Frankfurt mit Unterst{\"u}tzung der israelischen Nationalbibliothek ein automatisiertes Verfahren entwickelt, das lateinische Umschrift in hebr{\"a}ische Originalschrift konvertiert. Die Hochschule der Medien reichert mittels eines Kontextualisierungsverfahrens die Metadaten mit Informationen aus fachspezifischen Nachschlagewerken, Verkn{\"u}pfung mit bibliothekarische Normdaten und Linked Open Data an. {\"U}ber den relevanten Teilbestand der UB Frankfurt hinaus werden in Kooperation mit der ULB Halle die entsprechenden Ressourcen des FID Nahost, auch in Arabisch, im FID Portal J{\"u}dische Studien angezeigt. Weitere fachspezifische Sammlungen erg{\"a}nzen das Angebot. Das FID Portal gew{\"a}hrt {\"u}berregionalen Zugang und internationale Sichtbarkeit und b{\"u}ndelt als Nachweis- und Recherchetool alle relevanten Fachinformationen. Grundlage f{\"u}r das Portal ist das HeBIS-Discovery System, eine Dienstleistung der HeBIS Verbundzentrale, die auf der Open Source Software VuFind aufbaut. Neben einer Facette zur themenbezogenen Recherche auf Basis einer Systematik profitieren die Nutzer durch die Suchfunktionalit{\"a}t und Oberfl{\"a}che in Deutsch, Englisch und hebr{\"a}ischer sowie in Zukunft auch arabischer Originalschrift. Der Vortrag stellt den FID J{\"u}dische Studien vor und gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Problemstellungen und L{\"o}sungsans{\"a}tze bei der Behandlung originalschriftlicher Metadaten, der Darstellung von rechts-links Schrift und der Integration unterschiedlicher Schreibrichtungen in modernen Suchoberfl{\"a}chen.}, language = {de} } @misc{GrueterHamann2018, author = {Gr{\"u}ter, Doris and Hamann, Olaf}, title = {Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, abstract = {Die Fachsessions sollen dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zust{\"a}ndigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern.In dieser Fachsession wollen u.a. die Fachinformationsdienste Anglo-American Culture, Linguistik, Niederlandistik, Romanistik und Slawistik {\"u}ber ihre Angebote informieren und den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen suchen.}, language = {de} } @misc{Hamann2018, author = {Hamann, Olaf}, title = {FID Slawistik}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Brandt2018, author = {Brandt, Susanne}, title = {Worte verwandeln - Bilder befl{\"u}geln. Aktionsplan "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung" in der Praxis}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Agenda 2030: Bibliotheken {\"u}bernehmen Verantwortung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Agenda 2030: Bibliotheken {\"u}bernehmen Verantwortung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal D)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34842}, year = {2018}, abstract = {Um die Ziele der Agenda 2030 zu verwirklichen, m{\"u}ssen weltweit von verschiedenen Seiten Transformationen angestoßen und zur Umsetzung gebracht werden. Freier Zugang zu Informationen, Austausch und Partnerschaften im Kontext einer Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung spielen bei diesem Prozess eine Schl{\"u}sselrolle. Eine Bildung, die Menschen zu zukunftsf{\"a}higem Denken und Handeln bef{\"a}higt, begleitet das gesamte Leben von der fr{\"u}hen Kindheit bis zum Alter und kann nur in einem guten Miteinander verschiedener Akteure und Institutionen gelingen. Der 2017 f{\"u}r Deutschland gemeinsam daf{\"u}r erarbeitete nationale Aktionsplan "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung" greift diesen interdisziplin{\"a}ren Ansatz auf. Auch Anregungen aus Bibliotheken sind darin ber{\"u}cksichtigt worden. Fokussiert auf den Bereich Sprachf{\"o}rderung mit seinen verschiedenen Facetten gibt dieser Vortrag zun{\"a}chst einen kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die Agenda 2030 mit den bibliothekarischen Beteiligungsm{\"o}glichkeiten, die die IFLA dazu erarbeitet hat und setzt seinen Schwerpunkt bei konkreten Umsetzungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Praxis einer nachhaltig ausgerichteten Sprachf{\"o}rderung in und mit Bibliotheken in Deutschland. Konkrete Bez{\"u}ge zu den bibliotheksrelevanten Inhalten des nationalen Aktionsplans und Erfahrungen aus dem dazu veranstalteten Agendakongress 2017 in Berlin fließen mit ein. Am Beispiel Sprachf{\"o}rderung geht es darum, {\"o}ffentliche Bibliotheken f{\"u}r die Mitgestaltung von nachhaltigen Bildungsprozessen in Partnerschaften vor Ort zu sensibilisieren und deutlich zu machen, dass Bibliotheken bereits {\"u}ber gute Ressourcen verf{\"u}gen, die hier sinnvoll eingebracht werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{GeisslerSchumann2018, author = {Geißler, Jens A. and Schumann, Tim}, title = {Vorstellung des Projekts "Ernte Deine Stadt"}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Ideen und Best-Practice-Beispiele zur "Kundenorientierten Bibliothek" (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Ideen und Best-Practice-Beispiele zur "Kundenorientierten Bibliothek" (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34013}, year = {2018}, abstract = {"Ernte deine Stadt" ist eine Projektreihe, die moderne Konzepte der Bibliothek als Plattform f{\"u}r zivilgesellschaftliches Engagement mit den Ideen von Makerspaces und Community Building verbindet und sich thematisch an den Ideen von lokaler Nachhaltigkeit (hier besonders Urban Gardening) und der "gr{\"u}nen Bibliothek" orientiert. Aufgrund der Erfolge der letzten Jahre konnte die Stadtbibliothek Bad Oldesloe im Jahr 2017 den "IFLA Green Library Award" gewinnen.}, language = {de} } @misc{Lohr2018, author = {Lohr, Thorsten}, title = {ProQuest Ebook Central: „Elektronischer Monografienerwerb"}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Digital First. Bedarfsgerechte Bestandsentwicklung in Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Lyon)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Digital First. Bedarfsgerechte Bestandsentwicklung in Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Lyon)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33701}, year = {2018}, abstract = {E-Books in Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken erwerben und anbieten. Wie k{\"o}nnen einzelne E-Books erworben und Nutzern zug{\"a}nglich gemacht werden?}, language = {de} } @misc{Riek2018, author = {Riek, Ilona}, title = {FID Benelux / Low Countries Studies}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33839}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{MahrtThomsen2018, author = {Mahrt-Thomsen, Frauke}, title = {Berliner {\"o}ffentliche Bibliothek - Quo vadis? Ort der Kultur und Bildung oder KLR-gesteuerter Betrieb? ({\"O}ffentliche Arbeitssitzung des Arbeitskreises Kritische Bibliothek)}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des Arbeitskreises Kritische Bibliothek (13.06.2018, 14:00 - 15:45 Uhr, Lyon)}, booktitle = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des Arbeitskreises Kritische Bibliothek (13.06.2018, 14:00 - 15:45 Uhr, Lyon)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34134}, year = {2018}, abstract = {Zur Lage der Berliner {\"o}ffentlichen Bibliotheken.Die Situation der {\"o}ffentlichen Bibliotheken in Berlin (Bezirksbibliotheken und ZLB)wird seit Jahren bestimmt von den Zw{\"a}ngen der vom Senat verordneten Kosten-Leistungsrechnung, den restriktiven Mittel- und Personalzuwendungen insbesondere an die bezirklichen Bibliotheken, den Privatisierungstendenzen beim Bestandsaufbau und dem Mangel an Bibliotheksentwicklungsplanung und -f{\"o}rderprogrammen auf