@misc{Hackenberg2017, author = {Hackenberg, Eva}, title = {Game Jam der Bibliothek des Goethe-Instituts Marokko in Casablanca}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28016}, year = {2017}, abstract = {Das Poster informiert {\"u}ber den Game Jam, den das Goethe-Institut Marokko in Casablanca in Kooperation mit den „Moroccan Game Developers" am 24. und 25. September 2016 durchf{\"u}hrte. {\"U}ber 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am Goethe-Institut ein, um innerhalb von 48 Stunden allein oder in kleinen Teams kreative und innovative Spiele zu dem aktuellen Thema „Flucht und Vertreibung" zu entwickeln. Alter und Vorerfahrungen waren dabei sehr unterschiedlich: Von jungen Teilnehmenden, die sich bislang nicht mit der Entwicklung von Spielen befasst hatten, bis hin zu solchen, die bereits in der Spieleentwicklung t{\"a}tig sind. Die besten der entwickelten Spiele wurden am 16. Oktober 2016 im Rahmen der „Maghreb Game Conference" in Casablanca vorgestellt und von einer internationalen Jury getestet. Gewinner des Game Jam war Yassir Kerbal mit seinem Spiel "Kobolds". Das Poster enth{\"a}lt auch Informationen zu diesem sowie weiteren im Game Jam entwickelten Spielen. Der Game Jam trug dazu bei, die Aktivit{\"a}ten und Kooperationen des Goethe-Instituts Marokko im digitalen Bereich weiter auszubauen. Dar{\"u}ber hinaus gelang es, neue Zielgruppen aus dem Bereich Gaming zu erreichen und auf f{\"u}r sie interessante Angebote des Goethe-Instituts aufmerksam zu machen.}, language = {de} } @misc{FahrenkrogHellerLanghankeetal.2017, author = {Fahrenkrog, Gabriele and Heller, Lambert and Langhanke, Gerald and Lohmeier, Felix and Meixner, Charlotte and St{\"o}hr, Matti and Tu, Phu and Voigt, Michaela}, title = {Open Library Badge - Ein Anreizsystem f{\"u}r mehr Offenheit in Bibliotheken}, series = {Poster / Poster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {Poster / Poster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28029}, year = {2017}, abstract = {Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB) ist es, ein Anreizsystem f{\"u}r Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Der Badge soll entsprechende Aktivit{\"a}ten und Angebote von Bibliotheken sichtbar machen. Er richtet sich sowohl an die Fach{\"o}ffentlichkeit als auch an die eigenen NutzerInnen und soll eine Belohnung f{\"u}r den bibliothekarischen Einsatz f{\"u}r mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft sein. Der Badge wird j{\"a}hrlich verliehen. Die Kriterien k{\"o}nnen und sollen kontinuierlich weiterentwickelt werden.Die Idee zum Open Library Badge ist aus der Openness-Checkliste hervorgegangen. Diese entstand auf Initiative von Felix Lohmeier im Fr{\"u}hjahr 2016 als Liste von kleinen, praktikablen Empfehlungen, die Bibliotheken umsetzen k{\"o}nnen, um f{\"u}r offene Inhalte einzutreten und die eigenen Angebote offen weiter zu entwickeln. {\"U}ber 130 Personen haben sich an der Formulierung und Auswahl der 10 Punkte beteiligt. Offenheit umfasst f{\"u}r uns in Anlehnung an Don Tapscott die Aspekte Zusammenarbeit, Transparenz, Teilen und Erm{\"o}glichung von Selbstbestimmung. Der Open Library Badge signalisiert die Offenheit der eigenen Bibliothek. Tr{\"a}ger des OLB bauen auf badge.openbiblio.eu eine Sammlung von konkreten und praxisnahen Umsetzungsideen f{\"u}r Offenheit auf.Das Projekt wurde erstmalig auf den Open-Access-Tagen 2016 vorgestellt. Seitdem sind mehrere Bewerbungen eingegangen und die ersten Bibliotheken mit dem Open Library Badge ausgezeichnet worden. Wir stellen die ersten Badge-Tr{\"a}ger vor, pr{\"a}sentieren die eindr{\"u}cklichsten Anwendungsbeispiele f{\"u}r Offenheit in Bibliotheken. Ein weiteres Ziel ist es, neue Bibliotheken f{\"u}r dieses innovative Marketinginstrument f{\"u}r mehr Offenheit zu gewinnen.