@misc{NeumannSchaer2018, author = {Neumann, Mandy and Schaer, Philipp}, title = {Webscraping f{\"u}r die Metadatengewinnung - Das DFG-Projekt Smart Harvesting II}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Innovationen der Erschließung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Innovationen der Erschließung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36263}, year = {2018}, abstract = {Im DFG-gef{\"o}rderten Projekt Smart Harvesting II werden softwarebasierte L{\"o}sungen zur Erfassung und Aufbereitung bibliographischer Metadaten aus dem Web f{\"u}r Literaturdatenbanken wie dblp entwickelt. Durch die vorherrschende Heterogenit{\"a}t solcher Rohdaten ist diese Arbeit im Falle der manuellen Erfassung sehr personal- und zeitintensiv. In F{\"a}llen, in denen bereits auf technische Unterst{\"u}tzung gesetzt wird, werden hierf{\"u}r spezialisierte Programme, sogenannte Wrapper, eingesetzt, die von fachkundigen Softwareentwicklern erstellt und gewartet werden m{\"u}ssen. Ein Teil unseres Projektes ist es daher, wartungsarme Wrapper zu entwickeln, die auch von Nicht-Informatikern, z.B. Bibliothekaren oder Dokumentaren, einfach bedient und auf h{\"a}ufig neugestaltete, dynamische Webapplikationen angepasst werden k{\"o}nnen. Hierf{\"u}r setzen wir auf die quelloffene Abfragesprache OXPath - eine Erweiterung von XPath, die eine deklarative Nachahmung der Interaktion mit einer Website erlaubt und in diesem Zuge Daten gezielt extrahieren kann. Erste Erfahrungen in einem Workshop mit Bibliothekaren und in {\"U}bungsgruppen mit Studierenden haben gezeigt, dass bereits Grundkenntnisse in XML und XPath ausreichen, um in den Prozess der Erstellung und Wartung von OXPath-Wrappern einzusteigen. Die gewonnenen Daten k{\"o}nnen vielseitig eingesetzt werden. Dieser Einzelvortrag bietet einen Gesamt{\"u}berblick {\"u}ber das Projekt, seine Zielsetzungen, bereits abgeschlossene Arbeitspakete und einen Ausblick auf zuk{\"u}nftige Arbeiten. Er soll insbesondere dazu dienen, auch denjenigen Teilnehmern des Bibliothekartags einen Einblick in das Projekt zu geben, die nicht an dem Hands-on Lab teilnehmen (k{\"o}nnen).}, language = {de} } @misc{Vorndran2018, author = {Vorndran, Angela}, title = {Hervorholen was in unseren Daten steckt ! Mehrwerte durch Analysen großer Bibliotheksdatenbest{\"a}nde}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Innovationen der Erschließung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Innovationen der Erschließung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36270}, year = {2018}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek verfolgt das Ziel, den unter Culturegraph.org verf{\"u}gbaren großen Datenbestand von mehr als 150 Millionen Titeldaten deutschsprachiger Bibliotheksverb{\"u}nde (BSZ, BVB, GBV, HBZ, HeBIS und OBV) sowie der Deutschen Nationalbibliothek {\"u}ber Analysen, Verkn{\"u}pfungen und Auswertungen in gr{\"o}ßerem Umfang nutzbar zu machen. Der Vortrag soll die hierzu eingesetzten und geplanten Datenanalyseverfahren auf Metadatenebene vorstellen. Durch Anwendung eines Clustering-Algorithmus werden Werke im Sinne des Library Reference Models (LRM) zusammengefasst. Das bedeutet, dass verschiedene Ausgaben, {\"U}bersetzungen oder Auflagen eines inhaltlich gleichen Werkes zu B{\"u}ndeln zusammengestellt werden. Die B{\"u}ndel gleicher Werke bieten vielf{\"a}ltige M{\"o}glichkeiten, relevante Informationen von einzelnen Datens{\"a}tzen auf alle Mitglieder eines Clusters zu {\"u}bertragen, beispielsweise bei inhaltserschließender Information wie Klassifikation oder verbaler Erschließung. Verf{\"u}gt ein Titel eines Clusters {\"u}ber solche Information, kann sie auf die weiteren Mitglieder des Clusters {\"u}bertragen werden, da die Inhalte aller Manifestationen eines Werks laut Definition identisch sind. Eine weitere Nutzungsm{\"o}glichkeit besteht in einer umfangreicheren Normierung der Daten. Innerhalb eines Clusters k{\"o}nnen Angaben ohne Verkn{\"u}pfung zur Gemeinsamen Normdatei (GND) durch entsprechende Verkn{\"u}pfungen sowie solche zu Namensdatens{\"a}tzen durch Personendatens{\"a}tze ersetzt werden. Auch zur weiteren statistischen Exploration des in Deutschland verf{\"u}gbaren Bibliotheksbestandes eignen sich die aggregierten Daten dieses Angebote S. Beispielsweise k{\"o}nnen mithilfe dieser Daten Entwicklungen der Publikationskultur der letzten Jahrzehnte, Zeitreihenanalysen und Interdependenzen einzelner Datensatzfelder illustriert werden, die u.a. zur Vorschlagsgenerierung bei der Datensatzerstellung genutzt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{SaurbierEwerthSpringstein2018, author = {Saurbier, Felix and Ewerth, Ralph and Springstein, Matthias}, title = {Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Visuelle