@misc{SchmidgallBarnert2017, author = {Schmidgall, Karin and Barnert, Arno}, title = {Werktitel als Wissensraum}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Treffpunkt Standardisierung: "Was war, was wird?" Zukunft der Erschließung im Rahmen internationaler Vernetzung ( 02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Treffpunkt Standardisierung: "Was war, was wird?" Zukunft der Erschließung im Rahmen internationaler Vernetzung ( 02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29914}, year = {2017}, abstract = {Der Vortrag stellt das neue Kooperationsprojekt des DLA Marbach und der HAAB Weimar zur quantitativen und qualitativen Verbesserung der Normdatenerschließung vor: Die kanonisierten Werktitel der deutschen Literatur von 1700 bis heute sollen in der GND angelegt werden, so dass ein Grundbestand bereitsteht, der die Suchm{\"o}glichkeiten f{\"u}r Nutzer verbessert, in der bibliothekarischen Formal- sowie Sacherschließung nachgenutzt werden kann und der Optimierung maschineller Clusteringverfahren dient. Werknorms{\"a}tze erm{\"o}glichen eine B{\"u}ndelung von bibliographischen Informationen, eine Zusammenf{\"u}hrung der Katalogeintr{\"a}ge f{\"u}r die verschiedenen Realisierungen und Ausgaben von Werken sowie die zugeh{\"o}rige Forschungsliteratur. Sie sind f{\"u}r Archive, Bibliotheken und Museen gleichermaßen von Bedeutung. Mit der Werkebene kommt das Potential der RDA f{\"u}r die Nutzer und die Wissenschaft in vollem Umfang zum Tragen. Der Vortrag rekapituliert die historischen Stationen auf dem Weg hin zu einer werkorientierten Erschließung und behandelt sowohl die bibliothekarischen als auch literaturwissenschaftlichen Aspekte des Themas. Datengrundlage sind die in den wichtigsten Chroniken und Handb{\"u}chern zur deutschen Literaturgeschichte f{\"u}r den Zeitraum ab 1700 aufgef{\"u}hrten Werke, aber auch die lokalen Norms{\"a}tze aus Marbach und Weimar. Im Vortrag wird gezeigt, wie dieser Kernkanon von ca. 5.000 Werktiteln mit Informationen zur Werkgenese, {\"U}berlieferungsgeschichte und mit Querbez{\"u}genRelationen zu in Beziehung stehenden Werken in die GND eingebracht werden soll. Ein elektronisches Werklexikon, das auf Basis des GND-Bestands entsteht, ist die zeitgem{\"a}ße Form eines nicht mehr normativ-pr{\"a}skriptiven Kanons, sondern einer offenen, dynamischen Kanonbildung. Daraus ergeben sich zahlreiche Ankn{\"u}pfungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r bibliographische Arbeiten, Editions- und Forschungsprojekte sowie die Digital Humanities. Zur Realisierung des Projekts wurde 2016 ein Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingereicht.}, language = {de} } @misc{HagedornSaupe2017, author = {Hagedorn-Saupe, Monika}, title = {Erschließung im Museum - Herausforderungen und Standards}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Treffpunkt Standardisierung: "Was war, was wird?" Zukunft der Erschließung im Rahmen internationaler Vernetzung (02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2)}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Treffpunkt Standardisierung: "Was war, was wird?" Zukunft der Erschließung im Rahmen internationaler Vernetzung (02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29924}, year = {2017}, abstract = {Aufgabe von Museen ist es, Objekte des kulturellen Erbes zu sammeln, zu bewahren, zu erforschen und zu pr{\"a}sentieren. In vielen F{\"a}llen handelt es sich dabei um unikale Objekte. Oder es werden Objekte gesammelt wegen ihres spezifischen Kontextes. Die Dokumentation der jeweiligen Sammlung erfolgt nach den jeweils eigenen Erfordernissen und nach hauseigenen Standards. Erst mit den M{\"o}glichkeiten der digitalen Zusammenf{\"u}hrung entsteht im Museumsbereich ein h{\"o}herer Abstimmungsbedarf insbesondere f{\"u}r die gemeinsame Pr{\"a}sentation von musealen Sammlungen in Internetportalen. Als Standards hierf{\"u}r entwickeln sich einerseits gemeinsame Vokabulare (Hessische Systematik, Oberbegriffsdatei, AAT-Deutsch etc. ) und zum gemeinsamen Publizieren in Portalen LIDO (Lightweight information Documenting Objects). Im Rahmen dieser Entwicklungen entstehen auch {\"U}berlegungen und praktische Ans{\"a}tze, die GND zu nutzen und ggf. auch zu ihrem Ausbau beizutragen. Aus Sicht der Nutzer ist es jedoch weniger relevant, wo die jeweilige Information zu finden ist (Museum, Bibliothek, Archiv) sondern es kommt vor allem darauf an, dass gehaltvolle und zuverl{\"a}ssige Information gefunden wird. Daher besteht ein Interesse von Seiten vieler Kulturgut bewahrenden Institutionen, und auch der Museen, sich untereinander abzustimmen.