@misc{Helbig2018, author = {Helbig, Kerstin}, title = {FDMentor}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdatenmanagement - aber wie? (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdatenmanagement - aber wie? (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36900}, year = {2018}, abstract = {Forschungsdatenmanagement ist eins der herausforderndsten Themen, mit dem sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im digitalen Zeitalter besch{\"a}ftigen m{\"u}ssen. W{\"a}hrend des Forschungsprozesses fallen große Mengen von digitalen Daten an. Ein gutes Forschungsdatenmanagement sollte ein nat{\"u}rlicher Bestandteil der Forschungsabl{\"a}ufe sein, um die eigenen Daten FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Re-usable) zu gestalten. Hochschulen haben die Aufgabe ihre Forschenden mit den geeigneten Werkzeugen und Dienstleistungen dabei bestm{\"o}glich zu unterst{\"u}tzen - sowohl organisatorisch als auch technisch. In dem BMBF-gef{\"o}rderten Projekt "FDMentor" arbeiten f{\"u}nf Tr{\"a}ger-Hochschulen aus Berlin und Brandenburg gemeinsam daran Strategien, Handlungsempfehlungen, Roadmaps, Leitf{\"a}den und Open-Access-Materialien f{\"u}r eine gelungene Forschungsdatenmanagement-Infrastruktur zu erstellen. Die Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin, die Freie Universit{\"a}t Berlin, die Technische Universit{\"a}t Berlin, die Universit{\"a}t Potsdam und die Europa-Universit{\"a}t Viadrina b{\"u}ndeln ihre Expertise um zusammen folgende vier Schwerpunkte zu erarbeiten: Strategieentwicklung, Policy-Entwicklung, Kompetenzausbau und Vernetzung. In dem Projekt unterst{\"u}tzen wir andere Universit{\"a}ten darin ein professionelles Forschungsdatenmanagement zu schaffen. Wir erstellen daf{\"u}r nachnutzbare Modelle und Handreichungen f{\"u}r die Strategieentwicklung auf Basis der Erfahrung der Verbundpartner. Ein baustein- und stufenorientiertes Policy-Kit hilft dabei, eine eigene Forschungsdaten-Policy zu erstellen und Leitf{\"a}den begleiten die Universit{\"a}ten bei der strategischen Umsetzung. Dar{\"u}ber hinaus werden Beratungs- und Schulungskonzepte einschließlich Open-Access-Materialien vorbereitet, die wir gerne auch im Rahmen des Bilbiothekartags vorstellen m{\"o}chten.}, language = {de} } @misc{Lemaire2018, author = {Lemaire, Marina}, title = {Vereinbarkeit von Forschungsprozess und Datenmanagement. Forschungsdatenmanagement n{\"u}chtern betrachtet}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsprozess und Datenmanagement (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsprozess und Datenmanagement (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36946}, year = {2018}, abstract = {Insbesondere in den Geisteswissenschaften scheinen die Termini Forschungsdatenmanagement, Forschungsdaten und Datenmanagement auf den ersten Blick mit der allt{\"a}glichen Forschungsarbeit nicht vereinbar zu sein. Dabei hat die Digitalisierung schon l{\"a}ngst in den Forschungsalltag Einzug gehalten. Leider ist es derzeitig noch nicht m{\"o}glich die Potenziale der digital erarbeiteten Forschungsdaten und -ergebnisse auszusch{\"o}pfen, da bislang der planvolle digitale Umgang mit der Forschungsgrundlage eher ausblieb. Es liegen zwar viele Forschungsdaten und -ergebnisse schon digital vor, sie sind aber weder auffindbar, noch qualit{\"a}tsgesichert oder gar zur Nachnutzung geeignet. Zunehmend fordern daher Drittmittelgeber und Wissenschaftsorganisationen zum Forschungsdatenmanagement auf und appellieren, sich um die Forschungsdaten unter den neuen digitalen Bedingungen angemessen zu k{\"u}mmern und die Forschungsergebnisse auf ein an die ver{\"a}nderten Bedingungen