landespolitischer Ebene.Der AK Kritische Bibliothek wandte sich im Sommer 2017 mit einem detaillierten Forderungskatalog an den Berliner Kultursenator, auf den er bisher nur sehr unbefriedigende Antworten bekommen hat. Der AK m{\"o}chte daher mit einigen ExpertInnen aus den Kreisen der BibliotheksmitarbeiterInnen (Peter Delin/ehemals ZLB; Danilo Vetter/Stadtbibliothek Pankow), Besch{\"a}ftigtenvertreterInnen (Jana Seppelt/ver.di - angefragt) und BibliotheksbenutzerInnen (Michael Roeder/Charlottenburg-Wilmersdorf) ausloten, wie es weitergehen kann mit der Berliner Bibliothekspolitik.}, language = {de} } @misc{Strunk2018, author = {Strunk, Sonja}, title = {SocioHub, der Fachinformationsdienst (FID) Soziologie}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34208}, year = {2018}, abstract = {Seit Juli 2016 wird in der Nachfolge des SSG Sozialwissenschaften (ab 1950 durch die Universit{\"a}ts- und Stadtbibliothek K{\"o}ln betreut) gemeinsam mit GESIS - dem Leibniz Institut f{\"u}r Sozialwissenschaften - der Fachinformationsdienst Soziologie (SocioHub) aufgebaut. Im Fokus des FID Soziologie steht die Verbesserung der wissenschaftlichen Informationsversorgung sowie die F{\"o}rderung der Forschungskommunikation innerhalb der Soziologie. Basierend auf umfangreichen Vorarbeiten wurden die drei zentralen Elemente - Recherchemodul, Kollaborationsportal und Open-Access-Komponente - des FID Soziologie entwickelt. Die Perspektive der Portalplattform SocioHub liegt nicht auf dem Erwerb, sondern auf der Open Access-Bereitstellung fachspezifischer Volltexte - insbesondere auf hochspezielle Literatur zur Erg{\"a}nzung des lokalen Grundbedarfs. Zielsetzung ist es, einen standortunabh{\"a}ngigen, schnellen und direkten Zugriff auf Literatur und forschungsrelevante Informationen zu erm{\"o}glichen. Die Gestaltung und Umsetzung der FID Angebote erfolgt in enger Abstimmung mit der soziologischen Fachcommunity.}, language = {de} } @misc{SchildtHerre2018, author = {Schildt, Martina and Herre, Katrin}, title = {"F{\"u}r Kaffee und Tee ist gesorgt ... Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!" PE durch interne Fortbildung}, series = {TK 1: mitarbeiten \& f{\"u}hren / Interne Weiterbildung und Personalentwicklung (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 1: mitarbeiten \& f{\"u}hren / Interne Weiterbildung und Personalentwicklung (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34727}, year = {2018}, abstract = {Anforderungen an Bibliotheken ver{\"a}ndern sich stetig, externe Dienstleistungen und interne Arbeitsabl{\"a}ufe m{\"u}ssen regelm{\"a}ßig angepasst werden. Dabei ist es besonders wichtig, die KollegInnen, die hinter diesen Dienstleistungen stehen, mitzunehmen. Doch wie k{\"o}nnen Ver{\"a}nderungsprozesse angestoßen und begleitet werden?Wie gew{\"a}hrleiste ich beispielsweise als Auskunftsteam, dass die VertretungskollegInnen alle n{\"o}tigen Informationen erhalten? Wo k{\"o}nnen Fragen und Unsicherheiten offen diskutiert werden? In der Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen (SuUB) bietet das Forum *Keep calm und communicate* Raum f{\"u}r regelm{\"a}ßigen, abteilungs{\"u}bergreifenden Austausch.*Bibliotheksm{\"u}sli* und *Jour Fixe*sind interne Fortbildungsveranstaltungen, die Transparenz schaffen und internes Wissen multiplizieren, jeweils in unterschiedlichem Umfang und auf unterschiedlichen Ebenen.Online Lernkurse bieten zus{\"a}tzlich eine zeit- und ortsunabh{\"a}ngige M{\"o}glichkeit zur Weiterbildung, die in der SuUB genutzt wird.Wie motiviere ich meine MitarbeiterInnen, an diesen Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen oder gar eigene Veranstaltungen zu organisieren? Welchen Aufwand bedeutet ein derartiges Angebot?Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die unterschiedlichen Fortbildungsmodelle der SuUB und beantwortet die aufgeworfenen Fragen.