Konzeptdetektion f{\"u}r wissenschaftliche AV-Medien}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Innovationen der Erschließung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Innovationen der Erschließung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36280}, year = {2018}, abstract = {Die TIB erforscht und entwickelt verschiedene Verfahren zur automatisierten Inhaltsanalyse, um den Zugang zu ihren Best{\"a}nden fortlaufend zu optimieren. In Kombination mit Semantic-Web-Technologien unterst{\"u}tzen derartige Verfahren das semantische und cross-linguale Retrieval von Informationsressourcen. F{\"u}r die wissenschaftlichen Videos des TIB AV-Portals werden bereits verschiedene automatische Videoanalyseverfahren eingesetzt, um umfangreiche zeitbasierte Metadaten zu extrahieren. Neben in Videos gezeigten Textelementen werden auch das gesprochene Wort und visuelle Inhalte ("Visual Concept Detection") analysiert. Dar{\"u}ber hinaus werden die Analyseergebnisse mit g{\"a}ngigen Normdaten und Wissensdatenbanken verlinkt sowie als Linked Open Data bereitgestellt, um Wiederverwendung und Verlinkung von Informationen zu erleichtern. Vor diesem Hintergrund betreibt die TIB eigene anwendungsnahe Forschung, um die eingesetzten automatisierten Analyseverfahren und damit die Qualit{\"a}t ihrer Metadatenbest{\"a}nde kontinuierlich zu verbessern. Unter anderem werden auf dem neuesten Stand der Technik basierende Methoden der visuellen Konzepterkennung in wissenschaftlichen Videos entwickelt, um das Bilderkennungsverfahren des TIB AV-Portals signifikant zu verbessern - sowohl in Bezug auf die Erkennungsraten als auch auf die Abdeckung fachspezifischer visueller Konzept. Die dabei entwickelte L{\"o}sung basiert auf tiefen neuronalen Netzen, die darauf trainiert wurden, visuelle Konzepte in AV-Medien verl{\"a}sslich zu erkennen. Im Vortrag soll vorgestellt werden, wie eigene Forschungst{\"a}tigkeiten im Bereich des maschinellen Lernens mit semantischen Webtechnologien kombiniert und auf Bibliotheksdienste wie das AV-Portal {\"u}bertragen werden k{\"o}nnen, um automatische Analysemethoden, Erschließungstiefe und die Auffindbarkeit von AV-Medien nachhaltig zu verbessern.}, language = {de} } @misc{Kasprzik2018, author = {Kasprzik, Anna}, title = {Von der Normdatei zum Thesaurus, und vom Thesaurus zur Ontologie - strukturelle Stolpersteine}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36305}, year = {2018}, abstract = {Obwohl im Zeitalter des Semantic Web vokabulargest{\"u}tzte Funktionalit{\"a}ten allgegenw{\"a}rtig sind, gibt es noch recht wenig gut strukturierte Wissenorganisationssysteme, die sich auch f{\"u}r komplexere Anwendungen eignen. In solchen F{\"a}llen bietet es sich an, ein existierendes, inhaltlich passendes Vokabular (oder Ausschnitte daraus) entsprechend umzuformen. Die Transformation eines Wissensorganisationssystems in ein ausdifferenzierteres und/oder formaleres erfordert grunds{\"a}tzlich eine Analyse des vorliegenden Materials und seiner Struktur, damit "Altlasten" nicht zu Stolpersteinen f{\"u}r das Zielsystem und seine Anwendungen werden. Ein solcher Transformationsprozess stellt insbesondere dann eine Herausforderung dar, wenn das Ausgangsvokabular sich stetig ver{\"a}ndert und das Zielprodukt weiterhin daran angebunden bleiben soll.Wir beleuchten zwei Beispielf{\"a}lle: Die Gemeinsame Normdatei (GND) und den Thesaurus "Technik und Management", der seit 2013 von der TIB Hannover und WTI-Frankfurt eG gemeinsam weiterentwickelt wird.Die GND mit ihrer urspr{\"u}nglich intrinsisch bestandsorientierten Ausrichtung ist nun dem neuen Strategieprogramm der DNB gem{\"a}ß auf dem Weg zu einem Semantic-Web-f{\"a}higen Thesauru S. Die TIB Hannover plant die Implementierung einer Plattform, die durch eine flexible Visualisierung und Strukturpr{\"u}fungsfunktionalit{\"a}ten die Reduktion von Inkonsistenzen und die strukturelle Aufwertung der GND signifikant erleichtern soll.Der historisch gewachsene Thesaurus "Technik und Management" weist aufgrund seiner Entstehungsgeschichte einige "tektonische Verwerfungen" auf und wird daher einerseits mit einer {\"u}bergreifenden Dachstruktur versehen, die den thematischen Einstieg in den Thesaurus erleichtern soll, und andererseits wird ausgelotet, inwiefern er sich als Wortgutquelle f{\"u}r scharf definierte Ontologien eignet und welche Bereinigungsarbeiten daf{\"u}r vonn{\"o}ten sind (etwa die Aufl{\"o}sung von Polyhierarchien oder das Einf{\"u}hren spezifischerer Relationen).