angepasstes Fundament zu stellen. Hierf{\"u}r muss die "klassische" wissenschaftliche Vorgehensweise mit den heutigen digitalen Arbeitsweisen in Einklang gebracht und ein digitales Forschungskonzept erstellt werden. Forschungsprozess und Datenmanagementprozess sind hierbei parallel zu denken, weil sie sich gegenseitig beeinflussen. Dies sollte bereits in der Planungsphase eines Projektes geschehen, um bspw. zus{\"a}tzliche Arbeitsschritte f{\"u}r die Generierung nachnutzbarer Datenbest{\"a}nde im Arbeitsprogramm zu ber{\"u}cksichtigen. Gleichzeitig k{\"o}nnen so auch die notwendigen finanziellen Mittel f{\"u}r Software und andere IT-Dienstleistungen bei der Beantragung der Sachmittel im ausreichenden Maße eingeplant werden. Der Vortrag wird anhand ausgew{\"a}hlter typischer Arbeitssituationen in den Geisteswissenschaften einen praxisorientierten Einblick in die Erstellung eines digitalen Forschungskonzeptes geben. Dabei wird aufgezeigt, wie der Forschungs- und Datenmanagementprozess ineinander verschr{\"a}nkt sind und sich gegenseitig bedingen.}, language = {de} } @misc{ImeriSterzer2018, author = {Imeri, Sabine and Sterzer, Wjatscheslaw}, title = {Schwierige Daten. Forschungsdatenmanagement qualitativer Daten am Beispiel der ethnologischen F{\"a}cher}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36849}, year = {2018}, abstract = {Die qualitative (Sozial-)Forschung - und die ethnografische Forschung insbesondere - beruht auf pers{\"o}nlichen Begegnungen der Forschenden mit den Akteuren in ihrem Forschungsfeld, auf intensiver Teilnahme am allt{\"a}glichen Leben Einzelner oder sozialer Gruppen. Weil Forschende dabei Details z.B. {\"u}ber religi{\"o}se Praktiken, sexuelle Orientierungen oder politische Haltungen erfahren, k{\"o}nnen ihr Wissen und ihre Daten mitunter zu Risiken f{\"u}r die beforschten Akteure werden. Forderungen nach Publikation, Langzeitarchivierung und Sekund{\"a}rnutzung dieser sensiblen Daten werden deshalb von Forschenden h{\"a}ufig kritisch gesehen. Daten aus qualitativen Forschungen sind aber - aus Sicht von Datenmanagementprozessen - auch aus einem weiteren Grund "schwierig": Weil mit wenig standardisierten Forschungsmethoden in offenen Forschungsprozessen gearbeitet wird, ist die Heterogenit{\"a}t der Datenformate erheblich, z.B. entstehen Beobachtungsprotokolle und Feldnotizen, Interviewtranskripte, Videoaufzeichnungen, Fotos oder Twitter-Eintr{\"a}ge. {\"U}berdies existiert derzeit in Deutschland kein Repositorium f{\"u}r Daten aus ethnografischen Forschungen, fehlen Best Practices und Erfahrungswerte. Der Vortrag nimmt das Forschungsdatenmanagement qualitativer Daten aus zwei Perspektiven in den Blick: Er bietet zum einem Einblicke in die Positionen von EthnologInnen, leitet daraus fachliche Anforderungen an Datenarchive ab und verweist auf spezifische Probleme, etwa hinsichtlich datenschutzrechtlicher Regelungen. Zum anderen stellt er am Beispiel von Rechtemanagement und Workflows zur Anonymisierung vor, welche infrastrukturellen L{\"o}sungen f{\"u}r {\"a}hnlich gelagerte Schwierigkeiten bereits existieren. Materialgrundlage sind Erhebungen, die im Rahmen des Fachinformationsdienstes "Sozial- und Kulturanthropologie" (UB der HU Berlin) einerseits den aktuellen Stand des Umgangs mit Forschungsdaten und andererseits Bedingungen und L{\"o}sungen f{\"u}r die {\"U}berf{\"u}hrung ethnografischer Materialien in digitale Langzeitarchive eruieren.