}, language = {de} } @misc{KammSchuberth2018, author = {Kamm-Schuberth, Rita}, title = {Audience Development: Mit Buyer Personas Veranstaltungen in {\"o}ffentlichen Bibliotheken konzipieren}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / {\"O}ffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / {\"O}ffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35602}, year = {2018}, abstract = {Als ein wichtiger Zugangsknotenpunkt f{\"u}r Wissen und Information k{\"o}nnen sich {\"o}ffentliche Bibliotheken in der kommunalen Bildungs- und Kulturlandschaft zu einem zentralen Dialograum f{\"u}r die B{\"u}rgerschaft entwickeln. Durch die konsequente Ausrichtung relevanter Themensets im Sinne von Audience Development lassen sich durch Veranstaltungen bislang nicht erreichbare Zielgruppen aktivieren. Bei der Veranstaltungskonzeption {\"u}ber Buyer-Personas-Ans{\"a}tze werden die Bibliotheksbesucher aus ihrer Anonymit{\"a}t geholt. Bei einer Buyer Persona handelt es sich um eine fiktive Pers{\"o}nlichkeit, u. a. mit Namen, Verortung im Stadtteil, beruflichem Hintergrund, demografischen Daten, Kommunikationsverhalten, Lebenszielen und Herausforderungen. Eine Buyer Persona hilft den Veranstaltungsplanern Informationen {\"u}ber die Zielgruppen zu erfahren und Empathie f{\"u}r das Publikum zu entwickeln. {\"U}ber strategisches Content-Marketing wird der Dialog mit der Stadtgesellschaft mediengerecht und crossmedial in Gang gesetzt. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie man Buyer Personas f{\"u}r Bibliothekspublikum entwickelt und crossmedial in der Bibliothek unter Beachtung knapper Budgets verankert.}, language = {de} } @misc{ToetzkevonFreymann2018, author = {Toetzke, Katrin and von Freymann, Johannes}, title = {"Rolling Books" (Arbeitstitel) - Internationaler Fahrbibliothekskongress 2019 in Hannover}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / Mehr als B{\"u}cher in Bewegung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum V)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / Mehr als B{\"u}cher in Bewegung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum V)}, year = {2018}, abstract = {In den skandinavischen L{\"a}ndern schon mehrfach durchgef{\"u}hrt, in Deutschland ein Novum: Ein internationaler Fahrbibliothekskongress {\"u}ber 3 Tage mit der spektakul{\"a}ren Pr{\"a}sentation von 40 - 50 B{\"u}chereifahrzeugen aus Deutschland und seinen Nachbarl{\"a}ndern sowie ein internationales Fortbildungsprogramm in Form von Vortr{\"a}gen und kleinen Workshop S. Die Kommission Fahrbibliotheken (dbv) gibt Auskunft {\"u}ber den Veranstaltungsort, berichtet {\"u}ber den Planungsstand, informiert {\"u}ber bereits feststehende Inhalte und die Teilnahmem{\"o}glichkeiten sowie die Anmeldemodalit{\"a}ten.Mit den Teilnehmern soll anschließend im Gespr{\"a}ch vor allem die Logistik f{\"u}r die B{\"u}chereifahrzeuge erl{\"a}utert und gekl{\"a}rt werden.}, language = {de} } @misc{KiblerEckardt2018, author = {Kibler, Simone and Eckardt, Linda}, title = {"Lost in Antarctica" - Erprobung eines Serious Games zur Vermittlung von Informationskompetenz}, series = {Hands-On Lab digital / "Lost in Antarctica" - Erprobung eines Serious Games zur Vermittlung von Informationskompetenz (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Lab I)}, journal = {Hands-On Lab digital / "Lost in Antarctica" - Erprobung eines Serious Games zur Vermittlung von Informationskompetenz (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Lab I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33452}, year = {2018}, abstract = {Die Vermittlung von Informationskompetenz ist eine der Kernaufgaben von Bibliotheken. In Braunschweig findet in diesem Zusammenhang eine enge Kooperation mit den