@misc{Solon2017, author = {Solon, Pascale}, title = {Aufbau von Forschungsdiensten an franz{\"o}sischen Universit{\"a}tsbibliotheken - ein Praxisbericht aus Orl{\´e}ans}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, year = {2017}, abstract = {Seit mehreren Jahren richten immer mehr Hochschulbibliotheken der achtzig franz{\"o}sischen Universit{\"a}ten Personalstellen zur Forschungsunterst{\"u}tzung ein, um sich mit ihren spezifischen Kompetenzen als Partner im Forschungszyklus zu positionieren. Neben den traditionellen Aufgaben der Bereitstellung von Forschungsliteratur sowie der Archivierung und Verzeichnung der Pflichtabgabeexemplare von Dissertationen fallen in das neue Dienstleistungsspektrum etwa Angebote zur Publikationsunterst{\"u}tzung, die Einrichtung und Verwaltung von universit{\"a}tseigenen Open Access Repositorien oder von Portalen f{\"u}r das nationale Publikationsrepositorium HAL, die Pflege von Referenzsystemen f{\"u}r Autoren und Forschungseinheiten, die Vermittlung von Informationskompetenzen f{\"u}r Wissenschaftler, die Digitalisierung wissenschaftlicher Best{\"a}nde oder auch die Unterst{\"u}tzung beim Forschungs­daten-Management. Am Beispiel der Universit{\"a}tsbibliothek Orl{\´e}ans werden die Etappen der Einrichtung von Dienstleistungen f{\"u}r Forschende dargestellt, von der Bedarfserhebung, {\"u}ber die stufenweise Entwicklung von Serviceangeboten bis hin zum internen Kompetenzaufbau und zur (partiellen) Neupositionierung von Bibliotheksmitarbeitern. Dabei werden auch die z.T. engen personellen und finanziellen Handlungsspielr{\"a}ume der franz{\"o}sischen Hochschulbibliotheken im Kontext des Hochschul­autonomiegesetzes von 2009 und der Entstehung regionaler Universit{\"a}tsverb{\"u}nde (COMUE) oder -zusammenschl{\"u}sse seit 2013 aufgezeigt. Landesweit entwickelt sich eine dynamische bibliothekarische Verbundarbeit zum Thema Open Access, etwa in Bezug auf das nationale Publikationsrepositorium HAL oder in Form politischer Lobbyarbeit von Berufsorganisationen f{\"u}r das im Herbst 2016 verabschiedete « Gesetz f{\"u}r eine digitale Republik » (Loi pour une R{\´e}publique num{\´e}rique), das die Selbstarchivierung von Publikationen zu {\"o}ffentlich finanzierter Forschung entscheidend f{\"o}rdert (Artikel 30).}, language = {de} } @misc{Tochtermann2017, author = {Tochtermann, Klaus}, title = {Generic Research Data Infrastructure: Forschungsdatenmanagement}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29442}, year = {2017}, abstract = {Die Digitalisierung der Wissenschaft ver{\"a}ndert traditionelle Aufgabenbereiche von Bibliotheken grundlegend. Die Frage, welche Position Bibliotheken in einem neuen, digitalen Wissenschaftssystem einnehmen k{\"o}nnen, wird vor allen Dingen davon bestimmt, digitale Analogien f{\"u}r traditionelle Aufgabenbereiche zu finden, z.B. einen elektronischen Lesesaal. Ein viel gr{\"o}ßeres Potential entfaltet sich jedoch dann f{\"u}r Bibliotheken, wenn Medien bereit gestellt werden, die in der analogen Welt kein Pendant haben. Dazu geh{\"o}ren Forschungsdaten. So hat der Rat f{\"u}r Informationsinfrastrukturen seine Empfehlungen f{\"u}r eine Neuordnung der nationalen Informationsinfrastrukturen eben am Beispiel der Forschungsdaten durchgespielt. Auf europ{\"a}ischer Ebene wurde die High Level Expert Group on the European Open Science Cloud Leben gerufen, die L{\"o}sungen f{\"u}r ein europ{\"a}isches Forschungsdatenmanagement skizziert hat. Damit Bibliotheken in diesem Kontext fr{\"u}hzeitig Stellung beziehen k{\"o}nnen, initiierte die ZBW das DFG-Projekt Generic Research Data Infrastructure. Ziel dieses Projekts ist es, eine Art Discovery System f{\"u}r Forschungsdaten zu entwickeln, das Modellcharakter f{\"u}r eine nationale L{\"o}sung hat. In einer ersten Phase werden drei Pilotdatenzentren aufgebaut, die sind so miteinander vernetzt sind, dass Disziplingrenzen {\"u}berwunden und Forschungsdaten sowohl innerhalb einer Disziplin als auch aus verschiedenen Disziplinen miteinander kombiniert und multidisziplin{\"a}r genutzt werden k{\"o}nnen. Parallel zu einer zweiten Projektphase soll die entwickelte L{\"o}sung dann ggf. in Deutschland breit ausgerollt werden und kann somit, falls entsprechende F{\"o}rdermechanismen eingerichtet werden, Modellcharakter f{\"u}r eine zuk{\"u}nftige German Research Data Infrastructure haben. Die Generic Research Data Infrastructure hat den Anspruch, den Long Tail zu bedienen; also prim{\"a}r universit{\"a}re Nutzer bzw. Nutzer mit moderaten Datenvolumina und ohne großen bereits existierenden Organisationsgrad der zugeh{\"o}rigen Fachcommunities.}, language = {de} } @misc{Tochtermann2017, author = {Tochtermann, Klaus}, title = {Open Science: Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle - sie wissen es nur nicht}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29454}, year = {2017}, abstract = {Wie die Ausgabe der Zeitschrift „Forschung in Lehre" zum Thema Zukunft der Bibliotheken gezeigt hat, wird diese Zukunftsdiskussion allzu oft noch aus der rein inner-bibliothekarischen Sicht gef{\"u}hrt. Zwar wird stets postuliert, dass Bibliotheken sich in ihrer Ausrichtung st{\"a}rker an ihren Nutzerinnen und Nutzern orientieren sollen. Wie die Beitr{\"a}ge aus dem Themenheft der „Forschung und Lehre" gezeigt haben, findet diese Orientierung aber bei weitem nicht in dem f{\"u}r Bibliotheken notwendigen Maße statt. In diesem Zusammenhang ist es dringend erforderlich, dass sich Bibliotheken noch st{\"a}rker als bislang {\"o}ffnen und sich auf Augenh{\"o}he in die Diskussionen der Wissenschaftsgemeinschaft einbringen und zwar sowohl fachlich-inhaltlich als auch strategisch-wissenschaftspolitisch. Denn hier wird seit Juni 2015 unter dem Begriff „Open Science" das große Zukunftsthema f{\"u}r eine digitale Wissenschaft gestaltet. Der Vortrag stellt zun{\"a}chst das Thema Open Science, seine Bedeutung f{\"u}r Bibliotheken und seine Entwicklung seit Juni 2015 vor. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die European Open Science Cloud und die damit einhergehenden Entwicklungspotentiale f{\"u}r Bibliotheken eingegangen. Eine nationale Antwort auf diese Entwicklungen ist u.a. die „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)", wie sie vom Rat f{\"u}r Informationswissenschaften vorgeschlagen und derzeit gemeinsam mit der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz konzipiert wird. Und da Wissenschaft weder an europ{\"a}ischen noch an nationalen Grenzen Halt macht, werden abschließend die globalen Entwicklungen vorgestellt, die seit November 2016 auf Ebene der G7-Staaten vorangetrieben werden. Ziel des Vortrags ist es, die bedeutenden wissenschaftspolitischen Debatten zu Open Science in die Bibliothekswelt hineinzutragen. Zum einen soll damit die Transparenz {\"u}ber aktuelle Entwicklungen erh{\"o}ht werden. Zum anderen sollen Bibliotheken fr{\"u}hzeitig in die Lage versetzt werden, eine eigene Position in dieser Bewegung zu finden.}, language = {de} } @misc{KadenWeisbrod2017, author = {Kaden, Ben and Weisbrod, Dirk}, title = {Publikation und Langzeitarchivierung dissertationsbezogener Forschungsdaten: Das Projekt eDissPlus}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29460}, year = {2017}, abstract = {Die Langzeitarchivierung von publizierten digitalen Forschungsdaten erweist sich als eine zunehmend wichtige Aufgabe f{\"u}r Bibliotheken und andere Infrastruktureinrichtungen. Die j{\"u}ngst erschienenen Empfehlungen des Rates f{\"u}r Informationsinfrastrukturen weisen ausdr{\"u}cklich auf die Bedeutung der Langzeitarchivierung hin und schlagen den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur vor.Dabei stellen Forschungsdaten, die zusammen mit einer Dissertation publiziert werden, eine besondere Herausforderung f{\"u}r Universit{\"a}tsbibliotheken und die Deutsche Nationalbibliothek dar. Neben der Pflichtablieferung und der Publikation von Dissertationen werden in diesen Einrichtungen in Zukunft verst{\"a}rkt auch Verantwortlichkeiten f{\"u}r solche Forschungsdaten eine Rolle spielen. Bislang fehlen jedoch verbindliche Standards und oft auch Erfahrungen mit der Organisation von Publikationsprozessen - beispielsweise auf Repositorien. Gleiches gilt f{\"u}r die dauerhafte Absicherung der Vernetzung von Dissertationsnarrativ und Forschungsdatens{\"a}tzen sowie schließlich f{\"u}r die Langzeitarchivierung und Verf{\"u}gbarkeit dieser Daten.Das DFG-gef{\"o}rderte Projekt eDissPlus adressiert diese Fragestellungen. Im Rahmen dieses Projektes konzipieren und entwickeln die Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin und die Deutsche Nationalbibliothek ein integriertes Angebot zur Archivierung und Ver{\"o}ffentlichung dissertationsbezogener Forschungsdaten. Zugleich erarbeiten sie Services und Beratungsangebote zur konkreten Unterst{\"u}tzung von Promovierenden bei der Erstellung, dem Management und der Publikation von Forschungsdaten.Der Vortrag stellt eDissPlus und seine Ziele vor und ordnet das Projekt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um eine Forschungsdateninfrastruktur ein.}, language = {de} } @misc{Maier2017, author = {Maier, Susanne}, title = {Open Access to Grey - Kuratierungsstrategien f{\"u}r amtliche Publikationen und Regierungsdokumente aus Sicht der Staatsbibliothek zu Berlin}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29476}, year = {2017}, abstract = {Die Staatsbibliothek zu Berlin geh{\"o}rt zu einem Netz an Bibliotheken, die aufgrund von Abgabeerlassen oder im Rahmen von Depotvereinbarungen die freie und langfristige Verf{\"u}gbarkeit amtlicher Publikationen in Bibliotheken gew{\"a}hrleisten. Diese etablierten kooperativen Strukturen treten durch die Online-Verf{\"u}gbarkeit der grauen Dokumente immer mehr in den Hintergrund, ebenso er{\"o}ffnen Digitalisierungsprojekte von historischen Quellenkorpora unsch{\"a}tzbare Fundgruben f{\"u}r die Forschung. Das Referat gibt einen {\"U}berblick, welche amtlichen Ver{\"o}ffentlichungen heute vorwiegend digital zur Verf{\"u}gung stehen, fragt nach der (bibliographischen) Qualit{\"a}t der Angebotspalette und nach der langfristigen Verf{\"u}gbarkeit, - als Beispiele dienen die Publikationen und Dokumente der deutschen Bundesregierung, aus Japan, aus S{\"u}dafrika, der USA sowie der Europ{\"a}ischen Union und der Vereinten Nationen. Inwieweit folgen die digitalen Angebote den Anforderungen von Open Access?Weiterhin soll aufgezeigt werden, welche Funktion Bibliotheken bei der Vermittlung von amtlichen Publikationen {\"u}bernehmen k{\"o}nnen, die weit {\"u}ber die klassische Sammlungsbetreuung hinausgehen. Je nach Zielgruppe und Sammlungsprofil kann die Bibliothek zur leistungsstarken Kommunikationspartnerin f{\"u}r Beh{\"o}rden oder internationale Organisationen avancieren, wenn sie die verf{\"u}gbaren Daten in die großen Indizes integriert, wenn sie die vorhandenen Metadaten anreichert oder mit digitalen Kuratierungstechnologien kontextualisiert, wenn sie bei der Gestaltung von Lizenz- und Datenmodellen als Beraterin agiert, wenn sie fl{\"u}chtige Daten archiviert, wenn sie Altbest{\"a}nde digitalisiert, wenn sie zielgruppenspezifisches Coaching zur Arbeit mit den Quellen anbietet oder wenn sie ihre R{\"a}ume als themenbezogene Veranstaltungsorte {\"o}ffnet.Der Beitrag versteht sich als Impuls zum Erfahrungsaustausch zwischen Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken und Bibliotheken mit Plichtexemplarrecht sowie wiss. Bibliotheken mit entsprechender Nachfrage.