}, language = {de} } @misc{Hausstein2017, author = {Hausstein, Brigitte}, title = {Discover Social Science Data: gesisDataSearch}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28049}, year = {2017}, abstract = {On the poster I will introduce a new service developed by the GESIS Leibniz Institute for the Social Sciences. gesisDataSearch is the BETA version of a discovery service based on up-to-date metadata that are harvested from social science research data collections worldwide. It allows users to:/find collections of social science data quickly and easily, irrespective of their origin/ get quick overviews of available data /search and browse through collections using standardized facets./The search results are displayed in a user-friendly format and listed in order of relevance and time. The access to the data objects is given through references provided in the metadata. gesisDataSearch includes Dublin Core metadata from more than 30 data providers among them the ICPSR and the CESSDA Service Providers GESIS, UKDA, SND, DDA, FSD, CSDA, NSD and LiDA. Most of the metadata are harvested from metadata aggregators such as da|ra, DataCite and DataVerse. gesisDataSearch is an agency service not only for data providers to gain greater visibility and researchers to find data and manage their data references, but also for other service providers to access data by exposing its structured metadata via OAI-PMH. gesisDataSearch complements the retrieval services of GESIS by enabling users to find data that is not stored itself in the GESIS Data Archive. gesisDataSearch is in development and we are looking forward to the feedback from the participants of the Bibliothekartag.In addition to the poster we will provide online demos (iPad) during the poster presentation.}, language = {en} } @misc{SeidigHeinrich2017, author = {Seidig, Marianne and Heinrich, Andreas}, title = {GenderOpen - Ein Repositorium f{\"u}r die Geschlechterforschung}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28085}, year = {2017}, abstract = {Fachliche Repositorien gewinnen neben den an den meisten Universit{\"a}ten inzwischen eingerichteten institutionellen Repositorien immer mehr an Bedeutung. F{\"u}r das teils disziplin{\"a}re, teils inter- und transdisziplin{\"a}re Forschungsgebiet der Geschlechterforschung ist diese neue technische Infrastruktur von besonderem Interesse: Denn einerseits findet sie mit einem Repositorium einen Ort f{\"u}r die zentrale und nachhaltige Sicherung von Wissensbest{\"a}nden sowie f{\"u}r das weitere gezielte community building. Andererseits hat sie gerade wegen ihres inter- und transdisziplin{\"a}ren Charakters besondere Herausforderungen zu meistern, wie z.B. den Aufbau eines kontrollierten Vokabulars f{\"u}r die inhaltliche Verschlagwortung, die Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen mit zahlreichen Verlagen und die Durchsetzung moderner Publikationsformen in einem Feld, das mitunter noch stark durch traditionelle Ver{\"o}ffentlichungswege gepr{\"a}gt ist. Das im Oktober 2016 gestartete DFG-Projekt GenderOpen zielt darauf ab, die vielf{\"a}ltigen Vorteile fachspezifischer Repositorien zu nutzen. Es hat die Absicht, ein Open-Access-Repositorium aufzubauen, das die Wissensbest{\"a}nde der Frauen- und Geschlechterforschung an einem Ort b{\"u}ndelt, frei zug{\"a}nglich macht und dauerhaft sichert. Forschenden und Interessierten soll es dadurch leichter m{\"o}glich sein, Publikationen der Geschlechterforschung im Volltext zu finden und - z.B. im Rahmen von Forschung und Lehre - zu verwenden. Autor_innen wird gleichzeitig die M{\"o}glichkeit geboten, ihre aktuellen Forschungsergebnisse {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich zu machen und damit schneller und zielgerichteter in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit zu r{\"u}cken. Mit dem Poster m{\"o}chten wir {\"u}ber die Ziele und den Entwicklungsstand des GenderOpen-Projekts informieren. Damit streben wir zum einen an, das Projekt einem gr{\"o}ßeren Publikum bekannt zu machen. Gleichzeitig erhoffen wir uns einen Austausch mit anderen Infrastrukturprojekten sowie Akteur_innen aus dem Bereich von Open Science.