Fachbereichen der Hochschule statt. F{\"u}r die Fakult{\"a}t Maschinenbau entwickelte die Universit{\"a}tsbibliothek Braunschweig in Kooperation mit der Universit{\"a}tsbibliothek Clausthal und der Technischen Informationsbibliothek Hannover sowie dem Institut f{\"u}r Wirtschaftsinformatik der TU Braunschweig ein Serious Game f{\"u}r Studierende zum Erlernen von Informationskompetenz. Diese Webanwendung ist ausgerichtet auf Zielgruppengr{\"o}ßen von {\"u}ber 100 Personen. Bei "Lost in Antarctica" werden die Studierenden in die Rolle von Teilnehmenden an einer Antarktis-Expedition versetzt. Ihr Flugzeug st{\"u}rzt ab und muss repariert werden. Hierf{\"u}r erspielen sich die Studierenden auf einer Plattform in insgesamt zw{\"o}lf abwechslungsreichen Spielleveln, die verschiedene Aspekte der Informationskompetenz abbilden, die notwendigen Bauteile. Dabei sind Einzel- und Gruppenherausforderungen zu bew{\"a}ltigen. Die neue und innovative Entwicklung steht allen Interessierten zur Nachnutzung offen. Daher soll im Zuge eines Labs die M{\"o}glichkeit geboten werden, Teilnehmende mit der Lernwelt von "Lost in Antarctica" vertraut zu machen, indem diese in einem Testsystem aktiv erprobt werden kann. Anschließend wird es darum gehen, sich mit Aspekten der Nachnutzung (z. B. der Anpassung von Aufgaben an eigene Bedarfe) vertraut zu machen.}, language = {de} } @misc{WittichGaede2018, author = {Wittich, Anke and G{\"a}de, Maria}, title = {Konzepte zur Vermittlung von Informationskompetenz anhand des Frameworks for Information Literacy}, series = {Hands-On Lab analog / Konzepte zur Vermittlung von Informationskompetenz anhand des Frameworks for Information Literacy (14.06.2018, 11:30 - 14:00 Uhr, Lab III)}, journal = {Hands-On Lab analog / Konzepte zur Vermittlung von Informationskompetenz anhand des Frameworks for Information Literacy (14.06.2018, 11:30 - 14:00 Uhr, Lab III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33309}, year = {2018}, abstract = {An nahezu allen {\"o}ffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken werden Informationskompetenzschulungen durchgef{\"u}hrt. Mit der Ver{\"o}ffentlichung des Frameworks for Information Literacy for Higher Education[1] steht hierf{\"u}r ein neuer Rahmen f{\"u}r die Konzipierung und Gestaltung von Schulungen zur Verf{\"u}gung, dessen offene und ergebnisorientierte Form einen gr{\"o}ßeren Gestaltungsraum bietet. Ziel dieser Veranstaltung ist es, bestehende Schulungskonzepte und Materialien auf die Inhalte des Frameworks zu untersuchen und ggf. anzupassen. Die Teilnehmer*innen werden im Voraus gebeten, relevante Schulungen / Materialien sowie Herausforderungen oder Probleme mit der Anwendung und Umsetzung des Frameworks aus Ihrem Umfeld zu benennen bzw. einzureichen. So wird sichergestellt, dass die Ergebnisse unmittelbar in die praktische Arbeit einfließen k{\"o}nnen. Im Lab wird zun{\"a}chst eine kurze Einf{\"u}hrung in die zielgruppenorientierte Ausrichtung des Frameworks gegeben. Beispielhafte Schulungsszenarien zeigen m{\"o}gliche Umsetzungen in Ablaufpl{\"a}nen. Darauf aufbauend bearbeiten die Teilnehmer*innen eigene Schulungen / Schulungskonzepte oder erstellen Lehr-/Lernmaterial. Hierbei wird an Thementischen zu den Aspekten des Frameworks Informationsbed{\"u}rfnis erkennen, Informationsquellen finden und nutzen; Suchstrategien entwickeln, anpassen und nachnutzen = Recherche ist strategische Erkundung / Quellen bewerten = Autorit{\"a}t ist geschaffen und kontextabh{\"a}ngig / Informationsquellen unterscheiden; Entstehungs- und Verbreitungsprozesse f{\"u}r Informationen bewerten; Vielschichtigkeit von Informationsquellen verstehen = Das Erstellen von Informationen ist ein Prozess / / gearbeitet. Die Arbeitsergebnisse sollen nach M{\"o}glichkeit als Open Educational Resources zur Verf{\"u}gung gestellt werden.