}, language = {de} } @misc{Scheven2018, author = {Scheven, Esther}, title = {Die Zeitfacette bei der Erschließung und im Retrieval - Stand und Entwicklungsm{\"o}glichkeiten}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36319}, year = {2018}, abstract = {Alles ist der Zeitlichkeit unterworfen und der Zeitaspekt oft ein wichtiges Retrieval-Kriterium. Dennoch ist eine inhaltliche Suche nach der Zeitfacette in den Recherchesystemen kaum sinnvoll umgesetzt, da die zugrundeliegenden Erschließungssysteme die Erfassung der Zeitfacette nur unzureichend abbilden. Der Vortrag referiert kurz die Regelwerke (RDA einschließlich der bibliothekarischen Modelle, RSWK, Klassifikationen wie DDC und RVK) sowie die Angabe der Zeitfacette in der Gemeinsamen Normdatei und zeigt ihre derzeitigen Grenzen auf. Es gibt aber Entwicklungs- und Verbesserungspotenzial. Konkrete Verbesserungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r die Regelwerke werden vorgestellt und mit neuen Ideen f{\"u}r ein verbessertes Retrieval geworben.}, language = {de} } @misc{Seifert2018, author = {Seifert, Wolfgang}, title = {Herausforderungen bei der Abbildung von Regionalwissenschaften in der RVK}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36327}, year = {2018}, abstract = {Die Querschnittlichkeit von regionalwissenschaftlicher Forschung verschiedenster Auspr{\"a}gung stellt hierarchische Klassifikationssysteme vor besondere Herausforderungen. Zu ihnen geh{\"o}ren die disziplin{\"a}re Fragmentierung von Best{\"a}nden, Doppelstellenproblematiken, zu große oder zu geringe Granularit{\"a}t oder schlicht ein begrifflich zu westlich gepr{\"a}gter Blick. Hinzu treten neuere Forschungskonjunkturen, die transregionale Vernetztheit betonen oder ganz unterschiedlich dimensionierte R{\"a}umliche Einheiten jenseits des Nationalstaats zum Ausgangspunkt haben, nicht zuletzt aber auch Anforderungen virtueller interdisziplin{\"a}rer Zentren. Neben einem Ausblick auf die Vorgehensweise anderer Klassifikationssysteme und der Praxis ausgew{\"a}hlter Leuchtturminstitutionen gilt der Blick der Regensburger Verbundklassifikation. Es werden eine Reihe von L{\"o}sungsans{\"a}tzen vorgestellt und miteinander verglichen: Wo die eine Bibliothek auf Ver{\"a}nderungen der RVK setzt, praktiziert die andere Hausl{\"o}sungen, wieder anderswo gibt es offizielle "Sonderwege", es werden Best{\"a}nde mittels Lokalkennzeichen separiert - oder sich der RVK konsequent angepasst. Der Vortrag strebt einen {\"U}berblick {\"u}ber die beteiligte Faktorenvielfalt eines komplexen T{\"a}tigkeitsfeldes an, eine Diskussion kann sich anschließen.}, language = {de} } @misc{Koehn2018, author = {K{\"o}hn, Karen Kristina}, title = {Maschinelle Sacherschließungsverfahren bei medizinischen Publikationen - Erfahrungen an der DNB}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36336}, year = {2018}, abstract = {Was wird in der DNB wie maschinell erschlossen? Welche Erfahrungen hat die DNB bei der Einf{\"u}hrung maschineller Verfahren zur Inhaltserschließung gesammelt? Der Vortrag stellt sich diesen Fragen und gibt am Beispiel der Sachgruppe Medizin einen Einblick aus fachlicher Sicht in die von der DNB eingesetzten maschinellen Verfahren zur Inhaltserschließung. Seit April 2017 werden an der Deutschen Nationalbibliothek neben Netzpublikationen nun auch gedruckte Monografien außerhalb des Verlagsbuchhandels (Reihen B) und gedruckte Hochschulschriften (Reihe H) auf der Basis von Titelaufnahme und gescanntem Inhaltsverzeichnis klassifikatorisch und verbal mit maschinellen Verfahren erschlossen. Konkret erhalten alle Monografien maschinell eine DDC-Sachgruppe; eine maschinelle Beschlagwortung mit GND-Schlagw{\"o}rtern erfolgt bei allen deutschsprachigen Publikationen und im Bereich der medizinischen Literatur erfolgt zus{\"a}tzlich eine maschinelle Klassifikation mit DDC-Kurznotationen.}, language = {de} } @misc{BeckmannHinrichs2018, author = {Beckmann, Regine and Hinrichs, Imma}, title = {Alles unter einer Haube: Die n{\"a}chste Generation des Digitalen Assistenten DA-3}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Maschinelle und computerunterst{\"u}tzte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36355}, year = {2018}, abstract = {Auf dem LIS Workshop 2016 in Leipzig wurde der Fachcommunity ein webbasiertes Vorschlagssystem zur halbautomatischen Unterst{\"u}tzung der intellektuellen Sacherschließung, der "Digitale Assistent Version 2 (DA-2)" vorgestellt. Die Pr{\"a}sentation wurde eingebettet in die alte, kontrovers und bis heute nicht abschließend diskutierte Frage, wie sich die Inhaltserschließung in Zukunft entwickele: "Evolution{\"a}r, disruptiv oder terminativ?" Eine m{\"o}gliche Antwort auf diese Frage hat die DNB im September 2017 mit ihrem neuen Konzept zur Inhaltserschließung gegeben. Mit einem anderen Ansatz war der DA-2 an den Start gegangen. Inzwischen ist er in einigen Bibliotheken des SWB erfolgreich im Einsatz und in der Staatsbibliothek zu Berlin f{\"u}r die Nutzung im GBV erprobt worden. Aus den sehr positiven Erfahrungen beider Verb{\"u}nde entstand die Initiative, das Tool als gemeinsames Projekt mit der Firma Eurospider zur Verbesserung des inhaltlichen Zugangs in K10+, der Verbunddatenbank von BSZ und GBV, weiterzuentwickeln. Im Vortrag werden die Anforderungen beider Verb{\"u}nde und die geplanten Entwicklungsziele der n{\"a}chsten Generation, des Digitalen Assistenten Version 3 (DA-3) vorgestellt. Es wird diskutiert, worin die Vorteile gegen{\"u}ber den in vielen F{\"a}llen noch nicht {\"u}berzeugenden Ergebnissen aus der maschinellen Erschließung liegen.