}, language = {de} } @misc{Brehm2017, author = {Brehm, Elke}, title = {Nachverhandlung von Open-Access-Lizenzen f{\"u}r wissenschaftliche Filme}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28096}, year = {2017}, abstract = {Zunehmend werden auch im wissenschaftlichen Kontext nicht mehr nur Texte sondern auch andere Objekte wie zum Beispiel Forschungsdaten, 3D-Objekte und Filme publiziert. Damit m{\"u}ssen M{\"o}glichkeiten geschaffen werden diese Filme auch in wissenschaftlichen Online-Portalen anzubieten. Neben anderen Objekten sammelt, archiviert und vermittelt die TIB auch den Zugang zu wissenschaftlichen Filmen in ihrem AV-Portal. Die Sammlung und der Erwerb der notwendigen Rechte ist im Hinblick auf die Rechtslage an Filmen komplex. Einerseits ist der Markt f{\"u}r wissenschaftliche Informationen international und endet nicht an nationalen Grenzen. Es besteht keine M{\"o}glichkeit von Verwertungsgesellschaften Lizenzen f{\"u}r ganze Sammlungen zu erwerben. Dadurch steht die TIB vor der Herausforderung die Filme zu lizenzieren und bei bereits vorhandenen Sammlungen Rechte nachzulizenzieren (Sammlung der ehemaligen IWF- Wissen und Medien gGmbH) damit die Filme {\"u}ber das TIB AV-Portal angeboten werden k{\"o}nnen. Die TIB legt einen besonderen Schwerpunkt auf Open Access. Sie bem{\"u}ht sich darum ihre Inhalte unter freien und offenen Bedingungen zur Verf{\"u}gung zu stellen, die sich so nah wie m{\"o}glich an den in der Berliner Erkl{\"a}rung ("Berlin Declaration on Open Access in the Sciences and the Humanities") niedergelegten Grunds{\"a}tzen orientieren. Dies gilt auch f{\"u}r {\"a}ltere Filme, wie z. B. die Filmsammlung des fr{\"u}heren IWF Wissen und Medien gGmbH. Sie kontaktiert die Lizenzgeber der IWF-Filme und bietet den Abschluss erweiterter Lizenzbedingungen und bietet aber auch die Freigabe des Films unter einer Open Access Lizenz an. 51 \% der Autoren, f{\"u}r die eine Freigabe des Films unter einer Open Access-Lizenz in Frage kommt entscheiden sich f{\"u}r die Open Access Lizenz. In diesem Poster wird die Ausgangssituation und das Ergebnis solcher Nachverhandlungen am Beispiel der Sammlung der IWF- Wissen und Medien gGmbH mit Stand Mai 2017 dargestellt.}, language = {de} } @misc{FinckHermannKrausetal.2017, author = {Finck, Matthias and Hermann, Elena and Kraus, Josephine and Wendt, Kerstin}, title = {Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkzeuge - eine umfangreiche Nutzungsevaluation}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28102}, year = {2017}, abstract = {Digitalisierungswerkzeuge unterst{\"u}tzen die Produktion, Pr{\"a}sentation und Archivierung von digitalen Objekten in Bibliotheken. Die entwickelten Werkzeuge sind funktionsm{\"a}chtig und flexibel und f{\"u}r sehr unterschiedliche Digitalisierungsstrategien und skalierbare Gesch{\"a}ftsg{\"a}nge geeignet. Dabei werden die Werkzeuge meist von treibenden Institutionen mit hohen Spezialanforderungen entwickelt, weshalb die Werkzeuge {\"u}ber die Zeit immer komplexer und komplizierter geworden sindund eine Vielzahl von Anpassungs- und Erweiterungsoptionen besitzen. Die Gebrauchstauglichkeit (Usability) aber ist h{\"a}ufig auf der Strecke geblieben. Um hier echte Verbesserungen zu erreichen und nicht nur Kosmetik an der Oberfl{\"a}che zubetreiben, muss zun{\"a}chst gekl{\"a}rt werden, wie die typischen Digitalisierungsprozesse in Bibliotheken aussehen. Jeder kennt die Prozesse aus dem eigenen Haus, aber