@misc{HomiliusPrasch2018, author = {Homilius, Sabine and Prasch, Sabine}, title = {Dabei sein ist alles? Stadtweite Kampagnen als Marketingtool}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / {\"O}ffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / {\"O}ffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35613}, year = {2018}, abstract = {Stadtweite Aktionstage, Kampagnen oder regionale Festivals sind f{\"u}r Bibliotheken eine gute Gelegenheit, sich ins Gespr{\"a}ch zu bringen. F{\"u}r die Organisatoren ist der Veranstaltungsort Bibliothek und ihre Reichweite ein Plu S. Die Bibliothek kann dabei, idealerweise ohne eigenes Budget, attraktive Veranstaltungen f{\"u}r sich verbuchen und partizipiert an der generierten Medien{\"o}ffentlichkeit. Damit eine Kooperation den gew{\"u}nschten Erfolg hat, m{\"u}ssen sich Bibliotheken schon in die Planung von stadtweiten Kampagnen einwerben, gut vernetzt sein und Nutzen und Aufwand abw{\"a}gen. Buchmesse, Interkulturelle Wochen, Suizidpr{\"a}ventionstage, LiteraTurm, Lyriktage, Woche der Stille oder das "Denkmal Graue Busse" - in Frankfurt am Main finden jedes Jahr viele stadtweite Kampagnen statt. Die Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main berichtet von ihren Erfahrungen mit den Aktionen, stellt Beispiele vor und analysiert den Mehrwert und die Fallstricke bei der Mitarbeit an Großevents in der Kommune.}, language = {de} }