}, language = {de} } @misc{WollschlaegerTiggesLewe2018, author = {Wollschl{\"a}ger-Tigges, Martin and Lewe, Frederike}, title = {Informationsberatung als Sprechstundenangebot - Individuelles Lernen begleiten und gestalten}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36967}, year = {2018}, abstract = {In Bibliotheken werden zunehmend Kurse zur Aneignung von IK um Angebote individueller Beratung erweitert. Diese Beratungen finden i.d.R. im Auskunftsbereich oder an einem speziellen Beratungsplatz innerhalb einer Bibliothek statt. Diese Form des Beratungsangebots ist eine Erweiterung der Auskunftsarbeit in Bibliotheken (Informationsvermittlung) und ein Angebot zur F{\"o}rderung individueller Lernprozesse. Jedoch gehen mit diesem Angebot gewisse einschr{\"a}nkende Faktoren einher, die sich v.a. aus dem Setting f{\"u}r die Lernsituation ergeben. Um individuelles Lernen zu f{\"o}rdern, bedarf es einer vertrauensvollen Atmosph{\"a}re wie sie in Sprechstunden z.B. von Lehrenden oder auch von Schreibberatern gew{\"a}hrleistet wird. Ebenso kann auch eine Informationsberatung als Sprechstundenangebot f{\"u}r die Entwicklung individueller Lernprozesse genutzt werden. In diesem Zusammenhang m{\"o}chten wir unsere Arbeit und bisherigen Ergebnisse zur Gestaltung, Durchf{\"u}hrung und Qualit{\"a}tssicherung von Informationsberatungen als Sprechstundenangebot vorstellen. Hierzu werden wir auf einen Leitfaden zur Gespr{\"a}chsf{\"u}hrung eingehen, um den Beratungsprozess einheitlich zu gestalten und qualit{\"a}tssichernd Handlungs- und Entwicklungspunkte zielgerichtet herauszuarbeiten. Ferner werden wir vorstellen, wie Beratungen dokumentiert werden und wie diese Dokumentationen zur Verbesserung des Beratungsangebots herangezogen werden kann. Schließlich wird an Hand des Instruments Kollegiale Fallberatung gezeigt, wie durch diese besondere Form des Coachings Probleme und Schwierigkeiten im Beratungssituationen und -prozessen begegnet werden k{\"o}nnen, um auch hierdurch die Qualit{\"a}t des Beratungsangebots abzusichern.}, language = {de} } @misc{Kibler2018, author = {Kibler, Simone}, title = {Threshold Concepts im Spiegel von Theorie und Praxis - neue Perspektiven f{\"u}r die IK-Vermittlung?}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36971}, year = {2018}, abstract = {Threshold Concepts, Schwellenkonzepte, k{\"o}nnen das didaktisch-methodische Repertoire der Informationskompetenzvermittlung bereichern. Im Kern geht es darum, Lernenden neue Denkweisen in Bezug auf Lehr-Lernthemen zu er{\"o}ffnen und ihr Verst{\"a}ndnis eines Lerngegenstands grunds{\"a}tzlich zu ver{\"a}ndern. Lernschwellen sollen so {\"u}berwunden werden. Der Vortrag lotet aus, welche praktischen Implikationen sich aus Schwellenkonzepten ableiten lassen und was diese f{\"u}r ihre individuelle Umsetzung im Vermittlungsgeschehen einer Bibliothek bedeuten. Es wird zun{\"a}chst erl{\"a}utert, welche didaktischen Grundannahmen in das gedankliche Konstrukt der Schwellenkonzepte Eingang gefunden haben. Daran soll gezeigt werden, dass in Schwellenkonzepten Grundideen bereits bestehender erziehungswissenschaftlicher Theorien gefunden werden k{\"o}nnen. Außerdem wird thematisiert, mit welchen Methoden Bibliotheken Schwellenkonzepte f{\"u}r ihre Einrichtungen erarbeiten k{\"o}nnen, wie im Bibliothekskontext praktisch mit Schwellenkonzepten umgegangen werden kann und welche besonderen Herausforderungen dabei zu beachten sind.}, language = {de} } @misc{DominokTangen2018, author = {Dominok, Eliane and Tangen, Diana}, title = {Onlinekurs Informationskompetenz: Methodisch planen, recherchieren, schreiben. Ein SQ-Angebot am KIT}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36981}, year = {2018}, abstract = {Ziel des E-Learning-Kurses ist es, alle Informationskompetenzen, die f{\"u}r das erfolgreiche Bestehen einer Abschlussarbeit notwendig sind, systematisch zu veranschaulichen und einzu{\"u}ben. Unter Einbezug aktueller angewandter text- und sprachwissenschaftlicher, psychologischer, soziologischer und p{\"a}dagogischer Forschungen zum Thema werden im modularisierten Kurs theoretische und praktische Hinweise in konkreten {\"U}bungen zum Erwerb von Informationskompetenzen f{\"u}r Qualifikationsschriften im Selbstlernverfahren