@inproceedings{MahrtThomsen2018, author = {Mahrt-Thomsen, Frauke}, title = {Berliner {\"o}ffentliche Bibliothek - Quo vadis? Ort der Kultur und Bildung oder KLR-gesteuerter Betrieb? ({\"O}ffentliche Arbeitssitzung des Arbeitskreises Kritische Bibliothek)}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des Arbeitskreises Kritische Bibliothek (13.06.2018, 14:00 - 15:45 Uhr, Lyon)}, booktitle = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des Arbeitskreises Kritische Bibliothek (13.06.2018, 14:00 - 15:45 Uhr, Lyon)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34134}, year = {2018}, abstract = {Zur Lage der Berliner {\"o}ffentlichen Bibliotheken.Die Situation der {\"o}ffentlichen Bibliotheken in Berlin (Bezirksbibliotheken und ZLB)wird seit Jahren bestimmt von den Zw{\"a}ngen der vom Senat verordneten Kosten-Leistungsrechnung, den restriktiven Mittel- und Personalzuwendungen insbesondere an die bezirklichen Bibliotheken, den Privatisierungstendenzen beim Bestandsaufbau und dem Mangel an Bibliotheksentwicklungsplanung und -f{\"o}rderprogrammen auf landespolitischer Ebene.Der AK Kritische Bibliothek wandte sich im Sommer 2017 mit einem detaillierten Forderungskatalog an den Berliner Kultursenator, auf den er bisher nur sehr unbefriedigende Antworten bekommen hat. Der AK m{\"o}chte daher mit einigen ExpertInnen aus den Kreisen der BibliotheksmitarbeiterInnen (Peter Delin/ehemals ZLB; Danilo Vetter/Stadtbibliothek Pankow), Besch{\"a}ftigtenvertreterInnen (Jana Seppelt/ver.di - angefragt) und BibliotheksbenutzerInnen (Michael Roeder/Charlottenburg-Wilmersdorf) ausloten, wie es weitergehen kann mit der Berliner Bibliothekspolitik.}, language = {de} }