}, language = {de} } @misc{ChangWhaeKimZumstein2017, author = {Chang Whae Kim, Timotheus and Zumstein, Philipp}, title = {Mit Open Source die Aufsatzkatalogisierung reformieren}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29930}, year = {2017}, abstract = {Aufsatzkatalogisierung in Bibliotheken findet etwa im Rahmen von Spezialbibliographien wie Landes- oder Fachbibliographien statt und in dem Zuge werden unselbst{\"a}ndige Werke wie etwa Aufs{\"a}tze, Beitr{\"a}ge und Rezensionen in gr{\"o}ßeren Mengen erschlossen. Dabei werden Titelaufnahmen einzelner Aufs{\"a}tze in der Regel manuell aus der gedruckten oder elektronischen Vorlage abgeschrieben, was einen nicht unerheblichen Aufwand mit sich bringt. Vor allem beim Kopieren der Informationen aus Webseiten bei elektronischen Zeitschriften bietet es sich an, auf softwareunterst{\"u}tzende, semiautomatische Workflows zur{\"u}ckzugreifen. Anhand der freien Open Source Software Zotero zeigen wir in dem Vortrag, wie man diese bibliographischen Informationen aus dem Web in die Bibliotheks-Metadatenwelt bringen kann. Das neue technische Verfahren ist bei der Fachbibliographie "Index Theologicus" erfolgreich im EinsatzIn seiner Funktion als Literaturverwaltungsprogramm kann Zotero bereits die bibliographischen Metadaten aus einer Vielzahl von Webseiten extrahieren und ist dar{\"u}ber hinaus vielf{\"a}ltig erweiterbar. F{\"u}r die Praxis wurde dabei eine zus{\"a}tzliche Exportm{\"o}glichkeit zum Katalogisierungsclient WinIBW institutions{\"u}bergreifend entwickelt. Das kollaborative Entwickeln und Pflegen von offener Software kann dabei mit der gemeinsamen Katalogisierung und dem Teilen der bibliographischen Metadaten in Bibliotheken verglichen werden.}, language = {de} } @misc{Moennich2017, author = {M{\"o}nnich, Michael}, title = {Automatisierte Inhaltserschließung von E-Books}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29955}, year = {2017}, abstract = {Der Anteil von E-Books an den Neuerwerbungen im Monographienbereich steigt durch die Lizenzierung von Paketen großer Verlage und das zunehmende Angebot von Patron Driven Access stetig an. In der KIT-Bibliothek werden inzwischen deutlich mehr elektronische als gedruckte Monographien gekauft. Die Inhaltserschließung dieser "neuen" Medien stellt f{\"u}r die Bibliotheken eine Herausforderung dar, viele Bibliotheken verzichten ganz oder teilweise darauf, f{\"u}hren aber die Sacherschließung bei gedruckten Monographien in hergebrachter Form weiter fort. In der KIT-Bibliothek wurde 2013 beschlossen, die mit E-Books gelieferten Sacherschließungsdaten von RVK, DDC und LCC auf die hauseigene Systematik so weit als m{\"o}glich automatisch abzubilden. Damit k{\"o}nnen nun 34 der elektronischen B{\"u}cher einem Fachgebiet zugeordnet werden. Zudem konnte auch ein gr{\"o}ßerer Teil des Altbestandes inhaltlich erschlossen werden. Im Vortrag wird der Ansatz erl{\"a}utert und das System n{\"a}her vorgestellt.}, language = {de} } @misc{UnkhoffGiskeWeintraut2017, author = {Unkhoff-Giske, Birgit and Weintraut, Anna}, title = {Cataloguer's Judgement oder m{\"u}ssen wir jetzt immer erfassen, was wir wollen? Erfahrungen aus dem RDA-Alltag}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29997}, year = {2017}, abstract = {Mit der Einf{\"u}hrung von RDA hat sich das zentrale Arbeitsinstrument zur Beschreibung von Ressourcen grundlegend ge{\"a}ndert. Der neue Standard, der selbst zum Ziel hat, „einfach zu nutzen" zu sein, wurde im vergangenen Jahr durch umfangreiche Schulungen vermittelt. Nach knapp einem Jahr der Eingew{\"o}hnungsphase wurde in zwei Bibliotheken aus unterschiedlichen Verb{\"u}nden (SWB und hbz) ermittelt, wie sicher sich die Kolleginnen und Kollegen inzwischen im Umgang mit RDA f{\"u}hlen. Es wird gezeigt, welche Neuerungen, die mit RDA Einzug in die t{\"a}gliche Arbeit gehalten haben, positiv bewertet werden, wo Probleme und Schwierigkeiten gesehen werden und wo es noch Unsicherheiten gibt. Betrachtet wird außerdem, ob RDA seinem Anspruch auf Kosteneffizienz gerecht wird (u. a. durch eine vereinfachte Fremddaten{\"u}bernahme). Ebenfalls wichtig f{\"u}r den t{\"a}glichen Umgang mit dem Regelwerk ist die Informationsversorgung, insbesondere in der Einf{\"u}hrungsphase, in der es noch viele {\"A}nderungen und viel Kl{\"a}rungsbedarf gibt: Wie wird dies kommuniziert und wie gehen die Katalogisierenden mit Fragen und Problemen aus der t{\"a}glichen Praxis um? Beleuchtet wird schließlich das Prinzip des „Cataloguer's Judgement", durch das sich RDA grundlegend von RAK unterscheiden. Es wird berichtet, ob in den Beispielbibliotheken bestimmte Festlegungen getroffen wurden und wie die Kolleginnen und Kollegen mit der „neuen Freiheit" beim Katalogisieren umgehen. Zusammenfassend beantworten die Referentinnen die Frage, ob RDA in ihren Bibliotheken im Katalogisierungsalltag angekommen ist.}, language = {de} } @misc{Siedling2017, author = {Siedling, Heike}, title = {Verlegen und Verleihen: Erfahrungen mit dem Ver{\"o}ffentlichen von Publikationen}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29616}, year = {2017}, abstract = {Die Idee zur Gr{\"u}ndung eines Verlags an der FH M{\"u}nster kam im Jahr 2005 von Herrn Dr. Klotz-Berendes, dem Leiter der Bibliothek. Von Beginn an war die Bibliothek am Aufbau des Verlags beteiligt und ist seitdem hauptverantwortlich f{\"u}r die Verlagsaktivit{\"a}ten. Die Publikationsspanne reicht von Vorlesungsskripten {\"u}ber Projektberichte und Aufs{\"a}tzen bis hin zu 500-seitigen Monographien und Schriftenreihen. Die Ver{\"o}ffentlichungen werden wahlweise mit oder ohne ISBN erstellt und {\"u}ber den Buchhandel verkauft bzw. auch als Geschenk angeboten. {\"U}ber den Verlag nehmen die Autoren Dienstleistungen unterschiedlichster Art in Anspruch: · Einholung von Angeboten der Druckereien sowie Abwicklung der Beschaffungsantr{\"a}ge · Erteilung einer ISBN und