}, language = {de} } @misc{HellingBlumtrittMathiak2018, author = {Helling, Patrick and Blumtritt, Jonathan and Mathiak, Brigitte}, title = {Der Beratungs-Workflow des Data Center for the Humanities an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36851}, year = {2018}, abstract = {Das wissenschaftliche Arbeiten wird immer mehr von digitalen Arbeitsweisen und Strukturen gepr{\"a}gt. Im Rahmen von Forschungsprojekten entstehen große Mengen neuer digitaler Forschungsdaten und -ergebnisse. Auch in den Geisteswissenschaften stellen diese digitalen Daten einen deutlich wachsenden Bereich dar. Es sind L{\"o}sungen notwendig, durch die diese Forschungsdaten nachhaltig und vollst{\"a}ndig dokumentiert, erhalten, zug{\"a}nglich, zitierbar und dauerhaft pr{\"a}sentierbar gemacht werden.Um der Problematik einer dauerhaften Bereitstellung geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten aktiv zu begegnen, wurde Ende 2012 an der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln das Data Center for the Humanities (DCH) gegr{\"u}ndet.Das Datenzentrum gew{\"a}hrleistet nicht nur die digitale Langzeitarchivierung von Forschungsdaten, sondern betreibt auch Forschungsdatenmanagement, hostet und betreut dauerhafte Pr{\"a}sentationssysteme, baut Services zur Datenkommunikation auf und h{\"a}lt Werkzeuge zur Arbeit mit den Daten bereit.Dieser Arbeit liegen drei modulare Schichten zugrunde, wobei vor der (2) Entwicklung von L{\"o}sungen und dem (3) Betrieb und der Betreuung von Softwarel{\"o}sungen und Repositorien besonders der vorgelagerte (1) Beratungs-Workflow als entscheidendes Element zu identifizieren ist. Erst auf Basis von Beratungsgespr{\"a}chen und semi-strukturierten Umfragen kann entschieden werden, ob es bei Projektbetreuungen Synergien mit bereits bestehenden L{\"o}sungen gibt / lokale Partner gibt, die f{\"u}r L{\"o}sungen in Frage kommen / externe Partner gibt, die mit ihrem Angebot zur Betreuung besser geeignet sind / notwendig ist ein neues System zu entwickeln und aufzusetzen, um das Problem zu l{\"o}sen / / Der Beitrag stellt die Arbeitsweise des Datenzentrums vor und legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich der Beratung. Dabei wird der strukturelle Aufbau des Beratungs-Workflows thematisiert und die Relevanz der Beratungs-Schicht f{\"u}r die folgenden Arbeitsschritte mit Hilfe eines realen Use Cases vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Toewe2018, author = {T{\"o}we, Matthias}, title = {Datenmanagementpl{\"a}ne Schweizer Art - Beobachtungen aus der Praxis der ETH-Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33063}, year = {2018}, abstract = {Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist der wichtigste Forschungsf{\"o}rderer der Schweiz. Im April 2017 k{\"u}ndigte der SNF an, ab Herbst 2017 zusammen mit einem Projektantrag die Abgabe eines Datenmanagementplans (DMP) zu verlangen. Bibliotheken und andere Dienstleister in den Hochschulen reagierten darauf mit verschiedenen Massnahmen und Angeboten f{\"u}r Forschende. Dazu geh{\"o}rt die ETH-Bibliothek mit ihren Partnern an der ETH Z{\"u}rich und dar{\"u}ber hinaus. Nach einem guten Jahr Erfahrung mit den Vorgaben des SNF sowie mit den eigenen Angeboten ziehen wir eine erste Bilanz aus Sicht der ETH-Bibliothek.}, language = {de} } @misc{LepplaWerner2018, author = {Leppla, Cindy and Werner, Marcus}, title = {Projekt UniV-FDM: Bottom-up-Managementmodell zur Etablierung eines institutionellen FDM}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33086}, year = {2018}, abstract = {Das Poster stellt das Projekt UniV-FDM der Universit{\"a}t Vechta vor, in dessen Rahmen basierend auf dem Fachwissen der Forschenden an der Universit{\"a}t Vechta und unter Einbezug ihrer Bedarfe ein f{\"a}cher{\"u}bergreifendes, institutionelles Forschungsdatenmanagement (FDM) etabliert werden soll, das sich an fachspezifischen sowie nationalen und internationalen Standards orientiert. Es wird zun{\"a}chst die Ausgangslage an der Universit{\"a}t Vechta dargestellt, aus der sich die Projektziele f{\"u}r die erfolgreiche Etablierung eines institutionellen FDM ergeben. Des Weiteren werden die Maßnahmen f{\"u}r die konkrete Umsetzung dieser Ziele mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes sowie die Besonderheiten des Projekts aufgezeigt.