@misc{Weil2018, author = {Weil, Stefan}, title = {126 Jahre Zeitung online - Fundgrube f{\"u}r historisch Interessierte und Motor f{\"u}r die Bibliotheks-IT}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36739}, year = {2018}, abstract = {Kennen Sie die Verkehrsordnung f{\"u}r Luftschiffe? M{\"o}chten Sie historische Ereignisse wie den Mord in Mannheim nicht in Schulb{\"u}chern, sondern in der Tageszeitung von damals nachlesen? Oder suchen Sie historische Daten f{\"u}r Ihre Forschung? Mit der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung erschien ab 1819 in Berlin eine staatliche Zeitung, die viele Jahrzehnte der deutschen Geschichte begleiten sollte und erst 1945 als Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger eingestellt wurde. In den amtlichen und nichtamtlichen Nachrichten sowie in diversen Beilagen wurden dabei ganz unterschiedliche Themen behandelt.Die Universit{\"a}tsbibliothek Mannheim erschließt diese historische Quelle und bietet sie digitalisiert im Internet an. Seit Mitte 2017 ist erstmals auch eine Volltextsuche m{\"o}glich.Zun{\"a}chst war die Digitalisierung nur Nebenprodukt eines rechtshistorischen Forschungsprojekte S. Der enorme Umfang an Bilddaten erforderte die Einf{\"u}hrung von JPEG2000 als Datenformat und die Weiterentwicklung des freien IIPImage Server S. F{\"u}r die Texterkennung haben wir uns intensiv mit der ebenfalls freien OCR-Software Tesseract befasst. Dies sind nur drei Beispiele, wie der Reichsanzeiger inspirierend f{\"u}r die Bibliotheks-IT wirkt.}, language = {de} } @misc{Hinte2018, author = {Hinte, Oliver}, title = {Das UrhWissG - von der Entstehung bis zur ersten Anwendung}, series = {TK 8: Podium der Verb{\"a}nde / Das UrhWissG - von der Entstehung bis zur ersten Anwendung (12.06.2018, 17:00 - 17:30 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, journal = {TK 8: Podium der Verb{\"a}nde / Das UrhWissG - von der Entstehung bis zur ersten Anwendung (12.06.2018, 17:00 - 17:30 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37158}, year = {2018}, abstract = {Das UrhWissG, eine Reform des Urheberrechtsgesetzes tritt am 01.M{\"a}rz 2018 in Kraft. Geschildert wird der Weg von der Entstehung des Gesetzes bis zu seiner ersten Anwendung in der Praxi S.}, language = {de} } @misc{SchildtHerre2018, author = {Schildt, Martina and Herre, Katrin}, title = {"Heimschl{\"a}fertag" alias Telearbeit - Chancen und Risiken in Bibliotheken am Beispiel der SuUB Bremen}, series = {TK 1: mitarbeiten \& f{\"u}hren / Arbeitsort Bibliothek (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 1: mitarbeiten \& f{\"u}hren / Arbeitsort Bibliothek (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Saal A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34638}, year = {2018}, abstract = {In der heutigen Zeit wird von ArbeitnehmerInnen immer mehr Flexibilit{\"a}t gefordert und die Bereitschaft, sich den wandelnden Arbeitsanforderungen anzupassen. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, Familie bzw. Privatleben und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Um sowohl den Bedarfen der Bibliothek als auch denen der MitarbeiterInnen gerecht zu werden, hat die Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen (SuUB) die M{\"o}glichkeit der Telearbeit eingef{\"u}hrt.Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Chancen und M{\"o}glichkeiten der Einf{\"u}hrung der Telearbeit, zeigt aber auch Schwierigkeiten und Vorbehalte auf - Stichwort "Heimschl{\"a}fertag". Wieviel {\"U}berzeugungsarbeit und Organisationsaufwand stecken in dem Projekt? Was waren Anfangsschwierigkeiten und Bedenken der KollegInnen, die keine Telearbeit in Anspruch nehmen k{\"o}nnen?Flexibilisierung der Arbeitszeit ist auch im Rahmen der Personalentwicklung ein wichtiges Thema. Die Umsetzung des Projektes Telearbeit ist ein Beitrag der SuUB zur Motivation ihrer MitarbeiterInnen.Derzeit ist Telearbeit allerdings f{\"u}r einen eingeschr{\"a}nkten Personenkreis m{\"o}glich. Wie kann Telearbeit auch f{\"u}r einen gr{\"o}ßeren Mitarbeiterkreis erm{\"o}glicht werden?Welche Argumente sprechen daf{\"u}r, welche sprechen dagegen? Welche anderen Zeitmodelle k{\"o}nnen im Rahmen der Telearbeit noch gedacht werden?}, language = {de} } @misc{Lemaire2018, author = {Lemaire, Marina}, title = {Vereinbarkeit von Forschungsprozess und Datenmanagement. Forschungsdatenmanagement n{\"u}chtern betrachtet}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsprozess und Datenmanagement (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsprozess und Datenmanagement (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36946}, year = {2018}, abstract = {Insbesondere in den Geisteswissenschaften scheinen die Termini Forschungsdatenmanagement, Forschungsdaten und Datenmanagement auf den ersten Blick mit der allt{\"a}glichen Forschungsarbeit nicht vereinbar zu sein. Dabei hat die Digitalisierung schon l{\"a}ngst in den Forschungsalltag Einzug gehalten. Leider ist es derzeitig noch nicht m{\"o}glich die Potenziale der digital erarbeiteten Forschungsdaten und -ergebnisse auszusch{\"o}pfen, da bislang der planvolle digitale Umgang mit der Forschungsgrundlage eher ausblieb. Es liegen zwar viele Forschungsdaten und -ergebnisse schon digital vor, sie sind aber weder auffindbar, noch qualit{\"a}tsgesichert oder gar zur Nachnutzung geeignet. Zunehmend fordern daher Drittmittelgeber und Wissenschaftsorganisationen zum Forschungsdatenmanagement auf und appellieren, sich um die Forschungsdaten unter den neuen digitalen Bedingungen angemessen zu k{\"u}mmern und die Forschungsergebnisse auf ein an die ver{\"a}nderten Bedingungen angepasstes Fundament zu stellen. Hierf{\"u}r muss die "klassische" wissenschaftliche Vorgehensweise mit den heutigen digitalen Arbeitsweisen in Einklang gebracht und ein digitales Forschungskonzept erstellt werden. Forschungsprozess und Datenmanagementprozess sind hierbei parallel zu denken, weil sie sich gegenseitig beeinflussen. Dies sollte bereits in der Planungsphase eines Projektes geschehen, um bspw. zus{\"a}tzliche Arbeitsschritte f{\"u}r die Generierung nachnutzbarer Datenbest{\"a}nde im Arbeitsprogramm zu ber{\"u}cksichtigen. Gleichzeitig k{\"o}nnen so auch die notwendigen finanziellen Mittel f{\"u}r Software und andere IT-Dienstleistungen bei der Beantragung der Sachmittel im ausreichenden Maße eingeplant werden. Der Vortrag wird anhand ausgew{\"a}hlter typischer Arbeitssituationen in den Geisteswissenschaften einen praxisorientierten Einblick in die Erstellung eines digitalen Forschungskonzeptes geben. Dabei wird aufgezeigt, wie der Forschungs- und Datenmanagementprozess ineinander verschr{\"a}nkt sind und sich gegenseitig bedingen.}, language = {de} } @misc{HendriksLopez2018, author = {Hendriks, Sonja and L{\´o}pez, Ania}, title = {FDM in der Praxis: Datenmanagementpl{\"a}ne mit RDMO als neues Dienstleistungsangebot in WBs?}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsprozess und Datenmanagement (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsprozess und Datenmanagement (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36938}, year = {2018}, abstract = {Forschungsdatenmanagement (FDM) ist als neues Themenfeld von vielen wissenschaftlichen Bibliotheken aufgegriffen worden und wird als zuk{\"u}nftiges neues Arbeits- und Rollenfeld f{\"u}r Bibliotheken erkannt. Auch der Begriff des Data Librarian wird immer {\"o}fter als zuk{\"u}nftige Berufsbezeichnung gehandelt. In der Praxis sind es aber erst wenige Akteure, die praktische Dienstleitungen f{\"u}r die Unterst{\"u}tzung von Forschungsprozessen anbieten und durchf{\"u}hren. FDM bietet im Zusammenspiel zwischen Forschenden als DatenerstellerInnen und /-nutzerInnen und Bibliotheken als Daten- bzw. insbesondere Metadatenexperten eine Verzahnungsm{\"o}glichkeit, die sich in der Praxis z.B. durch die Erstellung und Pflege von Datenmanagementpl{\"a}nen (DMP) zeigt. DMPs liefern eine {\"U}bersicht und bieten somit Optimierungsm{\"o}glichkeiten des FDMs zu jedem Zeitpunkt eines Forschungsprojekts an. Neben einem Leitfaden f{\"u}r den Umgang mit Forschungsdaten {\"u}ber die gesamte Projektdauer bieten DMPs eine Planungsm{\"o}glichkeit f{\"u}r den Verbleib der Daten {\"u}ber das Projektende hinau S. F{\"u}r die Erstellung von solchen DMPs kann z.B. die Software RDMO (Research Data Management Organiser) genutzt werden, die die Bibliothek der Universit{\"a}t Duisburg-Essen (UDE) f{\"u}r ihre Forschenden zur Verf{\"u}gung stellt. An der UB der UDE wurde in einem Projekt zwischen 10/17 und 05/18 als Unterst{\"u}tzung bei einem Sonderforschungsbereich der DFG (SFB MARIE) RDMO umgesetzt. Ziel war eine Status Quo-Erhebung des Datenmanagements innerhalb der 19 Teilprojekte zu realisieren um Handlungsfelder bzgl. des FDMs f{\"u}r die zweite F{\"o}rderperiode des SFBs herauszuarbeiten. Das Projekt bot die Gelegenheit konkrete Arbeitsfelder und -aufgaben innerhalb einer Bibliothek (abseits des wissenschaftlichen Dienstes) im Kontext FDM auszuprobieren. Der Vortrag soll die Ergebnisse des Projekts vorstellen und einen Einblick in die T{\"a}tigkeiten einer UB im Bereich des FDMs liefern und zur Diskussion {\"u}ber zuk{\"u}nftige Aufgaben an Bibliotheken in diesem Bereich einladen.}, language = {de} } @misc{ImeriSterzer2018, author = {Imeri, Sabine and Sterzer, Wjatscheslaw}, title = {Schwierige Daten. Forschungsdatenmanagement qualitativer Daten am Beispiel der ethnologischen F{\"a}cher}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36849}, year = {2018}, abstract = {Die qualitative (Sozial-)Forschung - und die ethnografische Forschung insbesondere - beruht auf pers{\"o}nlichen Begegnungen der Forschenden mit den Akteuren in ihrem Forschungsfeld, auf intensiver Teilnahme am allt{\"a}glichen Leben Einzelner oder sozialer Gruppen. Weil Forschende dabei Details z.B. {\"u}ber religi{\"o}se Praktiken, sexuelle Orientierungen oder politische Haltungen erfahren, k{\"o}nnen ihr Wissen und ihre Daten mitunter zu Risiken f{\"u}r die beforschten Akteure werden. Forderungen nach Publikation, Langzeitarchivierung und Sekund{\"a}rnutzung dieser sensiblen Daten werden deshalb von Forschenden h{\"a}ufig kritisch gesehen. Daten aus qualitativen Forschungen sind aber - aus Sicht von Datenmanagementprozessen - auch aus einem weiteren Grund "schwierig": Weil mit wenig standardisierten Forschungsmethoden in offenen Forschungsprozessen gearbeitet wird, ist die Heterogenit{\"a}t der Datenformate erheblich, z.B. entstehen Beobachtungsprotokolle und Feldnotizen, Interviewtranskripte, Videoaufzeichnungen, Fotos oder Twitter-Eintr{\"a}ge. {\"U}berdies existiert derzeit in Deutschland kein Repositorium f{\"u}r Daten aus ethnografischen Forschungen, fehlen Best Practices und Erfahrungswerte. Der Vortrag nimmt das Forschungsdatenmanagement qualitativer Daten aus zwei Perspektiven in den Blick: Er bietet zum einem Einblicke in die Positionen von EthnologInnen, leitet daraus fachliche Anforderungen an Datenarchive ab und verweist auf spezifische Probleme, etwa hinsichtlich datenschutzrechtlicher Regelungen. Zum anderen stellt er am Beispiel von Rechtemanagement und Workflows zur Anonymisierung vor, welche infrastrukturellen L{\"o}sungen f{\"u}r {\"a}hnlich gelagerte Schwierigkeiten bereits existieren. Materialgrundlage sind Erhebungen, die im Rahmen des Fachinformationsdienstes "Sozial- und Kulturanthropologie" (UB der HU Berlin) einerseits den aktuellen Stand des Umgangs mit Forschungsdaten und andererseits Bedingungen und L{\"o}sungen f{\"u}r die {\"U}berf{\"u}hrung ethnografischer Materialien in digitale Langzeitarchive eruieren.