[1] http://www.ala.org/acrl/sites/ala.org.acrl/files/content/issues/infolit/Framework_ILHE.pdf}, language = {de} } @misc{KellerLoibl2018, author = {Keller-Loibl, Kerstin}, title = {Von Gl{\"u}ckst{\"o}pfen und Muntermachern: Methoden aktiv entwickeln und erproben}, series = {Hands-On Lab analog / Von Gl{\"u}ckst{\"o}pfen und Muntermachern. Methoden aktiv entwickeln und erproben (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lab II)}, journal = {Hands-On Lab analog / Von Gl{\"u}ckst{\"o}pfen und Muntermachern. Methoden aktiv entwickeln und erproben (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lab II)}, year = {2018}, abstract = {Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln, erproben und reflektieren kreative und aktivierende Methoden f{\"u}r die bibliotheksp{\"a}dagogische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Das Potpourri reicht von Methoden wie Gl{\"u}ckstopf, Muntermacher oder Querdenker bis hin zum Advocatus diaboli spielen und Methoden, die visuelle und emotional-pers{\"o}nliche Zug{\"a}nge zu ausgew{\"a}hlten Inhalten und Themen anregen. Ziel ist es, die didaktisch-methodischen Kompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erweitern und f{\"u}r ein Qualit{\"a}tsbewusstsein zu sensibilisieren: Die Auswahl geeigneter Methoden kann ein unterst{\"u}tzendes Element der Professionalisierung bibliotheksp{\"a}dagogischer Angebote sein.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen ihre eigenen (interdisziplin{\"a}ren) Praxiserfahrungen ein und tauschen sich {\"u}ber geeignete Methoden f{\"u}r unterschiedliche Veranstaltungskontexte und -anforderungen in Bibliotheken au S. Bei jeder Methode wird das zugrunde liegende Verst{\"a}ndnis {\"u}ber die Lehr-Lernsituation reflektiert.Es werden Methoden diskutiert, eingeordnet oder erprobt, die sich f{\"u}r die Bibliotheksarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen eignen, z.B. f{\"u}r die Jugendbibliotheksarbeit, f{\"u}r Veranstaltungen mit Erwachsenen in {\"O}ffentlichen Bibliotheken oder f{\"u}r den Einsatz in Schulungskursen zur Vermittlung von Informationskompetenz an Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler oder Studierende. Alle Methoden werden im Hinblick auf ihre Eignung f{\"u}r den Lernort Bibliothek bewertet. Sie werden nicht losgel{\"o}st vom bibliothekarischen Kontext betrachtet, sondern als Teil praxistauglicher Veranstaltungskonzepte zur Vermittlung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz reflektiert. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erw{\"u}nscht.}, language = {de} } @misc{Raumel2018, author = {Raumel, Frank}, title = {Systematische Lesef{\"o}rderung im "Netzwerk Lesen Biberach"}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / Kampagnen, Veranstaltungen und Aktionen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum I)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / Kampagnen, Veranstaltungen und Aktionen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35437}, year = {2018}, abstract = {54 Kooperationspartner umfasst das "Netzwerk Lesen Biberach" Ende 2017. Damit sind alle Kinderg{\"a}rten und Kinderkrippen in Biberach, sowohl jene in kirchlicher als auch kommunaler Tr{\"a}gerschaft, sowie alle allgemeinbildenden Schulen, sowohl staatliche als auch kirchliche und private, in einem gemeinsamen Aktionsb{\"u}ndnis f{\"u}r die Lesef{\"o}rderung vereint. Die zw{\"o}lfj{\"a}hrige Aufbauarbeit des Medien- und Informationszentrums Stadtb{\"u}cherei Biberach hat damit einen wichtigen Meilenstein erreicht und wurde daf{\"u}r im November 2017 mit dem Deutschen Lesepreis f{\"u}r hervorragendes kommunales Engagement ausgezeichnet. Das Ziel der vertraglichen Kooperationen ist eine nachhaltige gemeinsame Arbeit f{\"u}r eine fl{\"a}chendeckende