Nachweis der Publikation im VLB · Vermittlung von weitergehenden Kontakten, beispielweise zu Designern · Anforderung von Druckmustern · Lagerung der fertigen Exemplare · Vertrieb der Publikation {\"u}ber Amazon und per Direktlieferung an den station{\"a}ren Buchhandel Diese Dienstleistungen k{\"o}nnen von allen Angeh{\"o}rigen der FH M{\"u}nster in Anspruch genommen werden: Studierende k{\"o}nnen ihre Arbeitsergebnisse ebenso ver{\"o}ffentlichen wie Lehrende, Mitarbeitende der Verwaltung oder das Pr{\"a}sidium. Das Vorgehen bei der Ver{\"o}ffentlichung einer Publikation ist im hochschuleigenen Prozessportal FINDUS dokumentiert und dient als Hilfestellung und Orientierung f{\"u}r die Autoren. Neben dem reinen Ablauf sind in der Prozessbeschreibung auch weiterf{\"u}hrende Dokumente und Hinweise hinterlegt, beispielsweise Autorenvertr{\"a}ge und Muster f{\"u}r die Gestaltung eines Impressums. Innerhalb von 10 Jahren wurden etwa 120 Publikationen ver{\"o}ffentlicht, zuletzt 24 Titel im Jahr 2016 (Stand November 2016). Im Vortrag werden sowohl die Erfahrungen aus dem Erstellungsprozess einer Publikation als auch die sich stets ver{\"a}ndernden Herausforderungen vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Toewe2017, author = {T{\"o}we, Matthias}, title = {Formatvalidierung bei Forschungsdaten: Wann - und wozu?}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29630}, year = {2017}, abstract = {Die Identifizierung und Validierung von Dateiformaten beim Ingest in ein Langzeitarchiv funktioniert gut f{\"u}r Files aus Digitalisierungsprojekten mit wenigen, gut dokumentierten Formaten. Probleme k{\"o}nnen oft im eigenen Haus zur{\"u}ckgemeldet werden, um z.B. fehlerhafte Files zu ersetzen.Forschungsdaten stammen dagegen von individuellen Produzentinnen und liegen in verschiedensten Formaten vor, die oft nicht ausreichend dokumentiert sind. Diese Ausgangslage wirft Fragen auf: Zu welchem Zeitpunkt sollen Forschende eine R{\"u}ckmeldung zum Ergebnis der Formatidentifizierung und -validierung erhalten, damit sie eine angemessene Handlungsoption haben? Inwiefern haben sie {\"u}berhaupt Interesse und M{\"o}glichkeit, auf eine Warnung zu reagieren? Sind Files korrupt und nicht nutzbar, m{\"u}ssen sie offensichtlich ersetzt werden. Handelt es sich dagegen um Validierungsprobleme, die die heutige Nutzbarkeit nicht beeintr{\"a}chtigen, ist der Handlungsbedarf schwer zu erkl{\"a}ren, der den Zusatzaufwand rechtfertigen m{\"u}sste.Erfolgt die Formatvalidierung erst beim Ingest, ist der Austausch von Files durch die Datenproduzentin zudem bereits erschwert, da das Langzeitarchiv dies - korrekterweise - nur beschr{\"a}nkt zul{\"a}sst.Brauchen interessierte Forschende also bereits in ihrer Arbeitsumgebung Werkzeuge, um Dateien vor der Langzeitarchivierung zu {\"u}berpr{\"u}fen? Ist die Zwischenschaltung eines „Arbeitsrepositoriums" n{\"o}tig, das eine Formatvalidierung vornimmt und interessierten Forschenden eine R{\"u}ckmeldung gibt? Liefern die verf{\"u}gbaren Tools ausreichend klare Angaben zum Problem und zur m{\"o}glichen Behebung?Wo dies nicht der Fall ist oder das Interesse fehlt, ist nur eine Bitstromerhaltung realistisch und in der Tat sind nicht wenige Forschende der Meinung, dass es ohnehin ihre Aufgabe sein wird, Daten bei Bedarf wieder nutzbar zu machen. Der Vortrag legt die Problematik anhand konkreter Workflows dar und diskutiert m{\"o}gliche L{\"o}sungsans{\"a}tze.}, language = {de} } @misc{Mittermaier2017, author = {Mittermaier, Bernhard}, title = {Offsetting-Vertr{\"a}ge - K{\"o}nigsweg oder Road to Ruin?}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29658}, year = {2017}, abstract = {Wegen des ungel{\"o}sten Double Dipping-Problems lehnen viele Akteure Hybrid Open Access ab. Das Modell scheint ungeeignet, das in der internationalen Initiative OA2020 angestrebte Flipping vom Subskriptionsmodell zu Gold Open Access voranzubringen. Alternativ zur hybriden Publikation einzelner Artikel bieten manche Verlage Offsetting-Vertr{\"a}ge an, bei denen die Open Access-Publikationsgeb{\"u}hren einer Einrichtungen eines Konsortiums mit den Lizenzgeb{\"u}hren verrechnet werden. Auf nationaler Ebene (Großbritannien, Niederlande und {\"O}sterreich) und auf institutioneller Ebene (u.a. Forschungszentrum J{\"u}lich und Max Planck Digital Library) wurden schon einzelne Vertr{\"a}ge verhandelt; es handelt sich dabei durchweg um Pilotmodelle. Der Vortrag vergleicht die Gesch{\"a}ftsmodelle verschiedener Verlage und untersucht ihre Eignung f{\"u}r den Transformationsprozess unter Ber{\"u}cksichtigung der Positionierungen von JISC , ESAC , der AG Lizenzen der Allianz-Initiative und des AWBI der DFG: Handelt es sich um Konzepte, die eine allm{\"a}hliche Umschichtung von Subskriptionsausgaben zu Publikationsausgaben innerhalb eines Vertragswerks regeln und außerdem das Flipping von Zeitschriften vereinbaren? Oder handelt es sich nur um neue Umsatzgeneratoren, bei denen zus{\"a}tzlich zu Lizenzgeb{\"u}hren nun auch noch Publikationsausgaben festgeschrieben sind? Mittermaier, B. (2015). Double Dipping beim Hybrid Open Access-Chim{\"a}re oder Realit{\"a}t? Informationspraxis, 1(1). http:dx.doi.org10.11588ip.2015.1.18274 So ist z.B. im DFG-F{\"o}rderprogramm „Open Access Publizieren" Hybrid