}, language = {de} } @misc{Tochtermann2018, author = {Tochtermann, Klaus}, title = {GO FAIR - Eine Initiative zum fairen Umgang mit Forschungsdaten}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdatenmanagement International (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdatenmanagement International (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36912}, year = {2018}, abstract = {2016 ver{\"o}ffentlichte die Europ{\"a}ische Kommission das Konzept einer European Open Science Cloud (EOSC). Ein Vorschlag f{\"u}r die praktische Umsetzung der EOSC stellt die GO FAIR Initiative dar. Die GO FAIR Initiative hat das Ziel, auf die Auffindbarkeit, Zug{\"a}nglichkeit, Interoperabilit{\"a}t und Wiederverwendbarkeit von Forschungsdaten {\"u}ber L{\"a}nder- und Disziplingrenzen hinweg hinzuwirken. Ihr offener und bottom-up-orientierter Ansatz erm{\"o}glicht die Einbindung aller Forschungsbereiche und EU- Mitgliedsstaaten und strebt an, Forschungsdaten zuk{\"u}nftig gemeinsam nutzbar und wiederverwendbar zu machen. Da Forschungsfelder heute gr{\"o}ßtenteils interdisziplin{\"a}rer Natur sind, ist dies f{\"u}r den Erkenntnisfortschritt in der datenbasierten Forschung ein bedeutender Mehrwert. Deutschland, die Niederlande und seit j{\"u}ngster Zeit auch Frankreich sehen die GO FAIR Initiative als einen geeigneten Wegbereiter f{\"u}r die European Open Science Cloud und ein Internet of fair Data and Services an. In einem gemeinsamen Positionspapier wird die Absicht erkl{\"a}rt, ein international agierendes Unterst{\"u}tzungs- und Koordinierungsb{\"u}ro einzurichten, um die GO FAIR Initiative erfolgreich zu etablieren. Dieses B{\"u}ro hat die Aufgabe, weltweit ein Netzwerk aus wissenschaftlichen Fachcommunities und Forschungsinfrastrukturen aufzubauen und die Akzeptanz und Anwendung der FAIR Prinzipien voranzubringen. Das deutsche GO FAIR B{\"u}ro ist wird {\"u}ber Mittel des BMBF finanziert und ist an der ZBW angesiedelt. Es besch{\"a}ftigt sich damit zum einen die Fachgemeinschaften in Deutschland f{\"u}r diese Initiative zu gewinnen. Zum anderen soll sichergestellt werden, dass die GO FAIR Initiative auf das Engste mit der Nationalen Forschungsdaten Infrastruktur (NFDI) abgestimmt wird. In diesem Kontext kommt Bibliotheken eine besondere Bedeutung zu, da diese im Kontext der NFDI eine zentrale Rolle beigemessen wird.}, language = {de} } @misc{FreybergFriedrich2018, author = {Freyberg, Linda and Friedrich, Marl{\´e}ne}, title = {Augmented Library - Konzeption einer App f{\"u}r die Heinrich-B{\"o}ll- Bibliothek in Berlin-Pankow}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Arbeiten mit Apps (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Arbeiten mit Apps (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36784}, year = {2018}, abstract = {In dem Projektseminar "Augmented Library" an der Fachhochschule Potsdam haben Bachelorstudierende {\"u}ber zwei Semester in Kooperation mit einem Technikpartner eine App f{\"u}r die Heinrich-B{\"o}ll-Bibliothek in Berlin-Pankow konzipiert. Das Konzept beinhaltete einmal die Entwicklung einer Narration ("Storytelling") f{\"u}r die Zielgruppe der Sch{\"u}ler (4.-6.Klasse) sowie die konkrete Umsetzung vor Ort. Das Ziel war es die klassische Bibliotheksf{\"u}hrung interessanter f{\"u}r diese Zielgruppe zu gestalten, indem zu vermittelnde Informationen in eine spannende Narration eingebunden wurden. Das entwickelte R{\"a}tsel und die L{\"o}sung von Aufgaben standen im Vordergrund und das Wissen {\"u}ber die Bibliothek und ihre Nutzung wurden kollateral vermittelt. F{\"u}r die Erstellung der App wurde ein Content Management System verwendet und bei der Umsetzung verschiedene Techniken wie Beacons, QR-Codes oder auch Augmented Reality eingesetzt. Die App durchlief mehrere Testl{\"a}ufe und wurde kontinuierlich evaluiert und optimiert. In dem Vortrag soll einerseits der Prozess der App-Entwicklung und Evaluation thematisiert werden sowie das fertige Produkt pr{\"a}sentiert werden.}, language = {de} } @misc{Sauerwein2018, author = {Sauerwein, Tessa}, title = {Bibliothekskurse nach dem Framework Information Literacy}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36991}, year = {2018}, abstract = {Das amerikanische Framework Information Literacy nimmt die neuen Herausforderungen des postfaktischen Medienzeitalters in den Blick. Es erweitert das Verst{\"a}ndnis von Informationskompetenz und stellt es in den engen Kontext von wissenschaftlichem Arbeiten und Forschen. Damit greift das Framework die Lebens- und Lernsituation der Studierenden auf und verortet sie als elementaren Teil dieses Prozesses. Aber wie k{\"o}nnen wir diese Zielgruppe daran st{\"a}rker beteiligen und untereinander vernetzen? Welche Impulse kann uns dazu das Framework geben und wie k{\"o}nnen sie umgesetzt werden? Welche grundlegenden Erkenntnisse sollen die Studierenden aus diesen Kursen mitnehmen? Welche Perspektiven er{\"o}ffnet das Framework f{\"u}r Bibliotheken zur Verbesserung ihrer Kurskonzepte insgesamt? Der Ansatz des Frameworks wurde bisher vor allem theoretisch betrachtet und kontrovers diskutiert. Dieser Beitrag zeigt, wie er in Deutschland praktisch umgesetzt werden kann. Er stellt nach dem Framework durchgef{\"u}hrte Schulungen an der Universit{\"a}tsbibliothek Bamberg vor. Dabei bietet er konkrete Einblicke in deren Konzeption, methodischen Zugang und Ergebnisse. Diese zeigen, dass eine kritische Sensibilisierung bei der Evaluation von Informationen notwendig, sinnvoll und nachhaltig ist. Das didaktische Format des Kolloquiums mit Teamteaching f{\"o}rdert dabei den Austausch zwischen allen Beteiligten. Ohne großen Aufwand k{\"o}nnen einzelne Themen- und {\"U}bungsbeispiele in bereits bestehende Schulungsangebote integriert werden. Das Bamberger Pilotprojekt kann daher als Best Practice bei der innovativen Vermittlung von Informationskompetenz einer kooperativ und international ausgerichteten Bibliotheksarbeit dienen.}, language = {de} } @misc{Nonnass2018, author = {Nonnaß, Anne Bettina}, title = {Wiederverwendbare Bibliothekstaschen in Schreibwarenautomaten (Umweltschutz und Kostenreduzierung)}, series = {Hot Splitter / Wiederverwendbare Bibliothekstaschen in Schreibwarenautomaten (Umweltschutz und Kostenreduzierung) (13.06.2018, 11:30 - 12:15 Uhr, Raum I)}, journal = {Hot Splitter / Wiederverwendbare Bibliothekstaschen in Schreibwarenautomaten (Umweltschutz und Kostenreduzierung) (13.06.2018, 11:30 - 12:15 Uhr, Raum I)}, year = {2018}, abstract = {Die Universit{\"a}tsbibliothek der Humboldt Universit{\"a}t Berlin hat gemeinsam mit dem Dienstleister UNIVEND Schreibwarenautomaten im Sommer 2017 die Plastikt{\"u}te f{\"u}r Leihb{\"u}cher abgeschafft. Die UB Berlin hat die sogenannte BiBtasche eingef{\"u}hrt - eine Stoff-Plastik-Tragetasche, die haltbar und umweltvertr{\"a}glich ist und durch die transparenten Seitenfl{\"a}chen den Sicherheitsbestimmungen und Anforderungen der Bibliothek Rechnung tr{\"a}gt. So k{\"o}nnen B{\"u}cher und Arbeitsmaterialien im Bibliotheksalltag mitgef{\"u}hrt werden bei gleichzeitiger Kontrollm{\"o}glichkeit des Inhalts der Taschen durch das Sicherheitspersonal. Die Tasche wird an speziellen Automaten f{\"u}r Schreibwaren- und Bibliotheksbedarfdes des Dienstleisters UNIVEND angeboten, der das Projekt f{\"u}r die Bibliothek kostenneutral durchf{\"u}hrt und vollst{\"a}ndig, samt Wartung und Bef{\"u}llung betreut, so dass f{\"u}r die Mitarbeiter der Bibliothek kein zus{\"a}tzlicher Aufwand entsteht. So k{\"o}nnen j{\"a}hrlich hunderttausende Plastikt{\"u}ten vermieden und Ausgaben im f{\"u}nfstelligen Bereich f{\"u}r die Bibliothek eingespart werden, ohne dass der Bibliothek zus{\"a}tzliche Kosten durch die Automaten entstehen. UNIVEND ist ein junges, an der Freien Universit{\"a}t Berlin gegr{\"u}ndetes Start-Up und bietet als Marktf{\"u}hrer f{\"u}r Bibliotheken, Universit{\"a}ten und Schulen individuelle L{\"o}sungen {\"u}ber Automaten an. So k{\"o}nnen Bibliothekstaschen, USB-Sticks f{\"u}r Computerarbeitspl{\"a}tze und Schreibwaren den Nutzern {\"u}ber Warenautomaten als Service zur Verf{\"u}gung gestellt werden. Die Automaten von UNIVEND sind deutschlandweit verf{\"u}gbar, so u.a. vertreten an der Universit{\"a}tsbibliothek der Humboldt Universit{\"a}t Berlin, Freie Universit{\"a}t Berlin, Bucerius Law School Hamburg und den B{\"u}cherhallen Hamburg. Der Vortrag soll ein Best-Practise-Beispiel geben und das gemeinsame Projekt der UB Berlin und dem Dienstleister UNIVEND Schreibwarenautomaten vorstellen. Es sollen Vertreter der bereits bestehenden Projekte eingeladen werden, um von Ihren Erfahrungen mit den Projekten zu berichten.}, language = {de} } @misc{Haselwanter2018, author = {Haselwanter, Thomas}, title = {e-Infrastructures Austria Plus - Gemeinsam die Basis f{\"u}r RDM legen}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdatenmanagement International (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdatenmanagement International (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Estrel Saal)}, year = {2018}, abstract = {"e-Infrastructures Austria Plus" ist ein Projekt von neun {\"o}sterreichischen Universit{\"a}ten das von 2017-2019 Infrastruktur f{\"u}r eScience in {\"O}sterreich aufbauen wird. In sieben Arbeitspaketen werden so verschiedene Dinge wie RDM-Policies , "machine-actionable Datenmanagementpl{\"a}ne", der Aufbau von Institutionellen Repositorien , Standards f{\"u}r Metadaten nach dem FAIR Principle, Aufbau von DOI Infrastruktur und erste Schritte zur Implementierung von Electronic Lab Notebooks behandelt. Das Projekt betrifft den gesamten Forschungsprozes S. Sowohl die Requirements Analyse als auch die Implementierung ist somit von vielen verschiedenen Stakeholdern innerhalb der Partnerorganisationen abh{\"a}ngig. Als verbindendes und steuerndes Element soll ein eigenes Arbeitspaket mit dem Titel "Research Lifecycle Patterns" dienen, das einige Aufgaben erf{\"u}llen soll: Erstellen eines generalisierten "Research Lifecycle" der gemeinsames Vokabular und gemeinsame Sicht des Forschungsprozesses schaffen soll. / Anpassen dieses "Research Lifecycle" an die lokalen Gegebenheiten der Partner. Damit wird festgelegt wer die lokalen Stakeholder im Forschungsprozess sind. / Einordnen der Arbeitspakete in den "Research Lifecycle", damit ist die Verbindung zwischen den Arbeitspaketen und den lokalen Stakeholdern geschaffen. / Zur Requirements Analyse werden "Use Cases" f{\"u}r die einzelnen Arbeitspakete anhand des "Research Lifecycle" erstellt. / Aus Interviews mit WissenschafterInnen sollen "Patterns" entstehen die zeigen mit welchen Methoden Projekte umgesetzt werden. Die Patterns werden ebenfalls im "Research Lifecycle" abgebildet und bilden die Basis f{\"u}r ein Portfoliomanagement das festlegen wird welche Services zur Unterst{\"u}tzung der WissenschafterInnen implementiert werden sollen. / / Der 107. Bibliothekartag findet ungef{\"a}hr zur Halbzeit des Projekts statt. Der Vortrag stellt den "Research Lifecycle" vor und diskutiert wie die Ziele zum aktuellen Zeitpunkt umgesetzt werden konnten.}, language = {de} } @misc{Poley2018, author = {Poley, Christoph}, title = {Wir bringen Open Access in die Suchmaschinen - Ein Tool zum Aufdecken freier Verf{\"u}gbarkeiten}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Offenheit gestalten (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Offenheit gestalten (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36444}, year = {2018}, abstract = {In den letzten Jahren hat sich das Angebot von Bibliotheken f{\"u}r die Recherche nach wissenschaftlicher Fachliteratur vom klassischen OPAC hin zu umfangreichen Discovery Services stark gewandelt. Auch die Inhalte haben sich durch die Abkehr vom traditionellen eigenen Bestandsnachweis hin zu einem digitalen und virtuellen Bestand enorm ausgedehnt. Die Vermittlung des Zugangs tritt nun lokal vor Ort und {\"u}berregional in den Vordergrund.Daran ist unmittelbar der Nachweis von Verf{\"u}gbarkeiten gekoppelt, der Aussage {\"u}ber den m{\"o}glichen Zugriff auf Literatur. Einhergehend mit der {\"A}nderung der wissenschaftlichen Publikationskultur, nimmt der Nachweis freier elektronischer Publikationen einen besonderen Stellenwert ein. In vielen Anwendersystemen l{\"a}sst sich danach noch nicht direkt suchen bzw. filtern. Hier existieren empfindliche L{\"u}cken, die es zu schließen gilt.ZB MED bietet mit LIVIVO erfolgreich ein umfassendes Suchportal f{\"u}r Literatur und Informationen in den Lebenswissenschaften an. Es basiert auf mehr als 59 Millionen Datens{\"a}tzen aus den Fachgebieten Medizin und Gesundheitswesen, Ern{\"a}hrungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften und unterst{\"u}tzt damit das wissenschaftlichen Arbeiten. Die UB Regensburg betreibt seit 1997 die Elektronische Zeitschriftenbibliothek und damit verbunden eine Vielzahl unverzichtbarer Dienste, die von mehr als 620 Einrichtungen genutzt werden. Beide Partner haben kooperativ einen nachnutzbaren Dienst entwickelt, der es erlaubt, freie Verf{\"u}gbarkeiten in Masse f{\"u}r mehrere Millionen Zeitschriftenartikel zu ermitteln. Dies bedeutet eine St{\"a}rkung von Open Access in der Literaturversorgung.Der Vortrag skizziert die Anwenderf{\"a}lle und die damit verbundenen Potentiale des neuen Dienstes sowie die Mechanismen f{\"u}r die Massenverarbeitung freier Verf{\"u}gbarkeiten. Gleichzeitig wird am Beispiel von LIVIVO und dem ZB MED Knowledge Environment exemplarisch auf die Einbettung und Nachnutzbarkeit des Dienstes eingegangen.