@misc{Tobias2018, author = {Tobias, Regine}, title = {Die Quote kommt - Einwerbung von Open-Access-Publikationen durch nutzernahe Workflows im Repository}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Transformation in der Praxis (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Transformation in der Praxis (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35961}, year = {2018}, abstract = {Das Karlsruher Institut f{\"u}r Technologie (KIT) ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft und mit rund 6000 Forschenden und 8500 Publikationen pro Jahr eine der forschungsst{\"a}rksten Einrichtungen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Arbeiten im institutionellen Repository KITopen liegt daher in erster Linie im Bereich des Publikationsmanagements, das eine wichtige Basis f{\"u}r die vielfachen Berichterstattungen der Forschungseinrichtung stellt. Die KIT-Bibliothek baut folgerichtig im Zuge eines am KIT entstehenden modularen Forschungsinformationssystems st{\"a}ndig ihre Services in diesem Bereich weiter aus.Seit der Open-Access-Richtlinie der Helmholtz-Gemeinschaft von 2016 hat sich das Blatt gewendet, denn jetzt stellt Open Access auch f{\"u}r das KIT eine wichtige Kennzahl dar: Wie viele andere Forschungsorganisationen setzt sich die Helmholtz-Gemeinschaft das Ziel, dass bis Ende 2020 mindestens 60\% der von dieser Policy betroffenen Publikationen des Vorjahres Open Access verf{\"u}gbar sind.Als Reaktion darauf hat die KIT-Bibliothek ihr Repository KITopen f{\"u}r den Bereich des Open-Access-Publizierens vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitet, um eine Basis f{\"u}r eine großfl{\"a}chige Einwerbung von Open-Access-Publikationen zu bieten. Den Forschenden wird {\"u}ber ein Ampel-Leitsystem direkt angezeigt, welche Zweitver{\"o}ffentlichungswege f{\"u}r ihre Publikationen m{\"o}glich sind. In die Workflows sind {\"u}berregionale Services wie Sherpa/Romeo sowie Ver{\"o}ffentlichungsoptionen, die sich durch das Zweitver{\"o}ffentlichungsrecht ergeben, eingebettet. Der Vortrag zeigt außerdem, dass die KIT-Bibliothek im Bereich von Open Access f{\"u}r die Kennzahlerf{\"u}llung mehrgleisig f{\"a}hrt. Die Bandbreite reicht von weiteren Automatisierungen im Bereich von Schnittstellen, {\"u}ber Spezialworkflows durch das Publikationsteam in der KIT-Bibliothek bis hin zu strategischen {\"U}berlegungen auf Leitungsebene in Form einer f{\"u}r das KIT einheitlichen Publikationsordnung.}, language = {de} } @misc{SchnoorFund2018, author = {Schnoor, Oliver and Fund, Sven}, title = {Books on Demand GmbH: Bibliotheken als Verleger. Neue Wege des wissenschaftlichen Publizierens}, series = {Hot Topic Session (Podium der Verb{\"a}nde, 13.06.2018, 13:30 - 14:00)}, journal = {Hot Topic Session (Podium der Verb{\"a}nde, 13.06.2018, 13:30 - 14:00)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157768}, year = {2018}, abstract = {Bibliotheken {\"u}bernehmen im Rahmen der Digitalisierung neue Aufgaben, unter anderem solche, die in der Vergangenheit von Wissenschaftsverlagen {\"u}bernommen wurden. Analog zur Bewegung der „New University Presses" in Großbritannien schl{\"u}pfen auch in Deutschland Bibliotheken in erweiterte oder sogar v{\"o}llig neue Rollen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Dienstleistern vermeiden sie, das Rad regelm{\"a}ßig neu erfinden zu m{\"u}ssen. Von Druckdienstleistungen {\"u}ber Metadaten und Discovery Services offerieren Anbieter wie PubliQation f{\"u}r Bibliotheken, Lehrst{\"u}hle, Forschungseinrichtungen und einzelne Forschende mittlerweile ein breites Spektrum an Erforderlichem und W{\"u}nschenswertem. Der Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die neu entstehende Landschaft innovativer Bibliotheken und ihrer Dienstleister in Deutschland und stellt konkrete Probleml{\"o}sungen vor.}, language = {de} } @misc{Mittermaier2018, author = {Mittermaier, Bernhard}, title = {Auf dem Weg zu einem Open-Access-Monitor}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Kosten im Auge behalten (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Kosten im Auge behalten (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35938}, year = {2018}, abstract = {Die fl{\"a}chendeckende Bestandsaufnahme von Open Access ist f{\"u}r Deutschland ein Desiderat. Dabei w{\"a}ren die Erhebung des Ist-Standes und die Beschreibung der Entwicklung {\"u}ber die Zeit f{\"u}r verschiedene Stakeholder vorteilhaft: Forschungsf{\"o}rderer k{\"o}nnen priorit{\"a}re Handlungsbedarfe identifizieren und die Effizienz von Maßnahmen messen / Wissenschaftliche Einrichtungen k{\"o}nnen die im Bereich Open Access weniger starken Bereiche identifizieren und Open Access zielgerichtet f{\"o}rdern / Bibliotheken k{\"o}nnen Transformationsvertr{\"a}ge datenbasiert verhandeln und die notwendigen Verschiebungen zwischen Erwerbungs- und Publikationsausgaben planen / WissenschaftlerInnen k{\"o}nnen ihr Publikationsverhalten gezielt optimieren / / Im BMBF-Projekt SynOA wird ein Open-Access-Monitor aufgebaut; die Arbeiten gr{\"u}nden auf die Datenstelle des Nationalen Open Access-Kontaktpunktes OA2020-DE 2 / . Datenstelle und Monitor sind keine neuen Systeme, sondern integrieren Informationen aus verschiedenen Quellsystemen, die bereits existieren oder sich im Aufbau befinden: Die Global Open Knowledgebase GOKb 3 / f{\"u}r Normdaten von Zeitschriften und Verlagen, LAS:eR 4 / f{\"u}r Subskriptionen und Subskriptionsausgaben, der Nationale Statistikserver 5 / f{\"u}r Nutzungsstatistiken, BASE 6 / , Crossref 7 / , OpenCitations 8 / und die KB-Datenbank 9 / f{\"u}r Publikations- und Zitationszahlen sowie OpenAPC 10 / f{\"u}r Publikationsausgaben. Der Vortrag erl{\"a}utert das Konzept des Open Access-Monitors, benennt die Abstimmungs- und Kooperationsnotwendigkeiten mit den wissenschaftlichen Einrichtungen und insbesondere den Bibliotheken und beschreibt Nutzungsszenarien.}, language = {de} }