OA nicht f{\"o}rderf{\"a}hig. http:www.dfg.deformulare12_2012_20_de.pdf http:oa2020.org Nach heutigem Stand sind dies: Electrochemical Society, IOP, RSC, SpringerNature sowie Taylor\&Francis. Ggf. wird auch der DEAL-Vertrag mit Elsevier ber{\"u}cksichtigt. https:www.jisc-collections.ac.ukGlobalNews\%20files\%20and\%20docsPrinciples-for-offset-agreements.pdf http:esac-initiative.orgjoint-understanding-of-offsetting}, language = {de} } @misc{Lindstaedt2017, author = {Lindst{\"a}dt, Birte}, title = {Publikation von Forschungsdaten im Fachrepositorium Lebenswissenschaften von ZB MED}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29662}, year = {2017}, abstract = {Die Publikation von Forschungsdaten f{\"o}rdert neben den Aspekten Transparenz, Nachnutzbarkeit und Vermeidung von Doppelarbeiten auch die M{\"o}glichkeit eines interdisziplin{\"a}ren Austauschs und Zusammenarbeit. In den Lebenswissenschaften spielt dies eine zentrale Rolle. Die Zusammenh{\"a}nge zwischen Medizin, Gesundheits-, Ern{\"a}hrungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften sowie Biologie und Geowissenschaften zeigen sich immer wieder in Themen wie EHEC oder Adipositas. W{\"a}hrend es in den einzelnen lebenswissenschaftlichen Disziplinen bereits einige, meist sehr spezifische, Forschungsdatenrepositorien gibt (z.B. GenBank), sind interdisziplin{\"a}re Ans{\"a}tze, die die relevanten lebenswissenschaftlichen F{\"a}cher umfassen, eher selten. Mit der M{\"o}glichkeit Forschungsdaten im Fachrepositorium Lebenswissenschaften zu ver{\"o}ffentlichen schließt ZB MED diese L{\"u}cke und stellt ein auf lebenswissenschaftliche Daten zugeschnittenes Publikationstool zur Verf{\"u}gung. Da Forschungsdaten in den lebenswissenschaftlichen Disziplinen ein breites Spektrum abdecken - von R{\"o}ntgenaufnahmen und Blutprobenergebnissen bis zu Emissionsmessdaten von Tierst{\"a}llen - muss hier ein semi-generischer Ansatz bei der Entwicklung eines geeigneten Metadatenschemas gew{\"a}hlt werden. Um dem lebenswissenschaftlichen Datenspektrum gerecht zu werden, wurden beispielsweise M{\"o}glichkeiten zur Angabe der Geolocation eingerichtet. Der als Linked Open Data zur Verf{\"u}gung stehende AGROVOC Multilingual agricultural thesaurus wurde f{\"u}r die Schlagwortgenerierung eingebunden. Des Weiteren ist ber{\"u}cksichtigt, dass eine Verkn{\"u}pfung zu einer Textpublikation m{\"o}glich sein muss, falls es sich nicht um singul{\"a}re Forschungsdaten handelt. Alle publizierten Forschungsdaten werden schließlich im Discovery Service LIVIVO suchbar gemacht, um die Verbreitung zu gew{\"a}hrleisten. Der Vortrag macht deutlich, wie die Forderung u.a. der Politik und der Forschungsf{\"o}rderer nach Open Data mithilfe des Fachrepositorium Lebenswissenschaften umgesetzt werden kann.}, language = {de} } @misc{Lopez2017, author = {L{\´o}pez, Ania}, title = {Forschungsdatenmanagement in Nordrhein-Westfalen-hochschul- und einrichtungs{\"u}bergreifend}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29677}, year = {2017}, abstract = {Im Kooperationsverbund der Digitalen Hochschule NRW (DH-NRW, ehemals DV-ISA) haben sich 33 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen, um gemeinsam mit dem Ministerium f{\"u}r Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes Nordrhein-Westfalen in den Themenbereichen Information, Kommunikation und Medien zusammenzuarbeiten und digitale Initiativen weiter voranzutreiben. Aufbauend auf einer 2015 durchgef{\"u}hrten Bestandsaufnahme zu Forschungsdatenmanagement (FDM) an den Hochschulen in NRW (http:www.dh-nrw.dehandlungsfelderforschungforschungsdatenmanagement), hat sich 2016 das sog. "Fachteam Forschungsdatenmanagement" gebildet, eine Expertengruppe zusammengesetzt aus Vertretern von Bibliotheken und Rechenzentren der Hochschulen. Ziel der Arbeit des Fachteams ist es, die Hochschulen f{\"u}r das Thema FDM zu sensibilisieren und damit hochschul{\"u}bergreifende Kooperationen f{\"u}r die Entwicklung von Verfahren zu institutionellem FDM zu f{\"o}rdern. Gleichzeitig sollen Konzepte und Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Etablierung von fl{\"a}chendeckendem und nachhaltigem FDM an den Hochschulen des Landes erarbeitet werden. Der Vortrag stellt die bisher erzielten Ergebnisse der Arbeit des Fachteams vor, und ordnet diese in die deutschlandweiten Initiativen zu FDM ein. Fokus sollen dabei insbesondere die Erfahrungen aus der intensiven einrichtungs{\"u}bergreifenden Arbeit zwischen Bibliotheken, Rechenzentren und Forschungsabteilungen der unterschiedlichen Hochschulen sein.