}, language = {de} } @misc{PutningsTeichert2017, author = {Putnings, Markus and Teichert, Sebastian}, title = {Erfolgreich Forschen durch Kooperation - Verkn{\"u}pfung hochschuleigener Informationsinfrastrukturen zu einem zentralen Service f{\"u}r Forschende}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen f{\"u}r die Forschung (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen f{\"u}r die Forschung (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29487}, year = {2017}, abstract = {Mehrere Universit{\"a}ten in Deutschland bieten {\"u}ber eine „Abteilung Forschung" einzelne Serviceleistungen, bspw. f{\"u}r Patentangelegenheiten, an. An der Friedrich-Alexander-Universit{\"a}t Erlangen-N{\"u}rnberg (FAU) entstand dar{\"u}ber hinausgehend durch die Kooperation zwischen den vier Referaten der Forschungsabteilung, den Forschungsreferentinnen und -referenten der Fakult{\"a}ten, der Universit{\"a}tsbibliothek (UB) sowie weiteren Einrichtungen (Forschungsmarketing, Dual Career Service etc.) ein außergew{\"o}hnlich umfassender Service f{\"u}r Forschende. Der Vortrag zeigt als Best Practice-Beispiel, wie diese Dienste ineinandergreifen und wie Hochschulbibliotheken ihre wertvollen F{\"a}higkeiten in den Bereichen Informationsbeschaffung und -vermittlung einbringen k{\"o}nnen, um den gesamten Forschungsprozess kooperativ mit anderen zu st{\"u}tzen. Dazu pr{\"a}sentieren die Forschungsabteilung und die UB die Verflechtung ihrer Aufgabengebiete. Ein Beispiel betrifft dabei die Durchf{\"u}hrung von Drittmittelprojekten. Hierbei f{\"a}llt die administrative Bearbeitung und Beratung im Umfeld von Kooperations-, Forschungs- und Entwicklungsvertr{\"a}gen sowie des Arbeitnehmererfinderrechts in die Verantwortung der Forschungsabteilung. Die UB betreut parallel die Beratung zu den Open Access- und Open Data-Policies der Drittmittelgeber und den hierbei zu beachtenden Klauseln, empfehlenswerten Geldsummen, die mitbeantragt werden sollten, sowie Fragen zu freien Lizenzen. Als weitere Beispiele werden u. a. die Erfinderberatung und die Patentrechercheschulungen der UB, die gemeinsame Zuarbeit zur Evaluierung der Fakult{\"a}ten oder die Fortbildungsangebote der UB im Rahmen der Graduiertenschule vorgestellt. Damit dient dieser globale Service f{\"u}r Forschende (https:www.fau.deforschungservice-fuer-forschende) sowohl dem wissenschaftlichen Nachwuchs als auch den etablierten Forschenden an der FAU, egal ob grundlagen- oder anwendungsorientiert, sowie der Universit{\"a}tsleitung und der Forschungsverwaltung an den Fakult{\"a}ten.}, language = {de} } @misc{Klein2017, author = {Klein, Annette}, title = {Von der Schneeflocke zur Lawine: M{\"o}glichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29491}, year = {2017}, abstract = {Zitationen bilden ein wesentliches Element des wissenschaftlichen Diskurses: Die Auflistung zitierter Literatur in einem Literaturverzeichnis ist eine Anforderung der „guten wissenschaftlichen Praxis", weil sie nachvollziehbar macht, welche fremden Inhalte von dem Autor des zitierenden Werkes rezipiert worden sind. Die zitierte Literatur bildet einen thematischen Kontext, der z. B. f{\"u}r die Recherche im sogenannten „Schneeballsystem" genutzt werden kann. Die Erschließung und Analyse von Zitationsbeziehungen ist das Geheimnis des Erfolgs hochpreisiger Datenbanken wie Web of Science und Scopus. In j{\"u}ngster Zeit gibt es zunehmend Initiativen, die Zitationen als Open Data zur freien Nachnutzung verf{\"u}gbar machen. Bereits seit 2010 erprobt das Projekt OpenCitations in Großbritannien automatisierte Methoden zur Extraktion und Bereitstellung von Zitationen. Das Corpus umfasst aktuell ca. 1,4 Millionen maschinenlesbarer Referenzen. Offene Fachdatenbanken unterschiedlicher Disziplinen wie CiteSeerX (Informatik), RePEc (Wirtschaftswissenschaften) oder PhilPapers (Philosophie) binden Zitationen in ihre Rechercheoberfl{\"a}chen ein. Auch die Wikimedia-Foundation bem{\"u}ht sich im Projekt WikiCite darum, die Referenzen in Wikipedia-Artikeln in strukturierter Form nachnutzbar zu machen. In Deutschland befassen sich mehrere DFG-Projekte mit der Erschließung und Bereitstellung von Zitationen. Aus den verschiedenen Initiativen k{\"o}nnte in n{\"a}chster Zeit eine kritische Masse von Daten entstehen, auf deren Grundlage ganz neue Recherchem{\"o}glichkeiten entwickelt werden k{\"o}nnen.Der Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber den Stand der verschiedenen Aktivit{\"a}ten zur Erstellung von freien Zitationen. Er beleuchtet außerdem am Beispiel des unseres Projekts LOC-DB (Linked Open Citation Database), welche Rolle Bibliotheken in diesem Prozess spielen k{\"o}nnen. Schließlich wird aufgezeigt, welche Chancen in der Nutzung von Zitationen f{\"u}r die Services von Bibliotheken liegen.