sind diese auf andere {\"u}bertragbar oder hat jede Bibliothek sich so spezialisiert und individualisiert, dass typische Prozesse gar nicht definierbar sind? Sind die Prozesse eigentlich optimal an die Bed{\"u}rfnisse der AnwenderInnen angepasst oder hat man sich {\"u}ber die Jahre immer mehr den Eigenarten der Softwaresysteme angepasst?Um diesen Fragen nachzugehen, wird am Lehrstuhl f{\"u}r Usability Engineering von Prof. Dr. Finck im Rahmen eines DFG-Projekts gemeinsam mit der SUB Hamburg eine umfangreiche Nutzungsevaluation durchgef{\"u}hrt. Mehr als zw{\"o}lf Institutionen, die verschiedene Digitalisierungswerkzeuge einsetzen, werden auf der Basis einer Triangulation aus verschiedenen Evaluationsmethoden untersucht. Das umfasst umfangreiche Feldbeobachtung vor Ort und Fokusgruppeninterviews sowie eine breite Online-Befragung von Institutionen, die Digitalisierungswerkzeuge nutzen.Das Poster wird die Gemeinsamkeiten und individuellen Anforderungen sowie bew{\"a}hrte Best-Practice-L{\"o}sungen und ungel{\"o}ste Probleme vorstellen. Es zeigt einen genauen Blick auf die Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkzeuge.}, language = {de} } @misc{DopichajKoenigJordanBonin2017, author = {Dopichaj, Vera and K{\"o}nig, Kirsten and Jordan-Bonin, Eva von}, title = {sba Frankfurt a. M. - Schulbibliotheken 108.0 + - Mit Modernit{\"a}t, Leistungs- und Wandlungsf{\"a}higkeit in die Zukunft}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28123}, year = {2017}, abstract = {Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle | sba ist eine Abteilung der Stadtb{\"u}cherei Frankfurt. Ihre Aufgabe umfasst die professionelle Organisation von derzeit 108 Schulbibliotheken (Stand: 1.1.2017) sowie die Versorgung von mehr als 160 Schulen mit 95.000 Sch{\"u}ler*innen und 6000 Lehrer*innen in Frankfurt mit ausleihbaren Medienangeboten. Die sba hat in Frankfurt große Anziehungskraft, der Verbund wuchs allein in den letzten 10 Jahren um 66 Prozent, die Warteliste reicht bis 2020. Die Frankfurter Schulbibliotheksarbeit gilt bundesweit und international als vorbildlich. Unsere Herausforderung: Aufrechterhaltung und Optimierung der Services im stetig wachsenden Schulbibliotheksverbund. Das bedeutet: Die Einarbeitung von j{\"a}hrlich 25.000 Medien, die Organisation von 150 ausleihbaren Medienangeboten, die Planung von 600 Auslieferungsfahrten und der Kontakt mit {\"u}ber 450 Ehrenamtlichen - alles j{\"a}hrlich zunehmend, bei gleichbleibenden personellen Ressourcen in der Gesch{\"a}ftsstelle (derzeit 7,5 Stellen), dem organisatorischen Herz der sba.Unsere Antwort: Die Stadt Frankfurt steht hinter der Idee professioneller Schulbibliotheken. Durch teilweise hohen finanziellen Aufwand werden technische Innovationen und der Einsatz neuer Arbeitsmittel m{\"o}glich, um gr{\"o}ßtm{\"o}gliche Effizienz und Effektivit{\"a}t zu erreichen, z. B. /2015: Entwicklung eines Online-Portals zur Medienauswahl und -bestellung mit der ekz.bibliotheksservice GmbH inkl. integrierter Budgetkontrolle (bisher einmalig in Deutschland) / /2016: Start eines modernen f{\"u}r Schulbibliotheken optimierten Katalogportals entsprechend den Standards der Stadtb{\"u}chereihttps:sbakatalog.stadtbuecherei.frankfurt.de/ /2017: Planung eines elektronischen Buchungsverfahrens f{\"u}r die ausleihbaren Medienangebote / Mit Modernit{\"a}t, Leistungs- und Wandlungsf{\"a}higkeit stellt sich die sba so den wachsenden Anforderungen und leistet einen substanziellen Beitrag zur Medienbildung der Frankfurter Sch{\"u}ler*innen.