}, language = {de} } @misc{PampelHartmann2017, author = {Pampel, Heinz and Hartmann, Sarah}, title = {ORCID DE - Stand und Perspektive}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29687}, year = {2017}, abstract = {Die eindeutige Zuordnung von Autorinnen und Autoren zu den von ihnen geschaffenen Werken z{\"a}hlt zu den großen Herausforderungen des Publikationsmanagements in der Wissenschaft. Das seit Mai 2015 von der DFG gef{\"o}rderte Projekt ORCID DE nimmt sich dieser Herausforderung an und hat die deutschlandweite F{\"o}rderung der Open Researcher and Contributor ID (ORCID), einer eindeutigen Kennung f{\"u}r Forscherinnen und Forscher, an Hochschulen und außeruniversit{\"a}ren Forschungseinrichtungen zum Ziel.Als Projektpartner unterst{\"u}tzen die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Koordinationsb{\"u}ro am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ sowie die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld deutschlandweit wissenschaftliche Einrichtungen bei der Integration und Einf{\"u}hrung von ORCID. In dem auf drei Jahre angelegten Projekt wurden bisher eine Dialogplattform (www.orcid-de.org) aufgebaut, der erste ORCID DE Outreach Workshop durchgef{\"u}hrt und ein Prototyp des nationalen Claiming Service f{\"u}r die Bielefeld Academic Search Engine (BASE) erstellt. Dar{\"u}ber hinaus wurde im Rahmen des Projekts die Gr{\"u}ndung eines Konsortiums f{\"u}r die deutschen ORCID-Mitglieder initiiert und weiter begleitet.Der Vortrag berichtet {\"u}ber den Stand des Projekts, die aktuelle Verbreitung von ORCID in Deutschland anhand der Ergebnisse einer Erhebung unter rund 160 wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland sowie {\"u}ber die zuk{\"u}nftige Entwicklung von Autorenidentifikation national, wie international.}, language = {de} } @misc{Neumann2017, author = {Neumann, Kathleen}, title = {Reposis - ein Dienst f{\"u}r die Forschung?}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister (01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister (01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29699}, year = {2017}, abstract = {Statistiken zeigen, dass institutionelle Repositorien zwar in vielen Hochschulen angekommen sind, es jedoch noch ein langer Weg ist, bis alle deutschen Hochschulbibliotheken einen entsprechenden Dienst anbieten. Die Forderung, neben den Publikationen auch die zugrunde liegenden Forschungsdaten zitierf{\"a}hig im Internet zu hinterlegen, verleiht dieser Anforderung an die Bibliotheken zus{\"a}tzlichen Nachdruck. Das Repository sollte dabei eher als Handwerkszeug f{\"u}r die wissenschaftlichen Mitarbeiter verstanden werden - bereitgestellt von den Bibliotheken, um den Autoren eine einfache, intuitive Metadatenerfassung zu erm{\"o}glichen. Damit verbunden ist die Integration der so erfassten Daten in die eigene Webseite, die zitierf{\"a}hige Bereitstellung und oder Publikation von Forschungsdaten inkl. DOI-Vergabe und die Verbreitung der Daten an f{\"u}r die Forschung relevanten Rechercheplattformen. Mit dem von der VZG bereitgestellten Repository-Dienst Reposis kann ein solches Angebot entwickelt werden, ob f{\"u}r ein institutionelles Repository, als Fachrepository oder Repository f{\"u}r Forschungsdaten. Die Unterst{\"u}tzung internationaler Standards, die Konformit{\"a}t entsprechend Vorgaben von beispielsweise DINI und OpenAIRE und der Einsatz des flexiblen und anpassbaren Software-Frameworks MyCoRe gew{\"a}hrleisten die Entwicklung und Bereitstellung eines an die jeweiligen Anforderungen angepassten Systems.}, language = {de} } @misc{HuebnerMruck2017, author = {H{\"u}bner, Andreas and Mruck, Katja}, title = {Open-Access-Strategie Berlin: Entwicklung und Gestaltungsprozesse im 1. Jahr}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access: Strategien und Policy ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access: Strategien und Policy ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29702}, year = {2017}, abstract = {Das Land Berlin hat Ende 2015 eine Open-Access-Strategie verabschiedet. Diese Strategie unterscheidet sich in drei Punkten deutlich von Strategien anderer Bundesl{\"a}nder: 1. Es wird ein konkretes Ziel f{\"u}r die Umsetzung von Open-Access formuliert: Bis 2020 sollen 60\% der Zeitschriftenartikel frei zug{\"a}nglich sein. 2. Die Berliner Strategie bezieht neben Forschungsdaten auch Kulturdaten ein: Open Access ist auch f{\"u}r die Digitalisierung des kulturellen Erbes des Landes Berlin ein Leitparadigma. 3. Das Land Berlin hat ein Open-Access-B{\"u}ro eingerichtet, dass die Berliner Wissenschafts- und Kultureinrichtungen {\"u}ber die Kernziele der Berliner Strategie informiert, sie bei deren Umsetzung begleitet und die Vernetzung der verschiedenen Akteure vorantreibt. Schwerpunkte der Arbeit des B{\"u}ros sind in den ersten Monaten das Monitoring von Open Access und die EinrichtungNutzung von Publikationsfonds sowie die Harmonisierung der Open-Access-Strategien der Berliner Einrichtungen mit der Berliner Strategie.Der Vortrag adressiert zu diesen Themen Hintergr{\"u}nde, Herausforderungen und konkrete Arbeitsprozesse des Open-Access-B{\"u}ros Berlin gemeinsam mit den entsprechenden Akteurinnen.