}, language = {de} } @misc{KronenwettMathiak2017, author = {Kronenwett, Simone and Mathiak, Brigitte}, title = {Forschungsdaten an der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29504}, year = {2017}, abstract = {Forschungsdatenmanagement (FDM) wird im Zuge fortschreitender Digitalisierung immer wichtiger. Es umfasst die Methoden und Verfahren zur Speicherung, Erschließung und Sicherung der langfristigen Nutzbarkeit von Daten, die im Zuge wissenschaftlicher Vorhaben entstehen. Trotz der wissenschaftspolitischen Bedeutsamkeit und der zahlreichen Absichtserkl{\"a}rungen der verschiedenen Akteure ist das Thema in den meisten deutschen Hochschulen noch nicht in der Praxis angekommen. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat daher Ende 2015 ein Empfehlungspapier ver{\"o}ffentlicht, welches FDM zur strategischen Aufgabe f{\"u}r Hochschulleitungen erkl{\"a}rt. Vor diesem Hintergrund wird vorgeschlagen, im Rahmen einer institutionellen Strategieentwicklung eine Standortbestimmung mittels einer Erhebung zum Verhalten und zu den Bedarfen der WissenschaftlerInnen durchzuf{\"u}hren. Der vorliegende Beitrag greift diesen Punkt auf und entwickelt auf der Basis einer Online-Umfrage zu Forschungsdaten an der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r das Rektorat und die zentralen Serviceeinrichtungen. Der Vortrag gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil gibt einen kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die aktuellen Entwicklungen im Bereich des FDM auf internationaler, nationaler, landesweiter und fachspezifischer Ebene. Der Fokus des zweiten Teils liegt auf der Online-Umfrage, welche 2016 vom Data Center for the Humanities (DCH) in Kooperation mit dem Dekanat der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln und der Universit{\"a}ts- und Stadtbibliothek (USB) K{\"o}ln unter dem wissenschaftlichen Personal der Philosophischen Fakult{\"a}t durchgef{\"u}hrt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse werden pr{\"a}sentiert und den Resultaten vergleichbarer Erhebungen an anderen deutschen Hochschulen gegen{\"u}bergestellt. Schließlich werden im dritten Teil Handlungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r die Universit{\"a}t zu K{\"o}ln im Allgemeinen und f{\"u}r das Datenzentrum der Philosophischen Fakult{\"a}t im Besonderen vorgestellt und diskutiert.}, language = {de} } @misc{Schmitz2017, author = {Schmitz, Jasmin}, title = {Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden?}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden? ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie B )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden? ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie B )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29514}, year = {2017}, abstract = {Die Open-Access-Landschaft entwickelt sich dynamisch und l{\"a}ngst ist das Thema nicht mehr nur auf Zeitschriftenbeitr{\"a}ge beschr{\"a}nkt, sondern erstreckt sich auch auf B{\"u}cher und Konferenzbeitr{\"a}ge, Forschungsdaten (Open Research Data) oder wissenschaftliche Arbeitsweisen in G{\"a}nze (Open Science). Sowohl die Dynamik als auch die Ausdehnung des Themenspektrums stellen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in wissenschaftlichen Bibliotheken vor Herausforderungen: Es gilt einerseits, das Themenspektrum in seiner Komplexit{\"a}t zu erfassen und entsprechende Informationen entweder direkt vorzuhalten oder schnell finden zu k{\"o}nnen. Andererseits empfiehlt es aber auch, Neuerungen im Blick zu haben und deren Konsequenzen f{\"u}r die eigene Schulungs- und Beratungst{\"a}tigkeit abzusch{\"a}tzen. Die Teilnehmenden sind angeregt, im Vorfeld der Veranstaltung {\"u}ber publikationsberatung@zbmed.de (typische) Beratungsanfragen aus dem Arbeitsalltag oder eigene beratungsrelevante Fragen zum Themenspektrum „Openness" einzureichen, die im Rahmen des Hands-On Lab gemeinsam diskutiert werden. Dabei werden Tools (Websites oder Informationsplattformen wie SHERPARoMEO oder OpenDOAR etc.) vorgestellt und ausprobiert, die zu Beantwortung von Anfragen konsultiert oder als Informationsquelle an Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben werden k{\"o}nnen. Zudem werden Vorgehensweisen der Teilnehmenden diskutiert, sich {\"u}ber Neuerungen zu informieren.Ziel ist der Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Beratungspraxis.}, language = {de} } @misc{George2017, author = {George, Christian}, title = {Gutenberg Biographics. Der Mainzer Professorenkatalog}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen f{\"u}r die Forschung ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen f{\"u}r die Forschung ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29528}, year = {2017}, abstract = {In Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, dem Forschungsverbund Universit{\"a}tsgeschichte und dem Institut f{\"u}r Landeskunde erstellt die UB Mainz einen Online-Katalog mit biographischen Daten zu den Professorinnen und Professoren der Universit{\"a}t Mainz. Dieser Katalog steht seit M{\"a}rz 2016 unter dem Titel Gutenberg Biographics online zur Verf{\"u}gung (http:gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de). In der ersten Ausbaustufe werden alle Professorinnen und Professoren der Jahre 1946 bis 1973 erfasst. Die Erweiterung um die Professoren der alten Mainzer Universit{\"a}t sowie aus der Zeit nach 1973 ist mittelfristig geplant. Durch die Verwendung