@misc{KunisMichelSchulz2018, author = {Kunis-Michel, Marit and Schulz, Lena}, title = {Im Kulturpalast Kultur erleben - besondere Angebote f{\"u}r Familien}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Sprach- und Lesef{\"o}rderung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Sprach- und Lesef{\"o}rderung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37123}, year = {2018}, abstract = {Mit dem Ziel den reizvollen Charakter Dresdens als weltweit bekannte Kulturmetropole auch in den St{\"a}dtischen Bibliotheken erkennbar zu machen, wurde die Programmarbeit der Zentralbibliothek im Kulturpalast weiter entwickelt. Als Ort der Literatur bietet sie ein attraktives, vielseitiges Medienangebot und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Abgeschlossene Bildungspartnerschaften mit Kultureinrichtungen in der Stadt erleichtern den Zugang zu attraktiven Kultur- und Bildungsangeboten Dresden S. Im Jahr 2017 fanden in den St{\"a}dtischen Bibliotheken mehr als 5000 Veranstaltungen statt. Neue Kooperationen u.a. mit der Dresdner Philharmonie oder den Staatlichen Kunstsammlungen entstanden, von denen es zu berichten gilt. In einer jungen Stadt, die lebendig und kinderfreundlich ist, Familien und junge Leute anzieht, spricht die Zentralbibliothek verst{\"a}rkt Familien an. Nicht nur die Lust am Lesen wird gef{\"o}rdert und das Interesse an literarischen Stoffen geweckt (z.B. durch die regelm{\"a}ßige Kinderbuchb{\"u}hne), sondern die kulturelle Bildung als Ganzes steht im Vordergrund. Damit wird der Ansatz des Projektes Lesestark!, das Lesefeste zum Abschluss des Schuljahres im Zoo und im Museum organisiert, konsequent fortgef{\"u}hrt. In "Wortbilder und Klangfarben" - ein kostenfreies Angebot f{\"u}r Familien - machen Bibliothekare und Philharmoniker gemeinsam {\"u}ber Wort, Bild und Klang Kultur erlebbar. In der Reihe "Palastgefl{\"u}ster und Schlossgeheimnisse" besuchen Familien und Museumsp{\"a}dagogen zun{\"a}chst die Bibliothek und f{\"u}hren die Inhalte der Geschichte anschließend im Museum weiter. Eher klassische, aber dennoch sehr gewinnbringende Synergieeffekte gibt es auch mit dem Theater Junge Generation: ganz nach dem Motto "heute Lesung, morgen Premiere" durften wir zum Beispiel Andreas Steinh{\"o}fel begr{\"u}ßen! Offen und vernetzt heißt f{\"u}r uns Kultur und Literatur weiter zu denken.}, language = {de} }