}, language = {de} } @misc{BoveWiermann2018, author = {Bove, Jens and Wiermann, Barbara}, title = {Bildquellen, Forschungsdaten, Fachinformationsdienste}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Audiovisuelle Forschungsdaten und Publikationen (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Audiovisuelle Forschungsdaten und Publikationen (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D)}, year = {2018}, abstract = {Im Rahmen der gegenw{\"a}rtig gef{\"u}hrten Diskussionen {\"u}ber eine k{\"u}nftige, verteilte Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) m{\"u}ssen auch die Fachinformationsdienste ihre Rolle (neu) definieren, nicht zuletzt ihre Aufgaben und Ziele im Umgang mit Bildquellen. Insbesondere im Bereich der eHumanities werden von den FIDs Strategien und Strukturen f{\"u}r nachnutzbare Forschungsdaten in Form digitaler und digitalisierter Bildmedien aus Archiven, Bibliotheken und Museen erwartet. Die Bed{\"u}rfnisse der digitalen Wissenschaften gehen {\"u}ber das Erschließen, Aggregieren und Bereitstellen von Bildmaterial in elaborierten Fachportalen weit hinau S. Gefordert ist die plattformunabh{\"a}ngige Verf{\"u}gbarkeit digitaler Bilder als Grundlage innovativer Dienste. Der Vortrag stellt zuk{\"u}nftige Nutzungsszenarien zur Bereitstellung und Pr{\"a}sentation digitaler Bilder vor, die sich u.a. durch effiziente Nutzung der Schnittstellen (APIs) des International Image Interoperability Framework (IIIF) ergeben. Die Unterst{\"u}tzung dieses Standards erm{\"o}glicht der Wissenschaft das effiziente Betrachten, Durchbl{\"a}ttern, Annotieren und Analysieren von digitalen Bildquellen aus unterschiedlichsten Repositorien in eigenen fachspezifischen Forschungsumgebungen. Durch maximale Interoperabilit{\"a}t in Kombination beispielsweise mit Crowdsourcing-Verfahren unter Verwendung von Web Annotations nach w3c-Standard lassen sich Forschungsergebnisse wiederum an eigene Best{\"a}nde r{\"u}ckbinden.}, language = {de} } @misc{Spiecker2018, author = {Spiecker, Claus}, title = {Neue Wege wissenschaftlicher Kommunikation - der PARTHENOS Hub (Publikations- und Interaktionsplattform)}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Services f{\"u}r den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Services f{\"u}r den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37074}, year = {2018}, abstract = {Die wissenschaftliche Kommunikation hat {\"u}ber viele Jahre akzeptierte Wege etabliert. Traditionell wird in wissenschaftlichen Zeitschriften, B{\"u}chern und Reihen ver{\"o}ffentlicht. Anerkennung erhalten Wissenschaftlerinnen und Forscher {\"u}ber Zitationsmessungen mit Hilfe von Indices wie z. B. Hirsch-Index, Journal Impact Factor. L{\"a}ngst werden wissenschaftliche Erkenntnisse auch {\"u}ber neue Kommunikations- und Rezeptionswege verbreitet und inhaltlich diskutiert. Hier sind in erster Linie digitale Social Media Angebote wie Twitter, Wissenschaftlerkommunikationsplattformen (z. B. ResearchGate, academia.eu) und {\"A}hnliches zu nennen. Ein großer Anteil der wissenschaftlichen Kommunikationen findet dort ohne akademische Anerkennung statt. F{\"u}r wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten, Untersuchungen oder im Projektkontext wird vielfach mit erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand der aktuelle Stand zu einer wissenschaftlichen oder technischen Fragestellung erforscht. Erarbeitete Inhalte werden sp{\"a}ter jedoch nur von wenigen genutzt und anschließend nur im geringen Umfang der breiten {\"O}ffentlichkeit zur Nachnutzung zug{\"a}nglich gemacht. Der aktuell im EU-Projekt entwickelte PARTHENOS Hub k{\"o}nnte Abhilfe schaffen und eine Plattform bieten, hochaggregierte Informationen einer breiteren {\"O}ffentlichkeit zug{\"a}nglich zu machen. Er wird die M{\"o}glichkeit bieten, zu einem Thema - vergleichbar mit der traditionellen Herausgeberschaft eines Sammelbandes - digital offen zug{\"a}ngliche Publikationen und wissenschaftliche Informationen aller Art zug{\"a}nglich zu machen. Im "Editionsprozess" werden Publikationen, aber auch Originalbeitr{\"a}ge, Blog-Eintr{\"a}ge und alle m{\"o}glichen digitalen Dokumente und Artikel z. B. aus Repositorien verlinkt, mit Persistent Identifiern versehen und zu einer "virtuellen Ausgabe" zusammengestellt. Die Qualit{\"a}tskontrolle erfolgt durch fachlich qualifizierte Editoren. Auf dem PARTHENOS Hub ver{\"o}ffentlicht werden die Inhalte von der Fachcommunity kommentiert und diskutiert.}, language = {de} } @misc{LacknerGinther2018, author = {Lackner, Karin and Ginther, Clara}, title = {Predatory Publishing - Herausforderung f{\"u}r WissenschaftlerInnen und Bibliotheken}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Services f{\"u}r den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Services f{\"u}r den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37085}, year = {2018}, abstract = {Predatory publishing ist ein zunehmendes Problem des elektronischen Publizierens, insbesondere im Bereich des Open Access und stellt eine Herausforderung sowohl f{\"u}r WissenschaftlerInnen als auch Bibliotheken dar. In der Kritik stehen vor allem die unethischen Gesch{\"a}ftspraktiken und die massenhaft an WissenschaftlerInnen und DissertantInnen versendeten Spam-Mail S. Auch ist es der wissenschaftlichen Karriere nicht zutr{\"a}glich, in derart unseri{\"o}sen Medien zu publizieren. Seitdem die ersten predatory journals auf den Markt kamen, haben sich zahlreiche weitere Formen entwickelt, darunter hijacked journals, predatory conferences und fragw{\"u}rdige Verlage. Erste F{\"a}lle von predatory publishing im sensiblen Bereich der Forschungsdaten wurden ebenfalls bereits dokumentiert. Zun{\"a}chst wird ein {\"U}berblick {\"u}ber diese Formen des predatory publishing und deren Charakteristika gegeben. Dies beinhaltet auch eine Darstellung der Herausforderungen, die vor allem die Identifikation von predatory publishing betreffen - ein Graubereich, der es erfordert, verschiedenste Kriterien sorgsam gegeneinander abzuw{\"a}gen. Der folgende Teil des Vortrags befasst sich mit den Risiken, die WissenschaftlerInnen durch predatory publishing sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Hinblick auf ihre wissenschaftliche Laufbahn erwachsen. Zudem soll darauf eingegangen werden, wie Bibliotheken WissenschaftlerInnen unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen. An der Universit{\"a}t Graz informieren und beraten die Publikationsservices, eine Stabsstelle an der Universit{\"a}tsbibliothek, WissenschaftlerInnen zum Thema predatory publishing. Diese Servicestelle nimmt an der Universit{\"a}t auch die Funktion einer Kooperationsplattform verschiedenster Verwaltungseinheiten wahr. Im Schlussteil der Pr{\"a}sentation wird eine Awareness-Kampagne der Publikationsservices zu predatory publishing vorgestellt und im Besonderen auf die Rolle der Bibliothek eingegangen.}, language = {de} } @misc{HellingBlumtrittMathiak2018, author = {Helling, Patrick and Blumtritt, Jonathan and Mathiak, Brigitte}, title = {Der Beratungs-Workflow des Data Center for the Humanities an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36851}, year = {2018}, abstract = {Das wissenschaftliche Arbeiten wird immer mehr von digitalen Arbeitsweisen und Strukturen gepr{\"a}gt. Im Rahmen von Forschungsprojekten entstehen große Mengen neuer digitaler Forschungsdaten und -ergebnisse. Auch in den Geisteswissenschaften stellen diese digitalen Daten einen deutlich wachsenden Bereich dar. Es sind L{\"o}sungen notwendig, durch die diese Forschungsdaten nachhaltig und vollst{\"a}ndig dokumentiert, erhalten, zug{\"a}nglich, zitierbar und dauerhaft pr{\"a}sentierbar gemacht werden.Um der Problematik einer dauerhaften Bereitstellung geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten aktiv zu begegnen, wurde Ende 2012 an der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln das Data Center for the Humanities (DCH) gegr{\"u}ndet.Das Datenzentrum gew{\"a}hrleistet nicht nur die digitale Langzeitarchivierung von Forschungsdaten, sondern betreibt auch Forschungsdatenmanagement, hostet und betreut dauerhafte Pr{\"a}sentationssysteme, baut Services zur Datenkommunikation auf und h{\"a}lt Werkzeuge zur Arbeit mit den Daten bereit.Dieser Arbeit liegen drei modulare Schichten zugrunde, wobei vor der (2) Entwicklung von L{\"o}sungen und dem (3) Betrieb und der Betreuung von Softwarel{\"o}sungen und Repositorien besonders der vorgelagerte (1) Beratungs-Workflow als entscheidendes Element zu identifizieren ist. Erst auf Basis von Beratungsgespr{\"a}chen und semi-strukturierten Umfragen kann entschieden werden, ob es bei Projektbetreuungen Synergien mit bereits bestehenden L{\"o}sungen gibt / lokale Partner gibt, die f{\"u}r L{\"o}sungen in Frage kommen / externe Partner gibt, die mit ihrem Angebot zur Betreuung besser geeignet sind / notwendig ist ein neues System zu entwickeln und aufzusetzen, um das Problem zu l{\"o}sen / / Der Beitrag stellt die Arbeitsweise des Datenzentrums vor und legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich der Beratung. Dabei wird der strukturelle Aufbau des Beratungs-Workflows thematisiert und die Relevanz der Beratungs-Schicht f{\"u}r die folgenden Arbeitsschritte mit Hilfe eines realen Use Cases vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Hirschmann2018, author = {Hirschmann, Barbara}, title = {Die Research Collection der ETH Z{\"u}rich: Ein Repositorium f{\"u}r Publikationen und Forschungsdaten}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Services f{\"u}r den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Services f{\"u}r den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37051}, year = {2018}, abstract = {Im Sommer 2017 hat die ETH-Bibliothek nach rund dreij{\"a}hriger Projektphase eine neue Publikationsplattform f{\"u}r die Forschenden der ETH Z{\"u}rich in Betrieb genommen. {\"U}ber die Plattform mit dem Namen Research Collection k{\"o}nnen ETH-Angeh{\"o}rige ihren Forschungsoutput f{\"u}r die akademische Berichterstattung und f{\"u}r die Erzeugung von Publikationslisten auf ihren Webseiten erfassen, ihre Open-Access-Texte publizieren und zudem ihre Forschungsdaten archivieren oder {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich machen.Der Vortrag stellt das Projekt, im Rahmen dessen die Research Collection entwickelt und zugleich zwei Vorg{\"a}ngersysteme abgel{\"o}st wurden, vor. Neben Aspekten der Projektorganisation werden die konzeptionellen Grundlagen f{\"u}r das Repository erl{\"a}utert. Die entwickelten Workflows und Features werden veranschaulicht, ebenso wie die Einbindung der Plattform in die Informationsinfrastruktur der Hochschule. Im Fokus steht dabei die Frage, mit welchen Herausforderungen sich eine Bibliothek bei der Entwicklung einer Plattform, die drei Aufgaben unter einem Dach vereinen soll (Bibliographie / Open-Access-Repository / Forschungsdaten-Repository) konfrontiert sieht. Nach einem knappen Jahr regul{\"a}ren Betriebs kann zudem ein erstes Fazit in Bezug auf die Praxistauglichkeit der im Projekt erarbeiteten Prozesse und L{\"o}sungen gezogen werden.