von Normdaten und Beacon-Dateien wird Gutenberg Biographics mit anderen Online-Ressourcen vernetzt. Weitere M{\"o}glichkeiten der Interoperabilit{\"a}t sind angelegt, eine enge Vernetzung mit bestehenden Professorenkatalogen wird angestrebt. Dadurch bietet der Katalog ein enormes Forschungspotenzial f{\"u}r die digitalen Geisteswissenschaften, etwa zur Netzwerk- oder Elitenforschung. An mehreren Universit{\"a}ten wird aktuell der Aufbau solcher Professorenkataloge verfolgt. Bibliotheken sind dabei der geborene Infrastrukturpartner. Auf einem Workshop der deutschen Professorenkataloge im Sommer 2016 in Mainz wurde die Bedeutung der Universit{\"a}tsbibliotheken f{\"u}r solche Projekte betont. Auch f{\"u}r die Bibliotheken bedeutet die Beteiligung an Professorenkatalogen einen Mehrwert: Der UB Mainz gelang es, {\"u}ber Gutenberg Biographics nachhaltige Kontakte zu attraktiven Kooperationspartnern zu kn{\"u}pfen, es wurden zus{\"a}tzliche Geldmittel und Stellen eingeworben, neue Kompetenzen im Bereich der Digital Humanities konnten aufgebaut oder vertieft werden und nicht zuletzt f{\"u}hrt die vermehrte Sichtbarkeit durch Gutenberg Biographics zu einer St{\"a}rkung der Bibliothek innerhalb der Universit{\"a}t. Der Vortrag soll am Beispiel von Gutenberg Biographics die Chancen und M{\"o}glichkeiten solcher und vergleichbarer Projekte f{\"u}r Bibliotheken aufzeigen.}, language = {de} } @misc{Saurbier2017, author = {Saurbier, Felix}, title = {Wissenschaftliche Videos im Semantic Web - das AV Portal der TIB in der Linked Open Data Cloud}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen f{\"u}r die Forschung ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen f{\"u}r die Forschung ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29539}, year = {2017}, abstract = {Die Technische Informationsbibliothek (TIB) hat sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung und Verbreitung ihrer Sammlungen nachhaltig zu f{\"o}rdern und setzt dazu konsequent auf Semantic Web-Technologien. Durch die Bereitstellung von "Linked Library Data" k{\"o}nnen Bibliotheken und Informationsdienstleister die Sicht- und Auffindbarkeit ihrer Best{\"a}nde signifikant erh{\"o}hen. Denn zum einen vereinfachen strukturierte Daten, die interoperabel sowie maschinenlesbar sind, die Nachnutzung durch Dritte entscheidend. Zum anderen erm{\"o}glichen sie wesentlich differenziertere sowie effizientere Suchanfragen und unterst{\"u}tzen Bibliotheksnutzer sowohl im Retrieval als auch in der Weiterverarbeitung der f{\"u}r sie relevanten Informationen. Vor diesem Hintergrund ver{\"o}ffentlicht die TIB umfangreiche Meta- und Erschließungsdaten der wissenschaftlichen Filme ihres AV-Portals im standardisierten Resource Description Format (RDF) und stellt auf diesem Weg einen neuen und innovativen Service zur Nachnutzung und Verlinkung ihrer Datens{\"a}tze zur Verf{\"u}gung. In unserem Vortrag m{\"o}chten wir zeigen, welche Mehrwerte sich auf Basis der eingesetzten Linked Open Data-Technolgien im Kontext audiovisueller Medien generieren lassen und die Nutzung von Linked Open Data im AV-Portal der TIB vorstellen. Besonderes Augenmerk soll dabei erstens auf den semantischen Erschließungsdaten liegen, die durch automatisierte Verfahren der Bild-, Text- und Spracherkennung generiert werden. Zweitens sollen die darauf aufbauenden Mehrwertdienstleistungen - wie die semantische Anreicherung mit zus{\"a}tzlichen relevanten Informationen und die Verlinkung weiterf{\"u}hrender Ressourcen - vorgestellt werden. Schließlich soll drittens demonstriert werden, wie durch die Bereitstellung der autoritativen sowie zeitbasierten, automatisch generierten Metadaten als Linked Open Data unter einer Creative Commons-Lizenz die freie Nachnutzung der Daten des AV-Portals durch Dritte erm{\"o}glicht wird.}, language = {de} } @misc{ConradRempelWeiheGerlandetal.2017, author = {Conrad-Rempel, Steffi and Weihe, Signe and Gerland, Friederike and Schwidder, Jens}, title = {OPUS 4-Workshop f{\"u}r Anwender und Betreiber von institutionellen und fachlichen Repositorien}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / OPUS 4-Workshop f{\"u}r Anwender und Betreiber von institutionellen und fachlichen Repositorien ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / OPUS 4-Workshop f{\"u}r Anwender und Betreiber von institutionellen und fachlichen Repositorien ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, year = {2017}, abstract = {OPUS 4 ist eine Open Source-Software unter der GNU General Public License f{\"u}r den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. OPUS 4 erm{\"o}glicht die Erschließung, Ver{\"o}ffentlichung, Administration, Recherche und Verbreitung von Dokumenten mit und ohne Volltext. OPUS 4 richtet sich an alle Hochschulen und andere wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen wie z.B. Hochschulschriften, Preprints und Projektergebnisse frei zug{\"a}nglich zur Verf{\"u}gung stellen wollen. Die Software orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem Dini Zertifikat. Sie unterst{\"u}tzt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform Resource Names (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen sowie OPEN-AIRE. OPUS 4 wurde im Rahmen eines DFG-Projektes entwickelt. Seit 2010 liegt die Weiterentwicklung beim Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV). Unterst{\"u}tzt wird die Entwicklung im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft von den Verb{\"u}nden BVB und BSZ. Der Softwarecode liegt frei zug{\"a}nglich unter https:github.comopus4. Der KOBV f{\"u}hlt sich dem Open-Access-Gedanken im Sinne einer offenen Wissenschaftskommunikation verpflichtet. Als Servicepartner in diesem Bereich unterst{\"u}tzt die KOBV-Zentrale Bibliotheken in ihren Open-Access-Aktivit{\"a}ten mit dem OPUS-Hostingangebot. Derzeit gibt es ca. 90 uns bekannte OPUS 4-Installationen in Deutschland. {\"U}ber die H{\"a}lfte der Instanzen werden beim KOBV und dem BSZ betrieben. Dieser Workshop wird von den Hosting-Anbietern BSZ und KOBV sowie dem OPUS 4-Entwicklungsteam organisiert und durchgef{\"u}hrt Auf dem Workshop werden Ergebnisse der Weiterentwicklung sowie Best Praxis Beispiele vorgestellt. Dar{\"u}ber hinaus bietet der Workshop eine Diskussionsplattform f{\"u}r den Austausch zwischen Betreibern, Entwicklern und Hosting-Anbietern.}, language = {de} } @misc{JobmannPaulStueve2017, author = {Jobmann, Alexandra and Paul-St{\"u}ve, Thilo}, title = {Implementierung eines Data Policy Kit an der Christian-Albrechts-Universit{\"a}t Kiel}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29551}, year = {2017}, abstract = {Die in den letzten Jahren immer weiter voranschreitende Implementierung von Datenmanagement-Planung und -Durchf{\"u}hrung in wissenschaftlichen Projekten auf nationaler und internationaler Ebene wird auch institutionell wahrgenommen. Die Christian-Albrechts Universit{\"a}t hat sich aus diesem Grund bereits 2015 eine Richtlinie zum Umgang mit Forschungsdaten gegeben und ist damit am Wissenschaftsstandort ein Vorreiter in diesem Thema. Ziel des Projektes „Data Policy Kit" ist es, den Forschenden die M{\"o}glichkeit zu geben, ein Regelwerk f{\"u}r den Umgang mit den in ihren Forschungsvorhaben erzeugten Daten zu verfassen. Regelwerke zum Umgang mit Forschungsdaten dienen dazu, konkrete und verbindliche Regelungen f{\"u}r organisatorische Einheiten festzuhalten, die dann ihrem G{\"u}ltigkeitsbereich entsprechend Anwendung finden. Im Gegensatz zu Leitlinien, die ein Leitbild f{\"u}r den Umgang mit Forschungsdaten kommunizieren, und Datenmanagementpl{\"a}nen, die die Planung vom Umgang mit Forschungsdaten dokumentieren, haben Regelwerke zum Umgang mit Forschungsdaten f{\"u}r ihren Geltungsbereich verbindlichen Charakter. Das Data Policy Kit bietet die M{\"o}glichkeit, ein solches Regelwerk zum Umgang mit Forschungsdaten mit Hilfe von Textbausteinen zu generieren. Es ist durch seinen Baukasten-Charakter um weitere Textbausteine erweiterbar und l{\"a}sst sich so an neue Anforderungen und Disziplinen adaptieren. 3. Referent: Dirk Fleischer, Christian-Albrechts-Universit{\"a}t Kiel, Kiel, Deutschland 4. Referent: Stefan Farrenkopf, Universit{\"a}tsbibliothek der Christian-Albrechts-Universit{\"a}t Kiel, Kiel, Deutschland}, language = {de} } @misc{Helms2017, author = {Helms, Tobias}, title = {Von lokalen Normdaten zur Datendrehscheibe. Neue Normdatendienste und Strategien der Verbundszentrale des gemeinsame Bibliotheksverbund}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29566}, year = {2017}, abstract = {Die Abteilung Digitale Bibliothek der Verbundzentrale des GBV (VZG) bietet f{\"u}r kulturelle Einrichtungen verschiedene Erfassungsdatenbanken an. Unter anderen bedient „kuniweb" kulturwissenschaftliche, „naniweb" naturwissenschaftliche und „KENOM" numismatische Belange. Diese Datenbanken nutzen an vielen Stellen kontrollierte Vokabulare, Thesauri und Normdaten, welche auf lokalen, nationalen und internationalen Normdatenquellen basieren und auf diese verlinken. Auch die Instanzen der Repository-Software MyCoRe und verschiedene Portalanwendungen ben{\"o}tigen stabile Normdatendienste. Als Beispiele seien die GND, geonames, iconclass, die Ortsinformationen des Bundesamtes f{\"u}r Kartographie und Geod{\"a}sie oder der Gemeinsame Verbundkatalog (GVK) genannt. Eher spartenspezifische Vokabulare sind zum Beispiel „Hessische Systematik", „Bayerische Oberbegriffsdatei", „ITIS", „CHEBI" oder „WORMS". Um Normdaten und Thesauri nicht redundant auf den verschiedenen Systemen halten, pflegen und updaten zu m{\"u}ssen, etabliert die Verbundzentrale zentrale Dienste zur Nutzung der verschiedenen Normdaten. Diese Datendrehscheibe f{\"u}r Normdaten und Terminologien (DANTE) besteht aus einem SuggestAutocomplete-Dienst, einem Metadatendienst und einem Vokabularserver. Die Entwicklung dieser Infrastruktur, der m{\"u}hsame Weg zur Standardisierung, Zentralisierung und Automatisierung von Updatemechanismen soll dargestellt werden.}, language = {de} } @misc{Torsten2017, author = {Torsten, Reimer}, title = {Scholarly Communications Licence: Ein (britisches) Modell f{\"u}r Zweitverwertungsrechte f{\"u}r Open Access ohne Embargos}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access: Strategien und Policy ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access: Strategien und Policy ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29572}, year = {2017}, abstract = {Wenn wissenschaftliche Manuskripte von Zeitschriften zur Ver{\"o}ffentlichung akzeptiert werden, geben Autoren {\"u}blicherweise ihre Rechte an den Verlag ab. Dadurch unterliegt der "gr{\"u}ne" Open Access Weg massiven Beschr{\"a}nkungen:, Embargos, restriktive Rechte zur Nachverwendung und, zum Teil, v{\"o}lliges Verbot on Open Access. Das hindert Wissenschaftler nicht nur immer wieder daran, ihre Ergebnisse