@misc{Clasen2018, author = {Clasen, Nicole}, title = {Von der F{\"u}hrung zum Webinar - der digitale Wandel in der Informationskompetenzvermittlung in der ZBW}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / Informationsbedarfe - spezifisch und individuell (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / Informationsbedarfe - spezifisch und individuell (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35380}, year = {2018}, abstract = {Aktuelle technische Entwicklungen und der damit eng verbundene digitale Wandel in Bibliotheken und Wissenschaft und Forschung f{\"u}hren auch im Bereich der Informationskompetenz zu ver{\"a}nderten, digitalen Formen der Vermittlung. Neben den herk{\"o}mmlichen, oftmals auch im Curriculum verankerten, Grundlagenschulungen f{\"u}r Studierende bieten Bibliotheken viele Schulungen f{\"u}r weitere Zielgruppen wie Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler oder vertiefende Schulungen an. Die ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft - f{\"u}hrt an ihren beiden Standorten in Kiel und Hamburg Bibliotheksf{\"u}hrungen und Grundlagenschulungen zum Thema Recherchieren durch.2017 wurde ein neues Schulungskonzept entwickelt, welches die M{\"o}glichkeiten des digitalen Wandels und den {\"u}berregionalen Aspekt der ZBW ber{\"u}cksichtigt und optimal nutzt. Das neue Schulungskonzept ist modular aufgebaut. Zudem werden die Schulungen als Webinar durchgef{\"u}hrt und nicht mehr vor Ort angeboten. Das Angebot reicht von dem "Recherchekurs Basis" {\"u}ber "Recherchieren wie die Profis" zu Expertenmodulen zu einzelnen wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken oder E-Book S. Das regelm{\"a}ßige Angebot der Module als Bausteinsystem gew{\"a}hrleistet ein kontinuierliches Schulungsangebot f{\"u}r alle Nutzerinnen und Nutzer. Der Wandel von Vor-Ort-Schulungen zu Webinaren bietet weitere Vorteile. Die Teilnahme an den Webinaren ist ein niedrigschwelliges Angebot. Das Webinar erm{\"o}glicht allen Zielgruppen der ZBW eine aktive Teilnahme, z.B. auch Studierenden, die berufsbegleitend studieren oder ZBW-Nutzerinnen und Nutzer, welche EconBiz und die ZBW {\"u}berregional nutzen. Zudem erm{\"o}glicht die standortunabh{\"a}ngige Durchf{\"u}hrung eine gr{\"o}ßere Flexibilit{\"a}t und Bandbreite in den Themen der Schulungen. Aus diesem Grund k{\"o}nnen jetzt auch Expertenmodule angeboten werden. Diese erg{\"a}nzen die Basisschulungen zu einem umfassenden, standortunabh{\"a}ngigen Serviceangebot der Informationskompetenzvermittlung.}, language = {de} }