}, language = {de} } @misc{NeumannBrehm2018, author = {Neumann, Janna and Brehm, Elke}, title = {Gestaltung der Beratung im Forschungsprozess f{\"u}r einen offenen Umgang mit Forschungsdaten}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Services f{\"u}r den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Services f{\"u}r den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, year = {2018}, abstract = {Die Publikation von Forschungsdaten wird vor allem im Rahmen der Forschungsf{\"o}rderung verst{\"a}rkt eingefordert, auch um Forschungsergebnisse nachvollziehbar, reproduzierbar und nachnutzbar zu machen. Im Kontext des Umgangs mit Forschungsdaten im gesamten Forschungsprozess gibt es eine Reihe von rechtlich relevanten Regelungen und Vereinbarungen mit unterschiedlich beteiligten Akteuren. In der Regel werden diese unabh{\"a}ngig voneinander vereinbart, wenig aufeinander abgestimmt und auch im Rahmen von Datenmanagementpl{\"a}nen so getroffen, dass Datenpublikationen mitunter verhindert bzw. erschwert werden k{\"o}nnen.Im Rahmen dieses Vortrags stellen wir vor, wie im Hinblick auf die Rechtslage an den Daten Fallgruppen gebildet und rechtliche Regelungen identifiziert werden k{\"o}nnen. Dabei werden sowohl alle beteiligten Akteure wie Datenproduzenten, Forschungsf{\"o}rderer und Repositoriumsbetreiber als auch der jeweilige rechtliche Rahmen der Forschungsdaten betrachtet. Es werden Empfehlungen gegeben, zu welchem Zeitpunkt im Forschungsprozess welche Regelungen vereinbart und beachtet und welche Akteure einbezogen werden sollten. So k{\"o}nnen bereits die Datenmanagementpl{\"a}ne f{\"u}r den Forschungsprozess im Hinblick auf die Nachnutzung von Forschungsdaten gestaltet und im Rahmen von Schulungen und Beratungsgespr{\"a}chen geeignete Lizenzempfehlungen f{\"u}r die Open-Access-Publikation von Forschungsdaten gegeben werden. Ziel ist, m{\"o}glichst viele publikationsrelevante Daten im Sinne der FAIR Principles Open Access publizieren zu k{\"o}nnen und unn{\"o}tige Restriktionen sowie Beschr{\"a}nkungen zu vermeiden.}, language = {de} } @inproceedings{ErdmengerKrassLangenkampetal.2018, author = {Erdmenger, Tanja and Krass, Ulrike and Langenkamp, Karin and Winalke, Jens}, title = {Neue Perspektiven im Personalmarketing. Wie Bibliotheken ihre Mitarbeitenden finden}, series = {Hands-On Lab analog / Neue Perspektiven im Personalmarketing. Wie Bibliotheken ihre Mitarbeitenden finden (14.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Lab IV)}, booktitle = {Hands-On Lab analog / Neue Perspektiven im Personalmarketing. Wie Bibliotheken ihre Mitarbeitenden finden (14.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Lab IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157599}, pages = {6 S.}, year = {2018}, abstract = {Das Schlagwort Fachkr{\"a}ftemangel ist mittlerweile auch in Bibliotheken erlebte Realit{\"a}t. Verl{\"a}ngerte Bewerbungsfristen und erneute Stellenausschreibungen sprechen eine deutliche Sprache. Bibliotheken sehen sich dadurch veranlasst, ihre Attraktivit{\"a}t als Arbeitgeberin herauszuarbeiten und ein positives Image zu vermitteln. Dieses Vorgehen findet auf verschiedenen Ebenen statt, z.B. der Gestaltung der Stellenausschreibung, der Wahrnehmung der eigenen Bibliothek in der Berufs{\"o}ffentlichkeit oder der Flexibilit{\"a}t in der Arbeitszeitgestaltung.}, language = {de} } @misc{Melloni2018, author = {Melloni, Karin}, title = {Teamleitung: koordinierst du noch oder f{\"u}hrst du schon?}, series = {TK 1: mitarbeiten \& f{\"u}hren / Motivieren und Partizipieren (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 1: mitarbeiten \& f{\"u}hren / Motivieren und Partizipieren (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-165108}, year = {2018}, abstract = {Das Bibliothekspersonal ist h{\"a}ufig nicht nur einer Abteilung zugeordnet, sondern erledigt ebenfalls Aufgaben in einem anderen T{\"a}tigkeitsfeld als Mitglied eines Teams (z.B. Infoteam oder Schulungsteam). Die Vorz{\"u}ge liegen in der Vielseitigkeit des Arbeitsplatzes, einseitige Sichtweisen werden vermieden, der Blick aufs Ganze gest{\"a}rkt. Teamarbeit kann zeitlich befristet im Rahmen eines Projektes erfolgen, oder auf unbegrenzte Zeit mit einem gemeinsamen Ziel, z.B. der Auskunftserteilung f{\"u}r die Nutzer*innen oder der Vermittlung von Informationskompetenz f{\"u}r spezifische Zielgruppen. Die F{\"u}hrung eines zeitlich unbefristeten Teams erfolgt meist ohne Weisungsbefugnis und daher in einer besonderen Umgebung. Laterale F{\"u}hrung erweist sich in diesem Fall - anders als bei projektbezogenen, und daher befristeten, Teams - h{\"a}ufig als schwierig in der Praxis, da die involvierten Mitarbeiter*innen aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionen und Positionen des {\"O}fteren divergierende Sichtweisen haben und/oder unterschiedliche Priorit{\"a}ten setzen. Wie f{\"u}hrt ein*e Mitarbeiter*in andere Mitarbeiter*innen in einem {\"u}bergeordneten Zusammenhang, ohne ihnen etwas anordnen zu k{\"o}nnen und ohne unmittelbar selbst daf{\"u}r direkt honoriert zu werden? Wie k{\"o}nnen die Teammitglieder motiviert werden, sich langfristig engagiert an der gemeinsamen Aufgabe zu beteiligen?}, language = {de} } @misc{OttersbachCoonsBergmannetal.2018, author = {Ottersbach, Simon and Coons, Jeff and Bergmann, Max and Herzog, Richard and Kovach, Elizabeth and Kugele, Jens and Wrzesinski, Marcel}, title = {Open Publishing in the Study of Culture}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157206}, year = {2018}, abstract = {A truly interdisciplinary study of culture necessitates new publishing forms and formats that are not restricted by paywalls or institutional boundaries but rather focus on open dissemination of knowledge. Yet such openness shall not remain merely in the realm of open access, but go beyond and include many more dimensions such as openness to multimedia formats, to all career stages, or to a broad range of cultural concepts. Therefore, the International Graduate for the Study of Culture (GCSC) at Justus-Liebig-University in Giessen, Germany, created its own open access e-journal: On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture. It is a biannual, peer-reviewed academic e-journal created and edited by doctoral researchers, postdocs, and professors working at the GCSC. It provides a platform and a forum for pursuing and reflecting on the study of culture. It investigates, problematizes, and develops key concepts and methods in the field. Developing such new approaches and emerging topics is a collaborative and collective process. On_Culture is dedicated to fostering such collective processes and the cultural dynamics at work in thinking about and reflecting on culture. To reflect these multi-faceted inquiries, the journal consists of three sections: academic _Articles (double-blind peer reviewed), _Essays, and _Perspectives such as video clips, interviews, and visual statements, which can be submitted on a rolling basis. On_Culture is the result of collaborative processes and emergent structures in the field of e-publishing. On_Culture puts new approaches and emerging topics in the (trans)national study of culture 'on the line' and, in so doing, fills the gap____ between 'on' and 'culture'. As such, On_Culture develops a concept of openness that goes beyond open access but rather reflects the openness of the study of culture as a whole. For more information, visit www.on-culture.org}, language = {en} } @misc{MehlPieglerWagneretal.2018, author = {Mehl, Rebecca and Piegler, Maike and Wagner, Alexander and Welch, Christian}, title = {Repositorium, Publikationsdatenbank und Katalog : Integrierte L{\"o}sungen f{\"u}r kleine Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33053}, pages = {1}, year = {2018}, abstract = {Die DESY Bibliothek ist an den beiden Standorten Hamburg und Zeuthen f{\"u}r die umfassende und hochwertige Literatur- und Informationsversorgung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY sowie dar{\"u}ber hinaus von j{\"a}hrlich mehr als 3000 Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus {\"u}ber 40 Nationen verantwortlich. Ihr Dienstleistungsportfolio umfasst ferner den Eigenverlag, Dienstleistungen rund um das wissenschaftliche Publizieren und die maßgebliche Partnerschaft an der Hochenergiephysikdatenbank INSPIRE.Gerade f{\"u}r eine kleine Bibliothek stellen derartige Anforderungen eine Herausforderung auch an die Gesch{\"a}ftsg{\"a}nge dar. Um bei der Abl{\"o}sung des bisherigen Aleph-Katalogs m{\"o}glichst Synergieeffekte zu nutzen, wurde dieser daher mit Repositorium und Ver{\"o}ffentlichungsdatenbank zu einem System fusioniert, welches als zentraler Hub Zugriff auf ca. 40.000 Titel des Bibliotheksbestands und ca. 52.000 Eigenpublikationen (davon etwa 25.000 Open Access) bietet. Dar{\"u}ber hinaus werden im Rahmen eines Patron Driven Acquisition Modells weitere, fachlich vorselektierte Titel zur Recherche angeboten die direkt zur Anschaffung vorgeschlagen werden k{\"o}nnen. Integriert sind ferner die Nutzerverwaltung sowie die Literaturerwerbung. Um eine 24h-{\"O}ffnung anbieten zu k{\"o}nnen setzt die DESY Bibliothek eine RFID-basierte Selbstverbuchungsl{\"o}sung ein.Als Basis dient die Repository Software INVENIO, deren entsprechende Anpassungen hier vorgestellt werden. Diese erlauben neben dem Bestandsnachweis auch die Abbildung der Verlagsprozesse oder die transparente Behandlung von Publikationsgeb{\"u}hren (APC) und verbessert die Vollst{\"a}ndigkeit der Außendarstellung des Zentrums. Anders als bei Discovery Systemen ist die vorgestellte L{\"o}sung nicht nur ein Suchindex, sondern integrales Arbeitsmittel der Bibliothek. Das stattgefundene Insourcing bietet dabei zahlreiche Chancen und Risiken die ebenfalls diskutiert werden sollen. Um nicht einsam auf einem Leuchtturm zu enden, finden diese Entwicklungen im Rahmen von JOIN² statt.}, language = {de} } @misc{Schmitz2018, author = {Schmitz, Jasmin}, title = {Implementierung von Altmetrics in die eigenen Bibliotheksdienstleistungen: Ein Praxisbericht}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36512}, year = {2018}, abstract = {Seit dem Altmetrics-Manifest (http://altmetrics.org/manifesto) aus dem Jahr 2010 werden altmetrische Kennzahlen als Erg{\"a}nzung zur klassischen Impact-Messung {\"u}ber Zitationen auch im Bibliothekskontext diskutiert. Neben der Z{\"a}hlung auf Artikelebene wird damit die Intention verfolgt, die Impactmessung auch auf andere Formate als die Zeitschriftenpublikation auszuweiten. Hierzu z{\"a}hlen z.B. die Ver{\"o}ffentlichung von Forschungsdaten oder Software, Blogbeitr{\"a}ge, Diskussionspapiere. Neben Kennzahlen, die die Nutzung von Publikationen erfassen, gibt es auch Altmetriken, die die H{\"a}ufigkeit der Erw{\"a}hnung in Social-Media-Diensten z{\"a}hlen. F{\"u}r Bibliotheken bietet sich die Chance, {\"u}ber die Integration von Altmetriken in die eigenen Dienstleistungen einen Mehrwert zu generieren und hierdurch die Nutzung insbesondere f{\"u}r Wissenschaftler*innen attraktiver zu gestalten. Es sind verschiedene Produkte auf dem Markt, die sich f{\"u}r Nutzungskontexte im Bibliotheksbereich unterschiedlich gut eignen. Zudem werten die Produkte unterschiedliche Datenquellen aus, verrechnen die dort erhobenen Zahlen teilweise auf Basis eigener Algorithmen und stellen diese unterschiedlich dar z.B. als Donut, Blume o.{\"a}. ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften hat seit Anfang 2017 Altmetric.com f{\"u}r Zeitschriften auf der Publikationsplattform German Medical Science (GMS) integriert und plant die {\"U}bernahme in weitere Services (z.B. in das PUBLISSO-Fachrepositorium Lebenswissenschaften) sowie die Erprobung weiterer Altmetrics-Dienste (z.B. CrossRef Event Data). Im Rahmen des Vortrags sollen die bisherigen Erfahrungen sowie der Implementierung zugrundeliegende Entscheidungsprozesse dargestellt werden; hierzu geh{\"o}rt unter anderem ein Vergleich der sich am Markt befindlichen Produkte sowie eine Einsch{\"a}tzung hinsichtlich der jeweiligen Eignung und Einsetzbarkeit f{\"u}r verschiedene Bibliothekskontexte. Zudem wird analysiert, welche Erkenntnisse altmetrische Kennzahlen bergen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{PletschHaussteinDreyer2018, author = {Pletsch, Katja and Hausstein, Brigitte and Dreyer, Britta}, title = {DataCite Services als Baustein des Forschungsdatenmanagements in wissenschaftlichen Bibliotheken}, series = {Hands-On Lab analog / DataCite Services als Baustein des Forschungsdatenmanagements in wissenschaftlichen Bibliotheken (14.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Lab III)}, journal = {Hands-On Lab analog / DataCite Services als Baustein des Forschungsdatenmanagements in wissenschaftlichen Bibliotheken (14.