}, language = {de} } @misc{UlrychGumpenberger2017, author = {Ulrych, Ursula and Gumpenberger, Christian}, title = {„Wir schaffen das!" Universit{\"a}tsbibliotheken als bibliometrische Servicedienstleiter im Spagat zwischen Wissenschaft und Administration}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29412}, year = {2017}, abstract = {90\% aller WissenschafterInnen, die es je gegeben hat, leben gerade jetzt. Dies impliziert auch ein entsprechend exponentiell wachsendes Publikationsaufkommen, das wiederum durch zunehmend kompetitive Rahmenbedingungen in vielen Forschungskulturen („publish or perish") bewusst gef{\"o}rdert wird. L{\"a}ngst stoßen die nach wie vor als unverzichtbar geltenden Peer Review Verfahren an ihre Grenzen. Zu viel, zu komplex und zu interdisziplin{\"a}r wird heute publiziert, als dass wenige zumeist freiwillige ExpertInnen tats{\"a}chlich in der Lage sind, Publikationen wirklich umfassend zu lesen und deren Qualit{\"a}t auch fair zu beurteilen. Neben diversen Modernisierungsans{\"a}tzen von Peer Review baut man zunehmend auch erg{\"a}nzend auf quantitative bibliometrische Verfahren, um anhand von objektiv erhobenen Kennzahlen das Beurteilungsspektrum zu erweitern. Die Bibliometrie ist ein aufstrebendes Feld, das gerade f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken großes Potenzial birgt. Keineswegs nur auf den evaluativen Aspekt reduziert bietet sie viele M{\"o}glichkeiten, um innovative Services sowohl f{\"u}r akademische als auch administrative Zielgruppen anzubieten. Als ernstzunehmend wissenschaftliche Disziplin betrieben ergibt sich f{\"u}r wissenschaftliche BibliothekarInnen auch ausreichend Gelegenheit, sich in internationale Projekte einzubringen und am wissenschaftlichen Diskurs zu beteiligen. Bibliometrie sollte an wissenschaftlichen Einrichtungen koordiniert und bestenfalls zentral in der Bibliothek geb{\"u}ndelt, aber interuniversit{\"a}r bestens vernetzt, in einer eigens daf{\"u}r eingerichteten Abteilung angeboten werden. Der Vortrag geht auf die diversen Serviceleistungen und bisherigen Erfahrungen der Abteilung f{\"u}r Bibliometrie und Publikationsstrategien der Universit{\"a}t Wien sowie auf bereits durchgef{\"u}hrte Kooperationen und Projekte wie die European Summer School for Scientometrics (esss) und E-Infrastructures Austria ein.}, language = {de} } @misc{KurzeTobias2017, author = {Kurze, Tobias and Tobias, Regine}, title = {One-stop publishing and archiving: Eine landesweite Initiative im Rahmen des Projekts bwDataDiss}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29423}, year = {2017}, abstract = {Institutionelle Infrastrukturen f{\"u}r die Abgabe und Publikation von Forschungsdaten sind an vielen Orten am Entstehen. In Baden-W{\"u}rttemberg wird im Rahmen der E-Science Strategie des Landes und mit Unterst{\"u}tzung des MWK eine gemeinsame E-Science-Infrastruktur aufgebaut. Dabei werden Wissenschaftseinrichtungen beim Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur am jeweiligen Standort unterst{\"u}tzt. Das Projekt bwDataDiss bietet im Kern Dienste zur Archivierung und Bereitstellung von Forschungsdaten f{\"u}r teilnehmende Institutionen in Baden-W{\"u}rttemberg. Die Abgabe soll dabei direkt {\"u}ber das Publikations-Repository der betreffenden Bibliotheken erfolgen. An die Forschungsdaten wird dabei lediglich die Bedingung gekn{\"u}pft, dass diese im Rahmen einer Dissertation entstanden sind. Der genaue Umfang des Services der Bibliothek und auch die endg{\"u}ltige Auswahl der Forschungsdaten liegt im Ermessensspielraum der Promovenden und der zust{\"a}ndigen Bibliothek. Daher ist der Dienst eng mit den bestehenden Repositorien vor Ort verbunden und kann vollst{\"a}ndig in lokale Workflows eingebunden werden. Dabei wird auch der Open-Science-Aspekt ber{\"u}cksichtigt, denn alle Forschungsdaten, die im Rahmen von bwDataDiss archiviert und publiziert werden, erhalten grunds{\"a}tzlich eine Open-Access-Lizenz und k{\"o}nnen, abgesehen von einer m{\"o}glichen Embargofrist, prinzipiell unbeschr{\"a}nkt nachgenutzt werden. bwDataDiss hat als Landesprojekt den Auftrag, eine Infrastruktur f{\"u}r Wissenschaftseinrichtungen in Baden-W{\"u}rttemberg bereit zu stellen. Im Vortrag werden die daf{\"u}r erforderlichen organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen erl{\"a}utert. Am Beispiel der KIT-Bibliothek wird gezeigt, wie die Integration durchgef{\"u}hrt werden kann. Die KIT-Bibliothek bietet Dienste im Bereich Forschen und Publizieren und hat sich als Ziel gesetzt, Wissenschaftler im gesamten Forschungszyklus mit Services zu unterst{\"u}tzen. Eine erste Stufe ist die beispielhafte Integration der Services von bwDataDiss in das Repository KITopen.}, language = {de} } @misc{Tochtermann2017, author = {Tochtermann, Klaus}, title = {Generic Research Data Infrastructure: Forschungsdatenmanagement}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29442}, year = {2017}, abstract = {Die Digitalisierung der Wissenschaft ver{\"a}ndert traditionelle Aufgabenbereiche von Bibliotheken grundlegend. Die Frage, welche Position Bibliotheken in einem neuen, digitalen Wissenschaftssystem einnehmen k{\"o}nnen, wird vor allen Dingen davon bestimmt, digitale Analogien f{\"u}r traditionelle Aufgabenbereiche zu finden, z.B. einen elektronischen Lesesaal. Ein viel gr{\"o}ßeres Potential entfaltet sich jedoch dann f{\"u}r Bibliotheken, wenn Medien bereit gestellt werden, die in der analogen Welt kein Pendant haben. Dazu geh{\"o}ren Forschungsdaten. So hat der Rat f{\"u}r Informationsinfrastrukturen seine Empfehlungen f{\"u}r eine Neuordnung der nationalen Informationsinfrastrukturen eben am Beispiel der Forschungsdaten durchgespielt. Auf europ{\"a}ischer Ebene wurde die High Level Expert Group on the European Open Science Cloud Leben gerufen, die L{\"o}sungen f{\"u}r ein europ{\"a}isches Forschungsdatenmanagement skizziert hat. Damit Bibliotheken in diesem Kontext fr{\"u}hzeitig Stellung beziehen k{\"o}nnen, initiierte die ZBW das