@misc{Degkwitz2018, author = {Degkwitz, Andreas}, title = {Digital Humanities - Kooperation zwischen Bibliothek und Wissenschaft}, series = {Hands-On Lab analog / Digital Humanities - Kooperation zwischen Bibliothek und Wissenschaft (12.06.2018, 12:30 - 15:00 Uhr, Lab IV)}, journal = {Hands-On Lab analog / Digital Humanities - Kooperation zwischen Bibliothek und Wissenschaft (12.06.2018, 12:30 - 15:00 Uhr, Lab IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33257}, year = {2018}, abstract = {Bibliotheken und geisteswissenschaftliche Forschungen stehen seit jeher in einem engen Zusammenhang. Oft werden wissenschaftliche Bibliotheken aufgrund ihrer historischen, wertvollen Sammlungen als Labore f{\"u}r die Geisteswissenschaften verstanden und in Anspruch genommen. Im Zuge des digitalen Wandels haben sich die "Digital Humanities" als einerseits neues Forschungsfeld etabliert und andererseits zu einem dienste- und werkzeugbasiertem Instrumentarium f{\"u}r digitale Arbeitsverfahren in den Geisteswissenschaften entwickelt. Bibliothek und Wissenschaft treten dabei in Kooperationsszenarien ein, die Bibliotheken als aktive Player unmittelbar in Forschungsaktivit{\"a}ten einbeziehen. Damit verbinden sich folgende Herausforderungen: · Welche Expertise- und Qualifizierungsvoraussetzungen sind f{\"u}r Bibliothkearinnen und Bibliothekare erforderlich, um Digital Humanists bei ihren Forschungsvorhaben zu unterst{\"u}tzen? · Welche organisatorischen und technischen Vorkehrungen m{\"u}ssen getroffen werden, um Digital Humanities in Bibliotheken zu erm{\"o}glichen? ·Welche Beispiele und Erfahrungen gibt es in Bibliotheken, um mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu kooperieren? · Welchen Stellenwert haben Digital Humanities f{\"u}r Bibliothken und weiteren Institutionen des kulturellen Erbes? · In welcher Weise werden DH-Aktivit{\"a}ten durch internationale und nationale Infrastrukturdienste unterst{\"u}tzt?Diese und weitere Fragen sollen in einem Hands-On Lab im Rahmen eines World-Cafes mit folgenden deutschen und internationalen Expertinnen und Experten er{\"o}rtert werden: · Miriam Bl{\"u}mm (SUB G{\"o}ttingen) · Jan Brase (SUB G{\"o}ttingen) · Sally Chambers (Ghent University) · Mike Mertens (DARIAH-EU) · Lotte Wilms (KNB of the Netherlands) Die Veranstaltung wird von Andreas Degkwitz (Humboldt-Universit{\"a}t) moderiert und soll bis 50 TeilnehmerInnen umfassen.}, language = {en} }