und alle Kinder der Stadt erreichende Lesef{\"o}rderung, die m{\"o}glichst fr{\"u}h beginnt und m{\"o}glichst lange anh{\"a}lt. Seit das Bibliotheksteam 2005 die Entscheidung traf, diese wichtige Aufgabe aus der Zuf{\"a}lligkeit der "F{\"u}hrungen" und "Veranstaltungen" in eine Strategie zu {\"u}berf{\"u}hren,sind viele nachhaltige Kontakte mit Multiplikatoren sowie Medienangebote in unmittelbarer N{\"a}he kindlicher Lebenswelten entstanden. Diese Lesenester, Kindergarten- und Schulb{\"u}chereien und die umfangreichen begleitenden Medien- und bibliotheksp{\"a}dagogischen Angebote st{\"a}rken die Lesemotivation sowie die Lese- , Medien- und Informationskompetenz der Kinder, verbessern deren Bildungschancen und erh{\"o}hen die Bildungsgerechtigkeit. Entgegen mancher Bef{\"u}rchtungen, werden die Leistungszahlen der zentralen kommunalen Bibliothek dadurch nicht beeintr{\"a}chtigt. Im Gegenteil konnte nachgewiesen werden, dass sich das Verlassen des "Elfenbeinturms Bibliothek" befruchtend auf die Kunden- und Nutzungszahlen des Medien- und Informationszentrums Stadtb{\"u}cherei Biberach auswirkt. Ein Beleg daf{\"u}r ist z.B. die Marktdurchdringung in der Altersgruppe der 10 - 14j{\"a}hrigen, die bei {\"u}ber 85 \% liegt.}, language = {de} } @misc{RaumelNix2018, author = {Raumel, Frank and Nix, Sebastian}, title = {Be in the library, but feel at home: Kundenorientierung in niederl{\"a}ndischen Bibliotheken - Studienreise vom 5. bis zum 7. M{\"a}rz 2018}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Ideen und Best-Practice-Beispiele zur "Kundenorientierten Bibliothek" (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Ideen und Best-Practice-Beispiele zur "Kundenorientierten Bibliothek" (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157549}, year = {2018}, abstract = {Der Vortrag fasst Eindr{\"u}cke einer Bibliotheksstudienreise in die Niederlande im M{\"a}rz 2018 zusammen. Vorgestellt werden verschiedene Aspekte kundenorientierter Services an {\"o}ffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Almere, Amsterdam, Delft, Gouda, Schiedam und Utrecht.}, language = {de} } @misc{Suri2018, author = {Suri, Roland Erwin}, title = {Dokumentqualit{\"a}t bei Batch-Konvertierung nach PDF/A}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33022}, pages = {1}, year = {2018}, abstract = {Batch-Konvertierung heterogener Dateien nach PDF/A-1b verursacht komplexe Probleme, deren L{\"o}sung eine aufwendige Bearbeitung einzelner Files ben{\"o}tigen w{\"u}rde. Auch bei erheblichem Zeitaufwand sind gewisse Qualit{\"a}tsverluste unvermeidlich. Die Einhaltung der PDF/A Standards w{\"u}rde zudem die Mithilfe von PDF Experten erfordern. Siehe auch R.E. Suri und M. El-Saad, Lost in Migration: Document Quality for Batch Conversion to PDF/A, Library Hi Tech, 2018}, language = {de} } @misc{StellmannMorgensternHoffmannetal.2018, author = {Stellmann, Nina and Morgenstern, Nina and Hoffmann, Tore and Radel, Jacob and B{\"u}chting, Sarah and Funk, Dominic and Majidi, Monira and Scheller, Viktoria and Dony, Carina and Kaminski, Marisa and Ticmeanu, Rebecca}, title = {Working Out Loud in bibliothekarischer Aus- und Fortbildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157077}, pages = {1}, year = {2018}, abstract = {Studierende des 6. Semesters des berufsbegleitenden Studiengangs Informationsmanagement an der Hochschule Hannover f{\"u}hrten im Sommersemester 2018 ein Projekt durch, das die Erstellung neuer Lernkonzepte im Studiengang und in Bibliotheken mithilfe der Methode "Working Out Loud" zum Ziel hat. Das Poster erl{\"a}utert die Methode WOL, beschreibt das Projekt und stellt erste Ergebnisse des Projekts, wie z.B. die St{\"a}rken, Chancen, Risiken und Schw{\"a}chen der Methode und m{\"o}gliche Einsatzm{\"o}glichkeiten vor.}, language = {de} }