DFG-Projekt Generic Research Data Infrastructure. Ziel dieses Projekts ist es, eine Art Discovery System f{\"u}r Forschungsdaten zu entwickeln, das Modellcharakter f{\"u}r eine nationale L{\"o}sung hat. In einer ersten Phase werden drei Pilotdatenzentren aufgebaut, die sind so miteinander vernetzt sind, dass Disziplingrenzen {\"u}berwunden und Forschungsdaten sowohl innerhalb einer Disziplin als auch aus verschiedenen Disziplinen miteinander kombiniert und multidisziplin{\"a}r genutzt werden k{\"o}nnen. Parallel zu einer zweiten Projektphase soll die entwickelte L{\"o}sung dann ggf. in Deutschland breit ausgerollt werden und kann somit, falls entsprechende F{\"o}rdermechanismen eingerichtet werden, Modellcharakter f{\"u}r eine zuk{\"u}nftige German Research Data Infrastructure haben. Die Generic Research Data Infrastructure hat den Anspruch, den Long Tail zu bedienen; also prim{\"a}r universit{\"a}re Nutzer bzw. Nutzer mit moderaten Datenvolumina und ohne großen bereits existierenden Organisationsgrad der zugeh{\"o}rigen Fachcommunities.}, language = {de} } @misc{Tochtermann2017, author = {Tochtermann, Klaus}, title = {Open Science: Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle - sie wissen es nur nicht}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29454}, year = {2017}, abstract = {Wie die Ausgabe der Zeitschrift „Forschung in Lehre" zum Thema Zukunft der Bibliotheken gezeigt hat, wird diese Zukunftsdiskussion allzu oft noch aus der rein inner-bibliothekarischen Sicht gef{\"u}hrt. Zwar wird stets postuliert, dass Bibliotheken sich in ihrer Ausrichtung st{\"a}rker an ihren Nutzerinnen und Nutzern orientieren sollen. Wie die Beitr{\"a}ge aus dem Themenheft der „Forschung und Lehre" gezeigt haben, findet diese Orientierung aber bei weitem nicht in dem f{\"u}r Bibliotheken notwendigen Maße statt. In diesem Zusammenhang ist es dringend erforderlich, dass sich Bibliotheken noch st{\"a}rker als bislang {\"o}ffnen und sich auf Augenh{\"o}he in die Diskussionen der Wissenschaftsgemeinschaft einbringen und zwar sowohl fachlich-inhaltlich als auch strategisch-wissenschaftspolitisch. Denn hier wird seit Juni 2015 unter dem Begriff „Open Science" das große Zukunftsthema f{\"u}r eine digitale Wissenschaft gestaltet. Der Vortrag stellt zun{\"a}chst das Thema Open Science, seine Bedeutung f{\"u}r Bibliotheken und seine Entwicklung seit Juni 2015 vor. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die European Open Science Cloud und die damit einhergehenden Entwicklungspotentiale f{\"u}r Bibliotheken eingegangen. Eine nationale Antwort auf diese Entwicklungen ist u.a. die „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)", wie sie vom Rat f{\"u}r Informationswissenschaften vorgeschlagen und derzeit gemeinsam mit der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz konzipiert wird. Und da Wissenschaft weder an europ{\"a}ischen noch an nationalen Grenzen Halt macht, werden abschließend die globalen Entwicklungen vorgestellt, die seit November 2016 auf Ebene der G7-Staaten vorangetrieben werden. Ziel des Vortrags ist es, die bedeutenden wissenschaftspolitischen Debatten zu Open Science in die Bibliothekswelt hineinzutragen. Zum einen soll damit die Transparenz {\"u}ber aktuelle Entwicklungen erh{\"o}ht werden. Zum anderen sollen Bibliotheken fr{\"u}hzeitig in die Lage versetzt werden, eine eigene Position in dieser Bewegung zu finden.}, language = {de} } @misc{KadenWeisbrod2017, author = {Kaden, Ben and Weisbrod, Dirk}, title = {Publikation und Langzeitarchivierung dissertationsbezogener Forschungsdaten: Das Projekt eDissPlus}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29460}, year = {2017}, abstract = {Die Langzeitarchivierung von publizierten digitalen Forschungsdaten erweist sich als eine zunehmend wichtige Aufgabe f{\"u}r Bibliotheken und andere Infrastruktureinrichtungen. Die j{\"u}ngst erschienenen Empfehlungen des Rates f{\"u}r Informationsinfrastrukturen weisen ausdr{\"u}cklich auf die Bedeutung der Langzeitarchivierung hin und schlagen den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur vor.Dabei stellen Forschungsdaten, die zusammen mit einer Dissertation publiziert werden, eine besondere Herausforderung f{\"u}r Universit{\"a}tsbibliotheken und die Deutsche Nationalbibliothek dar. Neben der Pflichtablieferung und der Publikation von Dissertationen werden in diesen Einrichtungen in Zukunft verst{\"a}rkt auch Verantwortlichkeiten f{\"u}r solche Forschungsdaten eine Rolle spielen. Bislang fehlen jedoch verbindliche Standards und oft auch Erfahrungen mit der Organisation von Publikationsprozessen - beispielsweise auf Repositorien. Gleiches gilt f{\"u}r die dauerhafte Absicherung der Vernetzung von Dissertationsnarrativ und Forschungsdatens{\"a}tzen sowie schließlich f{\"u}r die Langzeitarchivierung und Verf{\"u}gbarkeit dieser Daten.Das DFG-gef{\"o}rderte Projekt eDissPlus adressiert diese Fragestellungen. Im Rahmen dieses Projektes konzipieren und entwickeln die Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin und die Deutsche Nationalbibliothek ein integriertes Angebot zur Archivierung und Ver{\"o}ffentlichung dissertationsbezogener Forschungsdaten. Zugleich erarbeiten sie Services und Beratungsangebote zur konkreten Unterst{\"u}tzung von Promovierenden bei der Erstellung, dem Management und der Publikation von Forschungsdaten.Der Vortrag stellt eDissPlus und seine Ziele vor und ordnet das Projekt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um eine Forschungsdateninfrastruktur ein.