@misc{Schuldt2018, author = {Schuldt, Karsten}, title = {Die Entwicklung der Schulbibliotheken in Berlin 2008-2017: Ergebnisse einer zehnj{\"a}hrigen Studie}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Kommunale Vernetzung (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Kommunale Vernetzung (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34950}, year = {2018}, abstract = {Trotz zahlreicher Versuche, dies zu {\"a}ndern, sind Schulbibliotheken in Deutschland in den meisten St{\"a}dten und Gemeinden kein Teil des {\"O}ffentlichen Bibliothekswesens, sondern eigenst{\"a}ndige Einrichtungen, die von Schulgemeinschaften betreiben werden. Wie sie tats{\"a}chlich funktionieren und genutzt werden, ist kaum bekannt; {\"u}bergreifendes Wissen, das {\"u}ber individuelle Erfahrungen hinausgeht, fehlt zu grossen Teilen. Gleichzeitig gibt es kontinuierlich Neugr{\"u}ndungen von Schulbibliotheken. In einer Langzeitstudie wurde versucht, solch fehlendes {\"u}bergreifendes Wissen zu erheben. F{\"u}r die zehn Jahre von 2008 bis 2017 wurden kontinuierlich Daten zur Verbreitung, dem Entstehen und der Schliessung von Schulbibliotheken in Berlin gesammelt. Der Vortrag wird diese Studie und ihre Ergebnisse vorstellen. Diese sind f{\"u}r die Praxis relevant, auch weil sie einigen Annahmen, die in der bibliothekarischen Literatur {\"u}ber Schulbibliotheken verbreitet sind, widersprechen. Sie zeigen, dass Schulbibliotheken in Deutschland sich oft unabh{\"a}ngig der Versuche des {\"O}ffentlichen Bibliothekswesens, Einfluss auf sie zu gewinnen, entwickeln, dass sie vor allem auf die jeweilige Schule bezogen sind und auch haupts{\"a}chlich von Ver{\"a}nderungen des Schulsystems beeinflusst werden. Zudem scheint es weniger schwer zu sein, neue Schulbibliotheken zu gr{\"u}nden, als sie l{\"a}ngerfristig offen und funktionst{\"u}chtig zu halten. F{\"u}r das Bibliothekswesen bedeutet dies, dass es mehr darum gehen m{\"u}sste, die Entscheidungen der Schulen in Bezug auf deren Bibliotheken zu akzeptieren, weniger Einfluss (z.B. {\"u}ber Standards oder Richtlinien) zu verlangen und daf{\"u}r eher den kontinuierlichen Betrieb der Schulbibliotheken zu unterst{\"u}tzen. Der Vortrag wird auch auf diese Herausforderungen eingehen.}, language = {de} }