@misc{Schwering2018, author = {Schwering, Stephan}, title = {"Bibliothek neu denken" : Das "LibraryLab" der Zentralbibliothek der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37028}, year = {2018}, abstract = {Die Zentralbibliothek der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf hat im Oktober 2017 das LibraryLab in einem eigens daf{\"u}r vorgesehenen Bereich der Zentralbibliothek er{\"o}ffnet. Das LibraryLab soll kreative "Ideenschmiede" f{\"u}r die Zentralbibliothek der Zukunft werden und eine "Bibliothekscommunity" aufbauen. Das LibraryLab in der Zentralbibliothek soll die Bibliothek als Ort des informellen Lernens im digitalen Zeitalter st{\"a}rken. Durch die Erweiterung um aktuelles digitales Equipment soll der allgemeine Zugang der B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger zur Erlangung von Wissen auch in der digitalisierten Welt am "Ort Bibliothek" m{\"o}glich sein. Durch Ausprobieren sollen Konzepte entwickelt werden und sowohl durch die Einbeziehung von Kundinnen und Kunden als auch durch Diskussionen mit Fachkollegen im "Coworking LibraryLab" innovative Ideen erarbeitet werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung des t{\"a}glichen Lebens findet Lernen mehr und mehr in neuen Formen statt. Mit dem LibraryLab tragen die Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf diesem Wandel Rechnung und m{\"o}chten das Konzept der Fach{\"o}ffentlichkeit vorstellen und diskutieren. Bestandteile des LibraryLab: "Virtual Reality" ist sehr niedrigschwellig erfahrbar. Das LibraryLab bietet Virtual-Reality-Brillen mit Simulationen ganz offen und zum direkten Zugang an. Verschiedene Virtual-Reality-Brillenmodelle erm{\"o}glichen die Reise in virtuelle R{\"a}ume. Der Bestandteil "Gaming" ist im LibraryLab bewusst außerhalb der Kinder- und Jugendbibliothek angesiedelt. Im "Maker Space und Kommunikationsraum" geh{\"o}rt auch ein 3D-Drucker zum LibraryLab. Dieser Bereich ist stark prozesshaft: Im LibraryLab-Kommunikationsraum sollen sich die D{\"u}sseldorferinnen und D{\"u}sseldorfer selbst einbringen k{\"o}nnen und anderen Bibliotheksbesucherinnen und -besuchern ihr (digitales) Knowhow oder Spezialwissen vermitteln k{\"o}nnen.}, language = {de} }