@misc{CapellHelmliBaumann2018, author = {Capell, Sarah and Helmli, Vivien and Baumann, Anna-Lena}, title = {Nehmen Sie Ihr Image in die Hand - Kampagnenkonzepte f{\"u}r Bibliotheken und BibliothekarInnen}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / {\"O}ffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / {\"O}ffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II)}, year = {2018}, abstract = {Bisher ist es Bibliotheken noch nicht gelungen, ihre Rolle und Relevanz bei der Gestaltung der digitalen Gesellschaft nachhaltig und selbstverst{\"a}ndlich in den K{\"o}pfen von Entscheidungstr{\"a}gern und in der {\"O}ffentlichkeit zu verankern. Immer noch ist das Klischee der bebrillten Bibliothekarin im Faltenrock nachhaltig verankert. Doch: Bibliotheken sind keine Orte verstaubter Regale voller abgegriffener B{\"u}cher. BibliothekarInnen sind keine grauen M{\"a}use, die sich hinter B{\"u}cherregalen verstecken. Wir wissen das, doch wie erf{\"a}hrt die {\"O}ffentlichkeit davon?Durch das vielschichtige Angebot und breitgef{\"a}cherte Zielgruppen ergeben sich f{\"u}r Bibliotheken Herausforderungen bei der Kommunikation der Vielzahl und Qualit{\"a}t ihrer Dienstleistungen. Zumal diese f{\"u}r Außenstehende oftmals schwer fassbar sind. Die Profilierung des Images von BibliothekarInnen und Bibliotheken ist von hoher Relevanz, um ihre Legitimit{\"a}t in der digitalen Gesellschaft sicher zu stellen. Ein Instrument daf{\"u}r sind Imagekampagnen. In dem Vortrag werden verschiedene Herangehensweisen an die Erstellung von Konzepten f{\"u}r Imagekampagnen vorgestellt, die im Rahmen des interdisziplin{\"a}ren Seminars "Markenkommunikation f{\"u}r Information Professionals von Studierenden der HAW Hamburg entwickelt wurden. Die Herausforderungen und Problematiken f{\"u}r wissenschaftliche und {\"o}ffentliche Bibliotheken sind teilweise unterschiedlich. Dennoch lassen sich viele Aspekte der vorgestellten Konzepte auf beide Bibliothekstypen anwenden.Nach einer Analyse der Problematiken werden die Konzepte von Imagekampagnen aus der Kursarbeit pr{\"a}sentiert. Durch die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Ans{\"a}tze k{\"o}nnen im Anschluss an den Vortrag eigene Konzepte in den Bibliotheken durch Fachpersonal entwickelt werden. Es wird Zeit, dass Bibliotheken und ihre Besch{\"a}ftigten ihr Image selbst in die Hand nehmen! Mitwirkende: Freya Anders, Anna-Lena Baumann, Sophie Borchert, Sarah Capell, Vivien Helmli, Stefanie Neumann}, language = {de} } @misc{HomiliusPrasch2018, author = {Homilius, Sabine and Prasch, Sabine}, title = {Dabei sein ist alles? Stadtweite Kampagnen als Marketingtool}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / {\"O}ffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / {\"O}ffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35613}, year = {2018}, abstract = {Stadtweite Aktionstage, Kampagnen oder regionale Festivals sind f{\"u}r Bibliotheken eine gute Gelegenheit, sich ins Gespr{\"a}ch zu bringen. F{\"u}r die Organisatoren ist der Veranstaltungsort Bibliothek und ihre Reichweite ein Plu S. Die Bibliothek kann dabei, idealerweise ohne eigenes Budget, attraktive Veranstaltungen f{\"u}r sich verbuchen und partizipiert an der generierten Medien{\"o}ffentlichkeit. Damit eine Kooperation den gew{\"u}nschten Erfolg hat, m{\"u}ssen sich Bibliotheken schon in die Planung von stadtweiten Kampagnen einwerben, gut vernetzt sein und Nutzen und Aufwand abw{\"a}gen. Buchmesse, Interkulturelle Wochen, Suizidpr{\"a}ventionstage, LiteraTurm, Lyriktage, Woche der Stille oder das "Denkmal Graue Busse" - in Frankfurt am Main finden jedes Jahr viele stadtweite Kampagnen statt. Die Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main berichtet von ihren Erfahrungen mit den Aktionen, stellt Beispiele vor und analysiert den Mehrwert und die Fallstricke bei der Mitarbeit an Großevents in der Kommune.}, language = {de} }