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Lab III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33221}, year = {2018}, abstract = {An Hochschulen wird das Forschungsdatenmanagement zunehmend als wichtiger Prozess erkannt, der durch verschiedene Partner organisiert wird. Oftmals nimmt dabei die Bibliothek eine wichtige Rolle ein und wird mit der Frage konfrontiert wie sie einen Service f{\"u}r die Vergabe von Digital Object Identifier DOI aufbauen kann, der einen wichtigen Baustein im Forschungsdatenmanagement darstellt.F{\"u}r die Vergabe von DOIs f{\"u}r Forschungsdaten in akademischen Einrichtungen in Deutschland und Europa sind die deutschen Mitglieder des Konsortiums DataCite zust{\"a}ndig.Im Rahmen des Hands-on Labs wird kurz in die Thematik des Digital Object Identifiers als persistenten Identifikator sowie die Strukturen von DataCite eingef{\"u}hrt.Der Fokus soll dann jedoch auf der konkreten Einf{\"u}hrung in das System DOI Fabrica liegen, mit dem DOIs vergeben und gemanagt werden. DOI Fabrica ist seit Ende 2017 im Einsatz und bringt eine Reihe von neuen Funktionalit{\"a}ten gegen{\"u}ber dem vorher eingesetzten DataCite Metadata Store mit sich. Beispielsweise k{\"o}nnen f{\"u}r eine Institution Accounts f{\"u}r mehrere Personen mit unterschiedlichen Rollen und Berechtigungen angelegt werden. Dies ist insbesondere f{\"u}r Bibliotheken interessant, da sie in der Hochschule eine Multiplikatoren-Rolle einnehmen und so den DOI-Service auf unterschiedlichen Serviceniveaus anbieten k{\"o}nnen.Die Teilnehmer des Hands-on Labs sollen an eigenen Rechnern die Schritte in DOI Fabrica nachvollziehen und die Gelegenheit zu Fragen zur DOI Registrierung nutzen k{\"o}nnen.Da die Registrierung von DOIs mit der {\"U}bermittlung von Metadaten verbunden ist, wird auch das Thema Metadaten f{\"u}r Forschungsdaten behandelt.Im Zusammenhang mit der Registrierung von DOIs kommen auch immer wieder Fragen nach dem Umgang mit dynamischen Daten sowie der Versionierung oder der Granularit{\"a}t der Daten f{\"u}r die DOI-Registrierung auf. Bei Bedarf werden diese Fragen im Zuge der Demonstration und der Arbeit mit DOI Fabrica beantwortet und an Fallbeispielen deutlich gemacht.}, language = {de} } @misc{LohmeierHellerLanghankeetal.2018, author = {Lohmeier, Felix and Heller, Lambert and Langhanke, Gerald and Voigt, Michaela}, title = {Kooperative Entwicklung der Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018}, series = {Project-Lab / Kooperative Entwicklung der Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018 (14.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab)}, journal = {Project-Lab / Kooperative Entwicklung der Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018 (14.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab)}, year = {2018}, abstract = {Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB, https://badge.openbiblio.eu) ist es, ein Anreizsystem f{\"u}r Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Die Auszeichnung macht entsprechende Aktivit{\"a}ten und Angebote von Bibliotheken f{\"u}r alle sichtbar. Bibliotheken, die mindestens drei von zehn vorher festgelegten Kriterien erf{\"u}llen, k{\"o}nnen sich f{\"u}r den Badge bewerben. Aktuell f{\"u}hren neun Bibliotheken die Auszeichnung Open Library Badge 2016. Erfolgreiche Praktiken dieser Bibliotheken werden auf der Webseite der Initiative gesammelt, so dass eine Nachnutzung vereinfacht wird.Nach dem Start im Jahr 2016 hat sich herausgestellt, dass noch viel Diskussionsbedarf dar{\"u}ber besteht, was Openness an Bibliotheken ausmacht und welche konkreten Schritte daf{\"u}r unternommen werden k{\"o}nnen. Die bisherigen zehn in der Community diskutierten und {\"u}ber eine Online-Abstimmung verifizierten Kriterien scheinen unstrittig, aber es bleibt doch eine recht beliebige Auswahl von vielen M{\"o}glichkeiten. Daher sollen die Kriterien f{\"u}r eine Neuauflage des Open Library Badge im Jahr 2018 verfeinert und erg{\"a}nzt werden.In diesem Project Lab m{\"o}chten wir die Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018 kooperativ entwickeln. Zu Beginn werden Badge-Tr{\"a}ger von ihren Erfahrungen in der Umsetzung der bisherigen Kriterien berichten. Dann werden wir kollaborativ Ideen sammeln, was Openness an Bibliotheken ausmacht und in diesem Zuge aktuelle Entwicklungen diskutieren und aufgreifen. Abschließend werden wir die gesammelten Ideen konkretisieren und neue Kriterien formulieren.Das Project Lab steht f{\"u}r alle Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.}, language = {de} } @inproceedings{BlasettiGoldaGrimmetal.2018, author = {Blasetti, Alessandro and Golda, Sandra and Grimm, Steffi and Kroll, Nadin and Sievers, Denise and Voigt, Michaela}, title = {Hands-on-Lab Zweitver{\"o}ffentlichungen}, series = {Hands-On Lab analog / Hands-on-Lab Zweitver{\"o}ffentlichungen (12.06.2018, 15:30 - 18:00 Uhr, Lab II)}, booktitle = {Hands-On Lab analog / Hands-on-Lab Zweitver{\"o}ffentlichungen (12.06.2018, 15:30 - 18:00 Uhr, Lab II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33286}, year = {2018}, abstract = {Bibliotheken k{\"o}nnen in Sachen Zweitver{\"o}ffentlichungen eine aktive Rolle {\"u}bernehmen, auch bevor etwa ein Projekt wie DeepGreen als fertiger Dienst durch zahlreiche Repositorienbetreiber angebunden werden kann. Sie k{\"o}nnen Autorinnen und Autoren ihrer Einrichtung anbieten, sie bei der Pr{\"u}fung der rechtlichen Voraussetzungen f{\"u}r Zweitver{\"o}ffentlichung zu unterst{\"u}tzen - oder gar den Prozess ganz in die Hand zu nehmen und einen Full Service anbieten. Basis daf{\"u}r ist, Routinen und Sicherheit bei der Rechtepr{\"u}fung zu entwickeln: * Welche Dienstleistungen k{\"o}nnen und sollten Bibliotheken - in kleinem oder großem Rahmen - im Bereich Zweitver{\"o}ffentlichungen anbieten? * Was ist zu tun, wenn eine Autorin eine Publikationsliste zur Pr{\"u}fung einreicht? * Welche Werkzeuge kann man f{\"u}r die Rechtepr{\"u}fung als solche einsetzen? * Wie kann man vorgehen, wenn man ausgehend von einer Internetrecherche die Rechtepr{\"u}fung nicht abschhließen kann? * Welche Webservices kann man nutzen, um einzelne Schritte in diesem Prozess zu automatisieren? Die Session soll einen Rahmen bieten, um im Sinne eines Hands-on-Labs in kleinen Gruppen solche und {\"a}hnliche Fragen zu er{\"o}rtern. Erfahrene Bibliotheken berichten aus ihrem Alltag und entwickeln gemeinsam mit Interessierten, die einen solchen Gr{\"u}n-OA-Service starten wollen oder vorhandene Services ausbauen wollen, Ideen f{\"u}r die lokale Umsetzung.}, language = {de} } @misc{SohmenHeller2018, author = {Sohmen, Lucia and Heller, Lambert}, title = {NOA - Nachnutzung von Open-Access-Abbildungen. Ein offener Bilder-Index und -Workflow}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-32982}, year = {2018}, abstract = {Das Projekt NOA - Nachnutzung von Open-Access-Abbildungen - hat zum Ziel, Abbildungen aus Open-Access-Artikeln f{\"u}r andere auffindbar und nachnutzbar zu machen. Auf diese Weise k{\"o}nnen WissenschaftlerInnen und andere ProduzentInnen von wissenschaftlichen Inhalten auf bereits erstellte Bilder zugreifen, um ihre eigenen Werke zu illustrieren. Dies k{\"o}nnen zum Beispiel Blogs oder Vortr{\"a}ge sein. Da alle Artikel, die in NOA indexiert werden, unter einer CC-BY Lizenz stehen, k{\"o}nnen sie die Bilder auch bearbeiten und f{\"u}r ihre eigene Verwendung anpassen. Die bisherigen Ergebnisse des Projekts k{\"o}nnen in der Beta-Suchmaschine unter http://noa.wp.hs-hannover.de angesehen werden. NOA will einen Beitrag zur offenen Wissenschaftskommunikation leisten. Deshalb soll der gesamte Workflow im Projekt f{\"u}r andere offen und nachnutzbar sein. Sp{\"a}testens mit Projektabschluss sollen die verwendeten Programme und Daten f{\"u}r andere zur Verf{\"u}gung stehen. Das Poster zeigt, welche Daten es gibt und welche M{\"o}glichkeiten zur Nachnutzung daraus entstehen. NOA ist eine Kooperation zwischen der Technischen Informationsbibliothek und der Hochschule Hannover. Das Projekt wird von der DFG unter der Projektnummer WA 1506/4-1 gef{\"o}rdert.}, language = {de} } @misc{Hannemann2018, author = {Hannemann, Renate}, title = {Webarchivierung im BSZ mit Archive-It}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Aspekte der Langzeitarchivierung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Aspekte der Langzeitarchivierung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36116}, year = {2018}, abstract = {Webpr{\"a}senzen sind Mittel und zugleich Gegenstand von Wissenschaft und Forschung. Als Sammlungsgut sind sie in Bibliotheken und Archiven anerkannt, teilweise sogar in Pflichtexemplargesetzen verankert. Die technischen H{\"u}rden und regelm{\"a}ßigen Aufw{\"a}nde bei ihrer Archivierung und Pr{\"a}sentation sind nicht zu untersch{\"a}tzen. Hier liegt sicher ein Grund, dass viele Einrichtungen in Deutschland h{\"o}chstens in strenger Auswahl entsprechende Sammlungen aufbauen - in deutlichem Gegensatz zum Beispiel zum englischsprachigen Ausland. Das BSZ unterst{\"u}tzt Bibliotheken und Archive seit 2004 bei der Sammlung von Webpr{\"a}senzen: bisher mit der selbst entwickelten Plattform SWBcontent, seit Januar 2017 als Crawling-Service im Rahmen der Dienstleistung Archive-It des Internet Archive in San Francisco. Der Vortrag erl{\"a}utert das Crawling-Modell des BSZ sowie die bisherigen Erfahrungen des BSZ im produktiven Betrieb mit Archive-It und geht auf die Migration von Crawling-Ergebnissen aus Altsystemen nach Archive-It ein.}, language = {de} } @misc{Hoffmann2018, author = {Hoffmann, Silke}, title = {Mit Profis arbeiten: Zuk{\"u}nftige Anforderungen an Information Professionals aus internationaler Sicht}, series = {Podiumsdiskussion / Mit Profis arbeiten: Zuk{\"u}nftige Anforderungen an Information Professionals aus internationaler Sicht (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum V)}, journal = {Podiumsdiskussion / Mit Profis arbeiten: Zuk{\"u}nftige Anforderungen an Information Professionals aus internationaler Sicht (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum V)}, year = {2018}, abstract = {Die teilweise grundlegenden Ver{\"a}nderungen in Bibliotheken sind un{\"u}bersehbar. Digitalisierung, ge{\"a}nderter Wissenschaftsbetrieb, Onleihe, Arbeit 4.0, Bibliothek als Dritter Ort, Forschungsdatenmanagement, Makerspace, Open Libraries, Big Data, Bibliotheken als Partner der Wissenschaft, Open Access... sind nur wenige Stichworte. Und welche Anforderungen an das Personal und dem folgend an Aus- und Fortbildung ergeben sich daraus aus internationaler Sicht?Hinweis: Da es wohl {\"U}berschneidungen zu dem von Jan-Pieter Barbian und Cornelia Vonhof eingereichten Thema " Ein Beruf im Wandel der Zeiten" gibt, k{\"o}nnte man dies ggfl. kombinieren!}, language = {de} } @misc{OPUS4-3721, title = {Registrierung f{\"u}r FID-Lizenzen: Einf{\"u}hrung und Click-Through}, series = {TK 9: Invited Session / FID - Schneise im Dschungel (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 9: Invited Session / FID - Schneise im Dschungel (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal C)}, year = {2018}, abstract = {Viele Fachinformationsdienste haben so genannte FID-Lizenzen f{\"u}r ihre Fachcommunities abgeschlossen. Die meisten von ihnen sind {\"u}ber das Kompetenzzentrum f{\"u}r Lizenzierung (KfL) der Staatsbibliotheken in Berlin, G{\"o}ttingen und M{\"u}nchen verhandelt worden.Eine Nutzung dieser Lizenzen setzt in vielen F{\"a}llen eine Registrierung beim KfL vorau S. Diese Registrierung kann - je nach FID - unterschiedlich ablaufen. Der Vortrag f{\"u}hrt g{\"a}ngige Registrierungswege in den FID vor und zeigt in ein paar Beispiel Click-Throughs den Weg zur ersten Anmeldung und auch zur erneuten Best{\"a}tigung nach Ablauf der ersten Anmeldephase.Es soll auch gezeigt werden, wie und wo man sich {\"u}ber vorhandene Lizenzen und die Zugriffsm{\"o}glichkeiten darauf informieren kann.