zur Verf{\"u}gung gestellt. Durch die Einbindung von Fachwissenschaftlern/innen und Studierenden aus einem sehr breit aufgestellten F{\"a}cherspektrum konnte ein bedarfsgerechtes und zielgruppenorientiertes Onlineseminar entwickelt werden. Auf Kursebene bedeutet dies beispielsweise, dass {\"U}bungen f{\"u}r bestimmte F{\"a}cher differenziert werden mussten. Der Kurs basiert auf einem Lehrtext, der in sechs Modulen den Weg einer wissenschaftlich motivierten Recherche bis hin zur Verwendung von Quellen im eigenen wissenschaftlichen Text nachzeichnet. Erg{\"a}nzt wird der Lehrtext durch vertiefende {\"U}bungen zur Lernerfolgskontrolle, weiterf{\"u}hrenden Links und Literatur, welche die Lerninhalte veranschaulichen. Fakultative Reflexionsaufgaben sollen dabei unterst{\"u}tzen, Herangehensweisen und Probleml{\"o}sestrategien zu {\"u}berdenken und neue Perspektiven einzunehmen. Der Kurs wurde im Fr{\"u}hjahr 2015 auf der hochschuleigenen E-Learning-Plattform ILIAS am KIT installiert und wird seitdem sehr gut angenommen. Im Rahmen eines Ausbauprojektes erfolgt Anfang 2018 die bundesweite {\"O}ffnung sowie eine Erweiterung der Kursinhalte (Forschungsdaten, Gute wis S. Praxis, Plagiate). Im Vortrag wird das Projekt n{\"a}her erl{\"a}utert und erste Ergebnisse einer umfassenden Evaluation pr{\"a}sentiert.}, language = {de} } @misc{Sauerwein2018, author = {Sauerwein, Tessa}, title = {Bibliothekskurse nach dem Framework Information Literacy}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36991}, year = {2018}, abstract = {Das amerikanische Framework Information Literacy nimmt die neuen Herausforderungen des postfaktischen Medienzeitalters in den Blick. Es erweitert das Verst{\"a}ndnis von Informationskompetenz und stellt es in den engen Kontext von wissenschaftlichem Arbeiten und Forschen. Damit greift das Framework die Lebens- und Lernsituation der Studierenden auf und verortet sie als elementaren Teil dieses Prozesses. Aber wie k{\"o}nnen wir diese Zielgruppe daran st{\"a}rker beteiligen und untereinander vernetzen? Welche Impulse kann uns dazu das Framework geben und wie k{\"o}nnen sie umgesetzt werden? Welche grundlegenden Erkenntnisse sollen die Studierenden aus diesen Kursen mitnehmen? Welche Perspektiven er{\"o}ffnet das Framework f{\"u}r Bibliotheken zur Verbesserung ihrer Kurskonzepte insgesamt? Der Ansatz des Frameworks wurde bisher vor allem theoretisch betrachtet und kontrovers diskutiert. Dieser Beitrag zeigt, wie er in Deutschland praktisch umgesetzt werden kann. Er stellt nach dem Framework durchgef{\"u}hrte Schulungen an der Universit{\"a}tsbibliothek Bamberg vor. Dabei bietet er konkrete Einblicke in deren Konzeption, methodischen Zugang und Ergebnisse. Diese zeigen, dass eine kritische Sensibilisierung bei der Evaluation von Informationen notwendig, sinnvoll und nachhaltig ist. Das didaktische Format des Kolloquiums mit Teamteaching f{\"o}rdert dabei den Austausch zwischen allen Beteiligten. Ohne großen Aufwand k{\"o}nnen einzelne Themen- und {\"U}bungsbeispiele in bereits bestehende Schulungsangebote integriert werden. Das Bamberger Pilotprojekt kann daher als Best Practice bei der innovativen Vermittlung von Informationskompetenz einer kooperativ und international ausgerichteten Bibliotheksarbeit dienen.}, language = {de} } @misc{Renn2018, author = {Renn, Oliver}, title = {Das Framework for Information Literacy for Higher Education - in die Praxis umgesetzt!}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37008}, year = {2018}, abstract = {Alle, die mehr wollen als nur Informationsressourcen passiv bereitzustellen und die Partner f{\"u}r Forschung und Lehre sein wollen. In der Wissensgesellschaft ist nicht nur Fachwissen wichtig, sondern auch das Wissen dar{\"u}ber, wie man Informationen findet, nutzt und teilt. Diese Informationskompetenz geht weit {\"u}ber die klassische Recherche in Katalogen hinau S. Die Deutsche Hochschulrektorenkonferenz hat deshalb schon 2012 aufgefordert, "Informationskompetenz neu zu begreifen und die Praxis von Lehre und Forschung auszuweiten". Bereits 2011 hatte die Association of College und Research Libraries in ihren 2011 publizierten "Standards for Librarians in Higher Education wissenschaftlichen Bibliotheken "regular instruction in a variety of contexts and [...] multiple learning platforms and pedagogies" empfohlen, erg{\"a}nzt 2015 durch das "Framework for Information Literacy for Higher Education", mit dem st{\"a}rker auf die Bed{\"u}rfnisse und Denkans{\"a}tze der neuen Studierenden, der Digitale Natives, eingegangen werden soll, um so Digital Literacy langfristig und effektiv in das wissenschaftliche Arbeiten zu integrieren. Vorgestellt wird das Curriculum f{\"u}r Digital Literacy, welches ab 2012 am Informationszentrum Chemie | Biologie| Pharmazie