}, language = {de} } @misc{KrauseMuellerDenkeretal.2017, author = {Krause, Evamaria and M{\"u}ller, Diana and Denker, Monika and Deppe, Arvid and Elzner, Marion and Krippes, Christian and Langhanke, Gerald and Langner, Patrick and Schieberle, Andreas and Brand, Ortrun}, title = {Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen}, series = {Poster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {Poster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28136}, year = {2017}, abstract = {Viele Forschungsfelder setzen in wachsendem Maße auf digitale Forschungsdaten. Diese Daten haben einen hohen Wert und m{\"u}ssen - ganz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis - in allen Phasen des Datenlebenszyklus verantwortungsvoll gesichert werden sowie zug{\"a}nglich und reproduzierbar sein. Um dem digitalen Wandel an den Hochschulen gerecht zu werden, bedarf es verschiedener Infrastrukturen und Angebote zur Unterst{\"u}tzung der Forschenden im Umgang mit ihren digitalen Forschungsdaten. Um diesem Bedarf zu begegnen, arbeiten zehn hessische Hochschulen und die Verbundzentrale des Hessischen Bibliotheks- und Informationssystems unter Federf{\"u}hrung der Philipps-Universit{\"a}t Marburg im Projekt "Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen" zusammen. Das Projekt wird aus dem Innovations- und Strukturentwicklungsbudget des Hessischen Ministeriums f{\"u}r Wissenschaft und Kunst gef{\"o}rdert. Die Forschungsdateninfrastruktur soll die notwendigen organisatorischen und technologischen Prozesse anstoßen und koordinieren, um Forschungsdatenmanagement an den beteiligten Hochschulen zu verankern. Zentral dabei ist die strategisch bedeutsame Aufgabe, digitale Forschungsdaten zu sichern und bereitzustellen. Konkret bedeutet dies, an den beteiligten Hochschulen die Verabschiedung von Forschungsdatenpolicies anzustoßen, Schulungs- und Beratungsangebote zu entwickeln, zu Datenstrategien und Datenmanagementpl{\"a}nen zu beraten, ein gemeinsames Informationsportal aufzubauen, Informationen zu Rechtsfragen zur Verf{\"u}gung zu stellen, lokale Forschungsdaten-Repositorien so zu entwickeln, dass sie hessenweit vernetzt sind, sowie Tools zum Umgang mit aktiv genutzten Daten zusammen zu stellen. In der ersten Projektphase (2016 bis 2018) werden einzelne dieser Elemente mit Piloten getestet und ein Gesamtkonzept zur Hessischen Forschungsdateninfrastruktur entwickelt.}, language = {de} } @misc{Cicek2017, author = {Cicek, Nadin}, title = {Willkommen in der Bibliothek!}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28147}, year = {2017}, abstract = {Ein Projekt der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit. Plakat stellt ohne Sprache verschiedene Situationen in der Bibliothek dar.}, language = {de} } @misc{OsswaldRoeltgen2017, author = {Oßwald, Achim and R{\"o}ltgen, Susanne}, title = {Berufsbegleitendes Masterstudium: Was bringt das eigentlich?}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28158}, year = {2017}, abstract = {Das Poster stellt ausgew{\"a}hlte Ergebnisse der Absolventenbefragung des berufsbegleitenden K{\"o}lner Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) vom Dezember 2016 vor. Die ausgew{\"a}hlten Ergebnisse nehmen insbesondere die Frage in den Blick, welche beruflichen Vorteile ein solches Masterstudium erbringt.}, language = {de} } @misc{Kroeber2017, author = {Kr{\"o}ber, Cindy}, title = {UrbanHistory4D - Forschung und Vermittlung mit historischen Bildrepositorien}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28170}, year = {2017}, abstract = {Von den Digitalisierungsmaßnahmen der letzten Jahre profitieren insbesondere historische Bildbest{\"a}nde. In geisteswissenschaftlichen Bereichen sind Digitalisate von Abbildungen f{\"u}r Forschung und quellenbasierte Vermittlung zu historischen Objekten unverzichtbar und stellen Kernthemen dar. Aber auch f{\"u}r touristische Anwendungen k{\"o}nnten die digitalen Best{\"a}nde interessant werden, wenn sie z.B. als mobile Augmented-Reality-Anwendung das historische Stadtbild wiedererstehen lassen. Aktuell birgt der Umgang mit digitalen