frei zug{\"a}nglich zu machen, sondern auch, sie in Forschung und Lehre wiederzuverwenden. Unter dem Schlagwort "Scholary Communications Licence" formiert sich in Großbritannien eine Kolation aus Forschungseinrichtungen, um ihren Mitarbeitern Zweitverwertungsrechte zu sichern - unabh{\"a}ngig davon, ob Verlage den Autoren diese Rechte zugestehen oder nicht. Durch eine Anpassung der einschl{\"a}gigen Employment Policies sichern sich die Universit{\"a}ten das Recht, wissenschaftliche Manuskripte unter einer Creative Commons-Lizenz frei verf{\"u}gbar zu machen - unmittelbar zum Zeitpunkt der Ver{\"o}ffentlichung. Die Autoren k{\"o}nnen wie gehabt die Verlagsvertr{\"a}ge unterschreiben und in der Zeitschrift ihrer Wahl publizieren. Nach Abschluss des Vertrages gibt die Universit{\"a}t ihre Rechte an alle Autoren des Artikels weiter. Das Model der Scholarly Communications Licence stammt urspr{\"u}nglich aus den USA, wo es etwa in Harvard seit 2008 zum Einsatz kommt. Unter F{\"u}hrung von Imperial College London (Chris Banks und Torsten Reimer (jetzt British Library)) wurde dieses Model an die britischen Anforderungen und Gesetzeslage angepasst. Eine Gruppe von Universit{\"a}ten bereitet sich darauf vor, die Scholarly Communications Licence 2017 einzuf{\"u}hren. Der Vortrag wird die in die Hintergr{\"u}nde und Entwicklung des Models einf{\"u}hren, die Funktionsweise der UK-SCL erkl{\"a}ren, den Aufbau des Konsortiums beschreiben und zu einer Diskussion einladen, ob und wie dieses Model auch in Deutschland genutzt werden k{\"o}nnte.}, language = {de} } @misc{LacknerGinther2017, author = {Lackner, Karin and Ginther, Clara}, title = {Publikationsservices als Aufgaben einer wissenschaftlichen Bibliothek}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29582}, year = {2017}, abstract = {Die Publikationsservices, eine Servicestelle der Universit{\"a}t Graz, die von der Universit{\"a}tsbibliothek errichtet wurde, zeigen, dass die Universit{\"a}tsbibliothek im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens eine wesentliche Rolle einnimmt. An der Universit{\"a}tsbibliothek Graz wurde nicht nur innerhalb der Bibliothek Wissen zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Publizierens zusammengef{\"u}hrt: vor allem wurde von der Bibliothek eine Kooperation unterschiedlicher Einrichtungen an der Universit{\"a}t initiiert, die in den Bereichen Forschungsunterst{\"u}tzung und -bewertung t{\"a}tig sind, darunter das Forschungsmanagement und -service und das Leistungs- und Qualit{\"a}tsmanagement. Die Bibliothek {\"u}bernimmt dabei die Koordination und somit die F{\"u}hrungsrolle. Ziele und Aufgabenbereiche der neuen Einrichtung wurden zum einen maßgeblich durch die bereits vorhandene Expertise aus den Bereichen Universit{\"a}tsverlag, Open-Access-Repositorium, Bibliometrie, Open-Access-Deals und Forschungsdatenmanagement und zum anderen durch die Bed{\"u}rfnisse der WissenschaftlerInnen sowie die anhaltenden Ver{\"a}nderungen im Bereich der wissenschaftlichen Kommunikation gepr{\"a}gt. Der Vortrag wird zun{\"a}chst darstellen, wie diese Rolle gegenw{\"a}rtig an der Universit{\"a}tsbibliothek verstanden und gestaltet wird, um dann auf Perspektiven und Visionen f{\"u}r die weitere Entwicklung einzugehen.}, language = {de} } @misc{Torsten2017, author = {Torsten, Reimer}, title = {Everything Available - die Strategie der British Library f{\"u}r Forschungsdienstleistungen}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29595}, year = {2017}, abstract = {Das wissenschaftliche Bibliothekswesen sieht sich einem gravierenden Wandel gegen{\"u}ber. Bibliothekskataloge haben ihre Rolle als erster Kontaktpunkt f{\"u}r Recherche an Google verloren. Budgets sind steigenden Preisen und Literaturvolumen nicht mehr gewachsen. Open Access stellt die Rolle der Bibliothek als Schnittstelle zu Inhalten in Frage. Nutzer erwarten unverz{\"u}glichen Zugriff auf digitale Inhalte, egal von wo aus. Forschungsdaten erfordern neue Infrastrukturen und Kompetenzen. Ver{\"a}nderte wissenschaftliche Arbeitsweisen, von Digital Humanities zu Data Science, ben{\"o}tigen neue Schnittstellen und Lizenzmodelle. Disocvery-Systeme sind den steigenden Datenmengen auf lange Sicht nicht gewachsen. Als Nationalbibliothek mit komplexen Sammlungen und einem breiten Nutzerpublikum ist die British Library besonders betroffen. Um zuk{\"u}nftig f{\"u}r die Forschung relevant zu bleiben, hat die Bibliothek das Programm „Everything Available" ins Leben gerufen, das bis 2023 die Forschungsdienstleistungen komplett moderniseren soll. Herzst{\"u}ck ist der Umbau der Bibiliotheksinfrastruktur, der sicherstellen soll, dass Nutzer relevante Materialien aus dem Bestand der BL (rund 200 Millionen Items) und anderen Datenquellen einfach finden, abrufen und bearbeiten k{\"o}nnen. Best{\"a}nde der British Library werden zudem in externe Infrastrukturen eingebunden und von außen abrufbar sein. Teil der Everything Available-Vision ist, dass Daten genauso in Bibliotheksabl{\"a}ufe integriert sein werden, wie es Textquellen heute sind. Everything Available ist zudem verbunden mit einem Paradigmenwechsel, in dem die Bibliothek Inhalte nicht mehr „just in case" großfl{\"a}chig erwirbt, sondern Nutzern „just in time" zur Verf{\"u}gung stellt. Open Access spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Vortrag wird die Vision und Genese von Everything Available erl{\"a}utern, den Arbeitsplan vorstellen und zu einer Diskussion {\"u}ber die Zukunft von bibliothekarischen Dienstleistungen einladen.