der ETH Z{\"u}rich entwickelt wurde und welches diese Konzepte aufgreift und seit 2013 erfolgreich umsetzt. Die Zielgruppe reicht dabei von Erstsemestern bis zu Forschenden - bei Letzteren im Sinne einer Continuing Professional Education. Das Curriculum basiert auf verschiedenen Formaten, wie z.B. die 2013 initiierten und erstmals durchgef{\"u}hrten Coffee Lectures, den Research Group Menu Seminars, aber auch einer Vorlesungsreihe (2 ECTS), die eigens f{\"u}r die Bed{\"u}rfnisse von Doktorierenden entwickelt wurde und die im Herbstsemester 2017 nun schon zum vierten Mal erfolgreich durchgef{\"u}hrt wurde. Anhand von verschiedenen Beispielen wird gezeigt, wie die Umsetzung dieser Curriculums an der ETH Z{\"u}rich praktisch erfolgt.}, language = {de} } @misc{Ludwig2018, author = {Ludwig, Anne}, title = {Medienmacher - Die Medien-AG in der SLB}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37016}, year = {2018}, abstract = {Die Referentin stellt in diesem Track das erfolgreiche, vierzehnt{\"a}gig stattfindende, medienp{\"a}dagogische Veranstaltungsformat der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam vor. Bei "Medienmacher - die Medien-AG in der SLB" wird seit Fr{\"u}hling 2016 spielerisch Medienkompetenz vermittelt. Die Zielgruppe der acht- bis dreizehnj{\"a}hrigen Kinder wird hier beim Entdecken der vielf{\"a}ltigen M{\"o}glichkeiten aktiver Mediennutzung begleitet. Die bisherigen Schulhalbjahresschwerpunkte waren das Kennenlernen von kreativit{\"a}ts-f{\"o}rdernden Internetseiten und Gamedesign mit "Kodu", Coding/erstes Programmieren, Podcast, Technik (Bloxels, MakeyMakey, Calliope, VirtualReality-Brillen-Bau, Raspberry Pi,…). Klassische Informationskompetenz-f{\"o}rdernde Angebote wie eine AugmentedReality- und eine "Medienfit ins neue Schuljahr"-Rallye durch die Kinderbibliothek oder das Absolvieren des Internetsurfscheins geh{\"o}ren ebenfalls dazu. In ein- bis zweimal j{\"a}hrlich stattfindenden Ferien-Workshops wurden bereits Film-, Trickfilm, Comic- und Gaming-Projekte durchgef{\"u}hrt. Es handelt sich um ein außerschulisches Bildungsangebot, der Zugang ist niedrigschwellig, die Teilnahme kostenlo S. Die Zuh{\"o}rer erwartet ein abwechslungsreicher Vortrag mit vielen Bildern und praktischen Tipps, auch zur notwendigen Ausstattung. Alle verwendeten Apps, Programme etc. werden den Zuh{\"o}rern als padlet-Link zur Verf{\"u}gung gestellt: https://padlet.com/karinbibliothe/medienmacher}, language = {de} } @misc{Schwering2018, author = {Schwering, Stephan}, title = {"Bibliothek neu denken" : Das "LibraryLab" der Zentralbibliothek der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37028}, year = {2018}, abstract = {Die Zentralbibliothek der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf hat im Oktober 2017 das LibraryLab in einem eigens daf{\"u}r vorgesehenen Bereich der Zentralbibliothek er{\"o}ffnet. Das LibraryLab soll kreative "Ideenschmiede" f{\"u}r die Zentralbibliothek der Zukunft werden und eine "Bibliothekscommunity" aufbauen. Das LibraryLab in der Zentralbibliothek soll die Bibliothek als Ort des informellen Lernens im digitalen Zeitalter st{\"a}rken. Durch die Erweiterung um aktuelles digitales Equipment soll der allgemeine Zugang der B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger zur Erlangung von Wissen auch in der digitalisierten Welt am "Ort Bibliothek" m{\"o}glich sein. Durch Ausprobieren sollen Konzepte entwickelt werden und sowohl durch die Einbeziehung von Kundinnen und Kunden als auch durch Diskussionen mit Fachkollegen im "Coworking LibraryLab" innovative Ideen erarbeitet werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung des t{\"a}glichen Lebens findet Lernen mehr und mehr in neuen Formen statt. Mit dem LibraryLab tragen die Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf diesem Wandel Rechnung und m{\"o}chten das Konzept der Fach{\"o}ffentlichkeit vorstellen und diskutieren. Bestandteile des LibraryLab: "Virtual Reality" ist sehr niedrigschwellig erfahrbar. Das LibraryLab bietet Virtual-Reality-Brillen mit Simulationen ganz offen und zum direkten Zugang an. Verschiedene Virtual-Reality-Brillenmodelle erm{\"o}glichen die Reise in virtuelle R{\"a}ume. Der Bestandteil "Gaming" ist im LibraryLab bewusst außerhalb der Kinder- und Jugendbibliothek angesiedelt. Im "Maker Space und Kommunikationsraum" geh{\"o}rt auch ein 3D-Drucker zum LibraryLab. Dieser Bereich ist stark prozesshaft: Im LibraryLab-Kommunikationsraum sollen sich die D{\"u}sseldorferinnen und D{\"u}sseldorfer selbst einbringen k{\"o}nnen und anderen Bibliotheksbesucherinnen und -besuchern ihr (digitales) Knowhow oder Spezialwissen vermitteln k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Hintz2018, author = {Hintz, Leonie}, title = {CoderDojo - Programmieren