}, language = {de} } @misc{Wiesenmueller2018, author = {Wiesenm{\"u}ller, Heidrun}, title = {Maschinelle Indexierung am Beispiel der DNB - Analyse und Entwicklungsm{\"o}glichkeiten}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36346}, year = {2018}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) plant, die Sacherschließung in den n{\"a}chsten Jahren weitestgehend auf automatische Methoden umzustellen. Ein bei Netzpublikationen schon l{\"a}nger angewendetes Verfahren zur automatischen Vergabe von Schlagw{\"o}rtern kommt seit 2017 auch bei Printausgaben der Reihen B und H zum Einsatz. Handelt es sich dabei um einen zukunftsweisenden Weg oder um eine Sackgasse? Im Vortrag werden konkrete Beispiele aus der Produktion der DNB analysiert und auf ihre Qualit{\"a}t gepr{\"u}ft. Es werden typische Fehlerquellen erl{\"a}utert, u.a. die falsche Einordnung von Autoren oder Herausgebern als Themen oder die bisher mangelhafte Named-entity recognition. Letztere f{\"u}hrt dazu, dass die Software wichtige Konzepte nicht erkennt (z.B. K{\"o}rperschaften als Themen) oder falsche Themen extrahiert (z.B. "Santiago de Chile" aus "Santiago-de-Chile-Platz"). Aus der Untersuchung ergibt sich auch ein frischer Blick auf den Vorgang der Inhaltsanalyse: Diese besteht nicht in einer bloßen "{\"U}bersetzung" von W{\"o}rtern aus Titel und Inhaltsverzeichnis in Schlagw{\"o}rter, sondern umfasst komplexe Prozesse des Verstehens und Interpretierens von Sprache. So sind viele Formulierungen {\"u}berhaupt nicht dazu gedacht, ein Thema zu benennen. Die Kapitel{\"u}berschrift "Geschichte in Jahreszahlen" sollte folglich nicht zum Schlagwort "Jahreszahl" f{\"u}hren oder die Gliederung eines Museumsf{\"u}hrers nach Stockwerken nicht zum Schlagwort "Geschoss (Bauwesen)". Im Vortrag wird auch er{\"o}rtert, welche alternativen oder zus{\"a}tzlichen Verfahren zu Verbesserungen f{\"u}hren k{\"o}nnten. Hilfreich w{\"a}re beispielsweise ein Werk-Clustering zur {\"U}bernahme bereits vorhandener intellektueller Sacherschließungsdaten, eine vorgeschaltete Layoutanalyse der Inhaltsverzeichnisse sowie der Einbezug von Informationen, die in der Formalerschließung erfasst werden.}, language = {de} } @misc{Koehn2018, author = {K{\"o}hn, Karen Kristina}, title = {Maschinelle Sacherschließungsverfahren bei medizinischen Publikationen - Erfahrungen an der DNB}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36336}, year = {2018}, abstract = {Was wird in der DNB wie maschinell erschlossen? Welche Erfahrungen hat die DNB bei der Einf{\"u}hrung maschineller Verfahren zur Inhaltserschließung gesammelt? Der Vortrag stellt sich diesen Fragen und gibt am Beispiel der Sachgruppe Medizin einen Einblick aus fachlicher Sicht in die von der DNB eingesetzten maschinellen Verfahren zur Inhaltserschließung. Seit April 2017 werden an der Deutschen Nationalbibliothek neben Netzpublikationen nun auch gedruckte Monografien außerhalb des Verlagsbuchhandels (Reihen B) und gedruckte Hochschulschriften (Reihe H) auf der Basis von Titelaufnahme und gescanntem Inhaltsverzeichnis klassifikatorisch und verbal mit maschinellen Verfahren erschlossen. Konkret erhalten alle Monografien maschinell eine DDC-Sachgruppe; eine maschinelle Beschlagwortung mit GND-Schlagw{\"o}rtern erfolgt bei allen deutschsprachigen Publikationen und im Bereich der medizinischen Literatur erfolgt zus{\"a}tzlich eine maschinelle Klassifikation mit DDC-Kurznotationen.}, language = {de} } @misc{Schuldt2018, author = {Schuldt, Karsten}, title = {Die Entwicklung der Schulbibliotheken in Berlin 2008-2017: Ergebnisse einer zehnj{\"a}hrigen Studie}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Kommunale Vernetzung (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Kommunale Vernetzung (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34950}, year = {2018}, abstract = {Trotz zahlreicher Versuche, dies zu {\"a}ndern, sind Schulbibliotheken in Deutschland in den meisten St{\"a}dten und Gemeinden kein Teil des {\"O}ffentlichen Bibliothekswesens, sondern eigenst{\"a}ndige Einrichtungen, die von Schulgemeinschaften betreiben werden. Wie sie tats{\"a}chlich funktionieren und genutzt werden, ist kaum bekannt; {\"u}bergreifendes Wissen, das {\"u}ber individuelle Erfahrungen hinausgeht, fehlt zu grossen Teilen. Gleichzeitig gibt es kontinuierlich Neugr{\"u}ndungen von Schulbibliotheken. In einer Langzeitstudie wurde versucht, solch fehlendes {\"u}bergreifendes Wissen zu erheben. F{\"u}r die zehn Jahre von 2008 bis 2017 wurden kontinuierlich Daten zur Verbreitung, dem Entstehen und der Schliessung von Schulbibliotheken in Berlin gesammelt. Der Vortrag wird diese Studie und ihre Ergebnisse vorstellen. Diese sind f{\"u}r die Praxis relevant, auch weil sie einigen Annahmen, die in der bibliothekarischen Literatur {\"u}ber Schulbibliotheken verbreitet sind, widersprechen. Sie zeigen, dass Schulbibliotheken in Deutschland sich oft unabh{\"a}ngig der Versuche des {\"O}ffentlichen Bibliothekswesens, Einfluss auf sie zu gewinnen, entwickeln, dass sie vor allem auf die jeweilige Schule bezogen sind und auch haupts{\"a}chlich von Ver{\"a}nderungen des Schulsystems beeinflusst werden. Zudem scheint es weniger schwer zu sein, neue Schulbibliotheken zu gr{\"u}nden, als sie l{\"a}ngerfristig offen und funktionst{\"u}chtig zu halten. F{\"u}r das Bibliothekswesen bedeutet dies, dass es mehr darum gehen m{\"u}sste, die Entscheidungen der Schulen in Bezug auf deren Bibliotheken zu akzeptieren, weniger Einfluss (z.B. {\"u}ber Standards oder Richtlinien) zu verlangen und daf{\"u}r eher den kontinuierlichen Betrieb der Schulbibliotheken zu unterst{\"u}tzen. Der Vortrag wird auch auf diese Herausforderungen eingehen.}, language = {de} } @misc{MeinhardtFunda2018, author = {Meinhardt, Haike and Funda, Nathalie}, title = {Kamishibais als Instrument der niedrigschwelligen Sprach- und Lesef{\"o}rderung}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Sprach- und Lesef{\"o}rderung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Sprach- und Lesef{\"o}rderung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37101}, year = {2018}, abstract = {Kamishibais, sog. Erz{\"a}hl- oder Erkl{\"a}rtheater, werden in der bibliothekarischen Praxis seit einigen Jahren vor allem im Bereich der fr{\"u}hkindlichen Sprach- und Lesef{\"o}rderung gerne genutzt. Anliegen eines studentischen Forschungsprojektes war es, dieses Instrument auf Spielpl{\"a}tzen in K{\"o}ln einzusetzen, um Kindern (und deren Eltern) ein besonders niedrigschwelliges Angebot zu machen. In Kooperation mit dem Kinderschutzbund K{\"o}ln wurden auf Spielpl{\"a}tzen in Sozialr{\"a}umen mit einem hohen Anteil an Migranten und nicht Deutschsprachigen eine Reihe von Kamishibai-Vorf{\"u}hrungen realisiert und ermittelt, ob und inwiefern dieses Format der Sprach- und Lesef{\"o}rderung daf{\"u}r geeignet ist.}, language = {de} } @misc{EckardtBerens2018, author = {Eckardt, Helmut and Berens, Isabelle}, title = {Zeitreisen - Pr{\"a}sentation digitalisierter Regionalzeitungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, year = {2018}, abstract = {In dem vom Land Hessen gef{\"o}rderten Projekt "Der Blick auf den Krieg. Der 1. Weltkrieg im Spiegel der hessischen Regionalpresse 1914-1918" haben die wissenschaftlichen Bibliotheken in Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen, Marburg, Kassel und Wiesbaden, das Hessischen Bibliotheksinformationssystem (HeBIS) und das Hessische Landesamt f{\"u}r geschichtliche Landeskunde ein Web-Angebot f{\"u}r Wissenschaft und interessierte B{\"u}rger entwickelt. Es wurden rund 122 hessische Regionalzeitungen mit ca. 650.000 Seiten gescannt und OCR-erkannt. Die Digitalisierung des Leitmediums dieser Zeit - der Tagespresse - erm{\"o}glicht nun einen Blick bis in die lebensweltlichen Details der Jahre 1914 bis 1918. Eine Besonderheit des Projektes ist die in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt f{\"u}r geschichtliche Landeskunde entwickelte thematische Aufbereitung des Bestande S. Relevante Themen aus der Alltags-, Sozial-, Wirtschafts-, Politik- und Kulturgeschichte, dargestellt {\"u}ber redaktionell erarbeitete Kurztexte, bieten gezielte Zug{\"a}nge zu den digitalisierten Originalquellen. Statt einer prim{\"a}r an der Katalogsicht orientierten Suchoberfl{\"a}che entstand ein Web-Angebot, das themenorientierte Zug{\"a}nge zum digitalisierten Originalmaterial via Fotoslider und Zeitleiste, aber auch {\"u}ber eine Navigation anhand historischer Karten und {\"u}ber einen Volltextindex bietet.}, language = {de} } @misc{KunisMichelSchulz2018, author = {Kunis-Michel, Marit and Schulz, Lena}, title = {Im Kulturpalast Kultur erleben - besondere Angebote f{\"u}r Familien}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Sprach- und Lesef{\"o}rderung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Sprach- und Lesef{\"o}rderung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37123}, year = {2018}, abstract = {Mit dem Ziel den reizvollen Charakter Dresdens als weltweit bekannte Kulturmetropole auch in den St{\"a}dtischen Bibliotheken erkennbar zu machen, wurde die Programmarbeit der Zentralbibliothek im Kulturpalast weiter entwickelt. Als Ort der Literatur bietet sie ein attraktives, vielseitiges Medienangebot und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Abgeschlossene Bildungspartnerschaften mit Kultureinrichtungen in der Stadt erleichtern den Zugang zu attraktiven Kultur- und Bildungsangeboten Dresden S. Im Jahr 2017 fanden in den St{\"a}dtischen Bibliotheken mehr als 5000 Veranstaltungen statt. Neue Kooperationen u.a. mit der Dresdner Philharmonie oder den Staatlichen Kunstsammlungen entstanden, von denen es zu berichten gilt. In einer jungen Stadt, die lebendig und kinderfreundlich ist, Familien und junge Leute anzieht, spricht die Zentralbibliothek verst{\"a}rkt Familien an. Nicht nur die Lust am Lesen wird gef{\"o}rdert und das Interesse an literarischen Stoffen geweckt (z.B. durch die regelm{\"a}ßige Kinderbuchb{\"u}hne), sondern die kulturelle Bildung als Ganzes steht im Vordergrund. Damit wird der Ansatz des Projektes Lesestark!, das Lesefeste zum Abschluss des Schuljahres im Zoo und im Museum organisiert, konsequent fortgef{\"u}hrt. In "Wortbilder und Klangfarben" - ein kostenfreies Angebot f{\"u}r Familien - machen Bibliothekare und Philharmoniker gemeinsam {\"u}ber Wort, Bild und Klang Kultur erlebbar. In der Reihe "Palastgefl{\"u}ster und Schlossgeheimnisse" besuchen Familien und Museumsp{\"a}dagogen zun{\"a}chst die Bibliothek und f{\"u}hren die Inhalte der Geschichte anschließend im Museum weiter. Eher klassische, aber dennoch sehr gewinnbringende Synergieeffekte gibt es auch mit dem Theater Junge Generation: ganz nach dem Motto "heute Lesung, morgen Premiere" durften wir zum Beispiel Andreas Steinh{\"o}fel begr{\"u}ßen! Offen und vernetzt heißt f{\"u}r uns Kultur und Literatur weiter zu denken.}, language = {de} } @misc{Rupp2018, author = {Rupp, Daniel A.}, title = {LAS:eR - Einblicke in das Pilotsystem}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Elektronische Ressourcen managen (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Elektronische Ressourcen managen (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35854}, year = {2018}, abstract = {Die Verwaltung von eRessourcen stellt seit einigen Jahren sowohl Bibliotheken als auch Verhandlungsf{\"u}hrer von Konsortial- und Allianzlizenzen zunehmend vor kaum zu bew{\"a}ltigende Herausforderungen. LAS:eR (Lizenz-Administrations-System f{\"u}r elektronische Ressourcen) wird als bundesweite, DFG-gef{\"o}rderte L{\"o}sung die umfassende Lizenzverwaltung elektronischer Ressourcen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene in einem System erm{\"o}glichen und somit die Verwaltung von eRessourcen sp{\"u}rbar erleichtern. Nach 18 Monaten intensiver Entwicklung befindet sich das System seit April 2018 im Pilotbetrieb. Ausgew{\"a}hlte Bibliotheken erhalten so die M{\"o}glichkeit, in enger Absprache mit den Projektpartnern ihre Lizenzen, Holdings und weitere Informationen zu elektronischen Ressourcen bereits in LAS:eR zu verwalten und durch ihr Feedback aktiv an der Fertigstellung des Dienstes teilzuhaben. Entsprechend wird parallel zum Pilotbetrieb die Vollversion entwickelt, die zus{\"a}tzlich auch f{\"u}r konsortial- und allianzlizenzverwaltende Institutionen umfassende Funktionalit{\"a}ten bietet, z.B. die Unterst{\"u}tzung der Kommunikation zwischen Verhandlungsf{\"u}hrern und Bibliotheken und die Erstellung von Umfragen. Neben den Funktionalit{\"a}ten der Pilotversion wird auch die Integration des Systems in das komplexe Netzwerk bibliothekarischer Datenfl{\"u}sse pr{\"a}sentiert: Im Live-System wird sowohl die Verwendung des Lizenz-Managers exemplarisch gezeigt werden als auch die Nutzung der APIs zur Realisierung der Datenfl{\"u}sse zu anderen Systemen.