Repositorien viele Herausforderungen. Gerade im Vergleich mit kommerziellen Angeboten wie z.B. Google sind Recherchen mittels Keywords oft zeitintensiver und verlangen gute Kenntnisse des Gesuchten. Eine kollaborative Vervollst{\"a}ndigung des Bestandes oder der Metadaten ist selten m{\"o}glich. Das Projekt UrbanHistory4D adressiert die Untersuchung und Entwicklung von methodischen und technologischen Ans{\"a}tzen, um umfangreiche Repositorien historischer Medien mittels Visualisierungen in einem virtuellen Informationssystem f{\"u}r Wissenschaft und {\"O}ffentlichkeit nutzbar zu machen. Quellen k{\"o}nnen u.a. zeitlich und r{\"a}umlich verortet sowie weiter verlinkt werden, was eine Suche und Filterung vereinfacht. So wird schnell deutlich, welches Geb{\"a}ude einer Stadt besonders h{\"a}ufig fotografiert wurde und ob sich das {\"u}ber die Zeit ge{\"a}ndert hat. Neben der „Schokoladenseite" eines Geb{\"a}udes k{\"o}nnen im 3D auch Aufnahmen aus anderen Winkeln gefunden werden. Das 7-k{\"o}pfige, interdisziplin{\"a}re Projektteam befasst sich u.a. mit der Usability der Anwendung, einer didaktischen Aufbereitung der Informationen bzw. Visualisierungen sowie der zielgruppenorientierten Entwicklung von Forschungswerkzeugen und Augmented-Reality-Anwendungen. Als Kollaborationsplattform f{\"u}r Wissenschaftler werden wissenschaftliche Standards genauso betrachtet wie motivierende Gamification-Ans{\"a}tze, die im Sinn von Citizen Science einen Anreiz f{\"u}r die breite {\"O}ffentlichkeit geben, dass virtuelle Modell zu vervollst{\"a}ndigen.}, language = {de} } @misc{Vorndran2017, author = {Vorndran, Angela}, title = {Online-Information in der Unterrichtsplanung: Wie sollte die ideale Open Educational Resource aussehen und wie wird sie gefunden?}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28180}, year = {2017}, abstract = {Lehrerinnen und Lehrer sind in der Unterrichtsplanung mit einer sehr großen und stetig wachsenden Zahl an Onlineangeboten konfrontiert. Open Educational Resources stellen einen wichtigen Teilbereich dieses Angebotes dar und sichern die freie Zug{\"a}nglichkeit sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Nutzung {\"u}ber verschiedene Lizenzen ab. In dieser Studie soll aufgezeigt werden, welche Charakteristika von Open Educational Resources und anderer Information von Lehrkr{\"a}ften als relevant eingesch{\"a}tzt werden und wie sie bei der Suche ber{\"u}cksichtigt werden k{\"o}nnen. Hierzu wird eine qualitative Inhaltsanalyse von Interviews mit 12 Lehrkr{\"a}ften, Diskussionsforenbeitr{\"a}gen (n=2201), erstellten Unterrichtsmaterialien (n=160) und dazu abgegebenen Kommentaren (n=561) in einem LehrerInnenportal und dem Deutschen Bildungsserver vorgenommen. Hierbei sind vier Bereiche f{\"u}r die Charakterisierung der Ressourcen und deren Beurteilung zum Einsatz in der Unterrichtsplanung wichtig: • Didaktische Aufbereitung z.B. Gestaltung, Strukturierung, Sprachstil, geeignete {\"U}bungsobjekte, Variantenreichtum • Formales z.B. Passen zum Lehrplan, Medientyp, pr{\"a}zise Beschreibung, Format, Kosten, Nachnutzbarkeit • Inhalt z.B. fachlich, aktuell, korrekt, zielgerichtet, objektiv, vollst{\"a}ndig • Einsatzkontext z.B. Handlungsmuster, Sozialform, Anwendungskontext, Niveau, Medieneinsatz Eine aussagekr{\"a}ftige Beschreibung der Inhalte durch dom{\"a}nenspezifische Metadaten, die m{\"o}glichst viele der oben genannten Aspekte beinhaltet, kann das Auffinden relevanter Ressourcen erleichtern. Bei der Beurteilung dieser Aspekte spielen externe Anforderungen, pers{\"o}nliche Pr{\"a}ferenzen und situationsbezogene Hintergr{\"u}nde z.B. der zu unterrichtenden Schulklasse eine Rolle. Elaborierte Browsingstrukturen werden als bevorzugte Navigationsstrategie genannt. Berufserfahrung stellt eine wichtige Ressource f{\"u}r die Unterrichtsvorbereitung dar und sollte in gr{\"o}ßerem Maß {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich gemacht werden.