f{\"u}r Jugendliche}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37035}, year = {2018}, abstract = {Seit Februar 2017 bietet die B{\"u}cherhalle Barmbek zusammen mit der Initiative "Jeder kann programmieren" ein CoderDojo (Dojo: japanisch f{\"u}r Trainingsraum) f{\"u}r Jugendliche von 12 bis 18 Jahren an. Hier k{\"o}nnen die Teilnehmer mit Hilfe von ehrenamtlich engagierten Experten Programmieren lernen und in kleinen {\"U}bungen und Projekten ihre Ideen umsetzen. Die Teilnahme ist ohne und mit Vorkenntnissen m{\"o}glich, wichtig ist nur Neugier und Spaß am Ausprobieren. Die Veranstaltung ist kostenlos."Jeder kann programmieren"Die Idee des CoderDojos wird weltweit von Ehrenamtlichen umgesetzt. Das Ziel es ist, Kindern und Jugendlichen das Programmieren n{\"a}her zu bringen oder ihnen durch Austausch bei der Weiterentwicklung ihrer F{\"a}higkeiten zu helfen. "Programmieren ist die Sprache des 21. Jahrhunderts" lautet das Motto der Initiative und Programmieren wird somit ein Ausdruck unserer M{\"u}ndigkeit in der digitalen Welt. Kein Beruf wird zuk{\"u}nftig ohne Digitalkenntnisse auskommen. Da Programmieren bisher kein fester Bestandteil der Schulbildung ist, sind niedrigschwellige Freizeitangebote unerl{\"a}sslich.F{\"u}r Bibliotheken ergibt sich hier die M{\"o}glichkeit Raum f{\"u}r neue Kompetenzen zu schaffen. Die CoderDojo-Anbieter k{\"o}nnen ihrerseits auf eine eingef{\"u}hrte Institution vor Ort mit einem entsprechenden Netzwerk zur{\"u}ckgreifen. Das Projekt ist f{\"u}r beide Partner, aber insbesondere f{\"u}r die jugendlichen Teilnehmer, ein Gewinn.Weitere Informationen zur Initiative "Jeder kann programmieren" unter http://start-coding.de.}, language = {de} } @misc{Hirschmann2018, author = {Hirschmann, Barbara}, title = {Die Research Collection der ETH Z{\"u}rich: Ein Repositorium f{\"u}r Publikationen und Forschungsdaten}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Services f{\"u}r den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Services f{\"u}r den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37051}, year = {2018}, abstract = {Im Sommer 2017 hat die ETH-Bibliothek nach rund dreij{\"a}hriger Projektphase eine neue Publikationsplattform f{\"u}r die Forschenden der ETH Z{\"u}rich in Betrieb genommen. {\"U}ber die Plattform mit dem Namen Research Collection k{\"o}nnen ETH-Angeh{\"o}rige ihren Forschungsoutput f{\"u}r die akademische Berichterstattung und f{\"u}r die Erzeugung von Publikationslisten auf ihren Webseiten erfassen, ihre Open-Access-Texte publizieren und zudem ihre Forschungsdaten archivieren oder {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich machen.Der Vortrag stellt das Projekt, im Rahmen dessen die Research Collection entwickelt und zugleich zwei Vorg{\"a}ngersysteme abgel{\"o}st wurden, vor. Neben Aspekten der Projektorganisation werden die konzeptionellen Grundlagen f{\"u}r das Repository erl{\"a}utert. Die entwickelten Workflows und Features werden veranschaulicht, ebenso wie die Einbindung der Plattform in die Informationsinfrastruktur der Hochschule. Im Fokus steht dabei die Frage, mit welchen Herausforderungen sich eine Bibliothek bei der Entwicklung einer Plattform, die drei Aufgaben unter einem Dach vereinen soll (Bibliographie / Open-Access-Repository / Forschungsdaten-Repository) konfrontiert sieht. Nach einem knappen Jahr regul{\"a}ren Betriebs kann zudem ein erstes Fazit in Bezug auf die Praxistauglichkeit der im Projekt erarbeiteten Prozesse und L{\"o}sungen gezogen werden.}, language = {de} } @misc{Orth2018, author = {Orth, Astrid}, title = {Wahrnehmung und Transparenz offener Metriken - *metrics-Forschungsstand und Relevanz f{\"u}r Bibliotheken}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput II (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput II (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36562}, year = {2018}, abstract = {Die "offene und vernetzte Kommunikation von Forschungsergebnissen bewirkt nicht nur eine breitere {\"o}ffentliche Debatte, sondern zeichnet auch ein neues Bild von der Wirkung und Relevanz wissenschaftlicher Arbeit. Neben Zitationen und Nutzungsstatistiken bieten sich Metriken basierend auf der Nutzung von Social-Media-Plattformen an, da diese u.U. gleichzeitig die Publikation sowie den Bewertungsmechanismus als Funktionalit{\"a}t bereitstellen. F{\"u}r Bibliotheken st{\"u}nden damit zus{\"a}tzliche Indikatoren f{\"u}r Qualit{\"a}t oder Aktualit{\"a}t von Literatur zur Verf{\"u}gung.Im Projekt *metrics wird untersucht, welche sozialen Plattformen und Dienste Forschende einsetzen und wie sie das Interagieren auf diesen Plattformen bewerten. In einem umfangreichen Social-Media-Registry (SoMeR) werden sowohl spezielle Plattformen f{\"u}r die Wissenschaftskommunikation als auch allgemeine