}, language = {de} } @misc{KellerEhrismann2018, author = {Keller, Katrin and Ehrismann, Michael}, title = {Digitaler Zugang zu Lesespuren: Das Projekt "Thomas Mann Nachlassbibliothek" an der ETH Z{\"u}rich}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36657}, year = {2018}, abstract = {Das Projekt "Thomas Mann Nachlassbibliothek" verfolgt das Ziel, die Lesespuren in Thomas Manns Privatbibliothek digital zu erfassen und zug{\"a}nglich zu machen. In einem zu diesem Zweck entwickelten XML-Editor findet die Erfassung s{\"a}mtlicher in der Bibliothek vorhandenen Notizen, An-, Unterstreichungen und Markierungen statt. Nach Projektende werden die so erschlossenen Lesespuren {\"u}ber eine Weboberfl{\"a}che zur Anzeige und Auswertung zug{\"a}nglich gemacht. Das vom Schweizerischen Nationalfonds gef{\"o}rderte Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Thomas-Mann-Archiv an der ETH-Bibliothek Z{\"u}rich, den IT-Services der ETH-Bibliothek und der Professur f{\"u}r Literatur- und Kulturwissenschaft der ETH Z{\"u}rich. Zu den Best{\"a}nden des Thomas-Mann-Archivs z{\"a}hlt die gesamte Privatbibliothek, die Thomas Mann bei seinem Tod 1955 hinterlassen hat. Es ist bekannt, dass der Autor "mit dem Bleistift las", und entsprechend sind in etwa der H{\"a}lfte der aus Manns Besitz stammenden rund 4'300 B{\"u}cher Lesespuren enthalten. Als Ausdruck der Werkproduktion haben diese Spuren stets Forschungsinteressen geweckt - der Umstand, dass nicht genau bekannt war, welche B{\"u}cher Lesespuren enthalten, und der ausschliesslich physische Zugang zu den B{\"u}chern haben bis heute jedoch eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Gesamtheit der vorhandenen Lesespuren verunm{\"o}glicht. Die aus dem Projekt resultierende Nutzeroberfl{\"a}che wird hier Abhilfe schaffen und v{\"o}llig neue Recherchem{\"o}glichkeiten zulassen. F{\"u}r die Bibliotheks- und Forschungs-Community, die sich mit vergleichbaren Fragen besch{\"a}ftigt, ist der Beitrag besonders interessant, weil er auf das konkrete Projektvorgehen, die gew{\"a}hlte und eingef{\"u}hrte Systeml{\"o}sung und im Projekt angetroffene Herausforderungen fokussiert. In einer {\"u}bergeordneten Sicht stellt das Projekt einen Beitrag zur laufenden Diskussion dar, wie mit annotierten (Druck)Werken jeglicher Art und Herkunft digital umgegangen werden kann.}, language = {de} } @misc{Vogl2018, author = {Vogl, Ulrike}, title = {Wenn die Autopsie nicht ausreicht, sprechen hoffentlich die Akten?!}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / NS-Raubgut | Provenienzrecherche I (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / NS-Raubgut | Provenienzrecherche I (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36392}, year = {2018}, abstract = {Der Vortrag geht folgender Frage nach: Kann man in einer Bibliothek allein mit Hilfe der Autopsie NS-Raubgut nachweisen, wenn nach einem Bombenangriff das eigene Verwaltungsschriftgut nur noch bruchst{\"u}ckhaft vorhanden ist? Mit der Zerst{\"o}rung der Badischen Landesbibliothek (BLB) Anfang September 1942 wurden sowohl die gedruckten Best{\"a}nde als auch das Verwaltungsschriftgut beinahe vollst{\"a}ndig vernichtet. Die Kostbarkeiten der Bibliothek waren 1939 in verschiedene Depots ausgelagert worden und {\"u}berdauerten die Zerst{\"o}rung des Geb{\"a}ude S. Die Recherchen nach heute noch vorhandenem NS-Raubgut erstrecken sich auf den f{\"u}r das Projekt ausgew{\"a}hlten Buchbestand der Jahre 1942-1945, der sofort nach dem Bombenangriff und mit finanzieller Unterst{\"u}tzung durch die zust{\"a}ndigen Reichs- und Landesbeh{\"o}rden f{\"u}r den Wiederaufbau erworben worden ist. Bei einem ersten Abgleich der noch vorhandenen Akzessionsjournale und der aktuellen Katalogdatenbank wurde offensichtlich, dass die Zugangsjournale die tats{\"a}chlichen Neuzug{\"a}nge seit Ende 1942 nicht vollst{\"a}ndig abbilden. Zur Ermittlung von NS-Raubgut muss der ausgew{\"a}hlte Bestandsbereich per Autopsie systematisch auf verd{\"a}chtige Provenienzhinweise hin untersucht werden. Um die Erkenntnisse der Autopsie bewerten zu k{\"o}nnen, m{\"u}ssen zus{\"a}tzlich die ab 1942 entstandenen Bibliotheksakten und die Unterlagen anderer Verwaltungsstellen in Bezug auf Abgabe- und {\"U}bernahmevorg{\"a}nge gesichtet und ausgewertet werden, da die BLB wie andere Kulturgut verwahrende Institutionen von Beschlagnahmungen und Entwendungen profitierte. Gleichzeitig wird offenkundig, wie bedeutend und notwendig eine Vernetzung der einzelnen Provenienzforschungsprojekte und die Zusammenf{\"u}hrung der Erkenntnisse in einer gemeinsamen Datenbank (wie Looted Cultural Assets) ist , um das Problem einer schwierigen Nachweissituation f{\"u}r die Neuerwerbungen und einer begrenzten Aktenausgangslage auszugleichen}, language = {de} } @misc{Ranft2018, author = {Ranft, Cornelia}, title = {Das Projekt Provenienzrecherchen in der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / NS-Raubgut | Provenienzrecherche I (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / NS-Raubgut | Provenienzrecherche I (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36408}, year = {2018}, abstract = {Von Januar 2018 bis zun{\"a}chst Ende 2020 l{\"a}uft in der Deutschen Nationalbibliothek am Standort Leipzig das Projekt "Provenienzrecherchen" mit dem Ziel, NS-Raubgut zu identifizieren, zu verzeichnen und zur{\"u}ckzugeben. Das Projekt l{\"a}uft mit hauseigenen Mitteln ohne externe Unterst{\"u}tzung. Warum aber gelangten Titel trotz Pflichtexemplarabgabe in den Bestand? Bereits in den Jahren 2002/2003 wurde ein derartiges Vorg{\"a}ngerprojekt durchgef{\"u}hrt in dessen Rahmen im Zeitraum 1938/1939 {\"u}ber 500 NS-Raubgut Titel bestimmt werden konnten. Dabei wurden u.a. Werke aus dem Besitz von Gottfried Bermann Fischer identifiziert. Maßgeblich daf{\"u}r war die Abordnung Albert Pausts, Erwerbungsleiter der damaligen Deutschen B{\"u}cherei, an die B{\"u}cherverwertungsstelle nach Wien. Von dort bedachte er auch die Deutsche B{\"u}cherei. Im aktuellen Projekt wird zum einen der Forschungszeitraum bis 1945 ausgedehnt. Zum anderen wird neben Archivmaterialen und Zugangsb{\"u}chern auch Bestandautopsie insbesondere der nur numerisch inventarisierten Serientitel miteinbezogen. Im Vortrag werden der aktuelle Projektfortschritt und neue Forschungserkenntnisse vorgestellt.}, language = {de} } @misc{BeerBoveland2018, author = {Beer, Michael and Boveland, Christoph}, title = {Neue Chancen f{\"u}r Alte Drucke}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Treffpunkt Standardisierung (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Treffpunkt Standardisierung (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36642}, year = {2018}, abstract = {Im April 2016 konstituierte sich die AG Alte Drucke als Sonderarbeitsgruppe des Standardisierungsausschusse S. Die Aufgabe der AG besteht darin, D-A-CH-weit einheitliche Konventionen zur Erschließung Alter Drucke zu etablieren. Das Besondere Alter Drucke besteht darin, dass es sich um Quellen wissenschaftlicher Forschung und um Kulturg{\"u}ter handelt, die sowohl der wissenschaftlichen Community als auch der interessierten {\"O}ffentlichkeit zur Verf{\"u}gung gestellt werden sollen. Beides ist nur durch eine angemessene und spezifische Erschließung m{\"o}glich. Durch die Einf{\"u}hrung von RDA ist ein Motivationsschub zur Vereinheitlichung von Erschließungskonventionen entstanden, der auch genutzt werden soll, die Qualit{\"a}t (durch Quantit{\"a}t) nationalbibliografischer Unternehmen zu verbessern. In dem Vortrag wird von der aktuellen Arbeit der AG Alte Drucke berichtet und den materialspezifischen Eigent{\"u}mlichkeiten, und besonders den gefundenen L{\"o}sungen.}, language = {de} } @misc{DuehrkohpMangei2018, author = {D{\"u}hrkohp, Frank and Mangei, Johannes}, title = {Kulturerbe Niedersachsen und Sammlungsportal der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen - Kooperative Portall{\"o}sungen}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A)}, year = {2018}, abstract = {Unter dem Titel "Kulturerbe Niedersachsen und Sammlungsportal der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen - Kooperative Portall{\"o}sungen" werden neuste Entwicklungen der beiden Portale in technischer, organisatorischer und inhaltlicher Hinsicht vorgestellt. W{\"a}hrend ´Kulturerbe Niedersachsen´ zu den schon l{\"a}nger etablierten Regionalportalen geh{\"o}rt, ist das Sammlungsportal der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen erst im Dezember 2017 nach einer 12monatigen Betaphase online gegangen. In beiden F{\"a}llen bringt die Kooperation zahlreicher beteiligter Institutionen (Museen, Archive, Bibliotheken, Institutssammlungen u.a.) vielf{\"a}ltige Chancen wie auch Herausforderungen mit sich. In beiden F{\"a}llen werden zum Teil {\"a}hnliche technische L{\"o}sungen eingesetzt. Sowohl die Unterschiede wie die Gemeinsamkeiten werden vorgestellt. Der Beitrag schildert aus Sicht der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds sowie der SUB G{\"o}ttingen technische Aspekte, Fragen der Erschließung (Normierung, Standards, Linked Open Data), Besonderheiten im Umgang mit Digitalisaten (Datenformate, Lizenzen) und organisatorische Fragen (Kooperation innerhalb der Universit{\"a}t bzw. innerhalb der Kultureinrichtungen Niedersachsens).}, language = {de} } @misc{Aliverti2018, author = {Aliverti, Christian}, title = {Bilderschließung gem{\"a}ß Resource Description and Access (RDA)}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Treffpunkt Standardisierung (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Treffpunkt Standardisierung (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36614}, year = {2018}, abstract = {Die AG Bild erarbeitet ein RDA-Anwendungsprofil zur Erschließung von Bildern. Das Regelwerk RDA ist international und im deutschsprachigen Raum zum wichtigsten Erschließungsstandard in Bibliotheken geworden. Da RDA die Erschließung von Bildern nur rudiment{\"a}r regelt, wird zur Katalogisierung von Bildern und Bildsammlungen ein Anwendungsprofil mit detaillierten Bestimmungen ben{\"o}tigt. Schwerpunkte der Arbeit der AG Bild sind: Definition des Werks beim Bild unter Beachtung des Referenzmodells IFLA LRM, Erarbeitung eines Standardelementesets f{\"u}r Bilder, "Sacherschließung" beim Bild und die Verwendung von Normdaten (GND). Zielgruppe des Anwendungsprofils sind Bibliotheken, Museen, Archive und weitere Institutionen, welche Bilder katalogisieren. In der AG arbeiten im Auftrag des Standardisierungsausschuss ca. 30 Spezialisten und Spezialistinnen aus den Bereichen Bibliothek, Archiv, Museum und Dokumentationsstellen aus Deutschland, {\"O}sterreich und der Schweiz zusammen. Im Vortrag werden die Arbeitsresultate zu den obengenannten Bereichen gezeigt. Skizziert wird wie die Bilderschließung gem{\"a}ß RDA aussehen k{\"o}nnte. Auch wird kurz die Organisation der AG Bild vorgestellt.}, language = {de} } @misc{FrankeMaier2018, author = {Franke-Maier, Michael}, title = {Optimierung der politikwissenschaftlichen Terminologie in der GND}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34186}, year = {2018}, abstract = {Eine aktuelle, der Wissenschaft nahe Terminologie f{\"u}r die verbale Inhaltserschließung unterst{\"u}tzt nicht nur die Akzeptanz bibliothekarischer Normdaten in der Wissenschaftscommunity, sondern auch das Retrieval in Bibliothekskatalogen und Discovery Systemen. Zudem ist eine lebende Terminologie wichtig f{\"u}r die automatischen Verfahren, die nicht zuletzt durch den Vorstoß der DNB in aller Munde ist. Schaut man sich die GND unter diesem Gesichtspunkt an, wird an vielerlei Stellen sichtbar, dass viel zu tun ist. Wie kann das politikwissenschaftliche Vokabular der GND optimiert werden? Und wer f{\"u}hlt sich dazu berufen? Die {\"o}ffentliche Arbeitssitzung soll solche und weitere Fragen sammeln, aufgreifen und ggf. bereits L{\"o}sungen vorschlagen.}, language = {de} } @misc{AndersCapell2018, author = {Anders, Freya and Capell, Sarah}, title = {Netzdurchblick.de - der Internetratgeber f{\"u}r Jugendliche}, series = {TK 8: Podium der Verb{\"a}nde / Team Award Information Professionals 2018}, journal = {TK 8: Podium der Verb{\"a}nde / Team Award Information Professionals 2018}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157670}, year = {2018}, abstract = {28 Vortragsfolien}, language = {de} } @misc{DobeleitStummeyerWaldschmidtDietzetal.2018, author = {Dobeleit, Daniela and Stummeyer, Sabine and Waldschmidt-Dietz, Frank and Clasen, Nicole}, title = {Open Educational Resources - ein neues Thema f{\"u}r Bibliotheken?