}, language = {de} } @misc{KrauseBrand2018, author = {Krause, Evamaria and Brand, Ortrun}, title = {FDM vernetzt und kooperativ: Aufbau von Repositorien (HeFDI) und Entwicklung von Schulungen (FOKUS)}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Forschungsdatenmanagement - mal anders (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Forschungsdatenmanagement - mal anders (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum IV)}, year = {2018}, abstract = {Digitale Forschungsdaten erfordern Infrastrukturen und Angebote, die dort greifen, wo ein Großteil der Daten produziert wird: an den Hochschulen. Die beteiligten Institutionen stehen damit vor der Zukunftsaufgabe, die Auffindbarkeit, den offenen Zugang, die Nachnutzbarkeit und den kompetenten Umgang mit der Ressource Forschungsdaten zu sichern. Viele Hochschulbibliotheken stellen sich aktuell dieser Herausforderung und treiben den Wissensaustausch durch Vernetzung voran. Gleichzeitig ist die Landschaft zersplittert und meilenweit davon entfernt, dass hinreichende Infrastrukturen in der Fl{\"a}che aufgebaut und genutzt werden. Das Gros der digitalen Daten bleibt ungesichert und ungenutzt - weil Verankerung und Angebot vor Ort fehlen. Der Vortrag zeigt anhand des gemeinsamen Aufbaus von Repositorien und Schulungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) auf, wie diese Zukunftsfrage kollaborativ bearbeitet werden kann. Beides findet in Verbundprojekten statt: In HeFDI (Hessische Forschungsdateninfrastrukturen) kooperieren 10 Hochschulen mit Bibliotheken, Rechenzentren und Forschungsabteilungen sowie die HeBIS-Verbundzentrale, um nachhaltig und innovativ Infrastrukturen in der Fl{\"a}che aufzubauen. Wir stellen den Prozess zum Aufbau von vernetzten Repositorien vor, die an 2 Standorten pilotiert werden. F{\"u}r FDM-Informationskompetenz arbeiten 5 hessische Hochschulen im BMBF-Projekt FOKUS (Forschungsdatenkurse f{\"u}r Studierende und Graduierte) zusammen. Das Projekt f{\"u}hrt Studierende fr{\"u}hzeitig in den Umgang mit Forschungsdaten ein, schneidet Lehrinhalte auf Disziplinen zu und erg{\"a}nzt so fachspezifische Methodenmodule. Aus dem Zusammenspiel der Projekte ergeben sich erhebliche Synergieeffekte: Einerseits bietet die in HeFDI etablierte Forschungsdateninfrastruktur eine ideale Voraussetzung, um fachspezifische Schulungsangebote zu entwickeln und nachhaltig zu verankern. Andererseits bef{\"o}rdert die fr{\"u}hzeitige Heranf{\"u}hrung an FDM in FOKUS eine Nutzung und Nachfrage der Infrastrukturen.}, language = {de} } @misc{Iordanidis2018, author = {Iordanidis, Martin}, title = {Digitale Langzeitverf{\"u}gbarkeit f{\"u}r Hochschulen in NRW - Akteure, Erfahrungen und Herausforderungen}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Aspekte der Langzeitarchivierung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Aspekte der Langzeitarchivierung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36109}, year = {2018}, abstract = {Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz) betreibt seit Anfang 2018 eine landesweite L{\"o}sung f{\"u}r die Digitale Langzeitverf{\"u}gbarkeit an Hochschulen. Die Nutzung der L{\"o}sung steht allen Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen offen. Mit dem Begriff der