Plattformen, sofern sie von Forschenden f{\"u}r die Verbreitung und Diskussion von Forschungsergebnissen eingesetzt werden, untersucht. Gemeinsame und unterschiedliche Funktionen werden daraufhin analysiert, welche Aussagekraft Metriken haben k{\"o}nnen, die auf der Erfassung dieser Interaktionen basieren. Verschiedene Dienste, die diese Indikatoren heranziehen um eine Bewertung von Forschungsergebnissen vorzunehmen, werden gegen{\"u}bergestellt und deren Abdeckung, Vollst{\"a}ndigkeit und Transparenz verglichen. Dies betrifft zum Beispiel die Algorithmen zum Auffinden der wissenschaftlichen Produkte innerhalb der Social-Media-Plattformen sowie bei der Zusammenfassung der *metric S. Der Vortrag will Sensibilit{\"a}t im Umgang mit Offenen Metriken und Daten - also open *metrics - schaffen und Anreize f{\"u}r die Auseinandersetzung mit der Thematik geben. Hier sind insbesondere Bibliotheken gefragt, auf den sinnvollen Umgang mit und Einsatz von *metrics hinzuweisen.}, language = {de} } @misc{Pohl2018, author = {Pohl, Adrian}, title = {lobid - offene, webbasierte Infrastruktur f{\"u}r zentrale bibliothekarische Daten}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Schnittstellen zu Normdaten (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Schnittstellen zu Normdaten (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36576}, year = {2018}, abstract = {Im bibliothekarischen Alltag nehmen bestimmte Datenbest{\"a}nde eine zentrale Rolle ein. So ist ein Nachschlagen von GND-Schlagw{\"o}rtern oder internationalen Bibliothekssigeln (ISILs) gang und g{\"a}be wie auch das Recherchieren im Verbundkatalog. Leider mangelt es bei vielen zentralen bibliothekarischen Datensets an intuitiven Schnittstellen, insbesondere an Web-APIs, um zum Beispiel einen GND-Autoren-Lookup in der Erfassungsmaske eines Repositoriums umzusetzen.Der Dienst "lobid" soll hier Abhilfe schaffen. Mit lobid.org bietet das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) seit einigen Jahren eine webbasierte Infrastruktur f{\"u}r zentrale bibliothekarische Daten aus dem deutschsprachigen Raum an. Das Angebot beinhaltet sowohl linked-data-basierte Web-Schnittstellen f{\"u}r Web-Entwickler/innen als auch graphische Oberfl{\"a}chen f{\"u}r Bibliothekar/innen und Endnutzer/innen. Der Dienst umfasst folgende Angebote: lobid-resources stellt die Daten des hbz-Verbundkatalogs bereit. / Mit lobid-organisations steht ein umfassendes Verzeichnis von Bibliotheken, Archiven und Museen zur Verf{\"u}gung, das auf den Adressdaten der Sigelstelle und den Stammdaten der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) basiert. / lobid-gnd bietet einen intuitiven Zugriff auf die Daten der Gemeinsamen Normdatei (GND). / / Im Jahr 2017 wurde eine grundlegende {\"U}berarbeitung und Erweiterung der urspr{\"u}nglichen Dienste umgesetzt. Der Vortrag stellt die M{\"o}glichkeiten und Nutzungsszenarien der Dienste vor, sowohl f{\"u}r die Benutzung {\"u}ber eine graphische Nutzeroberfl{\"a}che als auch den Zugriff {\"u}ber die Programmierschnittstelle (Web-API).}, language = {de} } @misc{Bohn2018, author = {Bohn, Anna}, title = {GND - EIDR - ISAN. Normdaten audiovisueller Werke und Perspektiven des Datenaustauschs}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Schnittstellen zu Normdaten (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Schnittstellen zu Normdaten (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A)}, year = {2018}, abstract = {In der Gemeinsamen Normdatei GND sind Normdaten audiovisueller Werke bislang unterrepr{\"a}sentiert. F{\"u}r {\"o}ffentliche Bibliotheken, in denen audiovisuelle Werke zu den am st{\"a}rksten nachgefragten Best{\"a}nden z{\"a}hlen, sowie f{\"u}r wissenschaftliche Spezialbibliotheken Film stellt sich das Problem, dass nicht auf Fremddaten der Deutschen Nationalbibliothek zur{\"u}ckgegriffen werden kann. W{\"a}hrend die Daten der International Standard Book Number (ISBN) zur eindeutigen Kennzeichnung von Druckwerken standardm{\"a}ßig in Bibliothekskataloge eingebunden werden, bleiben eindeutige Identifikatoren audiovisueller Werke wie International Standard Audiovisual Number (ISAN) und Entertainment Identifier Registry (EIDR) in der gegenw{\"a}rtigen Praxis der Katalogisierung von Filmen in Bibliotheken weitgehend unber{\"u}cksichtigt. Beim Workflow der digitalen Verwertung und Zug{\"a}nglichmachung von Filmen in Video-Streaming-Portalen kommen allerdings den in der Filmindustrie g{\"a}ngigen Identifikatoren f{\"u}r audiovisuelle Inhalte besondere Bedeutung zu. Der Vortrag stellt Mindeststandards der Erfassung audiovisueller Werke in EIDR und ISAN vor und diskutiert Perspektiven f{\"u}r die sparten{\"u}bergreifende {\"O}ffnung sowie den Austausch und Vernetzung von Daten mit der GND.}, language = {de} }