}, language = {de} } @misc{Kammel2017, author = {Kammel, Anja}, title = {Forschungsdatenmanagement in der Praxis}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28205}, year = {2017}, abstract = {An der Technischen Universit{\"a}t Berlin ist das Forschungsdatenmanagement seit 2014 etabliert. Hierf{\"u}r wurde eine Infrastruktur aufgebaut, die vom „Servicezentrum Forschungsdaten und ‑publikationen (SZF)" betrieben wird. Im SZF arbeiten die Universit{\"a}tsbibliothek (Leitung), das Rechenzentrum und die Forschungsabteilung zusammen. Zentraler technischer Kern ist das Repositorium DepositOnce, in dem Forschungsergebnisse mit ihren Metadaten langfristig gesichert werden und somit verifizierbar, zitierbar und verf{\"u}gbar sind. Das Forschungsdatenmanagement wird in der Hauptabteilung „Elektronische Dienste" der Universit{\"a}tsbibliothek, Abteilung „Online-Dienste\&IT-Entwicklung", koordiniert. Seit mittlerweile fast drei Jahren befindet sich der Dienst nun im Regelbetrieb. In dem Poster wird das allt{\"a}gliche Zusammenspiel aus TU-Wissenschaftler*innen und -Studierenden, Universit{\"a}tsverlagHochschulschriften und der Koordinierungsstelle vorgestellt, wiederkehrende Problematiken beim Einstellen der Daten, neue Fragen und Herausforderungen dargelegt und wie die Dienstleistung mit neuen Entwicklungen im und am System erweitert und verbessert wird.}, language = {de} } @misc{Zarnitz2017, author = {Zarnitz, Monika}, title = {Das Bestandserhaltungskonzept der ZBW Kiel / Hamburg}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-27981}, year = {2017}, abstract = {Retrodigitalisierung zur Bestandserhaltung Das Bestandserhaltungkonzept der ZBW KielHamburg Die ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat sich in ihrer Strategie das Ziel gesetzt, sich langfristig zu einer digitalen Bibliothek zu wandeln. Das Forschungs- und Publikationsverhalten hat sich ver{\"a}ndert, weil digitale Medien eine besonders attraktive Form der Wissens{\"u}bermittlung m{\"o}glich machen. Nutzerinnen und Nutzer w{\"u}nschen sich den ortsungebundenen, schnellen Zugriff auf Informationen, m{\"o}glichst kostenfrei und nachhaltig verf{\"u}gbar. Die Dienstleistungen der ZBW haben sich zunehmend in das Internet verlagert und werden sehr gut angenommen. Die ZBW verf{\"u}gt {\"u}ber einen historisch gewachsenen, umfassenden und attraktiven Bestand. Sie hat sich entschlossen, ihren Bestand anhand der e-prefered Regel weiter aufzubauen, d. h. zuk{\"u}nftig die elektronische Version eines Werks bevorzugt zu beschaffen, wenn es der {\"u}berregionale Auftrag zul{\"a}sst. Etwa 2,4 Mio. Werke aus dem Altbestand bed{\"u}rfen der Bestandserhaltung, denn sie sind aus Papier hergestellt, welches versauert und bewirkt, dass die B{\"u}cher in absehbarer Zeit unbrauchbar werden. Vor dem Hintergrund ihrer Strategie hat sich die ZBW entschlossen, als Mittel zur Erhaltung der Inhalte die Retrodigitalisierung und die digitale Langzeitarchivierung vorzusehen. Die ZBW hat f{\"u}r die Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung ein Digitalisierungszentrum aufgebaut. In diesem Digitalisierungszentrum soll m{\"o}glichst großer Durchsatz erreicht werden, d. h. dass der Schwerpunkt auf dem Scannen m{\"o}glichst vieler Seiten liegen wird und die bei der Retrodigitalisierung {\"u}bliche relativ aufw{\"a}ndige Strukturdatenerstellung sehr knapp gehalten wird. In diesem Vortrag werden die konzeptionellen {\"U}berlegungen zur Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung vorgestellt. Es wird {\"u}ber die Erfahrungen mit der Einrichtung des Digitalisierungszentrums und {\"u}ber erste praktische Erfahrungen mit der Umsetzung des Konzepts berichtet.}, language = {de} }