Langzeitverf{\"u}gbarkeit wird verdeutlicht, dass digitale Materialien an Hochschulen nicht nur dauerhaft archiviert, sondern auch f{\"u}r sp{\"a}tere Anwendungszwecke nutzbar gehalten werden m{\"u}ssen. Die auf der weltweit eingesetzten Langzeitarchivierungssoftware Rosetta beruhende L{\"o}sung wird anhand von Nutzungsszenarien vorgestellt, die aus der der Anfang 2018 erfolgreich abgeschlossenen Testphase stammen. Pilotpartner hierbei waren die Rheinisch-Westf{\"a}lische Technische Hochschule Aachen, das Rechenzentrum der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln sowie die Universit{\"a}ts- und Stadtbibliothek K{\"o}ln. Im Vortrag werden {\"u}bergeordnete Fragestellungen sowie konkrete Herausforderungen bei der Digitalen Langzeitverf{\"u}gbarkeit an Hochschulen adressiert. Dazu z{\"a}hlen insbesondere die Fragestellungen zu digital vorliegenden Materialien an Hochschulen sowie deren spezifischen Anforderungen. Auch das Thema Transparenz ist in diesem Kontext relevant: welche Akteure sind in welchen Rollen beteiligt? Welche Voraussetzungen und Erwartungen bringen sie bez{\"u}glich digitaler Langzeitverf{\"u}gbarkeit mit? Neben der zentralen Rolle der Bibliotheken und ihrer Kompetenzen soll auch dargestellt werden, wie die Rosetta-Infrastruktur f{\"u}r Langzeitverf{\"u}gbarkeitsaufgaben an Hochschulen eingesetzt werden kann. Referent: Martin Iordanidis}, language = {de} } @misc{Helbig2018, author = {Helbig, Kerstin}, title = {Forschungsdatenmanagement mal anders - Moderation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157428}, year = {2018}, abstract = {3 Folien}, language = {de} } @misc{OsswaldNeuroth2018, author = {Oßwald, Achim and Neuroth, Heike}, title = {Qualifizierung f{\"u}r Forschungsdatenmanagement: Werkstattberichte aus der TH K{\"o}ln und der FH Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157656}, year = {2018}, abstract = {Unterst{\"u}tzt durch F{\"o}rdermaßnahmen von DFG, BMBF und anderen F{\"o}rderorganisationen bauen Hochschul- und Forschungsbibliotheken Strukturen und Dienstleistungen f{\"u}r die Generierung, Beschreibung sowie mittel- bis langfristige Sicherung von Forschungsdaten auf, um deren Interpretierbarkeit und Nachnutzung zu erm{\"o}glichen. Qualifiziertes Personal mit LIS-Hintergrund auf Bachelor oder Master-Ebene ist daf{\"u}r auf dem Arbeitsmarkt bislang nicht in ausreichendem Maße vorhanden, so dass h{\"a}ufig eine on-the-job-Qualifizierung notwendig ist. Nur wenige Hochschulen wie die FH Potsdam oder TH K{\"o}ln haben eine Basisqualifizierung f{\"u}r das Themenfeld Forschungsdatenmanagement (FDM) und Forschungsdatenmanagementpl{\"a}ne (DMP) in ihre LIS-bezogenen Curricula integriert. Der Vortrag konkretisiert, wie diese beiden Hochschulen agieren, um Absolvent*innen aus den beiden Qualifikationsebenen Bachelor und Master f{\"u}r die vielf{\"a}ltigen Aufgaben im Bereich FDM bzw. DMP m{\"o}glichst generisch und ggf. auch fachspezifisch zu qualifizieren. Durch den Vergleich der jeweiligen Qualifikationskonzepte und den daraus ableitbaren Qualifikationsprofilen wird f{\"u}r potentielle Arbeitgeber*innen deutlich, welche FDM-bezogenen Kompetenzen sie von diesen Absolvent*innen bisher erwarten k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus erfolgt ein Vergleich der Qualifizierungsaktivit{\"a}ten mit den Vorgaben der nationalen (z.B. Rat f{\"u}r Informationsinfrastrukturen) und internationalen (z.B. Research Data Alliance) Diskussionen, Initiativen und Vorgaben von Forschungsf{\"o}rderern (z.B. HORIZON 2020). Ziel ist es dabei abzukl{\"a}ren, wie die bisherigen Qualifizierungsangebote in Deutschland weiterentwickelt werden sollte.}, language = {de} }