}, language = {de} } @misc{Maier2017, author = {Maier, Susanne}, title = {Open Access to Grey - Kuratierungsstrategien f{\"u}r amtliche Publikationen und Regierungsdokumente aus Sicht der Staatsbibliothek zu Berlin}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29476}, year = {2017}, abstract = {Die Staatsbibliothek zu Berlin geh{\"o}rt zu einem Netz an Bibliotheken, die aufgrund von Abgabeerlassen oder im Rahmen von Depotvereinbarungen die freie und langfristige Verf{\"u}gbarkeit amtlicher Publikationen in Bibliotheken gew{\"a}hrleisten. Diese etablierten kooperativen Strukturen treten durch die Online-Verf{\"u}gbarkeit der grauen Dokumente immer mehr in den Hintergrund, ebenso er{\"o}ffnen Digitalisierungsprojekte von historischen Quellenkorpora unsch{\"a}tzbare Fundgruben f{\"u}r die Forschung. Das Referat gibt einen {\"U}berblick, welche amtlichen Ver{\"o}ffentlichungen heute vorwiegend digital zur Verf{\"u}gung stehen, fragt nach der (bibliographischen) Qualit{\"a}t der Angebotspalette und nach der langfristigen Verf{\"u}gbarkeit, - als Beispiele dienen die Publikationen und Dokumente der deutschen Bundesregierung, aus Japan, aus S{\"u}dafrika, der USA sowie der Europ{\"a}ischen Union und der Vereinten Nationen. Inwieweit folgen die digitalen Angebote den Anforderungen von Open Access?Weiterhin soll aufgezeigt werden, welche Funktion Bibliotheken bei der Vermittlung von amtlichen Publikationen {\"u}bernehmen k{\"o}nnen, die weit {\"u}ber die klassische Sammlungsbetreuung hinausgehen. Je nach Zielgruppe und Sammlungsprofil kann die Bibliothek zur leistungsstarken Kommunikationspartnerin f{\"u}r Beh{\"o}rden oder internationale Organisationen avancieren, wenn sie die verf{\"u}gbaren Daten in die großen Indizes integriert, wenn sie die vorhandenen Metadaten anreichert oder mit digitalen Kuratierungstechnologien kontextualisiert, wenn sie bei der Gestaltung von Lizenz- und Datenmodellen als Beraterin agiert, wenn sie fl{\"u}chtige Daten archiviert, wenn sie Altbest{\"a}nde digitalisiert, wenn sie zielgruppenspezifisches Coaching zur Arbeit mit den Quellen anbietet oder wenn sie ihre R{\"a}ume als themenbezogene Veranstaltungsorte {\"o}ffnet.Der Beitrag versteht sich als Impuls zum Erfahrungsaustausch zwischen Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken und Bibliotheken mit Plichtexemplarrecht sowie wiss. Bibliotheken mit entsprechender Nachfrage.}, language = {de} } @misc{PutningsTeichert2017, author = {Putnings, Markus and Teichert, Sebastian}, title = {Erfolgreich Forschen durch Kooperation - Verkn{\"u}pfung hochschuleigener Informationsinfrastrukturen zu einem zentralen Service f{\"u}r Forschende}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen f{\"u}r die Forschung (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen f{\"u}r die Forschung (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29487}, year = {2017}, abstract = {Mehrere Universit{\"a}ten in Deutschland bieten {\"u}ber eine „Abteilung Forschung" einzelne Serviceleistungen, bspw. f{\"u}r Patentangelegenheiten, an. An der Friedrich-Alexander-Universit{\"a}t Erlangen-N{\"u}rnberg (FAU) entstand dar{\"u}ber hinausgehend durch die Kooperation zwischen den vier Referaten der Forschungsabteilung, den Forschungsreferentinnen und -referenten der Fakult{\"a}ten, der Universit{\"a}tsbibliothek (UB) sowie weiteren Einrichtungen (Forschungsmarketing, Dual Career Service etc.) ein außergew{\"o}hnlich umfassender Service f{\"u}r Forschende. Der Vortrag zeigt als Best Practice-Beispiel, wie diese Dienste ineinandergreifen und wie Hochschulbibliotheken ihre wertvollen F{\"a}higkeiten in den Bereichen Informationsbeschaffung und -vermittlung einbringen k{\"o}nnen, um den gesamten Forschungsprozess kooperativ mit anderen zu st{\"u}tzen. Dazu pr{\"a}sentieren die Forschungsabteilung und die UB die Verflechtung ihrer Aufgabengebiete. Ein Beispiel betrifft dabei die Durchf{\"u}hrung von Drittmittelprojekten. Hierbei f{\"a}llt die administrative Bearbeitung und Beratung im Umfeld von Kooperations-, Forschungs- und Entwicklungsvertr{\"a}gen sowie des Arbeitnehmererfinderrechts in die Verantwortung der Forschungsabteilung. Die UB betreut parallel die Beratung zu den Open Access- und Open Data-Policies der Drittmittelgeber und den hierbei zu beachtenden Klauseln, empfehlenswerten Geldsummen, die mitbeantragt werden sollten, sowie Fragen zu freien Lizenzen. Als weitere Beispiele werden u. a. die Erfinderberatung und die Patentrechercheschulungen der UB, die gemeinsame Zuarbeit zur Evaluierung der Fakult{\"a}ten oder die Fortbildungsangebote der UB im Rahmen der Graduiertenschule vorgestellt. Damit dient dieser globale Service f{\"u}r Forschende (https:www.fau.deforschungservice-fuer-forschende) sowohl dem wissenschaftlichen Nachwuchs als auch den etablierten Forschenden an der FAU, egal ob grundlagen- oder anwendungsorientiert, sowie der Universit{\"a}tsleitung und der Forschungsverwaltung an den Fakult{\"a}ten.}, language = {de} }