}, language = {de} } @misc{Hutzler2017, author = {Hutzler, Evelinde}, title = {Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29608}, year = {2017}, abstract = {20 Jahre Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) - was soll daran neu sein? Auf diese Frage gibt die Referentin Antworten. Die EZB ist seit vielen Jahren in {\"u}ber 600 Bibliotheken und Forschungseinrichtungen im Einsatz. Ihr Nutzerservice ist daher in der Bibliothekswelt gut bekannt. Seit einigen Monaten arbeitet die Universit{\"a}tsbibliothek Regensburg an neuen Diensten der EZB. Schwerpunkte der Weiterentwicklung liegen im Aufbau von Open-Access-Services und in der Entwicklung von neuen Datenlieferdiensten. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderten Projektes werden neue Services zur F{\"o}rderung des Open Access entwickelt. Bereits realisiert ist die Erweiterung des EZB-Linkingdienstes um frei zug{\"a}ngliche Publikationen, die auf institutionellen Repositorien ver{\"o}ffentlicht sind. Die Referentin stellt diesen in Zusammenarbeit mit der Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld realisierten neuen Dienst vor und wird {\"u}ber dessen Nutzung berichten. Im Aufbau befindet sich ein Service, der es erm{\"o}glicht, Zweitverwertungsrechte aus Allianz- und Nationallizenzen in strukturierter Form in der EZB zu erfassen und mit automatisierten Verfahren zur weiteren Nutzung, z.B. in dem Projekt DeepGreen, zur Verf{\"u}gung zu stellen. Schließlich informiert die Referentin {\"u}ber aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lieferung von Daten aus der EZB an Drittsysteme, wie Discovery Services oder Electronic Resource Management Systeme. Eine besondere Rolle spielt dabei die Verwaltung von Zeitschriftenpaketen, vor allem von Zeitschriftenpaketen f{\"u}r Nationallizenzen und regionale Konsortien.}, language = {de} } @misc{Stahl2017, author = {Stahl, Ulrike}, title = {Forschungsdaten im OpenAgrar-Repositorium}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop f{\"u}r AnwenderInnen und Interessierte (01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2)}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop f{\"u}r AnwenderInnen und Interessierte (01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30110}, year = {2017}, abstract = {MyCoRe ist ein Software-Framework zum Erstellen von Repository-Webanwendungen, wie z.B. digitale Archive, Online-Kataloge, Bilddatenbanken, Dokumenten- oder Zeitschriftenserver. Die Software stellt Funktionen zum Erschließen, Pr{\"a}sentieren, Recherchieren, Ver{\"o}ffentlichen und Administrieren bereit. Erfasst werden neben den Metadaten optional Volltexte, Bilder, Digitalisate, Audio- und Videodateien verschiedenster Genres und in beliebigen Dateiformaten oder Forschungsdaten. An {\"u}ber 20 Standorten werden mehr als 75 MyCoRe-Anwendungen betrieben. An der Entwicklung sind mehrere Universit{\"a}tsbibliotheken, Universit{\"a}tsrechenzentren und die Verbundzentrale des GBV beteiligt. Sie bietet seit 2014 den Hosting-Service „Reposis" f{\"u}r den Betrieb von MyCoRe-Anwendungen an. Organisiert wird der Workshop von der MyCoRe-Community. Sie l{\"a}dt ein zum Austausch zwischen MyCoRe-Entwicklern und den MyCoRe-Anwendern sowie Interessierten. Neben bekannter und bew{\"a}hrter Funktionalit{\"a}t sollen neue MyCoRe-Entwicklungen vorgestellt werden. Es soll gezeigt werden, was mit MyCoRe m{\"o}glich ist. Auch k{\"o}nnen praktische Fragen zu Themen wie DINI-Zertifikat f{\"u}r MyCoRe-Publikationsserver, Linked-Open-Data oder OpenAIRE-Compliance angesprochen oder Fragen zum Einstieg in MyCoRe gestellt werden.}, language = {de} } @misc{Stephan2017, author = {Stephan, Robert}, title = {Professorenkataloge auf MyCoRe-Basis}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop f{\"u}r AnwenderInnen und Interessierte ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop f{\"u}r AnwenderInnen und Interessierte ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30125}, year = {2017}, abstract = {MyCoRe ist ein Software-Framework zum Erstellen von Repository-Webanwendungen, wie z.B. digitale Archive, Online-Kataloge, Bilddatenbanken, Dokumenten- oder Zeitschriftenserver. Die Software stellt Funktionen zum Erschließen, Pr{\"a}sentieren, Recherchieren, Ver{\"o}ffentlichen und Administrieren bereit. Erfasst werden neben den Metadaten optional Volltexte, Bilder, Digitalisate, Audio- und Videodateien verschiedenster Genres und in beliebigen Dateiformaten oder Forschungsdaten. An {\"u}ber 20 Standorten werden mehr als 75 MyCoRe-Anwendungen betrieben. An der Entwicklung sind mehrere Universit{\"a}tsbibliotheken, Universit{\"a}tsrechenzentren und die Verbundzentrale des GBV beteiligt. Sie bietet seit 2014 den Hosting-Service „Reposis" f{\"u}r den Betrieb von MyCoRe-Anwendungen an. Organisiert wird der Workshop von der MyCoRe-Community. Sie l{\"a}dt ein zum Austausch zwischen MyCoRe-Entwicklern und den MyCoRe-Anwendern sowie Interessierten. Neben bekannter und bew{\"a}hrter Funktionalit{\"a}t sollen neue MyCoRe-Entwicklungen vorgestellt werden. Es soll gezeigt werden, was mit MyCoRe m{\"o}glich ist. Auch k{\"o}nnen praktische Fragen zu Themen wie DINI-Zertifikat f{\"u}r MyCoRe-Publikationsserver, Linked-Open-Data oder OpenAIRE-Compliance angesprochen oder Fragen zum Einstieg in MyCoRe gestellt werden.}, language = {de} }