}, series = {Hands-On Lab analog / Open Educational Resources - ein neues Thema f{\"u}r Bibliotheken? (14.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Lab II)}, journal = {Hands-On Lab analog / Open Educational Resources - ein neues Thema f{\"u}r Bibliotheken? (14.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Lab II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33361}, year = {2018}, abstract = {Lehr- und Lernmaterial frei im Netz herunterladen und unkompliziert wiederverwenden - Open Educational Resources (OER) machen das m{\"o}glich. Zahlreiche Projekte besch{\"a}ftigen sich derzeit mit der didaktischen Konzeption, Verbreitung und Recherchierbarkeit von OER sowie der Ausbildung von Multiplikatoren. Die Beteiligung der Bibliotheken am Thema ist hierbei jedoch noch {\"u}bersichtlich.Warum lohnt sich die Besch{\"a}ftigung mit OER aber auch f{\"u}r Bibliotheken? Einerseits k{\"o}nnte mit der Verf{\"u}gbarkeit offener Lehr-/Lernmaterialien ein neues Service-Feld entstehen, da die Nutzer*innen bei der Suche nach Literatur und anderen Informationen schon immer von Bibliotheken unterst{\"u}tzt wurden. Andererseits k{\"o}nnen OER aber auch f{\"u}r eigene Zwecke eine zentrale Stellung einnehmen: Als Bildungseinrichtungen ben{\"o}tigen Bibliotheken selbst Material f{\"u}r Schulungen und Kurse. In den meisten F{\"a}llen erstellen Bibliotheken jeweils f{\"u}r sich ihre Unterlagen, obwohl sich die Inhalte unabh{\"a}ngig vom Bibliothekstyp {\"a}hneln. Folgen Bibliothekar*innen dem Openness-Gedanken, stellen sie Ihre Ressourcen einer Community zur Verf{\"u}gung und profitieren letztendlich selbst von der M{\"o}glichkeit zur Nachnutzung und Weiterentwicklung.In diesem Lab wollen wir die Gr{\"u}nde diskutieren, warum sich Bibliotheken mit OER besch{\"a}ftigen sollten und welchen Mehrwert diese f{\"u}r Bibliothekar*innen haben.In drei Impulsvortr{\"a}gen wird das Thema OER aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. 1. OER - ein gewinnbringender Kulturwandel? 2. Fokus Praxis - OER im bibliothekarischen Alltag nutzen und erstellen 3. Welche Dienstleistungen k{\"o}nn[t]en Bibliotheken rund um OER anbieten? In einem World Cafe soll der Nutzen f{\"u}r uns selbst sowie sich daraus ergebende m{\"o}gliche Service-Felder eruiert werden. Ziel w{\"a}re eine Vernetzung von Akteuren, die sich {\"u}ber diese Veranstaltung hinaus mit OER besch{\"a}ftigen und an einer Implementierung in die Bibliothekswelt arbeiten.}, language = {de} } @misc{Trifunovic2018, author = {Trifunovic, Bogdan}, title = {Serbian Library Association 1947-2017: Strained or Natural Development?}, series = {TK 8: Podium der Verb{\"a}nde / Serbian Library Association 1947-2017: Strained or Natural Development? (13.06.2018, 15:30 - 16:00 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, journal = {TK 8: Podium der Verb{\"a}nde / Serbian Library Association 1947-2017: Strained or Natural Development? (13.06.2018, 15:30 - 16:00 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, year = {2018}, abstract = {The aim of this paper is to present the development of librarianship in Serbia through the analysis of crisis that affected the Serbian Library Association and libraries in the country. The Serbian Library Association (SLA) is the oldest and biggest professional library association in Serbia, established in Belgrade in 1947. The history of SLA to a certain degree reflects the modern history of the region of ex-Yugoslavia, with all of its high and low moments, including the breakdown of Yugoslavia in the 1990 S. This paper will analyze the correlation between the broader social and economical circumstances in the country and the functioning of a professional association tightly connected with the level of state investments in culture and education. The paper will show which circumstances led to several crisis in the history of SLA for the past seven decades: - constitutional years, - the "small crisis in 1980s, - the "big crisis in 1990s, - the current crisis triggered by the global economic crisis in 2008, which still pressures the region. The analysis will include several numerical categories, which will enable comparative data for different periods: number of SLA members, SLA's publications (journal "Librarian in the first place), held conferences and other professional gathering S. The analysis will compare these factors for each of the periods, as a means of providing quantitative data for comparison, for better understanding the impact external factors had/has on the SLA and its functioning. Another aspect of analysis will be the writings published by librarians running the SLA during the analyzed period. That way it will be possible to gain an insight on the main topics that took attention of librarians, in an effort of revealing the dynamics of social and economical changes that had an impact on libraries and their employees, as well as on the Serbian Library Association.}, language = {en} } @misc{Briel2018, author = {Briel, Cornelia}, title = {NS-Raubgut in der Bibliothek des Herder-Instituts f{\"u}r historische Ostmitteleuropaforschung}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / B{\"u}cher mit Geschichte - Provenienzrecherche II (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / B{\"u}cher mit Geschichte - Provenienzrecherche II (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36185}, year = {2018}, abstract = {Seit November 2016 wird in einem vom DZK gef{\"o}rderten Projekt der ´Teilbestand Publikationsstelle Berlin-Dahlem' in der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts systematisch {\"u}berpr{\"u}ft. Die Publikationsstelle Berlin-Dahlem wurde noch vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten als Abteilung des Preußischen Geheimen Staatsarchivs gegr{\"u}ndet um die v{\"o}lkisch orientierte deutsche ‚Ostforschung' voranzutreiben. Im Februar 1945 fl{\"u}chteten die MitarbeiterIinnen der Ausweichstelle nach Coburg. Dabei f{\"u}hrten sie einen Teil der Bibliothek mit sich. Diese gelangten 1964 in das Herder-Institut in Marburg. Aufgrund ihrer Stellung in der Hierarchie des NS-Regimes erhielt die Publikationsstelle Berlin-Dahlem in großem Umfang geraubte Literatur sowohl aus dem Deutschen Reich als auch aus den besetzten Gebieten, so dass der Anteil an raubgutverd{\"a}chtiger Literatur in dem erhaltenen Teilbestand außerordentlich hoch ist. Auf dem Bibliothekartag sollen einzelne Komplexe geraubter Literatur nach ihrer Herkunft und den Umst{\"a}nden, unter denen sie in die Publikationsstelle Berlin-Dahlem gelangten, vorgestellt werden: Anhand der Beispiele zeigt sich, wie vielschichtig die Problematik des Beuteguts ist. Es erscheint {\"u}berdies fragw{\"u}rdig, den Begriff Beutegut von dem des NS-Raubguts klar abgrenzen zu wollen. Denn neben der ‚{\"U}bernahme' der Bibliotheken staatlicher Beh{\"o}rden stand der Zwang zur Abgabe von privaten Bibliotheken. Der Raub von Kulturgut und nicht zuletzt der gezielte, mitunter auf Bestellung ausgef{\"u}hrte Raub von B{\"u}chern, war ein Aspekt der rassistischen Diskriminierung der einheimischen Bev{\"o}lkerung und ihrer intellektuellen Elite in den eroberten Gebieten und damit Teil der kolonialen Eroberungspolitik des nationalsozialistischen deutschen Staate S.}, language = {de} } @misc{FuchsSchelleWolff2018, author = {Fuchs, Jenka and Schelle-Wolff, Carola}, title = {Projekt Zweifelhafte Provenienzen im Bestand der Stadtbibliothek Hannover:}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / B{\"u}cher mit Geschichte - Provenienzrecherche II (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / B{\"u}cher mit Geschichte - Provenienzrecherche II (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36174}, year = {2018}, abstract = {Im Rahmen eines Provenienzforschungsprojekts sucht die Stadtbibliothek Hannover derzeit in ihren Best{\"a}nden nach NS-Raubgut. W{\"a}hrend die meisten NS-Raubgut-Forschungsprojekte an Bibliotheken sich bislang auf die {\"U}berpr{\"u}fung der Zug{\"a}nge zwischen 1933 und Mai 1945 konzentriert haben, stellt sich die Stadtbibliothek in eine Reihe mit einigen wenigen neueren Projekten, die einen bewusst anderen Ansatz w{\"a}hlen, indem sie Nachkriegserwerbungen untersuchen. Die Stadtbibliothek Hannover tut dies vor dem Hintergrund ihrer spezifischen Bestandsgeschichte: Bei einem Bombenangriff auf Hannover im Oktober 1943 sind {\"u}ber 50 Prozent des Gesamtbestandes, darunter vor allem aktuelle Literatur, verbrannt. Um die massiven Bestandsl{\"u}cken zu schließen, akquirierte die Bibliothek nach Kriegsende in kurzer Zeit große Mengen an Literatur teils unklarer bzw. zweifelhafter Provenienz. Daher lag es fr{\"u}h auf der Hand, dass in Hannover gerade die Nachkriegsjahre 1945 bis 1955 f{\"u}r die Provenienzforschung von besonderem Interesse sein k{\"o}nnten. Hinzu kam, dass seit langem bekannt war, dass die Stadtbibliothek 1946 Best{\"a}nde aus dem Hauptstaatsarchiv Hannover {\"u}bernommen hatte, die wiederum auf das NSDAP-Gauarchiv und -museum in Hannover zur{\"u}ckgehen. Die aus dieser Sammlung {\"u}bernommene Literatur wurde, wie vor Projektbeginn durchgef{\"u}hrte Strichproben zeigten, bis in die 1950er Jahre hinein nach und nach in den Stadtbibliotheksbestand aufgenommen. Diese wie auch andere besonders raubgutverd{\"a}chtige Eing{\"a}nge der Nachkriegszeit werden derzeit systematisch {\"u}berpr{\"u}ft. Welche M{\"o}glichkeiten und Herausforderungen der Ansatz, vor allem die Erwerbungen der Stadtbibliothek der ersten 10 Nachkriegsjahre zu {\"u}berpr{\"u}fen, in sich birgt, soll anhand ausgew{\"a}hlter B{\"u}cher und ihrer Herk{\"u}nfte demonstriert werden.}, language = {de} } @misc{LehnertSpille2018, author = {Lehnert, Katrin and Spille, Anke}, title = {Das Digitale Deutsche Frauenarchiv - Ein kooperatives Projekt von 40 Bibliotheken und Archiven}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / Ged{\"a}chtnisinstitutionen im Wandel (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum V)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / Ged{\"a}chtnisinstitutionen im Wandel (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum V)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35363}, year = {2018}, abstract = {Das "Digitale Deutsche Frauenarchiv" (DDF) pr{\"a}sentiert p{\"u}nktlich zum 100. Jubil{\"a}um des deutschen Frauenwahlrechts im Herbst 2018 erstmals Digitalisate, Bestandsdaten und weiterf{\"u}hrende Informationen zur deutschsprachigen Frauenbewegungsgeschichte in Form eines Fachportal S. Anlass genug, einen Blick hinter die Kulissen dieses vom BMFSFJ gef{\"o}rderten Projekts zu werfen. Das Besondere an diesem Projekt ist seine Struktur: Knapp 40 teilnehmende Bibliotheken, Archive und Dokumentationszentren, die seit dem Jahr 1983 in regelm{\"a}ßigem Austausch miteinander stehen, retrodigitalisieren Teilbest{\"a}nde und erhalten hierf{\"u}r Projektf{\"o}rderung sowie inhaltliche, technische und juristische Beratung von einer zentralen Gesch{\"a}ftsstelle. In einigen Einrichtungen arbeiten Bibliothekar*innen, in anderen Archivar*innen, in vielen "self-made women". Daraus resultieren sehr unterschiedliche Ausgangssituationen, Anforderungen und Bed{\"u}rfnisse. Der Vortrag legt den Schwerpunkt auf zwei Teilbereiche der Arbeit der DDF-Gesch{\"a}ftsstelle, die Beratung zur Digitalisierung und die Beratung zur Rechtekl{\"a}rung:Anke Spille geht der Frage nach, wie die unterschiedlichen Materialien der einzelnen Einrichtungen (Plakate, B{\"u}cher, Fotos, Nachlassmaterialien, Tonkassetten und audiovisuelle Medien) so digitalisiert werden k{\"o}nnen, dass professionelle, einheitliche und f{\"u}r die Langzeitarchivierung taugliche Digitalisate und Metadaten dabei entstehen.Katrin Lehnert geht auf die Schwierigkeit ein, eine Beratung zu Urheber*innen- und Pers{\"o}nlichkeitsrechten anzubieten, die zugleich allgemeing{\"u}ltig und individuell ist. Die Diversit{\"a}t der Einrichtungen spiegelt sich u.a. in der Frage nach dem Vorhandensein und der Gestaltung von Nutzungsvertr{\"a}gen. Um eine m{\"o}glichst maßgeschneiderte L{\"o}sung anzubieten, hat das DDF gemeinsam mit der Anwaltskanzlei iRights.Law einen "Vertragsgenerator" entwickelt, der hier erstmals der {\"O}ffentlichkeit pr{\"a}sentiert werden soll.}, language = {de} }